isenbahn-
Actien.
Stamm-Aectien.
Aachen-Düsseldorfer.. Aachen-Mastriechter... Berg.-Märk. Lit. A. Berlin-Anhalter.. Berlin-Hamburge Berl.-Potsdam . Berlin-Stettiner .. Breslau-Schw. -Freib. Brieg-Neisse.
. 2222
Cö⅛öln-Mindener
Magdeb.-Halberstadt .. Magdeb.-Leipziger...
Münster-Hammer...
Niederschles.-Märk..
„o
Niederschles.-Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C
do. Oppeln-Tarnowitzer... 81
einische.
do. (Stamm-) Prior. hein-Nahe Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb.
Stargard- Posen. Thuühgeee . .
82
21SS 0 28*
— 11881
—
8½8IS8
— An
ꝙ —2 *N—
vʒWN
—
-
[Aachen-Mastrichter ...
Berg.-Märkische conv..
92
With. (Cosel-Oderbg.) do. (Stamm-) Prior.. do. do. do.
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer .. do. II. Emission.. do. III. Emission..
do. II. Emission.. do. II. Serie conv.ü. do. III. S. v. Staat 3 ¼ gar. do. do. Lit. B. do. IV. Serie.... do. N. do. Düsseld.-Elberf. Pr. 0o. do. Il. Ser... do. Dortm.-Soest.. IHdͤ1ö FSe. Berlin-Anhalter Berlin-Anhalter Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin-Hamburger... Berlin-Hamb. II. Emiss.
..2222
Z2ke Br.
V Gld.
— 55 ½ 543
—
—ö—ℳRKgͤsnnenngönöön
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet
E!
—’ ‧ — △ — △ —
₰21 — S S. Æ
’Öeoüuü·ʒʒʒEEʒ‚MEAAA
— —
segVS=S
„ Niederschl.-Märk. I. Serie
8 —
ber-Sechles. Litt. A... do... 1 do.
Rheinische do. vom Staat gar... do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862.. do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirt.. Rhein-Nahe v. Staat gar. ½ do. do. II. Em... [Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. 3 do. II. Serie.. do. III. Serie.. Stargard-Posen do. II. Emission.. do. III. dqg.. Thüringer eonv
. l Seie
do. III. Serie conv..
do. IV. Seric... Wilh. (Cosel-Odbg.)... do. III. Emission..
Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. do. Litt. B. ELöII1I1“
Berlin-Stettiner do. II. Serie do. III. Serie
do. IV. Ser. v. Staat gar.
Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D.
Cöln-Crefelder.
80
—
811q
22qN
8282 — ☚ ——
nev-
Güxemʒ
nCʒAʒE’Gw‚AAEAAEAAEA
3 VV. Em.
do. V. Em. Magdeburg-Halberstadt do. v. 1865
do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge.
q8ꝙ,
— ·
5
do. II. Serie à 62 ½ Thlr. do. Conv. .. do. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. Nied.-Zweigbahn Lit. C.
Ne
ErrenneSe;ee.“ 58— 1
—
Nichtamtliche Notirungen.
Eisenbahn-Stamm- Actien. Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.)... Löbau-Zittau Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.sü dl. Staatsb. Lomb.
2. 2
oest. frz. Südb. (Lomb.)
Moskau-Rjäsan (v. St. g.) Rjäsan-Kozlow.
Galiz. (Carl Ludw.)...
Inländ. Fonds. Berl. Handels-Gesellsch.
Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers....
Br. Gld. 215 ½ 214 ½ 84 i 83 ⅔ 78 77 80 ½ —
106 973½
112
Wuarschau-Terespol...
Russische Eisenb. ..
do. Cred. B. (Henekel) Westbahn (Böhm.)....
Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. (Schuster)
—.—
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk.. Minerrva. Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas... Fabr. für Holzw. (Neu- 4 — — ) “
105½
2
Warschau-Wien..
Berlin-GörliitzF do. Stamm-Prior... Ostpreuss. Sdb. St. Pr.
