1866 / 104 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 Z11“ enbahn 8 Actien S. E S h Pss 8 pas Abonnement beträgt: 11“ 4 2 Alle Post⸗-Anstalten des In⸗- und 1 G 1 1 Thlr. Auslandes nehmen Bestellung an, fur das Viertel 1 für Lerlin die Expedition des Königl. Zf ͤb“ 8 1111A1“1“ 6 v65“— Wilhelms⸗Straste No. 51.

1—

1“ e“ 1 ohne 8 8 2 ““ preis-Erhöhung. ““ s 1 xs Sqxh ees 1t 1 (nahe der Leipztgerstr.)

Stamm-Actien. 1 Cge vos- 1 Hett Hoba. Me,e- 5 84½ do. tamm-) Prior. 4 G 0. itt. B. it Aachen-Düsseldorfer.. do. do. do. 5 do. Litt. C. 2 ““ Aachen-Mastrichter.. 8 kein gS . Berlin-Stettiner.. 4db. 1umn * 1 Berg Mäirk. Lit. 7 88 ¹ werden usancemässig pCt. erechnet. II. Serie Litt. n. 1 Berfin-Anhalter.... .. 1 Prioritäts-Oblig. V do. IIlI. Serie Berlin-Hamburger. Aachen-Düsseldorfer 4 do. IV. Ser. v. Staat gar. 4 ¾ Rheinischoe.. Berk-Potsdam-Magdeb. do. II. Emission. 4 82 ¼ 81X Brsl.-Schw.-⸗Frb. Lit. D. 4 do. vom Staat gar.. Berlin-Stettiner.. ½ EP1 Emission. 4 ½ 4 Cöln-Crefelder G do. III. Em. v. 1858 /0 % 8 Breslau-Schw.-Freib. 131 58!lAachen-Mastrichtern 4 ½ Cöln-Mindener ... 5 do. do. von 1862.. Brieg-Neise 99 ½ do. II. Emission. 5 do. II. Em. [do. do. von 1864... Cvus. Mindener 41½143 Berg.-Märkische conv., 4 ½ do. do. sdo. v. Staat garantirt. 42 11X“ 1I1q 5 Magdeb.-Halberstadt.. 5 do. II. Serie conv.. 4 ¾ do. III. Em. Rhein-Nahe v. Staat gar. 4 ¼ Magdebz-Leipziger.. do. III. S. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ¾ 8 1.“ do. 1 do. do. II. Em. 42 ö E111““ F. 8 3* 3 do. IV. Em. „[Rhrt. Cref.-Kr. Gladb.

8 2

II11IIEI1

—.,—.

Æ œÆ☛

= .=

1866.

Æ g 2

Niederschles.-Märk... 8 do. IV. Serie... do. V. Em. do. II. Serie.. do. III. Serie. 4

Stargard E1““ do. II. Emission..

eln-Tarnowitzer 5 68. do. Dortm.-Soest.. Magdeburg.-Wittenbge. 4 do. IM. do. 4 ö 8 4 b * V 8 1 1I1 *““ al dc. do. II. Ser 4 Niederschf-Märk.I Serle’ Thüringer eonv.ü. gZe. Majestät der König haben Allergnadigst geruht: richts namhaft höher gesteckt wurden, als früher, behielt die Anstalt

do. (Stamm-) Prior. Berlin-Anhalter.. .. do. II. Serie à 62 Thlr. dg. II. Serie 42 b Dem Rechtsanwalt bei dem Appellationsgericht zu Paderborn, doch den Charakter einer Schule⸗ 1 Berlin-Anhalter . 4 987 eh. 4d. MI. Serie conv. 4 Geheimen Justiz⸗Rath Wilhelm Gottlieb Müller, den Rothen Dieser Charakter änderte sich erst durch ihre im Jahre 1860 SengebeAr CMeb. Berln-Anhälter Lit. B. 4; 49, 4. r. In.. 8 ds. Iv. Serzs Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem ewangelischen vollzogene, in der Cirkular⸗Verfügung vom 23. August jenes Jahres .vrnc.⸗es eedh beüh⸗ Him beneg.. . 8 1I1““ b Pfarrer, Superintendenten a⸗ D. Wilhelmi zu Zerpenschleuse im erläuterte Umgestaltung und deren seitdem erfolgte weitere Ausbil⸗

