1866 / 110 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Wer seine Anm und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz baͤt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an

Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Langenmayr,

Rechtsanwalt Schlacke zu Sachwaltern vorgeschalgen. Reogasen, den 10. Mai 1866 :“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung⸗

8 5 8

[1144442 In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters und Holz⸗

gen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 2. Juni d. Js. ein S festgesetzt worden. emeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie möͤgen bereits rechtshängig hem oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. April d. Js. bis

zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 11. Juni d. Js, Vormittags EI1I1n1np“

vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, im Termins⸗Zimmer

Nr. 21 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Planck und Fromme und Justizrath Herrmann hier und Rechtsanwalt Richter zu Osterburg zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Seehausen i. Altm., den 2. Mai 1866

8 Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Ksoͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation Alt⸗Landsberg 8 den 2. Mai 1866. 8 Das dem Schulzen und Bauer Johann Carl Ludwig Keller gehörige, in Woltersdorf belegene, im Hypothekenbuche von Woltersdorf Band IJ. Nr. 15 Blatt 85 verzeichnete Bauergut nebst der darauf befindlichen Ziegelei, gerichtlich abgeschätzt auf 8194 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hy⸗ othekenschein in unserem III. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 30. November 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

8

702] Rothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Oranienburg, den 26. Februar 1866.

6 Das auf den Ramen des Lieutenants a. D. Carl Friedrich Gustav Weinstrauch eingetragene, jetzt dem Gutsbesitzer Luͤbke gehörige, im Osthavel⸗ ländischen Kreise belegene, im Hypothekenbuche von den Rittergütern Nieder⸗ barnimschen Kreises Vol. I. Nr. 10 pag. 195 verzeichnete ehemalige Domainen⸗Vorwerk Pinnow und die im Hypothekenbuche von Pinnow Nr. 1 Bl. 1 verzeichnete, ebenfalls auf den Namen des Lieutenants

D. Weinstrauch eingetragene, jetzt auch dem Gutsbesitzer Lübke gehörige,

händlers Wilhelm Rumpel zu Seehausen ist zur Anmeldung der Forderun⸗

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗

am 24. November 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Falcke an hiesiger Gerichtsstelle im Termins⸗Zimmer Nr. 1 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 8. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. 1 Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer der ausgebotenen stuüͤcke, Bäckermeister Starke, wird hierzu öffentlich vorgeladen. Sonnenburg, den 3. Mai 1866. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8 vrn,b Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus, 8 den 9. Februar 1866. ’“ Das dem Rittergutsbesitzer Wilhelm Neubauer gehörige Rittergut Fitsch. kau (Woyczechowo) Nr. 286 ohne Inventar, welches angeblich dem zeitigen Päͤchter des Guts gehört, landschaftlich abgeschätzt auf 50,057 Thlr. 1 Sgr 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registra. tur einzusehenden Taxe, soll am 29. September 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: 1) E Starke, früher zu Berent, modo dessen Erben, 2) der Rentier Alexander Maus, früher in Koliebken, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre An. sprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

[684] 8.

Nothwendiger Verkauf. 8 Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung, zu Stolp, den 24. Februar 1866. Die dem Mühlenbesitzer Nenzel gehörigen, zu Cublitz belegenen Grund. stücke, nämlich die Wassermühle Nr. 60 Vol. IV. Tom. II. des Hypothekenbuchs, ge⸗ richtlich geschätzt auf 6699 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf, 1 die Ackerparzelle Nr. 47 Vol. III. des Hypothekenbuchs, gerichtlich ab. 1 geschätzt auf 457 Thlr. 10 Sgr., sollen am 21. September 1866, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau Ib. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. n

453 8 [1453]

Nothwendiger Verkauf. Koönigliches Kreisgericht zu Erfurt.

Das der Ehefrau des Tischlermeisters Johann Joseph Loͤffler, Wilbel.

mine Louise Dorothee geb. Hanselmann, gehörige, in der Allerheiligengasse sub Nr. 2589 belegene Wohnhaus, abgeschätzt auf 10,053 Thlr. 5 Sgr, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Tage, soll am 1. Dezember 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 33, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden. b 8

Erfurt, am 28. April 1866. 8 8

Kosnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

b iche 1 ü¹ donats ent⸗ bei uns einzureichen sind, werden bis zum 17. dieses Mon gegengenommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfinden wird.

