1866 / 89 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Stadt belegene, im Hypothekenbuche von Schwedt, Band I. Nr. 40, Blatt 234, verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, gerichtlich geschätzt auf 8589 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf., soll

. am 29. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, vor dem Herrn Kreisrichter Fromm, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau II. einzusehen.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Die dem Aufenthalt nach unbekannten Erben der eingetragenen Be⸗ ützerin, verwittweten Gastwirth Georg Friedrich Koch, Sophie, geb. Broͤstel und zwar:

1) die Porzellanarbeiter Gebrüder Julius und Robert Koch, zuletzt in

Waldenburg in Schlesien,

2) der Kaufmann Rudolph Müller, angeblich in Amerika, 3) 8,gxhheesit keh Friedrich Wilhelm Ernst Koch, zuletzt in erlin, werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. Schwedt a. O., den 23. Oktober 1865. 1 8 Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Subhastations⸗Patent. MNothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II. Zehdenick, den 6. Februar 1866. Das bei dem Dorfe Storkow im Templiner Kreise belegene, Vol. I. Fol. 17 des Hypothekenbuches von Storkow eingetragene und nach Ausweis der Grund⸗Akten zur Zeit dem Kaufmann Julius Roesel gehörige Bauergut, gerichtlich abgeschätzt auf 7436 Thlr. 5 Sgr., zufolge der, nebst Hypotheken⸗ schein in unserem Büreau einzusehenden Taxe, soll am 3. September d. J, Vorm. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden bei Vermeidung der Prã⸗ 1v vorgeladen. . Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befeedung 5 haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht zu melden. Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin, verehelichte Schaaf⸗ meister Paap, Caroline, geborene Krüger, wird hierdurch öffentlich zu dem Termine vorgeladen. * vd““

[3680) Bekanntmachun ““

„Das im Schlochauer Kreise belegene, den Jakob Segler'schen Erben chörige freie Allodial⸗ und Rittergut Zychce Nr. 2, abgeschätzt auf 81,795 hlr. 15 Sgr. 9 Pf., nebst dem im Gutsbezirke belegenen, zu 2200 Thlr.

üöbgeschäbten e beide Grundstücke mit dem Mobi⸗ Inventar, sollen Behufs der Erbtheilung i iwilli 1 huf b g im Wege der freiwilligen am 12. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rathe Neuhaus auf dem Kreisgerichte hierselbst anberaumten Termine öffentlich verkauft werden.

Nähere Nachricht ertheilen: der Administrator Herr Kromrei in Brom⸗ berg, die Herren Carl Segler und August Segler zu Sichts, so wie der Rittergutsbesitzer Herr Zierold zu Konarzyn, auch kann die Taxe, so wie der neueste Hypothekenschein im Büreau II. eingesehen werden. Kaufliebha⸗ ber werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß ein Ver⸗ kauf unter der Hand nicht ausgeschlossen ist, und diesfällige Angebote bei einem der genannten Erbinteressenten, oder bei den Akten zu stellen sind.

Schlochau, den 1. Dezember 1865. 1“ Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf. 1 „Theilungs halber. EE Kreise Bütow belegene, zum Nachlaß der in Stolp verstorbe⸗ nen Commerzienrath Friedrich Wilhelm Arnoldschen Eheleute gehörige Mahl⸗ und Schneidemühle Nr. 2 in Morgenstern, gerichtlich abgeschätzt auf 11,652 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf, soll zum Zweck der Auseinandersetzung am 24. Oktober 1866, Vormittags um 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ——— erd- 86 Anspruch bei dem unterzeichneten Sub⸗ 1 gerichte anzumelden. ie unbekannten 6 9 hierdurch öffentlich vorgeladen. e“ 86 Bütomw, den 12. April 1866. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

H“ MNothwendiger Verkauf. 8 Das dem Kaufmann Albert Diedrich gehörige, hier in der Börsenstraße

sub Nr. 255 cat. belegene und im Hypothekenbuche vol. IV. fol. 1 Nr. 181

verzeichnete Wohnhaus nebst der dazu gehörigen Weideabfindung, Radewiese

227 b- h-Ke, 9 1 vr 1322 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., zufolge b Hypothekenschein un in äftsbü

en e . edingungen in unserm Geschäftsbüreau III.

am 5. Septemberd. J., Vormittags 11 ½4

an Farwen vae2n subhastirt werden. 3 Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubi Predi

wird Ferge, Termin vfemach veeelasen. Sgt be kiches 2

Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersi

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrcdebaahe 129. . 8

Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.

