1341
des anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. Pr. Holland, den 20. März 1866. e Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. gez. Birnba bee
1
—
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Liegnitz. Erste Abtheilung. 3 Liegnitz, den 21. April 1866.
In dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Gustav Liebig werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht b
bis zum 19. Mai 1866 einschließlich 8
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals
auf den 8. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr,f in unserem Gerichtslokal auf der Johannisstraße vor dem Kommissar, Kreis⸗ richter Sachse, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Barschdorff, Lorenz, Sie⸗ mon, Fraenkel, Justizräthe Hasse und Putze hier und der Rechtsanwalt Dr. Hirsch zu Parchwitz zu Sachwaltern vorgeschlagen.
In Sachen, zu Neuhaldenslebens eroͤffneten Koukurs, ist das eingeleitete Akkordverfahren durch Beschluß vom heutigen Tage eingestellt, was macht wird. ““ Neuhaldensleben, den 20. April 1866. Königliches Kreisgericht. I.
BGanntimacung.
I11“ 8
8
8 8 8 8
[852] Subhastations⸗Patent Nothwendiger Verkauf.
Das dem Schulzengutsbesitzer Wilhelm Arndt zu Boddin gehörige, im Dorfe Boddin belegene, im Hypothekenbuche von diesem Orte Band I. Nr. 1 Seite 1 verzeichnete Grundstück, geschätzt auf 13,760 Thlr. 2 Sgr. 82 Pf., soll
den 12. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Pritzwalk, den 4. März 1866.
. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission UI
8
18 “
Ne den Erben des zu Gerfin verstorbenen Rittergutsbesitzers August Krause gehörigen, im Hypothekenbuche der Rittergüter Vol. III. Fol. 305 verzeichneten Vorwerke Seehof, Gr. und Kl. Seebeck, nebst den zugeschrie⸗ benen Landungen, zum Gesammt⸗Flächeninhalte von etwa 1363 Morgen, sollen; zusammen oder getrennt, mit Inventarium in freiwilliger Subhasta⸗ tion verkauft werden.
Zu diesem Zweck haben wir einen Bietungstermin auf
, den 11. Juni ecer., Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle in Seebeck anberaumt, wozu Kaufliebhaber einge⸗ laden werden. — Die Kaufbedingungen sind im Büreau II. des unterzeich⸗ neten Gerichts, bei dem Vormunde, Landschafts⸗Secretair Ulrich zu Trep⸗ tow a. R., sowie in Seebeck bei dem Verwalter, Otto Krause — welcher auch Karte und Vermessungs⸗Register der Grundstücke vorlegen wird einzusehen. — “ 3 Colberg, den 16. März 186. 2 1 Königliches Kreisgericht. 2. Abtheilung.
[1198] Nothwendiger Verkauf.
Das dem Gutsbesitzer Ludwig Holz gehörige, im Neustettiner Kreise
belegene, im Hypothekenbuche Band 6 Seite 313 verzeichnete Vorwerk Friedrichsfelde von 562 Morgen 104 ◻ Ruthen, abgeschätzt auf 16,884 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem Büreau IV. einzusehenden Taxe soll am 7. November 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. b Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 8 eustettin, den 29. März 1866. Kgönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. ͥõ„.⸗.⸗ Das sub Nr. 51 zu Mittel⸗Schreibersdorf gelegene, dem Karl Streit ehörige dreispännige Bauergut, welchem 7 Morgen 131 ◻Ruthen und der A2 .,4 Haideberg von 4 Morgen 17 ◻ƷRuthen zugeschrieben, wovon aber 137 Morgen 77 ¶Ruthen und 7 Morgen 124 Q◻¶Ruthen abgeschrie⸗
betreffend den über das Vermögen des Lohgerbers Kruck
hierdurch bekannt ge⸗ 1u“ 1“
ben sind, abgeschätzt auf 5702 Thlr. zufolge der nebst othekenschein j unserem III. nn einzusehenden . soll Hypothekenschein in am 14. September 1866, Vormittags 9 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen spätestens in diesem Termine zu melden.
