1866 / 100 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v““

3 X“ Ddie bis zum 1. Oktober c. fälligen Zinsen koͤnnen gegen Rückgabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquierhanse Anhalt u. Wagner zu den Fälligkeitsterminen erhoben werden.

Bromberg, den 9. April 1866. 8 Der Magistrat.

tien⸗Verein für Bergbau. Wir bringen hiermit zur oöͤffentlichen Kenntniß, daß in der heutigen ordentlichen Generalversammlung fuüͤr das Geschäͤftsjahr 1865 eine Dividende von 4 ½ pCt. oder Thlr. 9 Pr. Cour. pr. Actie festgestellt ist, welche gegen Rückgabe der Dividendenscheine Nr. 1 8 vom 2. Mai d. J. ab bei unserer Gesellschaftskasse in Aplerbeck oder bei Herrn Banquier W von Vorn, Dortmund, erhoben werden kann. 1 8 Wir bemerken dabei, daß gemäß §. 29 des Gesellschafts⸗Statuts die Dividenden, welche, vom Verfalltage an gerechnet, innerhalb 5 Jahren un⸗ erhoben bleiben, ungültig werden. 8 Zeche Margaretha b. Aplerbeck, den 28. April 1866.

XX“ Der Verwaltungsrath. ““

[1287] Aplerbecker Ac

ilhelm

8

[1290 1 Uo 1 Coͤlnische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft. L“ 1 Die am 1. Juli a. c. zahlbare Dividende für das Jahr 1865 ist statutmäßig auf 22 Thlr. für jede Actie festgesetzt worden und kann von dem gedachten Tage an bierselbst an unserer Kasse oder bei der General⸗Agentur Delbrück, Leo & Co. in Berlin (Tauben⸗ straße Nr. 30)

gegen Einlieferung des Coupons, II. Serie, Nr. 1 erhoben werden. Cöͤln, den 28 April 1866. Se Direetion.

8

11201] 1

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. General⸗Versammlung.

Auf Grund unserer Statuten werden die nach §. 27 stimmberechtigten

Actionaire, sowie die mit Dividenden⸗Anspruch auf Höhe von mindestens

2000 Thlr. Kapital versicherten Personen zu der 1 ags 3 Uhr,

.““ am 7. Juni 1866, Nachmitt im hiesigen Börsensaale abzuhaltenden neunten ordentlichen General⸗ Vortrag des Rechenschaftsberichts und Ertheilun Dese 1 2) Wahl von fünf Mitgliedern des Verwaltungs⸗Ausschusses und fünf General⸗Versammlung beiwohnen wollen, ersuchen wir, Einlaßkarten hierzu (Alte Markt Nr. 11) spätestens bis zum 7. Juni Magdeburg, den 1 8 Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Versammlung eingeladen.

Zur Tagesordnung gehören: 1) g der Decharge,

Stellvertretern. 1 8 Diejenigen der Herren Actionaire und Versicherten, welche dieser

auf unserm Bureau 1

d. Is., Mittags 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.

9. April 1866. 1 Der Verwaltungs⸗Ausschuß.

Actien⸗Gesellschaft der 8 Magdeburger Bade⸗ und Wasch⸗Anstalt. b

General⸗Versammlung. 8 In Gemäßheit der Vorschrift des §. 19 der unter dem 18. Mai 1857

Allerhöchsten Orts bestätigten Statuten unserer Gesellschaft werden die

stimmberechtigten Herren Actionaire zu der am

Dienstag, den 29. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr,

im hiesigen Börsen⸗Saale abzuhaltenden fuͤnften ordent⸗

lichen General⸗Versammlung

1 1“X““

eingeladen. Zur Tagesordnung gehören: 1) Vortrag des Verwaltungs das Geschäftsjahr 1865 2) Wahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ ciennität die Herren

Polizei⸗Präsident von Gerhardt,

Kaufmann Duvigneau und Maurermeister Hofmeister ausscheiden.

Etwaige Anträge sind laut §. 20 der Statuten spätestens innerhalb 8 Tagen nach der ersten Bekanntmachung bei dem Vorsitzenden des Ver⸗ waltungs⸗Raths, hinlänglich motivirt, einzureichen.

