1866 / 87 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

u““ 116

Dem Reservefond wurden Thlr. 15,089. 25. zugeschrieben, wodurch

n

Dur Dividenden⸗Vertheilung gelangen Thlr. 60,5000 oder 6 %. ie Bilanz stellte sich am 31. Dezember 1865 wie folgt:

mq““ derselbe die Höhe von Thlr. 113,747. 26. 6. erreicht. Iat n. 1

ZIII“ .

8 85

ACTIVA.

Wechsel⸗Bestaände: Hüsebbnh a. Platzwechsel. Thlr. 1,191,095. 27. 6. b. Rimessemvechsel » 922,574. 6. 6.† c. Incassowechsel. » 32,430. —. —.] 2,146,100 Lombard⸗Forderungen ... men . 97150 Baar⸗Bestände. 8 394,278

Buch⸗Forderungen 328,583 Immobilien⸗Conto 25,209 Banknoten⸗Anfertigungs⸗Conto . a 2700 Mobilien⸗Conto . ngeahgan & 500 Einrichtungs⸗Conto. .4224 Rückständige Zinsen 8.. . .. 553 Kommissions⸗Effekten⸗Conto ........ 44,525 Kommissions⸗Effekten⸗Gewinn⸗Conto...... ... 463

1““] Lcsss 3,039,31410 s. 6

2— 8 Oo0o Jo b 8no

11“

Thlr.

Actien⸗Kapital.. 1,000,000

Banknoten Reserve⸗Fonds 113,747 Depositen⸗Kapital 806,533 Ueberhobene Zinsen... 15,916 Depositen⸗Zinsen (unerhoben geblieben) EL Reservirte Verwaltungs⸗Unkosten Schaden⸗Reserve....... Tantième⸗Conto des Verwaltungsrathes .... Dividende pro 1864 (unerhoben geblieben)...

1865. 8 Unvertheilte Dividende

...„ 20902, 8b— 7

60,000

SSo ISnE*n

Qq 228,—

32ö

Cölnische Privat⸗Bank. . Mittweg. 8

CW

Smidt. Vorstehende Bilanz wird hiermit genehmigt

1““ . . 36 ““ Cöln, den 31. Dezember 1866. S * 1u 8 8

,18 8

F. Heuser.

In Gemäßheit der §§ 37 und 39 der Statuten ist die Revision obiger Bilanz heute vorgenommen, dieselbe richtig befunden und der Direction

nach dem beigefügten Protokoll Decharge ertheilt worden.

Fr. J. Grah.

Markt-Pr. P v

Narktprelse. Berlin, den 12. April. 8

*

Zu Lande: Roggen 2 Thlr. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr

1 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., aueh 2 Thlr.

25 Sgr. und 2 Thlr. Roggen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 TMlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thrr. 8 Sgr. 2 Pf., auch 1 Thlr. Erbsen 2 Thir. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf.

Das Schock Streh 18. Thlr., anch 17 Thlr. und 16 Phlr.

Der Centner Hen 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 10 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. 5 Sgr.

Kartoffeln, der Secheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr. und 15 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf.

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei bier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 6. April 1966 4 Thlr. 9⸗ ͤeb x A 114 à 14 ¼ Thlr. 10. .h. 1414 Thlr. 1* ui 114 à 14 % Thlr. 2. öx x 1145⁄2 à 14 Thlr. April 1866.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

Berliner Getreidebürse 8 vem 13. April u““

Weizen loco 46 74 Thlr. nach Onalität, fein weissbunt poln. 70 bis 71 Thlr. fnei Mühle bez., Lieferung pr. 2000 Pfd. pr. Mai-Juni 61 Thlr. G., pr. Juni-Juli 62 Thlr Br., 61 8

koggen ibeo 81 82pfd. 45 i ¼ Thlr. ab Boden bez., 83 84 pfd. 45 Thlr. ab Kahn bez., April u. Frühjahr 45 ¼ 44 ½¼ 44 Thle. bez., Mai-Juni 46 ¾ 45 ¼ 45 ½ Thlr. bez., Juni-Juli 47 46 ½ ½ Thlr. bez., Juli-August 47 46 ¼ 46 ¾ Thlr. bez. u. Br., September-Oktober 46 ½ bis 46 Thlr. bez. u. Bt., 45 ¼ G.

Gerste grosse und Keine 33 44 Thlr. pr. 1750 Pfd., exquisit schles. 44 Thlr. frei Haus bez.

