1866 / 89 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

onnecticut ist der Candidat der Republikane 88 1 üqgen 1. r General 1 1 89% 895 mit einer Mehrheit von 500 Stimmen zum Gouverneur Beobachtungszeit. v g gewählt worden. Die öffentliche Schuld der Vereinigten Staaten meter. ratur. ——— belief sich am 1. April, auf 2,927,000,000 Doll. Die Kassenbilanz Stunde Ort. Thalia. Keau. *+% e im P-e. war 122,000,000 Doll. ilanz 1 Linien.] mur. ansiecht. achrichten aus Vera⸗Cruz vom 22. Ma . Mär General Ogazon sich kraft der Verfassung von 18578 besagen, daß 8 Mrgs. Brüssel ...] 340,5 7 ten der Republik Megiko proklamirt . Präsiden⸗ Haparanda 336; K wenig bewölktt. 1 8 Vergeltung für die Hinrichtun ikani EEEöe“ EIIIZIZ1I1I1I1“ briefe und Untersuchungs⸗Sachen. näher angegeben werden kann, als daß er von untersehte vorden sein. Hinrichtung republikanischer Gefangenen erschossen Petersburg. 334. 2 5 SW., sel Nachts Regen. 8 1. Steckbrief 1 be. 86*Sach 8 ist und einen kurzen, röthlich scheinenden Backenbart 8 Aus T be... BE.nbee Mec.. Steckbrief. Cottbus, den 14. April 1866 b Entlass oronto wird vom 3. April gemeldet, daß der Befehl Moskau ... 332,6 bedeckt. Gegen den unten näher bezeichneten Commis Moritz Heimann ist Der Staats⸗Anwalt zur Entlassung der canadischen Freiwilligen zurü⸗ Stockholm 892 schwach. Fheiter. b Hlkten II. 31. 66. die gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung aus ¹ 1 278 —, 1 . gen zurückgenommen worden 1. WNW in den Ak 9 b dgs bedeckt, gestern 247 seq. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung DOeffentliche Vorladung. 86. ¹ b . 1b Auf die Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft ist durch Be chluß

und fortdauernd Abtheilungen an die Grenze b ze gesandt werden 8 8bari Die Regierung von P g g 8 1 8 5 .öö“ SW., schwach zgeführt werden köͤnnen, weil er in seiner bisherigen Wohnung Talg, Butters Käse und Badfosfn eh den Eingangszoll auf Reis, 8 v1ö11“ 8 he ansgfhe nicht betroffen worden ist, er latitirt ücer oder hat vom heutigen Tage gegen den Arbeitersohn Christian August Nerbe, geboren 8 aufgehoben. Skudesnäs Mlinim. 2,8 sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts⸗ 9 eeee; F rehee; v. Jüterbogk⸗Luckenwalde, die Australien. Aus Si b Fesuiheems —8. schwach. neblig. Kenntniß hat wird aufgefordert, davon der nächsten ntersuchung wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß, um 91,, e . een liegen Nachrichten von Mitte F. ep⸗ n; WNW.,, s. schw. bewöllkt. egte das. Oper Polizei⸗Behörde bnhenn zu machen. sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, nommene neue Expeditio 90 hrung von Mr. M Intyre unter⸗ Fernbehhhd 33691 W., mässig. heiter. gar Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In- und eröffnet und zur mündlichen Verhandlung ein Permin 8 n zur Auffindung der Spuren Leichardt's. Christians 336;5 1 ““ bedeckt. Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im bief 2ses 6. August d. J, Vormittags 10 Uhr, schwach. bedeckt. d mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen- im hiesigen Rathhaus anberaumt. Betretungsfalle festzunehmen und mit areg an ve - Zu demselben wird der Angeklagte mit der Aufforderung, zur festge⸗

