56 “ “
8 11“ 111u““ . 1“ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ unter Nr. 26 eingetragen, daß die hierselbst 5 KeSnenn- Adolph Otto Thunes und Hermann Reinhardt am 8. April d. J. be eine E der Firma »Thunes u. Comp.« richtet haben und daß jeder der Gesellschafter zur Zei Fi und Vertretung der Gesellschaft berchesat h⸗ G6“X“ Barmen, den 14. April 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners. 8
Beri ch 6 8 8 gung.
FIn der Bekanntmachung des Königl. Handelsgerichts zu Crefeld v Lorenz Sels statt »Lorenz Felz.⸗« 88 nde derselben zu lesen:
Die Mühlen⸗Inhaber 1) Adam Kux, bis jetzt zu Neußerfurth, Bürger⸗ meisterei Kaarst, künftig zu Nievenheim Pgtaze ün 2) “” iebert, zu Nievenheim wohnend, haben am 15. März lauf. Js. eine Handelsge⸗ sellschaft unter der Firma: Kux & Liebertz, mit dem Sitze zu Nievenheim, errichtet, welche auf deren Anmeldung heute sub Nr. 497 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts.) Registers eingetragen worden ist. . Crefeld, den 17. April 1866. . Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidgern.
Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Johann Heinrich Scheulen für sein daselbst kürzlich errichtetes Hdebanneschen 9 5 Fal w den de engenenmeng welche in Folge geschehener Anmeldung
1b in das hiesige Handels⸗(Firmen-) Register unter Nr. 1447 eing worden ist. Crefeld, den 18. April 1866. 8 88 öe“ Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
sub Nr. 244 eingetragen worden, daß das seither von dem Dü wohnenden Kaufmanne Robert Wügün Geebes geführte Heasastegerf der Firma „»Robert Schlieper« mit dem Sitze in Düsseldorf seit dem 2, esn ꝛJ. zu bestehen aufgehört hat 98. gedachte Firma demgemäß Düsseldorf, den 13. April 186. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Hürter.
In das Handels⸗ (Prokuren.) Register des hiesigen Königlichen Handels⸗ erichts ist heute sub Nr. 157 die von dem Kaufmann Friedrich August Harff in Gladbach für sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma F. W. Harff u. Sohn seinem Sohne Friedrich Harff in
Gladbach ertheilte Prokura eingetragen worden. 8 Gladbach, am 16. April 1866. “ Der Handelsgerichts⸗Secretair,
Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
“ 1“ 18 er Konkurs über das Vermögen des Tuchmachermeisters Johann Traugott Priefer zu Forst ist durch di fo S Sx Mafis beender Forst is ch die erfolgte Schlußvertheilung der Forst, den 7. April 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
b vse ür nntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Friedrich
Arnold zu Forst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über
einen Akkord Termin auf g und Beschlußfassung über den 9. Mai 1866, Vormittags 10 Uhr,
9 2 . . — — — 3 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register
vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Gerichtsstelle im Termins⸗ zimmer Nr. II., eine Treppe hoch, anberaumt worden. Die Betheiligten
Firma:
J11““ 1
Wer seine Anmeldun riftlich einreicht, hat ei f und bre Anlagen deidarng sc “ eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke muß bei der Anmeldung seiner Forderung 8 am ee nr gest eszehesas oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Hekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Oberbeck und Mettke in Jüterbog und Mo ner in Luckenwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8; Jüterbog, den 15. April 1866. 1 FKFghsnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
2
lil49 8 .113212* u dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers D T1“ 18 e g . hat der Partikulier Feelttae r aus Köͤnigoberg nachträglich drei Forderungen im Gese - von 16,000 Thlr. ohne Vorzugsrecht angemeldet. 8 18. fung dieser Forderung ist auf den 4. Mai c., Vormittags 11 Uh 88 8 “ Kommissar im Terninezimmeh Nr⸗ wov ihre F emeldet haben, i ö6“ welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß Rastenburg, den 10. April 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. gez. Hilbert.
11u“
veg; 8 ö der Konkursgläubiger. n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns I mög V1 Joseph von Goscicki zu Inowraclaw werden alle diejenigen, welche an die Vesg An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht 1 dafür verlangten Vorrecht 8 8 bis zum 18. Mai d. J. einschließli ““ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals 1 auf den 12. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichts⸗Lokal, Terminszimmer eine Treppe hoch, vor dem Kom⸗ Seen Kreisgerichtsrath Heizer, zu erscheinen. ach Abhaltung dieses Termius wird geeignet 8 mi d g 8 2 gnetenfalls mi 5 ’ lung 28 den Akkord verfahren werden. T1686“ um Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubi fgef Zu V es 8 Hläubiger aufge Forderungen bis zum 18. Mai er. vanelbene cesten Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 1 ift derse ihrer Anlagen beizufügen. b WCCCö Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi Jeder G G — - V 2 zirke seinen Wohn hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen * hiesigen 6 wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an 18 kegaawegthe die Rechts⸗Anwälte Junisch, Fellmann, Höniger und die Justizräthe Keßler, Hülsen und Han tern vorgeschlagen. 8 9 een LEöö Inowraclaw, den 12. April 1866. 8 Königliches Kreisgericht.
und
IJ. Abtheilung.
