1866 / 88 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11161“*” eihA

Stamm-Aectien. .

Aachen-Düsseldorfer.. Aachen-Mastriechter... Berg.-Märk. Lit. A... Berlin-Anhalter. Sa-E-Enn, s . Berl.-Potsdam-Magdeb. Berlin-Stettiner ..

Breslau -Schw. -Freib.

Brieg-Neise Cöln-Mindener Magdeb.-Halberstadt.. Magdeb.-Leipziger.. Münster-Hammer.

Niederschles.-Märk.... Niederschles.-Zweigb.ö

Oberschl. Lit. A. u. C.

do. Lit. B.. Oppeln-Tarnowitzer... ““ do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Stargard - Posen. IIISVF

1

1ESaIISSEI

203 ½ 198 ½ 51133 ½ 88 148 ½

97¾

EE

—n

Wilh. (Cosel-Oderbg.) de. (Stamm-) Prior. do. do. do.

Lf

48 5

Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer .. do. II. Emission.. do. III. Emission.. Aachen-Mastrichter... do. II. Emission.. Berg.-Märkische conv. do. II. Serie conv.. do. III. S. v. Staat 3 ¾ gar.

do. do. Lit. Br. 8

da.. I

do. do. Düsseld.-Elberf. Pr.

do. 6. II. Serx,..

do. Dortm.-Soest..

do. do. Hl. Ser.. Berlin-Anhalter.. Berlin-Anhalter Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin-Hamburger... Berlin-Hamb. II. Emiss.

VVqOO8½*OSBgnöSSV

Br. 52 ½

werden usancemissig 4 pCt.

8*

ʒAʒ·ʒoʒwʒʒ·ʒʒMEʒʒVEEʒAAʒ

118

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist,

berechnet.

œ ,☛

0+ 0 0+80 =—2g2 0. ’AN .—

15 *

3eee.¹];

Gld.

2

Litt. A.. Litt. B.. do. 8 Litt. D.. d16n 8; KIRheinisebb„be . do. vom Staat gar.. do. III. Em. v. 1858 /60. do. do. von 1862.. do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirt. Rhein-Nahe v. Staat gar. al do. do. II. Em.... Rhrt. Cref.- Kr. Gladb. do. II. Serie.. do. III. Serie.. Stargard-Posellln. do. II. Emission.. EE11232 do. Thüringer conv do. II. Serie do. III. Serie conv. . do. IV. Serie.. Wilh. (Cosel-Odbg.)...

do. III. Emission..

Ober-Schles. do. do.

Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. do. Litt. B.

do. Litt. C. Berlin-Stettiner.. IIll. Serie

do. IIll. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. Cöln-Crefelder..

1

[SEEIISSS8II

EEEEE

1118

20—

—1 Oo. gn

—— q** ̊ œ&

n’An

809— 0‿

82 Geoen’nAn’nns

181SlIn

—— 1

8 8 8

Magdeburg-Hal do. v. 1865 do. Wittenbge.

Magdeburg.-Wittenbge.

Niederschl.-Märk. l. Serie

do. II. Serie à 62 ½ Thlr.

do.

EEEEEE I

—ö—VögnöSgSn ———ö—ö

do. III. Serie.. do. IV. Serie.. Nied.-Zweigbahn Lit. C. 5

S

42

““

Nichtamtliche Notirungen

Eisenbahn-Stamm-

Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.)... LSbaun-ZLittuu Ludwigshafen-Bexbach Mrz.-Ludwgh. Lt. A. u. C Mlecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. dl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb.. Westbahn (Böhm.).... Warschau-Terespol... Warschau-Wien....

Berlin-Görlitz... do. Stamm-Prior... Ostpreuss. Sdb. St. Pr.

„22452422⸗4-⸗

Prioritäts-Actien.

132 82838118

—1 09

̊Ramneü8N

Belg. Oblig. J. de l'Est do. Somb. et Meuse. 4 3

Oester. franz. Staatsbahn

4]ʃ70

240 ½ 239 ½

Oest. frz. Südb. (Lomb.)

Lf 3

Moskau-Kjäsan (v. St. g.) 5

Rjäsan-Kozlow. Galiz. (Carl Ludw.)...

Inländ. Fonds.

Berl. Handels-Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers....

5 5

do. Cred. B. (Henckel) Erste Preuss. Hyp. G. do. Gew. Bk. (Schuster)

Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk.ü. Minerva E1161“ Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas... Fabr. für Holzw. (Neu-

haus) 8

Berl. Pferdebahn..... . Berl. Omnibus-Ges....

