Eisenbahn-Actien.
—
Wilh. Cosel-Oderbg.) — 53 52 de. (Stamm-) Prior. 4 ½ — — do. do. do. 5
35 ½ Wo vocstehend keia Einssats notirt ist, 150 ½ 1492 werden usancemassig 4 pCt. berechnet. 503 1493 8 206 ,2053 Prioritäts-Oblig. 28.; 2 8 1 1
159 — Aachen-Düsseldorfer 4
2 — 8 . 200 — do. II. Emission 4 1295 128 ½ do. III. Emission. 4 ¼
Aachen-Mastrichter 4
Stamm-Actien.
“ achen-Mastrichter... Berfin-Anhalter.. Berim-Hamburger. Berb-Potsdam-Magdeb. Berün-Stettiner..
hen-Düsseldorfer..
Breslau-Schw. -Freib. — 135 134 Drieg- Neine — — — do. II. Emission. 5 Cölin-Mindenerk — 151 150 [Berg.-Märkische conv. 4 ½ Magdeb.-Halberstadt. — 200 ⅛ 199 ¾ do. II. Serie conv. 4 ¾ Masdeb.-Leipriger — 269 ½ — do. III. S. v. Staat 3 ⅛ gar. 33 HMunzter-Hammer. — 93 8 — do. do. Lit. B... 3 ½ Niederschles-Mirk — 93 ¾ 92 ½ do. IV. Serie 14 3 Niederschles.-Zweigb. — 70 — do. V. Serie 4 ½ Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ do. Düsseld.-Elberf. Pr. 4 E Lit BZ. 3 — — do. do. II. Ser.. bg 42 — do. Dortm.-Soest.. RKhbemiscee — — do. do. II. Ser. do. (Stamm-) Prior. — Berlin-Anhalter.. Rbemn-Nahh4e — Berlin-Andalter Iuhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. — Berlin-Anhalter Lit. B. Stargard- Posen 3 ½ Berlin-Hamburger Ths Berlin-Hamb. II. Emiss. 4
E LIAAmmr‧.lV
uaeSaAenenee
0 0 1=810 SE-=1
.„ 2.2272. 2.
[Cöln-Crefelder....
28
Berl.-Potsd
Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D.
Cöln-Mindener . .. do. II. Em. do. do. p do. IIII. Em.
do. d 0.
do. IW. m.
do. V. Em. Magdeburg-Halberstadt do. v. 1865 † do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge. Niederschl.-Mürk. l. Serie do. II. Serie à 62 8 Thlr.] do. Conv... . do. do. III. Serie.. do. IV. Serie. 8 Nied.-Zweigbahn Lit. C.
Mgd. Lt. A. 4 do. Litt. B. 4 Berlin-Stettiner.... 4 do. 8 II. Serie 4 IlIll. Serie4 do. IV. Ser. v. Staat gar. 4 ½
8
Ober-Sechles. Litt. A.. do. Litt. do. Litt do. Litt. do. Litt. do. Rheinische... do. vom Staat gar..
d 0. d 0. von 1 862 do. V.
do. d 0.
do. II. Serie.. do. III. Serie
do. II. Emission..
Thüringer conv... do. II. Serie
do. IV. Serie...
do. III. Emission..
do. III. Em. v. 1858 /60% do. do. von 1864.. Staat garantirt. Rhein-Nahe v. Staat gar.] AI. 8 Rhrt. Cref. - Kr. Gladb.
Stargard-Posen.
do III. 111“
do. III. Serie conv. .
Wilh. (Cosel-Odöbg.).. -
Niehtamtliche
Notirungen.
If. Br. Gld. Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 210 ½ 209 ⅛ Meskau-Rjisan (V. St. g.) 84 ½ 83; Rjasan-KozlowwV — 1 4
Galiz. (Carl Ludw.) 5
Eisenbahn- Stamm. Actien.
