RSDen 9. Värz- Dr. Stephan, Assist. Arzt vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8. schieden und zu den Aerzten des Beurlaubten⸗Standes übergetreten. Den 14. März.
Dr. Burkmann, Assist. Arzt vom 1. Schles. Hus. Regmt. Nr. 4, ausgeschieden und zu den Aerzten des Beurlaubtenstandes übergetreten. Dr. Strothbaum, bisher. einjährig freiwill. Arzt vom Pomm. Fuüͤs. Rgt.
Nr. 34, vom 1. April d. J. Inf. Regt. Nr. 57 angestellt. Inf. Regt. Nr. 57, zum Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5 versetzt. “ Den 16. März. Seng Dr. Barkow, Assist. Arzt von dem Brandenb. Feld. Art. Regt. Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister), zum 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, Dr. Bären⸗
sprung, Unterarzt vom 1. Garde⸗Drag. Regt., zum Brandenb. Feld⸗Art.
Regt. Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister), Dr. Kotze, Unterarzt vom 2. Garde⸗ Regt. z. F., zum 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45 versetzt.
“ Den 24. März.
Dr. Pflugmacher, Unterarzt vom Garde⸗Feld⸗Art. Regt., zum Ost⸗ oreuß. Ulanen⸗Regt. Nr. 1, Dr. Preuße, Unterarzt vom Garde⸗Füs. Regt., zum Neumärkischen Drag. Regt. Nr. 3, Dr. Schaper, Unterarzt vom 2. Garde⸗Drag. Regt., zum 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56, die bisher. freiwill. Unterärzte: Dr. Naumann, vom Garde⸗Füs. Regt., zum 2. Pomm. Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9, Dr. Böhr, vom Garde⸗Feld⸗Art. Regt., zum Bran⸗
denb. Jäger⸗Bat. Nr. 3, Dr. Düsterhoff, vom Garde⸗Feld⸗Art. Rgt., zum
2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, Dr. Meisner, vom Garde⸗Feld⸗Art. Regt.,
zum 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, Dr. Stahr, vom Garde⸗Füs. Regt.,
zum 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, versetzt und vom 1. April d. J.
etatsm. als Unterärzte angestellt. Die bisher freiwilligen Unterärzte:
Dr. Pauly, vom 2. Garde⸗Regt. z. F., Dr. Remy, vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 bei ihren Truppentheilen vom 1. April d. J. etatsm. als Unterärzte angestellt. “
Den 26. März.
Dr. Cürten, bisher. einjährig freiwilliger Arzt beim Westfäl. Ulanen⸗
Regt. Nr. 5, vom 1. April d. J. ab, als etatsm. Unterarzt beim 8. Rhein.
Inf. Regt. Nr. 70 angestellt. Dr. Stitzer, Assist. Arzt vom Ostpreuß.
Ulan. Regt. Nr. 8, zum Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10, Dr. Weitzenmil⸗ er, Assist. Arzt vom 2. Pomm. Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9, zum Ost⸗
preuß. Ulan Regt. Nr. 8 versetzt. “ “
Den 27. z
Basse, Unterarzt vom 2. Rhein. Inft. 9
ter Anerkennung als Ganz⸗Invalide
Charge verabschiedet.
Kegmt. Nr. 28, nach erfolg⸗
8
mit der Invaliden⸗Pension seiner
Den 31. März.
Herrmann, Unterarzt vom Brandenb. Feld⸗Art. Regt. Nr. 3 (Ge⸗
neral⸗Feldzeugmeister) nach erfolgter Anerkennung als Ganz⸗Invalide mit der Invalidenpension seiner Charge verabschiedet. “ EEbhehbbeedwehär.
