0 „Nr. 516 1405. 1517. 2582.) von der Gache⸗drt. Bog, h Hoft Sa06. befördert. Bar. v. Reihen. 8 1“ 1319 G 8
36 Gewinne zu 1000 Tblr. auf V 3 22 bebiehe 89,423 13,083. 16 24. 18,279. 18,787. 21 483. stein; außeretatsm. Sec. Lt. von der 6. Art. Brig, in die Garde⸗Art.⸗ b IEW1P8 8e 3 8 3278. 4161. 7978. 847 3. 130 3. † c 10n. 18,088 15,883 Brig. verseht. Gr. v. Pfeil, Ritimstr. v. 2. Leib.Hus. Regt. Nr. 2, unter 8 Regts. Nr. 18, in das 1. Bat. (Gnesen) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, John, 2. Aufg. 1. Bats. (Spandau) 3. Brandb. Landw. Rgts. Nr. 20 g 8 22,232. 23,134. 267 73. 32,396. 20/011. 40/847. 48,098. 297885. Entbind. v. d. Konumdo als Adjut. b. d. Remonte⸗Insp. u. unter Stell Scx. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Schrimm 2. Posenschen Regts. Nr. 19., ten. v. Asseburg⸗Ho ndw. Rgts. Nr. 20 übergetre 45,679. 46,676. 51,507. 54,630. 56,486. 60,234. 62,547. 66,356. la suite dch hesadn Regt. 78 Präͤses einer be Klawitter, Seec Lt. von der Kav. 1. Aufg. 3. Bats. (Schneidemühl) 3. Rgts. (Kaifer ans r. Ahestaasbe àlh zuüte des Brandenb. Kür. 70,512. 75/901. 77,094. 79,224. 85,465. 92,067 und 92,824. mission ernannt. Veneckenvorff v. Hindenburg, Pr. Lt. v as Pomm. Regts. Nr. 14. in das 2. Bat. (Bromberg) 3. Pomm. Regts. der Abschied bewilligt v 85 ₰: Nr. 6, mit Pens. u. d. Rgts. Unif. 60 Gewinne zu 5 Thlr. auf Nr. 1554. 1843. 6043. 8314. 2. Garde⸗Drag. Regt., als Adjutant zum Remonte⸗Inspecteur kommandirt. 3 Nr. 14 einranzirt. Ieesn VPi Li. 2. Aufg. 3. Bats. (Sorau) ausgeschieden und , easchsten Osabaen Se. 1 e; E⸗ 9125. 11,260. 12,165. 13,785. 14,801. 15,780. 16,701. 20,024. v. Strant, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Chef im großen Generalstabe, zur 2. Sese 328 8 . 6 d 1. at. (Frankfürt) 1. Brandenbur. 1. Vats. (Görlitz) 1. Niederschlesischen Landw. Regts r. 6 üb ufgs 20,262. 23,287 24,188. 25,027. 28,007. 34,349. 41,484. 45,382. Dienstleistung bei dem Gouvernement des Herzogtbums Schleswig, Behufs gischen Regimenir der , d IIA Lt. vom 1. Aufgebot 3. Ba- Gr. v. Unruh, Major à la suite des 2. G. rde⸗Usanen⸗R eißewlag. 28 992 51,59 — 8 - S. K5 s Chef des Stabes bei d lben k 1 8 taillons (Neubaldensleben) 1. Magdeburgischen Regiments Rr. 26, major zu Erfu⸗ 8 8 Garde⸗Ulanen⸗Reg 8. und Platz⸗ 49,181. 49,509. 50,281. 50,878. 51,531. 53,457. 53,594. 53,784. EE- “ def 8 Sisbe 8.8 v. d dsrt Marizy, Sec. Lt. von 1. Aufg. 1. Bats. (Reuwied) 3 Rbein Regts. 8e 3 e mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung in der Gendar⸗ 55 7 7. 58,675. 61,921. 63,187. 64,373. 65,877. 67,255. 68,114. Pr. v. ar en e den, aj. vom Henkra a 8 e 8 Houvernemen 6s Rr. 29 Bindem 8 Ste. L önt 1. Au B. 8 1- 8 8 güs. e “ einer bisher. Unif. der Abschied bewilligt. v. L oefen Hauptm. 