130b8
setzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden können. Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung der Sache in contumaciam verfahren werden. 8 w Lühben, 13. April 1866. 9 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1
Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin Unter Nr. 1411 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗ lung, Firma: v““ 1“ Lenngs 3 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Christian Wilhelm Gose⸗ wisch vermerkt steht, ist zufolge heutiger C“ Be Ddie Firma ist nach dem am 24. Dezember 1865 erfolgten Tode des Johann Christian Wilhelm Gosewisch durch Erb⸗ 9 gang au b 1) dessen Wittwe, Kauffrau Gosewisch, Elise Margarethe Anna geborne Hillert, und 2) dessen Kinder, a) Ernst Karl Wilhelm, geboren den 19. Januar 1863, b) Maximilian Paul Friedrich, geboren den 12. Juni 1864, 8 Geschwister Gosewisch, sämmtlich zu Berlin, 1 und demnächst durch Kauf auf die Kauffrau Wittwe Gosewisch, Elise Margarethe Anna, geb. Hillert zu Berlin, allein üͤberge⸗ gangen. Vergleiche Nr. 4606 des Firmen⸗Registers. „ AUnter Nr. 4606 des Firmen⸗Registers ist heut die Kauffrau Wittwe Gosewisch, Elise Margarethe Anna, geb. Hillert zu Berlin, als Inhaberin der Handlung, Fira ““ W. Gosewisch “
. (jetziges Geschäftslokal: Brüͤderstraße Nr. 13) eingetragen.
Unter Nr. 1453 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hi Handlung, Firma: b EE G 1 C. Knädler, und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Knädler und Adolph Herrmann Carl Bartdorff vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung 8 Der Kaufmann Carl Knädler ist durch seinen am 13. Juni 1865 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
An seine Stelle sind als Handelsgesellschafter am selben Tage eingetreten:
1) der Kaufmann Carl Hermann Knädler 2) Marie Sophie Pauline Knädler, G 3) Anna Emilie Christiane Knädler, geboren den 21. Oktober 1843, 4) Max Paul Otto Knädler, geboren den 26. Februar 1846, 5) Hermine Charlotte Agnes Knädler, geboren den 14. Juli 7 6) Elisabeth Catharina Knädler, geboren den 27. Juli 1860, sämmtlich zu Berlin. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Adolph Herrmann Carl Bartdorff und der Kaufmann Carl Hermann Knädler berechtigt. 98 Die dem nunmehrigen Handelsgesellschafter Carl Hermann Knädler für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist als erledigt unter Nr. 618 im Prokuren⸗Register heut gelöscht.
Unter Nr. 1241 des Gesellschaftsregisters ist zufolge heutiger Verfügung heut eingetragen: . Die Eigenschaft des Kaufmanns Carl Knädler zu B. quidator der aufgelösten Handelsgesellschaft. 1 Knädler u. Göring 1 ist erloschen. 1
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 8 Geschw. Knädler (Fabrik von Pergament⸗Karten⸗ und Glacé⸗Papieren, jetziges Geschäfts⸗ “ lokal: Annenstr. Nr. 8) 1 am 1. Juli 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Carl Hermann Knädler, 2) Marie Sophie Pauline Knädler, G 3) Anna Emilie Christiane Knädler, geboren den 21. Oktober 1843, 4) Max Paul Otto Knädler, geboren den 26. Februar 1846, 5) Emilie Hermine Charlotte Agnes Knädler, geboren den 14. Juli 1848, 6) Elisabeth Catharina Knädler, geboren den 27. Juli 1860, sämmtlich zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Carl H Knädler zu Berlin berechtigt. f Hermann
Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter
nickendorf.
Drt der Niederlassung: Hennickendorf. Firma: Carl Wegner.
1 Matthes in Rüdersdorf. “ ne efeh. Rüdersdorfrf. 1 1 8 Matthes. “ r. 80. Firmen⸗Inhaber: Mehlhändler Friedri zu Rüdersdorf. * 8 2 8 Ort der Niederlassung: Rüde Firma: J. Lübke. . Alt-⸗Landsberg, den 17. April 1866. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputatio Zufolge Verfügung vom 18. April c. 1 — Firmen⸗Register 6 1 38 I. 1) Nr. 122. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Michael Moses Cohn zu Prenzlau 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4) Bezeichnung der Firma:
II. 1) Nr. 123. 2) Bezeichnung des Firmen (aberob “ Kaufmann Ferdinand Hüttmann zu Prenzlau
3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. “
4) Bezeichnung der Firma:
»M. Cohn.
