1866 / 100 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Zf Br. Stamm-Actien. 8 Wilh. (Cosel-Oderbg.) 56 ½

do. (Stamm-) Prior. 4 ½ 79 ½ do. do. do. 5

35 Wo vorstehend ketn Zinssatz notivrt ist, werden usancemissig 4 pCt. berechnet

Aachen-Düsseldorfer.. Aachen-Mastrichter... 362

Berg.-Mürk. Lit. A. 155 ½ 154 Berlin-Anhalter 211 ½210 Prioritäts-Oblig. Berlin-Hamburger 159 ¾8 Aachen-Düsseldorfer 4 86 ¼ Berl.-Potsdam-Magdeb. 203 5 202 ½2 do. Il. Emission.. 4 867. Berlin-Stettiner 134 133 do. III. Emission. Breslau-Schw. -Freib. 139 8 Aachen-Mastrichter... 63 ½¼ Brieg-Neissde 90 ¾ do. II. Emission. 64 Cöln-Mindener 154 ½ 153 /Berg.-Märkische conv. 4 ¼ 99 ¼ Magdeb.-Halberstadt..— 201 ¼ 200 ¾ ßdo. II. Serie conv. 4 ¾ 98 ¾ Magdeb.-Leipziger. 271 ½ (do. III. S. v. Staat 3 ¼ gar. 38 79 Münster-Hammer 93 ¼ 92 ½ do. do. Lit. B. 3 79 Niederschles.-Miärk 93 ½ 92 ½ do. IV. Serie ½ 94 ½ Niederschles.-Zweigb. 70 do. V. Serie 4 ½ 93 Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 167 ½ 166 ½ do. Düsseld.-Elberf. Pr. 4 do. Lit. B. 3 ½ 149 do. do. II. Ser. 42 4 4

Oppeln-Tarnowitzer 5 76 75 do. Dortm.-Soest.. Rheinische. 120 119 do. do. do. (Stamm-) Prior. 125 Berlin-Anhalter. Rhein-Nahe 31 ¼ 30 ¼ Berlin-AnhalterF Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Berlin-Anhalter Lit. B. Stargard - Posen 3 ½˖ 93 ¼ 92 ½ Berlin-Hamburger

hüringer 135 134 Berlin-Hamb. II.

II. Ser..

4 4 41 4 4

XCöln-Crefelder..

Niederschlf.-Märk. l. Serie

8 —2

Litt. A... Litt. B... Litt. C... Litt. D... Litt. E.. Litt. F... 68“*“ do. vom Staat gar... do. III. Em. v. 1858 /960 bldo. do. von 1862.. do. do. von 1864.,. do. v. Staat garantirt... 7 ½ Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. HI. Em 4. „[Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. 4: Stargard-Posen do. II. Emission.. ““ „[Thüringer convr.. . . 11ö11““; do. III. Serie conv. . E1““ Wilh. (Cosel-Odbg.)

do. III. Emission..

Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin-Stettiner.. do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D.

8

GewnEwA

C öln-Mindene

ö

do. III. Em. do. IV. Em. 8 V. Em. Magdeburg-Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge.

5 =822

do. II. Serie à 62 ½ Thlr. do. Conv... do. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. Nied.-Zweigbahn Lit. C.

———õnnnSS*

11“ pas Abonnement beträgt: fi⸗ 1 Thlr. 11118““ für das Vierteljahr 16 in allen Theilen der Monarchie

ohne 8 Preis-Erhöhung.

8

LE11313““ Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und nn Auslandes nehmen Bestellung an,

für Berlin die Expedition des Königl. hpreußischen Staats-Anzeigers:

8 7 Wilhelms⸗Straße No. 51. 1“ (nahe der Leipzigerstr.)

Eo1114552

1111““ 8 9u

Berlin, Dienstag den 1. Maa

Se. Maj

Nichtamtliche Notirungen.

