1866 / 110 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Horn, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 9 bis zum 1. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum 15. Juni d. J. I

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals

auf den 11. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II. vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath v. d. Osten und Rechtsanwalt Krause hier und der Justizrath Hildebrandt zu Treptow a. R. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gnesen. Erste Abtheilung, den 1. Mai 1866, Mittags 12 Uhr. 82 Ueber das Vermögen der Putzhändlerinnen Geschwister Elsner hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 28. April er. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreistaxator Winkler bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem

[1387]

auf den 11. Mai ecer., Vormittags 10 Uhr, in unserem Instructionszimmer, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Meinhardt, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an sie etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 23. Mai cr. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Ge⸗ meinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum 23. Mai er. einschließlich 8

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü-

fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗

derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗

personals auf den 1. Juni ecr., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Instructionszimmer, vor dem Kommissar, Kreisrichter Herrn

Meinhardt, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Ellerbeck, Hertzler, Sauer und die Justizräthe Kwadynski und Kellermann zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. .“

[1245] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Eisleben. Erste Abtheilung, den 24. April 1866, Vormittags 12 Uhr. Ueber den Nachlaß des am 22. Februar er. hier verstorbenen Agenten Karl August David ist der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Giseke hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 7. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Grobe, im Terminszimmer Nr. 17, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstw ili⸗ gen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papiere oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche fihmn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8

bis zum 1. Juni 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besit befindlichen Pfand. stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür gr langten Vorrecht

bis zum 1. Juni crx. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ de sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. persona auf den 11. Juni cr., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Grobe, im Terminszimmer Nr. 17, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Eggert, Bindewald, Schuster, die Rechtsanwalte Geisel und Hochbaum zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Der Konkurs⸗Kommissar.

[1431]

In dem Konkurse über das Vermögen der Handels⸗Gesellschaft Cochius u. Abelmann hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 26. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, im Terminszimmer Nr. 21, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurz⸗ Gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Seehausen i. d. Altm., den 4. Mai 1866.

Köͤnigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[1433]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hahn⸗ dorf zu Goldbeck ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 1. Juni d. Js. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. April d. Js. bis

zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 11. Juni d. Js, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, im Termins⸗Zimmer Nr. 21 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmachtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechtsanwalte Planck und Fromme und Justizrath Herrmann hier und Rechtsanwalt Richter zu Osterburg zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Seehausen i. Altm., den 4. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[1434] Bekanntmachung. 8

In der Hahndorf'schen Konkurssache von Goldbeck ist der bisherige einst⸗

weilige Verwalter, Kalkulator Beyer hier, zum definitiven Verwalter von

uns bestellt worden. v

Seehausen i. d. Altm., 4. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[142 EE111““;

Die Ehefrau des Kürschners August Neumann, Aline Lisette, geb⸗ Struck hier, hat wider ihren genannten abwesenden Ehemann wegen bös⸗ licher Verlassung auf Ehescheidung geklagt.

Zux Beantwortung der Klage haben wir einen Termin auf

den 4. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Collegio in unserm Sitzungssaale Nr. 11 auf hiesigem Rathhause anberaumt, zu welchem der Kürschner August Neumann hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben er der böslichen Verlassung seiner Ehefrau für geständig erachtet, und demnach, was Rechtens ist, erkannt werden wird.

Colberg, den 4. Mai 1866.

FKgsönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

188* für das Vierteljahr ü

88681

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. .

in allen Theilen der Monarchie

ohne preis-Erhöhung

öniglich Preußischer

Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. F1.

(nahe der Leipzigerstr.)

* -

Se. Majestät der König baben Allergnadigst gerubt:

Dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Breuer an der Unteroffizier⸗ Schule zu Jülich den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Hof⸗Wagenfabrikanten Bahr zu Stettin den Königlichen Kronen⸗ Hrden vierter Klasse und dem Privat⸗Förster Rohde zu Bonin im Kreise Regenwalde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;

Die Tochter des Geheimen Regierungs⸗Raths Hitzig zu Berlin, Clara Susanna Maria Magdalena Elisabeth Hitzig, in den Adelstand zu erheben; und

Den seitherigen Ober⸗ Regierungs⸗Rath von Gaertner zum Präsidenten der Regierung in Trierj so wie

Den Staats⸗Anwalt Schaper zu Insterburg zum Direktor des Kreisgerichts zu Heydekrug zu ernennen. 1

I1““

ium des Innern. Bekanntmachung. Das mittelst Bekanntmachung vom 23. v. Mts. ausgesprochene Verbot des Debits der in Wien Zeitung

„die Presse⸗ wird hierdurch wieder aufgehoben. 82 Berlin, den 12. Mai 1866. 8

Der Minister des Innern.

Berlin, 12. Mai.

b

8 8 Ofsiziere, Portepee⸗Fähnriche A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen

DPen 1. Mai

8

Frhr. v. Barnekow, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, in das Rhein. Ulanen-⸗Regt. Nr. I versetzt, Freund, Pr. Lt., bisher im

See⸗Bat., in das 2. Ostpreuß. Gren. Regt Nr. 3, v. Diezelsky, Sec.

Lt,, bisher im See⸗Bat., in das 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10„, Loewe, V

Sec. Lt. vom 1. Schlesischen Grenadier⸗Regiment Nr. 10, in das 2. Bran denburgische Grenadier⸗Regiment een Karl von Preußen) versetzt. Den 5. Mai. C1e“

Gr. v. Hardenberg, Rittmstr. und Escadr. Chef im Thüring. Hus.

