1866 / 100 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 1420

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände— bis zum 28. Mai 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

ten Vorrecht bis zum 28. Mai 1866 einschließlich 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen auf den 6. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissarius im Sitzungszimmer zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 . 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lange zu Forst, Bohn zu Pförten, Unverricht, so wie die Justizräthe Wenzel und Mattern zu Sorau vorgeschlagen.

1278 28 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Fla⸗ tauer hat der Kaufmann M. Grand von Bischofsburg nachträglich eine Forderung von 320 Thlrn. angemeldet. 1

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung it—

auf den 25. Mai cr., Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 7 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. . Goldap, den 24. April 1866.

Königliches Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kommissear des Konkurses. gez. Schlegel.

Der über das Vermögen des Kaufmanns J. Cohn zu Schirwindt er⸗ öffnete Konkurs ist in Folge Einwilligung sämmtlicher betheiligten Gläubiger beendigt. . 1

Pillkallen, den 26. April 1866. 8 1“

FKhönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1v Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. D. Schüler hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. Mai 1866 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshaͤngig sein oder

nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. März er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 26. Mai, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schüler, im Terminszimmer Nr. 1, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 8.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Den auswärtigen Glaͤubigern werden die hiesigen Justizräthe Barkow, Boelcke, von Eisenhart, Kempe, Ludwig und Soenderop als Sachwalter vorgeschlagen. 8 3

Zum definitiven Verwalter ist der Kaufmann A. Zastrow hier bestellt.

Pr. Stargardt, den 17. April 1866.

Khnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. c Königliches Kreisgericht zu Greifenberg i. Pr. Erste Abtheilung. Greifenberg i. P, den 26. April 1866, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Gutspächters Carl Friedrich Radloff Flackenhagen bei Regenwalde ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gutspächter Thilo zu Alt⸗Labuhn bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

8 den 8. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, in unsrrem Gerichtslokal, Termins⸗Zimmer Nr. I, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wellmann, anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ ellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder u zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Juni 1866 einschließlich

dem Gerichte oder,sdem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗

schuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur

8 8

8.

Anzeige zu machen.

v11“

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrechte

bis zum 1. Juni 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

8

auf den 21. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins⸗Zimmer Nr. I, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte, Justizrath von der Osten und Rechtsanwalt Krause hierselbst und Justizrath Hildebrandt zu Treptow a. R. zu Sachwaltern vorgeschlagen. eX“

[1277]

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Inowraclaw, Erste Abtheilung, den 27. April 1866, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handlung Izbicki und Ascher, vertreten durch die Kaufleute Fabian Izbicki und Simon Ascher zu Inowraclaw, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 15. April 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Auerbach hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 9. Mai cr., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Heimbs, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

b 111111111183“ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. 8

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrechte

bis zum 29. Mai d. J einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals

der Kaufmann Caspar

auf den 26. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Heimbs, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand- lung uͤber den Akkord verfahren werden. b Zuügleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 14. August d. J. einschließlich 1“ festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. September d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kommissar, Kreisgerichtsrath Heimbs, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ melden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fellmann, Höniger, Janisch 55 Justiz⸗Räthe Hülsen, Keßler, Hantelmann zu Sachwaltern vorge⸗ chlagen.

[1296]

Konkurs⸗Eröffnung. 8 Königliches Kreisgericht zu Inowraclaw, I. Abtheilung, den 27. April 1866, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Izbicki hier ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. April 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Poplawski von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem

auf den 11. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, vor dem Kommissar, Kreisrichter Wieland, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

1421

oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn ttwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstäande— bis zum 1. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand· stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 25. Mai d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 14. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 15. August d. J. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der ersten Frist, angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ire Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ üigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hoͤniger, Fellmann, Janisch

und die Justizräthe Hantelmann, Keßler, Hülsen zu Sachwaltern vorge⸗

schlagen.

82

Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S., I. Abtheilung. den 27. April 1866, Vormittags 10 Uhr. 1

Ueber das Vermögen des Conditors Wilhelm Bernhard Otto Dröge⸗ muͤller in Halle a. S., in Firma W. Drögemüller, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung auf den 27. Oktober 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ludwig Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 15. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Landwüst, im Gerichts⸗ gebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine die Erklä⸗ rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ zugeben.

d Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder nderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas erschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu ahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. Junid. Is. inschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu nachen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur onkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich· erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem esih befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als onkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, ieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ en Vorrecht bis zum 9. Juni 1866 einschließlich bei uns schriftlich der zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, nerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Be⸗

st284] d“

8

nden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 19. Juni d. Js., Vormittags 11 Uhr, dor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Landwüst, im Gerichts⸗ gebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11. zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften der zur Pragxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen nd zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft hlt, werden die Rechtsanwalte: Justizräthe Riemer, Seeligmüller, Fritsch, Wilke, Glöckner, von Radecke, Rechtsanwalte von Bieren, Fiebiger, Kruken⸗ irg, Göcking zu Sachwaltern vorgeschlagen. 3 8

Hall d. S., am 27. April 1866. Koönigl. Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung. Befanniemnwthung

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Niepage

Iden hat die Wittwe Niepage, Therese, geb. Ulrich, nachträglich eine orderung von 600 Thlr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser den 11. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, v unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 21, vor dem Kommissar, reisgerichts⸗Direktor Schotte, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche re Forderungen angemeldet haben, in Kenntnisß geseßzt werden.

