1551
8 8 1“ ; heurer Rückschlag eingetreten, “ 1 hlr. ab Kahn so ist seit Anfang dieser Woche ein unge — Hi 8 Rossen Ser vne. kd. 4 — nna .Ebnhe n Mai- Warrants sind nach 1 Benbehten, 80,8basher Lann 2uch. Un2 8 ber, A.““ un 39 38 Thlr bez., Juli -August die Eisenpreise nie den englischen e nenezes Robeisen gute und 1 1387— 36 Thlr. bez., Juni- Juli 39 ,38 hanr. —Rückschlag hier nicht hedeutend sein; schottisches 1 2 “ E 190139 Thlr. bez., September-Oktober 40 ⅛ — 39 ¾ Thlr. bes., etexhs -h 13 50 2 52 Sgr., englisches 47 a 48 . “ Monats⸗Uebersicht 1u sppovember 40 — 39 ¾ Thlr. bek. 43 Thlr. pr. 1750 PfHd. kspkcobhlen-Roheisen 48 Sgr., Coaks-Eisen, in letzter Zei ben eee Weimari en Bank b gerste grosse und kleine 33 — 43, Lhn. Pvr- In. 26 ½ Thlr. delt, 42 ⅛ a 43 Sgr. ab der Hütte. Eisenbahnschienen zum 8. 8 8 Hafer loco 25 — 39 Thlr., schles. 26 ½ —28 ⅞ Thw., poln. 26 5 7 — ohne Umszatz, Stabeisen unverändert. Kupfer und Zinn gschäftslos. Lin Versammlung bezeichneten Statut⸗Aenderungen sind in der von den König⸗ 8 Aktiva: 1 5 Bahn bez., Mai und Frübjahr 29 Thlr. bez., Mai-Jani 28 e. 24 driger. Blei ist auk vorwöchentliehe Freise behauptet. lichen Ministerien der Landwirthschaft, der Justiz und des Handels laut §) Baarer Kassen⸗Best ͤKu. ccöevê Thlr. 1,389,986 Thlr bez., Juni-Juli 29 — 27—28 Thlr. bez, Juli-August 28— RFobhlen und Coaks wenig Begehr bei unveränderten Preisen. Reskript vom 28. April er. vorweg und pure sanctionirten Form 2 Wechsel⸗Bestände v“”“ 3,251,543 Thlr. bez., September-Oktober 26 Thlr. bez. 1X1X“ und Fassung durch die in heutiger General⸗Versammlung erschienenen „ Iee Lombard⸗Darlehne uö 852,7380 Erbsen, Kochwaare 54 — 62 Thrr., Heeex b bea., Rai⸗ 8 Actionaire, welche 1136 Actien vertreten haben, einstimmig beschlossen worden. ) Effekten 1 11“ 1 273,926 Rüböl loco 15 ½ Thlr. Br., Mai E, Phlr. bez., in Bremen, 11. Mai, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) ie Danach verbleibt es bei der Rechtsbeständigkeit unserer diesjährig mit 5) Reservirte Weimarische Bank⸗Actien; . „842,900 Juni 1377⁄ — 13 — Thlr. bez, Septbr.-Oktober 11 ⅓ — 72 Phlr. bez., 1144“ fester Prämie und Wegfall der Nachschußverpflichtung geschlossenen Ver⸗ 6) Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes „ 3,660,076 inem FMle 11 Thlr. bez. avien 9. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Abendbörse. Ver- sicherungs⸗Verträge 8 do. bei der Landrentenbak „ 222,005 9 Leinöl loco 14 ¼ Thlr. 8 1 122 1 zinges Geschäkt. Kredit-Actien 120.50, Nordbahn 141.00, Wär halten es für unsere Püücht, hiervon dem landwirthschaftlichen Bann bthe Emelfsändge u1a“ van Spiritus loco ohne Fass 128 7% Thi b3, Mai, und Msi Jvni 1is. „eecen , 8e 66,80, 1861er Loose 55.50, Staaisbahn 448.20, Galizier s iß 6 B 3 anknoten⸗Einlösungs⸗Tresor: 8 8 bez. u. G., 4 Br., Juni -Juli 5— 12 “ 8 b Eö1 “ zu geben. b b S 4*“ eh 98 EE“ bez-, 14 ½ — 13 ⅛ — 1¶¶ Thlr. bez., 182 8 „1em. 10. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Pri 2XgrL2hes zeeas Z;: — in Wechseln... 8 „ 82 b 8 14 ½ — ¹ Thlr. bez. 8 väSver.“ 1 3 67.00, 1864er Loose vöö-e. in Effekten — 200 Zeyiemder Obtoben 1e lalrung, Termine biliger zugeboten, aber etien 121,60, Setsbaho 149,801 1360er Lagane ““ 3 ssi 1 “ tändig n x8. 8 ischen Zeitung⸗ besser. 8 88 b 1 7) Eingezahltes en. Kaßstal. .. B W“ xhle 5,000 zssict und beschränkte sich der Umsat nur auf Kleinigkeiten. Für des “ Ev afrs Tel. Bur.) “ 8) Banknoten im Umlauf... ö“ 3,179700 11 B herrschte heute wiederum eine sehr aufgeregte ““ Fen 6 ddam fer ist aus Alexandrien mit der ostindischen Ueber- I ilhelmsbahn 9) Depositen⸗Kapitalien. 1,059,000 Iaelv ierfr ist die heutige Disconto-Erhöhung seitens der Königlichen Der fällige Lloy P s Im Monat April betrugen die Einnahmen und zwar: 10) Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1862 bis 18505.
