1866 / 102 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nia 82 Alle Post⸗Anstalten ges In⸗- und

pas Abonnement beträgt’ 8 19 1“ ½ 4 8 ½ 2 Auslandes nehmen gestettung an, 1 Thlr. v“ 8. L- n * g 1 9 1 4913 8— 1 Srhe v,öN önigl. 8 b 1 2 geeee s 3 r ꝓeeußischen Staats⸗Anzeigers: h Fn. Eer ünarche Limdag. 8 a r 8 122 880 eu Wilhelms⸗STtrastfe No. 51. 1a ernerse Ps Wih han dirrs zahr Inu . tau weeie Letrt gites *8 .78 .88867 ehe;göeh- 1 HüfI. 1172 C ti 1“ ——:— 11A1616““ do. Litt. B... 8 Nlans mumnddert he.2. lttst o. i4 Jg,gr Sö-h 8 Litt. homn eAahts ;

Rheinische .. 1

do. vom Staat gar..

do. III. Em. v. 1858 B0 do. do. von 18 6*4 8* 92 88 ““ 1“ E1’I 12 12) 2 I. IIg. Ie 1 1982 ann

do. v. Staat garantirt...

Rhein-Nahe v. Staat gar.] 8

8 92 8 ] 1““ 1“ I1“ 8 8 9 6 : do. do. II. Em. 4. 2 Aũgerlin, Bonmnerstag den 3. Mai

h““ CEE“ b Z“ ““ preis -Erhöhung.

Stamm-Aetien. . Wilh. (Cosel- Oderbg.) 52 ½ 51 ½ Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. de. (Stamm-) Prior. 4 IJIF“—nn Aachen-Düsseldorfer.. do. do. do. 5 —— 9. Aachen-Mastrichter 35 34 ½i Wo vorstebend kein Zinssata notirt ist, Berlin-Stettiner .. ...... Mn Lit. .] E werden usancemässig 4 pCt., derechnet do. 8 II. Serie -Anhalter 206 205 3 Prioritäts-Oblig. do. III. Serie Berün-Hamburge. 157 ½ Aachen-Düsseldorfer .. do. IV. Ser. v. Staat gar. Berl-Potsdam Aasdeb. 1985 197 ½˙ do. II. Emission. . 3 Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. Berin-Stettiner 130 129 do. III. Emission.. [Cöln-Crefelder. Breslau -Schw. -Freib. [134 Azehen-Mastrichter.. Cöln-Mindener....... Brieg-Neiasse do. II. Emission.. do. II. Em.

Cöh-Mndener.. 8 Berg.-Märkische econv.. do. do. Magdeb.-Halberstadt.. 197 ½— ßdo. II. Serie conv.. do. II m.

Magdeb.-Leipriger.. 268 do. III. S. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ¼ do. do.

Münzster-Hammer.... 2 do. do. Lit. B. 3 ½ do. IV. Em. do. V. Em.]

2—

& œ& 9N 44469

8 8* 8 8 v1111“*“

8 lewn Dh e

8209öSqu

2₰ 2—

veg⸗ - 1 94 Rhrt. Cref. - Kr. Gladb.] NMederschles.-Mirk... ETE““] 4 ½ do. II. Serie. 4 Niederschles-Lweisb. .. 8 do. V. Serie 4 Magdeburg-Halberstadt do. III. Serie. 8ss1“ v sua vhut at, üm, emhae e esee14“*“ Obersebl. Li- A. u. . do. Düsseld.-Elberf. Pr. 4 do. „V. 1865/4 Stargard-Dosen v ee aüi, nen, sat, heei wu“ 2 do. B . 142 ½ do. do. II. Ser. 4 ½ do. Wittenbge. 3 672 do. II. Emission.. 4 ½ 95 8 12. Oktober 1864 über den Beitritt Bay erns, Württembergs „—n. ³ 5 ris 1 8 b ben 4 2 1 A h 8 . 8 2 8 * J 6 1 e . 8 4 7 5 9. 9 * 8 8 8 1 2 2 NeAlevanf.He I GSe. Majestät der Konig baben Allergnadigst geruht: ngf1g gesbeenzihunns Häffen und Nassaus zu den Zollvereinigungs⸗Ver⸗ 2 Een 8* 88 Se 1 n edersce 22 ärk. Se jel. Phriri gor p 2 8 5 . 8 4 80 er w 0p . E +% - 4 ¹ 8 82 88 2 8 2.s88 h““ Berün⸗ e-88enn bes 48 88 1 7 ö6“ 4 Dem Koöniglich italienischen außerordentlichen Gesandten und naäͤgem Bübas 8. Juni und 11. Juli 1864, und vom 16. Mai 1865, die Rhein-Nahe . 30½ 29 ½ Berlin-Anhalter ....... 8 h“ . do. ul. Ferie conv. 4 bevollmächtigten Minister zu Berlin, Grafen de Barral de Mon⸗ Fortdauer des Zoll⸗- und Handelsvereins betreffend, enthalten s⸗ 118 Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Berlin-Anhalter Lit. B. 4 ½ do. do. III. Serie.. †4o. IV. Serie. 72 teauvrard, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, so wie den bei auch, soweit sich diet nicht bereits aus ven te FeVJW“ Stargard - Posen 3 ½⅛ 93 Berlin-Hamburger 4 do. IV./ Serie. 4 Wilh. (Cosel-OQdbg.).. .. dieser Gesandtschaft fungirenden Beamten: Legations⸗Rath Grafen reden ableitet, und soweit sie auf daß Pfrhltait de Hnohen vrhapeiser