[1393]

1565

n Königlich

Sonntag

b“]

Preußischen Staats⸗Anzeiger

13. Mai v“

ichli Schlebus Arbeitsgattungen heichlingen, Opladen und Schlebusch soll nach den G gen Bahnhöͤfen in verschiedene Loose gesondert im Wege der Sub⸗

mission verdungen werden.

ngen 2 81 6 Abdrücke der ersteren nebst dem Submissions⸗Formular von

dort bezogen werden.

Die maßgebenden Bedingungen und Werkzeich⸗ ind in unserem hiesigen Central⸗Bau⸗Büreau zur Einsicht ausgelegt,

8—

Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift:

„Offerte zur Ausfuͤhrung von Tischler⸗, beziehungsweise Glaser⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten«

Elberfeld, den 3. Mai 1866. Sönigliche Eisenbahn⸗Direction.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Strecke Elberfeld⸗Cöln. 1 Behufs Erbauung der auf der vorgenannten Strecke, üschen Se ace and Mühlheim a. Rhein, bei Schlebuschrath auszufähregden 9 .. den Ohünfluß, zwei überwölbte OHeffnungen von le 30 T⸗ 2* shaae tend, soll die Lieferung des Bedarfs an Werksteinen aus 89 b 1 die Ausführung der Maurerarbeiten, je in einem Lgoses imn⸗ ege 2 zuse mission verdungen werden. Die Bedingungen, Massenber Cemch nia Bauzeichnungen sind in unserem hiesigen Centralbaubüreau Fhühe 12 8 können Abdrücke der ersteren nebst den Submissionsformularen, bezogen werden. h bezoge erbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift⸗ „H er8; zur Werksteinlieferung« beziehungsweise » zur 5 üches sind Naurerarbeiten für die Dhün⸗Brücke« bei uns Eürsücg snd, werden bis zum 18. d. Mts. entgegengenommen, an weshen agc⸗ 08 mittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfinde 3 Elberseld, den 5. Mai 1866. 11616“ Königliche Eisenbahn⸗Direction.

AEö Die dritte Straße belegene,

Zubeit des Ek z füͤr das hierselbst an der langen

Rubrik des Stadtbuchs für das hierselb 2. dem Ober⸗Forstmeister von Storch allhier gegenwärtig 4 ehörige, vor ihm der Großherzoglichen Kammer in Schwerin zust e g Feeslhe Wohnhaus c. p. A. IV. Rr. 571 des Stadt⸗Katasters, enth

Eintragungen: I1“

nachfolgene eeea 1812 für den Kammergerichts⸗Assesor Sibeh zu

Frankfurt a. O. 71. 7 55.... hlr. N. ½

II. de eod. dato für den Pastor Uhlie eurator absentis Helmuth Hauschild.. .

III de 10. März 1813 für den Ausschußbuͤürger Steusloff 8n

zu Guͤstrow.. 88 IV. de 9. Dezember 1814 für den . 1 Kaemmerer in Güstrow g

V. de 20. Februar 1818 für denselben.. ie

Indem wir dieses auf den Grund der barüber aufgenommenen Ver⸗ handlung bekannt machen, kündigen wir den Inhabern der ausgeloosten Rentenbriefe dieselben mit der Aufforderung, den apitalbetrag gegen Quit⸗ tung und Rückgabe der Rentenbriefe

vom 1. Oktober dieses Jahres ab bei der Nentenbank⸗ Kasse in Münster

8

in Empfang zu nehmen. v“““ Auch ist es gestattet, die gekündigten Rentenbriefe mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte, über den Empfang der Vakuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung der Ieztezes auf gleichem Wege, aber auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. 1 1 8 Vom 1. Mag vieses Jahres ab hört die Verzinsung dieser Renten⸗ briefe auf. Diese selbst verjähren binnen 10 Jahren zum Vortheil der Anstalt. 88 ugleich sind in dem Verzeichnisse b. die Nummern der seit zwer Jah⸗ ren noch rückständigen, nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe abgedruckt, und

es werden die Inhaber derselben zur Vermeidung weiteren Zinzverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.

2 8 Verzeichniß der am 8. Mai 1866 ausgelovsten/ am 1. Olteber 1866 zur Realisation kommenden Rentenbrieft der Pesvinz Wesßtfalema uns bes Rheinprovinz 29 Stück Litterz A. von Do g898 8 28 r94. 199. 582. 965. 993. 11038 1356, 1499, 1902, 1913, 1940, 1861. 2195. 2394. 2416. 2446. 2734. 3328. 33917. 3687. 3815. 4062. 4801. 4826. 5028. 5064. 5301. 5433. 5716. 8 14 Stück Littera B. von 500 Thlr.. 452. 454. 571. 631. 867.