Colberg, den 8. Februar 1866. 8

I1I111““ 8 6

8 1

(1098380) Nothwendiger Berkauf. b 8 EE— Schweinitz

8 as dem Karl Gustav Hänsel zugehörige, zwischen Mön 9

Holzdorf belegene, Vol. IX., Fol. 443, bag. 673 g. deenenn *

Fercenche Vorwerk Hintzenstern, abgeschätzt auf b r. 6 Sgr. zufolge der neb t in i

Neg ee Late, sa am 27. tober 1866, von Vormittags 11 U

an bee eöö hierselbst subhastirt wecen⸗ e

1 aubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre

Anspruch bei dem Subhastationsgericht eeen e

[3388] öʒ;11XX* beim Königlich preußischen Kreisgericht zu Halle a. d. S. I. Abtheilung. Das zur Banquier Rummelschen Konkursmasse gehörige, im Hypotheken⸗

buche von Halle Band 9 Nr. 327 eingetragene Grundstuͤck:

»Ein in der Lei iger Stra e bele nes H 8 . und Hof«, 2 1 genes Haus nebst Seitengebäude

nach der nebst Hypothekenschein in der Registratur (— eine Treppe hoch,

Zimmer Nr. 15 —) einzusehenden Tagxe, abgeschätzt auf 9827 Thlr. 15 Sgr., soll am 2* Mai 1866, Vormittags 11 une- an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, güveeig Deputirten, Herrn Gerichts⸗Assessor Schmidt, meistbietend verkauft rden.

Glläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben c mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.

Die unbekannten Erben der verstorbenen Frau Sanitätsräthin Hen⸗ riette Rummel, geb. Meschke⸗Herold, zu Magdeburg, zuletzt hier wohnhaft, werden zu obigem Termine vorgeladen.

11e hs 1“ 9 ö““ B

er seit 184⸗ abwesende Büdner und Arbeitsmann Johann Friedri Hübner, am 12. August 1797 zu Berlin geboren, zuletzt in Deueicgschuch wohnhaft, verheirathet mit Charlotte Friederike Huschke, wird hierdurch

sich vor oder späͤtestens am 29. Oktober 1866, Vormittags 11 ½ Uhr,

Bezahlung verkauf Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden

Köni liches Kreisgericht I.

8

vor Herrn Gerichts⸗Assessor Bergmann an unserer Gerichtsstelle Zimmer⸗ straße 25, zu melden, widrigenfalls derselbe für todt ertlan 1- sein Nach— laß den sich meldenden Erben zugesprochen wird. 8 Berlin, den 28. Dezember 1865. 8 Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung. [1017] Bekanntmachung. Nachdem der Koͤnigliche Premier⸗Lieutenant im 1. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 31 Herr Freiherr Borries von Oeynhausen und dessen jetzige Ehegattin Marie von Oeynhausen aus dem Hause Grewenburg im Kreise Högter vor ihrer Verheirathung vor der Königlichen Gerichts⸗Kom⸗ mission zu Nieheim zu gerichtlichem Protokoll erkärt haben, daß sie jegliche Reene e der 8 Set unter sich ausschließen, wird ies unter Bezug auf §. 422 Theil II. Titel I. des Allgemei . hierdurch öffentlich bekannt gemacht. ün Erfurt, den 4. April 1866. 98— 3 Königliches Kreisgericht.