Amsterdam-Rotterdam 4 Lrüovrgshafen-Bexbach Ludwgt. Lt. A. u. C erüb. (Fnedr. Wihh Oest. sü dl. Staalsb. Lomb. Anssische Ewenb
ün. Stamm-Prior...
Osmrenn. Süh. St. Pr.
— — —
—
20—
69ℳ%1
₰ v8ö
Inländ. Fonds. V V
Berl. Handels- Gesellsch. Disec. Commandit-Anth.
hl
4 4 Schles. Bask-Verein 4 4 4
E
b
— 1
2
105 104 ½ 95 ½ 94 ½ 110 — 112˙111 105 104 ½
.
mone † † 9
8 —
% +. % g⸗ GS8S8 R R
12 G ½22 VE“ 2
Preuss. Hyp. Vers.. do. Cred. B. Henckel)
Erste Preuss. Hyp.-G.
do. Gew. Bk. (Schuster) 5
ꝙ† — 8—b
2₰ —1 7 128 2
ndustrie-Actien,
— 1083½
8 4 221
—
2 — 101 100 158 ½ —
169 27
—0 ²15 ☛☚‿
⸗ 12 ¶
e r
—
Prrortäls-Actien.
EBelg. OuEg. 4. ün. Pomh. er
ri Hüttenwerk.. E
isenbahnbed. ssauer Kont. Gas... br. für Holzw. (Neu- ferdebahn.... 5
ev bhe⸗
— 101 ½ 83 ½ —
2
2
pb
Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer BankV Coburger Creditbank.. Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank Geraer Bank...
Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank. .. Meininger Credithank.. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit.... Rostocker Bank.... T.“ b“ Oesterr. Metall.l....
do. Nation.-Anleihe
do. Prm.-Anleihe..
do. n. 100 Fl. Loose
do. Loose (1860)..
XESNSSNSSREIS=IS=S=
8 N8 8₰
— in 32 + 1 202 1 eman Ira Sraagsban anibus-Ges. 5 69 i 68 ¾
Darmstädter Bank. 4 4
Aꝙ
1 4 1
4
. Gothaer Privatbank 4
Oester. Loose (1864). Italien. Anleihe Russ. Stiegl. 5. do. do. 6. do. v.
Aunl..
do. do. do. do. do. Holl. . do. E
do. do.
Neue Bad. do. Lübeck. Pr.-A...
do. Silb.-Anl. (1864)
Anl.. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe
do. Präm.-Anleihe v. 645 do. Poln. Schatz-Obl.“ Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R.
g. Dar 8690 ä Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Prüm.-Anl. — Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th.— 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
Amerikaner
Ehemibehe 116 5 gem. (Friedr. Wilh.) 62 ½ a uanb Lomz. 90 2 92 à 91 gem. Oesterr. Credit uss. Präm. Anleibe von 1864 neue 79 ¼ aà “ 8 3
61 ½ a 6 † à 55
gem.
merikaner 73 ¾ a 74 ¼ aà gem.
Oesterr. Franz. Staatsb. 89 a 88 ⅓ a 89 gem.
1
Oesterr. Loose von 1860 63 a ½ a 62 gem.
Eeriim, 30. Apri Die Börse war heut sehr matt in Folge der benamxüügenüen abenüschen chrichten schlechter auswärtiger Nutirungen; füe Lügndzfion b üoch wätmte dies mekht lan üer Eegnlrung gering, 4
besonflerr. Freustsisnhe
ausserbalb he fehlten
£ Pri. . b. ₰ 4 . 83
2 7
Stertttam . 3. Sanams Lameigernr) Weucz 52 — 65, 89 Pr., Sulh.- L.ugumt 67 ver koggen 45—44, Ma- Juni 43—42¾ d2., ber. u. H., Jum -Jub 44 ½ — 44¼ — 44 bez., Jui-August 44 ¼l ber., Septilemnibeer Dktdbeemr H ver . . Erab 15 ⅛ Br. Mai 15 ½ — ber., Beguer-Derde. 12 Pr., 11 % ber. Fpüritus 13 % bez., Mai-Juni 182 ber. „ Pum.- Hu 19c.e ber., Jub-Angust 14 ⁄%¾2 vez. Wreslaem , . Kprit, atunckkatt
Whunnten Nachzmittagzs. (Te.. Dep.