ρ‿̈ —
15X S exns
109 ½ 36 100¾ 156
5EnEnnEnRnRE==gnR”nEEFS
Prioritäts-Actien.
Belg. Oblig. J. de l'Est do. Somb. et Meuse. 4
191 79;
Oester. franz. Staatsbahn3 243 ½ 242 ½/ Berl. Omnibus-Ges. 5 — 63 ¼
—₰
Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank.. Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank..... Geraer DBank Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Dank... Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit.. Rostocker Bank. Thüring. Bank. Weimar. Bank.. Oesterr. Metall....
do. Nation.-Anleihe
do. Prm.-Anleihe..
do. n. 100 Fl. Loose
do. Loose (1860)..
Oester. Loose (1864). do. Silb.-Anl. (1864) Italien. Anleihe.... Russ. Stiegl. 5. Anl.. do. do. 6. Anl.. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do.
do.
do. g do. Präm.-Anleihe v. 64 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. (5. ar. 6800 I.. Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A. .. ..... Amerikaner... 1
8aEnnNRNn;ennenn
&
050,—
1ErII
Bergisch-Märkische 154 ½ a 155 ½ Oesterr. südl. Staatsb. Lomb. 100 ½ a 99 ½ a 101 ¼ gem.
gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 64 a 64 ¾ Oesterr. Credit 62 a 63 ½ gem. Russ. Präm. Anleihe von 1864 83 ¾ a 84, neueste 81 bez. Amerikaner 74 ¼ a 75 gem.
gem. Oesterr. Franz. Staatsb. 96 7
1 2 Oesterr. Loose von 1860 70
Ferlin, 20 April. Die Börse war heut wieder fest gestimmt, das Geschäft aber nicht belebt, nur österreichische Papiere wurden mehr- fach gehandelt, ferner Amerikaner, und von Eisenbahnen, welche im Ganzen still blieben, allenfalls noch Cöln-Mindener, Bergisch-Märkische, Rheinische; preussische Fonds still und wenig verändert.
Stettin, 20. April, 1 Uhr 56 Minuten Nachmittags. (Te!. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 52 66, Frühjahr 67 ½ bez., Mai-Juni
67 ⅓ bez., Juni-Juli 68 ¼ bez., Juli-August 69 ¾ — 69 ½ bez. u. Br. Roggen
44 ½ — 45 ½, Frühjahr 44 ½ Br., Mzi-Juni 45 ½¼ — 45 bez., Juni-Juli 46 ⁄ — ½ bez. u. Br, Juli-August 46 ¾ — ½ bez. u. Br., September- Oktober 45 ¾ bez. Rüböl 16 ⅛ Br., April- Mai 15 ¾ Br., 15 ½ G., Mai-Juni 15 Br., Sep- tember-Oktober 12 ¼1, — bez. u. Br. Spiritus 14 ¼ bez., Frühjahr 14 G., Mai-Juni 14 ⅛ bez., Juni-Juli 14 ½ Br. u. G.
Breslau, 20. April. Nachmittags 1 Uhr 36 Minuren. Te † Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 95 ¼ Br., 95 ½06 Freiburger Stamm-Actien 137 ½ bez. Oberschlesische Aetien u. C. 167 — 169 — 168 ⅛ bez.; bLin. B. Oberschlesische Obliügationen Litt. D., 1proz., 89 B., 88 ½⅛ G.; Litt. F., 4 ½proz., 96 ½⅔ . do. Litt. E, 3 ½proz., 78 ½ G. Kosel - Oderberge Stamm-Actien à58 bis ½ bez. Neisse-Brieger Aetien —. Oppelz-Tarnowitz er Stamm-Acten 75 ¼ bez. u. Br. Preussische 5 proz. Anleihe von 1859 102 ½ G.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ¼ Thlr. Br., ½ G. Weznzer, weiszer 58 — 81 Sgr., gelber 56 — 76 Sgr. Roggen 72 — 54 Sgr. Serste 39 — 4 Sgr. Hafer 27 — 30 Sgr. Da sich die an der gestrigen Berliner Börse verbreiteten ungünstigen olitisechen Nachrichten als durchaus unwahr erwiesen, so zeigte sie-
eut hier viel Kauflust, welehe sich zu kleinen Courserhöhungen elr- schliessen musste, um befriedigt zu werden. Am wesentlichsten gewau- nen Oberschlesische, welche circa 1 pCt. höher bezahlt wurden.