8
, “ 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Arr ge ₰ 3 gen nold L zu Sh ist der zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Atkord 23. April c./ Vormittags 9 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben und zu demselben Zwecke ein neuer Termin auf den 28. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr,
im hiesigen Gerichtsgebäude vor d ““ . chtsg em unterzeichneten Kommissar anberaumt
in dem
Der Termin zur Pruü⸗
1 anberaumt,
.X“
taats⸗An
— Snc.
1866.
414111 Konkurs⸗Eroffnung. 1 Köͤnigliches Kreisgericht zu Liegnitz. Erste Abtheilung. Den 17. April 1866, Nachmittags 1 Uhr. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Liebig hierselbst ist der ufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf en 15. April 1866 festgesetzt worden. 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Kittler hier⸗ selbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
auf den 3. Mai 1866, Vormittags 411 Uhr, in unserem Gerichtslokal in der Johannisstraße, vor dem Kommissar, Herrn Kreis⸗Richter Sachse anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. - 1
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände Büich
bis zum 19. Mai 1866 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
H1133 v““ In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Cochius u. Abelmann zu Seehausen und über das Privatvermögen jedes der persoͤn⸗ lich haftenden Gesellschafter Christian Friedrich Ludwig Abelmann und Ernst Cochius daselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 10. Mai d. J. einschließ⸗ lich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. März d. J58. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 29. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, im Terminszimmer Nr. 21, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. veist
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Planck und Justizrath Herrmann hier und Rechtsanwalt Richter zu Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8— Scechausen i. d. A, den 12. April 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
“
[10522 L(õ F. h fei An . .“ Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm., I. Abtheilung. Den 11. April 1866, Vormittags 9 Uhr. UHUeber das Vermögen des Gutsbesitzers Sebastian Frost zu Gr.⸗Ellingen ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Beyer zu Seehausen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗
G“ 8
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Planck und Fromme und Justiz⸗Rath Herrmann hier und Rechtsanwalt Richter zu Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
8
Nothwendiger Verkauf. “
137822 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission Schweinitz.
Die dem Banquier Karl Rummel in Halle gehörigen Grundstücke, als: das sub Nr. 16 zu Stolzenhayn belegene, Vol. I. Blatt 151 des da⸗ sigen Hypotbekenbuchs verzeichnete Zweihufengut mit allen Zubehörun⸗ gen nebst einem Plane im Oberfelde Stolzenhayner Flur von 228 Morgen 175 —◻‿R., ferner einer Bockwindmühle und einer walzenden Wiese, die in der Flur Linda belegenen, Vol. VI. Fol. 253 des kombinirten Hypothekenbuchs verzeichneten 198 Morgen 84 Ruthen vom Plan⸗ stück Nr. 46 und 1
e) die in der Flur Stolzenhain sub Nr. 3 belegene Resthufe Landes, abgeschätzt auf 15,689 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf⸗, zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in unserer Registratur einzusehenden Taxe sollen
am 5. Juli 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle in Schweinitz subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 1 1
Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛc. [1150] Fabrikgebäude zu verkaufen. 1 Die zur Herstellung von Mineraloͤl, Paraffin u. s. w. vor 9 Jahren erbauten und bestens eingerichteten, massiven Fabrikgebaͤude zu Werther bei Bielefeld werden im Laufe dieses Sommers zum öffentlichen Verkaufe kom⸗- men. Nähere Auskunft ertheilt Herr Verwalter Chemet in Werther und die Liquidations⸗Kommission der Actien⸗Gesellschaft Heliss in Dortmund. Die Berechtsame zur Gewinnung des unmittelbar bei der Fabrik an⸗-
stehenden bituminosen Schiefers kann mit erworben werden. I1
yFBFertmufvon Artilleriepeserhen. Am Freitag, den 20. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben 5 ausrangirte Artilleriepferde gegen Baarzahlung öͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden Berlin, den 17. April 1866. Königliches Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment.
[1096] Bekanntmachung. Die Schmiede⸗Arbeiten zu der diesjährigen Instandsetzuns der betreffen⸗ den Strombrücken sollen im Wege der Submission angefertigt werden. 8 Die Bedingungen und das Arbeits⸗Verzeichniß liegen in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht aus. 18 Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 27. d. M. ent gegen gesehen. Berlin, den 12. April 1866. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. 8 gez. Pehlemann. Herrmann.