8
„F. Hüttmann.« Prenzlau, den 18. April 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 171 eingetragene Firma C. Fl. Flach zu Althammer sirsgllcer und auf Verfügung vom 13. April 1866 am 14. d. M Sorau, den 14. April 1866. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Unter Nr. 276 unseres Firmen⸗Registers ist der Kaufmann Jacob Mecklenburg zu Königsberg i. Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: »J. Mecklenburg«-, zufolge Verfügung vom 14. April 1866 ETilsit, den 14. April 4866. Königliches Kreisgericht. 8 111“ Johanna Blum em Kaufmann Moritz Friedlaender und der Kaufmann Leopold Weinber zu Tilsit für seine Ehe mit Sara, geb. Loewensohn, die Gemeinschaft 8 Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Ver⸗ mögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Dies ist unter den Nummern 44 und 45 unseres Registers zur Eintragung der Aus⸗
schließung der Gütergemeinschaft zufolge Verfügu b g an demselben Tage eingetragen. zufolg fügung vom 14. April 1866
Tilsit, den 14. April 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Handels⸗Register
I. Abtheilung.
eingetragen, daß die großjährig gewordene Frau Kaufmann Emma Leopold, geborne Orlowius, unter dem 26. März 1866 88 ö.“ Güter und des Erwerbes mit ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Herrmann Leopold hierselbst, definitiv ausgeschlossen hat. “ Culm, den 6. April 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zusolge Verfügung vom 13. d. M. ist am 14. Apri der gemeinschaftlichen Firma: April 1866 die unter 1 Metzler u. Raether seit dem 1. April 1866 begonnene und aus den Kaufleuten: 1) Carl Ferdinand Samuel Raether und 2) Albert Wilhelm Metzler
bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Handels (Gesellsche
gelellsch as ge He *(Gesellschafts⸗) Re⸗
ister unter Nr. 50 . 1 h
8 50 eingetragen, mit dem Bemerken, daß dieselbe in Elbing Elbing, den 14 April 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das von uns geführte Firmen⸗Register sind eingetragen, unter Nr. 880. der Kaufmann Eduard Hellmuth Scheibel 8 Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, — 8
8
Hellmuth Scheibel; r. 881. der Kaufmann Alexander Apolant zu Stettin Ort der Niederlassung: Stettin,
Firma: Alex. Apolant, 8
zufolge Verfügung vom 18. April 1866 an demselben Tage.
zufolge Verfügung vom 19. April 1866 am selben Tage ein⸗ Beerlin, den 19. April 1866. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Firmen⸗Register ist heute zufolge Verfügungen vom 16. April iendes eingetragen: 7. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Carl Müller zu Alte Grund (Kalkberge Rüdersdorf). Ort der Niederlassung: Alte Grund
Stettin, den 18. April 1868. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
“ Nach dem Tode des Schiffsmaklers C. L. Droysen hierselbst ist das
1 bisher von ihnen hier geführte sub Nr. 217 des Firmen⸗Registers ein ⸗
gene kaufmännische Geschäft unter der Firma C. 8 G e auf den Kaufmann Adolf Carl Christian Haupt hier übertragen, welcher letztere nach Eintragung des Erlöschens der unter Nr. 217 des Firmen.Re⸗ gisters eingetragenen Firma als Inhaber des unter der Firma C. L. Droysen Nachfolger hier bestehenden kaufmännischen Geschäfts sub Nr. 284 des Fir⸗ Fhen ⸗Nees heute zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. neu eingetragen ist.
‚den 14. April 1866.
Firma: Carl Müller.
Königli
8
ches Kreisgericht. I.
Nr 78. Fir men⸗Inhaber: Ziegeleibesitzer Carl Wegener in be
“ r. 79. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Christian Friedrich Wilhelm
zu Tilsit hat für ihre Ehe mit
zum Königlich Preußischen St 8 Sonnabend 21. Aprii
Die zu Oppeln bestandene Zweigniederlassung der hiesigen unter Nr. 3
— 27
unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Handelsgesellschaft F. W. Moll ist aufgehoben, und ist dies heut in dem erwähnten Register vesme werhen.
