1866 / 103 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

der Wärme der Luft konnten die dem Boden anvertrauten Sämereien freu⸗ dig gedeihen. Erst mit dem Osterfeste stellten sich stärkere Regengüsse ein, und namentlich erfolgte in den Nachmittagsstunden des 10. April bei gleich⸗ zeitigem Gewitter ein anhaltender Platzregen. Derselbe unterbrach die Be⸗ ellungsarbeiten für mehrere Tage und schlug den schwereren Boden so fest, daß er schwieriger zu behandeln und die noch übrigen Bestellungsarbeiten bei weitem schlechter wurden als vorher. Bis auf Rüben ist wohl das Meiste gesäet. Alle Saaten versprechen viel. Rübsen steht in voller Blüthe,

Carl Heinrich Bun aus Alt Festenberg, Sn Allgemeine 25) Johann Carl Milde aus Alt⸗Festenberg 1 Himmels- 26) Carl Christian Skiebe aus Alt⸗Festenberg, II1 heneicht. 27) Sylvius Arthur Paul Guͤttner aus Goschütz, . b 28) Michel Lebek aus Goschütz, 334, 8 SW., sehr schw. bewölkt. 30) August Klenner aus Kottowski, 885 . vi e 31) Glasmacher Johann Anton Bolitzko aus Wilhelmshütte Raps tritt so eben in dieselbe und zeigt ein kräftiges Wachsthum. Roggen * vn 32) Theobald Bruno Majunke aus Mittel⸗Langendorf, 8 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Weizen sind ebenfalls in der Entwickelung vorgeschritten. Ersterer saht 8 332,7 880. frisch. halb bedeckt. 1 33) Johann Marszalek aus Mittel⸗Langendorf, Ferd. Vogts u. Co⸗ * auf leichten oder unkräftigen Ländereien etwas spitz. Die bis 2 Grad Pre S 11“ ven; 34) Ignatz Walla aus Ober⸗Langendorf, (Geschäft für innere Wohnungs⸗Einrichtungen, jetziges Geschäͤftslokal: kalten Nächte des 23. und 24. April haben keinen Schaden gethan, vielll Mar. 1 35) Knecht Franz Kokott aus Märzdorf, 1 b Oranienstr. Nr. 122) mehr den Glanzkäfer in der Blüthe der Oelsaaten vermindert. Memel.. [0., mässig. trübe, Nachts 36) Knecht Samuel Wende aus Muschlitz, am 1. März 1866 errichteten offenen Handelsgesellsch Vom Niederrhein, 30. April, wird der »Elberf. Ztg.« mitgetheilt: 1 Gewitt. u. Reg. 37) Knecht Johann Kondziella aus Ossen, die Kaufleute g. den letzten Tagen stieg die Wärme bis zu 18 Grad, was auf das heiter. 38) Carl Friedrich Wollner aus Schöͤneiche, 1) Ferdinand Albert Vogts, Wachsthum eine ungewöhnliche Treibkraft übte. Der Roggen tritt allent⸗ Nebel, gest. Abd. 39) ofans Gustav Guder aus Schreibersdorf, 2) Adaldert Wilhelm Hubert van halben in die Aehren; die Halme haben schon jetzt eine Größe erreicht, daß, Gewitt. u. Reg. 40) Christian Grabitzi aus Schreibersdorff, beide zu Berlin. wenn nicht besondere elementare Störungen eintreten, alle Aussicht zu einem bedeckt, Regen. 41) Knecht Johann Gottlieb Boguslawski aus Nied Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter reichlichen Strohertrag vorhanden ist. Die übrige Winterfrucht wächst eben⸗ bedeckt. 8 42) Knecht Tottlieb Gaebel⸗ aus Nieder⸗Stradam, Nr. 1888 zufolge Verfügung vom 1. Mai 1866 am selben Tage ein⸗ falls kräftig empor. Die Kleefelder entfalten eine Ueppigkeit, daß bald mit bed., Reg., gest. 43) Staphan Anton Maronna aus Susch getragen. 3 dem Schnitt begonnen werden kann. Das Gras auf den Wiesen entwickelt Gewitt., Abds. 5 ¾ 44) Franz Zop aus Suschenhammer, 2 Berlin, den 1. Mai 1866. bei der herrschenden Bodenfeuchtigkeit ein rasches Wachsthum, so daß Futter S., 6v⅛ W. 45) Thomas Jelén aus Türkwitz, 8 Königliches Stadtgericht. in Fülle vorhanden ist. trübe, gest. Abd. 46) Jacob Bininda von Domsel 8 8 8 U. Gewitter 47) TCarl Friedrich Joseph Krautmar aus Alt⸗Festenberg, u. starker Reg. 48) Jacob Bonika aus Bralin,

Beobachtungszeit. (jetiges Geschäftslokal: Poststr. Nr. 16)

Ort.

