1866 / 107 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bis Erkner abgelassen, welcher Personen in der zweiten und dritten Wagen⸗ klasse nach Coepenick, Friedrichshagen und Erkner befördert. 8

Die gegen Zahlung des einfachen tarifmäßigen Fahrpreises zu lösenden Billets geben Anspruch auf freie Rückbeförderung mit einem der um 8 Uhr 30 Minuten und um 9 Uhr 30 Minuten Abends von Erkner in der Rich⸗ tung nach Berlin abgehenden Extrazüge, wogegen die Benutzung des Lokal⸗ Personenzuges Nr. 8, welcher die Station Erkner fahrplanmäßig 9 Uhr 10 Minuten Abends passirt, nicht gestattet ist.

Der Preis für Hin⸗ und Rückfahrt beträgt in:

2. Wagenklasse. 3. Wagenklasse. nach Coepenick A6“ v“ 5 Sgr. Friedrichshagen.. v11“ Eriner... B 4 ½; 10

An den Tagen, an welchen die hier bezeichneten Extrazüge coursiren, wird der Lokal⸗Personenzug Nr. 8 auf der Haltestelle Friedrichshagen nicht anhalten, Passagiere dieses Zuges nach Friedrichshagen werden vielmehr in Erkner auf den zweiten Extrazug übergehen, und ebenso werden Passagiere, welche in Friedrichshagen Billets nach Cöpenick oder Berlin zum Lokalzuge

5 1 Nr. 8 lösen, mit dem zweiten Extrazuge Beförderung finden.

Berlin, den 2. Mai 1866. P“ 8 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Koͤnigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Am Freitag, den 18. d. Mts., Abends 10 Uhr 15 Minuten, wird ein Extrazug von Berlin nach Reibnitz (Warmbrunn) abgelassen, zu welchem Billets der drei ersten Wagenklassen zum einfachen tarifmäßigen Fahrpreise ausgegeben werden, auf Grund deren freie Rückbeförderung mit einem der in der Zeit vom 19. bis inkl. 28. Mai von Reibnitz (Warmbrunn) nach Berlin fahrenden Personenzüge (Schnellzüge ausgenommen) stattfindet. 1

Das Fahrgeld beträgt in der ersten Wagenklasse 7 Thlr. 20 Sgr, in der zweiten Wagenklasse 5 Thlr. 22 Sgr. und in der dritten Wagenklasse 3 Thlr. 25 Sgr.; Gepäck wird, soweit es nicht als Handgepäck im Coupée untergebracht wird, nach den tarifmäßigen Sätzen bezahlt, da Freigewicht nicht gewährt wird. 8

Auf den Zwischenstationen von Berlin bis Reibnitz (Warmbrunn) findet eine Aufnahme von Passagieren in den Extrazug nicht statt. Letzterer trifft am 19. d. M. gegen 8 Uhr früh in Reibnitz (Warmbrunn) ein. Die Fahrbillets müssen vor der Rückfahrt auf der Zugangsstation mit dem Stempel des zu benutzenden Zuges abgestempelt werden; sie haben nur bei diesem betreffenden Zuge Gültigkeit und kann eine Unterbrechung der Rück⸗ fahrt daher nur bei Verlust der Gültigkeit des Billets stattfinden.

Es bietet diese Extrafahrt ausreichende Ge egenheit zu einem Besuche des Riesengebirges. 8

Berlin, den 2. Mai 1866. .

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

V Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn

Bei Berechnung der Fracht für 1 8 unverpackte Baumrinde, LE 8 89 unverpackte Holzkohle, II1a“ lose Lohe, ungepreßtes Heu⸗, 8 Stroh (efr. unten), lose Flechtweiden, unverpacktes Glas und unverpackte Glaswaaren,

wird, sofern die Beförderung dieser Artikel in vollen Wagenladungen zur ermäßigten Tarifklasse erfolgt, statt des in §. 30 des Tarifs vom

bestimmten Gewichtes von 50 Centnern fortan ein solches 8

1. März 1862 10. Oktober 1864 von 37 ½ Centnern für jede nothwendig zu verwendende Achse ohn Rücksicht auf die etwaige geringere Schwere der Ladung angenommen werden.

Bei größerer Schwere tritt die Frachtberechnung nach dem wirkliche Gewicht ein.

Auch bewendet es bezüglich des Strohes bei der durch Bekanntmachun vom 30. August v. J. zur Kenntniß des Publikums gebrachten Ausnahm Maßregel, wonach die Fracht bis zum Ablauf des Monats Juni er. nach dem Effektivgewicht zu berechnen ist.

