1 8 5 Beka 88 v1114“*“ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wil Hindemith hierselbst ist 3 118 en SSn. der Kaufmann Friedrich Siegert hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Jauer, den 28. April 1866. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. B ssn. ise egexe we Iersrösir In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Köhler und Cohn und über das Privatvermögen des Kaufmanns 8 Cohn des Kaufmanns Martin Köhler zu Liegnitz, ist der Tag der Zahlungs⸗ einstellung anderweit auf den 5. Februar 1866 festgesetzt worden. Liegnitz, den 26. April 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
113788 Sekayntmachung . der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen EKonkurs⸗Ordnung §§. 123. 128. 148. 329; Instr. §§. 11“ Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Neustadt, I. Abtheilung, den 2. Mai 1866, Vormittags 8 ¾ Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Horrwitz zu Ober⸗Glogau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Mai 1866
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Pätzoldt zu Ober⸗Glogau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
. auf den 15. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr,
hier vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Kunowski im Ter⸗ minszimmer Nr. 4 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. —
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu 998 dem Besitz der Gegenstände— 8
is zum 15. Juni 1866 einschließlich 22 Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befündlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. MNeustadt O. S., den 3. Mai 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc [1391] Sä ss Bekanntmachung. 1 Im Auftrage der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sollen am Freitag, den 11. Mai cr., Vormittags 9 Uhr, im Magazin Stralauer Platz Nr. 32 a. die im Laufe des 5* Quartals 1865 in den Wagen, Passagierzimmern ꝛc. zurückgelassenen herren⸗ ene N, so wie eine Partie zusammengefegtes Getreide gegen so. E “ öffentlich versteigert werden, wozu ich Kauflustige Berlin, den 5. Mai
8 8
1866. Der Königliche Eisenbahn⸗Secretai Scholz.
Die Lieferr v eeröle präparir⸗
1510 v
Herstellung der Betriebsgebäude auf den Bahnhöͤfen Ohligs, Solingen
und den Bahnhöfen in verschiedene Loose gesondert
mission verdungen werden. Die maßgebenden Bedingungen 8 b1,5 ngsen — “ hiesigen Central⸗Bau⸗Büreau zur Einsicht ausgelegt önnen rücke der ersteren nebst d S issi .5 gFer vor zangen waden ste st dem Submissions⸗Formular von
. HH welche versiegelt und unter der Aufschrift: »Offerte zur Ausführung von Tischler⸗, beziehungsweis Glaser⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten« 8“ 1. einzureichen sind, werden bis zum 17. dieses Monats ent gegengenommen, an welchem Tage, Vormittags 1 die Erö — eingegangenen Offerten stattfinden wird. 8e t Ies h WPhhne 5 Elberfeld, den 3. Mai 1866. 8 3
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
“
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. 8 Strecke Elberfeld⸗Cöln. ün Feaf⸗ Erbauung der auf der vorgenannten Strecke, zwischen Opladen B d 1 a. Rhein, bei Schlebuschraͤth auszuführenden Brücke über hh D ünfluß, zwei überwölbte Oeffnungen von je 30 Fuß Weite enthal⸗ 9 8 8 8 M 3 8 1 “ Lieferung des Bedarfs an Werksteinen aus Basaltlava, sowie vie ösfügenins der Maurerarbeiten, je in einem Loose, im Wege der Sub⸗ Ss werden. Die Bedingungen, Massenberechnungen und “ angen 85 in unserem hiesigen Centralbaubüreau einzusehen, auch Abdrücke der ersteren nebst den Submissionsfor ren ormularen vo “ S sionsformularen von dort . 8 19 * 9 9 „ 5 fs 8 EE11 welche versiegelt und unter der Aufschrift: »Offerte 8 8 82 6 8 —₰ .— S2* 8 1 er Cb1 8*¼, beziehungsweise »zur Ausführung der 85 eiten Se Dhün⸗Brücke« bei uns einzureichen sind, mittags 12 18. 8 Mts. entgegengenommen, an welchem Tage, Vor⸗ ittags Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfinden wi 98 11 1 ’1 nung geg öfferten stattfind vird Elberfeld, den 5. Mai 1866 . 1 “ Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w von öffentlichen Papieren.