.

98. 156. 246. 281. 413. 2 * &☚ 1e8. Stück Littera C. von 100 Thlr. 328. 371. 408. 486. 516. 636. 1012. 1168, 1192 1427. 1957. 440. 2145. 2463. 2801. 2944. 2953. 25 e 1791. 3784. 3929. 3953. 4027. 4171. 828. 4596 46800, 88 80,6. 30860. 5427. 5570. 5671. 5719. 5793. 6439, 0. 2433. 7491. 8297. 8329. 8982. 9226 9514. 9671. 10 952 10,824. 11,413. 11,414. 11,423. 11,619. 111122. 18 . 34 Stück Littera D. von 22 TEyhhrk .o.5“ 1678. 2632. 2967. Z2523. Büee. 5154 51. 5441. 56771 6129

rmasns e g 5 8882 9813. HM 16)0e2.

Nr. 315. 457. 664. 1374. 1449 3642, 3767. 4163. 4743. 4922. 4995 51. 6143. 6280. 7668. 7740. 8438. 8600 8606 0341. 10,374. 1 Stück Littera E. gan 10 Thlru ineclusive 13,497 9 5

Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten und seit zwu⸗ Iasren ut ammn⸗ gen Rentenbriefe der Wesisalen und ker! nuaft znmr H gkeitsTermintn:

4 18294⸗

4

1 Stück Littera D. Nr. 12 n N

9 B Süerae

vrrrur F

11,28. 11, Man. O

ehemalige Kirchenwiese von 12 Morgen Flächeninhalt, zusammen abgeschätzt Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛcw. auf 40,551 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenscheinen in unserm III. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 28. September 1866, Vormittags 11 Ubr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 18 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Die unbekannten Real⸗Prätendenten werden zu diesem Termin bei Ver⸗ meidung der Präclusion öffentlich vorgeladen.

Subhastations⸗Patent. Rothwendiger Verkauf Theilungs halber. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 Die den Erden des am 7. März 1864 zu Brandenburg verstorbenen Auctiens Kommussarius, Lieutenants a⸗ D. Johann Friedrich Piel gehörigen, auf der F Barntwitz unweit Bracdickow sub Nr. 5 belegenen, Vol. II. Fol. 25 des beken⸗Buches von Braedickow eingetragenen Wiesen mit Torfgräberei und Dubehör, gerichtlich abgeschätzt auf circa 7000 Thlr., zu⸗ folge der, nebst Hovothekenschem und Kaufbedingungen in unserm III. Bu⸗ reau einzusehenden Tage, so⸗l am 24. November 1866, Vormittags 10 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstele vor dem Deputiten Herrn Kreisrichter Wessel V

