1866 / 105 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2

lung über den Akkord verfahren werden.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand ·

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

G selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗

en oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗

kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schaube, Justizrath Boege, Hilliges hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. v“ Neumarkt, den 2. Mai 1866. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1366] Bekanntmachung. 8 Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Rummler

8

von hier (in Firma Herrm. Rumler) ist durch Vollziehung der Schlußver⸗

8

8

theilung beendet.

11363]

Reichenbach i. S., den 28. April 1866. Fhnigliches Kreisgericht.

Ediktalladung. 1 8

Nachdem auf erstattete Insolvenzanzeige am 28. April dieses Jahres

zu dem Vermögen des Schneidermeisters Carl Adolph Eduard Bernhardt

hier der Konkursprozeß eröffnet und der 18. Juli 1866

IJ. Abtheilung

als Liquidationstermin anberaumt worden ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger des genannten

Bernhardt, sowie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Vermögen zu haben vermeinen, bei Strafe des Ausschlusses von bezeichnetem Schulden⸗ wesen, sowie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, andurch vorgeladen, im angesetzten Liquidationstermine an hiesiger Gerichtsstelle persönlich oder durch gehörig legitimirte und, was

Ausländer anlangt, mit gerichtlich anerkannter Vollmacht versehene Bevoll⸗

mächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem in der Person des Herrn Advokat Zeidler hier bestellten Streitvertreter, sowie nach Befinden wegen binnen sechs Wochen rechtlich zu verfahren und den 10. September 1866 v1 der Eröffnung eines Präklusivbescheids sich zu versehen, hiernächst aber den 19. September 1866, Vormittags 9 Uhr, behufs der Verhandlung über einen Vergleich, rücksicht⸗ lich dessen diejenigen, welche außenbleiben oder zwar erscheinen, sich jedoch über dessen Annahme nicht oder nicht bestimmt erklären, als einwilligend in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger werden betrachtet werden, ander⸗ weit an hiesiger Gerichtsstelle sich einzufinden, falls aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 26. September 1866 der Inrotulation der Akten und den 24. Oktober 1866 der Bekanntmachung eines Lokationsbescheids gewärtig zu sein Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe Bevollmaͤchtigte an hie⸗ sigem Orte zu bestellen. Annaberg, am 30. April 1866. Königlich Sächsisches Gerichtsamt im

des Vorzugs unter einander

Bezirksgerichte daselbst, Abtheilung für streitige Civilsachen. Schilling. Dr. Böhme.

Subhastations⸗Pat Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Zimmermeister Carl Friedrich Wilhelm Gaeding hierselbst ge⸗ hörige, in der Baubofstraße Nr. 163 hier belegene, im Hypothekenbuche von der Neustadt Brandenburg Band XXII. Seite 141 verzeichnete Grundstück, beüchend in einem vor dem Steinthore belegenen Ende Land, auf welchem ein Wohnhaus, eine Dampfschneidemühle, eine Scheune und ein Stall er⸗ baut fünd, gerichtlich geschätzt auf 21,943 Thlr. 8 Sgr., soll 8

am 14 Juli 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesüger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 46, vor Herrn Kreisrichter Kiesel Pffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 1

Tage und Hypothekenschein sind in unserem Büreau VIII., Zimmer Nr. 43, einzusehen 88

Diejenigen Gläubiger, welche

wegen einer aus dem Hypothekenbuche

icht erüchtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen

sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Prandenburg, den 29. November 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung⸗

Rothwendiger Verkauf

Kbniglichet Kreisgericht zu Cammin in Pommern, I. Abtheilung, den 17. März 1866. 8

Das in Pommern, im Camminer Kreise, 1 ½ Meilen von Cammin,

Aegene Allwrinl⸗ Gut Plastichom, von etwa 1284 Morgen 130 Quadrat⸗

8

2 Mellen von Wollin, etꝛwn 4 Meile von der Chaufset Cammin ⸗Wollin 1

ier Zlachenmüait wopon eirce 1030 Morgen vdurchweg kleefähiger, in 2— achem Rulturguftvoe befindlicher Acker und eircz 188 Morgen 100 Qucbratrusben Wiesen, gerichtlich 9 auf 92/050 Thlr., soll mit unbt⸗ weglichem und vdemneglichem Zub en xgeruiwnker 22g28 17 Ofto bes 1 8 ;6 6, Vormittags 11 Uhr, Im vresige Gerichtszels ubbat eben. Lose und neuestes Hypothekenschein sind bei uns im Burtau 1. * eumnzu eben.

