Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4596 wer Kaufmann und Schlächtermeister August Adolph Oscar Müller
*
zu Berlin,
Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Neue Königs⸗
Frbh hr a
eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1866 am selben Tage.
Unter Nr. 1698 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die
Inligt Ewest u. Co,
und als deren Inhaber die Kaufleute Julius Johann Franz Theodor Ewest und Julius Bernhard Johann Paulsen vermerkt stehen, ist zufolge heutiger
Verfügung eingetragen:
Der Kaufmann ZJulius Bernhard Johann Paulsen ist aus der H 1 b Der Kaufmann Julius Johann Franz Theodor Ewest setzt das Handelsgeschäft unter der bereits
Handelsgesellschaft ausgeschieden.
bei Nr. 2958 des Firmen⸗Registers eingetragenen Firma Julius Ewest
R lung, Firma 8. J. Hirschburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Hirschburg vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Kaufmann Moritz Hirschburg zu Berlin ist in das Handelsgeschaäͤft des Kaufmanns Joseph Hirschburg als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma J. Hirschburg u. Sohn bestehende
Handelsgesellschaft unter Nr. 1872 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen.
Unter Nr. 1872 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kaufleute
1) Joseph Hirschburg
2) Moritz Hirschburg ellschafter der bierselbst unter der Firma J. Hirschburg u. Sohn,
8 setiges Geschäftslokal: Friedrichsstraße Nr. 134) am 1. April 1866 errichteten offenen Handesgesellschaft eingetragen.
8 —
Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗
Adolf von Beckeratb, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Adolf von Beckerath vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Johann Wiens zu Berlin ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Franz Adolf von Beckerath als Handels⸗ Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Adolf von Beckerath bestehende Handelsgesellschaft unter MNr. 1873 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. Unter Nr. 1873 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kaufleute 8 “ 1) Franz Adolf von Beckerath,) I 2) Johann Wiens, ——5 als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Adolf von Beckerath Ujetziges Geschäftslokal: Markgrafenstr. Nr. 60) am 1. Februar 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen Die dem nunmebrigen Handelsgesellschafter Jobann Wiens für die vorgedachte Handlung ertbeilte Prokura ist als erledigt unter Nr. 599 im Prokuren⸗Register heut gelöscht. Berlin, den 12. April 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für — “
Ee —H G . 2 vee — . 1.ℳ Königlüches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmen⸗Register ist am 9. Apeil 1N0 unzer Rr. 189 cingetragen die Firma Gustav Greier vor⸗ mals G. D. Brutschke zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Gustav Albert Theodor Greier zu Cüstrin —
—n Feemmen Nogzister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 81. März 860 am selbigen Tage nachstchende Eintragung bewirkt
worden: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 3 Ziegeleibesther Gußtar Arolph Franz Mandel in Glindorwv. Ort der Niederlafsung⸗ Glindom. Bseichnung der Fiuma: 8 Granz Mandel. — . Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1
18 “
Wittstock, Bezeichnung der “ zufolge Verfügung vom 7. Wittspock, den 7. Apri 1866. 1“ Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilunnngg. In das Gesellschafts⸗Register ist sub Nr. 42, betreffend die hiesige offene Handelsgesellschaft »Königsmühle« Kol. 4 zufolge Verfügung vom 28. am Kärz d. J. eingetragen: — Die Befugniß, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Bäckermeister Gottlieb August Korn und dem Baͤckermeister Gustav Egbert Matz zu vertreten, ist nach dem Tode des Bäckermeisters Fabian Czibor auf den Gesellschafter Bäckermeister Friedrich Ferdinand Kolw uͤbergegan⸗ gen. Der Gesellschafter Bäckermeister Heinrich Ludwig Schaub ist aus der Gesellschaft durch den Tod ausgeschieden. Köͤnigsberg, den 7. April 18665. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Alexander Wilhelm Robert Hoppe hierselbst bat für sein biesiges unter der Firma: Surminski u Hoppe betriebenes Handels⸗ geschäft dem Friedrich Wilhelm Liedtke von hier Prokura ertheilt, dagegen die dem Franz Georg Theodor Seeck ertheilte Prokura zurückgenommen.
Deshalb ist zufolge Verfuͤgung vom 3. am 7. April d. J. im Pro⸗ kuren⸗Register die Firma des Liedtke unter Nr. 171 eingetragen und die des Seeck unter Nr. 28 gelöscht worden .“
Königsberg, den 9. April 1866.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
— 1 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma W. Fuerstenberg u. Callenbach sind: der Kaufmann Wilhelm Fuerstenberg und der Kaufmann Paul Carl Callenbach, beide von hier. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. am 7. in das Gesellschafts⸗Register eingetragen. Königsberg, den 9. April 1866. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium,.