— 65,182 Bank auf 9 pCt., so wie die sgrosse Flaue an der Fondsbörse. 688 1enc9 1Se.eeh Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) 11) Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. s. w. „ 795,67 peht. . eine dringende Verkaufslust, so dass nur zu wesentlic 01 „ 10. 3 1866 Weimar, den 30. April 1866.
4 3 ; 5 Wetter. “ ier - ie zeigten und beträgt der Rückgang gegen Sch dg8 n ive. 1proz. Spanier 33. Sardinier —.
1 Die Direction der Weimarischen Bank. 8 iüt“ Thlr., für die entfernteren Sichten Consols 84 ¾ pr. Juni exclusive p P 1 Thlr. 1 8. G“
18 W11“1n 86. Neue Russen 81. Süber 61 ¾ r hf h regem Verkehr zu Mexikaner 15 ½. 5proz. Russen 1 2 65 ½. Polte. Behlendorff. sa⸗ 23* 8 . e L S 400 Cir. Hafer loco THet. Sehc “ GvSür- Pel. Bur.) etzten Notirung 5 ntlieh billi ft mit festerem ondon (v , 10. 2. ; Hsnde. aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr. 9,700 “ 1 ““ schwer zu placiren. Termine vesselieh Brliger Fer (Pr. Dampfer „North-American«.) “ be“ 8 bG ne⸗ “ 17,544 [1368] Lehlaan Geh. n 8 und nahe Lieferung bei starkem Angebot Wechselcours 12 Pend0n 129. 894 “ gaonigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 1“ ine * Thlr. pr. Ctr. billiger käuflich. (middl. Upl.) 33. Tel. Bur.) Das Haus 9 Se und Durchgangs⸗Verkehr.. “ Am 10. Mai er. — 8” DTTTö’“ c Male ““ Artikel, 8 Feiebender endenz und London, 10. “ 1 8 1en; 1A4XX“ 2 und demnächst an jedem Sonn⸗ und Feiertage — auch am Dienstag, Waenre, so wie zlle Termine, ferner † Thlr. billiger er- Overend bE““ Bankausweise beträgt der Noten- Summa 46,930 den 22. d. Mts. — wird ein Extrazug, Vormittags 10 Uhr, von ückten Coursen entwickelte sich erst das Nach dem heute er Baarvorrath 13,156,140 — Ftrazug, 18 hr, von Berlin lassen werden. Zu den gedrückte lauf 22,344,395 (Abnahme 528,375), der . 1,075 Pro Monat April 1866 also meeh 3.,845 bis Erkner abgelassen, welcher Personen in der zweiten und dritten Wagen⸗ Geschäft. Gek. 50,000 COrt. n 33,900),die Notenreserve 4,950,325 ( Zunahme 111,075) Die Minder⸗Einnahme bis ult. März 1866 klasse den e und fürtace befördert. 8 ct⸗ 3, 8 ö“ hat betragen.. Vöqb1 ie gegen Zahlung des einfachen tarifmäßigen Fahrpreises zu lösenden 121 001, (via Haag), 10. Mai, Mittags. on Spri — ithi ;6 ü ; Billets geben Anspruch auf freie Rückbeförderung mit einem der um 8 1 icht über Eisen, Kohlen und EVverh „ Ile: 6000 Ballen Umsatz. Ruhig. . 11““ ... 