Berlin, den 26. April 1866. 8 Kgshnigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung.

In Folge Vereinbarung der unterzeichneten Verwaltungen wird der seit dem 1. September 1864 eingeführte Tarif nebst Reglement für den di⸗ rekten Deutsch⸗Polnischen Verband⸗Güter⸗Verkehr rücksichtlich der Verkehrs⸗ Route via Sosnowice vom 7. Mai d. J. ab außer Kraft gesetzt.

An die Stelle desselben tritt von gedachtem Tage ab fuͤr den Verband⸗ Güter⸗Verkehr zwischen Hamburg, Berlin, Stettin, Breslau und Kattowitz einerseits und der polnischen Station Sosnowice andererseits, sowie zwischen Breslau und Kattowitz einerseits, und Warschau andererseits (via Sosno⸗ wice) ein neuer Tarif nebst Reglement in Wirksamkeit, von welchem auf den ebengenannten Stationen demnächst Druck⸗Exemplare zum Preise von 2 ½ Sgr. zu haben sind.

Berlin, Stettin, Breslau und Warschau, im April 1866. Direction der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Königliche Direction der Niederschl.⸗Märkischen Eisenbahn. Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Direction der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Marktprelse-

Berlin, den 7. Mai.

Zu Wasser: Weizen 3 Thlr., anch 2 Thlr. 22 Ser. 6 Pf. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Tblr. 24 Sgr. 5 Pf., auch 1 Thlr. 22 Sgr. 6 FPf. und 1 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. Erbsen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Futtererbsen 2 Thlr.

Das Schock Stroh 16 Thlr., auch 14 Thlr. 15 Sgr. und 13 Thlr. 15 Sgr.

* Centner Hen 1 Thlr. 16 Sgr. und 1 Thlr. 12 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 3

Kartoffeln, der Seheffe 25 Sgr., auch 20 Sgr. und 15 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 9 Pk., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf.

Berliner SGetreld ee.““

eizen loco 42 72 Thir. Lieferung pr. Mai- Juni 60 ¾ Thlr, Juni-Juli 61 Thlr., Juli-August 61 Thlr. bez. u. G.,

September-Oktober 60 ¾ 61 Thlr. bez u. Br. 8 Roggen loco 42 43 ¾ Thlr. nach Qualität gefordert, Mai u. Früh- jahr 42 ¾ ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 42 ½ 42 42 ½ 41 ¾ Thlr. bez. u. G., 4 Br., Juni-Juli 43 ½ 42½ 43 ½ 42 Thlr. bez. u. G„ ¼ Br., Juli-Aug. 3 42 ½ Thlr. bez. u. Br. September-Oktober 43 ½ 42 ½ Thlr. bez.

grosse und kleine 33 43 Thlr. pr. 1750 Pfd.

Hafer loco 25 30 ½ Thlr., sehles. 27 ½ 29 Thlr. ab Bahn bez., Mai, Frübjahr und Mai-Juni 30 30 5 30 ¾ Thlr. bez., Juni-Juli 30 l Thlr. bez., Juli-August 30 29 30 Thlr. bez. b Erbsen, Kochwaare 54 62 Thlir., Euterwaare 46— 52 Thlr. RKüböl loco 15 Thlr. Br., Mai 15 7⁄¾1 7. Thür. bez., Mai- Juni 13 ½ ½ Thlr. bez., Juni-Juli 12 ½ Br., Septbr.-Oktober 11i 72 X. Thlr.

Leinöl loco 14 ½ Thlr. 4

Spiritus loco ohne Fass 13 ½‿ Nℳe Thlr. bez., Mai und Mai- Juni 13 ½2 Thlr. bez. u. G., X Br., Junf- Juli 14 ½ 13 ½ Thlr. bez., Juli- August 14 1 ¼ Thlr. bez. u. G., ³ Br., August-Septhr. 14 ⁄⁄ Thlr. bez., September- Oktober 15 14 ¾ Thlr. bez. . Weizen effektiv leblos, Termine zu besseren Preisen gefragt. Von Roggen in loco sind Umsatze nicht bekannt geworden. Preise nominell.

Für Termine war eine flaue Tendenz vorherrschend und nur zu lich billigeren Preisen Käufer im Markte vertreten. Der Verkehr er- reichte keine Ausdennung, da es mitunter an Käufern; so wie an Ab- gebern mangelte. Die festen auswärtigen Berichte blieben durch die momentanen politischen Zustände und die anhaltende Flaue für Fonds ganz ohne Wirkung. Hafer loco fest gebalten, nahe Termine höher, entfernte Sichten unverändert. Gek. 4800 Ctr.