Diejenigen Herren Actionaire, welche beabsichtigen, dieser General⸗Ver⸗ sammlung beizuwohnen, ersuchen wir, Einlaßkarten hierzu in dem Büreau unserer Anstalt, Fürstenstraße Nr. 23 a. eine Treppe hoch, und zwar die biesigen bis spätestens den 27. Mai c. und die auswärtigen bis zum 29. Mai c. Mittags 12 Uhr, und ebendaselbst 14 Tage vorher den Ver⸗ waltungs⸗Bericht in Empfang zu nehmen

Magdeburg, den 20. April 1866.

Der Verwaltungsrath der Magdeburger Bade⸗ und Wasch J“ Der Vorsitzende.

Berichts und Rechnungs⸗Abschlusses für

Raths, da nach der An⸗

88 8

8

[1292] Bergbau⸗Gesellschaft „»Holland«.

Auf Grund des Art. 13 unserer Statuten laden wir die Actionaire unserer Gesellschaft zu der am uni d. J, Vormittags 10 Uhr,

Montag, den 11. 3

V

ergebenst eingeladen.

e

A.9Se.n

8

in unserm Geschaͤftslocale stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung hiermit ergebenst ein. . .

Wattenscheid, den 26. April 1866.

8 1 Der Vorstand

ergbau⸗Gesellschaft „Holland

ö

11“

[1288]8 ““ 116“ Gladbacher Feuerversicherungs⸗Actien⸗Gesel Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der am 29. Mai d. J., Nachmittags 5 ½ Uhr, im Gasthof von Herrn Th. Herfs hierselbst stattfindenden dritten ordentlichen General-Versammlung 1 Tagesordnung: Geschäfts⸗Bericht. Eintrittskarten werden an den der General⸗Versammlung vorhergehen⸗ den beiden Tagen auf dem Büreau der Gesellschaft ausgegeben. M. Gladbach, den 29. April 1866.

au⸗Actien⸗Gesellschaft Gelria. G

Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu der 8 10 Uhr, in dem Geschäftslokale t stattfindenden ordentlichen General⸗

EEIIZI16“ Wir laden hiermit die auf den 4. Juni d. J., Vormittag der Gesellschaft zu Altendorf a. d. Ruh Versammlung ergebenst ein. 8 Die Tages⸗Ordnung umfaßt, außer den im Statute §. 22 sub a., b.

c., d. bestimmten Gegenständen, den Antrag des Verwaltungsraths 1) auf Beschaffung der noͤthigen Geldmittel zur Fortsetzung des Betriebes (zur Erläuterung dieses Gegenstandes haben wir Bericht und Rech. nungsaufstellung angefertigt und kann dieser Bericht auf franco Anfragen von unserem Geschäftsbüreau und von Herrn C. T. Marius in Arnheim bezogen werden). 1 Antrag auf Ernennung einer Kommission zum Verkauf oder Ver⸗ pachtung der der Gesellschaft gehörigen Grundstücke und Berechtsame

nebst Zubehör. 8 1 1 Feststellung, der dieser Kommission zum Verkaufe oder zur Verpach⸗ tung zu ertheilenden Vollmacht. 16 Die Hinterlegung der Aetien und Vollmachten können außer auf unserem Geschäftsbüreau, unter Bezugnahme auf §. 18 des Statuts, auch bei den Herren van Ranzow u. Co. in Arnheim erfolgen.

Altendorf, den 27. April 1866. Der Verwaltungsrath.

[1231] ö K Actien⸗Gesellschaft zur Gründung des Bades Neuenahr. Entsprechend §. 38 des Gesellschafts⸗Statutes werden hiermit die Herren Actionaire zur ordentlichen General⸗Versammlung auf

Mittwoch, den 23. Mai, Vormittags ä

ganz ergebenst eingeladen. Betreffs Ausübung

Statutes und Art. 8 des Statut⸗Nachtrages zu beachten. Bad Neuenahr, den 24. April 1866. Der Direktor A. Lenne. Tagesordnung: 1) Bericht des Direktors über das Geschäftsjahr

1865 2) Vorlage der Bilanz pro 1865 und 3) Ersatzwahl eines neuen

des Stimmtechtes sind die §§. 36 und 37 88

Verwaltungsraths⸗Mitgliedes.