8 8 z För. Fld. Sr d. Eisenbahn-Stamm-. ssoest. frz. Südb. (Lomb.)3 213 ½ 212

Actien. Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 5 84 83 ¾

1 Rjäsan-Kozlow 5 79 ⅞, 78 ½ Amsterdam- Rotterdam 4 114 ½ 113 ½ aAsan-R ig. 8 Ganr. (Carl Ludw.).. 5 66 ¾ 65 ) z. (Carl Ludw.). 5 80 ¾ Löban-Zitta 5 36 Ludwigshafen-Bexbach 4 153 ½ . Mr.-Ludwgh. Lt. A. u.0,4 135 134], Inländ. Fonds. Mecklenburger .4 68 67 Berl. Handels-Gesellsch. 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 65 Dise. Commandit-Anth. 4 Oester. franz. Staatsbahn 5 Schles. Bank-Verein 4 Oestsüdl. Staatsb. Lomb. 98 Preuss. Hyp. Vers 4 Russische Eisenb.. .. 773 Cred. B. Henckel) 4 4 5

5

1— 5 77 i 3 do.

Westbahn (Böhm.) 5 61 Erste Preuss. Hyp.-G. Warschau-Terespol 5. do. Gew. Bk. (Schuster) 60 V

Warschau-Wien..... V

5 Berlin-Görlitt 4 2 do. Stamm-Prior 5 99 ¾ 5 70½ Hoerder Hüttenwerk. 5 109 ½ 1 Minerva 8 5 36 ¼ 35

Ostpreuss. Sdb. St. Pr. V Ffro brik v. Lisenbahnbed. 5 101 100¾

S8

0 —0ú

Industrie-Actien.

183

2 Dessauer Kont. Gas. 5 160

Prioritäts- Actien. Fabr. für Holzw. (Neu- Belg. Oblig. J. de 'Est 4 V haus 4 1014 do. Somb. et Meuse. 4 Berl. Pferdeba0hn 5 82 ½ Oester. franz Staatsbahn 3 243 ¼ 242 ½ Berl. Omnibus-Ges. 5 69 ½i

Norddeutsche Bank...

Ausl. Fonds. ö““ Braunschweiger Bank. . Oester. Loose (1864). Bremer DBank do. Silb.-Anl. (1864) Coburger Creditbank.. Italien. Anleihe... Darmstädter Bank.... Russ. Stiegl. 5. Apl.. Dessauer Credit...... . do. dooo.

do. Landesbank. do. v. Rothschild Lst. 5 Genfer Creditbank do. Neue Engl. Anleihes: Geraer Bank do. Gothaer Privatbank . .. do. do. Hannoversche Bank. .. do. Holl..

Leipziger Creditbank.. do. Engl 1 Luxemburger Bank... do. Präm.-Anleihe v. 64 Meininger Creditbank.. do. Poln. Schatz-Obl.]

do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. 4

½ꝙ 5 Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl.. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. ISINHIIö““ ö......

Oesterreich. Credit.. Rostocker Bank.. Thüring. Bank.. Weimar. DHBank Oesterr. Metalll..... do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860)..

EEqe

bestellt:

Nordbahn (Friedr. Wilh.) 64 ½ à ½% gem. Oezerr. Credi 60 ¼ ½ gem.

8

Oesterr. Franz. Staatsb. 93 ½ a 94 ½ gem Oesterr. Loose von 1860 69 ½ 2 69 gem. Amerikaner 74 ¾½ a 75 gem

Oesterr. südl. Stzaatsb. Lomb. 97 ¼ a 98 ¼ gem. Russ. Präm. Anleihe von 1864 neueste 80 ¼ a ¼ bez.

SBesesceseFEeexes; Berlin. 28. April. Die Börse war im Ganzen nur mit der Re- ung beschaäftigt, in welcher sich gegen gestern nichts geändert; auch

e Re- und Deportsztze blieben meist unverändert. Das selbstständige

Geschaft war sehr gering; österreichische Papiere matt, für Eisenbahnen

wurde durch die Regulirung mehr gebhalten. Preussische Fonds fest.

Wechsel mässig. 8

Stettin, 28 April, 1 Uhr 48 Minnten Nachmittags. (Te!l. Dep. es Stzazu - Anzeigeres) Weizer 52 65, Mai-Juni 65 64 ½ 64 ¾%, Juni- Juũ 66 65 ¾ —65 % bez., Juli-August 67 ¾ 66 67 bez. Roggen 435 44 ½, HMai - Juni 43 ½ 42 ½ 43 43 ¼, Juni -Juli 44 ½ 44 ½, Juli-

August 44½ 44 ½, September-November 43 ½ 43 ¾ bez. Rüböl 15 % Br., Mal 15 G. u. bez. September-Oktober 11 bez., 11 ¾ Br. Spiritus 13 ½ bis 13 ⅔, Mai- Juni 13 1 , Juni-Juli 13 42, Juli-August 14 ½ bez.

