1866 / 104 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1476

28. April in Ancona ein, ward vom Contre⸗Admiral Marquesa de Ceva empfangen und besichtigte die Stadt und die Etablissements.

Amerika. Der Präsident der Republik Chile hat unterm 16. März eine Verfügung erlassen, um dem spanischen Geschwader die Verbindung mit neutralen Schiffen abzuschneiden. Es heißt darin nach Vorausschickung der Motive: »Jedem neutralen Schiffe, welches von gegenwärtigem Datum ab mit irgend einem Schiffe des spanischen Geschwaders irgend welchen Verkehr unterhält oder ein solches mit Brennmaterial, Lebensmitteln oder Kriegsmunition irgend welcher Art versieht, ist das Einlaufen in einen der Häfen der Republik

verboten.⸗ G .“

Telegraphische Depeschen 8 18

dem Wolff’''schen Telegraphen⸗Büreau

b Olmuͤtz, Donnerstag, 3. Mai, Abends. Aus sicherer Qnelle vird gemeldet, daß der Ankauf von 60,000 Pferden Seitens der Regierung beschlossen worden ist. Die Pferdehändler haben die Ver⸗ pflichtung übernommen, in Wien, Pest, Brünn und hier je 15,000 Pferde zu stellen.

Triest, Donnerstag, 3. Mai, Abends. Der fällige Lloyd⸗ dampfer ist aus Alexandrien mit der ostindischen Ueberlandpost heute Mittag hier eingetroffen.

Triest, Freitag, 4. Mai, Morgens. Nach Berichten aus Bombay hat die ostindische Regierung in der afghanistischen An⸗ gelegenbeit jede Intervention verweigertt. 8

Pesth, Freitag, 4. Mai, Morgens. »Magyar Villag⸗ sagt: Treue Ritterlichkeit und der Selbsterhaltungstrieb ermahnen die ungarische Nation, daß sie, ohne auf ihre berechtigten Forde⸗ rungen zu verzichten, ja diese vorbehaltend, bis das Umgestal⸗ tungswerk vor sich gehen kann, zum Schutze der Monarchie herbeile. Die durch die pragmatische Sanction gebotene gemeinschaftliche Ver⸗ tbei allein ist es, durch welche wir unsere Pflicht gegen Kaiser in einem Augenblicke wie der gegenwärtige abtragen

m Morgens. Im Unterhause wurde das Budget eingebracht. Die Jahresausgabe wird auf 66,225,000, die Jabreseinnahme auf 67,575,000 Pfd. Sterl. veranschlagt; der Ueberschluß beträgt demnach 1,350,00 Pfd. Sterl. Daron absorbiren: die Herabsetzung des Holzeinfuhrzolles 307,000, die Ermäßigung des Weinzolles 58,000, die Ermäßigung des Pffeffer⸗ die Tilgung der Staatsschuld 1,064,000 Pfd. St. Es bleibt disponibler Rest von 286,000 Pfd. St. Gladstone entmickelt einen Finanzplan, nach welchem vermittelst einer jährlichen Mzahlung von 500,000 Pfd. St., die Staatsschuld bis zum Jahre 1905 um 50 Millionen vermindert werden würde. Sowohl das Barlament wie die Presse baben das Budget günstig aufgenommen 1 Zaris, Donnerstag, 3. Mai, Nachmittags. In der heutigen 1 Smrng des Corps législatif wurde die Diskussion über das Kon⸗ tüingent⸗Geset eröffnet. Der Staatsminister Rouher erklärt unter Leüchustem Benfoll, bei der augenblicklichen Lage der Dinge lasse sich Düe Haltumg der Regierung zusammenfassen unter die Gesichtspunkte aimer fräcdlichen Politik, einer loyalen Neutralität und einer vollen Sreahen der Vrtiom. Für den Fall, daß Italien Oesterreich angreife belhe die Maegierung wiederholt die Erklärung abgegeben, daß die vIle Berxunntmortlichteit bafür der italienischen Regierung zufallen 8 Thiers, mwelther die Haltung Preußens angreift, verlangt, ennkreish solle in Berlin und Florenz ein energisches Veto einlegen. Jules Favpre flürt, baß er, unbeschadet eines Vorbehalts mn 82 nuff Jrllien, der Amsichi Thiers volltomm en beistimme, S aen; 2. erxlüngern 2 daß nach ein⸗ geufsener Tesgramamen islbien sich verpklchte hHabzt, Heserreich nichh vngupreisen. Hierauf verzchienr Ollivier auf das Wort, 7

1 Knommen. Auf dem Boulevard

aus

8₰

don, Freitag, 4. Mai,

+.