FIa F 1 eis Meska u. Am Mittwoch, den 9. ai d. J., Vormittags von 11 r an, sollen hier im Krause schen Gasthofe aus dem Köͤnislichen Forfirvür Rudersdorf öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden: 2935 ¾ Klafter Kiefern Kloben, 1115 gespaltene Kiefern Knüppel, 1191 Klafter Kiefern Stubben, 534 ½ »„ Reisholz, Eichen Kloben, Birken gespaltene Knüppel, 2 Reeisholz, „2 ¾ Erlen Kloben. Näheres im Amtsblatt. Rüdersdorf, den 10. April 1866. Hberfoͤrster Stahl.

Es soll Mont EEIII1““”;

0b ontag, den 23. April d. J., im Schneider'schen Gasthofe zu . Säͤrchen nachstehendes Holz aus dem Königlichen Forstrevier 9 und zwar:

8

a) aus dem Unterforst Särchen, Jagen 35, 11 ½ Klafter Kiefern gep. Reisig, 38, circa 6 Klaftern Kiefern Stockholz, 40, 5 ½ Klaftern Kiefern Scheitholz, Wosna, eirca 3 Klaftern Kiefern Stockholz, eirea 13 Klaftern Kiefern gep. Reisig, b) aus dem Unterforst Triebel: Jagen 65, 13 ½ Klafter Kiefern Astholz I, „» 14 Klaftern Kiefern Stockholz, —. „» 2 Klaftern Kiefern gep. Reisig, »„ 36 Klaftern Kiefern Reisig,,

2 A. 2 9 4 8 im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare

t, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und

Sorau, den 15. April 1866. Der Oberförster. W. Fischer. 8.

Bedingungen können bei dem Kastellan Schönbrunn, im Königlichen Post⸗

sollen dem Mindestfordernden übertragen werden.

nebst den zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmern aufgefordert,

1257

Büreau eingesehen, auch auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Ko⸗ pialien vom Unterzeichneten bezogen werden.

Bromberg, den 13. April 1866.

1111"1l1h . Bekanntmachung. Hie Lieferung des Bedarfs an Brennholz für das General⸗Post⸗Amt, die Ober⸗Post⸗Direction, die Telegraphen⸗Direction, das Gesetzssammlungs⸗ und Zeitungs⸗Debits⸗Comtoir, das Control⸗Büreau der Post⸗Anweisungen, das Hof⸗Post⸗Amt, die Eisenbahn⸗Postämter und die Stadtpost⸗Expeditionen hierselbst, welcher Bedarf für den Winter 1866/67 auf etwa .“ 130 Haufen Kiefern⸗Klobenholz und 10 Haufen Buchen⸗Klobenholz 8 zu veranschlagen ist, soll im Wege der Submission vergeben werden. Die

ebäude, Spandauer Straße Nr. 21, zwei Treppen hoch, täglich in den Cormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr eingesehen werden. Anerbietungen sind versiegelt mit der Aufschrift b „»Submission wegen Lieferung von Brennholz⸗ 1 an die Geheime Kanzlei des General⸗Post⸗Amts bis zum 1. Juni c., mit welchem Tage das Submissions⸗Verfahren geschlossen wird, abzugeben. Berlin, den 12. April 1866. 18 General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.

[1104] CFvnohmissisn auf Arbeiten zur Herstellung einer Telegraphen⸗Leitung. Die zur Kerstellung einer neuen Telegraphen⸗Leitung von Berlin bis zur Königlich Saͤchsischen Landesgrenze bei Roͤderau erforderlichen Arbeiten, und zwar 1) das Vertbeilen und Anschrauben von 1080 Isolatoren auf Schrauben⸗ stützen längs der Strecke von Berlin bis Jüterbog, 2) das Vertheilen und Anschrauben von 1410 Isolatoren auf Winkel⸗ stützen längs der Strecke von Jüterbog bis zur Landesgrenze, 3) die Herstellung einer unter Anwendung sogenannter Wüngelöthstellen auszuführender Drahtleitung von Berlin bis zur Landesgrenze,

Desfallsige Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: »„Submission auf Arbeiten zur Herstellung einer Telegraphen⸗Leitung von Berlin bis Röderau⸗ bis zum 21sten d. Mts. portofrei hierher einzusenden, und wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten am genannten Tage Mittags 12 Uhr, in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten, im Dienst⸗ zimmer des Unterzeichneten erfolgen.