8 k8 88 Oppeln⸗E arnowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft 8 8 ie Dividende pro 1865 ist auf 3 ½ pCt. oder 6 ¼ Thlr. pro Actie fest⸗ E und wird gegen Abgabe der Dividendenscheine vom 11 18 31. ö er. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, 2 ei unserer Hauptkasse hierselbst nstraße 2: sowie Hauptkasse hierselbst, Gartenstraße 22 a,
ten kiefernen Telegraphenstangen soll im Wege der verdungen werden. Die speziellen Lieferungsbedingun 6 nnen zu jeder Tageszeit bei den Koͤniglichen Telegraphen⸗Stationen und we. eingesehen, auch vom Unterzeichneten in Abschrift auf port üe A. 8— bezogen werden. LqE Zur Eröffnung der ge 8 neten mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Telegraphenst F SvAr vs 8 3 Telegraphenstangen für Coblenz Schleiden⸗ 8 ngen für Coblenz⸗ einzureich den Offerten ist ein Termin auf den 15. Mai cr., 9 “ im Büreau des Unterzeichneten zu Coblenz, Süülesecabe he8e e⸗ aagesetzt, in welchem die eingegangenen Anerbietungen in rm nes nSe. czLaes bee⸗ “ Lieferungslustigen eröffnet werden sollen Die S nittenten bleiben 14 Tage von diesem Ta “ olen. — br & 8 * 1 iesem eimi 2 ry Füne⸗ an ihre Offerten gebunden. bW II1 Nach dem bezeichneten Termine ei Nach der ichneten Termine eingehende, sowie den Lieferungsbedi zungen nicht vollständig entsprechende 1222 Bele⸗ ee waac 2 52 2 SeNS 8 „ 1 teme De . au 5 5,6 as Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten. Der Wns üe e-eAna,. derjenige, mit welchem demnächst kontrahirt werden soll t sofort eine Caution von 50 Thalern zu deponi -ee Eh-e. bn; üen 82 84 Hennen, woraus die bis da⸗
ubmissions-Verfahrens event. für den Fall des
en Submissio
1
— 28 4 2 8 — 2
Königliche Ober-Telegraphen-⸗Inspektor 1“ Rerling. .
₰— —
—
s6 -Martische
Vermittagsstunden von 9 bis 12
bei den Herren Mendelss C den Herren Mendelssohn u. Co. in 2 in in den 1 gewöhnlichen Geschäftsstunden ö“ 1 ausgezahlt. Bei Einreichung mehrerer Divi 3 9 2 8 8 G 2 8 en Reihenfolge geordnetes Nummern⸗Verzeichniß beizufügen
v H 8 zn 8 1 1 8 29* F ü b Hh auch rüͤckständig gebliebene Diridende
herer Jahre, soweit solche noch nicht verf sin —
L 1 1. Jon noch — allen sind, abgehoben werde sind aber mit besonderem Verzeichniß zu begleiten “ Breslau, den 30. April 1866. 1 b
4 irecti e Sppe*l 8 3 8. 8 13,2g — —
ec eon der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ruffer.