69,148. 69,505. 70,058. 71,390. 72,307. 73,209. 73,365. 78,101. Herzogthums Schleswig, une Froßeh G..sbe versetzt. 2 8 das 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenb Se ts. ver “ 8 den. à„8¹ vom 2 Miedetschles⸗ Inf. Rept. Nr. 47, als Major mit 9,631 Regt. Nr. 2 zu Sec. Lis., v bogend, Unteroff 4 Garde 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenburgischen Regiments Nr. 20, in das 3 Brandenb. Landw Regts. 1.95 Lffa. 8 ufs. des 3. Bats. (Sorau) 2. 8. 8 809 1. csc a üp. 8 88*— .8 2 8 S 8891 8 Veẽ 8 .* 8o 8 zer 9 nisch MRo . ’. 9] m — 8 I 2 2 2‿ er 8 5 * * * 72 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 1247. 2950. 3769. 5721. 6521. Regt. Koͤnigin, zum Port. Faͤhnr. befördert. Fischer, Unteroff. vom 6. 886 K 9ebeo, 4. Prohdeng ss scn I Nr. 24 einrangirt. 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, als Overs.Lt she e WgNe gv 6714. 7082. 8220. 9348. 9997. 10,967. 12,378. 13,922. 14,658. Osipreuß. Inf. Regt. Nr. 43, zum Port. Faͤhnr. befördert. v. Weise, gui, Vice· Fe w. vög dic. 8 alberstadt) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, 2. Schlef. Jäger⸗Bats. Nr. 6, der dcdend der a Bese. ve er nhg. es 8988. 18,396. 18,898 9,920. 20,620. 21,8. 24,948. Maj. und Fskadr. Chef vom Brandenb. Hus. Regt. (Zietensche Hus.) Nr. Wfidermangn, a dice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Erfurt) 1. Thuͤr. Desenberg, Sec. Lt. vom 6. Westfẽ i. We piegel zum 16,153. 18 288. 18 396. 18 „8 98. 1971 20 20,620 . 21ʃ 8 21. 2 1 8 . 8 H 29 2 Regts Nr. 31, zu Sec Lts. 1. A beföͤrdert b 8 Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, aus eschieden n 25,017. 25,835. 26 619. 27,508. 28,706 28,838. 30,503. 30 963. 3, zum etatsm. Staboffiz. ernannt. v. Haenlein, Rittmstr. vom Bran. 1 dn 8 ’5b (Toꝛ 9 9 2v 82 Funk, See. Lt. vom zu den beurl. Offiz. 1. Aufg. 1. Bats. (Minden) 2 Davesifät e. dw. 917. 30. 618. Ien . 370 89 184. 39,821. 10/468 denb. Hus. Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3, von dem Kommdo. als Adjutant 1 . 2 ufg. 2. 8 a 8. (Torgau) 2. Thuͤr. Regts. Nr. J2, von der Infan⸗- Regts. Nr. 15 tbergetreten Sebser, Sec. Lt. v — 1 M Lan w. 32081. 32,902. 33,066. 37 7027. 37,704. 39/4324. 38821: 47538; bei dem Gen. Kommdo. III. Armee⸗Corps entbunden und als Eskadr. Chef terie zum Train versett. Schultz ll., Sec. Lt. vom 1. Aufg. Regt. Nr. 56, mit Pens de Ab 1 *. Lt. vom 7. Westfäl. Inf 41,080. 45,387 15,507. 47,282. 48 490. 50,988. 53,238. 54,538. X⸗ =S 32 8 2— 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 2. B B ANN der Abschied bewilligt. Schmid, Hauptmann üb 5,387. 