Ort der Niederlassung: “ vG Colsgahe 18. 85 “ e
8 “ niglich Preußischen St Potsdam. 8 8 1“ Bezeichnung der Firma, welche der
b Prokurist zu zeichnen bestellt ist: 11“ vsaac Bezeichnung der Firma: Ed. Flehinghaus. “ ene ss “ I Freitag 4. Mai 8
“ 8 I1“
Potsdam, ⸗ n18 4ec. ae. tahebss. b 1 DOctt der Niederlassung: ““ le. —— — — —:— —⏑⏑—-— — önigliches Kreisgericht. eilung I. 8 8 8 Crengeldanz. ““ 88 . 8 G 81 a ““ . öLö11I“;; dr. 2348 des Firmen⸗Registers wurde eute eingetragen, da Auf Anmeldung der Kaufleute ili akob und Jakob Blumenthal
In das Fiemen⸗Register des unferzeichneten Gerichts ist unter. Colonge 5: * * 2* 9 getraget, 8 8 stzute Philihe Ie 3
nen⸗J 16“ ; 1— . 6. Reaister⸗ der Maschinenriemen⸗Fabrikant Jacob Scholl, zu Aachen wohnend, daselbst ist die Firma »Gebrüder Blumenthal⸗« sub Nr. 74 des Gesellschaͤfts⸗Re⸗ 8
— . lac den 2. Mai 1866. X1“ Die Firma Philipp Bkumenthal sub Nr. 358 ist erloschen. I. April 1866 am 21 d. M. eingetragen. 8 Firmen⸗Registers. 88 n Aacfäi den 38 1“ E 6 Füit Sorau, den 20. April 1866. olonne 6: 11““
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. I Neuwied, den 29. April 1866. ö“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Bezeichnung der Prokuriste
9 „
““ Die zu Eupen zwischen den daseselbst wohnenden Kaufleuten Andre 5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
.“ 1A1A1“*“ 1) Ehefrau Eduard Flehinghaus, Pauline, . Salm, Emil Peters und Felix Salm, unter der Firma: Leonhard Peters Auf heute erfolgte Anmeldung ist in das Handels⸗Register unter
Die Zweigniederlassung in Marsdorf von der in unserm Fir men⸗Re⸗ 2) Diedrich Flottmann, “ 1 bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des ꝛc. Felix Salm Nr. 579 des Firmen ⸗ Registers eingetragen worden, daß der Kaufmann ister unter Nr. 196 eingetragenen Frimmam beide zu Crengeldanz. “ aufgelöst und heute unter Nr. 204 des Gesellschafts⸗Registers gelöscht worden. Christoph Heinrich Julius Anton Dillmann seine Handelsgeschäfte unter G. Loeffler Colonne 7: 98 8 Dagegen wurde unter Nr. 624 desselben Registers eingetragen, daß der Firma Hch. Dillmann betreibt. , mb
; r gehsen und zufolge Verfügung vom 21. April 1866 am 23. Apri Zeit der Eintragung: b
1“
“ zwischen den oben genannten André Salm und Emil Peters seit dem Saarbrücken, am 1. Mai 1866. S 1 11 1866 2 Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1866 am 26. April 1866 zu Eupen eine offene Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: 8 Der Landgerichts⸗Secretair. orau, den .“ “ s. 1 An eilus 8 8 6. April 1866. Leonhard Peters besteht, welche von jedem der beiden Gesellschafter v Binger. — glich ger 1 g In das Gesellschafts⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum vertreten werden . KüE; 1u““ viessesuf gandesh ücläten (un 9 Des 1866 ist an demselben Tage in da 8 Nr. 43, bei der Firma Boesken et Comp. zu Witten, Folgendes ein⸗ 1 önigliches Han n Se 36 1 8 Konkurse, Subhastationen, ufgebote, ig els⸗ 1 getragen: “ Die Wittwe Jacob Emde,? ilhelmine geb. Luckemeyer, In⸗ 1u1u“ mna la j dergl. 8 8 † Firmen.⸗Register unter Nr. 306, Kol. 6, 8 Colonne 44. 8 6 haberin einer Spezerei⸗- und Manufacturwaarenhandlung hierselbst, hat in8 Vorlabdungen u g ) in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 132, Reechtsverhältnisse der Gesellschaft: Barmen ein Handelsgeschäft unter der Firma »Jacob Emde sel. Wwe.« ([1324] “ r 8 er b fübmn un g. Joe) in das Prokuren⸗Register unter Nr. 49, Kol. 8) Der Gesellschafter Eduard Boesken ist aus der Gesellschaft aus⸗ etablirt und bierfür ihren Sohn Andreas Friedrich Emde hierselbst Königliche Kreisgerichts „Deputaätion. eingetragen, daß “ 8 getreten und damit die Letztere aufgelöst. als Prokutisten bestellt. Rathenow, den 30. April 1866. “ 1) der Albert Richard Benjamin Saltzmann vh1“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1866 am Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels⸗Register und Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Carl Eduard Lang, in 2) der Oscar Heinrich Rudolph Saltzmann 8 “ 256. März 1866. zwar unter Nr. 31 des Firmen⸗ bez. Nr. 29 des Prokuren⸗Registers ein⸗ Firma Eduard Lang, hierselbst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürz⸗ — nachdem dieselben am 1. Mai 1866 eine Handelsgesellschaft errichteten — W“ . Rüae beeeeee ten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den das in Danzig unter der Firma 6“ In Firmen „Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist Ieezarmnen den 28. April 18665. 8 “ 30. April 1866 festgesetzt worden. 16