[1373] Niederschlesische Zweigbahn. Eö b die Stamm⸗Actien unserer Gesellschaft zu verthei⸗ lende Divid ist von uns auf Drei und Zweidrittel 8 festgesetzt worden und kann EEE16161I — b. Mis nn g S g† “ d. Mts. an bei unserer Hauptkasse hierselbst, und M18 2 5 — *† 2 . 8 Mts. an bis zum Schlusse dieses Monats Sn in bei den Herren Gebrüder Veit u. Co., i; 8 eöö dem Schlesischen Bank⸗Verein, gegen Einreichung der mit einem Verzeichnisse zu versehenden Dividende beine Serie II. Nr. 9 in Empfang genommen werden. 85 Glogau, den 2. Mai 1866. 1u.“
8 Jʒ Mo⸗ 71 5 4 3 —. ,77 — 2 Der Verwaltungsrath der Niederschlesischen Zweigbahn⸗Gesellschaft
28 1 5 2 3 8 4 2 Berliner Handels⸗Gesellschaft. “ r 55. 51 und 55 des Statuts vom 2. Juli 1856 ist die für bv zu Eecun] Dividende auf Acht Prozent “ für jeden Antheilschein von 200 Thlr. festges vv. He S. , ISn festgesetzt, wore« gezablte Abschlags⸗Dividende von Vier Tpateche 38 2 CF,g 8 kemmt und demnach noch Gs “ hes Zwölf Thaler für jeben S von 200 Thalern zu zahlen sind Zufolge Beschlusses der heutigen General⸗Versan 8 Divibenbe schon H heutigen General⸗Versammlung wird diese t. vom 1. Mai ece. ab begen Löe. der v v a,- geortbneten und miit ettent “ fertigten Berzeichniß zu versthent vid 1½ 9 ZVerzelchazg ersehenben Dividendenschein Nr. 18 bei der Kasse unstrer Gefellschaft, Franzöͤstsche Ctraße 1nsch 8 , ar ver2⸗ Uhr gezahlt werden, 8 1 w7 en 8 m che biunen 4 Jahren nach vem JTage, an welchem sie * waren, nicht erhoben sinb, verfallen nach §. 53 pves Staltuts Gunsten der Gesellschaft. 1 bes Statuts zu
Der in der . 81. “ in der General⸗Versammlung vorgettagene Geschftsbericht pro
1865 wird an di
Leichlingen, Opladen und Schlebusch soll — nach den Arbeltsgattunden ..
e Theilnehmer unserer Gesellschaft in unserem gassen⸗Lokal
Berliner Handels⸗ Gesellschaft.
[1396] Louise
halten werden,
denden⸗Coupons ist ein nach der
1“
thaler Actien⸗Gesellschaft für Druckerei, Weberei und Spinnerei in Mülheim a. d. Ruhr.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung wird am Donnerstag en 24. Mai, Nachmittags 2 ½ͥ Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale hier abge⸗ wozu wir die Herren Actionaire einladen. 8 Gegenstände der Verhandlung sind: 16“
21) Bericht des Verwaltungsrathes und der Direction. 2) Vor⸗ legung der Bilanz. 3) Bericht der Revisions⸗Kommission und Rechnungs⸗Decharge. 4) Wahl von zwei Verwaltungsraths⸗Mit⸗ gliedern und den Rechnungs⸗Revisoren. 5) Antrag von 5 Actio⸗ nairen auf Verkauf oder Verpachtung der Grundstücke, resp. des
Ettablissements der Gesellschaft. Die Legitimation nach §. 39 unseres Statuts kann auf unserem Bu⸗
Verschiedene Bekanntmachungen.
Narkt-Preise un
vom 7. Mai.