IIIE 1 8 sind, für das gedachte Herzogthum maßge g; G unnd den Attachés Grafen Segn vf 8 7 ai-Ie. he s Reschan de Fölge de⸗ Worbebaltes unter Nr. 6 des Schlußprotokolls f . Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; Dktobe 61 über die daselbst bezeichneten Gegenstände weitere 88 1G Roth G 1 vom 12. Oktober 1861 uͤber die daselbst bezeichneten Gegel Nichtamtlie he ANotirungen. 8 Den Rittergutsbesitzer Hans Ernst Otto Han cke auf Kuns⸗ Verabredungen, als der Vertrag vom 16. Mai 1865 enthält, unter den

2 2 6 ½& p 4 9 70 9 1 8₰ 9 1 Gld ZIfE’ Br. Gle Br. Gid dorf im Kreise Nimptsch in den Adelstand zu erheben; Zollvereinsstaaten getroffen werden, so wird denselben von Seiten des Her

F1“ est. frz. Südb. (Lomb.) 3 206 ½ 2059 Ausl. Fonds. V 1 b Den Friedensrichtern Staudt in Lennep im Landgerichts⸗ zogthums Anhalt ebenfalls zugestimmt werden.

Letien. u-Rjäsan F. St.S.) 5 84 ½ Braunschweiger Bank. 4 84,.) Oester. Loose (1864).—- bezirke Elberfeld, Eilender in Düren im Landgerichtsbezirke Soweit nach den bisherigen Erfahrungen einzelne Abänderungen, Er⸗ Amsterdam-Retterdam 4 103

LIüm-Iman.. ILziwhafen-Berxbach. I. Luivgh.-Li. A. u. C. e— es n . do. Cred. B. Henekel) 4 105 ½ 104 ½ Luxemburger Bank... neve wael na —g b.. Erste Preuss. L.4a8 G. 4 es Fer Meininger Creditbank.. -ev ba— e een 2. do. Gew. Bk. (Schuster) 5 90 ½ 893 Norddeutsche Bank... ammnenemnnan. 8 G Oesterreich. Credit..... E Rostocker Bank

Thüring. Bank.

40

0H‿1=g10C =SI1=1-21

————

—2—

4b

8

&

EI

80 798 ö Anl Nacken bei dem Appellationsgerichtshofe in Cöln, Fugfus bn Ferlich erscheinen, sind deshalb besondere Verabredungen getroffen worden. 111414“ dem Landgerichte in Trier und Fischel bei dem Landgerichte in Amiket 34. . 8e h Coblenz und den Notarien A hrweiler in Neuß im Landgerichts⸗ Sofern der gegenwärtige Vertrag nicht spätestens neun Monate vor

3 2]ʃdo. do. 6. Anl..

318 30 1 nirke Hüsseldorf Saarbrücken und Claisen in 8 gekündigt wird, soll derselbe 88 zwölf J

31 8 30 ½ do. Neue Engl. Anleihe 3 bezirke Düsseldorf, R oechling in Saarb wan. . den nsauße, ge Iöhren als verlängert angesehen werden. en v alsbald den betheiligten Regierungen zur atisikalion vorgelegt und 8.

105 104; do. do. 4 ½ Cöln den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleib 1093 ½ 8* do. b Autwechselung der Ratifikations⸗Urkunden spatestens binnen biei Wochen in V 86 ½1 8 e 8. 11 r Berlin betbeet! versht . ga.

