1866 / 107 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Statistische Nachrichten.

Die Gesammt⸗Production des Bergwerks⸗ und Hüt⸗ tenbetriebes in den der Administration der Bergbehörden nicht unter⸗ worfenen Werken des Regierungsbezirks Düsseldorf betrug, der „Köln. Ztg.« zufolge, im Jahre 1865: A. An Eisen, Schmiedeeisen und Stahl 654,143,313 Pfund zum Geldwerthe von 36,065,255 Thlrn. B. An Zink, Zinkblech und Zinkweiß 25,828,400 Pfd., zum Geldwerthe von 1,293,128 Thlrn. C. An Blei⸗Produkten 460,000 Pfd., zum Geldwerthe von 32,200 Thlrn. D. An Kupfer 495,000 Pfd., zum Geldwerthe von 173,000 Thlrn. E. An Messing 35,913 Pfd., zum Geldwerthe von 16,300 Thlrn. F. An Eisenvitriol 1,000,000 Pfd., zum Werthe von 14,000 Thlrn. 6G. An Schwefel 620,000 Pfd., zum Werthe von 19,000 Thlrn. Das oben ad A angegebene Quantum der Eisenpro⸗ duction vertheilt sich auf die verschiedenen Gattungen, wie folgt: 1) Roheisen in Gängen und Masseln 334,474,881 Pfd., 2) Rohstahleisen 9,576,850 Pfd., beide Gattungen zum Werthe von 4,320,763 Thlrn., 3) Roheisen in Gußstücken aus Hochöfen 16,614,156 Pfd., im Werthe von 338,920 Thlrn., 4) Eisengußwaaren aus Flamm⸗ und Cupolöfen 26,436,314 Pfd., im Werthe von 769,381 Thlrn., 5) Stabeisen, inkl. Eisenbahn⸗Schienen 123,01 1,100 Pfd., im Werthe von 3,866,913 Thlrn., 6) Schwarzblech, Sturzblech und Dampfkesselplatten 41,594,100 Pfd., im Werthe von 1,676,653 Thlrn., 7) Eisendraht 2,400,000 Pfd. im Werthe von 85,200 Thlrn., 8) Rohstahl, ordinairer Cement⸗ oder Puddelstahl 354 Pfd., im Werthe von 1725 Thlrn., 9) Gußstahl 100,035,558 Pfd., im Werthe von 25,057,700 Thalern. Die Summe der zu A. bis inkl. G. angegebenen Ziffern ergiebt eine Gesammt⸗Production von ca. 682,582,026 Pfund zum Werthe von 37,612,883 Thlrn. Die Production im Jahre 1864 betrug 564,352,595 Pfd. zum Werthe von 20,856,101 Thlrn. Mit⸗ bin ergiebt sich pro 1865 eine Mehr⸗Production von 118,230,031 Pfd im Werthe von 16,756,782 Thlrn. Beim gesammten Betriebe des Jahres 1865 waren 17,942 Arbeiter mit 27,155 Familiengliedern beschäftigt. (Gegen 1864 mehr 3443 mit 2334 Familiengliedern.) Von vorbemerkten 27,155 Arbeitern des Jahres 1865 fallen 24,675 auf die Eisen⸗Industrie und hiervon 7073 auf die Gußstahl⸗Fabrication.

