1866 / 96 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2

E“ 8 8 3 & ; . treffenden Lokalblättern angezeigt werden wird. In Schwerin kann die Le⸗ gitimation bis eine Stunde vor dem Beginn der General⸗Versammlung, an den übrigen Orten aber nur bis zum Tage vor derselben stattfinden, zu welchem Zwecke die vorzuzeigenden Actien abgestempelt und dagegen Legiti⸗ mationskarten, welche auf Namen lauten, ertheilt werden. Die Vorlagen in der General⸗Versammlung werden seii: 1) die Jahresberichte des Ausschusses und der Direction, 2) die Reviston der Rechnung pro Jahrgang 1865, 8 1 3) die Ergänzung des Ausschussctea. Schwerin, den 20. April 1866. .“ sdder Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In Berlin ist das Legitimations⸗Büreau im Geschäftslokal des Rechts⸗ anwalts und Notars Herrn Lewald, Wilhelmsstraße Nr. 82, zwei Trep⸗ pen hoch, eröffnet, wo in der Zeit vom 30. April bis 24. Mai cr. werk⸗ täglich, des Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, die Actien abgestempelt und die Eintrittskarten in Empfang genom⸗ men werden können.

Schwerin, den 23. April 1866.

Der Ausschuß der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 G 8 11““

I sssellschaft der Magdeburger Bade⸗ und Wasch⸗Anstalt.

8 General⸗Versammlung.

In Gemäßheit der Vorschrift des §. 19 der unter dem 18. Mai 1857 Allerhöchsten Orts bestätigten Statuten unserer Gesellschaft werden die stimmberechtigten Herren Actionaire zu der am

Dienstag, den 29. Mai d. J,, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Börsen⸗Saale abzuhaltenden fuͤnften ordent⸗ lichen General⸗Versammlung

Zur Tagesordnung gehören:

1) Vortrag des Verwaltungs⸗Berichts und Rechnungs⸗Abschlusses für das Geschäftsjahr 1865; 2) Wahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungs⸗Raths, da nach der An⸗ ceiennität die Herren v 1 Polizei⸗Präsident von Gerhardt Kaufmann Duvigneau und

Maurermeister Hofmeister

ausscheiden.

Etwaige Anträge sind laut §. 20 der Statuten spätestens innerhalb

8 Tagen nach der ersten Bekanntmachung bei dem Vorsitzenden des Ver⸗ waltungs⸗Raths, hinlänglich motivirt, einzureichen.

Diejenigen Herren Actionaire, welche beabsichtigen, dieser General⸗Ver.⸗ sammlung beizuwohnen, ersuchen wir, Einlaßkarten hierzu in dem Büreau unserer Anstalt, Fürstenstraße Nr. 23 a. eine Treppe hoch, und

29. Mai c. Mittags 12 Uhr, und ebendaselbst 14 Tage vorher den Ver. waltungs⸗Bericht in Empfang zu nehmen. EEEI1I1I1“ Magdeburg, den 20. April 1866. ““ Der Verwaltungsrath der Magdeburger Bade⸗ und Wasch⸗Anstalt. Der Vorsitzende.

[10351 Bielefelder Actien⸗Gesellschaft für mechanische Weberei. Zu der nach Artikel 33 unseres Statuts stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung unserer Actionaire, welche in diesem Jahre am 7. Mai, Morgens 10 Uhr, im Bückardtschen Saale stattfindet, erlauben wir uns hierdurch mit Hin⸗ weis auf die betreffenden Artikel 34—38 einzuladen. Bieelefeld, 7. April 1866. 8 Der Verwaltungsrath.

“]

Bekkanen iemeasch un . v

In Folge Vereinbarung der unterzeichneten Verwaltungen wird der seit dem 1. Sebtember 1864 eingeführte Tarif nebst Reglement für den di⸗ rekten Deutsch⸗Polnischen Verband⸗Güter⸗Verkehr rücksichtlich der Verkehrs⸗ Route via Sosnowice vom 7. Mai d. J. ab außer Kraft gesetzt.

An die Stelle desselben tritt von gedachtem Tage ab für den Verband⸗ Güter⸗Verkehr zwischen Hamburg, Berlin, Stettin, Breslau und Kattowitz einerseits und der polnischen Station Sosnowice andererseits, sowie zwischen Breslau und Kattowitz einerseits, und Warschau andererseits (via Sosno⸗ wice) ein neuer Tarif nebst Reglement in Wirksamkeit, von welchem auf den ebengenannten Stationen demnächst Druck⸗Exemplare zum Preise von

2 ½ Sgr. zu haben sind.