Die Expedition befand si 2. % siich am 12. Januar am T . bhompson⸗Flusse FtIeSIIIIIHSb 3 8 1 sttelst Transports an die Koͤnigliche Stadtvoi tei⸗ Fünden us henaecn nhen 1gg wird die un geslughte Erstattung der setzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheibigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Richter so zeitig vor

in einer / fruchtbaren Gegend auf dem Wege nach dem 120 engl. je

15. April. 1 Direction hierselbst abzuliefern. 8 68 brlichen Behörden des

1 en verehrli hörden d

3S.esheg. dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden

Meilen wei ; weiter gelegenen Aramae Creek. MIntyre beabsichtigte dort 9 Mrgs. Memel 336,8 6,8 [8, schwach. trübe. . Fhach ntstandenen, beaeca,mlfsatä keit versichert Auslandes eine gleiche 9 können, und unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Fall seines Aus⸗

neu K 8 5 ½ . zu werben, da einige von seinen Leuten sehr gelitten 2 KHohsss 1 3 8 8 77 önigsber 336, H 8 8 8 Saer.e. 336;1 5 8. 1e eh. Fübe. hCb6 Berlin, den 13. April 1866. it 1 d Entschei : sI S.. 8 6. 889, 8. schw G W Beae aliches Stadtgericht. Abtheilung füͤr Untersuchungssachen. bleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren 1“ L“ 7 3b—-.8bbeeebbbeeee hege. Könsgliches Kommission II. für Voruntersuchungn.. mesaee ne 3. März 1866 Telegraphische Depe 6 » Steittin ....-] 336/8 8.,7 SW mäzaig. sbodecke. Signalement. Jäterbogk, den 13. Marz 18660, HRüet⸗una. graphische Depescheen 2 bedeckt, Regen. Der Heimann ist 18 Jahr alt, am 30. Januar 1848 geboren, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bürean , stark. hs pgan, Nachtz jüdischer Religion, hat schwarze Haare, längliche Nase, blasse Gesichtsfarbe, ““ Oeffentliche Vorladung. 1 dat. Iturm. st mittlerer und untersetztterr Gestalt. Gegen die beurlaubten Landwehrmänner: Hamburg, Montag, 16. April. Die »Hamburger Nachrich⸗ Münster... 337,8 53 Spfnesen. trübe. .“ 1) den Kanonier Johann Gottlieb Hampusch aus Treppenborf, ten⸗ bringen ein aus Kiel vom 11. d. datirt z - 9 Torgau 335,6 o ach. ziemlich heiter. 18 „Ste ] 2) den Prainfahrer Johann Friedrich Ernst Müller aus Wiese, p. irtes Schreiben des mässig. bed., gest. Reg., Die verwittwete Arbeitsmann Schaich, geb. Gensecke, am 15. März 3) den Unteroffizier Otto Stadach aus Lübben 1 Nchts. s. stürm, 1830 in Landsberg geboren, zu Nowaweß ortsangehörig, welche Anfang ist auf Grund des § 110 des Etrafgesetbuchs die 11ne