2
Redaction und Rendantur: Schwieger.
.“”
in, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdru 7 . (R. v. Decker).
1411411111öI1
Littr. A† Pricritit-
Das Abonnement beträgt: 86 1 Thlr. für das bVierteljahr n Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
EEEEE1“ 1“
Köni
8 8
“
5
“ — 8 1
reu
bs
1 Alle Post-Anstalten des 15 Aluslandes nehmen geieüan 8 . an 8 für Gerlin die Expedition des Könagj. Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
86
2
„So
BNLT111“
“
Allergnädigst
Dem Major a. D. von Barnim, den Rothen 11“ zu evangelischen Pfarrer Becker zu Groß ⸗Bähni
st⸗ Havelland, den Rothen Adler “ dem Major a. D. Grasfen von Unruh, des 2. Garde ⸗UAlanen ⸗Regiments und Platzmajor den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, der Glogau⸗Saganer Fürstenthums⸗Landschaft, Hauptmann a. D. Mündel zu Glogau und zien⸗Rath Moritz Plaut zu Berlin den
Orden vierter Klasse, so wie dem evangeli — 1 e ganisten Altmann ”.
der vierten Klasse des verleihen; Den bisherigen Gerichts⸗Assessor Hu Paschke zum Garnison⸗Auditeur; sowie Den Regierungs ⸗Assessor von Kreises Lüben, im Regierungsbezirke Liegnitz, zu ernennen; und
geru Zehdenick, im Kr
vierter Kla bisher
Justiz⸗Rath u
zu Rauden im Kreise Marienwerder den Adl
Dem Ober⸗Ingenieur und Betriebs⸗Direktor der Oppeln⸗Tar⸗ nowitzer Eisenbahn, Hermann Grapow zu Oppeln, den eharateer
als Baurath zu verleihen.
2
Se. Königliche Hoheit der Prin riedrie ist nach Angermünde abgereist.
I, Gewerbe ½ Arbeiten. 1 1A1XA“ 166“] I1“ “
Circular⸗Erlaß vom 17. April 1866 — betreffend den Vertrag zwischen dem Zollverein und Bremen vom 14. Dezember 1865 “ EE11111“ e Der Vertrag zwischen dem Zollverein und Bremen vom 14. Dezember v. J. (Preuß. Handels⸗Archiv Jahrgang 1866 1. S. 341 ff.) ist allseitig ratificirt worden und wird in diesen Tagen verkündet werden. Er hält die früheren Verträge mit Bremen vom 26. Ja⸗ nuar 1856 (Preuß. Handels⸗Archiv Jahrgang 1856 I. S. 287 ff.) mit einigen Abänderungen und zusätzichen Bestimmungen aufrecht. Unter diesen abändernden Verabredungen ist insbesondere auf fol⸗ gende aufmerksam zu machen: 1) Wie aus dem Schlußprotokoll
“
8
und öffen
EEEö [4ö 132
b 88
zu dem Hauptvertrage vom 26. Januar 1856 unter 2 ersichtlich ist 2 300 8 O.), unterlagen die Zollvereins⸗Angehörigen bei der Annahme von Mäklern in Bremen gewissen Beschränkungen. Letztere sind durch die Festsetzung im Art. 2 des neuen Haupt⸗Vertrages und unter 2 des Schlußprotokolls zu demselben in Wegfall gekommen, und es sind in dieser Beziehung die Zollvereins⸗ Angehoͤrigen den Bremischen Bürgern gleichgestellt. 9) 2) Von den Begünstigungen, welche Bremen im Art. 10 des Vertrages vom 26. Januar 1856 hinsichtlich der Befreiung gewisser Waaren vom Eingangszolle eingeräumt waren, sind diejenigen für Holz, grobe rohe ungefärbte Böttcher⸗, Drechsler⸗, Tischler⸗ und blos gehobelte Holzwaaren ꝛc., grobe Korbflechter⸗ waaren ꝛc. und gemeine Töpferwaaren durch den neuen Zoll-· vwerreinstarif verallgemeinert worden. Die Zollfreiheit für or⸗