öbe gegenwärtige Besitzer nachgewiesen, durch d 1 C. Nr. 3893. 4268. [1399] Bekanntmachung. wene nic hereabsconakassohn Schwerin längst abgeiragen worden, vbin⸗ Linters D. Rr. 8122. 8773, rr in e Am Dienstag, den 15. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr⸗ 1 E16“ nach der weiteren Erklärung des Besitzers eine Mheseguns 2Nr. 117. 686. 1487. 5792. 6121— en⸗ auf dem hiesigen Packhofe 1 Kiste mit 6 ⁄0⁰ Pfd. Stahlschreibfedern s8 veehst ausgestellten Originalien und Stadtbuchschriften für die Ti gncg 8134. 9574. 9942 Whäün. MWann 2 3⁄1b Pfd. Federhalter von Eisen, 1 ⁄40 Pfd. Federhalter von Holz und G Seadtbuche nicht erfolgen kann, weil selbige, bis dahin lsbegche 8 11,525. 8 35%⁄10 Pfd. gefärbter resp. polirter Holzwaare, 8 leere Körbe, ein Wagen 8 8 1. Dezember v. J. abgebrannten Regierungs⸗Gebäude in S Therh ö 1860: ö Leder⸗ und E (Phaeton) 89 Pferdegeschir sãn verbrannt sind. Der Besitzer hat 13“ (C. Nr. 1862 888⸗ 3684 9967. iste mit vereinsländischem Wein in Flaschen brutto 23 Pfd., 7 leere veih as Stadtbuchschriften entsprungenen Fordernnge —. 980 N. . 8üö Kisten, ein leeres Faß, 1 Korb mit 2 Glaͤsern chemisches Febres Packn Originalien aee grwelam Ghschchgt und ist dieser Antrag hei dem Vothanden. Nr. 1499. 3729. 6b. ot e Wien Mernn. mmit feiner Holzwaare (2 Gardinenbretter), 2 Fässer mit französischem Wer Morts Erfordernisses aus §. 27 der revidirten Stadtbuchordnung 10,261. 10,864 10 Sf t scrh ta cie. brutto 12 Ctr. 84 Pfd., 1 Kiste mit 7 ⁄0 Pfd. Brieflagen und Deckeln oo 8 Dezember 1857 zulässig befunden woördeck whi her 1. Oktober 1860⸗ 6 zu Schreibbüchern, 4 ⁄10 Pfd. Briefcouverts und Gratulationskarten und ““ werden alle diejenigen, welche Ansprͤche gelceic bg 485. 6 Stück Photographie⸗Albums, 1 Kiste mit Bier in Flaschen, 1 Kiste me Art aus den voraufgeführten Eintragungen I. bis V. elnfch- es 571 Maschinentheilen von Guttapercha, 1 Kiste mit 33 Pfd. Honig⸗ Fenche⸗ 3. Rubrik des Stadtbuchs hinsichtlich des Wohnhauses i chriften erheben Wasser und mit 3 Pfd. leeren weißen Flaschen, ein Paar baumwoller⸗ und den dieserhalb ausgestellten Originalien und Stadt uchse zeif biemittelst Strümpfe, ⁄1 Pfd. Schmetterlinge zu Hutverzierungen aus vergoldeten und der Tilgung dieser Pöste widersprechen zu können vermeinen, Messing, 1 silberne Klapper und 2 Schachteln mit chemischem Fabrike⸗ auf esordett solche ihre An⸗ und Widersprüche in dem auf b 12751 0 Pfd. rohe, unpolirte Stemmeisen, ⁄¼1 Pfd. Korkstöpsel und 1 Sat g 1 den 2. Juli d. J., jauidations⸗Termine be⸗ Stück Litt. C. Nr. 3908 mit verschiedenen alten getragenen Kleidungsstücken und mit gebrauchte Mittags 12 Uhr, zu Rathhause anberaumten 8 unter dem un⸗ 5.S55" 825 sfeehs meistbietend gegen sofortige b Zahlung in Pr. Cor⸗ stimmt anzumelden und gehceigins 1 1a büe über die vor⸗ Rr. 937. 3205 3832. Mes. ..czs . rant verkauft werden. vͥb1““ .“ 1— jede Restitution au jeßenden 6 W. 02. 88 e Berlin, den 3. Mai 1866 . fehlbgen ga. Resgitntennten Originalien und Stadtbuchschristen sün 120 9.8. g8e. vnbe . 10n witkungslos würden erklärt werden, d die Tilgung 8 1. Oktober BöHll:

2,

subhastirt werden. Alle Unbekannten Rral⸗Prättndenten werden aufgefondert, sich zur Ver⸗ meidung der Prätclusion spätestens in dem Termine zu melden

Subhastations⸗Patent. MNothwendiger Berkauf Schuldenhalber. Dis früher dem Rentier Adolf dem ister Starke

geiirei eee in dem Dorfe Oegnit Pfarr⸗ und Kirchenlände⸗ .ere Ir 24, 25. und 26. Vol. VIII. Fo. 277 bes Hypothekenbuchs ver⸗ geichnst ns

Rr. M.

Taxe auf 14,035 Thlr. 15 Sgr. abgeschätzt, soll

8

Le722-2 der nebst Hypothekenscheinen in unserem Büreau V

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Strecke Elberfeld⸗Coͤln. Die Ausführung der Tischler⸗-, Glaser⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten zet Herstellung der Betriebsgebäude auf den Bahnhöfen Ohligs, Solinger⸗

1 Beilage

tragsmäßig erfolgen soll. h 8 8. April 1866. Güfrbe den 1. Bürgermeister und Rath.

Imortis Finszahlung u. f. rloosun Amortisatipn, Zins Pers 8⸗von öffentlichen Papieren. 111““ t m a Ken 2 8 zloosung von Rentenbrie en. 88 Bei der seate gacgochlhtes öffentlichen Ausloosung 2e Reftennbeiefe sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse a. aufgeführten orden. .

8 3 1 8 8

Rr. 5085. 81 Ne. esd. Fkinz 249 sth. Sös. Ehnh. Bau⸗ 10,b/28. 10,572. 14,525 14 71. unm. 18888. 1.. April 185 2.

2. Mgü An. 1h Fehl

2