Regt. Nr. 12, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum persönlichen des Prinzen Albrecht von Preußen Königliche V

Prem. Lieutenant vom Magdeb. Jäger⸗Bat. Nr. 4, in das Garde Jäger⸗Bat, Eckert, Sec. Lt. vom 1. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5, unter Beförderung 3

Adjutanten

(Bruder Sr. Majestät des Berend,

Königs) ernannt.

8 8 8

ernannt.

Se. Majestät der König haben Allergnä⸗

digst geruht: Dem Lehrer an der Akademie der Künste und Assisten- ten bei dem Kupferstich⸗Kabinet der Königlichen Museen in Berlin, Professor Weiß, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Hannover Majestät ihm verliehenen goldenen Ehren⸗Mesdeaille

für Kunst und Wissenschaft zu ertheilen.

zum Pr. Lt, in das Magdeb. Jäger⸗Bat. Nr. 4 versetzt. Frhr. v. Oer; Oberjäger vom Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7, zum Port. Fähnr. befördert. v. Braunschweig, Premier⸗Lieutenant vom Rheinischen Train⸗Bataillon Nr. 8, in das Brandenb. Train⸗Bataillon Nr. 3 versetzt. Schulz, Sec. Lt. vom Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8, zum Pr. Lt. befördert. Wilcke, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, in das Rhein. Train⸗ Bat. Nr. 8, Krause, Sec. Lt. vom Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, in das Magdeb. Train⸗Bat. Nr. 4 versetzt. Riedel, Maj. und Platz⸗Ing. von Thorn, in gleicher Eigenschaft nach Glatz versetzt. Vial, Maj. und Com⸗ mandeur des Ostpreußischen Pion.⸗Bats. Nr. 1, zum Platz⸗Ing. von Thorn

Den 6. Mai.

v. Wedelstädt, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisa·

beth, von dem Kommando als Adjutant bei dem Gouvernement von Ber- lin entbunden. Frhr. v. Ende, Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗ Grenadier⸗Regt. Nr. 1, als Adjutant zum Gouvernement von Berlin

kommandirt.

Den 7. Mai.

v. Blomberg, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, von dem Kommando als Adjut. bei der Kommandantur von Berlin entbunden. v. Kalckreuth, Seec. Lt. vom Kaiser Franz Garde-Gren. Regt. Nr. 2, als Adjut. zur Kommandantur von Berlin kommandirt. v. Rap part, Pr. Lt. vom 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz der Niederlande), unter Beförd, zum Hauptm. u. Stell. à la suite dieses Regts., zum Platz⸗Maj. in Wittenberg ernannt. v. Schaefer⸗Voit, char. Port. Fähnr. a. D., zu⸗ letzt im Königs⸗Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7, als char. Port. Fähnr. im Pomm. Hus. Regt. (Blüchersche Hus.) Nr. 5 wieder angestellt. v. Heyde⸗ breck, Rittmeister vom Ostpreuß. Kür. Regt Nr. 3, unter Entbindung von dem Verhältniß als Lehrer bei der Militair⸗Reitschule, als aggregirt zum 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, v. Strantz, Rittmeister vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, unter Entbindung von dem Verhältniß als Lehrer bei der Militair⸗Reitschule, als aggregirt zum Pos⸗. Ulan. Regt. Nr. 10 versetzt. Frhr. v. Troschke, Rittmeister à la suite des 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 11, unter Entbindung von dem Verhältniß als Lehrer bei der Militarr⸗ Reitschule, dem Regiment aggregirt. v. Wartenberg, Rittmeister à 12 suite des Brandenb. Kür. Regts. (Kaiser Nikolaus I. von Rußland) Nr. 6, unter Entbindung von dem Verhältniß als Lehrer bei der Militair⸗Reitschule, dem Regt. aggr. v. Kr osigk, Rittmstr. à la suite des Rhein. Drag. Regts. Nr. 5, unter Entbindung von dem Verhältniß als Lehrer bei der Militair⸗Reitschule, dem Regt. aggregirt. Frhr. v. Seherr⸗Thoß, Rittmstr. à la suite des 2ten Schles. Drag. Regts. Nr. 8, unter Entbindung von dem Verhältniß als Lehrer bei der Militair⸗Reitschule, dem Regt. aggregirt. v. Arnim 1. Pr. Lt. vom Westfäl. Kür. Regt. Nr. 5, von dem Komman 18 Adjutant und Lehrer bei der Militair⸗Reitschule entbunden. 8

beee. Abschiedsbewilligungen -c. 1 Den 3. Mai. 1u“

Sackersdorff, Ob. a. D., zuletzt à la suite des Neumärkischen Drag. Regts. Nr. 3 und Präses einer Remonte⸗Ankaufs⸗Kommiffion, mit seiner Pension und der Uniform des Litthauischen Drag. Regts Nr. 1

(Prinz Albrecht von Preußen) zur Disposition gestellt.

Den 5. Mai. Bender, Major und Platz⸗Ingen. von Glatz, als Ob. Lt. mit Pensf. und der Ing. Unif. der Abschied bewilligt. Den 7. Mai. b Schneider, Hauptm. und Platz⸗Maj. in Wittenberg, mit Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. 8.

8 Nachweisung 1 beim militairärztlichen Persanal im April 188656 eingetretenen Veränderungen. 1 ügung Sr. Excellenz des Heren Kriegs und Marine-Ministens. .

Dr. Bußenius, Stabs⸗- und Abtheilungs-Arzt von der 2. Suh. Abtn. Magdeb. Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, als Stahs. und Garnison. Arh L-w Torgau, Dr. Hagemann⸗ Stabs⸗ und Abtheilungs.A. vnn 8 Abtdeilung Westfäl. Feld⸗Art. Negts. N⸗. J. Stabs- und Bats⸗ 5

1. Westfäl. Inf Nes 8. Nr. 13 versetzt.