Pugxis, Donnersag, 2. Dm, Nbernas. vmmco⸗ vie Sprscgenmaipe Nenie zu 65, 49, pie Halieniiche Rente zu 44 veeae SDr L-nrn, ias Geschssts was ses in Folge duer hie⸗ nee gesh Segete Lamarmora s, in waächer gesagt wich, aliisn werr Rjsceverh nich: V

Der Staatsminister Rouher gab in der heutigen Sitzung des Corps législatif die bereits angekündigte Erklärung über die poli. tische Situation. Er ging davon aus, daß die Regierung sich auf eine Diskussion über die deutschen Angelegenheiten nicht einlassen könne, ohne sich schweren und zahlreichen Inconvenienzen auszu⸗ setzen; dennoch hielte sie sich der beunruhigten öffentlichen Meinung gegenüber verpflichtet, den Charakter der von ihr verfolgten Politik zu kennzeichnen. Der Minister konstatirt darauf, daß die Bemühungen Frankreichs für die Erhaltung des Friedens keine andere Grenze gekannt haben, als den festen Willen, Frankreich keine Ver⸗ pflichtungen irgend welcher Art eingehen zu lassen und ihm seine Freiheit der Action zu bewahren. In einer Frage, welche Alles in Betracht gezogen, die Ehre, Würde und Interessen Frankreichs nicht berührt, war es die Pflicht der Regierung, eine loyale Neutralität zu handhaben. Die Regierung ist entschlossen, aus der Freiheit der Action nur dann Nutzen zu ziehen, wenn es gilt, die Macht, Sicherheit und Freiheit Frankreichs vor einem Angriff zu schützen. Besondere Pflichten waren uns in Betreff Italiens auferlegt, welches sich berufen glauben könnte, in den Konflikt zwischen Preußen und Oesterreich thätig ein⸗ zugreifen. Jede Nation hat selbstständig über ihre Interessen zu entscheiden; wir haben nicht den Anspruch, irgend eine Art von Vor⸗ mundschaft über Italien auszuüben, welches in seinen Entschließungen durchaus frei ist, da es allein für dieselben die Verantwortlichkeit trägt. Doch das Interesse, welches wir für Italien hegen, legte uns die Verpflichtung einer kategorischen Erklärung auf. Italien ist davon benachrichtigt, daß, eben so wie wir jeden Angriff Oesterreichs gegen Italien in hohem Grade mißbilligen würden, wir auch fest entschlossen sind, die Gefahren, welche eine von ihm gegen Oesterreich gerichtete Aggression mit sich bringen würde, seiner Verantwortlich⸗ keit zu überlassen. Die Erklärung der Regierung erstreckt sich dem⸗ nach in eine friedliche Politik, auf eine loyale Neutralität und eine volle Freiheit der Action. Die Rede Rouher's wurde mit großem Beifall aufgenommen. Nach ihm ergriff Thiers das Wort.

Florenz, Donnerstag, 3. Mai, Abends. Sämmtliche Journale billigen das in Betreff ber Banknoten erlassene Dekret.

Aus Brescia wird gemeldet, daß das zweite Armeecorps in

Venetien, welches die Reserve bildet und aus 35,000 Mann besteht, nach Vicenza dirigirt ist; die Kavallerie ist bereits in Pordenone angelangt. Man glaubt, daß die Hauptmacht der Oesterreicher an den Mündungen des Po Stellung nehmen wird. * Florenz, 4. Mai, Morgens. Die Nachricht, daß die Flotte den Hafen von Genua verlassen hat, ist unrichtig. Den Oberbefehl über die Flotte, welche für etwaige Ereignisse vollständig vorbereitet ist, wird Admiral Persano übernehmen.