27058 MNothwendiger Verkauf. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission Schweinitz.
Die zu Holzdorf sub Nr. 3 und 28 belegenen, Vol. I. Blatt 21 des kombinirten Hypothekenbuchs verzeichneten beiden Hufengüter von resp. 2 und 3 Hufen, dem Kaufmann Siegismund Bernhardt zugehörig, abgeschätzt auf 14,188 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, sollen
am 7. August 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger und zwar die unbe⸗ kannten Erben:
az) des Auszüglers Gottlob Blochwitz zu Holzdorf,
b) der Auszüglerin Johanne Sophie Gesper, geborenen Zwiebel, zu Mönchenhöfe und Hoe) des Vermessungs⸗Revisors Tobias Schlobach zu Herzberg
werden hierzu öffentlich vorgeladen. —
V Nothwendiger Verkauf. Subhastations⸗Patent. Die auf den Namen des Kaufmanns August Voigt zu Berlin im Hypothekenbuche von Langenreichenbach eingetragenen Grundstücke, als:
J. die bei dem Dorfe Langenreichenbach belegene Vol. II. Fol. 441. Nr. 90 des Hypothekenbuchs von Langenreichenbach verzeichnete Feld⸗ mühle mit allem Zubehör, taxirt auf 6743 Thlr.;
II. das Vol. III. Fol. 111 Nr. 102 desselben Hypothekenbuchs verzeich⸗ nete Einviertelhufengut, an dessen Stelle bei der noch schwebenden,
jedoch bis zur rechtskräftigen Feststellung der Planlage gediehenen
Separation;
a) das Planstück Nr. 108 von 3 Morgen 177 ◻ Ruthen;
b) das Planstück Nr. 136 von 16 Morgen 75 ◻ Ruthen,
ausgewiesen ist, zusammen taxirt auf 1606 Thlr. 10 Sgr.; III. zwei im Hypothekenbuche von Langenreichenbach Vol. I. pag. 27. sub Nr. 3 verzeichnete Grundstücke: 1) eine Viertelhufe Feld, Holz und Wiese, für welche bei der Sepa⸗ ration a) das Planstück Nr. 109 von 10 Morgen 54 ¶Ruthen, b) das Planstück Nr. 146 von 9 Morgen 45 Q¶Ruthen, ausgewiesen ist, zusammen taxirt auf 1381 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf., 2) ein Stück Feld und Wiese von ungefähr 3 Berliner Scheffel Aus⸗ saat, wofür bei der Separation das Planstück Nr. 109a. von 1 Morgen 121 ◻Ruthen ausgewiesen ist, taxirt auf 157 Thlr. e“ sollen in nothwendiger Subhastation am 24. September cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Deputirten Herrn Gerichts⸗Assessor Walther an ordentlicher Gerichts⸗ stelle hierselbst verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm III. Büreau einzusehen. Gläͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern verlangen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Johann Gottfried Opitz aus Lichtenberg wird hierzu öffentlich vorgeladen. Torgau, den 21. Februar 1866. Königliches Kreisgericht.
.
1. Abtheilung.
8 [1186] NMaanmnimabung.
Dem angeblich nach Amerika ausgewanderten Tuchmachermeister Johann Gottlieb Wilhelm Lehmann wird bekannt gemacht, daß er von seinem Vater, Ausgedinger Johann Gottlieb Lehmann in Belkau, in dem von diesem und seiner Ehefrau, Johanne Christiane gebornen Laser, unterm 6. Dezember 1862 errichteten, am 17. Januar 1866 publizirten Testament zum Erben eingesetzt ist. “
Sorau, den 16. April 1866.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
[1017] Bekanntmachung.
Nachdem der Königliche Premier⸗Lieutenant im 1. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 31 Herr Freiherr Borries von Oeynhausen und dessen jetzige Ehegattin Marie von Oeynhausen aus dem Hause Grewenburg im Kreise Höxter vor ihrer Verheirathung vor der Königlichen Gerichts⸗Kom⸗ mission zu Nieheim zu gerichtlichem Protokoll erkärt haben, daß sie jegliche Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes unter sich ausschließen, wird dies unter Bezug auf §. 422 Theil II. Titel I. des Allgemeinen Landrechts hierdurch öffentlich bekannt gemacht. 8 — 88
Erfurt, den 4. April 1866.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen tce⸗
Bekanntmachung. Die im verflossenen Winter in den Königlichen Forstrevieren Mühlen⸗ beck und Kluͤtz eingeschlagenen gesunden Buchen⸗Klobenhölzer, und zwar
Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr eingesehen werden. sind versiegelt mit der Aufschrift
11199]
a) im Revier Mühlenbeck circa 1700 Klafter, 6 ) 2 2 Klütz 2 1060 84 “ sollen am Montag, den 7. Mai dieses Jahres, Mittag 12 Uhr, bei dem Gastwirth Karow in Alt⸗Damm öffentlich meistbietend verkauft werden, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß im Termine elbst ein Fünftel des Kaufpreises als Angeld zu zahlen ist. Mühlenbeck und Klütz, den 20. April 1866. 8 Die Königlichen Oberförster Gené. Goetze.