Dr. Karsch, Assist. Arzt vom 1. Bat. (Münster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, Dr. Luübeck, Assist. Arzt vom 3. Bat. (Neuhaldensleben) 1sten Magdeb. Regts. Nr. 26,
1 b Den 28. März. Dhr. Trüstedt, Assistenz⸗Arzt vom 3. Bat. (Aschersleben) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, Dr. Niemann, Assistenz⸗Arzt vom 1. Bat. (Muünster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13 der nachgesuchte Abschied bewilligt. E11 Den 8. März. Schillinger, Stabs⸗ und Garnison⸗Arzt von Torgau, gestorben. Militair⸗Justiz⸗Beamte. Durch Verfügung des General⸗Auditoriats. 8 Den 6. April. Margz, Garn. Auditeur in Pillau, als Divisions⸗Auditeur zur 1sten Garde⸗Inf. Division vom 1. Mai d. J. ab versetzt. Beamte der Militair⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 7. März.
Schaefer, rechnungsführender Inspektor im Remonte⸗Depot Katte⸗ nau, Teske, Roßarzt im Remonte⸗Depot Neuhof⸗Ragnit, beide vom 1. April d. J. ab mit Pension in den Ruhestand versetzt. 1.
Thomas, Lazareth⸗Inspektor in Cöln, nach Magdeburg versetzt.
Kadetten⸗Vertheilung für 1866. 1. Garde⸗Regt. z. F. Port. Unteroffs. v. Brause II., v. Werder I. . als Sec. Lts. 2. Garde⸗Regt. z. F. Port. Unteroff. v. Tschirschky als Sec. Lt.; Kadetten v. Kamptz, v. Franckenberg III., als char. Port. Fähnrs. Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1. Gren. v. Schlot⸗ bhbeim, Kadet v. Klitzing als char. Port. Fähnrs. Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2. Gren. v. Luck däts ar Fähnr. Garde⸗Füs. Regt. Kadet v. Schaper als char. Port. Fähnr. 3. Garde⸗Negt. z. F. Port. Unteroffiziers Ferno I., Beneckendorff p. a , als Sec. Lts.; Kadet v. Massow als char. Port. Fähnr. 4. 5. F. Kadet v. Nickisch⸗Rosenegk als char. Port. 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth. 76* 22 I. Fähnr., “ abet v. Paczenski⸗Tenczin als char. Port. Fähnr. 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin. Kadet Frhr. v. Fee Pfe char. 5,. Port. 88 p 1 Sarde⸗Jäger⸗Bat. ort. Unteroff. Gr. zur Lippe⸗Bi ls Sec. Lt, v 2 u Syp Pketfelh
6““
als char.
Gren. Frhr. v. Seherr⸗
8
“ 1 1232
ausge⸗
J. ab etatsmäßig als Unterarzt beim 8. Westfäl. Dr. Schwartz, Assist. Arzt vom 8. Westfäl.
Kadet v. Hobe als char. Port. Fähnr. 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1. Kronprinz. als Sec. Lt.
Port. Unteroff. v. Franckenberg I. als Sec. Lt. 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4. Port. Unteroff. Imme als Sec. Lt. Gefr. v. Wysiecki als Port Fähnr. 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6. als char. Port. Fähnrs. Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpreuß.) Nr. 7. char. Port. Fähnr. Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8. als Sec. Lt.; 1 Gefr. v. Bock I. als Port. Fähnr. 2. Pomm. Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9. char. Port. Fähnr. Gren. Regt. Sec. Lt., Gefr. v. Franckenberg II. als Port. Fähnr.
Kadet v. Loeben al
Port.
1. Schles.
Port. Unteroff. v. Dömming als Sec. Lt.; 1 Kadet v. Mosch als char. Port. Fähnr. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13. als char. Port. Fähnr. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14. Port. Fähnr.
Port. Unteroff. v. Lützow als Sec. Lt.; Gefr. Wantrup als Port. Fähnr.