bt: Jena auf Köthen, im Kreise Ober⸗ Adler⸗Orden dritter Klasse, dem See. h. im Kreise Templin, und dem
à la suite in Erfurt, dem Syndikus V dem Kommer⸗ Königlichen Kronen⸗ Schullehrer und Or⸗
Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu
go Friedrich Wilhelm
Rother zum Landrathe des
liche
dinäre, ungefärbte Matten und Fußdecken aus Bast, Stroh und Schilf und für Hohlglas in seiner —. geader Farbe (grünes, schwarzes, gelbes) weder gepreßt noch geschliffen noch abgerieben, hat dagegen im Hinblick auf die Verträge mit Frankreich, Belgien, Oesterreich und Großbritannien nicht aufrecht erhalten werden können; es sind daher fortan diese Gegenstände auch bei ihrer Einfuhr aus dem Gebiete der freien Stadt Bremen den unter Pos. 35 a. 1 und 10 a. des Tarifs veehel Eingangsabgaben von 5 Sgr. für den Centner 1 1 EE ““ Berlin, den 17. April 1866. S8 6 “ 9 5
Der Minister für Handel, v1““
1 eise 8
sse,
nd
Gewerbe und öffentliche Arbeiten von IJtzenplitz.
E1““ 899
sämmtliche Handelskammern und Vorstände der kaufmännischen Korporationen.
116
—
C““ .
ine Verfügung vom 16. April V treffend die Beschaffung von Staatsschuldscheinen im Betrage von funfzig Thalern zum Behuf der. Bestellung von Amtscautionen.
Um die Bestellung der Amtscautionen,
papiere in Apoints von 50 Thale 1b hat der Herr halern erforderlich
1 15
1866 — be⸗
6 Wälehes Staats⸗ 1 5 ind, zu erleichtern Finanz⸗Minister nach einer dem Zustin Miniher Nenn⸗ dem 6. d. M. zugegangenen Mittheilung die Königliche General⸗ Direction der Seehandlungs⸗Sozietät hierselbst in den Stand gesetzt, V 1e zs0 rhalnng Cautionen Staatsschuldscheine in Abschnitten von alern zu dem jeweiligen hi Börs s käuflich überlassen zu Psans. “ Dies wird den Gerichts behörden zur Beachtung mit der An⸗ V weisung bekannt gemacht, in den einzelnen Fällen g. betreffenden
Beamten hiervon in Kenntniß zu setzen.
V Berrlin, den 16. April 1866.
Graf zur Lippe.
An sämmtliche Gerichts 1 8127 818 8 ichtsbehöͤrden
8. 8
. Ministerium der geistlichen, Unterrichts 2 Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bei der Realschule
in Lippstadt ist die Beförderung des Dr. Chalybaeus zum 8.
Ober⸗Lehrer genehmigt worden.
8 8*
Finanz⸗Ministerium.
„Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse 138 Kön licher Klassen⸗Lotterie siel 1 Hauptgewinn von 10,000 Thlr. auf 3 Gewinne
u 5000 Thlr. sielen auf Nr. 10832. 25 86. —I z lr. fi uf 08382. 25 862 und
5 Gewinne zu 2000 Thlr. auf Nr. 5067. 58, 92. 271,200 77 664 und 94,837. 8 8*22 616“ Lanan e .
Nr. 31,308.