8
“
aC141A4A4“ Am Mittwoch, den 9. Mai d. J., Vormittags von 11 Uhr an, sollen hier im Krause schen Gasthofe aus dem Königlichen Forstrevier Rüdersdorf öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden: 2935 ¾f0 Klafter Kiefern Kloben, 1115 ½ gespaltene Kiefern Knüppel, 1191 ⅔ Klafter Kiefern Stubben, 534 ½ „ „ Reisholz, 2 ½ Eichen Kloben, Birken » “ „ gespaltene Knüppel, 114“X“ „ Erlen Kloben Näheres im Amtsblatt. Rüdersdorf, den 10. April 1866. Oberförster
Bekanntmachung. Sonnabend, den 28. April, Vorm. 10 Uhr, versteigert die unterzeichnete Verwaltung gebrauchte Inventarienstücke ꝛc. gegen gleich baare
Bezahlung, wozu Kauflustige eingeladen werden. Verwaltung des Königlichen Seekadetten⸗Instituts
Die im Bereiche der Oberschlesischen, der Breslau⸗Posen⸗Glogauer und der Stargard⸗Posener Eisenbahn im Laufe des IV. Quartals 1864 und
I. Quartals 1865 aufgefundenen und von den Eigenthümern nicht rekla⸗ mirten Gegenstände, unter denen sich auch ein Trauring, gez. E. D. 19/4. 64,
befindet, sollen im Termine den 8. Mai cr., von Vormittags 8 Uhr ab, 8 auf dem hiesigen Bahnhofe in unserem Ober⸗Betriebs⸗Inspections⸗Büreau
8 öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft
werden. Etwaige Eigenthumsrechte auf die zum Verkaufe kommenden Gegen⸗ stände sind bis spätestens den 6. Mai er. bei uns anzumelden. Breslau, den 19. April 1866. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
“ Bekanntmachung.
ie Lieferung des Bedarfs an Brennholz für das General⸗Post⸗Amt, die Ober⸗Post⸗Direction, die Telegraphen⸗Direction, das Gesetzsammlungs⸗
und Zeitungs⸗Debits⸗Comtoir, das Control⸗Büreau der Post⸗Anweisungen, das Hof⸗Post⸗Amt, die Eisenbahn⸗Postämter und die Stadtpost⸗Expeditionen hierselbst, welcher Bedarf für den Winter 1866/67 auf etwa
130 Haufen Kiefern⸗Klobenholz und 10 Haufen Buchen⸗Klobenholz
zu veranschlagen ist, soll im Wege der Submission vergeben werden. Die
Bedingungen können bei dem Kastellan Schönbrunn, im Königlichen Post⸗ gebäude, Spandauer Straße Nr. 21, zwei Treppen hoch, täglich in den Anerbietungen
„Submission wegen Lieferung von Brennholz« b an die Geheime Kanzlei des General⸗Post⸗Amts bis zum 1. Juni c., mit welchem Tage das Submissions⸗Verfahren geschlossen wird, abzugeben Beerrlin, den 12 ril 1866. — .“ General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.
8 1“ 8 11“
Belaynmnimag9 Die Zimmerarbeiten und Materialien zu der diesjährigen Instand⸗ setzung der betreffenden Brücken und Schälungen der Spree, und die Nägel dazu, so wie zu der Reparatur der Brücken über die Kanäle und Gräben sollen im Wege der Submission resp. angefertigt und geliefert werden. Zu diesem Behufe liegen die Bedingungen und Anschlags⸗Extrakte in
unserer Registratur zur Einsicht aus.
Die Submissionen sind bis zum 11ten k. M. einzureichen. Berlin, den 17. April 1866. Königliche Ministerial⸗-⸗Bau⸗Kommission Pehlemann. Herrmann.
“ Bekanntmachung. Lieferung von: 884,000 ordinairen Mauersteinen, 41 Klaftern extra Kalksteinen, 91 do. ordinairen Kalksteinen,
15,340 Kubikfuß gelöschtem Kalk, 295 Schachtruthen Mauersand
zum Neubau eines Exerzierhauses in der Pionierstraße, soll im Wege der
Submission verdungen werden.
Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen und schriftliche Offerten nebst Probe von den Mauersteinen und von dem Mauersande
bis zum Freitag, den 27. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, daselbst einzureichen. v“
Berlin, den 19. April 1866.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
2* 1 8
Bekanntmachung. 1. Stargard⸗Posener Eisenbahu. Im Wege der öffentlichen Submission soll die Lieferung von 25,000 Stück 8 Fuß langen eichenen Mittelschwellen, und 4190 lfde. Fuß eichene Weichen⸗ und Herzstückschwellen
vergeben werden.
Unternehmer wollen ihre Offerte portofrei, versiegelt und mit der
Aufschrift: Submission auf Lieferung eichener Bahnschwellen verseh en, zum Termin am 7. Mai c., Vormittags 10 Uhr,
im Büreau der unterzeichneten Betriebs⸗Inspection abgeben, woselbst auch die speziellen Bedingungen gegen Entrichtung von Kopialien zu erhalten sind.
Stargard, den 18. April 1866.
Königliche Betriebs⸗Inspection der Stargard⸗Posener Eisenbahn.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren
1 Bekanntmachunmng.
Am 11. d. M. sind die nachbenannten Soldiner Entwässerungs⸗Ver⸗ bands⸗Obligationen vorschriftsmäßig ausgeloost:
Nr. 67, 100, 112, 116, 119, 159, 164, 171, 210, 214, 242, 284, 285,
3818111 469, 419, 518, 519, 540, 549, 556, 559, 595, 609, 624, 628, 636, 647, 674, 683, 685, und es werden dieselben den Inhabern zum 1. Juli 1866 mit der Auffor⸗ derung gekündigt, die Kapitalbeträge (je 100 Thlr.) gegen Quittung und Rückgabe der Schuloͤdokumente (Obligationen) mit zugehörigen Zins⸗Coupons (vom 1. Juli k. J. ab laufend) an diesem Tage bei der Verbandskasse hier⸗ selbst abzuheben.
Gleichzeitig werden die Inhaber der folgenden, bereits früher ausge⸗ loosten Obligationen: Nr. 34 aus dem Fälligkeitstermin am 1. Juli 1864 und Nr. 671 aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1865, wiederholt auf⸗ gefordert, diese nebst den zugehörigen, nicht fälligen Zins⸗Coupons nunmehr
V baldigst an die hiesige Verbandkasse abzuliefern.
Soldin, den 15. Dezember 1865. Der Vorstand des Soldiner Entwässerungs⸗Verbandes .: Der Schaudirektor, Landrath von Cranach.
[3594]
Bei der in der Vorstandssitzung am 28. d. M. erfolgten Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhau⸗ sen bis Merxleben im Jahre 1866 einzulösenden, auf Grund des allerhoöͤch⸗ sten Privilegiums vom 22. Juni 1861 (Gesetz⸗Sammlung pro 1861 Seite 705) ausgegebenen Obligationen zum Betrage von
550 Thaler sind folgende Nummern 1 von Litt. C. à 50 Thaler Nr. 531, 532, 539, 549, 554, 562, 570, 599, 629, 667 und 698 gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapital⸗Betrag vom 1. Juli 1866 ab bei der Ver⸗ bands⸗Kasse (im Rathhause) hierselbst gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Juli 1866 fälligen Zins⸗ Coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich mit abzuliefernden Zins⸗Coupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten des Verbandes. b 1““
Zugleich werden die Inhaber der zu dem Termine vom 1. Juli 1865 ausgeloosten, bisher noch nicht realisirten Obligationen 6
Litt. B. Nr. 308, 399, 446 und 481 à 100 Thaler hiermit aufgefordert, dieselben bei der Verbands⸗Kasse zur Zahlun des Be⸗- trages zu präsentiren. 1
Mühlhausen in Thüringen, den 30. Oktober 1865.
Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben. Mentzel.
1124 — — Wir sind vom Kaiserlieh Russischen Finanz- Ministeriumn beauftragt, die Obligationen der Russi- schen inneren 5proz. Anleihe mit Prämienver- loosungen, welche in der am 2. 14. Januar a. c. statt- gehabten Ziehung mit Prämien verloost sind, Behufs der Uebersendung