Bukarest, Donnerstag, 3. Mai, Abends. Die Deputirten⸗ wahlen in den Städten sind sowohl auf Bojaren als auf Radikale gefallen. In Bukarest allein hat die radikale Partei gesiegt. Vor⸗ aussichtlich dürfte das liberale Bojarenthum in der gesetzgeben den Versammlung die Maäjorität haben. 3

Das Aprilheft des Centralblattes für die gesammte Unter⸗ richts⸗Verwaltung in Preußen hat folgenden ünßaßer Rektor⸗ und Dekanenwahl in Greifswald. Zunz⸗Stiftung in Berlin. Prü⸗ fung von Turnlehrern. Organisation des Turnwesens an städtischen Schulen. Mathematischer Unterricht an Gymnasien. Frequenzliste der höheren Unterrichts⸗Anstalten. Stiftung zur Unterstützung von Schülern des Gymnasiums in Stettin. Der schleswig⸗holsteinsche Krieg von Fontane. Evangelisches Schullehrer⸗Seminar in Kyritz. Stettiner Seminar-Unterstützungsfonds. Präparandenbildung im Regierungsbezirk Liegnitz. Seminar⸗Unterricht in deutscher Sprache, Geschichte und Na⸗ turkunde. Aufnahme in das Seminar, das Gouvernanten⸗Institut und das Pensionat in Droyßig. Befähigungs⸗Zeugnisse aus der König⸗ lichen Central⸗Turn⸗Anstalt. Kompetenz⸗Verhältnisse bei Anstellung und Entlassung von Elementarlehrern. Unzulässigkeit der Zahlung eines Staatszuschusses an einen mit der Verwaltung einer Schulstelle beauftragten Präaparanden. Entschädigung des Stelleninhabers für Nutzungen, die waͤhrend eines Baues in Wegfall kommen. Raumbeduürfniß für das 8“ br E“ Dauer der Schulpflichtig⸗ eit und Strafbarkeit der Schulversäumuylsse in Be⸗ die 8 Schlesien. Personalchronik. - -

exg

2,—

reee

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

Repertoire ber Keniglichen Schauspiele vom 14. Mai, Im Opernhause, Sonnabend, ben 5. Ein Sommernachts⸗ tzaum⸗. Sonntag, ben 6, Pie Stumme von Portiel, Die Meibertur, Mittwoch, den 9,; Per

Maurer, Tanz-Hwvertissement

angenommen, wie folgende Angaben zeigen möͤgen.

Pienstag, den 8..

Fal. Frieb). Donnerstag, den 10.: Struensee. Freitag, den 11.: Flick Enr sock. . Sonntag, den 13.: Margarethe. Montag, den 14.: Die Un⸗

üͤcklichen. Esmeralda. 3 b Sonntag, den 6: Anna von Oesterreich. Mon⸗

m Schauspielhause. : 1 tag, 8” 7., zum ersten Male: Der Misogyn, und zum ersten Male: . ie⸗

efangen, mitgehangen. Dienstag, den 8., und Sonnabend, den 12.: selbe Vorstellung. 1

Statistische Nachrichten.

Der Briefverkehr hat erstaunliche Dimensionen Im Jahre 1864 wur⸗ den in London durch die Post nicht weniger als 170,191,853 Briefe (ein ahr früher 161,600,322) übergeben, in dem übrigen England und Wales 390,128,908 (im J. 1863 ungefähr 23 Millionen weniger) in Schottland 64,261,483 (im Jahre 1863 gegen 3 Millionen weniger), und in Irland 54,502,578 (1863 gegen 3 Millionen weniger). Als Gesammtzahl der 1864 in Großbritannien und Irland beförderten Briefe ergiebt sich sonach 679,084,822, so daß etwa 23 Stück auf jeden Kopf der Bevölkerung kommt. Im verwichenen Monat gingen von Liverpool 39 Au swa nd erer⸗ schiffe mit 18,452 Passagieren (darunter nur 399 Kajütenpassagiere) ab. Dieselben vertheilen sich nach den Bestimmungsorten folgendergestalt: Ver⸗ einigte Staaten 34 Schiffe mit 16,/669 Passagieren (3920 Engländer, 286 Schotten, 9277 Irländer, die übrigen Ausländer), Kanada 2 Schiffe mit 831 Passagieren (316 Engländer, 178 Irläͤnder), Neu⸗Schottland 1 Schiff mit 267 Passagieren, Victoria 2 Schiffe mit 685 Passagieren (242 Engländer, 400 Irländer).