Skudesnäs. Gröningen. Helder..... Hernoesand Christians..

Stunde

820 des Firmen⸗Registers eingetragen S. Asch, vorm. Asch u. Müller, Inhaber: Kaufmann Saling Asch,

ist erloschen und zufoölge heutiger Verfügung im Register

11““

1

S0., schwach.

Königsber . §SO., schwach.

Danzig.

NW., Sturm. NW., mässig.

W., mässig.

EE““ EE“ Stettin

ünes Berlin. 1“

Telegraphische Witterungsberiehte. 8 osen

Abtheilung für Civilsachen.

BI

n das Firrnenede des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver

1* 49) Ernst Johann Pietrek aus Görnsdorf ““ 8 8 J 5 1 1 . 58 30% 9 * 8. he- Goschütz⸗ v fügung vom 2. Mai 1866 am selben Tage folgende hier bestehende Firmen 8 gen. F . 18 is

heiter. 51) Maurer Thomas Sobisch aus Goschütz, . . bew., gest. Reg. 52) Johann Wolfgang Hüttig aus Himmelthal, 1 W., sehr stark. [bedeckt, Regen. 53) Johann Klose aus Otto⸗Langendorf, S., sehwach. sehr heiter. 54) Johann Mucha aus Märzdorf, N., wolkig. s. trübe, Regen. 55) Ferdinand Blachota aus Fürstlich⸗Neudorf, SW., schwach. starker Nebe 56) Heinrich Niemand aus Goschütz⸗Neudorf,

8 57) Carl Gottlieb Scholl aus Groß⸗Olschofske, 58) Hofeknecht Friedrich Jansch aus Granowe,

Königliche Schauspiele. 59) Carl Schön aus Granowe,

Freitag, 4. Mai. Im Opernhause. (10lte Vorstellung.) Der 60) Siegfried Adolph Keil aus Steine,

eischü in; f Friedrich gi f 51) Jo Hottlieb; 3Neu⸗Stradam reischütz. Oper in 3 Aufzügen von Friedri M 61) Johann Gottlieb Bothur aus Neu⸗Stradar Freischüͤt 8 fzüg 8 ch Kind. Musik von 62) Knecht Jacob Nawroth aus Klein⸗Woitzdorf,

8 9 8686 Eb . 8 2 &

8 1 Werrrif⸗ Agathe: Frl. Santer; Annchen: Frl. Frieb. 63) Arnold Benjamin Samuel Berneker aus hcccg i gtig

S F. 8 64) August Joseph Schal aus Wilhelmsruh, Poln. Wartenberger Kreises, . 1*

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. ist in Folge Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Oels wegen Die Gesellschafter der heer,e

Sonnabend, 5. Mai. Im Opernhause. (117te Schauspielhaus⸗ Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß, um sich dem Eintritte in . urzwwes ent et . kce-s zebiges Ges

Abonnements⸗Vorstellung.) Ein Sommernachtstraum, nach Shakes⸗ den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, vnf ö Fhesnhichen .“. 3 zeas Srünst g. ü8

peare von Schlegel in 3 Akten. Musik von Felix Mendelssohn⸗ Strafgesetzbuches die Untersuchung eingeleitet und zur mündlichen öffentlichen 8

Bartholdy. Tan von Hoguet. ge 8 18 Verhandlung und Entscheidung der Sache im Sitzungssaale des unter⸗ 1 1.“ offenen Handelsgesellschaft sind:

Gewöhnliche Schauspiel⸗Preise. 8 zeichneten 10 hg 1) Johannes Ferdinand Nathanael Breslauer zu Berlin,

G 2— 4 83„ 2 N 8 8 8 7 3 82

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. anberaumt worden. 2† vefsgegn .ats en en haca⸗ ““ 1nde se es n Reaber durch aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen 8 G 4 EF g82s

und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu Nr. 1889 zufolge Verfügung vom 2. W 1866 am selben Tage einge

b 898 88 tragen. bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß Berlin, den 2. Mai 1866. . sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen sie zu dem E 5 C11“ 8 Termine nicht, so wird gegen die Ausgebliebenen mit der Untersuchung und Koͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen 8 Entscheidung in contumaciam verfahren werden. 1 e 6 Poln. Wartenberg, den 24. Februar 1866. In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