Hafer loco 24 29 Thlr., schles. 25 ½ 29 ¼ Thlr., poln. 26 ½ Thlr. ab Bahn bez., April u. Frübjahr 28 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 28 bis * Thlr. bez., Juni- Juli 28 ¾ Thlr. bez. u. Br., Juli-Aug. 27 ¾ TFhlr. nominell, September-Oktober 26 ¾ Thlr. Br. e

Erbsen, Kochwaare 54 62 Thir., Futterwaare 46 52 Thlr.

Rüböl loco 16 Thlr. bez., April 16 Thlr., April-Mai 16 15 1 bis 16 Thlr. ber., Mai- Juni 15 14 Thir. bez., September - Oktober 12 X% FThh. bez.

Leinöl loco 15 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 144⁄ 7, Thlr. bez., April u. April- Mai

Thlr. bez., Mai-Juni 14 ½ ½ Thlr. bez. u. G., 9⁄2 Br., Juni-

Juß 142.ಠThlr. bez. u. G., 4 Br., Juli-August 15,⁄.— ½1 bez. u. G.,

g. September 15 %2, Thlr. bez., September-Oktober T. bez.

Weizen loco und Termine flau. Roggen in effektiver Waare wurde beute reichlicher angeboten und mussten Eigener billiger verkaufen. Termine unterlagen heut einem starken An ebot, wozu wohl hauptsach- lich die fruchtbare Witterung, so wie umfangreiche Realisationen bei-

Cöln, den 10. April 1866.

8 1 28 8 v1“ 8 111““ ““ 4 Die Revisions⸗Kommission. 3 Schaefsberg. F. W. Rourney.

achrichten.

getragen haben. Zu weichenden Preisen erlangte der Handel eine grosse Ausdehnung und beträgt der Rückgang gegen gestern ca. 2 Tac. pr. Wspl. Sehluss etwas fester. Gek. 10,000 Ctr. Hafer zur Stelle feine Güter gefragt, ordinaire Sorten vernachlässigt. Permine schliessen nie- driger. Gek. 600 Ctr.

Rüböl gleichfalls gedrückt durch Realisation, befestigte sich schliess- lich um Etwas, jedoch sind die Notirungen etwas niedriger als gestern, ausgenommen Herbstlieferung. Spiritus verfolgte ebenfalls weichende Tendenz und nur zu wesentlich billigeren Preisen waren Käufer im Markte vertreten. Nach vorhergehender Mattigkeit scehliesst der Markt etwas fester, ohne dass sich die Notirungen verändert haben. Gekündigt

20,000 Ort.

8 1

Berlin, 13. April. (Wocbenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle, von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.) Im Metallgeschäft noch immer dieselbe Geschäfts- losigkeit, wie nun schon seit längerer Zeit. In Roheisen fanden nur kleine Umsätze für den Konsum statt, grössere Abschlüsse werden durch die hohen englisehen Preise noch immer sehr erschwert. In Glasgow notirte man neuerdings wieder Warrants 77 Sh. 3 Pce. Cassa. Hier ist Roheisen vom Lager gute und beste Marben schottisches 53 a 55 Sgr., englisches 48 a 49 Sgr., schlesisches Helzkohlen-Roheisen 49 Sgr., Coaks- Eisen 42 ½ a 43 Sgr. ab Hütte.

Eisenbahnschienen zum Verwalzen 57 ½ 2 58 Sgr., Stabeisen un- verändert. Kupfer geschäktslos, gute Sorten englisches und amerika- nisches 31 a 32 Thlr., geringere 30 a 30 ½ Thlr.

Ziun behauptete schwach die vorwöchentlichen Preise, Banca 31 a 32 Thlr., Lamm 31 ½ a 32 ½ Thlr. in Partieen.

Zink blieb bei kleinen Schwankungen fest, Marke W. H. hier 8 ¾ Thlr. in grösseren Posten bezahlt.

Blei hatte wiederhelt grosse Umsätze und wurde für Tarnowitzer in bedeutenden Posten gern 7 Thlr. bezahlt, sächsisches 641% Thlr, Gos- laer 7 ¾ Thlr und spanisches 8 Thlr. Kohlen und Coaks unverändert. Stückkohlen 20 a 21 Thlr., Nusskohlen 19 a 20 ½ Thlr., engl. Coaks 17½ 2 18 ¾ Thlr. pr. Last frei hier, westfälischer Coaks 16 Sgr. pr. Ctr.