34 Se, wveiche weten, eaer Hus vem Hypochekenbuche nicht ersccht⸗ 2 Nuffoeterunt aus ven Kawfgetdern Befrlebigung suchen, hHaben iyten

nspruch ει dem Pubhastotns⸗Gerchtt ngvmelden.

br, namentlich einer Stammschäferei,

8

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung zu Stolp, den 20. März 1866.

Das dem Bäckermeister August Mertins gehörige, in der Langenstraße belegene, im Hypothekenbuche Vol. I. Tom. II. Nr. 100 verzeichnete Wohn. haus, gerichtlich abgeschätzt auf 5501 Thlr. 25 Sgr. 7 Pf, soll

am 12. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr,

an wiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Krause subhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau J. b. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht, lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

[916]

112272 ⁄7l Die dritte Rubrik des Stadtbuchs für das hierselbst an der langen Straße belegene, dem Ober⸗Forstmeister von Storch allhier gegenwärtig zu. gehörige, vor ihm der Großherzoglichen Kammer in Schwerin zuständig gewesene Wohnhaus c. p. A. IV. Nr. 571 des Stadt⸗Katasters, enthält nachfolgende Eintragungen: I. de 30. September 1812 für den Kammergerichts⸗Assessor Sibeth zu Frankfurt a. E““ R 1350 Thlr. N. 3 II. de eod. dato für den Pastor Uhlich zu Poserin, als eurator absentis Helmuth Hauschild.. de 10. März 1813 für den Ausschußbürger Steusloff zu Guͤstrow. IV. de 9. Dezember 1814 für den Senator Advokaten Kaäaemmerer in Güstrow V. de 20. Februar 1818 für denselben.

600 »

1400 C11I1 680 5

= 4550 Thlr. R. welche, wie der obbenannte gegenwärtige Besitzer nachgewiesen, durch di Großherzogliche Reluitionskasse in Schwerin längst abgetragen worden, hin⸗ sichtlich deren aber nach der weiteren Erklärung des Besitzers eine Vorlegung der darüber ausgestellten Originalien und Stadtbuchschriften für die Tilgung im Stadtbuche nicht erfolgen kann, weil selbige, bis dahin aufbewahlt in dem am 1. Dezember v. J. abgebrannten Regierungs⸗Gebäude in Schwerin. sämmtlich verbrannt sind. Der Besitzer hat Zwecks Tilgung der aus den

Originalien und Stadtbuchschriften entsprungenen Forderungen gegenwärtiges

Mortifications⸗Proclam beantragt und ist dieser Antrag bei dem Vorhanden. sein des Erfordernisses aus §. 27 der revidirten Stadtbuchordnung vom 21. Dezember 1857 zulässig befunden worden.

Demgemäß werden alle diejenigen, welche Ansprüche irgend welcher Art aus den voraufgeführten Eintragungen I. bis V. einschließlich der 3. Rubrik des Stadtbuchs hinsichtlich des Wohnhauses c. p. A. IV. Nr. 571 und den dieserhalb ausgestellten Originalien und Stadtbuchschriften erbeben und der Tilgung dieser Pöste widersprechen zu können vermeinen, hiemittels aufgefordert, solche ihre An⸗ und Widersprüche in dem auf 3

den 2. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, zu Rathhause anberaumten Liquidations⸗Termine be⸗ stimmt anzumelden und gehöͤrig zu bescheinigen, und zwar unter dem un fehlbaren, jede Restitution ausschließenden Nachtheile, daß die über die vor gedachten Pöste ausgestellten Originalien und Stadtbuchschriften für erloschen und wirkungslos würden erklärt werden, und die Tilgung demnächst an⸗ tragsmäßig erfolgen soll. 1

Güstrow, den 18. April 1866. . bbbͤrgermeister und Rath.

yDSDHeesenliche Woritzhun g.