Man - Juni 64 ¾ bez., Juni-
1 Crz 48 Hinuen. Tel. Der den Ptaaus. Adaahernm. Csgterrs H Hüshe Bertanbtern ,2 c, Br., 93 ⁄¾2 6. fasstuunger Stanaan -Kahien 4.960 Pr. Qbervehlervcene Actesn Lattr A. u 4. 99 —4¾ Lüun. Obermehlessehe FPrioritits - Obhgatie- i Pr., G., Lt F., 4 pror., 96 ¾ Br; 4°. Ln E.,
u. G.
zur Folge hatte.
einem Telegramm
dem Kanal 21,600, 42,100 Sack.
4
Tel. Bur.) wurde zu 51,
Loer —Odüerberge darmm —Acbsen 52¼ bez.
Neisse-Brieger Aetien 90 Br.
Hamburg, 30. April, Vormittags. 1 der »Börsenhalle« aus Rio vom 7. d. betrugen Gesammtabladungen an Kaffee 101,600 Sack; davon nach der Elbe un nach Nord-Amer Der Vorrath hat sich um 10,000 Sack verringert, Der Cours auf London
nach
Preise haben sich um 200 Reis gehoben. um ¼ gestiegen, die Fracht um 2 Sh. 6 Pce. gewichen.
Rebaction und
der Ostsee
Rendantur:
Roggen 50 — 53 Sgr.
12,600,
Frankfurt a. M., 30. April, Nachmittags 1 Uhr. An der heutigen Börse herrschte Panique. 1860er Loose zu 62 ½ — 61 ¼%, 127, 1882 er Amerikaner zu 73—72 ½⅛ gehandelt. “
8
Schwieger.
Oppels-Tarnowitzer Stamm-Acter Preussische 5proz. Anleihe von 1859 102 ¼ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 12 412 Thlr. Br., ¼ G. Weizen, weisse 54 - 79 Sgr., gelber 53 — 74 Sgr. Sgr. Hafer 27 — 30 Sgr. 1
An heutiger Börse gewann die in Folge der alarmirenden Nacs- richten aus Italien hervorgerufenen Kriegsbefürchtungen wieder Uebergewicht und, unterstiützt von sehr kam eine starke Baisse zum Durchbruch, welche für österreichis Papiere und schwere Eisenbahn-Actien sebr bedeutende Coursreduet
(Wolff's Tel. Bur.) Na
Gerete 37 —8
auen auswärtigen Berichter
National -Anlest Kredit -Actien zu 129 *2
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucherei
1““
(R.
Decker).
6
Zweite
Beilag!
o““
Beilage zum Königlich Preußisch üts⸗Anzeiger.
Dienstag 1. Mai
2
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[1189] Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns G. Gottschalk⸗ son hierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
bis zum 24. Mai 1866 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruͤfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 11. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Assessor Münchmeyer, im Terminszimmer Nr. V. zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung uͤber den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 1. September 1866 einschließlich festgesetzt, und zur Pruͤfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. September 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Ter⸗ min werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Paulini, Hassen⸗ stein und Jaquet als Sachwalter vorgeschlagen.
Gumbinnen, den 17. April 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1157] Konines Erssfsnung. Königliches Kreisgericht zu Rogasen. Erste Abtheilung. „Den 16. April 1866, Nachmittags 5 Uhr.
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Hanchen Berendt, geb. Pasch, zu Rogasen, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 13. April 1866 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Polomski bierselbst bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefor⸗ dert, in dem
auf den 30. April d. J., Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Krug, im hiesigen Gerichtslokal anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters ab⸗ zugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 12. Mai 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger, der Ge⸗ meinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ““ Rogasen, den 16. April 1866.
Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.
FonkursEKröffnungg Königliches Kreisgericht in Wittenberg, Erste Abtheilung, den 26. April 1866, Vormittags 11 Uhr. “
Ueber das Vermoͤgen des früheren Gastwirths, jetzigen Ziegeleibesitzers Karl Friedrich Wilhelm Jahns zu Wittenberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. April 1866 fest⸗ gesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Peters in Wittenberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem 8
auf den 9. Mai 1866, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Lehmann, im Terminszimmer Nr. 2, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge uüͤber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 8 “
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben; nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaäͤnde
bis zum 26. Mai 1866 einschließlich “ dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt shrer etwalgen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Mühlenbeck und Klütz, den 20. A.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besit befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
b bis zum 2. Juni 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sänmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 16. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lehmann, im Terminszimmer Nr. 2, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sit bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Rostoski, Treff,
—
Loeper und Vette hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[302] NRothwendiger Werigan. Das dem Gastwirth Ebert hierselbst zugehörige und sub Nr. 605 des Hypothekenbuchs verzeichnete, auf der Lauenburger Vorstadt hierselbst sub Nr. 86 cat. belegene Grundstück, bestehend aus einem Wohnhause mit Re⸗ staurationsgebäuden und einem Anbau, einem Kegelhause, einer Kegelbahn, einem Stalle, einem Garten, gerichtlich abgeschätzt auf 5921 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Geschäftsbüͤreau III. einzusehenden Taxe soll 1“ — am 3. September d. J., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhaͤstirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ner⸗ meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melben. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgelbern Befriebigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-⸗Gericht anzumelben. Colberg, den 18. Januar 1866. Königliches Kreisgericht.
eine Abschrift derselben
Erste Abtheilung.
Nothwen de Königliches Kreisgericht Wittenberg, I. Abtheilung.
Das auf den Namen des Barons Otto von Zeuner sub Nr. 7 Vol. III. pag. 165 des Hypothekenbuchs von den vormals exemten Guͤtern eingetragene, früher zu den Ahlsdorfer Gütern gehörige Gut Hartmannsdorf nebst Zu⸗ behörungen, abgeschätzt, einschließlich des auf 4321 Thlr. 25 Sgr. ver schlagten Inventariums, auf 40,604 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. zufolge ber nibst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 5. September ecr., von Vormittags 10 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2 subhastirt werden. Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersccht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
[299]
Verküöufe, Verpachtungen, Tubmissionen zꝛe. Bekanntmachung.
Die im verflossenen Winter in den Königlichen Forftregieren beck und Klütz eingeschlagenen gesunden Buchen⸗Klobend a) im Revier Mühlenbeck circa 1700 Klafter, 5) 5 »„ Klütz h 1060 „ sollen am “M Montag, den 7. Mai diese ittag 12 Uhhn, bei dem Gastwirth Karow in Alt⸗D. meiftsierend ereru werden, was mit dem Bemerken mird, daß im Tarnim selbst ein Fünftel des Kaufpreises al
92 12 495 3 12
1 8
„„ 19 90 8 2 * 7 2 eg 8
2 8E 8 — 2— 84 81
2 . 02†
1 81 ()
Die K
2
[1199] ““ 1 B e k A an g ö“
Die Zimmerarbeiten und Matamrialten demr eiüriregeer em setzung der betreffenden Brücken und u.n. Synemm, und Mir Mügee dazu, so wie zu der Reparatur Gom dm rmiin, unm Emien sollen im Wege der Submission amgefennige un üimen een
u diesem Behufe liegen de Igargen unmd Nerfichlng-Sperritn ir unserer Registratur zur Einsicht aus. Submissionen sind dis zum Ulhm . M. wvmurmühen
ie erlin, den 17. 8
21½
April 1806. 8 8 Königliche Maisteriub⸗Bꝛur Rnnmissiunn. Hernmamn