4229 1 - - um Regt. zurückgetreten. v. Alten Unteroff. vom Neumärk. Drag. Regt G , das 2. Bat. (Burg) à n suite des 6. Pomm. . Regts 58 = 0S 3. d18 61 82,015 8 Regt. 111“ . meer⸗ g. Regt. 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, Schroed B“ S Lr Pesn. Inf. Regts. Nr. 49 und kommandirt als Comp. 56,428. 56,617. 57,749. 59,094. 59,43 4. 60,915. 611404. 62,0 5. Nr. 3, zum Port. Fäͤhnr. beföͤrdert. v. Keller, Port. Fähnr. vom Bran⸗ 8 r 2 gi Sszeb, de Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. Chef. bei dem Fürstl. Waldeckischen Füs. Bat., als Maj. mit Pens 8 66,770. 67,431. 72,816. 72,980. 74,299. 75,048. 75/664. 77,372. denbg. Hus. Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3, zum Sec. Lt. befördert, Friese, Magdeb. Regts. Nr. 26, in das 1. Bat. (Halberstadt) 2. Magdeb. der Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. v. Kleist, Pr. Lt. vom 6 R 88 80,333. 81,666. 83,590. 84,275. 84,856. 86,028. 87 646. 89,528. Unteroff. vom 1. Magdeb⸗ Inf. Regt. Nr. 26, zum Port. Fähnr., Cra. Regts. Nr. 27, v. Seydem it, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Merse-. Inf. Regt. Nr. 68, unter dem gesetzl. Vorbehalt entlassen. „Ehenn⸗ 92,375 I 92,743. “ mer, Unteroff. vom Westfäl. Fuͤs. Regt. Nr. 37, v. M assenbach, char. “ “ 8 98 S.hg. ee s ea gande 88 1” Ien 2¾ Aprul assen. 8 8 er S. “ 5 t. Fähnri vom 1. Nied schles. Infant. imt. Nr. 8 u Nr. 2 ¼ S 1 ann, S c. Lt. P 1 1. Aufg. ₰. Bats. (Reuhaldensleben Haac Pr. Lt. z. D. à z 9 6 28 19 Berlin, den 21. April 1988. aetlatte⸗ Oe ü Jet. Is vefhrdert 8 eAan, aim. Feüt. 1..een mMest 1. Magdeb. Regts Nr. 26, in das 3. Bat. (Aschersleben) 2. Magdeburgi⸗ Nr. 1 ria Ribeect b ecnhn 8; S den g gsen Fha 8 Koͤnigliche General.-Lo terie⸗Direction Füs. Regt. Nr. 37, unter Beförderung zum Maj., in das 1. Schles. Gren. schen Regiments Nr. 27, Eggeling, See. Lieut, von der Kavallerie 1sten spruch auf Anstellung im Civildienst der Abschied 2* Fag 6 8 8 Regt. Nr. 10 versetzt. Vogelsang, Pr. Lt. vom Westfal. Füs. Regt. Vn 3. Sats. (Een athenskhen 1. Magdeburgischen Regiments Sec. Lt. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nt. 53, mnit Pens 8echia- Kriegs⸗Ministerium. 8— 8 Nr. 37, zum Haupim. und Comp. Chef, Lignitz, Sec. Lt. von dems. Nr. 26, 8 Se 8 at. 8 Thüringischen Fehinenge. Nr. 32 ten Anspruch auf Anstellung im Civildienst, der Abschied bewilligt. 