C. F. Saltzmann Se e Fhetcetee gent. * b “ Der Handelsgerichts⸗Secretair, NSDum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Appel
besachmdt Ehntesgescaf des Kaufmanns Johann Friedrich Saltzmann 1 ““ Nummer: 8 * Daners khier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, aselbst durch Vertrag erworben haben und unter der gemeinschaftlichen ö .“ — 1 b in dem Firma: g h 3 schaf Colonne 2: 8 Die zu Hasten bei Remscheid wohnenden Blechscheeren⸗Fabrikanten auf den 11. Mai 1866, Vormittags 10 Uhr,
C. F. Saltzmann Soehne Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Albert Steinbach und Richard Stein bach haben seit mehreren in unserm Gerichtslokal, 2 Treppen hoch, vor dem Kommissar, Herrn am hiesigen Orte fortführen, die von dem bisherigen Geschäfts⸗Inhaber in Kaufmann Anton Victor Cavadino zu Witten, Jahren ein Handelsgeschäft unter der Firma Johann Wilhelm Stein. Kreisrichter Wessel anberaumten Termin ihre Vorschläge zur Bestellung des Betreff der erstbenannten Firma früher dem Allbert Richard Benjamin) 11 bin 5 dach betrieben und die Firma dieser Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz definitiven Verwalters abzugeben. Saltzmann ertheilte Prokura aber nunmehr erloschen ist. Ort der Niederlassung in Hasten bei Remscheid hat, heute in » Alb. & Rich. Steinbach“« ge⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
anzig, den 1. Mai 1866. Witten, 8 ändert. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung dieser Firma und Ver⸗ oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche etwas Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Colonne 4: di ketung der Gesellschaft berechtigÄt. ö“ 1“ an ihn verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen von Groddeck. Ieeignag6 88 8 Auf Anmeang, i dehhs heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstäͤnde 8 1 1 8 — 8 1 ’. Comp., Register unter Nr. 29 eingetragen. 8 bis zum 26. Mai 1866 einschließlich 8 Ma 1de hss enkehner Aecen bn M. “ Firma Colonne 8öö 8 AX“ . Für den richtigen Auszug: dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, zufol Werfü⸗ un Uean, 28. April 1866 1 1 1*X*X*¾Z*¾ Zeit der Eintragung: ““ Barmen, den 28. April 1866. 88 8 mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaffe abzu- 8 ö“ SörAnei . 1 Fhge Folgs Verfügung vom 24. März 1866 Der Handelsgerichig. Sfffeihit, liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben 1eSeeeh 9, se - f . ; Maäͤrz 3 H.S. r 8. biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz en Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 “ af 8 8 Anzei — 3 8 88 — ““ In das Firmenregister des Köͤniglichen Kreisgerichts zu Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗-⸗ Mfandstücken nur Anzeige zu machen. 8 . . vse e seastt, ehege ist auf Grund vorschriftsmäßiger An⸗ =Folgendes eingetragen: “ gister Nr. 30 eingetragen, daß die zu Rittershausen — Barmen woh⸗ Zugleich werden alle diejenigen, Leens an . Meg. I t. g eine Handelsgesellschaft su laufende Nr. 18 unter der Firma: Colonne 1: Laufende Nummer nenden Kaufleute Eduard Middeldorff und Carl Kromberg am Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, i niprüche, Orte Nei 1 st ai 8 “ Nr. 125. 8 heutigen Tage eine Handelsgesellschaft unter⸗ der Firma »Middeldorff u. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗- am Orte Neisse unter nachstehenden Rechtsverhä nissen: Colonne 2: “ 8 Kromberg“ mit dem Sitze in Rittershausen — Varmen errichtet haben und langten Vorrecht b 1 e. 8 Die Mitglieder der Gesellschaft sind Bezeichnung des Firma⸗Inhabere:s: daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der bis zum 26. Mai 1866 einschließlich 1 der Kaufmann Carl Herrmann Heiler zu Schweidnitz und “ Kaufmann Carl Stratmann, Gesellschaft berechtigt ist r2* AIIn 98 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der Chemiker Friedrich Wilbelm Heiler in Neisse, — Witten. 1 98se- Lemnen den 30 April 1866 3 der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, die Gesellschaft hat den 1. Mäͤrz 1866 begonnen, eingetragen worden. Colonne 3: ö Der Handelsgerichts⸗Secretair, 8 sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals Neisse, den 28. April 1866. Ort der Niederlass EDSDumers auf den 14. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr,. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Witten. u““ 1“ eere. b in unserm Gerichtslokale hier vor dem Kommissar zu erscheinen. 3 In uns g. b si ub Nr. 144 di 8 Colonne 4: Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben J er WWBB“ ie neue Firma 1 8 Bezeichnung ver Firma: 9 unter Nr. 32 eingetragen, daß der hierselbst wohnende Kaufmann Carl und ihrer Anlagen beizufuͤgen.