Berlin, Stettin, Breslau und Warschau, im April 1866. Direction der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Königliche Direction der Niederschl.⸗Märkischen Eisenbahn. Directorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Königliche Direction der Oberschlesischen Cisenbahn. Direction der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

—2

Markt-Preise und Börsen-Jachrichten.

ee Sen 28. Aprlrl. FHafe I THr. 7S.. 6 Pf., auch

nThlr. 1 Sgr. 3 Pk., aueh 2 Tlr. 22 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Roggen 1 Thlr. 28. Sgr. 2 Pf., auch 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 23. Sgr. 9 Pf. Gresse Gerste 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf., auch 1 Thlr. 8 Pf. Erbsen 8 †. 6 Pf., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 2 Thlr.

gr.

Das Schock Stroh 16 Thlr., auch 14 Thlr. 15 Sgr. und 13 Thlr.

Der Centner Heu 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 10 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. 5 Sgr.

Kartoffeln, der Seheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr. und 15 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., vnuch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 PEfFfF.

1““

Zu Lande:

v“

1 Thlr. 6 Sgr.

Berliner Getreidebörse vom 24. April.

Weizen loco 46 74 Thlr. nach Qualität, bunt p

voln. 63 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Juli-August 61 ¾ Thir. nominell, Septbr.-Okto- ber 61 Thlr. bez. u. G.

Roggen loco 44 45 ½ Thlr. gefordert, 82 83pfd. mit ½ Thlr. Auf- geld Fegen Mai-Juni getauscht, April u. Frühjahr 44 ¼ 5 Thlr. bez., Mai-Juni 44 ½ ¾ Thlr. bez., Juni- Juli und Juli-August 45 ½ 46 bis 45 ¾ Thlr. bez. u. G., Thlr.

bezahlt. Gerste grosse und kleine 33 44 Thlr. pr. 1750 PfAd. oln. 1— 1 Uags. bez., Juli -August 26 ¾ Thlr. bez., September-Oktober

½ Br., September-Oktober 45 44 ¾. 45 ¼

„Hsfer loco 24 28 ¾ Thlr., schlesischer 25 28 ¼ Thlr., 72“ April, Frühjahr und Mai- Juni 26 ¾ Thlr. bez., 25 ¾ Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 54 62 Thlr., Futterwaare 46 52 Thlr. 1 hwes 8 9 April 15 ¾ Thlr. Br., April- Mai 15 ½ —-

r. bez. ai - Juni 14 ¼ Thlr. bez., Juni- Juli 13 Thlr. Br., S

ber-Oktober 12 Thlr. bez. u. Br. Ehrhc h F⸗Teh Zehfena

vet loco 15 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 14 ⁄% ½ Thlr. bez., April, April - Mai und

Nai-Juni 14 Thlr. bez., Ur. v. G., Juni-Juli 14 14 Ie Thlr. bez, r. u. G., Juli-Au 4 —5 Thlr. bez., August-September 15 ⁄14 ½

12

Weizen disponible vernachlässigt. Termine still. Roggen-Termine eröffneten matt zu gestrigen Schlusspreisen, und nachdem hierin Einiges umgegangen, befestigte sich die Stimmung sehr bald durch vielseitige Ankäute auf Sommermonate, welche die Preise um ca. Thlr. pr. Wspl. steigerten. Nach ziemlich belebtem Handel schliesst der Markt zu letzten Notirungen etwas ruhiger. Effektive Waare nur wenig um- esetzt. Preise nominell. Gek. 3000 Ctr. Hafer loco reichlich am Markt. Termine matter. Gek. 2400 Ctr.

Für Rüböl bestand ia Folge der wärmeren Temperatur eine flaue Stimmung, namentlich wurden hiervon die nahen Sichten berührt, welche in Realisationen Thlr. pr. Ctr. billiger verkauft werden mussten. Herbst- lieferung dagegen nur 1⁄2 Thlr. niedriger. Spiritus verfolgte, wie Rog- en, feste Tendenz. Nach anfänglicher Mattigkeit befestigte sich der Harkt wieder und sind die Notirungen gegen gestern kaum verändert Gek. 100,000 Crt.. ““ .

Leipzig, 23. April. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Leipeig-

Dresdener 290 G. Löbau-Zittauer Lit. A. 37 Br., do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipzig Lit. A. 269 ½ G., do. Lit. B. —. Thüringische 136 Br. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank —. Oesterreichische National-Anleihe von 1854 —.