Statthalters von G ablenz an die Landesregi Bres 2 2 L gierun worin reslau 331,5 9 8 8 2 - nge letztere ersucht wird, das an die Statthalterschaft g/ Sana UI.. . . BS. 8. 8 . EFöe. I““ März d. J. ihren Wohnort in Begleitung des Arbeiters Carl Seter aus unerlaubter Auswanderung eröffnet worden. Schreiben des Baron von Scheel⸗Pl gerichtete Ratibor. 328,9 6˙s 8 eet be 8 Neuendorff heimlich in der Absicht, nach Amerika zu gehen, verlassen, Unbö Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht durch d 8 Fr. 22 b essen vom 10. April DUter 385.4 6. 86. hobb6ZZsXX“ mehrere Hundert Thaler fremde Gelder mitgenommen hat, ist festzunehmen. am 22. Juni cr., Mittags 12 Uhr, en Ober g Präsidenten in Altona an den Frei⸗ 8 1 »0 [80., schwach. bedeeckt, trübe. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der ꝛc. Sch a ich Zeznth hat, im Sitzungszimmer Nr Man hiesiger Gerichtsstelle Termin an, herrn v. Plessen mit den nöthigen Mittheilungen über den S 8 11414“*“* wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behöͤrde Anzeige V Angeklagte werden zu diesem Termine mit der Aufforderung vorgela⸗ verhalt wieder zustellen zu lassen. Der F ei Pari 6 16. April. zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden, des In⸗ den, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dem bet -Ee ag n8- er Freiherr v. Plessen habe in aris 340,6 7,7 10., schwach hen nund Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die ꝛc. Schaich zu vigiliren, sie dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig m betreffenden Schreiben im Namen der Unter eich 8 Brüssel 339,4 111 wenig bewölkt. im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden sichert, daß sie die fragliche Adresse sowohl Haparanda. 334,7 1,8 S., vehs Febw ü, ae Gegenständen und Geldern mittelst Tranzports an die Köntoliche Kreie⸗ önnen. 1““ . Inhalt für durchaus gerechtfertigt halten; in he nach Form als vreeas gin 335,8 1,1 Windrziille. F 1 gerichts⸗Gefängniß⸗Inspection hierselbst „vJbSe Es vas-. w1. Heeciche Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ Sinblück 1 jin dieser Erklärung sei im etersburg. 334,7 0,2 No0., s. schw bedeslas. Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und 894 dung der Sache in contumaeciam verfahren werden. Hinblick auf die offizielle Resolution vom 8. April und die hierin Riga. 336,2 2 W Sen Behöͤrden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versicheet. Lubben, den 1. April 1866. kundgegebene Auffassung des Kaiserlichen Kabinets eine Außeracht veeegs a 8 5,2 Winqdstille. Aw Ppotsdam, den 11. ee- - .ee- 1 G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. lassung derjenigen Rücksichten enthalten welche jeder S b v-v 885 ,6 W., s. schwach. heiter. bb1 g 8 n 8* 8 m 8 n 1 Oeffentliche Vor ladungg. 3 taatsbürger 1 14 2,2 WSW., schwach. bed., gest. Abd ich ist 4 5 10 Zoll groß, hat braune Haare, braune Gegen den Millitairpflichtigen, Handschuhmachergesellen Alegander ’1 o. Die zc. Schaichjis e * ghund Carl Julius Mosler aus MNeisse, zuletzt in Lübbenau, geboren den -—212 111n.“] weil er ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver⸗

seiner Regierung schulde. giek, 15 b u““ WSW., schw. Augen, längliche Nase, etwas vorstehenden 3 g, 15. April. Gestern Morgen ist der Statt⸗ ““ sggest. Regen. eses beetae G Mücästect. te äass A11“ 2288 g r Statt 1— NARNauh. 72,ü Steckbriefs⸗-Erledigung. lassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst dos stehenden Heenls za g vher, auch Eylert, von hier entziehen gesucht hat, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs die Unter⸗

halter v. Gablenz nach Schleswi ist 5 Schleswig gereist und trifft heute Mi 7 * 2* 1 3 b wieder bier ein. 8 iff 9 8Mät ag Gröni IIiei. 41, 7 ‧ᷓ Der hinter den Rentier S Ceünt Stedbrie wird hierdurch suchung wegen unerlaubter wee 8 öning 38 3 3 b ngen. 339,1 SSW H ZW“ 56 erlassene Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht

Skudesnäs. 334, 5 Bukarest, Sonntag, 15. Apri 8 1 wegen Betruges am 1. November 18 l- ril, Abends. 1 He 338 1 pril, ds. Die Abstimmung elder. 338,6 80., schw. bee . 28 am 22. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, Verlin, den 6. April 1866. im Sitzungszimmer Nr.