Dem Vierteljabrsberichte des Registrar General für das mit dem letzten März beendigte Quartal entnehmen wir die folgenden Notizen über die Bevölkerungsbewegung und Gesundheitszustaͤnde Englands;: In dem genannten Zeitraume war die Anzahl der Todesfäͤlle 138,233, die der Geburten dagegen 196,737 oder um 58,504 größer, was einen täglichen Durchschnittszuwachs von 650 Köpfen gäbe; indessen giebt diese Angabe üͤber die wirkliche Vermehrung der Bevölkerung wegen der Ein⸗ und Aus⸗ wanderung nur sehr ungenauen Aufschluß. Für die Bestimmung der Ein⸗ wanderungsziffer giebt es keine, für die Auswanderung dagegen ziemlich genaue Anhaltspunkte: 39,672 Auswanderer fuhren aus den Häfen Groß⸗ britanniens und Irlands ab, wo Auswanderungsregister geführt werden; von diesen gingen 33,000 oder 80 Prozent (von denen wieder nicht weniger als 58 pCt. Irländer waren) allein nach den Vereinigten Staaten; von der ganzen Zahl der Ausgewanderten bilden die Irländer zwei Drittel.

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

Glatz, 1. Mai. Bekanntlich, meldet die »Prov. Ztg. f. Schles.« trat vor längerer Zeit unter dem Vorsitz des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rathes Ellwanger eine Kommission zusammen, welche die Ursachen der wachsen⸗ den Noth der Weber in den Gebirgsdörfern Schlesiens und Vorschläge zu deren Abhülfe machen sollte. Diesen Vorschlägen zufolge sollen die Kinder dieser armen Weber nicht durchgehends dem Gewerbe ihrer Väter anheim⸗ fallen, sondern moöͤglichst anderen Gewerben zugeführt und die Kosten aus Staatsmitteln bestritten werden. Auch unsere Grafschaft, resp. der Glätzer Kreis, hat mehrere Ortschaften aufzuweisen, wo die überwiegende Mehrheit der Bewohner von der Weberei lebt. Auf die Verwendung unseres Land⸗ raths Freiherrn von Seherr⸗Thoß ist demselben nun die Summe von 1800 Thaler zu obigem Zwecke überwiesen worden und es haben sich in Folge seiner amtlichen Anfrage mehr denn 120 Kinder gemeldet, welche andere Gewerbe erlernen wollen. Meister, welche gesonnen sind, Kinder armer Weber aus den Gebirgsdörfern der Grafschaft Glatz resp. des Glätzer Kreises, in die Lehre zu nehmen, müssen sich, behufs Abschließung eines Kontraktes, direkt an den Landrath Freiherrn von Seherr⸗Thoß wenden. Auffallend ist die Erscheinung, daß auf desfallsige Anfragen die Mehrzahl Schuhmacher und Schneider werden wollen, obgleich die anderen Gewerbe ebenfalls ver⸗

8G In dem Gewächshause der Royal Horticultural

London, 2. Mai.

London, 2. Mai. - a Society pflogen gestern die Gartenfreunde darüber Rath, auf welche Weise

der Einladung der Kaiserli

1“

ch franz

öͤsischen Kommission zur Betheiligung an

einer während der großen Pariser Ausstellung kommenden Jahres daselbst

zu veranstaltenden internationalen Horticultur⸗Ausstellung

sei.

stellung hoͤchstens eine Zeit von 14 T. Gebäude stattfinden solle.

Es ward beschlossen, der Einladung Folge zu geben, falls die Aus⸗ 28 dauern und in einem besondern

Als den passendsten Zeitpunkt empfiehlt man der Kaiserlichen Kommission Ende Mai oder Anfang Juni.

zu entsprechen 8

Telegraphische Witterungsberichte-

Beobachtungszeit

meter.

Paris.

Linien.

Faro- [Tempe-

ratur. Réau-

mur.

Allgemeine Himmels-

imn ansicht.

Auswäürtige

8 Mrgs. Flensburg.] 332, 2]

Helsingfors

Petersburg. Riga. Moskau...

Flensburg-.

PEreussisehe

4. Mai.

Memel ↄↄ2* Königsberg Danzig... Putbus... Cöslin Stottin . Berlin. Posen Nünster.. Torgau.

Ratibor Trier . H..