Leipzig, 12. April. Friedrich - Wilhelms -Nordbahn —, Leipzig-Dresdener 293 G. Löban-Zittauer Lit. A. 38 Br., do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipzig Lit. A. —, do. Lit. B. 96 Br. Thüringische 133 ½ G. Anhalt-Dessauner Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank —. Oesterreichische National-Anleihe von 1854 —.

AAaumburg 12. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war flau. Course Anfangs höher. Valuten flau. Geld recht knapp, da Silber in London in steigender Tendenz.

Schluss-Course: National-Anleihe 57. Oesterreichische Kredit- Actien 61 ½. Oesterreichische 1860er Loose 70 ½. 3proz. Spanier —. 2 ½ proz. Spanier —. Stieglitz de 1855 —. HMexikaner —. Vereins- sank 107 ⅞. Nerddeutsche Bank 114 ½. Rbeinisehe Bahn 117 ½. Nord- bahn 62 ¾. Finnländ. Anleihe 84. 1864er Russische Prämien-Anleihe 79 ⅞. Neue Russische Prämien-Anleihe —. 8proz. Vereinigte Staaten- Anleihe pr. 1882 66 ¾. DHisconto 5 ½ ½ pCt.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco lebhaft, 1 —2 Thlr. höher. Ab auswärts leblos, flau. Termingetreide in steigender Tendenz bei lebhaftem Geschäft. Weizen pr. April -Mai 5400 Pfd. netto 4111 Bancothaler Br., 110 C., pr. Juli-August 116 Br., 115 G. Roggen pr. April-Mai 5000 Pfd. netto 79 Br. u. G., pr. Juli -August 81 Br. u. G. Oel steigende Tendenz, pr. Mai 33 ½, pr. Oktober 26 ½ 26. Kaffee

Der Aufsichtsrath.

Wittenberge angekommen. Wetter: Warm, regnerisch.

Frankfurt a. M., 12 April, Nachmitrags 2 Uhr 30 Minu- ten. Die Börse war flau, heim Sehfusse ruhiger.

Sehluss-Course: Preuseische Kassenscheine 105 Br. Berliner Wecbsel 104 ½ Br. Hamburger Wechsel 88 ¼ Londoner Wechbsel 118 ½. Pariser Wechsel 94 Br. Wiener Weehsel] 109 Br. Finnl. Anleibe 85 Br. Neue 4 ½proz. Finnländische Pfandbriefe 86 ½ Br. 3proz. Spanier 1prorz ent. Spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 72 ½. Hesterr. Bank-Antbeile 781. QOesterreichische Kredit-Actien 145 ½. Darmstädter Bank-Aetien 213. Meiniager Kredit-Aetien 98 Br. Oester-eichisch französisehe Staats-Eisenbahn-Actien —. Oesterreiehische Elisabeth- Bahn 106 ¼ Br. Böhmische Westbahn-Aetien —. Kheimn-Nahe-Bann —. Ludwigshafen-Bexbach 151 ½˖ Br. Heessische Ludwigsbahn —. Darm- städter Zettelbank —. 1854er Loose 67 ½ 1860er Leas. 70 ½. 1864er bocse 75 ¼ Br. Badische Loose 52 ½¾ Br. Kurhessische Loose 53 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 55 ⅛. 5proz. Metalliques 54 ½. 4 ½proz. Metalliques 46.

Frankfurt a. M., 12. April, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten-Societät. Sehr bewegte Haltung. Kreditactien wichen von 144 auf 142, hoben sich alsdann auf 143 und schlossen zu 142 ½, 1860er Loose 69, National-Anleihe 53 ½ à 54 ½, Amerikaner eröffneten zu 71 ⅛⅞ und schlossen, nachdem sie bis 72 % gestiegen waren, zu 71 ⅓.

Wien, 12 April (Wolff's TPel. Bur.) Alles angeboten.

(Schluss - Course der offiziellen Börse.) 5proz. Meialiques 57. 90. 4 poroz. Metalliqgnes —. 1854er Loose 7400. Bank-Actien 704 00. Nordbahn 142.00. National-Anlehen 61. 40. Kredit-Aectien 132. 80. S aats-Eisenbahn-Actien-Certiffkkate 157. 20. Galizier 147.80. London 106.50. Hamburg 78.60. Paris 42 30. Böhmische Westbahn 132.50. Kreditloose 107.50. 1860er Loose 75.50. Lombardische Eisenbabn 159 00. 1864er Loose 67.80. Silber-Anleibe 64.00.