Der Kaufmann Ferdinand Kuntze zu Berlin, Prinzenstraße 42 daf gegen den Grafen Arthur Karl von Strachwitz eine Wechselklage unter der 19. März 1866 angestrengt und darauf angetragen, den ꝛc. von Strachn zu verurtheilen aus dem Wechsel vom 6. Januar 1863 400 Thlr. nebi 6 pCt. Zinsen seit dem 6. April 1863 sofort bei Vermeidung der Wechsc Execution zu zahlen und die Kosten des Prozesses zu tragen und zu erstangt

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Grafe Arthur Karl v. Strachwitz unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffenn aufgefordert, in dem zur mündlichen Klagebeantwortung und weitern mürd lichen Verhandlung auf

den 24. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, vor der Deputation des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine Person oder durch einen gesetzlich zulässigen und mit Vollmacht versehens Vertreter pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeug⸗ mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden in Urschrift zu überreichen, inda auf spaͤtere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mrn genommen werden darf.

Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des K gers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und me den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Verklagtt ausgesprochen werden.

Potsbam, den 24. März 1866. 68

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. EW11

11“

““ 8 [1376 8 Bekanntmashung. em von Pariz nach London und von dort nach Amerika verzogenn seinem jetigen Aufenthalte nach unbekannten Mechanikus Heinrich Hm wird bekannt gemacht, daß der Fabrikant Eenst Julius Vernhard Klef: seinem am 14. Junt pr. publizirten und am G6. Mal 1865 deponten Testamente hm biesenigen 118 4htr, nebst 5 pCt. Zinsen von seims Tobestage ab legiet hat, welche er ihm schulbig zu sein anerkannt hat. Berlin, bven 1, Mal 1666. 8

Rtnigliches Stabtgericht Abtheitunkg für Giovilsachen

“]

Berkäufe, Verpachtungen,

1495

Ddie Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

Submissionen ꝛc.

1 Bekanntmachung. 11873]1 in der Nähe der Stadt Neustettin belegenen 5 Königlichen Do⸗

mainen. Vorwerke: Morgen mit dem 7481 Morgen enthaltenden

2) Galow von etwa 2550 Vilm⸗See, b) Marienthron von. etwa 8 enthaltenden Streitzig⸗See und den 3 nd 5 Morgen, 8 c) und aschafeke von etwa 1758 Morgen, 8 d) Neuhof von etwa 1846 Morgen, 8 e) Schuͤtzenhof von etwa Iä11“*“ ollen von Johannis 1867 ab auf eine 18 jährige Pachtperiode im Wege öffentlicher Licitation anderweit verpachtet werden. RenDer Licitationstermin wird im Monat September cr. abgeholten und nebst der Mittheilung über die Pachtgelder⸗Minima später bekannt gemacht werden. Pachtbewerker können schon von jetzt ab die qu. Domainen⸗Vor⸗ werke nach vorgängiger Meldung bei den jetzigen Pächtern in Augenschein nehme in, den. 2. Mal 1966. 1“ 88 Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

960 Morgen mit dem etwa 1407 Morgen Liepen⸗Seen von circa 130, 12

au⸗ und Nu olz⸗Verkauf unter freier Konkurrenz. 1 82 sollen 8. den 18. Mai c., von Vormittags 10 Uhr ab, im Edingerschen Gasthofe hierselbst aus den Beläufen 9— 1) Biegenbrüͤck Jagen 11b. 457 Stück kiefern mittelstarkes un egtra⸗ starkes Bauholz und Blöcke, Jagen 26 22 Stück geringe birkene Nutz⸗

enden, b 2) Schwarzbeide ol 6 3) Beacbebr III. Jagen 72 k. 43 Stück kiefern starkes und egtrastarkes Bauholz und 8 4) Golm V. Jagen 132 a. Blöcke 8 verschiedenster Dimensionen, zusammen also und größeren Loosen im Wege de Bezahlung verkauft werden, wozu Kauf

Neubrück, den 3 Mai 1866. Der Oberförster Friedel.