790 Prn5 8 1 8 8 11““ 2 7 8 2 1 1 eiten. So geschehen Berlin, ben 23. Juni 185 5 . 88 89.Lrüs. s46489 7,9ℳ 2 Ministerium der auswärtigen Angelegenh . Hessis. TZTZlTgves Seens 93 ¾ do. Poln. Schatz-Obl. 4 1(L. S.) S CL. 8. 115 ½ do. do. Cert. L. A. 1 2 56 Poln. Pfandbr. in S.-R.’ Vertrag zw 110 do. Part. 500 Fl... 1

2 Silb.- 364Ä9»ꝗ 8 Te. Se7 1 5 Anwalte 1 8 III“ ö“ Aachen und Cadenbach in Trier, so wie den Advokat⸗Anwalten aͤnzungen und nähere Bestimmungen der bisherigen Vereinbarungen erfor 9 8 I1

12

Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank..... Desauer Credit. ...... Inländ. Fonds. . Lisdbahank. Genfer Creditbank erl Handels-Gesellsch. 4 105 104 ½ Geraer Bank .. .. .. .... isc. Commandit-Anth. 4 95 ¼ 94 ½ Gothaer Privatbank ... chles. Bank-Verein 4 110 ½ Hannoversche Bank... Preuss. Hyp. Vers. 4 112 111 Leipziger Creditbank..

2

—.——

5125 9

9

B D S

6 2 8

H 1 2.

—.ðFFFEee

ischen P reußen einerselts und 8 nhalt b ven Vorstehender * ist ratifizirt worden und der Austausch ber D p andererseits, die Fortdauer des Anschlusses des tifikations⸗Urkunden hat stattgefunden.. tn. essauer Prämien-Anl.

108 ¾ Weimar. Bank.- Hamb. St.-Präm.-Anl., Herzogthums Anbalt an das Zoll⸗ und F. 885 35 8 348 Oesterr. Metall.... 5 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.- system Preußens betreffend. Vom 23. Juni 1865. ““ 101 100 do. Nation.-Anleihe 5 3 ½ Neue Bad. do. 35 Fl.

156 ¾ 155 ¾ ydo. Prm.-Anleihe.. 4 57 ½ 56 ¾ Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Seine Majestät der König von Preußen einerseits, und Seine Hoheit Vertrag zwischen Preuße

Industrie-Aectien. Hoerder Hümenwerk.. 8 “*“ 1 b Fabrik v. Eisenbahn

Princmäls- Actien- 11u“]

Salg Ghlig. I. ie II4

dm. Saml en eame 4

AEEESNSNA=gg

0r0 mh

n, Bayern, Sa 912 Z“ Lübeck. Pr.-A... ... der Herzog von Anhalt andererseits, gleichmäßig von dem Wunsche geleitet, nvvrr Mürttenherg, Vabden, Kurh DSen 8 G die Verkehrsfreiheit und Abgabengemeinschaft, welche durch die unterm h. e in Fünis 3 ½ vI1IA““ 8 20 Dezember 1853 zwischen Preußen und den damaligen Herzogthuͤmern Großherzogthum He . m Anhalt⸗Dessau⸗Cöthen und Anhalt⸗Bernburg geschlossenen Verträge rhraen Zoll⸗ und Handelsvereine gehörigen Fortdauer des Anschlusses der gedachten Herzogthuͤmer an das Fenseemn 8 Nassau vb ver Preußens und wegen der Besteuerung innerer Erzeugnisse aufrecht erha te 72 gem. worden sind, nach Vereinigung der gedachten Herzogthümer zu dem gegen 8s 1 wärtigen Herzogthume Anhalt, und nach dem mit Ende dieses Jahre 8b hereren vorstehenden Ablaufe jener Verträge fortdauern zu lassen, haben zur Herbet⸗ 8— g 8 führung dieses Zweckes zu Bevollmächtigten 8 F . angs zwartend, spzter mit Freiburger Stamm-Aectien 137 ¾ Br. Oberschlesische Actien Littr. A. u. 8 eeinerseits von Preußen: w2rwiesgendez Neigung zun Eessermng und fem; das Geschaft war ge —. 165 64 ¼ bez. u. G.; Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts- Seine Majestät der König von 1 4 Credit wurdez *t Pbüigationen Litt. D., 4ůproz., 89 ½ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 96 ¾ Br.; do. Litt. Allerhöchstihren Id. men im Oüergedlesidnaen 2 52 g Eiiges E., 3 1 proz., 78 ½ G. Kosel - Oderberge Stamm--Aetien 54 53 ½ bez. Henning; seits 8 II ammmuesn Tnans 1111“ S eisse-Brieger Actien 90 Br. 0ppels-Tarnowitzer Stamm-Actien 73 G und anderersei Bei dem b henden Ablaufe des Vertrages b 8 8 1 1 eine H it per Herzohz von Anhalt * Bei dem bevorste 2 3 2 2 ische 5proz. Anleihe von 1859 101 ¼ Br. Seine Hoheit der Herzn von. enctehhes und Megierucs V 2. shkes Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 12 1 Thlr. Br., X G. Weizen, weisser 8 Hochai heen vemnn been Srof L G b S11 da Snfats 8 SMettimn , 1. Ma 1 Dumw amern Hzeammnagz. (Te. 8 Sgr., gelber 52 73 Sgr. Roggen 50 52 Sgr. Gerste 37 48 denten Georg ,. 4: . d lisostem Preußens und der üͤbriges Sunr des 1 2 V 1.*. Png Sagcanmmage. (Ie- 2 Zelb 2 1 5 este 37— 25 ification, folgender Zollsyste 1 der 85. . 2— . K. ien Srazamg- Anaaigen) Weinen 50 .44, Mai -Jnni 543 4, Juni- Hafer 27 31 Sgr. z von welchen Bevollmächtigten, unter Vorbehalt folg Ferng dee Periräge vom 8. Fehrun “] . 8 Pui-Aagzmr. 67 if, bes. . G. Kaggen 42—44, Mai- Die Börse war heute in besserer Stimmung, welche eine Steigerung Vertrag geschlossen worden ist: tikel 1 .“ 1 Zeitraum hinaus aufrecht ecdHalten werden m ver. 11 4* Lm.- bni 948 42 bFre.-Asgan 445—44 43⅞, kaut aller Course im Vergleich zu gestern herbeiführte, weleche hei Ober- 8 Ar alt an das Zoll⸗ und Steuersystem Theile, in Anerkennung der 8 * —2 geaewaeee M.z. 1522 G, eklesischen eca. 2 ½ pCt., bei österreichischen Effekten reichlich 1 pCt. 8 Der Anschluß des Herzogthum helse⸗ 1. Januar 1866 anfangend, anschlusses für den Handel S Svegtem ber-Ghtsher 11 Bgas. . G. vpirrtan 1.282, Has-Iun 12771,ß 12 ½ und bei Amerikanern ¼ pCt. bees. Der Umsatz war jedoech be- Preußens wird auf weitere zwölf 12 sett Zweck der Verlängerung jen 88. HAün 12 % Baz., Sini-Inli 14 Ir., Flli-Alagun 14 ½ G zthrankt, da eben so Käufer wie Verkäufer üngstlich sind. also bis zum letzten Dezember 1877 vom 20. Dezembet 1853, und desdalb zu Bed „l Breslam . 21. Mardl, Nenmmagsn 1 4 in bleiben die Ve⸗ ge E1 dn geins