.— 1

4 8 Niederschles.-Zweigb. do. V. Serie 4 8. Magdeburg-IHalberstadt 4; Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ do. Düsseld.-Elberf. Pr. 4 do. v. 1865/4. do. Lit. B. 38 140 do. do. II. Ser. 42 do. Wittenbge. 4

2

,

2 „G

☛‿—q S.

X 222

Thüringer. (Berlin-Hamb. II. Emiss. Nied.-ZEweigbahn Lit. C. do, Uh. Emisgion.. Kreise Nieder⸗Barnim, und dem Inspektor der Rheinisch⸗Westfälischen dung. Die wesentliche Erweiterung und Vertiefung ihres Unter⸗ Pastoral⸗Gehülfen⸗ oder Diakonen⸗Anstalt, Pfarrer Engelbert zu richtsfeldes, die Aufhebung der obligatorischen Kurse, der Controle 88 Nichtamtliche Notirungen v6A6A6“ Huisburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Geheimen Justiz⸗ des Besuches der Vorlesungen und der Abgangs⸗Zeugnisse, die Ein⸗ b 11ö1.* und Appellationsgerichts⸗Rath Robert Ferdinand Niedhart führung des Unterrichts⸗Honorars nach Maßgabe der belegten Vor⸗ zE. Br. Gld. 8 7 Br. 78 Br. zu Frankfurt a. O. und dem ehemaligen Rittergutsbesitzer von Tyszka lesungen, in Verbindung mit ihrer ungemein gestiegenen Frequenz,

Oest. frz. Südb. (Lomb.)3 190 ½ Ausl. Fonds. 88 au Neusorge im Kreise Sensburg den Königlichen Kronen⸗Orden prägten der Anstalt den akademischen Charakter auf. Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 5 82 8 818 Braunschweiger Bank. 4] 80 ½ „Oester. Loose (1864). dritter Klasse, dem Stadtgerichts⸗Kanzlisten Johann Carl August Es entspricht dieser, durch eine mehrjährige Erfahrung erprob⸗ Amsterdam-Rotterdam 4 Hüitil Rjasan-Kozlow- u 5 76 75 ½ ö e Sn6. pt (1864) Klein zu Berlin und dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher Peter ten organischen Aenderung, daß die Anstalt fortan denjenigen Na⸗ Galiz. (Carl Ludw.)..5 63 5 28 Galiz. (Carl Ludw.) 5 V 80 D2hsEhher Pnnk. .1 75 hne 'Sfgal. 5 Joseph Lindlohr zu Kasbach im Kreise Neuwied das Allgemeine men trage, welcher den, für andere Zweige der Fachbildung be⸗ Löbau-ZTittuu 5 36 2 V Beeeseaek egge, 7 8 85 Chrenzeichen, so wie dem Königlich niederländischen Korporal⸗ Huf⸗ stehenden höheren Lehranstalten beigelegt ist. Des Königs Majestat I schmied van Horsen vom 5. Dragoner⸗Regiment die Rettungs⸗ haben deshalb auf meinen Antrag zu genehmigen geruhet, daß die

28.

1 88.

E

V do. 179J Ludwigshafen-Bexbach 4 4 Landesbank. veaa Sg 6. medaille am Bande; ferner Anstalt von nun an den Namen ⸗Kö nigliche Gewerbe⸗

4 I 3 sht g as 89¹ 883 do. v. Rothschild Lst. Mz. Ludwgh. Lt. A. u. C,4 b Inländ. Fonds. Genfer Creditbank. .... 9 1 ve 103 5 1028— do.O do. Dem Bankier Jacob Landau zu Breslau den Charakter als Akademie⸗ fuͤhre.