Firma: Wm. Monicke.
Eingetragen am 7. April 1866.
April d. J. unter Nr. 266
MQDie sub Nr. 2 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handels⸗ Gesellschaft D. Witte Nachfolger ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗ löst und die müchersacpupg zu Eydtkuhnen mit Activis und Passivis auf den Kaufmann Adolph Siemßen zu Eydtkuhnen übergegangen. Der Letz⸗ tere führt fortan für die Niederlassung zu Eydtkuhnen die Firma: Ad. Siem⸗ ßen. Demzufolge ist die Firma D. Witte Nachfolger ad Nr. 2 des Ge⸗ sellschafts⸗Registers gelöscht und die Firma Ad. Siemßen ad Rr. 115 des Firmen⸗Registers zufolge Verfügung vom 11. April 1866 eingetragen. Stallupönen, den 11. April 1866.
In Sie Hgndels⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts sind Einteagungen hewirkt worden; Gectetüittt ghs 8 166 snb selaznde 4) st bas er⸗ afts⸗Register⸗ SZu. Nr. 4 Firme: „Frledrich Wuühelm We ener«. Wittstock. Koloune 9. LEE“ der gehichaff Der 859 Ehristian Wilhelm Goattlieb Monicke ist aus der Gesellschaft aus⸗ 6 der Feankhar Robert zu Wittstockk in die bbbbeeeeagen zufolge Verfüaung von, . L mgetragen önfolge Verfügung vom ten ) in 228 hig;. 8r. 144. Bezeichnung des Berae,n; bers: Kaufmann Christi Gottlieb Wilhelm Monicke zu Wittstock, Ort dex Ierd,goschan
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
Der Kaufmann Aron Bloch zu Eydtkuhnen hat für sein zu Eydtkuhne unter der Firma A. Bloch bestehendes Handelsgeschaͤft, eingetragen sub Nr. 57 des Firmen⸗Registers, den Kaufmann Hosias Bloch zu Eydtkuhnen zum Gesellschafter angenommen,
Demzufolge ist die Firma A. Block ad Nr. 57 des Firmen⸗Registers gelöscht und die nunmehr unter der Firma A. et H. Bloch bestehende Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1866 begonnen hat, mit dem Niederlassungsorte Eydtkuhnen sub Nr. 21 des Gesellschafts⸗Registers ein⸗· getragen, zufolge Verfügung vom 11. April 1866.
Stallupönen, den 11. April 1866. 1 88
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 10. April 1866 ist an 1 1 das diesseitige Handelsregister und 5 NegPen, Fag. a) in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 35 Kol. 4, 1 in ö unter Nr. 680 b eingetragen, daß, nachdem der Kaufmann Moritz Anton Gehring zu Königs⸗ berg am 30. März 1865 verstorben ist, das Gejchae 22 diofseits 8 der FirmaaM 1 8 Gehring u. Denzer, eingetragenen Handelsgesellschaft zunächst von den Erben des Verstorben 1) dem Dr. Franz Eduard, 9 v“ dem Moritz Anton, 128 3) dem Heinrich, Geschwistern Gehring, 4) der Anna, 5) der Veronica, 6) der verwittw. Frau Ida Gehring, geb. Przewisinski, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Reinhold Denzer zu Danzig, unter derselben Firma fortgeführt und nun⸗ mehr — nach dem Ausscheiden der vorbenannten Erben auf Grund eines Uebereinkommens mit dem Kaufmann Friedrich Reinhold Denzer — unter Ausschluß der Liquidation von Letzterem für alleinige Rechnung mit Aktivis und Passivis übernommen ist und von ihm am hiesigen Orte unter der Firma: ““ 6 ve11X1“ “ vorm. Gehring u. D weiter betrieben wird. Danzig, den 10. April 1866. KSdopoͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck.