1254 erungs⸗Gesellschaft,

Aachener und Münchener Feuer⸗Versich Der Geschäftsstand der Gesellschaft ergiebt sie

ch aus den nachstehenden 5

Resultaten des Rechnungs⸗Abschlusses für das Jahr 1865: Grundkapital. Thlz.. Prämien⸗ und Zinsen⸗Einnahme für 1865 (exel.

der Prämien für spätere Jahrea) Prämien⸗Reserven...

9 6bbn,9b,bbb5982*

1,957,535. 5 2,924,753. 28

7882288. 2

8666.

Thlr. Versicherungen in Kraft am Schlusse des Jahres 1898.2. 1 Berlin, den 1. Mai 1866. Hauptagentur⸗Büreau: Krausenstraße Nr. 97. 8 Agenten der v“ illiam Lebin, Hauptagent, Thiergartenstraße Nr. ““ F. Frickel, Kaufmann, Wilhelmsstraße Nr. 44. Seefeld, Kaufmann, Gertraudtenstraße Nr. 22. h. Oertel, Kaufmann, Stralauerstraße Nr. 45. Krause, Rentner, Steglitzerstraße im Grebbinschen Hause.

üeeüü rüurEENEEENENEENEEE 9 00 0 022722222922522422—2——22—2——

3,000,000. 8

Thlr. 1,070,076,587.

N. Ripberger, Rentner, Landsbergerstraße Nr. 91. C. Wiese, Kaufmann, Bergstraße Nr. 40. 8 S st & Rie s), Kaufmann, Brückenstraße Nr. 12

Ries (Firma: Sau l4“4“

ons Baumann, Kaufmann, 1 8 F. W. Rückhard, Kaufmann, Hellweg Nr. 2/3. car Pleßner, Kaufmann, Jerusalemerstraße Nr. 6. il Prager, Stenograph, Neue Friedrichsstraße Nr. 67. G. A. Neumann, Kaufmann, Friedrichsstraße Nr. 230. R. Bellair, Kaufmann, Friedrichsstraße Nr. 182. F. W. Taege, Kaufmann, Potsdamerstraße Nr. 54. Martin Loewe (Firma Rosenberg & Loewe)

straße Nr. 7. eilgehülfe, Stromstraße Nr. 55.

H. Mennecke, H sisch⸗Märkische Eisenbahn

1

A5AAG 88

8

„Kaufmann, Müͤnn

Königliche Niederschle Bei Berechnung der Fracht für

unverpackte Baumrinde, 8

lose Lohe,

ungepreßtes Heu,

Stroh (cfr. unten),

lose Flechtweiden, geg g

unverpacktes Glas und unverpackte Glaswaare, wird, sofern die Befoͤrderung dieser Artikel in vollen Wagenladungen zur ermäßigten Tarifklasse erfolgt, statt des in §. 30 des Tarifs vom

1. Märg 1862 bestimmten Gewichtes von 50 Centnern fortan ein solches

70. Oktober 1864

von 37 Centnern für jede nothwendig zu verwendende Achse ohne

Rerliner detreldebörse Weuen loco 46 72 Thlr. nach Qualtät, ord. bunt poln. 50 Thlr., mittel desgl. 54 55 Thlr., weissbunter desgl. 57 TPhlr., feiner desgl. Thle. ab Bahn bez., Lieferung pr. Mai- Juni u. Juni-Juli 60 Thlr. Br., 59 G., Juli-August 59 ¾˖ Thlr., Septbr.-Oktober 59 Thlr. bez.

Roggen loco 80 81pfd. 44 ¼ Thlr. ab Kahn bez., 81— 82 pfd. mit z Thlr. Aufgeld gegen Mai-Juni getauscht, schwimmend vor dem Kanal Szpfd. 44 Thlr. bez., April. Frühjahr u. Mai-Juni 43 ¼ 42 ¼ 43 Thlr. bez., Juni- Juli 44 43 ½ ¼ Thlr. bez., Juli-August 44 43 ½ Thlr. bez., September-Oktober 43 43 ¼ Thlr. bez., Oktober-November 43 42 ¼ Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 33 44 Thlr. pr. 1750 Pfd.