8 “ 2 Regt., zum Pr. Lt. befördert. v Leszezynski, Unteroff. vom 4. Westf einrangirt. v. Mad ai, Hauptm. und Führer des 2. Aufg. 3. Bats. 1 SBeufter ganbdw wnh I1““ v6“ 1 I 7 W — Meüfa ww (Unruhstadt) 1. Pos. Regts. Nr. 18, der Char. als Maj. verliehen. v. Jor⸗ ““ 5 * n Rvelterh Fchste Erlaß 12. April 1866 betref Fe Regt. han 472 v. I Ulan vom Westfäl. ee.e; dan, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bts. Wohlau Nr. 38, in das 3 Bat v. Zande „Maj ee wns. erhöchster Erlaß vom 12. April 1s — betref⸗ Nr. 5, zu Port. Fähnrs. beföͤrdert. v. Grabowski, Port. Fähnr. vom an, e. Mieperschlef Regtis. R FAevar he ee. „Zander, Major z. D. und Bezirks⸗Commdr. des 3. Bats. (ilstt, — 3. in. Inf. 7 S. ezrder b (Glogau) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, Heynich, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Ostpreuß. Regts. Nr. ; e ) fend die Gewährung höherer Feld⸗Gehälter an die Sen. ano, eüt. Wac N.roher 28 88 Cfäscre neg ” ghn, 2. Bataillons (Coͤslin) 2. Pomm. Regiments Nr. 9, Kunitz, 8.Sanr sän Ps Ch. Lt. v 1 vgfu e hg ennndge ögundeg⸗ göbze Stabsärzte und die in Stabsarztstellen fungirenden KCcec, Lt. vom 2. Schles. Gren. Regt N. A1, auf ein Jahr zur Diensin Lieuienant vom 2. Aufg. 1. Bats. (Breslau) 3. Nied rschles. Regiments Regiments Rr. 3, der Abschied bewill t. Hitd eb’b⸗ ndt, 2 smrafcse⸗ 1 Assistenz⸗Aerzte. “ bei der 6. Art. Brig. kommandirt Se Nr. 10, in das 1. Bataillon (Posen) 1. Posensch. Regiments Nr. 18, vom 2. Aufgebot des Bats. Ortelsburg Nr. 34 als Baui 88 8 v Den 14. April Foro bert, See. Lt. vom 1. Aufg. 2 Paßs. (Bromberg) 3. Pomm. Reg. Hahn, Seconde ‧Lieutenant vom 2 Aufgebot 1.3 Vataillone v1“ 8 9. 1 v. Meske, Rittm. a. D., zuletzt Eskadr. Chef im Ostpreuß. Kür. Regt. 9 eeeee eeaeeea 88 Sesess . r. egoheg. (Dangic 4. Ostpreußischen Regiments Nr. 5, als Prem. Lieut,, beiden mit e-88 den bb agenen “ Nr. 3, r à la suite dieses Regts, als Platzmajor in Erfurt nen 85 8 * 88 9— ⸗ 88 ,Seag. scch Iücr g Acü, 1. fun Erlaß der Kab⸗ Ordre vom 2. April im Falle einer obilmachung während der Dauer angestellt. ichura, Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. Niederschles. Inf. it) 3. Niederschles gts. Nr. 10, Frbr. v. Gsierr doß 8, vom 1. n8f 1 8 er Abschied bewilligt. v. Grabowsli, Sec. Lt. Zustandes Regt. Nr. 51, vorläufig zur Dienstleist. als Lehrer bei der Kriegsschule zu 2. Nufg. 1. Bats „.882 Söerschles. Regis. Nr. 23 9 12 69 . W“ ats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, v. Cors⸗ 1) dem Stabsarzte in einer Ober⸗Stabsarztstelle und bei den Feld- Erfurt kommandirt. v. Kozik, Pr. Lt. vom 5. Ostpreuß. Inf. Regt. ebrn Sec. Lt. vom . Aufg. 1. 8 88. (Renwies) Pt. h efbebecg I rNaees Lt. vom 1. Aufgeb. 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Lazarethen ein Gehalt von 700 Thlr jährlich Nr. 41, von seinem Kommdo. als Büreau⸗Chef, Rendant und Bibliothekar 8 -sMWeaii SʒNERA eb) 3. Rhein. Regts. Nr. 2* der Abschied bewilligt. v. Gloeden, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot 3 1 — 98 bei der Kriegss Nei 8 S 8 Nr. 29. v. Wallenberg, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 1. Bats. 