Rüböl war wiederum pr. Mai in Deckung begehrt und ³ Thlr. pr. Ctr. besser bezahlt, wogegen Herbstlieferung in matter Haltung ver- kehrte. Spiritus gleichfalls sehr flau und wurden namentlich nahe Sich- ten in Realisation stark gedrückt, ebenso auch die entfernteren Sichten etwas billiger käuflch waren. Gek. 290,000 Ort.

Leipzig., 7. Mai. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Leipzig- Dresdener 215 G. Löbau-Littauer Lit. A. 35 Br., do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipzig Lit. A. —, do. Lit. B. —. Thüringische 129 Br. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Limarische Bank —. Oesterreichische National-Anleihe von 1854 M“

Cöln, 7. Mai, Nachmittags 1 Uhr Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter: Kühl. Weizen: Tendenz fest, loco 6.7 ½, pr. Mai 5.10 ½, pr. Juli 5.18, pr. November 5 25. Roggen: Tendenz behaup- tet, pr. Mai 4.9, pr. Juli 4.13 pr. November 4.16. Rüböl: Tendenz matt, loco 16, pr. Mai 15 ¾, pr. Oktober 12 ⁄0. Leinöl loco 14.

Hamorerg, 7. Mai, Nachmittage 2 Unr 30 Minuten. Sehr flau, Course nominell, Valuten sehr flau. Geld knapp.

Schlass -Course: National-Anleihe —. Hesterreichische Kredit- Actien 41. Oesterreichische 1860er Loose 50 ½. 3proz. Spanier —. 7zp’o“ Spanier —. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner —. Vereins- banz 107 ¾ Br. Norddeutsche Bank 110. Rheinische Bahn 100 Nord- b ng, 53 Br. Finnländ. Anleihe 83 ½ Br. 1864er Russische Prämien- Anleibe 73 Br. Neue Russische Prämien-Anleihe —. Sproz. Vereinigte Staaten Anleihe Pr. 1882 63 ½ Br. Diseconto 7 pCt.

Zerreidemarkt sehr stille. Weizen pr. Mai- Juni 5400 Pfd. netto 108 Bancothaler Br., 107 G., pr. Juli-Kugust 112 Br., 111½ G. Roggen pr. Mai-Juni 5000 Pfd. netto 78 Br., 77 ½ G., pr. Juli ⸗August 78 Br., 77 G. Oel besser, pr. Mai 31 ¼ bez., pr. OkKtober 25 ¼ bez. Kaffee 4800 Sack Santos schwimmend nach Holland 6 ¾. Zink 14 Mk.

7 Sch. gefordert. Schönes Wetter.

Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Nach Schluss der Börse animirte Stimmung. Kredit-Actien 46 ½, 1860 er Loose 52, Amerikaner 61, Rheinische 101, Norddeutsche Bank 108 ½.

Frankfurt a. M., 7. Mai, Naecamittags 2 Uhr 30 Minuten. Schluss flau auf niedrige Pariser Notirungen.

Sehluss-Ceourse: Preussische Kassenscheine 104. Berliner Wechsel 103 ½. Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 117. Pariser Wochsel 93 ½. Wiener Wechsel 92 ¼. Finn ändische Anleihe —. Neue 4 proz. Finnländische Pfandbriefe —. 3 prozent. Spanier —. 1proz. Spanier —. Gproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 70 ½¼. Oesterr. Bank-Antheile 623. Oesterreichische Kredit-Actien 111. Darmstädter Bank-Actien 180. Meininger Kredit-Aetien —. Oesterreichisch französisehe Staats -Eisenbahn-Aelien 75. Hesterreieb. Eüsabeto- Bahn —. Böhmische Westbahn-Actien Rhein-Nahe -Bahn —. Ludwigshafen - Bexbach —. Hessische Ludwigsbahn —. Darm- städter Zeitelbank —. 1854er Loose 51 ¾ 1860 er Loose 53 ¼. 1864er Loose 53 ½. Badische Loose 49 ⅛. Kurhessische Loose 48 ¼. Oester-

reichisches National -Anlehen 45. 5proz. Meialliques 40 ¾. 4 proz. Metalliques 35.

Frankfurt a. M., 7. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) gffekten-Societät. Abendgeschäft flau. Kredikactien 108 ½ 110,

860 er Loose 51 ½ 52 ½, National-Anleihe 44 41⅛, Amerikaner 69 ¾ bis 9 ½ 69 ⅞, sehr lebhaft.