Hafer loco 24 28 Thlr., schlesischer 25 ½ 27 ¼ Thlr., poln. 25 ½ ¼ Thlr. ab Bahn bez., April und Frühjahr 26 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 26 ¾ Thlr. bez., Juni-Juli 26 ¾ 27 Thlr. bez., Juli -August 263 ½ Thlr. bez., September -Oktober 25 ½ ½ Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 54 62 Thlr., Futterwaare 46 52 Thlr.

Rüböl loco 15 ½ Thlr. Br., April 15 Thlr. Br., April-Mai 15 bis 14¼ Thlr. bez. u. G., Mai-Juni 13 ½ 3 Thlr. bez. u. G., X Br., Juni- Juli 12 ½ Thlr. bez., September-Oktober 11⁄24 3— 5 Thlr. bez. u. Br., 6.

8 Leinöl loco 14 ½ Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 13 ¼ ½ Thlr. bez., April, April-Mai und Mai-Juni 13 ²2⁄¼ ¹⁄4 3, Thlr. bez., Br. u. G., Juni - Juli 14 ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Juli-August 14 ½ 12 Thlr. bez., August-Sep- tember 14 ⁄2 5 ½ Thlr., Sept.-Okt. 14 123 ½ 14 ¼22 Thlr. bez.

Weiten effektiver schwerfälliger Absatz, Termine niedriger. Rog- gen-Termine erfuhren heute neuerdings einen Preisdruck, namentlich wurden die nahen Sichten durch Realisationen gedrückt, wogegen für die späteren Sichten umfangreiche Verkaufsordres vorlagen, welche nur zu niedrigeren Preisen zu effektuiren waren. Im Verlaufe befestigte sich die Stimmung in Etwas und schliesst der Markt nach ziemlich regem Handel ruhig und etwas niedriger als vorgestern. In Loco- und schwim- mender Waare mässiger Umsatz. Hafer loco reichlieh am Markt. Ter- mine zu steigenden Preisen gehandelt. Gek. 600 Ctr.

1“

Berliner Börse vom 30. April 1866.

Rücksicht auf die etwaige geringere Schwere der Ladung angenommen 1 werden.

Bei größerer Schwere tritt die Frachtberechnung nach dem wirklichen Gewicht ein.

Auch bewendet es bezüglich des Strohes bei der durch Bekanntmachung vom 30. August v. J. zur Kenntniß des Publikums gebrachten Ausnahme⸗ Maßregel, wonach die Fracht bis zum Ablauf des Monats Juni er. nach dem Effektivgewicht zu berechnen ist.

Berlin, den 26. April 1866.

Koͤnigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen 1b

SAeeeMrzawe.

Rüböl, fest und höher einsetzend, ermattete am Schluss des Marktes, indem sich zu den erhöhten Notirungen vielseitige Abgeber einstellten und besonders pr. Herbst lebhaft umging. cek- 500 Ctr. Spiritus, leichfalls unter dm Eindrucke starker KRealisationen für nahe Lieferung illiger verkauft, schliesst wieder höher und zu letzten Coursen gefragt

Frankfurt a. M., 29. April. (Wolffs Tel. Bur.) In der Effekten-Societät war das Gesehäft sehr flau. Wiener Wechsel 109 Br. Amerikaner 73 ½, Kreditactien 134, Darmstädter Bankactien 208 Br., 1854er Loose 63 ¼, 1860er Loose 65 ½, 1864er Loose 65 ½ Br., National- Anlehen 52 ½, 5proz. Metalliques 49 ½, 4 ½ proz Metalliques 42.

Wlien, 29. April. (Wolffs T'el. Bur.) Privatverkehr. Grosse Panique; beim Schlusse ausgeboten. Kredit-Actien 122.20, Staatsbahn 144.50, 1860er boose 70. 30, 1864er Loose 59. 50, Nord- bahn 128.00, Galizier 134.75.