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Regt 5. † 9 2) dem Stabsarzte bei den Truppen ein Gehalt von 600 Thirx. Kriegsschule zu Reisse entbunden. v. Raumern, Pr. Lt. vom 1. Görlitz) 1. Niederschles. Regts Nr. 6, in das 1. Bat. (Breslau) 3. Nieder⸗ der Kav. 2 3. T m. Regis. Nr. 2, Saenger I., Ste. Lt. von jährlich und Niederschlesischen Inf. Regt. Nr. 46, unter Entbindung von dem Kommdo. 8 8 Regis. Nr. 10 KAummer Pr. Lt vom 2. Auf 3 Be 1ee 88 deche gf 2. Aufg. 3. Bts. (Schneidemühl) 3. Pomm. Rgts. Nr. 14, mit ihrer 1 zur Dienstleistung als Inspections⸗Offiier und Lehrer bei der Kriegs⸗ hles. Regts. Nr. 10, v“ ufg. 3. Bats. Löwen⸗ her. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 3) dem Assistenzarzte in einer Stabsarztstelle ein Gehalt von schule f Reisse, als üieas Chef, Rendant und Biblisthekar bei derselben Seen⸗ 82 68. 9 3. ng. (. ass 3. Nieder⸗ eee. wurde, der Abschied bewilligt. Stubenrauch, Pr. Lt. vom 500 Thlr. jährlich Kriegsschule kommandirt. Tae ur. b schlesischen Regiments Nr. 10. Rogalla v. Bieberstein, Seconde⸗ 2. Aufg. 3. Bats. (Landsberg) 1. Brand h, Pr. Lt. vo . 1 9 ’ Taegen, Pr. Lt. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt, 8 Ankn 2 Vats. (Samter Fe e 1b 88. berg) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, mit seiner bis⸗ ewährt werde. Die bezüglichen Kriegs⸗Verpflegungs. resp. Verpfle⸗ Nr. 45, zur Dienstleistung als Inspektions⸗Offiz. und Lehrer bei der Kriegs⸗ 8 ‚ew dig 1. ae. 2. heis.cas ee 1.he. Fe. 92 189,9- vge geasses Unife 8— solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 gungs⸗Etats, sowie der durch Meine Ordre vom 29. März 1855 schule in Neisse kommandirt. Lademann, Pr. Lt. à la suite des 1. 2. Aufg 8 ns. Breslau) 3 Näöderschles Rehts 8 10 er. 83 Vart, “ Encke, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Wrietzen Nr. 35, modifizirte §. 144 des Reglements über die Geld⸗Verpflegung der Magdeb. Inf. Regts. Nr. 26 und Militair⸗Lehrer am Kadettenhause zu Müec beber Parc. Niederschles. Re. 8s v g 0, in ne.g. at. ee; er Abschied bewill. v. Kröcher, Sec. Lt. vom 2. Aufg 3. Bats. (Neu⸗ müoms im Kriege sind biernach entsprechend zu berichtigen. Das Berlin, unter Beforderung zum Haupim. und Eomp. Chef, in das Kadetten. (Münser Satz. (Schweidnit) 8 . erflef Regis. Ne. 10, 8 v6enr, 3 Vatseenha9ihuses) . vegir See e,e —⸗ Kriegs⸗Ministerium hat das Weitere zu veranlassen. “ 8X“ “ “ Sec. Lt. von den Pion. 1. Aufg. 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. Tergau⸗ 2. Tgag 82 Rr. -xe.