(Statistisches über Medizinalwesen und Pharmazeutik in Rußland.) Der »Wiln. B.“« schreibt: Nach dem vom Medizinal⸗Departement heraus⸗ gegebenen Verzeichniß für 1866 erstreckt sich die Zahl der Aerzte, sowohl der im Staatsdienste stehenden, wie der frei praktizirenden, auf 10,000, so daß durchschnittlich ein Arzt auf 7000 Einwohner kommt. Die Zahl der Aerzte in den verschiedenen Gegenden hängt aber nicht von der Stärke der Bevölkerung, sondern von den materiellen Mitteln derselben ab, so daß die Vertheilung der Aerzte im Reiche eine ehr ungleichmäßige ist. Es giebt Gegenden, in welchen ein Arzt auf 50,000 Menschen kommt. So weit nach Tauf⸗ und Familien⸗ namen zu urtheilen ist, steht im Stande der Aerzte das nichtrussische Ele⸗ ment bedeutend dem russischen nach. Veterinär⸗Aerzte und Veterinär⸗Ge⸗ hilfen giebt es etwas über 900. Ihnen ist der einzige im Reiche vorhan⸗ dene »gelehrte Schmid«, Hr. Langenbacker, beigezählt. Zahnärzte sind 193 und Okulisten, die nicht zugleich Aerzte sind, nur 2 im Reiche vorhanden. Apotheken bestehen 1020; außerdem ist um die Erlaubniß zur Eroöͤffnung von 78 neuen Apotheken nachgesucht worden. Petersburg zählt 51, Mos⸗ kau 31, Riga 15, Odessa 11, Wilna 9, Kiew 8 und Charkow 6 Apotheken. Im Durchschnitt kommt eine Apotheke auf 70,000 Einwohner; in Peters⸗ burg und Moskau gestaltet sich das Verhältniß wie 1 zu 10,000, in Riga

wie 1 zu 5000. In dem Stande der Apotheker ist das nichtrussische Ele⸗—

ment überwiegend üͤber das russische.

Landwirthschaftliche Nachrichten.

2.

4. Mai.

4 Der Stand der Rinderpest im Niederlande i

) in Südholland sind erkrankt

47,205 Rinder, wovon 18,088 gestorben, 9650 getödtet, 18,177 durchgeseucht,

1290 noch krank; b) in der Provinz Utrecht erkrankt 5364 Rinder, wovon 27278 gestorben, 104 getödtet, 2793 durchgeseucht, 189 noch krank; e) in Nordholland 1418 erkrankt, wovon 443 gestorben, 334 getödtet, 597 durch. geseucht und 44 noch krank.

In England hat der Mai in gar nicht maienhafter Art be⸗ gonnen. Aus allen Gegenden des Landes wird von Sturm und Kälte gemeldet, in Devon und Cornwall ist sogar Schnee gefallen. Das Thermo⸗ meter fiel in ein paar Tagen um 20—30 Grad Fahrenh. Gegenwärtig hat 98 Ostwind nachgelassen und ist das Wetter wieder etwas milder ge⸗ worden.

In Jütland hat sich eine Gesellschaft gebildet, welche sich als Hauptaufgabe: »die Urbarmachung der jütischen Haiden⸗ gestellt hat. Die Gesellschaft hofft auf Unterstützung von Seiten der Regierung und beabsich. tigt übrigens, sich mit dem Königlichen landwirthschaftlichen Vereine, so wie mit anderen ähnlichen Vereinen, von Bedeutung in Verbindung zu setzen.

Telegraphische Witterungsberichte.

Baro- Tempe-

meter. ratur.

Paris. Réau- Linien. mur.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobachtungszeit.

Stunde Ort.

Auswürtige Stationen. 8. Mai.

338, 3 8,8 [SSW., schwach. ssehr bewölkt. 330, 0 2,8s [WSW., schw. sbedeckt.

X. 2,7 NW., mässig. bewöllct. 335,4 5,6 S., mässig. bedeckt. 338,7 8,5 SSW., s. schw. sbewölkt.

338,6 8,6 SW., stark. bedeckt, wenig

Höhenrauch

[Brüssel.. Helsingfors

Petersburg. EIIF Gröningen.