Anwaltschaft zu Oels wegen unerlaubten Auswanderns auf Grund des Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 23 eingetragen: b Erledigter Steckbrief. 8 110 des Straf⸗Geset⸗Buches die Untersuchung eingeleitet und zur münd⸗ Oeffentliche Bekanntmachung Bevages E., e b. 1b Der hinter den Fellhändler, früheren Oekonom und Gastwirth Fegeler üe oͤffentlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache im Sitzungssaale Gegen nachstehende Landwehrmänner: 8 da 5*6 1 Gesellschaft; es unterzeichneten Gerichts ein Termin auf den 1) Schmidt Friedrich Wilhelm Scholz aus Rudelsdorf, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

aus Seebeck, im Kreise Ruppin, wegen Betrugs am 17. Juni 1853 er⸗ 1 8 sells si Sh“ eg ““ AFrrxüe m 1866, Vormittags 10 Uhr, 2) Eisenbahnarbeiter Bartholomäus Gottschling aus Tscheschen, Lf Heinrich J rlin, den 23. April 1866. G ; 2 1 3) Tagelöhner Samuel David aus Tscheschen 1 . den 23 Die vorstehend genannten Angeklagten werden hierdurch Poin ö Kreises, ist in Bola Hlsclaze der Königlichen Staats⸗ 2) der Kaufmann Herrmann Lehmann,

1 Königliches Stadtgericht. in diesem Termine zur festgesetzten Stund b u beide zu Luckenwalde, Abtheilung für Untersuchungssachen. gesetz e zu erscheinen und die zu ihrer anwaltschaft zu Dels wegen unerlaubten Auswanderns auf Grund des Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1866 begonnen.

28 Kommission II. für Voruntersuchungen. 8 Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche §. 110 des Straf⸗Gesetz⸗Buches die Untersuchung eingeleitet und zur münd⸗ . 1 ö] F. [1320 2. 111“ zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß stes noch zu 8. 1210g deatafarn Besttndiun und Enefse ban 68 Sache im Sitzungs. Eingetragen zufolge Verfügung vom N. April 1866 am 28. desselben [13200) Be kanntmachung. 8 selben herbeigeschafft werden können. Erscheinen sie in dem Termine nicht Monats. Der in Konkurs verfallene Maurermeister Hugo Franke hat sich von so wird gegen die Ausgebliebenen mit der Untersuchung und Entscheidung seinem letzten Wohnort Staßfurt anderweit heimlich entfernt. in contumaciam verfahren werden. . Alle Diejenigen, welche über dessen gegenwärtigen Aufenthalt Kenntniß Polnisch Wartenberg, den 19. Februar 1866. haben, werden hierdurch aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte davon b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

unverzüglich Anzeige zu machen. F Die Gerichts⸗ und Polizeibehörden ersuchen wir ergebenst, auf den ꝛc. Oeffentliche Bekanntmachung.

329, 5

332 9 330, 5 327, 0 332, 8 324, 9 329 9

Baro- Tempe-

V meter. ratur. Paris. Réau- Linien. mur.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobachtungszeit. Stunde V Ort.

irma: Carl Donath. s Firmeninhaber: Kaufmann (Farben⸗ und Tapeten⸗Handlung) Carl Georg Eduard Donath zu Berlin ljetziges Geschäͤfts⸗ lokal Oranienstr Nr. 107).

Firma: Julius Hertz. F

Firmeninhaber: Kaufmann (Wollen⸗ und Baumwollen⸗ waaren⸗ und Lederhandlung) Julius Hertz zu Berlin (jetziges Geschäftslokal Elisabethstr. Nr. 10). b

Die unter Nr. 951 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma 8 Simon Frank, 111“ . Inhaber: Kaufmann Simon Frank,

ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register ge

SW., schwach. SW., lebhaft.

Münster. Torgau.. Breslau... VW Ratibor.... II

Wind.

œÆ 2ꝗ

8

Auswürtige Stationen.

2. Mai. 332, 7 6,1 W., schwach. 338, 2 4,4 Winqdstille. bedeckt 330,7 6,8 SW., s. sechw. bedeckt. 330,4 6,6 [Wꝓ¼ SW., mässig. sehr bewölkt. 3. Mai. 335, 0 7,1 [S., schwach. 334,. 0 6,9 SS0., mässig. wenig bewölkt. 339,6 1,s N0., schwach. halb bedeckt. 1 335, 4 4,0 080., stark. 8 336,5 4,6 [0., mässig. bewölkt. 1 332, 5 5,9 [8S0., mässig. bedeckt, Regen. 333, 2 2,4 0 N0., schw. bedeckt, Schnee. gestern Abend 1 1 8 . stark.

3 Maxim. 6,0,

Minim. 0,9.

-₰ 20 0.

Ssdgekt.

8 Mrgs. Parigs Petersburg.

Gröningev.

Helder...

T wenig bewölkt. Brüssel... Haparanda. Helsingfors Petersburg. ö

Stockholm .

11.X““

am 1

effentlicher Anzeiger.