Gefr. v. Eynatten als Port. Unteroff. Westfäl, Inf. II Gefr. Bender als Port. Fähnr. Pos. Inf. Regt. Nr. 19. Port. Unteroff. Rocholl als Sec. .Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20. Kadet v. Pirch als char. Fähnr. Pomm. Inf. Regti. Nr. 21. Seen Kadet Horn I. als char. Port. Fähnr. 1 Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22. Port. Unteroff. Sec. Lt.; “ Gefr. v. Richthofen als Port. Fähnr. . Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23. Port. Fähnr. Brandenb. Inf. Reogt,. Nr. 24. Fähnr.; Kadet Breithaupt als char. Port. Fähnr. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25. Kadet ö char. Port. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26. Kadetten v. Ledebur, v. ding als char. Port. Fähnrs. Port.
Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27. Gren. Bramerel als char. Port.
8
Port. Unteroff. v. Schenck
1 Unteroff. 1I IöNe R 91. „Fäzhnr. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32. Kadet v. Zastrow]. als char. Port. Fähnr. Koblinski I. als Sec. Lts. Magdeb. Füs. Reg t. Nr. 36. Kadet Leese als char. Port. Fähnr Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37. Kadet v. Berken als char. Port. Fähnr. “ Regt. Nr. 39. Port. Unteroff. Eltester als Sec. Lt.; Kadet Werner als char. Port. Fähnr. Hohenzollern. Füs. Regt. Nr. 40. Kadet Frhr. v. Blanckart als char. Port. Fähnr. 6 Pomm. b1ö1] Port. Unteroff. v. Hanneken als Sec. Lt.; “ Kadet v. Podewils als char. Port. Fähnr. 7. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44. Gefr. John, Kadet Hirte als char. Port. Fähnrs. 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45. Port. 118“ V Kadet v. Livonius als char. Port. Fähnr. 43 Nt Inf. Regt. Nr. 46. Port. Unteroff. Rödenbeck als Kadet v. Glisczinski als char. Port. Fähnr. 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47. Gefr. v. Garnier als Por Fähnrich.
Gefr. Milinow ski als
Port. Fähnr. 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50. Gefr. v. Wede
Fähnr.)
1 8 3 8 v. als char. Port. Fähnrnr.
Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51. Port. f. Fr
Lorenz 1Jals Sec. Lt. 8 111“
6. Brandenb. Inf. Regt. Nr.
efr. Bar. v. Poppi als Port. Fähnr.;
Kadet Müller II. als ““ Fabns. “
7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54. Gefr. Thiede als Port. Fähnr., „Gren. Siebenbürger II. als char. Port. Fähnr.
7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56. Kadetten v. Oertel, v. Gaddum
als char. Port. Fähnrs.
Il als Port
8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57. Kadetten Soenke, v. d. Schu⸗ len burg als char. Port, Fähnrs ö“ 1
Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2
Kadetten Meinert, v. Unrul
Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Carl v. Preußen)
Kadet v. d. Decken⸗Himmelreich Kadet Siebenbürger I. als char.
Westfäl. Inf. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande).
Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16. Port. Unteroff. Halter als Sec. Lt.; Regt. Nr. 17. Port. Unteroff. v. Czernicki als
Giesche als
Gren. v. Falkenhayn als char.
Gefr. v. Randow als Port.