Inowraclaw, den 16. April 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. 1614“
werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß 7 1 Forderungen der Konkursgläubiger, —1—— ae-. g, ge. Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in
Ans enommen wird, zur Theilnah schlußfa c. „
Akkord berechtigen. G“ Beschlußfassung über den
Forst; den 13. April 1866. 2
Konigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
dert, in dem auf den 21. April d. J., Vormittags 11 Uhr, 8 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 21, vor dem Kommissar, [1153] Be D“ Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, anberaumten Termine ihre Erklärungen und In dem Konkurse über Sa. Rt . ch un g. Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung . 2, Hindemith zu Jauer sst 4 dn Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ewald eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Der Kommissar des Konkurses. biger noch L“ Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Schwinck, Kreis⸗Richter. b 8 b18 vr ). Apri ; - oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas (1140 festgesetzt worden Gla 13 einschliehlich 1 verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu A 5 ““ emeldet haben, werd ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ufforderung der Konkursgläubiger nach Fepfezwng einer V 8 det haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig bis zum 12. Mai d. J. einschließlich 8 zweiten Anmeldungsfrist. V 9 E 65 mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten dem Gericht oder dem Verwalter der mf. Anzeige zu machen, und Alles, 1 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten G. Jahn 8 De ze schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Daselbst sind e Liefer jun. zu Luckenwalde ist der bisherige einstweilige Verwalter, Agent von bis zum ermin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. März 1866 liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Eläubiger Berlin, den 11. April 1866. Schkopp, zum definitiven Verwalter ernannt worden. Ferner⸗ zülgent von bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist 1 des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Bren meldung der Forderungen der Konkursgläubiger Ses.⸗ e zweite Feist An- auf den 14. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr stücken nur Vüage zu machen. ““ gaz. Friebbersgs Ien2 bis zum 26. Nai 1 86t ginschließlich ris e.hs Kreisrichter Becke, im Terminszimmer, 18 Stiege, Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als “ 41 SA 1u1“ ““ EEEEE11616“ und werden zum Erscheinen in diesem Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, Släubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, wer⸗ innerhalb einer der Fristen 11“ e. nngen ““ 3 orrech bis zum 12. Mai d. J. einschließlich
den aufgefordert, di 8 ;15 erc vpe —egg r
mit —e, ve. ha- nebn⸗ ePpgPr sein oder nicht, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine A
schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. zu dem gedachten Tage bei uns selben und ihrer Anlagen beizufügen. EEBE1“ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ eu „S Kfft
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Ma Jeder Gläͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnst fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Vor- 7 Uhr, schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift Su meemmn⸗
a ne aeersees wesaghcargegkeah hereann ge”” “, etrnasesnabeanwühana anet heaemn anen anszeggenae ehe bagegn snendg Hanedatde esen dc behachen Pernckagss. geesten d zen dete zahnehdesspen eeeFeen JZun 6 2 ax un 1t igte ärti Be 5494 rection einzureichen. * Lr ü —
in unserem Gerichtslokcl -e22 2-79. r 1 14292G b bestellen und zu den Akten “ a “ — m “ 8
FRgeeru n, Seeca’ ,nv. 4 em Kommissar, kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Keck San 88. Vormittags 1t Uhr, erfolgen.
n zum Erscheinen in diesem bach und Pohler und Rechtsanwalt Fuisting zu Lechebastemn earlügtaden ö“
[1093] Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Steinkohlen für die pro 1866/67, bestehend in “ 20,000 Centner Stück⸗Kohle’, ““ soll dem Mindestfordernden in Lieferung gegeben werden. Hierauf bezügliche Anerbietungen sind 1 8 bis zum 8. Mai cr., Vormittags 11 Uhr im vereinigten Bureau im Berlinischen Rathhause, Zimmer Nr. tt, siegelt mit der Aufschrift: „Steinkohlen⸗Lieferungs⸗Anerbietung«,
abzugeben.
ver⸗
8
Submission zur Lieferung von Postmagen.
Die Erbauung der fuͤr den Bezirk der Ober-Post⸗-Dicrenon Stettin erforderlichen Post⸗Courswagen soll an den Mindestfordemmden verdumgen werden. Offerten sind bis Freitag, den 15. Juni d. . Abends
auf den 25. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 21, vor dem
genannten Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, zu erscheinen. .
zur Theilnahmme an der S
Termin die sämmtlichen Gläubi fgef . ger aufgefordert, : innerhalb einer der Fristen angemeldet dv217 Naner, den on hich 1 isgericht
I. Abtheilung.