Berlin, den 12. April 1866. 8 8 gez. Wilhelm. “ Frhr. v. Steinäcker, Major a. D. und Führer des 2. Aufgeb. des, 8 13, zum Pr. Lt. vbefordhit. Schneider, Pr. Lt. vom 1. Aufg. April 1857 getragen wurde, Richter, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Sanger⸗ gegengez Fon Rohh. 1. Bats. (Görlitz) 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts, unter Belassung in die⸗ Bats. (Iserlohn) 3. Westfaͤl. Regts. Nr. 16, zum interim. Compagnie⸗ hausen) 1. Thür. Regts. Nr. 31, diesem als Pr. Lt., der Abschied bewilligt. . ksfsfem Verhältniß, mit seiner Pension zur Dispos. gestellt. Prinz Ha ndjery führer ernannt. Preckel, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Borken) Krahn, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Hirschberg) 2. Niederschlef Regts. v Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats (Hamm) 2. Garde⸗Gren. 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, in das 3. Bat. (Warendorf) dess. Regts., Nr. 7, Lehmann, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Schrimm) 2. Pos⸗ Blome, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Bielefeld) 2. Westfäl. Rgts. Nr. 15, Regts. Nr. 19, Roll, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Krotoschin b
19 b 1. vodas 1. Bat. (Gleiwih) 1. Oberschles Regts. Nr. 22 em Pr. Lt. vom 2 Aufg. 1 Bei der Landwehr. . 10, in das at. witz) 1 erschles. Regts. Nr. 22 einrangirt. Pr. Lt. vom 2 Aufg. 3. Bats. (Naumburg) 2. Thür. Regts 1 den vom 2. Aufg. 2. Bats. (Vorken) 1. Westfäͤl. Rats. vier mit, ihrer bieher Unif, wie solche v E
—.
An das Kriegs⸗ ͤX“ “ er Kal 1. 2 1 Landw. Regts. in das 1. Bat. (Berlin) 2. Garde⸗ Landw. Regmts. ein⸗ 1G 3 SFerrraenes · abr 8 Kleine, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Minden) 2. Westfäl. Rgts. Nr. 15, Pos. Regts. Nr. 19, diesem als Hauptm. mit seiner bisher. Unif, wie
Si i b, d0o d hiermit zur rangirt. v. Wenckstern, Oberst⸗Lieutn. z. D. und Bezirks⸗Commandeur 8. (S 6 3 Schulenburg, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Vats⸗ (Spandau) 3. Branden⸗ solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗ Ordre vom 2. April 1857 getragen
VVorstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre wir rangirt. n. 8118⁸ ö 6e
b v“ des 1. ats. (Danzig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. in gleicher Eigenscha⸗ 1 b 8. eeeeen derd1g66 “ zum 3. Bat. Sisst) g1. Ostpreuß vRregtg Rr. 1 verseht. r. 8 burg. Regts. Nr. 20, in das 1. Bat. (Soest) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16 wurde, Eichholtz, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufg. 1. Bats. (Pres⸗ 1 b ““ (Ct. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Pr. Stargardt) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 56 einrangirt. Rintelen, Pr. Ci. vom 1. Aufgebot 2. Bats. (Paderborn) lau) 3. Niederschl. Rgts. Nr. 10, Runge, Pr Lt. von d. Pion. 2. Aufg. Kriegs⸗Ministerium, Allgemeines Kriegs⸗Departement. zum interim. Comp. Führ. ernannt. Klie, Sec. Lt. vom 1. Aufgeba⸗ 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, in das 1. Bat. ( Neuwied) 3. Rhein. Regts. desselben Bats⸗, Koepke, Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. desselben Bats⸗ v. Podbielski. v. Wedell.. 3. Bats. (Havelberg) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, v. Stosch, Sec. Lt. von Nr. 29) Wellenstein, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Cöln) 2. Rhein. diesem als Pr. Lt. mit seiner bisher. Unif., wie solche bis zum Erlaß — 2. Aufg. 1. Bats. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 1. Bat. (Königs⸗. Regts. Nr. 28, in das 3. Bat. Simmern) 3. Rheinischen Regts. Nr. 29, Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, Korn, Sec Lt. vom berg) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, Steiner, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg Heitmeyer, Seec. Lt. vom 1. Aufgeb. 4. Bats. (Cöln) 2. Rhein. Regts. 1. Aufg. 2. Bats. (Oels) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Strzynbng 8 1. nr (Insterburg) 2. Ostpr. Regts. Nr. 3, in das 2. Bat. (Gumbin Nr. 28, in das 1. Bat. (Trier I.) 4. Rhein Regts. Nr. 30 einrangirt. ehn h. aeea Regts. Nr. 22, der Abschie Berlin, 21. April. Se. Majestät der König haben Aller⸗ nen) dess. Regis, Kalohr, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Koͤnigsberg B. Abschieds⸗Bewilligungen ꝛc. 8 er, Pr. Lt. v. 2. Aufg. 1. Bats. (Soest) 3 Westf Rregts. Rr. 16 — 1 b 1. Ostpr. Regts. Nr. 1., in das Bat. B in Nr. 3 1 Ste “ D 1 “ Gr. v. d. Recke⸗Volmerstein, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 3. 1 gnädigst geruht; dem Prinzen Wilhelm zu Solms⸗„Brietzunr⸗ L. shr. Ragte dn. 2, Aufg;. E11“ Se. Meis Fhe2 3 Z“ ealichen (Geldern) 4. Westfaͤl. maf zn, 1.. Steingens, Fe — fels, General⸗Lieutenant à la suite der Armee die Erlaubniß zur in I G 8. Sf en. S. g „Lt. von der 8. Art. Brig., unter dem gesetzlichen L1⸗bq SegsAZ“ . 2 8 z1 in das Bat. Ottelsburg Nr. 34, Apel, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Batk 1 1“ des Bats. Neuß Nr. 39, allen drei mit ihrer disber⸗ Unif., wie solche dis Anlegung des von des Königs von Hannover Mazestät erxlle (Danzig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, in das 1. Bat. (Osterodt “ DHOen 12. April. “ zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Ab⸗ henen Großkreuzes des Ernst⸗August⸗Ordens zu ertheilen. 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, Laws, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Batz v. Sigthin, Oberst a. D., zuletzt Comman 1 ““ schied bewilligt. „Bap p; Sec. Lt. von der Kavallerie f. Aufg. 2. Bars. (gFnigsberg) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, in das 2. Bat. (Pr. Hollan Ulanen⸗Regts. Nr. 11, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum Tragen (Süsseldorf) 4. Westfäl. Regts. Nr. 1 91 dn Abschied dewilligt. Ducors
— 3 gen de Luchet, Sec. L av. 1. Aufg. 1. Be
3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, Förstemann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Batt der Unif. Beses Regts., zur Disposttion gestellt., v. Froelich, Sec⸗ Lt. Regis. Ar “ von Pet gn⸗. 1. 2 b Bats (Aachen, t. Rhrm. (Halle) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, in das 3. Bat. (Graudenz) 3. Ostpreuf à la suite des 1, Garde⸗Drag. Regts., ausgeschieden und zu den beurl. Res ö Pr. — * 2. Aufg. 1. Bats⸗ Cüln) Aten Kegts. Nr. 4, v. Flottwell, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Dans Offiz. der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. (Görlitz) 1. Garde⸗Gren. Landw. der Abschied bewiuigt. Bla 84 P. 8 gees 2 1. 1öê