Wien, 7. Mai wegung.

(Schluss-Course der offziellen Börse) 5proz. Metalliques 54.00. 4 proz. Metallianes —. 185 er Loose 6800 Bank-Aetien 660 00. Nerdbahn 145.90. National-Anleben 58. 00. Kredit- Actian 122. 70. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 153. 40 Galizier 136.50 London 124.00. Hamburg 92.00. Paris 50 00. Böhmische Westbahn 120.00. Kreditloose 98.00. 1830er Loose 67.80. Lombardische Eisenbahn 154 00. 1864er Loose 56.70. Silber-Anleibe 63.00.

Wien, 7. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Abendbörse. Auf die Pariser Panique Alles angeboten. Kredit-Actien 119.90, Nordbahn 143.50, Loose 66.10, 1864er Loose 55.10, Staatsbahn 149.90, Galizier

Amsterdamn, 7. Mai, Nachmittags 4 Jhr 15 Minutep. (Wolfl's Tel. Bur.) Sehr flau.

5proz. Metalliques Littr. B. 61 ½. 5proz. Metalliques 40 ½, 2 ⁄prez. Metalliques 20 ¾¼ 5 proz. Oesterreichische National-Anleihe 43. Sübe

Anleihe 48 ½. 1proz. Spanier 31 ½. 3 proz. Spanie⸗ 33. 6 proz. Vereiz. Staatenanieihe pr. 1882 69 ½⅛. Holländische Integzale 55 %. Hezikarer 15 ½. 5prozent. Stieglitz de 1855 73 ¾. 5prsezent. Ruzsen de 1864 86 ½. Wiener Wechsel 86. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½

Getreidemarkt (Sechlussbericht). Roggen auf Termine 3 Fl.

(Wolf's Tel. Bur.) In Valuten grosse Be-

höher, sonst stille. 666 8 Oktober 66. Rüböl pr. Herbst 40.

Rotterdamn, Iai, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's

Tel. Bur.) . 3 Holl. wirkl. 2 ½proz. Schuld-Oblig. 57 ½. Oesterr. National-Anleite

1“ 44. Oesterr. 5prez. Metalliques 41 ½. Oesterr. Silber-Anleihe 1864 49 ¼. Russ. 6. Stiegutz-Anleihe 76. Russische Eisenbahn 177,25. Russ. Prä- mien-Anleihe 152.00. 1882er Vereinigte Staaten-Anleihe 70 ½. Inländ. Zproz. Spanier 33. London 3 Monat 11.67. Paris 3 Monat 46.65.

London, 7. Mai, Naechmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Aus der Bank sind 60,000 Pfd. St. geflossen.

Consols 86 ½. 1 proz. Spanier 34. Sardinier —. Mexikaner 17. 5proz. Russen 8 . Neue Russen 81. Siber 61 ¼. Türkische Anleihe 1865 29. 6proz. Verein. St. pr. 1882 66 ½.

Getreidemarkt (Schlussbericht). En lischer Weizen einen bis zwei Schillinge, fremder zum Theil einen Sefülling höher, gefragt; das Hauptgeschäft wurde jedoch zu Montagspreisen gemacht. n einen, Bohnen zwei, fremdes Mehl einen Schilling theurer. Hafer fest.

London (via Haag), 8. Mai, Morgens. (Wolfl's Tel. Bur.) (Pr. Dampfer »City of Boston«.) New-York, 28. April, Morgens. Wechselcours auf London 139. Goldagio 29 ½¼. Bonds 106. Baumwolle (middl. Upl.) 30 ½, sehr flau.

Livergeο, (via Haag), 7. Mai, Mittags. (Von Springmann u. Co.) (Wolf''s Tel. Bur.) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz.

Orleans 14 ¼, Georgia 13 ½, fair Dhollerah 10, middling fair Dhol- lerab 8 ½, middling Dhollerah 8, Bengal 7 ½, New Oomra 12, Pernam 15 ½, Egyptian 19 ½.

Paris, 7. Mai, Mittags 12 Ubr. (Wolff's Tel. Bur.) Vor Be- ginn der heutigen Börse wurde die 3proz. Rente in sehr matter Haltung zu 64 gehandelt. Die Erwiederungsrede des Kaisers auf die Ansprache des Maires von Auxerre, so wie die Nachrichten aus Italien wirkten sehr beunruhigend.

Paris, 7. Mai, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) An der Börse berrscht eine ungeheure Aufregung.