8ufolge Verfügung vom 11. April 1866 ist an demselben Tage in das dies⸗ 1e. Soagegs. (beene.) Leg7⸗ (unter Nr. 549) eingetragen, daß die von ein Kaufmann Pau ichard Ferdin Fademr. 8 zig ge öö 8 9 Ferdinand Jodemasche zu Danzig g 2 Richard Fademrecht erloschen ist. 8 Danzig, den 11. April 1866 “ Konigliches Kommerz⸗ und Admiralitaͤts⸗Kollegium. von Groddeck. 5
Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Handelsregister irggen, daß der Kaufmann Carl Mellenthin zu Cuhmsee durch gericht⸗
zu Schwientochlowitz ist erloschen und zufolge Verfügung vom 11. April
1239
1 ür sei Ude Schwittay 1 Vertrag vom 21. März d. J. für seine Ehe mit Mathilde Schwi 1ee esas der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Jbhorn, den 7. April 1866. ] Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
de Fuma J. R Gactle In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 858 die Firma J. R. Gaeb „2.9. und 89 deren Inhaber der Optikus und Kaufmann Julius
8 Gaebler daselbst heute ein etragen. Posen, den 10 dipril 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Diie unter Nr. 62 des hiesigen Firmen⸗Registers eingetragene Firma des gaufmanns Heimann Rosenberg hierselbst ist gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. März er. am heutigen Jage.
leschen, den 7. April 1866. 1 Peeschen, Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 648 die Firma: 1 J. Friedlaender zu Biskupitz und als deren Inhaber der Kaufmann Isaae Le da⸗ selbst zufolge Verfügung vom 10. April 1866 heut eingetragen worden. BPeutben O/5, den 11. April 1866. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Die in unserem Firmen⸗Register sub Nr. 601 eingetragene Firma Joseph Isaac
1866 heute im Register gelöͤscht worben. Beuthen O. E., den 12. April 1866.
Fönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ser Firmen⸗Register ist —
„P e. Nr. qi die Firma Robert Miz zu Brieg und als
deren Inhaber der Kaufmann Robert Min zu Brieg, n zub laufender Nr. 139 die Firma F. Spohn zu Fchelg9, reis Brieg, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Spohn zu
Michelau, heut eingetragen, und
Die Erlöschung der sub Nr. 106 unseres Firmen⸗Registers eingetragene V Firma S. Herzberg heut vermerkt worden. V Brieg, den 3. April 1866. 8 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 59 die Firma 6 C. Kulmiz 1“ “ ü am Orte Ida und Marienbuüͤtte bei Laasan mit einer Zweigniederlassung
in Görlitz unter nachfolgenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschafter sind: 1) der Kommerzienrath Karl Kulmiz, 2) der Dr. Paul Kulmiz 8 auf Ida und Marienhütte bei Laagsan. Die Gesellschaft hat vor dem „März 1862 11 zufolge Verfügung vom 6. April 1866 am 7. April ejuse worden.
tz, den 7. April 1866. Verh, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
vüemn “ 28 Zufolge Verfügung vom 10. April 1866 ist heut in unserem Zirmen⸗
Register 4 4 2) bei Nr. 198 die Firma: »Mazx Culemann« zu Hermsdorf a. R.
8) Sngnze 221 be Fieng. „E. lnnnge d emeren, 2, h, un als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Clemens zu Berlin ein⸗
getragen worden. 8. b““ Hirschberg, den 11. April 1866. 8 Königliches Kreisgericht.
In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An⸗ meldung eine Handels⸗Gesellschaft sub laufende Nr. 12 unter der Firma: — Laubaner Bau⸗Gesellschaft Haäͤhnel, Weinert und Comp. h m Orte Lauban unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Maurermeister Gustav Bergner 2) der Kaufmann Karl Ofto Großer, 3) der Kaufmann August Hähnel, 4, der Doktor der Medizin Karl Kluge, 5) der Kaufmann Erdmann Lindner, 6) der Baumeister Robert Mende, 88 7) der Kaufmann Johann Friedrich Rost, 8) der W r-rn v 9) der Partikulier Hugo Seiffert ,/ e 19 8 vöatüluche Staats⸗Anwat Wilhelm Starke, 11) der Bürgermeister Ernst Walbe, 12) der Königliche Kreisrichter Hugo Weber, 13) der Kaufmann Adolph Weinert, 14) der Partikulier Adolph Weinert, sämmtlich zu Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1866 begonnen. 1 Die Sesnscs die Gesellschaft zu vertreten, steht mbn August Hähnel und dem Kaufmann Adolph Weinert und s ee zu, daß jeder von diesen beiden Vertretern unabhängig von d 8 82 2 die Gesellschaft mit voller Werkung zu vertreten berechtigt ist und die gen Gesellschafter von der Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, ausge p si nd. 2„ †og 7 . sc csg, gh, zufolge e. vom 9. April 1866 am 10. ejusd. m. Lauf 0. April 1866. W Aenmlces Kreisgericht. I. Abtheilung. 8s