9ꝙ 0 40

Saligz. Canl Lafv.) 62¼ 2 62 gem. erdbahn (Friedr. Wüh.) 62 1 a 8 8 5 N 2 b 2 2 . er . . 8.. 4 Seaarr. üf. Staamat Lam. 90 (m. Gesterr. Credit 54 ½ à 56 gem. (Oesterr. National-Anleihe 54 ¼ à 53 ¾ a 54 g 5 u4 29 2 2- 22 u . 24 S⸗ 88 Oesterr. Laase raa 18870 em. ass. Präm. Anleihe von 1864 neue 79 ½⅛ a 78 bez. Amerikaner 73 ½ a 7

1853, durch welchen der Anschluß Seega

Uhr 7 eten Tel. 18 Für diesen Zeitraut Anschlusses der Herzog 2* 2a 8 4 2 8 crar 9 8 2 ᷓUB 8 2. 8 M 4 8 ses Staats- Asseigers., Samenmoiunan Laataasern 94 Er., 12 g. b V betreffend die Fanign⸗ Uan asc d. e. Sn innerer Erzeugnisse, soweit Se. M A r 5 an das Zollsystem Preußens d die Be b 85 Mirtsamkeit ge⸗ tung der uͤd nicht 8. Soe ungen derselb en inzwischen bereits außer veeenten ge 80. März und setzt worden sind, auch ferner, jedoch mit eth in den 8 d ee es 8 8 M2 1 Kro 8 8 ben 82 enthaltenen Abänderungen und teen. Bestimmungen, 14. April 1853 rtikel 2. 8 her 1864, so wie vers 1 b 8 ol! ere Astqs n abge⸗ er d 8b 8 Die Verabredungen, welche in den unter den Faean AN vereind, nämlich der enen Wmer schlossenen Verträͤgen vom 2B. Juni 1864 über die Fortdauer des Ze

1 I Sreäaeeweneermn Iüemn 1 1— Ube temberg, des Greoßde Ferhenn d. 2 action und Renbantur; Schwieger. G Handelsvereins, üͤber die gleiche 2 888 8 Jule 180ʃ aͤber den Beitritt des OroßdetzoFahwnet semn n de. ühe

veilin, Drud unt Nerlag ber Köͤniglichen Gehel b den Verkehr mit Pabak und Wein, en ersten Und lehten der eden gedachten delsvercin didendn Semeeenh etmen 5 v“ (N., v. Pecker)) von Hannover und Oldenburg zu dem WWWE vlX““