1.“*“

wegen 2

an hiesiger Gerichtsstelle Audienztermin an.

ist beendigt. In fast allen Städten ist der Prin 11“ Sg 8. FEs ges hagGas z Karl Ludwi Aricti 335,0 W., halb heiter. h ztar. van e von Hobenzollern mit Einstimmigkeit gewählt worden. 8 334,6 · S0., bewölkt. Kanigliches a- , 2 Angeklagter wird zu diesem Termine mit der Aufforderung vorgelade, sburg.] 338, 3 SW., lebhaft. sstark bewölkt. ———— 88 8 zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen⸗ 8 b kb4“ L1““ c zen Beweismittel mit zur Stelle zu bringm, oder uns solche so zertig n. 18 1 Stechbriefs⸗Erledigung⸗ dem Termine anzuzeigen, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden können. n G. Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗

nd Agenten Gustav Kirchhoff aus . 8 8 4 Der hinter den Kaufmann u 2 n7957 erlassene Steck. dung der Sache in contumaciam verfahren werden.

erze und wissenschaftliche Nachrichten. 5 Mrgs. Mamel.. 387,, 4.,8 W., mtsszig DBon Th. Larlyle Geschichte Friedrichs 1 önigsberg 338, . W 7 15 s is die zweite Hälfte des vierten Ban 8 en däesche von Preußen O..-d.T. 288,8 wolkig. Reuhaldensleben wegen Unterschlagung am 2. Lübben, 1. April 1866. 1 J. Neuberg, welche der Herr Verfasser autort cher Uebersetzung von Putbus 337 „6 WsW., schw. hheiter. brief wird hierdurch zurückgenommen - b Königliches 22. I. Abtheilung. Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei A Fn” 98 848 Cöslin..... 339,2 8 wolkig Beerlin, den 6. h. 3 Stabtgericht Körbin. 8 nunmehr vpollendet vorliegende 12. v. Decker) erschienen. Der E1114“*“ „2 NW. mässig. bedeckt. ““ I1“ 8 so anziehenden dieses durch seine Eigenthümlichkeit 341,3]/ y4,2 [WSW, schw. sheiter. 1 Abtheilung füͤr Unterfuchungssachen. zweiten schlesischen Krieg, wichtige -Ivn; in Buch XV. „den Pee 88 * WNW., sechw. hheiter Kommission II. für Voruntersuchungen. 1744 45⸗;, in B 85 dem allgemein europäischen Süe 2 WsSW., stille. heiter. 1 s igi s Lezt i Buch XVM. van 22. zehn Friedensjahre 1746 1756 ag Münster.. 338,1 7,5 S., schwach. 8 Bekanntmachung. . . 22. August 1828 geboren, evangelischer Religion, welcher sch zulezt in Dee Gan autzgegetene 2aehr Bnst. .. 987 1nee bzug, 1756 1757. Uorgau... 338.0 4,0 SzV., schwach. sziemlich heit Heute früh um 3 Uhr der Aucmachergesele Adolph Kräger Biefentzal aufgehalten bat, wegen Aasnensene egre genhegsaces, de ziemlich ausführlichen Se-ee beb T CSa) beginnt mit einer Göln 8. .118gets 4,4 W., schwach. heiter. von hier in der Madlow er Heide vr neben 27. aveg- gehung der Dienstpflicht in der Landwetr, § 110 8des Strasgei gluches Halt Boseaterg ag Poß Häücheche bes 2 sse, welche mit dem Aufent⸗ vn Sen 298,2 724 [S., schwach. beiter. Chaussee und unfern des Meilensteines 18 derse 2497 8S . Untersuchung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Verfüüren enen 8 GEroßen in Verbindung stehen. e * 8 2 lebhaft. heiter. s 3 Se, 5 sich EEe ig aber nüche Termin zn 30. Mai 1866, Bormittags 11 ¼ Uhr ““ g . 2 SW., schwach. 8 einer Wohnung entfernt, um von lon Uolens 1298 en 30. Mai 1866, P titags 11⁄ rrz . 