getragen
1. Abtheilung.
Register ist zub laufende Nr. 90 die FVitma
Firme . EEII1I1I1“ b J. Münzer junier
zu Lublinih, und als deren Inbaber der Kaufmann Jacob Münzer in Lublinih
am 10. April 1866 Fö-ere, w G Lublinitz, den 9. April 1866. 2
— — Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die unter Nr. 138 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma T. B. Röder Inhaber: der Kaufmann Theodor Bernhardt Roͤder hierselbst, ist geloöscht zufolge Verfügung vom 9. April er, am heutigen Tage. 1.““ 1 Liebenwerda, den 11. Aprfl 1866. 111“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 16, Firma Wittwe Wilhelm Jötten betreffend, in Kolonne 6 folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
„die Firma ist erloschen.“ 71 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1866 am selben Tage. Broich, den 11. April 18606. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗, Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 43 folgende Eintragung bewirkt: ““ Firma der Gesellschaft: Gebrüder Jötten,
Sitz der Gesellschaft:
888 schseil in a. d. Ruhr
Die Gesellschafter sind: 18ae “
a) Kaufmann Jobann Heinrich Jötten, b) Kaufmann Hermann Wilhelm Jötten, beide zu Mülheim a. d. kFne hie Gesellschaft hat am 31. März 1866 begonnen. S V1, Verfügung vom 11. April 1866 am selben Tage. Broich, 11. April 1866. 2 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. . 8 Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ VFirmen.) Register bei mruc d12 d1gecra zer worden, daß die von dem in Cöln v Kaufmanne Heinrich Stapelmann für seine endeseeenee gen Platze geführte Firma: »H. Stapelmann« durch Aufgabe des Gesch loschen ist. 8 c den 12. April 1866. 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau. b 88
fleute Brüder 1) Franz Hankamer und 2, Theodor Hankamer
8. Seahee wohnhaft, baben daselbst eine E“ e der Firma: Gebr. Hankamer errichtet, welche am 1. Avril 62 . 8. und auf erfolgte Anmeldung heute in das Handels⸗ 1 Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 495 eingetrag ist. Crefeld, den 11. April 1866. “ Der Handelsgerichts⸗Secretair S cheidges. Bei Nr. 232 des biesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers wurde in Folge Anmeldung der Betheiligten heute iingettagen, 8, der pvv Hermann Gaärtner, in Crefeld wohnhaft, als Mitgesellscha ter in die Hande gesellschaft unter der Firma: Blasberg u. Eärtner in Crefeld am heutigen Jage eingetreten ist. Crefeld, den 12. April 18è66
Der Handelsgerichts⸗Seeretair Scheibges.
“
Konkurse, Tubhastationen, Aufgebote, 1 Vorladungen u. dergl. 8221 Proelam a. 1“ V H082. Konkurs uber das Vermögen des Tuchfabrikanten 5 1. . a thin zu Brandenburg ist durch rechtskräftig bestaͤtigten Akkord beendigt. Brandenburg, den 3. April 1866. Kdüin Knigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
V Heg dem Konkurse über das Vermogen 2 Laufmanns Kart Albert Keßner hier ist der Kaufmann Karl Ferdimand König hierselbit zum desini⸗ tiven Verwalter der Masse bestellt worden. 1 “ (Guben, den 10. April 1866. 1 8 88 992 Konkurs⸗Ersff b eh na⸗8 Kreisgericht zu Gumbinnen. — Abth Den 4. April 1866, Vormittags 12 Uhr Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gottschalkfun, in — G. Gottschalkson, hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. April 1866 fescgesetzt worden. Zum 3 tter der Masse ist der Wagenfabrikant
mnsweifi. Verwalter einstweiligen Verwalte 44 2420 * 8 Schimmelpfennig von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners
verden aufgefordert, in dem hez ge ; n 3. April 1866, Vormittags 12 UUr, vor dem Kommissar, Herrmn Gerichts ⸗Assessor Muenchmener, m Terxmins- zimmer Nr. V. anberaumten Termine ihre Erklärungen venLegn.e— ee2 die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben. ; ee bheen. Gemeinschuldner etwas an Geld , 6 ader anderen Sachen in Besstz ader Gemwahrsum gFahen, ahher n etwas verschurden, wird aufgegeben, nichts an denselhen zu verabfosgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenständr 8ee 1 bis zum v15. Mai 1866 e nschließlich „ dem Gericht oder dem Vermwalter der Masse Anzetge zu nachen 84 -e mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechtt ebendahin zur r v — Pfandinhaber und andere mit denstihen gleichberechtigte — * hwanc meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfande —
Anzeige zu machen. 8