29 28 do. Neue Engl. Anleihes:

Mecklenburger 4 632 628 Berl. Handels-Gesellsch. 4 102 101 Geraer Bank.. dihass 2 8

lordb. (Friedr. Wilh.) 4 V Dise. Commandit-Anth.4 90 ½ 89 ½ Gothaer Privatbank... 193 do. do. aommerzien⸗Rath zu verleihen 9 Die Königliche Regierung hat diese Allerhoᷣchũ⸗ Bettmmung 85 ½, do. Holl.. 8 3 1 zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. vSeaeen 1

Oester. franz. Staatsbahn Schles. Bank-Verein 4 110 ½8 Hannoversche Bank... 8. . 1ö6

Oest südl. Staatsb- Lomb. Preuss. Hyp. Vers. 4 111 ½ 110 ½ Leipziger Creditbank.. 3 Russische Eisenb. . do. Cred. B. (Henckel) 4 [Luxemburger Bank... do. Präm.-Anleihe v. 64 8 8 1I1 Der Minister für Handel, Gewerbe und söffenrteche⸗ Arbeiten. Westbahn Böhm.)... (Erste Preuss. Hyp.-G.4 Meininger Creditbank. 91 ½ do. Poln. Schatz-Obl. 8 16““ eäk Xæꝙ venulz 8 X Warschau-Terespol.. do. Gew. Bk. (Schuster) 5 161 öu1nm V H“ 8 1 Graf von JIzenpliz. P 0. Gew. Bk. (Schuster)5 90 8 89 Norddeutsche Bank. do. do Cert, E. A. Ministeri⸗ für Ha Gewerbe JPoln. Pfandbr. in S.-R. 8 1 inist iEta. 19 4 E1“ 1

Warschaun- Wien... Oesterreich. Credit... Arbeiten 4 1 05 % do. Part. 500 Fl.-. .“ V liche Königliche Regierungen, einscht. Sigmaringen.