und als deren Inhaber der Destillateur Wilhelm Lippmann zu Ohlau zu⸗ 8 C. Berghaus. “ Gustav Türck ein Handelsgeschaäft in Barmen vhter der Ffrnse Sen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen — folge Verfügung vom 27. April 1866 heut eingetragen worden.
Coloenn5: “ CGyust. Fürte efohlirt ha;. hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am dieñgen Oe⸗ 4 Ohlau, den 28. April 1866 Zeit der Eintragung: 6 .“ 1 9 Sacc, gg richts Secretair, Fesnsehaen * 8 Se ea egteicen,cn. Fe . FH jgaeri Einget rol Fsß 3 3 Aywvr . 1 Der Ha 8 . “ 1 tigten bestellen und zu den en anzeigen. „welchen es dar⸗ . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .“ Eingetrgen äess ge Verfügung vom 6. April 1866 am e““ “ Daners. 8 8 een gücchaft egn, werden die Rericzanwalle raage p In un Fi 2„ j ist S b 2 8 i0 22. 3 . 8 8 828 8 g 8 8 v“ 2 2 s 82 ser Firmen⸗Register 98 ene 143 die neue Firma DDer Kaufmann Joseph Stahl zu Stolberg hat dem Kaufmann Joseph Die Kaufleute 1) Peter Laurentius und 2) Gottfried Prang, beide in Slase ee vorgeschlagen und als deren Inbaber der Fabrikbesitzer und Apotheker Oscar Stuhr in öö be 8 Ge übertragen. Die Firma des Erstern wurde Crefeld wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Lauren- [1322] ‚ g “ Veeegg 8 April 1866 heut eingetragen worden. aher heute unter Nr. 588 des Firmen⸗Registers gelöscht, dagegen unter tius u. Prang, mit dem Sitze in Crefeld errichtet, welche am heutigen Tage In dem Konkurse über da Vermög hlau, den 28. Apri .
“
“
Nr. 2344 desselben Registers eingetragen, daß der Zweitgenannte zu Stol⸗ begonnen hat und auf erfolgte Anmeldung heute in das Handels⸗ (Gesell⸗ zu Gilgenburg ist zur Verhandlung uend Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. berg unter der Firma: Jos. Mathes ein Handelsgeschaft (Buchbinderei schafts.) Register des hiesigen Königl. Handelsgfrichts sub Nr. 499 eingetragen einen Akkord Termin 8 e. g —y “ und Schreibmaterialien⸗Handlung) führt. Aachen, den 1. Mai 1866. worden ist. Crefeld, den 1. Mai 18665. auf den 9. Mai cr.- ttes, Ieean un* Fieone es Se.e das Erlöschen der Firma: Koͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges. in unserem Gerichtslokal, Fernnahin e 2g— A. . — 1 „»August Moschner« “ Zu Nr. 42 des Gesellschafts⸗Registers ; Un e *—yy 28 Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werdem 8 vom ir. dem zufolge Verfügung vom 26. April 1866 heut eingetragen worden. 8 zwischen den zu Aachen veglas VEöö. F. 8 Der zu Crefeld — “ ba 99 c. Bemerken in Kenntniß geseht, daß zus⸗ — —, Ohlau, den 28. April 1866. ich Vilvoye unter der Firma: Oslender u. Vilvoye bestehende Sanznis fen⸗ daselbst mit dem Anfange dieses Monaꝛs xicgtctes Se ie lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, sewett in deaßsichen meden Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 schaft, die ihren Sit zu Aachen hat, mit dem heutigen Tage in Liguitatton uu“ S. 1ee nar eefeshhes wesen secc ein Pherfchth aeg. ein Hhpothetenee oden — 5 9, 8 2 dez 5 ¹ . 