Jagen 17e. 227 Stück kiefern Mittel⸗ und starkes

19 Stück kiefern extrastarkes Bauholz und 768 Stück, in kleinen

lustige hiermit einladet.

Auction von Bau⸗Materialien. b

Am Montag, den Bauplatze für di lich gewonnene Bau⸗ Materialien,

Chamottsteine, ferner 8 38 A. öffentlich gegen baare Zahlung versteigert werden.

Nähere Bedingungen um Termin. Berlin, den 2. Mai 1866.

I5⸗ als;

Baumeister: ““ C. Busse. Figna snun .. —.

—, g soerores

2100 Stück mit kreosothaltigem To

I“ Die Lieferung von 2 üc ten kiefernen Telegraphenstangen soll in ige der öffen verdungen werden. Die speziellen Lieferungsbedingungen 2 222 ,1 Ers 4338 zu1 Fob 72 nd Tageszeit bei den Königlichen Telegraphen⸗Stationen zu Coblenz u eingesehen;, auch vom Unterzeichneten in Abschrift ge bezogen werden. 88 1 Zur Eröffnung der gebörig versiegelt neten mit der Aufschrift: . „Submission auf Lieferung von Telegra Schleiden« 1“ einzureichenden Offerten ist ein Ter auf n 15, R Vormittags, im Büreau des Unterzeichneten zu Coblenz;, Nr. 11, angesetzt, in welcher wart der etwa persönlich erscheinen Die Su an ihre Offerten gebun 1“ Nach dem bezeichneten Termine eingehende,

in welchem die e

ständig e ende 2

naen nicht vollständig entsprech

88 3die Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten. destfordernde resp. derjenige, mit welchem d *l.

hat sofort eine Caution von 50 Thalern zu poniren,

hin entstandenen Kosten des Submissions⸗Verfahrens event.

Rücktritts gedeckt werden können Coblenz, den 2. Mai 1866. dere Königliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspe tor.

Bekan Atünig

Die Lieferung von 000,000 Marnd; 82 1860 erfesnd Rep aratur- Werkstatt der Königlichen Ostsohe gA soll im Weze der dfswchen Hudenesstens esdeens Der Submästensterwmin hierxzu NR 24 behlah Nrertns; den 18. Mei .⸗ neas daebo.

in dem Bünev des Unteehennennn Quf denn Nestsett 8 arün

sind,

28

an den Unterzeichneten Auf der Adresse ist dem Bestimmungsorte „Bromberg⸗ noch

„Bahnhof« beizufügen.

etwa erschienenen

Danzig, Stettin und Breslau aus und werden aue von dem Unterzeichneten unentgeltlich mitgetheilt.

[11371]

Strafanstalt disponibel. bishe . möglichst zu beschränken, ersuchen wir die Gewerbetreibenden, welche irgend

einen andern Arbeitszweig durch Sträflinge hier betreiben wollen, sich den desfalsigen Anträgen an die unterzeichnete Direction zu

8

»Submission auf Lieferung von Schmiedekohlen für die Königliche

Ostbahn pro 1866⸗

bis spätestens übersenden.

Terminsstunde zu 89 V1 das Wort

Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart der

ubmittenten.

Die Lieferungsbedingungen Börsen zu Königsberg,

liegen auf den 4 auf portofreie Gesuche

8 8

Bromberg, den 30. April 1866. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. AX“ Graef.