Personal-Veränderungen in d 1 9 1 fg. 1. 2 5 sG b rungen i der Armee 4. Osipreuß. Regts. Nr. 5, in das 2. Bat. (Marienburg) 4. Ostpreu Regts. übergetreten. Steinburg, Port. Fähnr. vom 6. Osipreuß. Inf. 1. Rhein. Regts. Nr. 25,, Slombick, Seee d — Offtzi Port “ Regts. Nr. 5, Heyer, Roepell, Sec. Lts. von der Kavallerie 1. Auf⸗ Regt. Nr. 43, als temporair unbrauchbar zum Militairdienste, zur Disposition nach) 3 8nen Re 68. . 8 ——ö Aufg. 2 Batk. Ande ziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. 1. Bats. Danzig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, in das 3. Bat. (Pr. 94½ der Ersatzbehörd. entlassen. Heyer, Pr. Lt. vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. (Trier 1)9 4 Rheis — öu.“ gt. von der Art. 2. Aufg. t. Bah 1 gardt) dess. Regts. einrangirt. Goetz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats 5, als halbinvalide mit Pens. ausgeschieden und zu den beurl. Offizieren mit Fihet bish Regts. Nr. 30, — als Pr. Lts⸗, aihem dert A. Erx nennungen, Beförderungen und Versetzungen. (Schneidemühl) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, v. Borcke Sec. Lt. vom 2i9 2. Aufg. des 1. Bats. (Danzig, 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5 über⸗ 2 t eresst Unif., wie bis — Ertaß der Kabd.⸗ Order vam 1A111“A“ dess. Bats., zu Pr. Lts. befördert. v. Ramin, Seg⸗ Lt. von de getreten. Kohland, Sce. Lt. vom 8. Osipreuß Inf. Regt. Nr. 45, aus. pril 1857 getragen wärde, der Abschted demitgtk. ““ Den 10. April. 121110 R.. .a., 121 Kav. 1. Aufg. 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, unter E. geschieden und zu den beurlaubten Offizieren 1. Aufg. des 1. Bats. (Span⸗ K gerr nt Den 14. Aprit. “ 8 Bauch, Hauptm. von der 6. Art. Brig., unter Stellung à la suite rangirung in das 1. Bat. (Stargard) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, venß dau) 3. Brandenb. Landw. Regts Nr. 20 übergetreten. Frhr. v. d. Horst, Re K Sec. Lt. vom t. Aufg. 3. Bats. Bieiesfeid, 2. Wrsfäi. des Schles. Festungs⸗Art. Regts. Nr. 6, als Comp. Chef zur Feuerwerks⸗ 2. schweren Landw. Reiter⸗Regt. zum 3. Landw. Drag. Regiment verf Maj. und etatsm. Stabsoffiz. vom Brandenb. Hus. Regt. (Zietensche Sn Nr. 15, mit Penston und Aussicht auf Civilverforgung der Adsecerd, Abtheilung versetzt. Gillet, Pr. Lt. von der 6. Art. Brig., zum Hauptm., v. Zitzewitz, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 2. Bats. (Stolp) 4. Pombh. Hus.) Nr. 3, mit Pens. zur Disposition gestellt und gleichzeitig zum hewilligt. S , hen orstig, Sec. Lt. von ders Brig, zum Pr. Lt. befördert. Schmolke, Regts. Nr. 21, in das 3. Bat. (Schievelbein) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, v. Tu⸗ Bezirks · Commandr. des 1. Bats. (Danzig) 4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5 G u eamte der Militnir⸗Verwainang. auptm, von der 8. Art. Brig., von dem Kommando zur Sfaseeeäeae Fe⸗ FAe ne⸗ 8 Acsg. 3. 8822 eee; 3. Pomm. Ng ernannt. v. Mühlbach, Sec. Lt. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, “] Durch V een Ministertum X eintze, Kanoniere r. 1 ittelstäͤ Sec. Li. vom Train 1. Aufg. 1. ats. (Posen 8 illigt. Freiw Pr. Lt. vom 1. Pos Inf. Re 8 he8 EE“ Heintze, st fg. 1. Bats. (Posen) 1 der Abschied bewilligt. Frein ald, Pr. Lt. vom 1. Pos Zof⸗ n SZahlmstr. 2. Kiassen — Saoeanrfer t. Slafßt Heian
bei der Feuerwerk „Abtheilung entbunden. Wagener, 8 8 . 2 8 8 9 6 G do 8 JZo ₰ 8 8 Nr. 18, als halbinvalide mit Pension ausgeschi bnc und zu der Döffi Gren. Net8. (t. Br 6 X eenannt.