Cöln, 24. April, Nachmittags 1 Uhr Minuten. (Wolff's Te!. Bur.) Weizen matt, loco 6.7 ½⅜, pr. Mai 5.16 ½, pr. Juli 5,22 ½, pr. November 5.27. Roggen flau, loco 4.15, pr. Mai 4.12 8⅞, pr. November 4.19. Spiritus loco 18 ½. Rüböl besser, loco 16, pr. April-Mai 15 ⁄10, pr. September -Oktober 13 ½1 . Leinöl loco 14 ⁄10.

Aambrarg, 23. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. An- fangs auf ungünstige Gerüchte sehr flau und niedriger, dann Kauflust- Wechsel 1ur. sehr begehrt. Geld reichlich, da Silber in London flau und zu 61 zur Verschiffung nach bier gekauft wurde.

Schluss- Course: Nationzi-Anleihe 57. Oesterreichische Kredit- Actien 62. Oesterreichische 1860er Loose 70 ¾ 3proz. Spanier —. 2 ½proz. Spanier —. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner —. Verzins- bank 107 ½. Norddeutsche Bank 115 ½. Rhein. Bahn 119 ½¾ Br. Nord- babz 64. Finnländische Anleihe 83. 1864er Russische Prämien-Anleihe 79. Neue Russische Prämien-Anleihe —. ö5proz. Vereinigte Staates- Anleihe pr. 1882 67 ⅞. Disconto 5 ½ 5 pCt. , 8

Getreidemarkt.

8 6 8 8

8 „und zwar die hiesigen bis spätestens den 27. Mai c. und die auswärtigen bis zumm

Amsterdam

Getreide ab auswärts leblos, auf Termine still.

1 ““

3 11“ v1““

Weinen loco ruhig, billiger zu haben. Pr. April-Mai 5400 Pfd. netto 112 Bancothaler Br., 111 G., pr. Juli-August 112 ½ Br. u. G. Kogßen r. April-Mai 5000 Pfd. netto 76 ¾ Br., 76 G., pr. Juli-August 77 ¾ Br., 7 G. Oel fester, pr. Mai 32 ½ ½ bez., Br. u. G., pr. Oktober 25 bis 25 bez, Br. u. G. Leinöl loco 1 Mk. niedriger. Kaffee geschäfts- los, keine Kauflust. Zink 15 Mk. 9 (Sch. vergebens gefordert. Wetter: Schön, aber kühl.

Frankfurt a. M., 23. April, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Bei Abgang der Depesche wurden Amerikaner zu 74 ½⅞ bis 74 ½, National-Anleihe zu 55 ½, 1860er Loose zu 70 ½ 70 ½, Kreditactien 142 143 gehandelt. Die Stimmung, weleche beim Beginn des Geschäfts aufgeregt war, ist jetzt besser. 1

Frankfurt a. M., 23. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minu-

Sehr fest. Sehluss-Ceurse: Preussische Kazsenscheine 105. Berliner Wechsel 104 x Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ¼¾. Pariser Weochsel 94 ½, Wiener Wechsel 110 ½. Fiannl. Anleihe —. Neue zproz. Finnsändische Pfandbriefe —. 3prozent. Spanier —. 1proz. Spanier —. 6;proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 74 ⅛. Oesterr. Bapk-Antheile 768. Oesterreichische Kredit-Actien 143 ½. Darmstädter Bank-Actien 215. Meininger Kredit-Actien 97. Oesterreichiseh- französisehe Staats-Eisenbahn -Actien —. Desterreichische Elisabeth- Bahn —. Böhmische Westbahn-Aetien —. KRhein -Nahe -Bahn —. Ludwigsbafen-Bexbach 152. Hessische Ludwigsbahn —. Darm- städter Zettelbank 247 Br. 1854er Loose 69 ½. 1860er Loose 70 ¾. 1864er Loose —., Badische Loose 52 ½. Kurhessische Loose 53. Oester- reichisches National-Anlehen 56 ½. 5 proz. Metalliqgues —. 45proz. Metalliques 47 Br.

Frankfurt a. M., 23. April, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) In der Effekten-Societät festere Stimmung. Kreditactien 144, 1860er Loose 71, National-Anleihe 56 ¼, Amerikaner 74 .

Wien, 23. April. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr fieberhaft bewegt.