Wien, 12. April. (Wolffs Tel, Bur.) Abendbörse. Panique. Kredit-Actien 131.60, Nordbahn 140.70, 1860er Loose 74.70, 1864er Loose 67.10, Staatsbahn 155.30, Galizier 146.70.

Amsterdam , 12. April, Nachmittags 4 Ubr 15 Minuter. (Wolff's Tel. Bur.) Course niedriger.

5proz. Metalliques Litir. B. 69 ⁄. 5 proz. Metalliques 49¹16. 2 ½ pro-. Metalliques 25 ¾¼ 5 prorz. Oesterreichische National-Anseihe 52 ½ Süibe:- Anleihe 55 ⅛. 1 proz. Spanier 35 ½., 3 proz. Spanier 36 ½. 6ůproz. Vereir. Staatenanleihe pr. 1882 72 ½. Holläindische Integrale 58 ⁄. Mexikaner 18 ½. 5prozent. Stieglitz de 1855 77 ¾ 5 %r zent Ruszes de 1884 92¼. Petersburger Wechsel 1.41. Wiener Wechsel 107.

Getreidemarkt (Sechlussbericht). Roggen fest, pr. Mai 171, pr. Oktober 180. Raps pr. Mai 95 ½, pr. Oktober 69 ½.

Rotterdann, 12. April, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.

Hal) „ah- 2 ⁄proz. Schuld- Oblig. 59 ½. Oesterr. National-Anleibe 54. Oesterr. 5prez. Metalliques 51. Oesterr. Silber-Anleihe 1864 57 ½. Russ. 6. Stieglitz-Anleihe 78 ⅞. Russische Eisenbahn 184.00 Russ. Prä- mien-Anleihe 161.50. 1882er Vereinigte Staaten-Anleihe 73 ½. Inländ. 3proz. Spanier 37 ½. London 3 Monat 11.72. Paris 3 Monat 46.65.

London, 12. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Schönes Wetter.

Consols 86 ½. 1proz. Spanier 36 ½. Sardinier 71 ½ Mexikzrer

1227

Mlarkt sehr ruhig. Zink matt, geschäftslos; 2500 Ctr. für Hamburg in

20 ½. 5 9roz. Russen 88. Neue Russen 89 ½. Süber 61 ½. Türki- sche Anleihe 1865 33. 6proz. Verein. St. pr. 1882 71.

Der Westindien-Dampfer »Atrato⸗ ist mit 458,805 Dollars an Con- tanten in Southampton eingetroffen.

ELondon, 12. April, Abends. (Wolff'’s Tel. Bur.) In der Nach- börse wurden Consols 86 ¼, Mexikaner 19 ⅛, Türkische Consols de 1865 31 ¾ gehandelt.

London, 12. April, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Nach dem heute erschienenen Bankausweise beträgt der Notenumlauf 22,045,355 (Abnahme 287,260), der Baarvorrath 14,234,1 18 (Abnahme 17,829), die Notenreserve 6,317,785 (Lunahme 164,570) Pfd. St.

Londom (via Haag), 13. April, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. Dampfer »Peruvian⸗). New-York, 31. März, Abends. Wechsel- cours auf London 136. Goldagio 28. Bonds 104 ½⅛, Baumwolle (middl. Upl.) 41 flau.

LUiverhool, (via Haag), 12. April, Mittags. (Von Springmann u. Co.) (Waoicts Pei. Bur.) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz.

Orleans 16 ⅞, Georgia 16, fair Dhollerah 14, middling fair Dholle- rab 12 ½, middling Dhoslerah 12, Bengal 10, do. Märzversehiffung 8 ¼, Oomra 14, Pernam 18 ½.

Paris, 12. April, Nachmittags. (Wolfl's Tel. Bur.) Der heute erschienene Bankausweis ergiebt eine Vermehrung der Vorschüsse auf Werthpapiere um ⁄¼10, Teebts eek n um 1, der Rechnungen der Privaten um 15 ¾% Millionen Franes. Vermindert haben sich der Baar- vorrath um 1 ¼%, das Portefeuille um 4, das Guthaben des Schatzes um 13 Millionen Fres.

waris, 12. April, Nachmittags 2 Uhr 20 Mieuten. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse ist durech die politischen Verhältnisse in Deutsch- land fortdauered sehr beunruhigt. Bei Abgang der Depesche wurden die 3proz. Rente zu 67 00, Credit mobilier zu 572, Italienische Rente zu 54,25, Lombardisehe Eisenbahn zu 380, Oesterr. Staats-Eisenbahn- actien zu 370, Oesterr. Anleihe de 1865 zu 306 gemacht.