9/888 8 30 Minten 8 9 üh. 30 Riautfa Abends von Erkner in der Rih * AI 1614A4“ MNakler und Taxator beim u. 9 G beneee 19 Paa Dpollerab 10, middling fair Dholle- Köni liche Direction der Wilhelmsba n. tung nach Berlin abgehenden Extrazüge, wogegen die Benutzung des Lokal⸗ Metalle, e 1. ht.) 1 Insth 2 Dhollerah 7 Bengal 7, New Oomra 12, Pernam 15, g o 8 Personenzuges Nr. 8, welcher die Station Erkner fahrplanmäßig 9 Uhr E s Ss Mobüisirungen eingeschüchtert, war das Metallgeachäft ipbah ins 1 8- 8 10 Minuten Abends passirt, nicht gestattet ist. . 8 “ Woche äusserst beschränkt, vereinzelte kleine N2 8t umel -“ 1he efür den Konsum zu gedrückten Preisen genommen. In Englan -h E 4 2. ““ 3. Wagenklasse. “ Erhöhung des Discontos den Haclaete gv 1“ na vepeEIIEh.. . . ... gr. 5 Sgr. 9 3 5 den dort der Preis für Roheisen ; „ Friedrichsbagen... 9 »„ .“ 11“ drückt. Wie seit Monden 8— 8 8 bbog“ 14 ½ » 10 .
An den Tagen, an welchen die hier bezeichneten Egxtrazüge coursiren,
1410 8 1 reußische Hagel⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. der Die in unserer Einladung vom 19. April cr. zur heutigen General⸗
..222277⸗2
8
de- 55 . in Folge hne Geschäft. Roggen in effektiver Waare blieb vollständig vernach- 56.00, Galizier 140.25, Nordbahn 113.50. Anfangs matt, dann in Folg ohne escC . . [1435]
p r o
8
82
4 wird der Lokal⸗Personenzug Nr. 8 auf der Haltestelle Friedrichshagen nicht Betriebs⸗Einnahmen pro Monat April 1866.. anhalten, Passagiere dieses Zuges nach Friedrichshagen werden vielmehr in
ö 8 Erkner auf den zweiten Extrazug übergehen, und ebenso werden Passagiere “ 8 8 “ . “ . 3 ö“ bis ult. welche in Friedrichshagen Billets nach Eöpenick oder Verlin inr e eaneg⸗ ner Per nen Güter 1 S April 3 Nr. 8 lösen, mit dem zweiten Extrazuge Beförderung finden. 1114“ Berlin, den 2. Mai 1866. 1865 im April (def.) 15,/7:38 42,086 5/1665 62,987 2274,824 Kenigtiche Direeston bes Niederschkefisch Mlrklschen Essenbahe⸗ 1866 „ » (prov.) 16,550 143,296 6,215 66,361 239,865 .“
mithin 1866 mehr 1122 mehr 1270 mehr 1052 mehr 3374 mehr 15,041
Saarbrücken, den 9. Mai 1866. 9 Khönigliche Eisenbahn ⸗Direction.
W V Staats-Anleihe von 182. 4 8g
8 — EEE“ V Zica Schuld-Scheine.*. .;113 ½ Kur- und Neumärkische. — . EE1I16““ 144 präm.-Anl. v. 1855 2 100 Thlr. 37 Pommershehe .. Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen. 4 1 er ..SvS. 250 PL 2 M. V beam. Al. J. 1885 ,5 190ene 82 E1““ Transport⸗Einnahmen für Personen ꝛc. im April 1866: 91,670 Thlr., ie Kohlen⸗ und Coaks⸗Tarife H 6 1 ö. ö300 M. Kurz 1 EE11“ “ bis ult. April: 271,406 Thlr. Transport⸗Einnahmen für Güter ꝛc. im von Grube Reden und Rußhütte Hamburg.. .S.