v. Lessel als
Pomm. Füs. Regt. Nr. 34. Port. Unteroffs. v. Derschau II., von
Port. Unteroff. Kl. eist
Unteroff. Gräwe
Kadet v. Owstien als
Nr. 10. Port. Unteroff. Schwarz als
Fähnr. Spal⸗
5. Brandenburgisches Inf. Regt. Nr. 48. Gren. Kienitz als char.
3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58. Kadetten Lange II., v. Zychlinski als Port. Fähnrs. Pof. Juf. Regt. Nr. 59. „Brandenb. Inf. Regt. Gefr. v. Busse l., Lange IJ. als Port. Fähnr.; 11. Kadet Noehl II. als char. Port. Fähnr. Sn 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61. Kadet Voß als char. Port. Fähnr. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62. Kadet v. Tempsky als char. Port. Fähnr. ObherIRNegt. Nr. 62. Sec. Lt.; Kadet Müller V. als char. Port. Fähnr. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64. Port. Unteroff. v. Derschau I. alls Sec. LCr, Gren. Frhr. v. Langermann u. Erlenkamp als char. Port. Fähnr. 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66. Gefr. v. Roehl I. als Port. Fähnr. 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67. Gefr. v. Kathen als Port. Fähnr. 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71. Kadet Lorenz II. als char Port. Fähnr. 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 72. Port. Unteroff. Königk als Sec. Lt.; Kadet des Barres als char. Port. Fähnr. Brandenb. Jäger⸗Bat. Nr. 3. Kadet Frhr. v. Patow als char. Port. Fähnr. 1. Schles. Jaͤger⸗Bat. Nr. 5. Port. Fähnr. 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6. Gefr. v. Pelchrzim als Port. Fähnr. Herzoglich Sachsen⸗Koburg⸗Gothaisches Inf. Regt. Port. Unteroff. Seunfft v. Pilsach, unter Stellung à la suite des 2. Thür. Inf. Regts. Nr. 32, als Sec. Lt. 1. Garde⸗Ulan. Regt. Port. Unteroff. v. Parpart als Sec. Lt. 2. Garde⸗Ulan. Regt. Kadet v. Treskow II. als char. Port. Fähnr. 2. Garde⸗Drag. Regt. Kadet v. Hellermann als char. Port. Fähnr. 3. Garde⸗Ulan. Regt. Gefr. v. Natzmer als Port. Fähnr. Schles. Kür. Regt. Nr. 1 (Prinz Friedrich von Preußen). Kadet v. Watzdorff als char. Port. Fähnr. Westfäl. Kür. Regt. Nr. 4. Gren. v. Alt⸗Stutterheim, Kadet Schmidt v. Schmideseck als char. Port. Fähnr. Westpreuß. Kür. Regt. Nr. 5. Kadet v. Rheinbaben als char. Port. Fähnr. Litthauisches Drag. Regt. Nr. 1 (Prinz Albrechtvon Preußen). Kadetten v. Massenbachl., Gramatzki als char. Port. Fähnrs. 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1. Port. Unteroff. v. Borcke I. als Sec. Lt. 2. Leib-Hus. Regt. Nr. 2. Gren. Wolff als char. Port. Fähnr. Pomm. Hus. Regt. (Blüchersche Hus. Nr. 5). Kadetten v. Blu⸗ menthal, Rademacher als char. Port. Fähnrs. 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6. Gren. v. Hautcharmoy als char. Port. Fähnr. 1. Westsaäl. Hus. Regt. Nr. 8. Port. Fähnr. 1 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9. Gefr. v. Mechow als Port. Fähnr.) Kadet Winkens als char. Port. Fähnr. Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10. Kadet v. Hirschfeld als char. Port.
Fähnr.
1. Srende Ulan. Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3. Port. Unteroff. Frhr. v. Maltzahn als Sec. Lt.
Thür. Ulan. Regt. Nr. 6. Kadet v. SchmidtV. als char. Port, Fähnr.
Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7. Port. Unteroff. Fleischhammer als Sec. Lt.