Bresiaa, 2s. Apri, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuren. Tel. Dep des Staatz-Anzeigers. Cemerreickische Banknoten 95 ¼ Br., 95 ½ G. Freiburger Stamm-Actien 129 Bzr. Oberschlesische Aetien Littr. A. n. C. 168 167 bez.; Lin. B. —., Obersehlezische Prioritats Obligatic- Ler Latt. DP., apron., 89 Br.; Litt. V., 4 ½proz., 97 Br, 96 ½ G.; do. Litt. E, z*proz., 90⅛ Br. Kosel-Oderberze Stamm -Aectien 35 ¼ Br. Neisse- Ereger Actien Oppelz-Tarnow itzer Staum-Aetien 76 ½ Br. Preus nischt 5 proz. Anleihe von 1850 102 ½ E

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 12 12 Thlr. Br., ¾ G. Weizen, weisser

56 79 Sgr., gelber 54 74 Sgr. Roggen 51—– 53 Sgr. Gerste 37 48 Sgr. Hafer 27 30 Sgr.

Obschon die heutige Börse unter dem Eindruck sebr niedriger No- tirungon von Paris und Wien stand, so waren doch die Course, nament- lich für Kassenstücke, im Allgemeinen, wenn auch etwas niedriger als

estern, ziemlich fest und da sich zum Ultimo ein starkes Decouvert erausstellt, so bewilligte man für fast alle Speculationspapiere Deport. Auch schwere Eisenbahn-Actien fehlend und mit kleinem Report leicht unterzubringen.

Cöln, 27. April, Nachmittags 1 Uhr Minuten. (Wolff's Tel.

Bur.) Wetter: heiss. Weizen niedriger, loco 6.7 ¾, pr. Mai 5.12, pr. Juli 5.18 ¾, pr. November 5.23. Roggen flau, loco 4.15, pr. Mai 4.10, pr. November 4.15. Spiritus loco 18. Rüböl behauptet, loco 15719. pr. April-Mai 15, pr. September - Oktober 12 ⁄. Leinöl flau, oco 14 ¼1 .

Wien, 28. April. (Wolff's Tel. Bur.) Schwankend.

Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 56 50. 1854er Loose —. Bank -Actien 675 00. Nordbahn —. Natienal-Anlehen 59.75. Kredit-Actien 126.60. Staats-Eisenb.-Actien-Certifikate 146.70. Galizier 137.00. London 105 50. Hamburg 78 50. Paris 42.10. Böhmische Westbahn 125,00 Kredit-Loose 101.00. 1860er Loose 72.80. Lomb. Eisenbahn 153.00. 1864er Loose 62 60. Silber-Apleihe 64.00

AReedaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

11“ 1“ 1““ 8 v ät der König haben Allergn t geruht: Dem Gymnasial⸗Direktor Nieberding zu Gleiwitz im Re⸗

gierungsbezirk Oppeln den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, so wie dem Gymnasial⸗Oberlehrer Professor Heim⸗ brod und dem Gymnasial⸗Oberlehrer Liedtki ebendaselbst den Rotben Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

. Beerlin, 30. April.

in Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen Llbends von Albrechtsberg hierher zurückgekehrt.

8

““

8 g b

Minister

Vertrag zwischen Preußen, Hannover, Kurhessen,

Oldenburg und der freien Hansestadt Bremen/ wegen

fernerweiter Suspension der Weserzolle. Vom 1 14. Dezember 1865. 1“]

Seeine Majestät der König von Preußen, Seine Majestät der Koͤnig

Hannover, Seine Königliche Hoheit der Kurfürst von Hessen, Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Oldenburg und der Senat der freien Hansestadt Bremen, von dem Wunsche geleitet, zur Befoͤrderung der Handels⸗

beziehungen zwischen den Staaten des Zollvereins und Bremen, über welche

zwischen den genannten Theilen fernere vertragsmäßige Abreden getroffen

. leichtern, haben worden, auch den Verkehr auf der Weser fernerweit zu er . ho 8 diesem Ende Verhandlungen eröffnen lassen und zu Bevollmächtigten