Bei Abgang der Depesche wurde qie 3 proz. Rente zu 63.10, Oester- reichische Anleibe zu 260, Italienische Rente zu 40.00, Credit mobilier zu 520.00 gehandelt.

Paris, 7. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rede des Kaisers wirkte fortdauernd ungünstig auf die Börse. Die Rente, die zu 63.10 eröffnet hatte, fiel schnell auf 62.75, hob sich wie- der auf 63 10, schloss aber bei grosser Unruhe der Spekulanten zur Notiz. Die Itasienische Rente, die zu 40.00 begonneu pevs fiel auf 38.70, hob sich dann wieder bis 39 90 und sank schliesslich auf 38.30. Consols von Mittags 1 Uhr waren 86 ¾ gemeldet.

Schluss-Course: Zprozent. Rente 62 85. 4 2prezent. Rente —. Italien. 5proz. Rente 38 30. Italienisehe neueste Anleihe —. 3 proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 280.00. Creditmot ilier-Actien 512 00. Lombardische Eisen- bahn-Actien 282.50. Oesterr. Anleihe de 1865 245.00 pr. ept., 250.00. auf Termin.

Paris, 7. Mai, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Rüböl pr. Mai 105,00, pr. Juni 103.50, pr. Juli -August 97.00, pr. September-Dezember 96.00. Mehl pr. Mai 50 75, pr. Juli-August 52 50. Spiritus pr. Juli-August 51.50, pr. September-Dezember —.

se vom

2

Gld. Wechsel-Course.

I Br.

Staats-Anleihe von 1862. 82 ½ 81

5 Staats-Schuld-Scheiine 32

RKRKentenbriefe. 80 ½ 79 gor. See 2 Kur- und Neumärkische 4

3 Fammehnahcha

dito „Dk 250 Pl. 2 Mt. 143 5 143 5 ur- und Neum, Schuldverschr. 33 V

Hamburg...

Lehdor. . 1 EL. 8.3 Mt. 6 228 22 aito ans 1““ V Wien, östr. Währung 150 Fl. 8 IZA811I11“ dito 150 Fl. 2 Mt. 79 ½ 79 ½⅔ Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 57

Leipzig in Courant 8 T. 99] do. do.

im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt.I 98 Ostpreussische. Petersburg CTö“ 73 ½ do.

.....10OTS 72 ½;Pommersche..... Warschau 90 S8.R. 8 T. 66 do. Bremen 100 Th. G. 8 T. 110 ¾½

. 1“

do. neue. ächsische... chlesische.

S

Fonds-Course. Freiwillige Anlehhe 90 89 ¾ Staats Anleihe von 1859. 96 95 do. E166*“

dito v. 1854, 1855, 1857 4 ½ 90 89 ½⅔ do. neue.. dito von 18 45 90 89; Westpreussische

dito 11ö1ö6 89 ½

dito von 18060 4f 90 89 dito von 1850,1852.. 82 ½ 81 dito von 19. 82 ½ 81

8 8

. 3ö300 M. Kurz 153 ¼ 153 3 Aarwe ; 5 4 Oder-Deichbau-Obligationen.. dito . 300 M. 2 Mt. 150 ¾ 1503Berlier Stadt- Obligationen .

.. 300 Fr. 2 Mt. 81 772 8045 Schuldverschr. der Berl.

Pfandbriefe. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 57 10 57 6 [Kur- und Neumärkische....

Poasenseoe.. 1““ Preussische —4 Rhein- und Westh. —4 ve-Ln we.hee tar Eätet e.e. ö1nn“

Preuss. Hyp. Antheil -Certificate (Hübner) .. 6 Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Aetien- Gesellschaft (Hansemann) 4 ½ Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. Hypt. Actien - Bank (Henckel) & Pr. Bank -Antheil-Scheine.. 48 Bank des Berüner Kassenvereins Danziger Privatbankk Königsberger Privatbank Magdeburger Privathank.. Posener Privatbank... Pommersche Rittersch. EBvathank.

⸗1 1 + *n eEes: —28

☛Æ —22⸗2ℳ

2. 5⸗ ,2, 2,

Friedriehsd or X144“ ““ 7 X- schsssae n.n Ghe ee t hes skeash . 4 Audere Gelümünaen à

8

münzpreis des Silbers bel der Königl. Münze. Das DPkund kein Süder: 29 Thh. 2 lIgimsfuss der Preuss. Bank: für Weehsel * PCt., Kür 1 mbard 1 ¾ b*.