Pos. Ulan. Regt. Nr. 10. 2. Brandenb. Ulan. Regt. Nr. 11. Port. Fähnr. Garde⸗Art. Brig. Port. Unteroffs. v. Rhetz als außeretatsm. Sec. Lts.; Gefr. v. Kranach als Port. Fähnr.; 1 Kadetten v. Busse II., Friedmann als char. Port. Fähnrs. 1 Art. Brig. Port. Unteroff. Morgen als außeretatsm. Sec Lt.; Kadetten v. Grumbckow, v. Leslie als char. Port. Fähnrs. 2. Art. Brig. Port. Unteroffs. Weber I., v. Schütz als außeretatsm. Gefr. v. Sanden als Port. Fähnr., Kadetten de Nerée, Müller I. als char. Port. Fähnrs.. 3. Art. Brig. Port. Unteroffs. Crusius, Weber II. als außeretatsm. bec. Lts. Gefr. v. Förster, Gren. Collignon als Port. Fähnrs. 4. Art. Brig. Port. Unteroffs. Beß, v. Westernhagen, Tollkühn als außeretatsm. Sec. Lts., Kadet Roth I als char. Port. Fähnr., 5. Art. Brig. Port. Unteroff. Wild als außeretatsm. Sec. Lt., Gren. v. Diericke als char. Port. Fähnr. 6. Art. Brig. Port. Unteroffs. Pietsch, Arnold als außeretatsm. Sec. Lts.; 1 7. Art. Brig. Port. Unteroff. v. Brause I. als außeretatsm. Sec. Lt.; Kadet Manz als char. Port. Fähnr. 8. Art. Brig. Gefr. Schmidt III. als Port. Fähnr.⸗/ Kadetten Bennin, Müller III. als char. Port. Fähnrs. Ingenieur⸗Corps. Port. Unteroffs. Mathiaß, Rangabe, Rochs Berlin, den 7. Arll 1986 . —
Gefr. Haack als Port. Fähnr. Nr. 60.
et⸗
8
Port. Unteroff. v. Leutsch als
Kadet v. Witzleben als char.
Kadet Frhr. v. Langen 1. als char.
Gefr. v. Bornstedt als Port. Fähnr. Kadet v. Stechow als char.
Treskow J., v. Voigts⸗
Port. Unteroff. Lindow als
Nichtamtliches.
E
Preußen. Berlin, 14. April. Se. Majestät der König gaben im Laufe des gestrigen Tages noch dem franzosischen Botschafter eine Audienz, und geruhten demnächst den Wirklichen Geheimen Rath von Olfers und den Baron von Maltzan⸗Vollraths⸗ rube zu empfangen, so wie den Vortrag des Geheimen Legations⸗ Raths Abeten entgegen zu nehmen.
Heute arbeiteten Se. Majestät mit dem Militair⸗ und Civil⸗ Kabinet, nachdem die militairischen Meldungen in Anwesenheit des Gouverneurs und des Kommandanten stattgefunden hatten. Um 2 Uhr wohnten Se. Majestät der König der Vereidigung des Erz⸗ bischofes Grafen Ledochowsky von Posen und Gnesen, und Dr. Melchers, Erzbischofs von Cöln, im Königlichen Palais bei.
Um 5 Uhr gaben Ihre Majestäten ein größeres Diner, zu
dem die Herren Erzbischöfe mit Einladungen beehrt worden sind.
— Ihre Majestät die Königin begab sich gestern zum Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin nach dem Neuen Palais bei Potsdam. — Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät übernehmen vom 15. April bis 1. Mai die Königlichen Kammerherrn Graf Pfeil und Freiherr von Gutzmerow.
Gestern fand eine musikalische Abend-Unterhaltung bei den Königlichen Majestäten statt. Im Laufe der vorigen Monate haben unter Leitung des Kapellmeisters Taubert an solchen Abenden mit⸗ gewirkt: die Sängerinnen Lucca, Artôt, v. Pöllnitz und Orgeny, ferner die Herren Woworsky, Salomon, Wachtel, Betz, Adams und Lefort, sowie die Instrumentalisten Gebrüder Ganz, De Ahna, Heer⸗ mann aus Frankfurt, Coßmann aus Weimar, Wasilewsky aus Cöln, Tausig aus Wien.
Schleswig⸗Holstein. Flensburg, 12. April. (H. N.) Der Gouverneur Freiherr von Manteuffel ist heute Mittag von Schleswig hier eingetroffen und kehrt heute Abend wieder dahin zurück.
Aus Kiel, 12. April, meldet die »N. Fl. Ztg.“, daß eine Division von 6 preußischen Kanonenbooten von Stralsund dort ein⸗ gelaufen ist.