8

8 8 8 —6 8 Mit Ablauf dieses Jahres werden bedeutende Arbeitskräfte in hiesiger Um die bisher hier betriebene Kuhhaarspinnerei

mit

wenden. Strafanstalt Poln. Crone, den 2. Mai 1866. ¹ eeeee e Die Strafanstalts⸗Direction. .

Verlossung,

[13591

Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und nebst Zinscoupons den Nennwerth der Ersteren,

2 C Zinsen bei de Isse eag. 2 2 Tage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen.

r Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare

7. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem e Königliche National⸗Galerie verschiedene aus dem Abbruch circa 10 Mille Dachziegel und 3 Mille Oefen, Kochmaschinen, Thüren, Fenster, ein Stacketzaun

im Wege der zffentlichen Submission 8- können zu jeder

und Berlin Antrag

gra für Coblenz⸗

Schloßrondel ingegangenen Anerbietungen in Gegen⸗ den Lieferungslustigen eröffnet werden sollen. bmittenten bleiben 14 Tage von diesem Termin an gerechnet,

sowie den Lieferungsbedin⸗ Angebote finden keine Berücksichtigung. t Der Min⸗ emnächst kontrahirt werden soll, woraus die bis da⸗ für den Fall des

Schmne lüch exen Sirafangraihem 8. NrehhsIANA8b5. *

Amortisation, Arer-ie von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

28. v. M. sind nachstehende Soldiner Kreis⸗Obligationen vor⸗

Am

schriftsmäßig ausgeloost:

Serie I. Littr. B. Nr. 102, C. Nr. 127, 129, D. Nr. 67, 69, 191, 246, Serie II. Littr. A. Nr. 218, 329, 523, je über 100 Thlr., Serie I. Littr. A. Nr. 14, 36, 56, 106, 132, 134, C. Nr. 220, 223, 224, 225, 443, je über 50 Tblr.

Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli 1866 mit der Rückgabe der Obligationen so wie die rückständigen r Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse hierselbst am gedachten Kündigungs⸗ Gleichzeitig werden die Inhaber folgender bereits früher ausgelocster 2 * . . 8 2 s 1 Soldiner Kreis⸗Oblig

2 2

hierdurch mie 2 2186558*

hierselbst Zel

1981] ZBekanntme gun 88 1

Von den auf Grund des Allerhöchsten Prioilege g, I

ausgegebenen Kreis⸗ Obligationen erster uind 8

Strasburger Kreises, im Betrage von 31/000 Ahir, fim ur nac⸗

Obligationen, sowohl des Graudenzer als des Strasburgen Kreries⸗ n 2

gung im Jahre 1866 ausgeloost worden⸗ V

3 2 100 Thlr. Nr. 8 2 .

* 22 18. GS. 81. 91 172, HH. 1 . 18. Die Inhaber er Kres -Dsügafiunxer emen uHgsfrarerr

1. Juli 1866 ab den Rennmerch derfrelm mreee vr vs Mün aiseer.

Zinsen gegen Rückgabe der Sras -Dbügarion. unc. r. Trmanes vr *

Kreis⸗Kommunal⸗K se Frcaudenz acp. Strus zu erbeern.

Von dem bezeichr

n Verfallunge ab ttugen me⸗ msusstenmen tionen keine Zinsen Graudenz, den 28. Marz vean⸗ 3 - 8 Die ständische TShant e Ver⸗vuitungse⸗Krammeiscem. . Shasdurme Frrrser⸗

Riedsuschleihen Dne ea der eruigitn Ztnung ar ha m Sigaug. ammmemakn ritütt Obüganumen n. B. ind nigmen Muenhekdn een WweFbear. G Fe h üüe ü88 ee dhee . r AUr, luöu 21. 6e. Iim K.h .ͤ. ODin Fechahen Brükn wlspatenner evhdm. Ehsvwr e 8 b Pßgenvnwer

imn Glagn e. entsers eeier imn DBan Uen ne in Prbnth Bebrse.