(Schluss-Conrse der offiziellen Börse.) 5 proz. Metalliques 57.50. 43proz. Metalliqgues —. 1854er Loose 72.00. Bank-Actien 692 00. Nordbahrn 152.50. National-Anlehen 60. 75. Kredit-Aectien 129.80. Slaats-Eisenbahn-Actien-Certifkkate 150 60. galizier 139. 00. London 106.00. Hamburg 78.80. Paris 42.20. Böhmische Westbahn 126.00. Kreditloose 103.00. 1860er Loose 75.50. Lombardische Eisenbabhn 156.00. 1864er Loose 63.60. Silber-Anleihe 65.00.

Wien, 23. April. (Wolff's Tel. Bur.) Abendbörse. Massen- hafte Arbitragekäufe hoben die Course. Kredit-Actien 130.50, Nord- bahn 134.00, 1860er Loose 74.80, 151.20, Galizier 139.50.

Amnsterdamnz, (Wolff's Tel. Bur.)

5proz. Metalliques Littr. B. 71 5⅞, 5 proz. Metaliques 51 . 2 ⅛¶ &rez. MHetalliques 26 ¾ 5 proz. Oesterreichische National-Anleihe 54 . Süber- Anleihe 57, 27à. 1proz. Spanier 35 ¾. 3 proz, Spanier 36 1¾⁄2. 6 proz. Vereis. Staatenanleihe pr. 1882 74 %2. Holländische Integrale 59 %. Mexigane

ten.

23. April, Nachmittags

1864er Loose 64.20, Staatsbahn

4 Uhr 15 Minutep.

““ 11“ 1“ 1” 111“ 19 ⅞. 5prozent. Stieglitz de 1855 78 ½. 5 pbre zent. Russen de 1864 92 ⅞. Wiener Wechsel 108. Hamburger Wechsel, kurz 35 ⅛.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Petersburger Loco -Roggen 6 Fl. niedriger, Termin-Roggen fester. Raps pr. Mai 91, pr. Oktober 66 ⅞. Rüböl pr. Mai 50 ½, pr. Herbst 39 ⅞.

8. eeen. 23. April, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff's el. Bur.

Holl. wirkl. 2 ½ proz. Schuld-Oblig. 59 ½. Oesterr. National-Anleihe 54. Oesterr. 5proz. Metalliques 51 ½. Oesterr. Silber-Anleihe 1864 57. Russ. 6. Stieglitz-Anleihe —. Russische Eisenbahn 184.50. Russ. Prä- mien-Anleihe 161.50. 1882er Vereinigte Staaten-Anleihe 74 ½. Inländ. 3proz. Spanier 36 ½. London 3 Monat 41.70. Paris 3 Monat 46.60.

London, 23. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Consols 87 ½. 1 proz. Spanier 35 ½. Sardinier —. Mexikanet 20 ⅞. 5proz. Russen 88. Neue Russen 89 ⅛. Silber 61 ½. Türkische Anleihe 1865 34 ¼. 6 proz. Verein. St. pr. 1882 70. Getreidemarkt (Schlussberieht). Guter englischer Weizen zu S verkauft; in fremdem Weizen nur Detailgeschäft. Für besten Hafer etwas günstigere Stimmung, geringe Sorten unverkäuflich, selbst zu billigeren Preisen. London (via Haag) Tel. Bur.)

Gerste unverändert. Schönes Wetter. 24. April, Vormittags 8 Uhr. (Wolffs (Pr. Dampfer »City of Paris-). New-Nork, 14. April, Morgens. Wechselcours auf London 135 ½. Goldagio 26 ½. Bonds 103 ⅞. Baumwolle (middl. Upl.) 38, fest gehalten. ELiverpool, (via Haag), 23. AprilI, Mittags. (Von Springmann u. Co.) (Wolff's Tel. Bur.) Fehnw el-⸗ 20,000 Ballen Umsatz. Orleans 16 16 ¼, Georgia 15 ½ 15 ¾8, fair Dhollerah 12, middling fair Dhollerah 10 ¾, middling Dhollerah 9 ½, Bengal 9 ¼, Oomra 11 ¼, Pernam 16 ¼, Aegyptische 19 ½.