2——

4†½

8 5 5 5 5 2

A

⸗2SBqBéBé=-

§ α8 S8

2

Berlin-Görlitt osau eeh Rostocker Bank. 8 do. Stamm-Prior. Industrie-Actien. Thüring. Bank. Dessauer Prämien-Afl. 32 16 88 1““ 1 8 1 Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Hoerder Hüttenwerk.. 4 Weimar. Bank.. Hamb. St.-Präm.-Anl.. Dem Otto Barteldt in Berlin ist unterm 2 Mai 1866 ein mees 33 ½ F Metall.... Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. rik v. Eisenbahnbed. do. Nation.-Anleihe5 Neue Bad. do. 35 Fl. 29 6 b f b ar 8.K8 8 2 82 1 w 1 . auf eine Einlese⸗ und Schlagmaschine für Jaquard⸗ arten Belg. Oblig. J. de TEst4 haus) AA V ,bö 1860). 5 v exe sammensetzung, und ohne Jemand in der Benutzung be- Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 133. Künig⸗ ——7 2. F o. Loose (1860).. eaecee heehs annter Theile zu beschränken, licher Klassen⸗Lotterie fielen 1 Gewinne zu 5000 Thlr. auf Nr. 19,812. Oester. franz. Staatsbahn 3 230 Berl. Omnibus-Ges.... 5 auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang 27,648. 60,865 und 78,537. 4 Gewinne zu 2000 Thlr. auf ii; G ddes preußischen Staats ertheilt worden. 8 10,345. 23,748. 47,405 und 78,455. auo“ 3 Oberschl. Lit. A. u. C. 150 154 gem. Amsterdam-Rotterdam 103 ½ a ½ gem. Mainz-Ludwgh. Lit. A. u. C. 125 a 127 gem. 56 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 433. 4077. 5021. 5un. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 58 ¾ a 59 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 82 a 86 gem. Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 82 a 87 gem. HI b 9946. 10,488. 11,529. 14,016. 16/214. 19,737. 20,44. 2,g26. Oesterr. Credit 50 à 54 gem. Oesterr. Nationbal-Anleihe 47 ½ a 48 gem. Hesterr. Loose von 1860 56 ¼ a 55 a 57 ½ gem. I 23,189. 26,664. 27,570. 32,778. 36,905. 7,817. 38,731. 39 850. Ral. Anleihe 40 ½ a 43 gem. Russ. Präm. Anleibe von 1864 neueste 76 bez. Amerikaner 72 ¼½ a 73 gem. ö“ 1 28 1 42,326 43,383. 48,728. 19,542. 49,674. 52,201 538,2. 54,020. e-r ggws 3 1I1II b 1“ —8 Circular⸗Verfügung vom 55,359. 55,803. 55,906. 55,965. 58,180 .224 ‧— 121. Berlimn , 3. Mai. Die Börse begann beute sehr matt, wurde u. C. 155 153 ½ 154 bez. u. G.; Litt 6. 138 bez. Obersehlesisech treffend die Ertheilung des Charakters „König⸗ 62,981. 69,166. 69,671. 69,765. 70,149. 70318 IA 25. dann ferter, so dass manche Bahnen um Prozente in die Höhe gingen, Prioritits-Obligauonen Liti. D., Aproz., 87 Br, 86 ½ G.; Litt. F., 4 ½prep 8e ge⸗ d 1 das Königliche G 72/364. 75,976. 79,980. 81,561. 81,860. 88,12 5,300. ꝓu. und wechseke dann noch mehrere Male, bald matter, bald fester wer- 93! ½ Br., do. Litt. E, 3½proz., 78 ¾ Br. Kosel-Oderberge Stamm-Acus liche Gewerbe⸗ Akademntte. me. b 8 897,804 89,034. 89,664 und 92 194 8 —571 . 9) . 21. 8 Hinrilsg

dend; österreichische Papiere dagegen blieben matt; belebt waren Fran- 48 G. Neisse-Brieger Actien —. Oppelh-Tarnowitzer Stamm-Acbe werbe⸗Institut zu Berlin. . 299 E- 3431 e sm üt zosen, Lombarden, ös rreichische Kredit-Actien und Loose; ferner 68 Br. Preussische 5proz. Anleihe r 16 9 100 ¾ Bxr. . ö“ he 48 Secwintae zu 19 ü. e een 89 Rheinische, Oberschlesische und Cöln-Mindener; preussische Fonds still; Spirimms pr. 8000 pCt. Tralles 12 Thlr. Weizer, we sse: 53 % Im Laufe der, seit seiner Errichtung verflossenen 45 Jahre hat 8651. 8868. 9318. 11„ 8 v17. 29 81,250. Sra 3 msüemaxsawmesamhmmh nnee. 2 e . Sgr. Roggen 47 70 Sgr. Gerste 37— 48 87 das Königliche Gewerbe⸗Institut, indem es seiner ksees 20,992. 2S 385 een J.Sn ncde Se üm hhe. ees 8eehs 3 e. er 8 1 ge F Mj e 4. . 7 7 all⸗ 34 84L 8 —6. 26 80. J,UU 429 Iu. 41 ö —2 1

z 4 I 2 I —2 - 88 en der Wissenschaft und Technik sich anschloß, 1,848. 39, 11“ i Saesab.s B. Ma, 1 Uhr 35 UHeeben. Naebeniten. (1e. Deyp. Auf die von allen auswartigen Seiten eingetroffenen niedrigen Cor 113““ e Um seines ursprünglichen Charakters 56,829. 60,341. 60,416. 638,684. 88 ee a⸗ n

des Staates - Anbeigene.) Weigern 52 66, Mai- Juni 66 —66 ¾ bez. u. sen und zuf die neuesten ungünstigen politischen Nachrichten Courm g 8 g 72,457. 72,489. 75,068. 76,546. 7S4 I 8.. A.