Seine Majestät der König von Preußen: . G Allerhöchstihren Geheimen Ober⸗Finanzrath Friedrich Keee8 König von Hannover; 1 Seine Majestät der König vo 1111“ Alerhöchstibren Ober⸗Zollrath Hermann Christian August Cammann; 8 ine Köͤnigliche Hoheit der Kurfürst von Hessen: G Selaah he Geheimen Ober⸗Finanzrath Wilhelm Cramer; Seine Königliche Hoheit der Großherzog von O Allerhöchstihren Ober⸗Zollrath Carl Meyer; 8 der Senat der freien Hansestadt Bremen: den Senator und Doktor der Rechte Arnold Duckwit, den Senator und Doktor der Rechte Alexander Carl Conra Adolph eotcsgeecs n den Senator Friedrich Ludo rave, von welchen Bevollmächtigten folgender Vertrag, unter Vorßeholt bef cation, abgeschlossen worden 15 11 r . der freien Der Vertrag zwischen Preußen, Hannover, Kurhessen un ier Hansestadt Hrsseh e Suspension der Weserzölle vom 26. Ianner⸗ 186, welchem die Herzoglich braunschweigische, die Großherzoglich old 2. urai 5 und die Fuͤrstlich lippesche Regierung nachträglich beigetreten . 8 so dlr lange, als der zwischen Preußen, Hannover, Kurhessen und Olden 8, b Sich und in Vertretung der übrigen Staaten des Zollvereins einersei 88 der freien Hansestadt Bremen andererseits verabredete Vertrag vom sa i⸗ en Tage, die Fortdauer des Vertrages wegen Befoͤrderung der gegenseitigen Perkehrsverhältnisse betreffend, in Kraft bleiben, indeß mit diesem zulch ze⸗ zeichneten Vertrage ohne weitere besondere Aufkuͤndigung sein Ende er⸗

ichen. 1 Artitel 2. alsbald nach Udeneichnung Die Königlich preußische Regierung wird alsbald nach rzeichnu⸗ des gegenwärtigen Vertrages vermitteln, daß die Herzoglich üraunschweig sche und die Fuürstlich lippesche Regierung ihren bereits in Aussicht 9n 2 tritt zu demselben aussprechen und von dem Beitritt den uͤbrigen kontra⸗ hirenden Theilen Mittheilung machen.

Leopold

4

e. WWW; 8 egenwärtige Vertrag soll alsbald zur Ra ifica joon den betheiligten de n 88.eg und die Auswechselung der lnstgen amns eUerecber mit möglichster Beschleunigung in Berlin bewirkt werden. 1 So geschehen Bremen, den 14. Dezember 1865.

Henning. Cammann. Cramer. Mevyer.

(L. S.) (L. S.) (L. S.) ( S.) (L. S.) Kottmeier. Grave. 989

Vorstehender Vertrag ist ratifizirt worden und der Auh thessch der N tifications⸗Urkunden hat stattgefunden. i

Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der mit der Fürstlich Schwarzburg⸗Rudolstädtischen Regierung getroffenen Uebereinkunft wegen der gegenseiti Gerichtsbarkeits⸗Verhältnisse vom ö 12. August

8. Oktober 1840. Vom 17. April 1866.

Die zwischen der Königlich preußischen und der Fürstlich Schwarzburg⸗Rudolstädtischen Regierung getroffene v e. wegen der gegenseitigen Gerichtsbarkeitsverhältnisse vom 1840. (Gesetz-Samml. für 1840 S. 239 ff.) ist vom 1. Januar 1866 ab auf fernere zwölf Jahre mit der Maaßgabe verlängert wor⸗ den, daß dieselbe auf je weitere zwölf Jahre gelten soll, so lange nicht Ein Jahr vor dem Ablauf von der einen oder der anderen Seite eine Aufkuͤndigung erfolgt. Berlin, den 17. April 1866.

Der Minister der auswärtigen

ET“

.“ von Thile.

1“

Minist für Handel, und öffentliche 4 v““

Der Baumeister Grun zu Carlsberg bei Wünschelburg ist zum Königlichen Kreis⸗Baumeister ernannt und demselben die Kreis⸗ Baumeister⸗Stelle zu Pillkallen verliehen worden.

auf eine durch Modell und

Nähmaschine, soweit sie als auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. .

ekanntmachung. öG Indem die täglichen Fahrten der Köͤntglich Preußifese Schwedischen Postdampfschiffe nicht mehr auf der 2—— 28 Malmoe, sondern veom 1. Mai er. ad auf dem 1 Stralsund⸗Ustadt stattfinden, Seetet sich gleichtne