Prauessinehe Zirtilonen

7. Mai.

6 Mrgs.]Cöln ] 337,9 ]1 5,4 [SW., schwach.

8. Mai. 336,7 6,6 W., stark. 337, 6 6,7 NW., mässig. heiter. 339. 3 5.9 WNW., schw. hheiter. 337,5 5,6 WNW., s. schw. [halb heiter. 1111 7,4 W., schwach. trübe. Torgau. 335,86 4,4 [W., schwach. heiter. Breslau 333,3 6,8 W., schwach. heiter. 6G6G66“ 7,0 WNW., schw. Ziemlich heiter. Ratibor 330,1 8,1 W., schwach. heiter. 88897 3,7 No., schwach. hheiter.

[starker Nebel.

7 Mrgs. Königsberg bedeckt. 6 » Danzig.. Stetti..

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 9. Mai. Im Opernhause. (104te Vorstellung.) Die

Stumme von Portici. Große Oper in 5 Akten von Scribe. Musik

von Auber. Ballet von P. Taglioni. 8 Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Donnerstag, 10. Mai. Im Opernhause.

haus⸗Abonnements⸗Vorstellung.) Struensee.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

2

Stetbrief. 8 gliches Kreisgericht, IL. Abtheilung, zu Sorau, den Der Tuchmachergestlle Ernst Wiesenberg, geboren am epangelisch, aus Sorau, Kreis Sorgu, soll wegen Verdachts Hebhlere verbuftet werden. Er ist im Betretungsfall⸗ anzuhalten und 1 efern

8 *

bden Pötichergeselen Frierrich Wilh mmsh unser Erkenmniß vom 22. Februgr d. 2 ichstahls einet De Igrafe von Amnem Monat eühstrüftig elannt worden.

Da asersige Aufenthalt ds , Schenl it ni amitteln ge⸗ mwesen, unsd werhen —e Weitnam⸗ vns wübehbrden erfucht, ben u. Schen! im Peiveipaehsde i dr ü eebe geʒ, Geriht 2bul. 6 Suasuolisiu⸗Kunt ns Ma⸗heiche, Heerher erhacht wicn.

ESEaudom, ven Ee,. er 1905

Sün, Sreseesa gnson

Sterr2s

enk, geboren

2, Wilhelm Moritz Reinhold Kunschmann aus Goldberg, Philipp Adolph Johannes Andrews aus Groeditzberg,

4) der Handlungskommis Heinrich Paul Moritz Emil Neumann 1

aus Goldberg,

sind wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß und 1 wegen Versuchs, sich hierdurch dem Eintritte in den Dienst des

stehenden Heeres zu entziehen, und

Christian Gottfried Wittwer aus Nieder⸗Harpersdorf, wegen unerlaubter Auswanderung aus den Köͤniglichen Landen als beurlaubter Landwehrmann,

und zwar 2d 1 bis 3 und 5 ein Jeder mit 50 Thlr. Geldbuße event. mit 100 Thlr. Geldbuße

1 Monat Gefngniß und ad 4 der Neumann mit ebent, mit 2 Monaten S bestraft worden.

2thtten. Golbberg, den 4. Mai 16866, Königlichet Kreibgericht. I. Abtheilung, —, —j.—

Handels⸗RMegister.

Lanbelz⸗-Register ves Aöntglichen Stabtgerlchts za DVerlin

Unter Nr. 1194 unstres Ghesellschafts⸗RMeglisters, woselbst die hiesige Hanvblung, Firma v

Ephralm u. /ürstenbelm, 8 .“ ö 8 8

(121ste Schauspiel⸗ Sbe. Trauerspiel in 5 Ab⸗ theilungen von Michael Beer. Anfang 6 Ubr. v Gewöhnliche Schauspielhaus⸗Preise.