Die näheren Bedingungen sind bei der hiesigen Telegraphen⸗Station einzusehen, auch können diese Bedingungen auf portofreie Anfragen ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden.

Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten, die Submittenten bleiben bis 10 Tage nach dem Termin an ihre Offerten gebunden.

Halle, den 15. April 1866. Der Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor Bothe.

[1107] Königliche Ostbahn

Berlin⸗Cüstrin. 8

Für die Telegraphenleitungen der Berlin⸗Cüstriner Bahn sollen 660 Centner Holzkohlen⸗Eisendraht von 2,1 bis 2,2 Linien preuß. Durchmesser, anzuliefern mit 200 Centner bis zum 1. Juli cr. franco Bahnhof Cüstrin, und mit 460 Centner bis zum 1. Mai fut, franco Ostbahnhof zu Berlin im Wege der Submission beschafft werden.

Die Offerten, welche sich auf die ganze Lieferung oder Theilquanta, jedoch nicht unter 100 Centner beziehen können, sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Telegraphendraht für die Berlin⸗Cüstriner Bahn« bis zum Submissionstermin b

Donnerstag, den 26. April cr., 11 Uhr Vormittags, an den Unterzeichneten einzureichen, wo sie in dessen Büreau auf hiesigem Bahnhof eröffnet werden. 1

Die Lieferungsbedingungen können ebendaselbst eingesehen, auch auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Copialien von demselben bezogen werden.

Bromberg, den 14. April 18665. 1

1 Der Königliche Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektor. Sphrveter. 1“

[1108] Ostbahn. Strecke erlin Cüstrin.

Zur Aufstellung der elektrischen Signal⸗Glocken⸗ Apparate der Bahn⸗ höfe und Wärter⸗Etablissements der Berlin⸗Cüstriner Eisenbahnstrecke sollen 73 Stück Buden, 6 Fuß hoch, 4 Fuß im Lichten im Quadrat weit, aus 1 ⁄zölligen kiefernen Brettern mit Zinkdach und mit je vier Stück 7 Zoll im Quadrat starken, 6 Fuß langen kiefernen Grundpfählen im Wege der

Submission beschafft werden. schaf 25 Stück aus behobelten Brettern mit Oelfarben⸗

Anstrich, 48 Stück aus rohen Brettern mit finnischem Anstrich herzu⸗

ellen. 8 8 1 Die Anlieferung von 8 Stück Buden aus behobelten und 15 Stück

aus unbehobelten Brettern muß bis zum 15. Juli d. J., die An⸗

lieferung der übrigen 50 Buden bis zum 1. Mai k. J. erfolgen. Dieselben können auf jedem beliebigen Bahnhofe der Königlichen Ost⸗

bahn von Gusow bis Eydtkuhnen und der Zweigbahnen nach Otloczyn und

Danzig angeliefert werden. W. LseferungsOfferten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift

»Submission auf Lieferung von Glockenhäuschen für die Berlin⸗Cüstriner Bahn⸗« bis zum Submissions⸗Termin 8 . . den 28. April er., 11 Uhr Vormittags, an den Unterzeichneten einzureichen, in dessen Büreau auf hiesigem Bahn⸗ hofe dieselben zur bezeichneten Stunde eröffnet werden.

Der Königliche Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektor. Schroeter.

Königliches Soolbad zu Elmen bei .8 Groß⸗Salza].

(Eisenbahnstation Schönebeck bei Magdeburg.)

Das hiesige Soolbad, welches sich seit länger als 50 Jahren durch sehr günstige Heilresultate bei Haut⸗ und Drüsenkrankheiten, Gicht, Nervenlei⸗ den ꝛc. auszeichnet, wird am 15. Mai c. eröffnet und am 15. Septem⸗ ber c. geschlossen.

Außer den, aus der hiesigen starken Soole bereiteten Soolbädern wer⸗ den Sooldunst Russische und kalte Soolschwimmbäder l(letztere in einem 3400 Kubikfuß Soole enthaltenden, mit 6 Fuß hohem Soolsturz ver⸗ sehenen Schwimmbassin) gegeben, so wie alle gebräuchlichen natürlichen und künstlichen Mineralwasser in der Trinkhalle verabreicht.