Weizen loco 42 — 72 Thlr. nach Qualität, ord. bunt polnischer 47 ½ Thlr. ab Kahn bez, fein weissbunt desgl. 71 Thlr. frei Mühle bez-, Lieferung pr. Mai-Juni, Juni-Juli u. Juli-August 60 ½ Thlr. Br., X G., pr. September- Oktober 60 Thlr. Br., 60 G. v
Roggen loco 80 — 82 pfd. 43 ½ Thlr. ab Kahn bez., Mai-Juni 41 ¾ bis 42 ¼ Thlr. bez. u. G., Juni-Juli 42 ½ — 43 ⁄-43 ½ Thlr. bez., Juli-August 43 — 13 ½ — ¾ Thlr. bez., September- Oktober 43 — 42 ¼ — 43 ½ Thlr. bez., Oktober-November 43 — 42 ¾ — 43 Thlr. bez. u. 1111“
gerste grosse und kleine 111“
Hafer loco 25 ½ — 30 ½ Thlr., sehles. 27 ½ — 28 4 Thlr., fein sächs. 30 ½ Thlr. bez., Mai und Frübjahr 29 ½ — 30 Thlr. bez., Mai-Juni 29 ¾ bis 30 Thlr. bez., Juni-Juli 29 — 30 Thlir. bez., Juli-August 28 ¾ — 29 ¾ Thlr. bez., September-Oktober 26 5 Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 54 — 62 Thlr.) Futterwaare 46—52
Rüböl loco 15 ¼ Thlr. bez., Me Br., Mzi 15 — ½2 Thlr. bez., Mai- Juni 132— ¾ Thlr. bez., Juni-Juli 12 Br., Septbr.-Oktober 11 ½2 —1 — 12 Thlr. bez.
Leinöl loco 14 ¼ Thlr. 2 Fviritus 1. ohne Fass 14 Thlr. bez., Mai und Mai-Juni 13 ¼1
bis 2² Thlr. bez. u. G., X¼ Br., Juni-Juli 143 — — X Thlr. bez. u. Br., G., Juli-August 145½ — ¾⁄2 Thlr bez. u. G. 8 Br., August-September 15 — 144 % Thlr. bez., September-Oktober 15 ½ — 15 Thlr. bez.
Wenten disponibel wenig Geschäft. Termine geschäktslos. loco begegnete zu höberen Forderungen nur wenig Kauflust
Roggen und be-
reau dahier, bei der Direetlon der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und dem
A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln erfolgen. ülheim a. d. Ruhr, den 5. Mai 1866. 111“*“*“ Die Direction. ““ Aug. Dierolf. Momm.
[1397]2 Braunschweigische Bank
8 Geschäftsstand ultimo April. “ “ Activa: Kassen⸗Bestand... ᷓ...ͤ 111“ Lombard⸗Bestand. ““ 997,909. 19. Platz⸗Wechsel⸗Bestand.. 1“ 1,340,309. 7. Ausw. Wechsel⸗Bestand. 1,604,417. 29. Effekten⸗Bestand (250,000 Thlr. eigene Bankactien) 213,750. — Conto⸗Corrent⸗Saldo gegen Sicherheit.. 1,396,110.
Passiva: Thlr. 3,500,000. 3,131,000.
22 2 2222*
Actien⸗Kapitalkl. Banknoten⸗Circulation ..... 8 „ Braunschweig, den 30. April 1866. 3 Die Direction. Urbich. Bodenstedt.
schränkte sich der Umsatz auf kleine Partien. Termine gingen heute unter Sehwankungen nur schwach um. Abgeber waren im Ganzen sehr zurückhaltend und mussten Käufer sich in die erhöhte Forderungen kügen. Das Steigen für alle Sichten beträgt circa 1 ½˖ Thlr. pr. Wispel gegen Sonnabend. Motiv zur Festigkeit mag wohl die gestern erfolgte lobilmachung verschiedener Armeecorps gegeben haben. Gekündigt 10,000 Ctr. Hafer loco sehr knapp und merklich höher zu placiren. Nahe Termine rapide steigend, sonst wenig verändert. Gek. 600 Ctr.
Von Rüböl war nahe Lieferung in Deckung gefragt und zogen preise bei knappen Abgebern hierfür ca. *, Thlr. pr. Ctr. an, wogesen gqie Preise für die entkernteren Sichten keine Aenderung erfuhbren. Spiritus, fest eröffnend, wurde im Laufe des Geschäkfts durch starke Kündigungen in Höhe von 190,000 Ort. ca. ½ Thlr. gedrückt, wovon zum Scbluss nur wenig eingeholt wurde.