Seehausen i. d. Altm., den 26. April 1866. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 11“

[1291] 8

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Hüne koch zu Petershagen haben nachträglich angemeldet: a) der Kaufmann Eduard Volkening zu Minden 20 Thlr. 25 Sgr. Wechselforderung nebst Protestkosten; die Handlung Jessurum und Neuberg zu Hannover 51 Thlr. 29 Sgr. 10 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen von 48 Thlr. seit 20. Oktober 1865 Wechselforderung, Protestkosten und Provision, und ferner 95 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen von 46 Thlr. 15 Sgr. seit 10ten Oktober 1865 und von 42 Thlr. 20 Sgr. seit 13. Oktober 1865 Wechselforderung, Protestkosten und Provisiön; die Kreisgerichts⸗Salarienkasse zu Minden 3 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. Kostenforderung; der Werkführer Lampe zu Petershagen 39 Thlr. Lohnforderung; die Kaufleute H. Riechers u. Comp. zu Bremen 214 Thlr. 5 Pf. Waarenforderung. 8 Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 12. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 15 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 8 Minden, den 18. April 1866. b Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses Seiler.

[1283] v1I1“ chung.

Der in unserem Depositorium befindliche Bestand von 21 Thlr. 9 Sgr. 1 Pf., welcher zur Konkursmasse des Mäklers Johann Holm zu Stockholm gehört, wird an das Rathhaus⸗Gericht zu Stockholm zur gedachten Konkurs⸗ Masse ausgeliefert werden, wenn derselbe nicht binnen 6 Wochen bei unseren Akten Nr. 357 1865 VI., von inländischen Gläubigern behufs ihrer Be⸗ friedigung in Anspruch genommen wird.

Stettin, den 21. April 1866. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

11“ VekagnhnIkhmn 8 Der auf den 30. Oktober c. zum Verkauf von 99 Kavalleriesäbeln 100 Lanzenriemen und 40 Saͤbelkoppeln angesetzte Termin wird hiermit aufgehoben. Lyck, den 23. April 1866. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[1285] Bekanntmachung. Die Lieferung von: 62 Klaftern Kalksteinen, 147,750 Stück ordinairen Mauersteinen, 201,600 » Birkenwerder Verblendklinkern, ⁊50,000 » ordinairen Birkenwerder Verblendklinkern, 5,900 » Rathenower Mauersteinen, 4,560 Kubikfuß gelöͤschtem Kalk, 162 Tonnen Portland⸗Cement, 104 Schachtruthen Sand zu dem Neubau eines Pferdestalls, zweier Latrinen, einer Abschlußmauer ꝛc. für das Kasernement in der Pionierstraße, soll im Wege der Suhmission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße Nr. 76, einzusehen und versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten bis zum Sonnabend, den 5. Mai er., Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben. 8 Berlin, den 27. April 1866. b Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Betannntmachung.

Die Lieferung verschiedener Materialien, als: 17 Ctr. amerikanisch Harz, 2000 Qrt. schwedischen Theer, 200 Qrt. Steinkohlentheer, 80 dicken Terpentin, 275 Qrt. Thran, 935 Pfd. grüne Seife, 715 Maschinenöl, 1900 Pfd. Brennöl, 16 Ctr. Firniß, 700 Pfd. znig 75 Pfd. Twist, 150 Pfd. hanfenes Packungsgarn, 30 Pfd. baumwolle Packungsgarn, 7 Last Schmiedekohlen, 4 Last Gas⸗Coaks und cire Waleskohlen, soll im Wege der Submission vergeben werden. L. lustige werden hierdurch aufgefordert, ihre Offerten nebst Proben und Bezeichnung » Submission auf Lieferung von Materialien « 518 8. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten zureichen.

Stralsund, den 23. April 1866.

Königliches Marine⸗Depot.

8

8. 8 h

Verloovsung, Amvrtisation, ZJinszahlung f. v„vpn öffentlichen Papieren.

[1282 8 Bekanntmachung 8

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegti vom 14. März 1859 Behufs Einrichtung einer städtischen Gasanstalt ausgegebenen Brom. berger Stadt⸗Obligationen ist bei der heute erfolgten Verivofung in Ge⸗ mäßheit des Amortisationsplans gezogen worden v

die Obligation Litt. A. Nr. 15 über 600 Thlr.

Die Rückzahlung derselben erfelgt vemm k. Oktober 8., ab der unferer Kämmerei⸗Kasse gegen Nuͤckgade der Oblgatien und wird deiefelhe daher deinn betreffenden Inhaber zu diesem Zwecke hierdurch mit demn Bemerdemn, 828 vom 1. Oktober e. ab eine weitere Verzsinsung nicht startsindee, gekündigt

Mit der Obligation sind auch die zu derselben geherigen Zins- Tougons der späteren Zinstermine zu uübergeben, widrigenfal? für die niche peedu⸗ zirten de artigen Ceu vag vemn Kapebale abgezogen ird.