Die Promenade an dem ½ Stunde langen Gradirwerk ist von ganz besonders günstigem Einfluß auf die Rekonvalescenten. Auskunft über Wohnungen und sonstige Angelegenheiten ertheilt die Königliche Bade⸗Inspection

Hetanntt Das Königliche Ober⸗Präsidium hat sich bereit erklärt, die Konzession zur Anlegung einer Apotheke in Grünhof bei Stettin und zwar in der Nähe des Punktes, wo sich die Poelitzer und die Grenzstraße schneiden, zu ertheilen. 8 Diejenigen, welche sich um die Konzession qu. bewerben wollen, werden hierdurch aufgefordert: 1) ein vollständiges Curriculum vitae, welchem die Zeugnisse über die Führung während der Lehr⸗ und Servir⸗Jahre beizufügen sind 2) die durch Ablegung der Staatsprüfung erworbene Approbation; 3) einen Nachweis über Beschaͤftigung und Führung nach erlangter Ap⸗ probation; 4) den Nachweis über den Besitz der zur Etablirung einer Apotheke und zum Betriebe des Geschäfts erforderlichen Geldmittel; 5) die Angabe, ob sie eine Apotheke bereits besessen haben und wodurch sie den Besitz derselben wieder aufzugeben veranlaßt worden sind; 6) die nähere Anführung der Umstände, durch welche sie einen besonderen Anspruch zu begründen sich für berechtigt halten, z. B. Anerkennung vpon Verdiensten, welche durch vorzügliche Leistungen irgend einer Art eerworben worden ꝛc. bis zum 15. Mai d. J. an uns einzusenden. Stettin, den 11. April 1866. Königliche Regierung; Abtheilung de

Bekanntmachung 2 Die bisszageige deeannch der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft findet statutenmäßig ee den 1. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, iijm hiesigen Börsenhause 1 statt. Diejenigen Herren Actionaire, welche derselben beiwohnen wollen, haben am Montage, den 30. April c., in den gewöhnlichen Geschäftsstunden und am Tage der Versammlung bis halb eilf Uhr Vormittags vor dem Bevollmächtigten der Direction, Eisenbahn⸗Secretair Wiesing im Hotel du Nord hierselbst, ihre Legitimation nach Vorschrift des §. 56 des Statuts zu führen, und werden daselbst ihre Stimmkarte, so wie die Tagesordnung und den gedruckten Bericht der Direction in Empfang nehmen können Stettin, 21. März 1866. b 8 Der Verwaltungsrath. Heegewaldt. Rahm. Müller.

105 h Hü-CJre Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft Vulcan. 1 8 8 Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung findet am 17. Mai er., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel zur Post in Beuthen O.⸗S. statt. Die Herren Actionaire werden zu derselben, unter Hinweisung auf die §§. 15 bis 18 der Statuten, hierdurch eingeladen. Außer den im §. 17 der Statuten aufgeführten Functionen der Ge. neral⸗Versammlung, stellen wir die ordnungsmäßige Reuwabhl von drei Ver⸗ waltungsraths⸗Mitgliedern und zwei Stellvertretern nach §. 26 alin. 4 des Statuts auf die Tagesordnung. Anträge stimmberechtigter Actionaire müssen bis spätestens den 27. April e. in den Händen des Unterzeichneten sein. Gleiwitz, den 14 April 1866. ü6 Der Verwaltungsraths⸗Vorsitzende. Dr. Wollner.

1009ö9)90) avensberger Spinner 22 Gemäßheit des §. 34 unserer Statuten laden wir hierdurch unsere

Actionaire zu der diesjährigen regelmäßigen Generalversammlung ein

Dieselbe wird 8 W’ Montag, den 7. Mai, Morgens 12 Uhr, 8

im Bückardschen Saale stattsinden und können die Einlaßkurten zu derselben

Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst Zeichnung können in demselben

für die gehörig legitimirten Betheiligten Tags zuvor im Comptoir unserer