Zaden. Karlsruhe, 12. April. In der heutigen Sitzung der Zweiten Kammer stellte Knies eine Interpellation bezüglich der Stellung der Großherzogl. Regierung zu dem am Bunde von Preußen eingebrachten Antrag auf Bildung eines deutschen Par, laments; er ersuchte den Präsidenten, die Begründung dieser In, terpellation der Dringlichkeit wegen möglichst bald auf die Tages ordnung zu setzen.
Bayern. München, 13. April. Der württembergische Staatsminister Frhr. von Varnbühler ist heute hier eingetroffen, um mit Frhrn. v. d. Pfordten, namentlich in Bezug auf die Bundesreform⸗Frage, zu konferiren.
Oesterreich. Wien, 13. April. Hiesige Blätter enthalten nachstehende telegraphische Landtagsberichte: B 8
Pesth, 12. April. In der heutigen Sitzung des Repräsentanten hauses erstattete Balthasar Horvath Bericht über das Elaborat der Zwölfer⸗ Kommission. Der Bericht wird gedruckt und später an die Tagesordnung gesetzt. Hierauf wurden 7 Deputirte aus Siebenbürgen verifizirt. — Prã⸗ sident zeigte an, daß das neue Haus gestern übernommen wurde und daß übermorgen daselbst die erste Sitzung stattfindet. — Morgen keine Sitzung
Lemberg, 12. April Der Landmarschall berichtet in heutiger Sitzung über den Empfang der mit Ueberreichung der Adresse wegen Einsetzung eines galizischen Hofkanzlers betrauten Landtagsdeputation. Die vorgelesene Ant⸗ wort Sr. Majestät des Kaisers ward polnischerseits lebhaft begrüßt. Folgt die Verlesung des Antwortschreibens des Ministers Grafen Beleredi auf das Danksagungsschreiben des Landesausschusses wegen der Landesanleihe und der Kaiserlichen Sanction für das Krakauer Statut; beide Publicationen wer⸗ den mit Beifallsbezeugungen aufgenommen. Die Regierungsmittheilungen, daß der Bukowinaer Landtag den Beschluß wegen Reform der galizischen Cre⸗ dit⸗Anstalt verworfen habe und die Beschlüsse blos für Galizien zu fassen wären, geht an die bestehende Spezialkemmission. Sodann wird die Bud⸗ get⸗Debatte fortgesetzt. Für das Krakauer polnische Theater wird, dem Kom⸗ missionsantrage zuwider, eine Subvention von 4000 Gulden in Form eines Vorschusses bewilligt, dagegen der Antrag Lawrowski's, betreffend die Sub⸗ ventionirung des Lemberger ruthenischen Theaters, laut Kommissions⸗Vor schlag und nach heftiger Debatte verworfen.
WEI1“
Großbritannien und Irland. London, 12. April Die an ihn gerichtete Zuschrift der Königin hat Herr Peabody mit folgendem Dankschreiben beantwortet: 8 5—
Lebhaft fühle ich meine Unfähigkeit, der Freude angemessenen Aus⸗ druck zu geben, die ich bei der Lesung des Briefes empfand, den Ihre Majestat durch Earl Russell mir zu übersenden die bohe G⸗ er. wiesen hat. Zu der Handlung, die Ibrer Majestät Anfmerksomeit auf sich gezogen hat, nämlich einen Theil meines Vermögens der Ver. besserung der Lage der Londoner Armen zu widmen, ward ich bewogen durch ein tiefes Gefühl der Dankbarkeit gegen Gott, der meine Unter- nehmungen hat gelingen lassen und der Anhänglichkeit an Peses große Pven wo ich unter J. M. gütiger Regierung so manchen Beweis persön 62 Freundschaft empfangen und so manches glückliche Jahr verlebt habe. . nächst der Zustimmung meines eigenen Gewissens werde ich g 8b mir durch J. M. Schreiben gegebene Versicherung des Beifalls der Kön