Breslau

335, 5

334,7

335,0 335,1 331, 6

334,5

336,3 387,3 337,8 334, 6 337,0 337,9 335, 5 336,6 333,9 332,7

3933

330,1

330, 9

3N

Je . 5,5 [NW., mässig. sstark bewölkt.

4. Mai.

8,0

2, 8

6,4 6,1 5,0 7,0

4,2 8,4 5,2 8,0

sehr bewölkt, Regen

in Intervallen. heiter, gestern u. Nachts Regen bewölkt. bedeckt. bedeckkt. stark bewölkt.

SSW., schwacb.

S0., mässig.

80., schw. W., schwach. 80., schwach. S., schwach.

GF6⸗

W., mässig. W., schwach. SW., s. schw. S., schwach. S., schwach. [8., schwach. S0., schwach. WSW., stille. S., schwach. S0., màssig. S0., schwach. heiter. SW., massig. bedeckt. 80., schwach. heiter. S., schwach. 2

bedeckt. wolkig. heiter.

heiter.

heiter.

heiter.

heiter.

heiter, Reif. 8 ziemlich heiter. heiter.

Königliche Schauspiele. Im Opernhause.

Spoöonnabend, 5. Mai.

Abonnements⸗Vorstellung.)

(117te Schauspielhaus⸗ 8

Ein Sommernachtstraum, nach Shakes⸗

peare von Schlegel in 3 Akten.

Bartholdy.

Gewöhnliche S

Im Schauspielhause. Sonntag, 6. Mai. ause Stumme von Portici. Große Oper in 5 Ballet von P. Taglioni.

von Auber.

Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.

von Oesterreich. Intriguenstü⸗ spiele, frei nach dem Roman

Pfeiffer.

Tanz von Hoguet. 8 chauspiel⸗Preise.

Musik von Felix Mendelssohn⸗

Keine Vorstellung.

Im Opernhause.

(102te Vorstellung. Die Akten von Scribe. Musik

(118te Abonnements⸗Vorstellung. Ana

.

Gewöhnliche Preise.

ück in 5 Abtheilungen und einem Nas- des A. Dumas von Charlotte Dnh.

Sachen.

Sfecbrief. 1 1 Der des Diebstahls dringend verdächtige, unten näher 1aGc 88 ketier Paatz der diesseitigen 4. Compagnie hat sich am 8 Apri 8 2

tags gegen 1 Uhr, heimlich aus der hiesigen Garnison entfernt u d ist 1. 29 . Per aurückgekehrt. Ein Jeder, welcher von dem Aufent⸗ jetzt nicht wieder hierher zurückgekehrt. Zeder, w v“ haltsorte des ꝛc. Paatz Kenntniß hat, wird aufgeforder versee be w sten Polizei⸗ oder Militair⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzei i8 beer alle Tivil⸗ und Militair⸗Behoöͤrden des In⸗ und Auslandes diensterge 28 ersucht, auf den ꝛc. Paatz zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle ““ ten, und demnächst mittelst Transports an das unterzeichnete Bataillon ak STqTTcäee“ 8 Königliches 1. Bataillon 7 Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. .

von Kettler;

Major und Cemmandent.

Signalement, Otte Emill Paah. GedurtsOmte vangelisch. Mier beree aw 17. Apul Hadten dunkek. Geüne

Vor⸗- und Zunamen! 8 üen Kreis Luckau. Religion 1288. Größe: 5 Fuß 3 Zoll

dunkel. Augen:

deutsch.

Feldmüße,

Regiments⸗Nr. 60.

ihre Erledigung Sr E

aufgeworfene Lippen. sichtsbildung: länglich, ha⸗ Besondere Kennzei

Oeffentlicher Anze

8

riemen, Schloß und Treddel.

Ziüns: .üümmnmg. un imch. GBe⸗

LichesRrrüe ünh. Soeinit mittei. Surruce

Peresium: Keilmen

idung. d1 Haübine Wusenrek mt r

——

Vaar Semmsttieemn Sübrt mmt DBred⸗

des Aufenthalterdt desr Schlächeragrrleer Pduened Sefundea G An Suandi-Brnnait.

Uirs 8 b-8 vrern Mrironritane

ExE. Auxhecunen:

Handels⸗ Regikern „ehtthre it. efcecr Vetktüchurd vanm S.

2