Wien, 29. April, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Im heutigen Privatverkehr in der Effekten-Societät waren Effekten angeboten und das Geschaft beschränkt. Kredit-Actien 121.60, Staatsbahn 145.00, 1860er Loose 69.30, 1864er Loose 59.20, Galizier 133.30. 1.“

Wtezn, 30. April. (Wolss Tel. Bur.) I

(Anfangs -Course.) 5proz. Metalliqgues —. 1854er Loose —. Bank -Actien 650 09. Nordbahn Natienal - Anleben —. Kredit-Actien 120 50. Staats-Eisenb.-Actien-Certifikate 144 00. Galizier 128.00. London 107.25. Hamburg 80 00. Paris 42.70. Böhmische Westbahn —. Kredit -Loore —. 1860er Loose 67. 50. Lomb. Eisenbahn 146,00. 1864er Loose 57 50. Silber-Anleihe —.

Paris, 29. April. (Wolfl's Tel. Bur.) Auf dem Boulevard ver- ursachten die Nachrichten aus Italien grosse Unruhe. Die 3 proz. Rente, welche zu 66.15 eröffnete, fiel auf 65.45 und wurde scehliesslich zu 65.60 gehandelt. Italienische Rente wurde zu 47.30 gemacht.

Paris, 29. April, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Auf dem Boule- vard grosse Kukregung; man hält in den Börsenkreisen den Krieg für sieher. Die 3 proz. Rente wurde zu 65.35, Italienische Rente zu 46.25 gehandelt.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Br. Gld.

250 Fl. Kurz 143 ¼ 143 250 Fl. 2 Mt. 142 ½ 141 300 M. Kurz 151¾, 1512 300 M. 2 Mt. 150 150¼ 1 L. S. 3 Mt. 6 21 6 20 300 Fr. 2 Mt. 80 7⁄½ 80 ¼ 150 Fl. 8 T. 965 ½ 95 150 Fl. 2 Mt. 94 93 100 Fl. 2 Mt. —. 56 20 100 Fl. 2 Mt. 56 22 8 r. 993

W. 81 ½6 81⅔ Mt.] 81 ½ 805¾ T. 73 73 T. 110 110⅔

Staats-Anleihe von 1862..

1“ Staats-Sechuld-Scheine...

dito 8 Hamburg. 1“” F“ Wien, östr. Währung dito Augsburgsüdd. Währ. Frkf. a. M. südd. W. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg 100 S. R. dito .V Warschu 908.R. Semwen ........ .C TI G.

dito dito

Pfandbriefe. 1 Kur- und Neumärkische.. do. do. Ostpreussische .... do. Pommersehe.... ... do. Posensche.. do. g8 ““ Sächsische. Schlesische do. NENN“ do. neue .. Westpreussische. do. axirgv. .

.272222222

2 3 8 8

2„ 2„ 227222⸗22⸗

Fonds-Course Freiwillige Anlechhe .

¼ 96 ½ * 100 ¾ 296 96 96 96 92 ½ 92 ½

Ftaats Anleihe von 18599 .

dito v. 1854, 1855, 1857.. 1850,1852.. 1853...

97

10]

96 ½ 6

=nSZ

’ÖGm‚·AA

1. 2

1 6 ½

3 ½ 33

2 e

9 9 9 9 9

.9 2 4242—2*

Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen... Berliner Stadt-Obligationen. 4

Schuldverschr. der Berl. Kaufm. 5

28

8

.„ 2

Kur- und Neumärkische.. e““] e61“*“ Rhein- und Westth Sächsische ... 8 Schlesische.

91 ½ 92 912

H 0⸗ 0⸗—

EÖʒͤwʒRWʒRNE’ʒ’ʒWwßʒAEAʒRNEAN

. 222722„ . 7„„„22„2222222—

Preuss. Hyp. Antheil-Certificate übner) .4 Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Acetien- Ce eiis chafk (Hansemann) Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. Hypt. Actien-Bank (Henekel) 4 ¾ Pr. Bank -Antheil-Scheine 4 ½ Bank des Berliner Kassenvereins Danziger Privatbank Königsberger Privatbaak Magdeburger Privatbank Posener Privatbank. Pommersche Rittersch. Privatban

EIEqEe 8

4 ½

1—

Friedrichsd'er

Gold-Kronen 1

Andere Goldmünzen à 5 a I11 111 I1

2 K.

2..—

hnnnn 8

mImünzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 28

Insfuss der Preuss. Bank: für Wechsel 6 pCt., für Lombard 6 pOt.