E wirh um Strafvollstreckung und um Benachrichtigung hiervon

1517

d als deren Inhaber die Kaufleute Eduard Ephraim und Herrmann un heim vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Fürstenh Der Kaufmann Herrmann Fürstenheim ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Eduard Ephraim setzt das Hhendelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 4621 des Firmen⸗Registers übertragen. Unter Nr. 4621 des Fher, Paan is 88 Kaufmann Eduard in als Inhaber der Handlung, Fi⸗ Jetcnm u. Fürstenheim jetziges Geschäftslokal: Hausvoigtei⸗Platz Nr. 9), eingetragen. Die unter Nr. 3898 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma W“ Carl Heinr. Hauck,F Inhaber: Kaufmann Johann Carl Heinrich Hauck, oschen und zufolge heutiger Verfügung gelöscht. Berlin, den 7. Mai 1866. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

—r—

m hiesigen Firmen⸗Register ist zufolge Verfuͤgung vom heutigen Tage 1) die Firma M. Knoepfler sub Nr. 72 gelöscht, 2) sub Nr. 92 neu eingetragen: Kaufmann Theodor Cohn, Ort der Niederlassung: Schmalleningken, Firma: 1“ 2. Mai 1866. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1866 ist an demselben Tage in das

„E.Fige Handels⸗Register und zwar: oG 88s Firmen⸗Register unter Nr. 617 Kol. 6 und Nr. 658 Ko ) in das Prokuren⸗Register unter Nr. 131 Kol. 8, - in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 133, b 1 eingetragen, daß in das am 1n der Firma: 8 Leop. Schwartz . igni s zgeschäft des Kaufmanns z Zweigniederlassung) betriebene Handelsgeschäft ns bnsh 2“ Fespold Schwartz (früher zu Schwetz, nunmehr zu Danzig, S Mai 1866 der Kaufmann Friedrich Nhelag j H sgese ingetreten ist und die also 2 Han⸗ Danzig als Handelsgesellschafter einge S Bs ccn e delsgesellschaft nunmehr mit der Hauptnie Jeit eeeh⸗ ““ . te Firma aber beibehält, übrige genommen hat, die vorbenann beibehän eing di nalich dieser Firma früher dem (Friedri 1 „Blernhard) dee bezügich te rokare, wie die von Letzterem selbst hier geführte Firma:

Bernhd. Schw erloschen ist. 6 5 den 5. Mai 18s66.

Königliches Kommerz⸗ 8 vI111

8 Firmen⸗Registers eingetragene Firma 1

Julius Devautier, ber Kaufmann Julius Ludwig Eduard Devau b e und 1Sö S 4. Mai 1866 am 5. des

im Register gelöscht worden. 8—

Nr. 486 des Tö“ eingetragene Firma: Schmidt u. Schneider G b 1 tti der daselbst,

tin, Inhaber Kaufmann Alexander Friedrich Schnei

st Wilhelm Justus Schneider übergegangen, dort gelöscht und unter der Nummer 886 des Firmen⸗Registers eingetragen,

8 Kaufmann Wilhelm Justus Schneider zu Stettin,

Die unter Nr. 625 de b rd Devautier daselbst, ist

selben

Heinrich Fargau hier heute ge;e worden.

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Singer hier heute eingetragen worden.

Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Schmidt u. Schneider Nachfolger,

zufolge Verfügung vom 4. Mai 1866 am 5. desselben

ZStettin, den 5. Mai 1866. 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht

In das Firmen⸗Register ist folgender Vermerk eingetragen:

I. Nt. 131.

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 8 .“ Kaufmann Herrmann Lehmann zu Colberg.

III. Ort der Niederlassung: Colberg. IV. Bezeichnung der Firma H. Lehmann. V. Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügun Aprit 1880, eit 1866 Colberg, den 30. Apri I 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. id Jaffé en ha ein in Posen Der Kaufmann Scheye David Jaffe zu Posen hat ö b2 8 unter der Firma S. D Jaffé Nr. 548 des v“ Eees 8 4 21 Po 8 1 stehendes Handelsgeschäft seinem Sohne Magnus Jafe *8 1 L.en ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗Register unter ver. getragen. Posen, den 3. Mai 1866. Königliches Kreisgericht.

vom 30. April 1866 am 30sten

I. Abtheilung.

Kr. 347 seres Fi „Reuisters eingetragene Firma

Die unter Nr. 347 unseres Firmen⸗Registers eingetras 1. 2

ier Emil Bille etzt in Berlin, E Billert, ist beute gelöscht 3

Rentier Emil Billert, letzt in Bertr

Verfügung vom heutigen Lage.. Bromberg, den 4. Mai 1866.