April 1866: 185,729 Thlr., bis ult. April: 744,434 Thlr. Ander⸗
sint Na 1 dito H. VTT 5 5 Berliner 1“ u. 8 Fübe 8 Westht . „ 8 in na Ff . „ 2.00 1 S. . ito .077 aäc ischeee, weite Einnahmen im April 1866: 2254 Thlr., bis ult. April: 18,694 c. Moßgase der weretchen Enifeenungen neu regunrt woeden, treten 1 3 dito 8
1 b 3 - London. u“ K fm. 5 — Ihere 1— lp mit dem 15. Mai d. J. in Kraft und können von da ab auf unseren 1*“ D⁴ (Schuldverschr. der Berl. Kaufm. Schlesische... Thlr. Total im April 1866: 279,653 Thlr., bis ult. April: 1,034,534 Thlr., Gruben⸗ und Güter⸗Staflonen unentgeltlich bezogen werden b I Währung 150 Fl. 8 8
dagegen im April 1865: 279,706 Thlr., bis ult. April: 972,154 Thlr., Saarbrücken, den 5. Mai 1866. “
mithin im b 1866 weniger: 53 Thlr. bis ult. April mehr 62,380 Thlr.
dito 150 Fl. 2 Mt. preuss. Hyp. Antheil-Certificate . Königliche Eisenbahn⸗Direction. Augsburgsidd. Währ. 100 Fl. 2 Mt.
1
1 S 3 Hübner) -L
aaà W 5 — und Neumärkische. 3 ½ ( ee. eipzig In
H nn) 4 ½ m 14 Thl Fuss 100 Thl 98 Ostpreussische .... .. . . ... .. .. .. Gesellschaft ( ansema ) 1 . Petersburg TTTZ11““ 100 S. R I
2 dito
—1 —
-
10 0 Q☚. —₰ 95 —
—
nkündb. Hyp.-Br. der Preuss. 88 28 “ 8 Hypt. Sen -Bank (Henckel) 4 5 72 ⅜ Pommershhe 1 EI 89. Bank des Berliner Kassenvereins — “ WW Danziger Privatbak — 16 Königsberger Privatbank — 5 hG“ Na eae Privatbank — ““ .3 ½ Posener Privatbank
3. d Lit. A Pommersche Rittersch. Privatbank — 91 0. ult. EE“ z V
2
8. 1 “““ 4 Friedrichsd'oor — 24
“ Gold-Kronen. u — S 8 V Andere Goldmünzen à 5 Thlr. —
—1 1
S. —
n2 gSee
Fonds-Course.
ro Cen Freiwillige Anleihe ] 131I1uX“ 1“ Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf W“ 1e Staats ““ von 1859 Zu Lande: Roggen 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 23 Sgr. ¹ 4. Mal 186 19 à 13 Thlr. dito v. 1854, 1855, 1857. . 9 Pf. und 1 Thlr. 20 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer “ 1 88 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf.
“ 13²G Thlr. .“ dito von 1859 22 „„022 U a W 2„ 3 Thl b und 1 Thlr. 5 Sgr. g8 882 2* . 0 0000660766667565665-5o⸗ 8 dito von 1856 “ W sser: eize 1 8 .22 S und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 pnn r., auch 2 Thlr. 22 S
8
NR
—
Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000
— —
ohne Fass.
gr. 6 Pf. “ dito on 1864. .3.. B he e.e e 11163“ dito von 1850,1852.. EEö111 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 28 Sgr Berlin, den 9. Mai 1866. dito von 1853.... . .... 1.. Sgr. 6 Pf. und 1 Thir. 12 Sgr. 6 Pf. Hater Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
8 ü Das Pfund fein Silber: i s Silbers bei der Königl. Münze. 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 8 8 Münzpreis de 11 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Futtererbsen 2 Thlr.
Zinsfuss der Preuss. Bank: für Wechsel 9 pot., für Lombard 9 ⅛ pEt. Das Schock Streh 16 Thlr., auch 15 Thlc. und 13 Thlr 15 Sgr. Der Centner Heu 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 11 Sgr. b 8 Berliner Getreidebörse Sorte auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.
. vom 11. Mai. Kartoffeln, der Scheffel 25 S
. , 2uch 20 Sgr. und 1 3 Se metzenweis 1 Bgr. 9 Pf, aueh 1 8e7. 6 Pt. und 1 827. 3 v.) r, GETEö“
SÖSZE EE
2
1
Fe x Lieferung pr. Mai-Juni, Juni-Juli, Juli-August, September-Oktober 59 Thlr. nominell.