Frankfurt a. M., 6. Mai, Nachmimtags. (Wolfs Tel. Bur.) Effekten-Societät. Rubig Wiener Weckhsel 83 8¾8, Amerikzner 71. Bankantheile 620, Kredikact 1850 er Loose
Frankfurt a. M Tel. Bur.) Die Börse i Loose 53 ½ à 53 ½. Kredit ien
München, 36. Mzi. (Weolses Tel thekenbank hat den Diskont für Wechsel 6 pCt. erdöht.
Berliner Börse vom 7. Mai 1866.
amtlicher Wechsel- Fonds- und Geld-Cours.
Br. Wechsel-Course. I 250 Fl. Kurz 143 ½ 250 Fl. 2 Mt. 142 ½i 300 M. Kurz 152 ⅔ 300 M. 2 Mt. 150 ¾3 Lahtinn . 81I88 21 ¾ 6 21 ½⅔ “ 300 Fr. 2 Mt. V Wien, östr. Währung 150 Fl. 8 T. 79 ⅔ dito 150 Fl. 2 Mt. 77 Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. Frkr. a. M. südd. W. 100 FI. 2 Mt. Leipzig in Courant 8ö im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. Petersburg 100 S. R. 3 W. dito 100 S. R. 3 Mt. Wargehs Hu.. .. ...... 8 8 I. Bremen 100 18 8 1
Gld.
143 ⅔ Präm.-Anl.
Amsterdam 4358 142 Kur- und
dito ““ Hamburg.. dito
.„ 2 24555222⸗-⸗
dito dito
79 ½⅔
do.
Ostpreussische
reN.
—1
+‿ 4&
pommersche . do.
Posensche
do.
do. neue. Sächsische.. Schlesische 95 38 do.
.0005bn2àb-2-⸗
—-1 — S S⸗. AAN
—
Fonds-Course-. 8
Freiwillige Anleihe Staats Anleihe von 18599 5 1 dito v. 1854, 1855, 185070. 4 8 ner dito von 1859 .H 14 893W estpreussische dito von 1856. 89³ do. dito 1864. 89 ⅔ do-. dito 1850,1852 . 83 ½ 82 ½ do. dito 835 82
„ „ „ 9 „ neue.
von
von
Staats-Anleihe von 1862. . 4
Staats-Sehuld -Scheine. v. 1855 à 100 Thlr.
5891 Neum. Schuldverschr. 1 Oder-Deichbau-Obligationen.. 150 i Berliner Stadt-Obligationen.. 80¾ 89 1% Schuldverschr. der Berl. Kaufm.
Pfandbriefe.
md Neumärkische..
do. öX““
1“
2,28 9 1 do. neue.
8 *
92 „ ** 4
2f Br. Gld. 83 ½ 82 81 80 108½
—
2 —
Kur- und Neumärkische — Pommersche — Posensche
Preussische ... Rhein- und Wesgh.———
hs. Krhasaern b . cbsische — —
nn 2.
8— 59+— 8
WSe]
SC⸗
88
272⸗2
S
4 „ „ A 189 v 8,9
8
1
b.-Br. 4. 1. Ur. Negp. Petten. Geselkehalt Bunsemann 8* HyTt. Arimn — Bam. (Hewetrel) L Darriernr Drbsnthun “* KSnigsbe Trr Dervakhan ET1“ Drhmfhans. Denmer Prhedank.. Femnnerehe Riktarseh
.v ”
+
C æ
21☛ 2
ꝙ 9”
„ 8
85— 21-1 —1,— 0⸗2 04
— G& 2
.
v 8
11
GMA Kroneb. 8 Xndere Goldmüönren ½ 5
E11““ ’
11““
u
8
münzpreis des Sülbers bei
8
Zlinsfuss der Prenss. Bank: für N. echsel
Eöntgl. Münae. Da2 PH8nd demn Süder: 29 Ahlr. 28 Fer
pCt, Er Lomd von Leit 4. d. N