Koͤnigliches Kreisgericht. tbeilung⸗

In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 319 Bruno Reinholtz hier als Pro⸗

kurist des Kaufmanns Julius Eduard Pietsch bier für dessen hier bestehende in unserem Firmen⸗Rägister Nr. 1204 eingetragene Fimtua—

Eduard Pieisch

Breslau, den 1. Mai 1866 v““ 96 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1843 die Firma R. Sonnenfeld hier 8

heute eingetragen worden.

und als deren Inhaber der Kaufmann Raymond Sonnenfeld hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. Mai 1866. “I“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung W““ b

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1621 das Erloͤschen der Firma

Breslau, den 1. Mai 18. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 8

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1841 die Firma Louis Leipziger hier

und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Leipziger hier heute eingetra⸗ gen worden.

Breslau, den 1. Mai 1866. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1839 die Firma 1 G. Eliason hier

und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthold Eliason hier heute ein getragen worden.

Breslau, den 1. Mai 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1842 die Firma 8 W. Singer

1““

Breslau, den 1. Mai 18660. Fsnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1840 die Firma C. Hellendall

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hellendall hier heute ein getragen worden.

Breslau, den 1. Mai 1866. 1 . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1458 das Erlöschen der Firma

Joseph Schmidt hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. Mai 1866. 1 den Finigliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 658 die Firma W. Süßmann zu Brzezowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Süßmann daselbst zufolge Verfügung vom 5. Mai 1866 heut eingetragen worden. Beuthben O. S., den 6. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 657 die Firma M. Kirschner ient tz und als deren Inhaber der Kauf Mendel Kirsch⸗ u Schwientochlowitz und als deren juhaber der Kaufmann Men r 22 daselbst zufolge Verfügung vom 5. Mai 1866 heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 6. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. I.

n unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 6 Simon Ehrlich

zu Naclo und als deren Inhaber der Fleischer unt Aaufmanen ’⸗

d . &2 8b

Ehrlich daselbst zufolge Verfügung vom 2⸗ Mai 1 beut eingetrager worden. 1 v Beuthen O. S.) den 6. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht.

Die in unserem Firmen⸗Registen

zu Antonienhütte, i heut im Register ge

1. Artheilung.

In unser Firmen⸗Regi ist snb lLuufende Nr. 4141 die Firma —. Heider zu Koppen mit einer Zweris affung in Krappit, Kreis Dppein und als deren Inhaber der Ritterge Sbestzer und Kaufmann Julius Heider in Koppen, Kreis Brieg⸗ eingetragen worden..

Uches Kreikpericht. I. Abtvheilung.

ie Firma der Sweigniederlassung „H. Satzbrunn⸗ zu Drottkau, Nr. 47 die. Fernhen e ers., ü um A. d. Wues. Pelbitht. Firmen⸗Regeöers, dst am 1 rottkau, den 2. Mai 18565. Kbnigliches Kreisgericht. 1. Avtveilung

n unser Firmen⸗Regiser ist umer Nr. 137 vie Firma „H. Zimmermann« .

r Herrmann Berthold Souik Zimmermann zu Dopeln am 8. ingetragen worden. in, den 3. Mai 1866

Köͤmnigliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

1) Der Kaufmann Adolpt Auguft Schindelbouer zu Magdeburg 88*ꝙ Inhaber der Firma »Ad. Schindelhauere zu Magdeburg in Unser

Firmen⸗Register unter Nr. 970 eingetragen.