8 u t Nr. 2 e 4 1¼ en’* 8 3 8 8 n ru — genon 1 emnd; * In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 60 die Firma br daß der Zweitgenannte zu defen Liguihator bestellt ist, welcher . ndelse erichts eingetragen wurde. Crefeld, den 2. Mai 1866. dneageasfi über 88 Akkord berechtigea. 6 die Firma: Oslender u. Vilvoye in Liquidation Handelsgerich getrag 1 bSevs. schlußfassung ü erechtig zu Steinau a. O. und als d Znnh denc Kauf lius Ott Unter Nr. 2345 des Firmen⸗Registers wurde sodann E ͤJ Handelsgerichts⸗ Seereüir öö Sosterode, den 26. Aprit 1889. 8b H. eren Inhaber der Kaufmann Juli t 5 1 ¶R. 2 döniglrches Kreidgericht. hSg. am 30. bern 1866 da heggen. “ “ emgraeaar “ ö 11“ In das Handels⸗ (Firmen.) Register des hiesigen Königl. Sgübese ’“ eehes. es Rehterses Steinau a. O., den 30. April 1866. 3 Ima: Bklyope⸗ ender führt, un b 8 nun. 861 eingetragen worden: Kaufmann Bernharx ans 2 önigli isgerichts⸗ unter Nr. 318 des Prokuren⸗Registers, daß derselbe für das fragli . gerichts ist Heute aub mum.. e. . 8 182722 8 Sekanem 2AH un..— x 8 e eee. Deputation. schft seiner Ehefrau Therese, geb. Senenben⸗ dir ebee fü S.r haht Ge⸗ Schreiber in iesec mit der Handelsniederlassung unter der Firma 113 9. dem Konkurse über das Beme⸗ deN Henetnanmaa — 8 Kltcde Klo In unser Prokuren⸗Register ist heute der Kaufmann Franz Theodor Aachen, den 1. Mai 1866. ene. 80 b.- April 1866 11“4“ ist der Kaufmann M. Schermer zum dminven Weemiken üeilkt. 6 Lr . 8 1reuöe E. Praeger hierselbst unter Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. “ 8 49 “ 197. Handelsgerichts⸗Secretair, 8 Thorn, den 24. Avril 18v0. 1 ARcheiltarn 1 dvom h 1 ““ 8 ö11¹“ b . ’ 1 “ ’ “ bawa &e h ag 9 9„ . nwecicht 1 8 t — znials vxgat. “ . Joseph Koch, Verfertiger irurgischer Instrumente, zu Aa gemA hs jal. Handels- ([1325 “ 16“ — —1 daselbst ein Handelsgeschäft unter der Fia. Jos. a29 shet⸗ — S Hanqöc⸗ (cssausgaffeh Fenlgen dis heggr aans Fencas 8 Je dem Konkurse üder dos Wemcen Kuftneebhma Bizmtt Tetzite Fol 2 1 4 vravee gaaces des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist 8 Aachen, den 2. Mai 1866 bumnn gerichts ist heute sub num. . getrag — 8 Müͤller zu Loöͤvant iinn Aen nn ee. Mesdem. 2. deen h, elae olgendes eingetragen: “
g 8 Laufende Nummer:
va der Holzhändler Friedrich Wilhelm Nacken b — 10971786 Fraeethhzemn Kicht mit dem darr Leemg 8 . nd zu Aachen wohnend, daselbst ei Glabbach, den 28. April 18660. Sü r ein rh bierhhbe . 1-Ehess des Prinzipals: FHFandelsgeschäft unter der Firma: F. Wilhelm Ren Aend ahrn 848 ““ Der Handelsgerichts⸗Gecretair, A ä
8 8 8 ßep⸗ 8 1 . 8 8 16“ a. 4 .e 8g Kaufmann Eduard Flehinghaus zu Cren Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 9 1b Fhöyi
8.
8 8 1“ 5*
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. hnet der Ffenla H. u. J. eecalemn dleetger Süaee si ien it Müle g,9. 5 Hende 8a0e,vnseeaceeans en n
„. g (9„ 8 6 8 N ve; 8 d 1 Ser 9 8 2. Seesee v““ Viersen wohnenden Kaufleute und Mühlenbesitber Heinrich Walrafen un n 5 ech deeeech aeheeezge en en Unter Nr. 2347 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß Ie Wallrafen. Die Gesellschaft hat begossnen am. 1. Apeit d. J. gefordert’ hre 18n 8 2— 8 vrviaa8 e AN 8
MIIIGIINNIn