Brieg, den 27. März 1866.. 8 88 Königliches Kreisgericht. Abtheilung .
s In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 140 die Firma Ad. Bergner
.. Brieg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Bergner zu Brieg
am 10. April 1866 eingetragen worden. Brieg, den 10. April 18s66. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unserem Gesellschafts⸗Register ist die Auflösung der hierselbst unter der Firma Scholz u. Lattke bestandenen, sub Nr. 47 eingetragenen Handels⸗
gesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Paul Scholz und Wilhelm Lattke hierselbst waren, heute vermerkt worden.
Reichenbach i. Schl., den 14. April 1866. “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. “
In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom 17. April er.
an demselben Tage eingetragen worden unter Nr. 37 die Firma Schwarzer und Großpietsch in Staßfurt.
Die Gesellschafter sind: : 1) der Kesselschmidt Friedrich Schwarzer in Staßfurt, 2) der Kesselschmidt Alois Großpietsch daselbst.
Die Gesellschaft hat am 12. April ecr. begonnen.
Calbe a. S., den 17. April 1866. FKhönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die von den Kaufleuten Franz Philipp Klee, Johann Bernhard Klee
und Franz Adam Klee am hiesigen Orte begründete offene Handelsgesell⸗
8
8 8 8
8
8
schaft ist aufgelöst, und die von den genannten Gesellschaftern geführte Firma
zEa, azufinann Chonz Adam Klee daßter über auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Franz Adam Klee dahier 8 Fee cte⸗ Die Auflösung der Geseüschaft ist Nr. 8 Kol. 4 des Gesellschafts⸗ Registers und die Eintragung der Firma unter Nr 69 in unser Firmen⸗ Register erfolgt, zufolge Verfuͤgung vom 11. April 1866 am 12. desselben Monats. ““ 8 *
Heiligenstadt, den 12. April 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 70 die Firma Ch. Funcke und a der. 1* Kaufmann Christoph Funcke zu Wachstedt heute einge⸗ tragen worden. 1
b Heiligenstadt, den 14. April 1866. 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
je sub Nr. 66 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma C. F. Uhl⸗ Schmiedeberg 65 auf Edusrd Ferdinand Uhlmann daselbst über⸗ gegangen und unter der neuen Firma E. F. Uhlmann sub Nr. 116 des Firmen⸗Registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Wittenberg, den 16. April 1866. 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Prokuren⸗Register ist unter Nr. 49 eingetragen: 8 8 Die Kaufmann Franz Heinrich Offermann hierselbst für die
Firma
»F. H. Offermann et Co.«“,“ dem Commis Helbig ertheilte Prokura ist erloschen. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Bielefeld, den 17. April 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Die unter Nr. 15 des hier geführten Gesellschafts⸗Registers verzeichnete Handelsgesellschaft Hermann Krekeler u. Comp. ist durch das ö des Eduard Pralle zu Högxter aufgelöst, und die Firma auf den jetzt sub Nr. 155 des Firmenregisters eingetragenen Hermann Krekeler zu Höpter als alleinigen Inhaber des Geschäfts übergegangen. 1 8 Foͤxter, den 13. April 1866..
Köͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung
In unser EEE1“ eingetragen worden: 8 Gesellschafts⸗Register:
88 ga 12 88 Stermanm u. Bitter zu Schmallenberg: der Franz Kayser zu Schmallenberg ist am 16. Oktober 1865 als Gesellschafter ausgeschieden und wird mit seiner Bewilligung das Handelsgeschaͤft unter der bisherigen Firma »Störmann und Bitter« zu Schmallenberg von dem alleinigen ee Caspar Störmann daselbst — eingetragen unter Nr. 93 8 Firmen⸗Registers — fortgeführt. Die Fandesseseneaet daher aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1 er April 1866 am 16. April 1866 (Akten über das Gesellschaft . Register Band .Je b“ 1 v“ irmen⸗Register: 88 4
82. “ . Inhaber: Kaufmann Franz Caspart Vogt zu Hoberkirchen. Ort der Niederlassung: Oberkirchen. Bezeichnung der Firma: F. C. Vogt. Eingetragen zufolge Verfügung vom
3. April 1866 Ph 16. S. 1866 (Akten über das Firmen⸗ ister Band II., Blatt 22).
n6. Pl⸗ Fee,⸗S ,daber. Kaufmann Caspar Störmann zu Schmallenberg. Ort der Niederlassung: Schmallenberg. Be⸗ zeichnung der Firma: Störmann u. Bitter. Eingetragen zu⸗
8
colge Verfügung vom 14. April 1866 am 16. April 1866 (AAkten über das Firmen⸗Register Band II., Blatt 24). 6 Ohlpe, den 16. April 1866. 18 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das Firmen⸗Register des Kreisgerichts ist folgender Vermerk ein etragen:
Nr. 174. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Brodbeck zu Paradiese, Ort der Niederlassung: Paradiese, Firma: Carl Brodbeck. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April
1866 am selbigen Tage.