Paris, 12. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Beunruhigung der Börse steigerte sich heute bis zu einer Panique, die auch beim Schlusse noch fortdauerte. Das Geschäft war sehr be- wegt. Die 3proz. Rente setzte zu 67.40 ein, wich bis 66.50 und schloss sehr flau zur Notiz. Die Italienische Rente, welche zu 56.15 eröffnete hatte, wieh bis 53.50 und wurde auch beim Seblusse zu die- sem Course gemacht. Consols von Mittags 1 Uhr waren 86 i gemeldet.

Schluss - Course: Zprozent. Rente (6 75. 45prezent. Rente —. ltallen. 5proz. Rente 53 50. Italienisehe neueste Anleihe —. Zproz. Spanier —. 1proz. Spanier 36 ½ Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Aetien 345 00. Creditmol ilier - Actien 563.75. Lombardische Eiser- bahn⸗-Actien 362.50. Oesterr. Anleihe de 1865 301.00 pr. ept., 203,00 auf Termin.

Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Im heutigen Abendgeschäft wurde bei fortdauernder Panique die 3proz. Rente zu 66.45, die Italienische Rente zu 53.20 gemacht. b

Puris, 12. April, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Walff's Te Bur.) Rüböl pr. April 113.50, pr. Mai-Juni 111.50, pr. Jull-August 103 00, pr. September-Dezember 101.00. Mehl pr. April 50,00, pr. Juli- G“ Spiritus pr. Mai-August 49.00, pr. September-Dezem- ber 51 50. b

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. 8

Br. Gld. Wechsel-Course.

Amsterdam

88 .... 250 Pl. 2. Mt. 141¾ 141 3 Kur- und Neum. Schuldverschr. 3

HaAxabHh.... ditt B0

London.... ... .:: 1, L. 8.3 At,G 217 20 9exüe dito

E18“ 300 Fr. 2 Mt. 805⁵3 80 ½ Schuldversehr. der Berl. Kaufm.

Wien, östr. Währung 150 Fl. 8 T. 94 6 94 dito 150 Fl. 2 Mt. ½ 93 ¾ Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 20 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. . Leipzig in Courant 1.e 99 ¾ do. do.

im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. 98 ⁄2 Ostpreussische.... Petersburg.. 100 S. R. . 82²½ do. dito ö““ 815i Pommersche.... 11u“ F 74 do.

Bremen 100 Th. G. 110 8%

1

1Ir-eee

Fonds -Course.

Freiwillige Anlehhe.. Staats Anleihe von 1859.. dito v. 1854, 1855, 1857. dito JbbC 1111*“*X“*““ E““ dito von 1850, 1852. ditbo

95 Schlesischoe 99]3 do. EE11“; 95 ¾ do.

—2ꝙ

Ia 95 8 92 92

nmeA

+

Staats-Anleihe von 18s62. . Staats-Schuld-Scheine.

300 M. Kurz 151¾ 5 Oder-Deichbau-Obligationen.... 220 27 [Berliner Stadt-Obligationen..

Pfandbriefe. 56 22/ Kur- und Neumärkische...

Sächsische..... E1“

v““ 95 ⅞[Westpreussischohhe ..

Üb 2

21 Br. 4 92 ½ NKentenbrieke.

250 Fl. Kurz 143 142 8 praäm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 119

Kur- und Neumärkische aeeeeeaZ Posensche ... Preussische. E“ Rbein- und

Säechsische .. ..... 2 Sehlesisehe ...

2 7 2222 ⸗222„ 2 2

n ꝓ*’

.„ 22⸗ 2

̊COESH

Preuss. Hyp. Antheil-Certificate (Hübner). EE Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Actien- esellschaft (Hansemann) 4 ½ Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. Hypt. Actien-Bank (Henckel) 4 ½ Pr. Bank-Antheil-Scheine 4 144 Bank des Berliner Kassenvereins 139 Danziger Privatbak.. 106 ½ Königsberger Privatbank... 109 Magdeburger Privatbank.... 97 ¾

S . Posener Privatbank. ...

Pommersche Rittersch. Privatbank 8

Friedrichsd'or u 113¼ 113¼ Gold-Kronen. 9 9 Andere Goldmünzen à 5 Thlr.. 5 112 111¼

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.

Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 23 Sgr.

Zlnsfuss der Preuss. Bank: für Wechsel 6 pCt., für Lombard 6 ½ pOt.