8n umAanen nach Madlow Leemnmßen, mithin wohl zwischen 8 und 9 Uhr umgebracht. in unserem Gerichtslokale anberaumt, wuzu der dem pegeen Königliche Schauspiel Der Tod ist, nachdem ihm mehrere Hiebe mit einem Stock über Kopf und nach unbekannte Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen mirg, zur Dienstag, 17. April. Im Opernhause 00e .ebbedSältenn beigebracht und er dadurch wahrscheinlich biäͤubt warz mittast. sestgesegten Stunze zu erschenan an die be.,e saa eeas n-n. Ie-—ewwn eiceggaghisehae LbWitthewessa kv g,vh; Sylphide. Ballet in 2 Abtheil se. 90ste Vorstellung.) Die Erwürgens durch Händedruck herbeigeführt, anscheinend hat jedoch emn Kampf Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, sder solchte unte geneae Hechene Baro- 7. acana se envAg. Schneizhöfer. Gast: Frl vv 9 P. Taglioni. Musik von stattgefunden. Der Thäter hat sodann dem Ermordeten dessen eigenes Tuch dor dadurch zu erweisenden Thatsachen uns sa eitig aur dem g- Tempe- Se ersg 2n Fb onti, vom Theater en den Hals gebunden und geknotet. ““ zeigen, daß sie noch zu demselben herbegeschafft merden künnen. meter. ratur. o. Allgemeine 8. Mailand: Die Sylphide. Vorher: Das vede. jccsa An der u“ fehlen: 1) 4 Mehlsack von weißer Handleinwand, ee ess der Angeflagte nicht, so wird mit der Unterfuchung und Enr⸗ Oa. Peris. Reau- Vind. Iiimmels- zendo. Operette in 1 Akt. Anfang 7 Uhr. welcher ¼ Centner faßt und kein Zeichen trägt⸗ 2) ein Portemonngie, dessen scheidung in cantumaaiam verfahren werdmn. 1e Laäuien. mur. ansicht. u Schauspielhause. (103te Vorstellung.) König Lear. T grauledener Beutel mit gelbem Leder gefuttert, mit Messingbügel versehen %ꝙꝑNeustadt⸗Eberswalde, den 10. Januar 1866. Prarrvv vren veesheessecc spiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare . Sgveeo war und auf jeder Seite eine Tasche hatte. In demselben befand sich im Kömgliche Krasgenchms-Denumtun. „-* a t i o ne n. 8— von J. H. Voß. Lear: Hr. Dessoir „nach der Uebersetzung arter Thaler. Jeder, dem irgend eine, wenn auch —— e. .“ thbittizai-UIEgirvw. Gröninger 8 4 ö Mittwoch, 18. April. 1 ICatsache bekannt ist, die zur Entdeckung des bisher unbekannten Thäters 3 EKkikiar, aaee 1 9 s., s. chw 8 18. April. Im Opernhause. (104te S -eae 3 vea-ee⸗ sof der nächsten Auf Grund der Anklage der Küngfichta Starreʒʒmaclhemee e Helder S Sere . e. bedeckt. haus-⸗Abonneme „Noreo⸗ 1 5 te Schauspiel- beitragen kann, wird dringend ersucht, davon sofort mir oder der nächsten Fee 8 1 vmndweire⸗ 5 en. F5 3eh-hettwmn 288 ene⸗ Wilhelm Tell. Schauspiel ie Polizeibehörde Rachricht 8 geben. Dergleichen —— 88 1 1.— Januar 1866 ist gegen die nacbenunnten eurftxuUtter G sei ine Wunde erhalten hätte, deren Ent- ü 1 uxer m . Seumemn. ein, wenn Jemand seit gestern Is Lü-- .2 8 e . gestern ohne 1] Wüldelm Bonowm aus Caihergm Orem, Püuren n —. 1 ütte. Nament. ben 1825 b Wilheim Suhlh aus Cuibrrger Dre, geüoren vn Firm

1,6 Grund von seiner Wohnung od t ZeEEͤ.“ lich fällt der Verdacht der That auf einen Mann, der sich gestemn Abend 2 ““ in der Madlower Heide umhergetrieden hate deß Signalement aber nicht. ürz 1886,

Ediktal⸗Citation. 5 8 2 . 5 G &2 4 8b Auf die Anklage des Staats⸗Anwaltes vom 6. Janmar 806 itt den Tischler und Landwehrmann Wilhelm Winkelmann zu Klosterfelde, am

8 8 1

Beo bacttungszeit

Windstille IZ““ 1 2₰ chauspielhause. Keine Vorstellung. stehung er nicht aufklären kann, 1 8 er aus der Arbeit enkfe

88