215 ½ 83 ½ 76 80 ½

Br.

g̃d.

217 ½ 82 ½ 75

1032

94

111¾

51913

785 61½

88

Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank... Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank..... Dessauer Credit

do. Landesbank. Genfer Creditbank. .. .. Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit... Rostocker Bank.... Phmring. Bainik. Eb“] Oesterr. Metall...... do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860)..

Oester. Loose (1864). do. Silb.-Anl. (1864) Italien. Anleihe. Russ. Stiegl. 5. Anl.. do. übö do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihes do. do. do. Holl.. do. Engl V do. Präm.-Anleihe v. 64

E“ 82 ½

91 32

71 87 ½

8⁵

97 ½⅔ do. Poln. Schatz-Obl. 4 115; do. do. Cert. L. A. 5 Poln. Pfandbr. in S.-R. 4

do. Part. 500 Fl. 4 Dessauer Prämien-Anl. 3 Hamb. St.-Präm.-Anl.. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. 69 ½ Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. 61 ½⅔ 60 ¼⅔6 Lübeck. Pr.-A... e 67 ½ Amerikaner

111G 99

53 ½ 56

—EEIESIS=SVö=BVVBSVNVV’AV'OSq=

60 98 55

Pommersche 4proz. Pfandbriefe 89 a 89 ½⅞ gem.

Rhein-Nahe 29 ¾ a 30 gem. Galiz. (Carl Ludw.) 68 a ½ gem. Gesterr. südl Staatsb. Lomb. 94 ½ a 96 ¼ 98 gem.

Oesterr. Loose von 1850 68 ½ a 68 gem. Russ. Präm. Anleihe von 1864 82 ½ a 82, neueste 80 a

Bergisch-Märkische 148 ¾ a 149 ¾ gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 62 a 63 gem. Westbahn (Böhm) 62 a gem.

Oberschl. Lit. A. u. C. 161 ½ a 163 ½ gem. Oesterr. Franz. Staatsb. 90 a 92 a 91 ½ gem. Oesterr. Credit 59 ½ à 60 ¾ a ½ gem.

79 ½ gem. Russ. Poln. Schatz-Oblig. kleine 64 bez:

Gü-SeeNsvenHxMLaeaxcade deceneMene

EHerther., 13 Ap

ril.

Die Börse begann, durch die Pariser Panique

angesteckt, mit sehr flauer Haltung, die Course waren meist sehr bedeu- tend niedriger; die Verkaufslust war stark vorwiegend, doch befestigten

die fevea -vg a 2rs später die Haltung; gegen den Schluss liess sie wie-

der nach;

elebt waren Amerikaner, Lombarden, österreichische Kredit,

Nordbahn, Bergisch-Märkische; preussische Fonds in ziemlich regem

Verkehbr.

Stetttzn, 13. April, 1 Uhz 33 Minuten Nachmittags. 66, Frübjahr 67 ¾, Mai- Juni 67 ½ Roggen

45,—46, Frübjabr 45 ¼ 45 ¾ bez., Mai- Juni 46 ¼ 46 ½ bez., 46 ¼ G.,

des Staaus - Anzeizers.) bez, Juni- Juli 68 ½

Juni-Juli u. Juli-August

Weiten 54

(Tel. Der.

bez. u. G., Juli-August 69¼ bez., 69 ½ G.

47 ½ 47 ¾ bez., September-Oktober 47 Br.,

46 bez. Küböl 16 Br., April-Mai 16 ¼ bez. u. Br., Mai-Juni 15 ¼ G.,

deptember-Oktober 12 ¼

as g e. , e2 94 13

Hep des Stsate Apzeigers.

bezn.

bez, u. Br.

April,

vFreburger Stamm-Aectien 133 1

Actier

Naechmittags

132

132 ⅛½ bez. u. Br.

163 ½ 163 bez.; Lät, 6. —.

1 Uhr 45 Minuten. Oesterrelebische Banknoten 94 ½ Br., 94 G. Oberschlesische

Spiritus 14 ½ bez., Frühjahr 14 ½, Mai-Juni

Pel.

Oberschlesi-

sche Prioritäte Obligauouen 1att. D., 4proz., 98 ½ Br.; Litt. F., 4 proz.,

Berlin, Druck

Litt. E., 3 ½ prez., 79 ¼ Br. Kosel-Oderberger Stamm- Neisse-Brieger Aetien —. 0ppels-Tarnowitzer Ketien 75 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 101 ¾ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ½ Thlr. Br., ½ G. Weizer, weisser 58 81 Sgr., gelber 56 76 Sgr. Roggen 55 56 Sgr. bis 48 Sgr. Hefer 28 32 Sgr.