G., Jum-Juli 66 ½ 62 ¾% ber., Juli- August 6 11 68 ½ 68 ¾ Sp veereaceshe .2 hekee 22 erfahren. J8“ 22 bis42, Mai-Juni Juni - Jul 2222 2 v —eeeeeen. enihexe Nexgeasc. Ageh . ℳs Als es im Spätjahr 1821 eröffnet wurde, zerfiel es in zwe⸗ 91,969 e Jn he auß In 188. et, Hem n tember -Oktober 42 43 bez. Rüböl, Ma 45 G., 15 Br., September- Cöln, 2. Mai, Nachmittags 1 Uhr Minuten. (Wolfl's 1³q Klassen, jede mit einjährigem Kursus und mit einem Unter- 88 8 002 es bn 1n MGa Omober 11% Br., 14 ¾ 8. Smwerkus 436, Mai - Juni 18 7 bez., Joni- Bur.) Weier: kühl. Weinen, Lendenz behauptet, loco 6.7 ½, pr. % richtsfelde, welches nicht weiter ausgedehnt war, als dasjenige .IIöö 1Sans 9,- ee e e Ju 4 4 berz. u. G. Juk⸗-August 14 ¼ bez- 5,9, pr. Juli 5,48 ⅞, pr. November 5.23, Koggen, Tendenz unverände der bereits damals in einigen Regierungsbezirken bestehen. 28,286 320 408. Eod ebeni. anb Bresksunern , 3 Mai, Nacbinitage 1 Uihr 57 Mingten [Tel. Dep. loco 415 Pr. Mai 4 9, pr. Juli 4.13 ¼, pr. November 4.15. Rübsp den Provinzial⸗ Gewerbeschulen. Fünf Jahre später wurde 34,517. J91INo. 28. . 1 6s *ꝗStaate- Anzgigers. Oestewreichische Banknoten 88 ¾ Br., 87 ½ 9. FrEæ. Tendenz fester, loco 16, pr. Mai 15 ½ pr. Oktoher 12⁄¼⁄. Lei dies zeiden Klassen eine höhere Klasse Phingefügt und das 17,580. 47,694. 48,205. 3e. .S.. r S Söö burger Stamm⸗Ketzen 129 ber. u. G. Oberschlesseche Aetier Liur. 4. loco 14, g. 1131“ se bhtW11uA“*“ enwärtig 63,924. 61 189. 616t6 SCvha. 6. e9 7e ise 8 1.““ gs .“ GG-6“ Unterrichtsfeld bis dahin erstreckt, wo nach den d vrraxesh, 9,814. 69 942. Tr tse de r. WE11““ .“ 4 . “X““ bestehenden Bestimmungen, das Unterrichtsfeld der Provinzial⸗ 9s n ens 16, e. 28 86. EEE1 Gewerbeschulen abschließt. Eine wesentlichere Erweiterung er⸗ Uee. 88868 n Sen fuhr die Anstalt bei der, im Jahre 1850 eintretenden Reor. 81 88 öq S88 , . E““

ganisatlon des gesamurten Gewerheschnhwesans. BZöe1.u“

5 Büeas EL. MM leitenden Gesichtspunkte sind der hes n F c und ee a 8 und der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofb Cirkular⸗Verfügung vom 5. Juni 1850 bekaunt. Ungeaches deamae x . Wers L200. . Lottenine⸗Tienenem” 8 (K. v. Peaer, Hof e und der Zielpunkt des wissenscha tlichen Untern KAntgke⸗s enekale⸗Uüsesbe⸗Tisn Iih