Soest, den 18. April 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Unter Nr. 2322 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der Handelsmann Carl Schumacher, zu Aachen wohnhaft, daselbst ein Handelsgeschäft (Modewaarenhandlung) unter der Firma: C. Schumacher Sperth führt. Aachen, den 14. April 1866. “
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 11“
Unter Nr. 2323 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der Handelsmann Stephan Graff, zu Aachen wohnhaft, daselbst ein Handels⸗ geschäft (Weberleimfabrik) unter der Firma: Steph. Graff führt.
Aachen, den 14. April 1866. 1 . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die zwischen den Kaufleuten Julius Collette und Michael Maßion, beide zu 8 wohnend, daselbfß unter der Firma: Collette & Maßion bestandene Handelsgesellschaft ist am 28. v. M. aufgelöst und heute unter Nr. 568 des Gesellschafts⸗Registers gelöscht worden. 1
Aachen, den 17. April 1866. . 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
— EaA enc Unter Nr. 620 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß seit dem 28. März 1866 zu Aachen eine Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma J. Collette & Cie. besteht, deren persönlich haftender 8 Gesellschafter der Kaufmann Julius Collette zu Aachen ist. Für dieses Geschäft ist dem Buchhalter Peter Bock daselbst die Prokura ertheilt wor⸗ den, was heute unter Nr. 315 in das Prokuren⸗Register eingetragen wor
den ist. Aachen, den 17. April 1866. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die zwischen den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Alfred Schlickum und Engelbert Bosch daselbst bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: A. Schlickum & Bosch hat am 1. Februar d. J. zu bestehen aufgkhör und wurde heute unter Nr. 524 des Gesellschafts⸗Registers gelöscht.
Aachen, den 19. April 1866. 8
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
nter Nr. 2324 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der Za Engelbert Bosch, zu Aachen wohnend, daselbst unter de Firma: E. Bosch ein Handelsgeschäft (Frucht⸗ und Fouragehandlung) führt. Aachen, den 19. April 1866. 1— 8 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Unter Nr. 621 des hiefigen Handels⸗ (Gesellschafts-) Registers wurde n, daß zu Aachen unter der Firma: »Ferdinand Kuhle⸗ 116.“ fen 6 Februar 1864 eine offene Handelsgeselschaft zwischen dem Kaufmann Joseph Neef zu Aachen und dem Techniker Ferdi⸗ 1 nand Kuhlewind daselbst bestanden hat, welche nur von dem ꝛc. ae. xe treten werden konnte. Diese Gesellschaft hat zu bestehen aufgehört un 13 dem ꝛc. Neef durch den ꝛc. Kublewind die Activen und Passiven dge Geschäfts übertragen worden, mit der Befugniß, ie obige Firma hen zu dürfen. Die obige Firma wurde daher unter obiger Rummer v. 8. schafts⸗Register gelöͤscht und unter Nr. 2325 des SüE heute eingetragen, daß der Kaufmann Joseph Neef zu Aachen eie nn der Firma: *»Ferdinand Kuhlewind & Cie.« ein Handelsges führt. Aachen, den 19. April 1866. 11“ — Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariatu. Nr. 2326 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, dar der 8e Alfred Schlickum, zu Aachen wohnend, daselbst ein Handels geschäft unter der Firma: A. Schlickum jr. führt. Aachen, den 19. April 1866. 88 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 88 uf Grund einer Anmeldung vom heutigen Tage wurde zu Nr. 530 des Srinschafts. Registers vermerkt, daß seit dem 24. vF Jülich eine Zweigniederlassung der zu Aachen unter der Firma: Zippel bestehenden Handelsgeseüschaft errichtet ist. Aachen, den 19. April 1866. 1 1 Koönigliches Handelsgerichts⸗S etariat.
se, S stati Auf te Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, ““ 8 Vorladungen u. dergl. 8
durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts am 1 über das Vermögen des Ackersmanns Jacob Krause zu B gemeine Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet.
i 16. April 1866. Rathenow, de Zönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.