Paris, 23. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse eröffnete ziemlich fest. Im Verlaufe des Geschäftes trat jedoch wieder bei den Spekulanten grosse Beunruhigung ein in F 15* ungünstiger Wiener Notirungen und weil man glaubte, Preussen werde Man wollte auch von Die 3 vees olge Con-

die österreichischen Vorschläge nicht acceptiren. grossen aus Berlin eingetroffenen Verkaufsordres wissen. welche zu 67.70 eröffnete und bis 67.95 gestiegen war, ging in dessen bis auf 67.50 zurück und schloss ziemlich matt zur Notiz. sols von Mittags 1 Uhr waren 87 gemeldet.

Schluss-Course: 3prozent. Rente 67.62 ½. 4 ½prezent. Rente —. Italien. 5proz. Rente 53,60. Italienisehe neueste Anleihe —. 3proz. Spanier 36 ¾. 1 pro?. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 362.50. Creditmokilier-Actien 601.25. Lombardische Eisevn- bahn-Actien 386.25. Oesterr. Anleihe de 1865 317.50 pr. cpt., 316.2 auf Termin.

Paris, 23. April, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. April 109.50, pr. Mai-Juni 109.50, pr. Juli-August 100.50, pr. September-Dezember 100.00. Mehl pr. April 50 25, pr. Juli- Spiritus pr. Mai-August 48.50, pr. September-Dezem-

er 8 8 ö“ E11“ 1“ u X4X““ 8 8

ö“ 8 116“ 1““

veexxad2mewee⸗

Berliner Börse vom 24. April 1866.

Iaate-vavAdenen

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Br. Gld.

““

Wechsel Course. 8 142 ½⅔ 151⁷ 150

152¾ 150¾

250 Fl. 2 Mt. 300 M. Kurz 300 M. 2 Mt.

dito dito LoIIIöö66 V IZ8 . 300 Fr. 2 Mt. Wien, östr. Währung 150 Fl. 8 T. dito 150 Fl. 2 Mt. Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. Frkf. a. gr. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. Petersburg 100 S. R. 3 W. dito . 100 8Bä Warschuan. 908 R. 8 T. do. 16“ Bremen 100 .K8 h. Posensche..... 4“ 1 A“*“ SEeklstseHe.. . . ... Schlesische.. do. do.

. 0 22 202272427022—2⸗

80* 8— ꝙdito dito 94 ½ 943 93 ½ 93

—. 56 20

99 ¾ do. do. 98 % ,Ostpreussische . do.

meeen

2 § 2 22 2222*2—˙

8

Fonds-Course.

Freiwillige Anlevbehe . Staats Anleihe von 1859. dito v 18654, 1855, 1857. . dito 4“ dito b““ dito eAX“ dito 9,1852..

neuÜe.

““

9. .

=V=RS wE

Pfandbriefe. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 26 56 22/Kur- und Neumärkische..

2

Staats-Anleihe von 1852. 4 H. Staats-Schuld-Scheine 3 250 Fl. Kurz 143 präm.- Anl. v. 1855 à 100 Tür. 37 Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 ½1 Oder-Deichbau-Obligationen. 4 ½ 1 L. 8. 3 Mt. 6 21 6 218 Berliner Stadt-Obligationen

80¾ Schuldverschr. der Berl. Kaufm.

22222—.

2222242-2425⸗b—b⸗b—92b⸗-eee * 2 2 22 2⸗„„22„2222 2272272„ * . ZEE111““

(Westpreussische..

neue.

2f Br.] Gld.

e

Rentenbriefe.

[Kur- und Neumärkische.. Pommersscho .... .... Pösensche....... Preussische .. Rhein- und Westbh 111A“ Schlesische......

.„22„2222„274„22„224252272⸗

EEFXES=

Preuss. Hyp. Antheil-Certificate (Hübner).. Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Aectien- Ceellschaft (Hansemann). Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. Hypt. Actien-Bank (Henckel) Pr. Bank--Antheil-Scheine. Bank des Berliner Kassenvereins Danziger Privatbannkkk Königsberger Privatbanbz Magdeburger Privatbank.... Posener Privatbanbk. Pommersche Rittersch. Privatbank

H

N·N

2 2„ 2„

„229 92

——

1SSEI1188I

w’öwN

&EGOESeS⸗

&8—

5

99 .„ 2 222

ETbb

.672242—⸗

.„„ 2 2„

Friedrichsd'or..... Gold-Kronen Andere Goldmünzen à 5 Thlr.H

2225227027 7„7 222227217272„22 99 22272⸗

KEEeoneö

*

dito

münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.

89

29 Thlr. 23 Sgr.

88

Daz Pfund fein Silber: sel 6 pCt., für Lombard 6 pC

8