Unter dem Eindruck der von der gestrigen Pariser Börse gemelde- ten Panique, eröffnete das heutige Geschäft mit se stürmischem Ver- kaufsandrang, dass zuerst Eisenbahnactien und österreichische Specula- tionspapiere um 3 und 4 pCt. billiger gegeben wurden als gestern. Zu diesen geworfenen Coursen zeigte sich aber so überwiegend Kauflust, dass eine Reprise eintrat; weleche bei schweren Eisenbahnactien bis 2 pCt. und bei österreichischen Effekten fast 1 pCt. betrug. Amerikaner bei Beginn 2 pCt, schlossen 1 pCt. niedriger als gestern.

Wien, 13. April. (Wolff’'s Tel. Bur.) Flau.

(Anfangs - Course.) 5 proz. Metalliques 56.50. Bank -Actien 695 00. Nordbahn Natienal-Aplebhen 60. 50. Kredit-Actien 129 50. Staats-Eisenb.-Actien-Certifikate 149.30. Galizier 144 50. London 107.25 Hamburg 80 25. Paris 43 00 Böhmisebe Westbahn Kredit-Loose —. 1860 er Loose 73.10. Lombardische EKisenbahn 153.00. 1864er Loose 65 50. Silber- Anleihe 62.00.

96 ½ Br., do. Aectien 56 Br.

185 4 er Loose —.

.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

8

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung.

Ale Post⸗Anstalten des N. Auslandes nehmen Lestellung a für Berlin die Expedition des Kamigl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

- 1 .

Berlin, Sonntag den 15.

. ;. 42¶ 9 24 8 , 7 ö 8⁄

Se. Majestät der König baven Allergnaäadigst gerubt: Dem Postmeister Bieling zu Jülich den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Großherzog⸗

ecklen 2„ sre üsche 6 Ilnʒ di 1t 3 lich m klenburg strelitzschen Major und Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs, von Wenck⸗ stern, den Könhniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Haupt 8 Steueramts Rendanten, Rechnungs⸗Rath Blume zu Halberstadt den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Orts⸗ richter Paetzold zu Grunau im Kreise Hirschberg das Allgemeine Ehrenzeichen und dem Unteroffizier Günther vom 1. Niederschle⸗ sischen Infanterie⸗Regiment Nr. 46 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen;

1 Die von der Akademie der Wissenschaften in Berlin getroffenen Wahlen des Direktors der Sternwarte in Gotha, Peter Andreas Hansen, und des ordentlichen Professors der Mathematik an der Universität in Göttingen, Bernhard Riemann, zu auswärtigen Mitgliedern der Akademie zu bestätigen;

Den Stadtgerichts⸗Direktoren Harrassowitz und Hübener bierselbst den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen; so wie

Der Wahl des Gymnasial⸗-⸗Oberlehrers Dr. Haeckermann in Stolp zum Direktor des Gymnastiums in Anklam die Allerhöchste

Bestätigung zu ertheilen.

Mirtivlg inm Ausfertigung auf den Inhaber lautender bligationen des Ober⸗Barnimschen Kreises im Betrage von 12,000 Thalern.

Vom 5. März 1866.

wegen

—₰ 8 d

24½

11“ nvpon Gottes Gnaden König von Preußen zc

Nachdem von den Ständen des Oberbarnimschen Kreises auf dem Kreistage am 5. September 1865 beschlossen worden, zu den Grunderwerbungskosten der Eisenbahm von Neustadt⸗Eberswalde nach Wriezen einen Beitrag von 00 Thlr. aus Kreismitteln zu leisten und die dazu erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗Coupons ver⸗ sehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zum Be⸗ trage von 12,000 Thlr. ausstellen zu dürfen, in Gemäßheit des §. 2. des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligatio⸗ nen zum Betrage von Zwölftausend Thalern in Apoints von ein⸗ hundert, fünfhundert und tausend Thalern, deren Anzahl vor der Ausgabe unter Genehmigung der Regierung in Potsdam näher zu bestimmen ist und welche nach dem beifolgenden (a.) Schema in Gemäßheit des beigefügten Planes auszufertigen, mit fünf vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach einer durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung Jahren zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere lan⸗ desherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dür⸗ fen, geltend zu machen befugt ist.

Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In⸗ haber der Obligationen eine Gewährleistung des Staates nicht über⸗ nommen wird, ist durch die Gesetzsammlung zur allgemeinen Kennt⸗

3 8 2 8 1“.“ 1

8 2

niß zu bringen. v1““

Urkundlich unter nserer Höchsteigenhändigen Unterschri beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 5. März 1 IeLekee 2 29 Graf von Itzenplitz.

ilenburg. 8 9

Wilhelm.

von Bodelschwingb.

r. v Ober⸗Barnimschen Kreise behufs Zah⸗ lung eines Beitrages zu den Grundentschädigungsgel⸗ dern für den Neustadt⸗Ebersw.⸗Wriezener Eisenbahnbau

Naufzunehmenden Anlihee von 12,000 Thlr.

Von den Ständen des Ober⸗Barnimschen Kreises ist auf dem Kreis tage vom 5. September 1865 beschlossen worden, zu den Grund⸗Entschä⸗ digungsgeldern für die von Neustadt⸗Ebersw. bis Wriezen zu bauende Eisen⸗ bahn einen Beitrag von 12,000 Thlr. zu geben und diese Summe durch eine Anleihe gegen Ausgabe von Kreis⸗Obligationen au porteur aufzubrin⸗ gen, welche mit jährlich 5 pCt. verzinset und innerhalb eines Zeitraumes 1 gae nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes amorkisirt

Demgemäß werden Kreis⸗ Obligationen 100 Tblrn,, 500 Thlrn, und 1000 Thlrn. ausgefertigt und ausgegeben. Die Darleiher begeben sich des Kündigungsrechts; dagegen steht der Kreis⸗ vertretung die Befugniß zu, die Obligationen durch öffentliche Bekannt⸗ ö in 89 LB Staats⸗Anzeiger, dem Potsdamer Amts⸗ blatt und dem Ober⸗Barnimschen Kreisanzei⸗ it ei s iche Frist zu kaedigen sch zeiger mit einer sechsmonatlichen

3

in Apoints zum Betrage von

vom Jabre 1866 ab in höchstens 256

4 4 8 28 22972, 2 9.

Die Auszahlung der gekündigten Beträge erfolgt aus dem zur Amor⸗ tisation bestimmten Fonds, welcher gleichzeitig mit dem Verzinsungsfonds durch eine Kreisabgabe gebildet wird. Die Reihenfolge, nach welcher

Die stir Hühi zur Amortisation gelangen, wird durch das Loos be⸗

r Zurückzahlung der Kapitalbeträge werden dieselben mit fünf

zent in halbjährlichen Terminen verzinst.

Behufs dieser Zinszahlung werden den Obligationen zunächst

Stück und sodann für fünfjährige Perioden Zins⸗Coupons nebst einem

Talon beigefügt. Die Zahlung der Zinsen erfolgt von der Ober⸗Barnim⸗

schen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Freienwalde a. O. gegen Abgabe der fälli⸗

gen Coupons. b

Bei derselben Kasse werden nach Ablauf einer Serie der ausgegebenen

Zins⸗Coupons, gegen Abgabe des Talons, die Zins⸗Coupons der solgenden

Serie nebst Talon nach Maßgabe der durch die im §. 2 genannten Blätter

jedesmal vorher zu veröffentlichenden näheren Bestimmungen verabreicht. e

„Die Ruckzahlung der gekündigten Beträge erfolgt gegen Abgabe der

ligationen nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Coupons und

lon ebenfalls von der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in reienwalde a. O

Für etwa fehlende Coupons werden die Beträge von dem Kapital in

Abzug gebracht.

Ob Ta

§. 6.

deren Betrag innerhalb der

Gekündigte Obligationen,

. Obligat⸗ am festgesetzten Termine erboben wird, können

n wi nächsten 30 Jahre jeder⸗ zeit zur Einlösung eingereicht werden, mit dem Verfalltage er⸗ lischt indeß die Verzinsung. Nach Ablauf von 30 Jahren nach dem Verfalltage verlieren die Obligationen ihren Werth und es steht der Kreisvertretung die Befugniß zu, darüber als über ein Eigenthum des Kreises zu verfügen. Während dieser 30 Jahre müssen No. und Littr. der gekündigten und noch nicht abgehobenen Obligationen alljjährlich durch die im §. 2 bezeichneten Blätter bekannt gemacht und die Inhaber zur Abhe⸗ bung der Beträge aufgefordert werden. Die Zins⸗Coupons verjähren in vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet. gissate]

nicht