1“ aufgefordert,

saale des unterzeichneten Gerichts ein Termin auf den 7. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. b1u““ Die vorstehend genannten Angeklagten werden hierdurch aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗

Jüterbog, den 27. April 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Unter Nr. 155 des Firmen⸗Registers des unterzeichneten Gerichts, w. selbst die hiesige Handlung, Firma: 1 E. F. Armeeding, und als deren Inhaber der Kaufmann ve Lge Armerding ver⸗

8 Gegen die nachstehenden Militairpflichtigen:

Franke zu achten, im Betretungsfalle ihn zur Haft zu bringen und uns vom Geschehenen Mittheilung zu machen. .“ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Oeffentliche Bekanntmachung. Gegen nachstehende Landwehrmänner: den Feuermann Ignatz Reich aus Märzdorf den Schneider Carl Berger aus Mangschütz, den Tagelöhner Franz Ließ aus Goschütz, den Tischler Herrmann Kontny aus Festenberg, den Zager Carl Wilhelm Rudolph Schaefer aus Goschütz, den Tagelöhner Johann Czichos aus Groß⸗Cosel, den Apotheker Julius Gossa, ortsangehörig in Alt⸗Festenberg, den Kutscher Franz Wittek aus Paulschütz, den Schuhmacher Friedrich Wilhelm Gottschling aus Wartenberg, den Student Friedrich David aus Baldowitz, ) den Brauer Robert Heifeldez aus Alt⸗Festenberg, ) den Grubenarbeiter Thomas Missalle aus Tscheschen, den Brauer Herrmann Edler, in Festenberg ortsangehörig, den Tagelöhner Anton Thomas Kulot aus Fürstlich Neudorf, 29⸗ Schuhmacher und Tagelöhner Johann Bendig aus Klein⸗Woitz⸗

dorf, Polnisch Wartenberger Kreises, ist in Folge Anklage der Königlichen Staats⸗

Einwohner Carl Krella aus Ossen, Johann Jagust aus Brzezine, Friedrich Hamberger aus Goschütz, Knecht Gottlieb Gabryel aus Cojentschin, Knecht Johann Bunk aus Bunkayy),

Carl Gottschling aus Alt⸗Festenberg, 1 Knecht Carl Gottlieb Horn aus Alt⸗Festenber Gottlieb Gustav Skiebe aus Alt⸗Festenberg, Eduard Wenzel aus Alt⸗Festenberg,

Knecht Gottlieb Heider aus Goschütz, Knecht Franz Moch aus Domaslawitz, Knecht Franz Müller aus Goschütz, Knecht Christian Krause aus Kottowski, 8 Friedrich Wilhelm Scholz aus Goschütz⸗Neudo Carl Fendesack, alias Jendrzak, aus Neuhof, Johann Milde aus Rudelsdorf, 8 1 Knecht Carl Buchwald aus Schreibersdorf, Knecht Ernst Friedrich Muschalla aus Neu⸗Stradam. Knecht Johann Fuhrmann aus Gr. Woitzdorf, Knecht Michael Fuchs aus Polnisch⸗Steine, Frans Siegmund aus Bralin,

necht Carl Zielonkowski aus Buckowine, Johann Carl Bech aus Alt⸗Festenberg,

1

selben herbeigeschafft werden können. Erscheinen sie im Termine nicht, so wird gegen den Ausgebliebenen mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden. Poln. Wartenberg, den 24. Februar 1866. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register. 8 Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin Unter Nr. 2 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung,

8 v““ 8

Firma: A“A“ und als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Wolffenstein und Maximi⸗ lian Albrecht Wolffenstein vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: . 1 Der Kaufmann Wilhelm Wolffenstein ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Maximilian Albrecht Wolffen⸗ stein setzt das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort und ist dieselbe nach Nr. 4617 des Firmen⸗Registers üͤbertragen. Unter Nr. 4617 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Maximi⸗ lian Albrecht Wolffenstein zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma:

merkt steht, ist zufolge Verfügung vom 26. Apri eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf: E1 a) Marie Louise Ottilie, geb. 22. Juni b) Marie Louise, geb. 7. Dezember 1854 c) Carl Friedrich, geb. 18. Juni 18565 d) Gertrud Martha, geb. 3. Mai 1888, ö e) Johanne Margarethe Therese ged. N. Arril 18 Geschwister Armeeding, bevormundet durch den Kaufmann Wilhelm Ro übergegangen. Vergleiche Nr. 364 des Firmen⸗Registerzk. Unter Nr. 364 des Firmen⸗Resisters ist zu 26. April 1866 am 30. ej. m. et auni eingetragen: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: a) Marie Louise Ottilie, ged. 22. Junt Marie Louise, ged. 7. Dezember 18h, c) Carl Friedrich, ged. 18. Junt 18909 8 d) Gertrud Martha, ged. 3. Mn 188 85. e) Johanne Margatethe Thersse, geh. N. Apeil 4880) Geschwister Armerdeng, bevormundet durch den Kaufmann WMilhelme Nerse

1

66 am 30. ej. m. es anni