1111.“*“ “ 8
11““
W—
Dem Dahingeschiedenen, welcher seit Begründung der Bank für die
mit seltener Treue ergebenen, fleißigen und gewissenhasten Beamten. 1X“ ꝑ“
Der Vorstand der Feuerversicherungsbank f. D.
B. Kiesewetter, Vorsteher für Arnstadt.
J. Kallmeyer, Vorsteher für Erfurt.
F. A. Kämpf, für den Vorsteher für Gotha.
Gotha, den 26. April 1866. . Graf von Keller, Dirigenä.. v
eselbe thätig widmen wir den wohlverdienten Nachruf eines der
“
Uebersicht
des Geschäfts der Feuerversicherungsbank für Deutschland in Goth im Königreich Preußen. 8
Versicherungssumme Ende Dezember 1865
.. Thlr. 232,855,/400. —
„ „ „ 22 2222 292 222222—2—22—-2* 8 4 46
Brandschäden „ »
Ersparniß (Dividende) aus dem Jahre 1865 an die Versicherten zurückgezahlt . beö““
113“ 8 ““] öEöö“ 221,615. 12.
[1452] Feuerversicherungsbank f. D. zu Gotha.
Nach dem Rechnungsabschlusse der Bank für 1865 sind den Theilneh
mern derselben für das vergangene Jahr “ 1“ 8 63 n 8 882 der eingezahlten Prämie als Dividende zurückzuzahlen. 1 Den im Bereiche der Agentur Berlin wohnenden Banktheilnehmern wird ein Exemplar des Rechnungs⸗Abschlusses, sowie ihr Dividendenschein zur Unterzeichnung von uns alsbald zugesandt, und gegen Rückgabe des letzteren Zahlung auf unserem Büreau, Krausenstraße Nr. 62, sofort ge⸗ leistet werden. Die ausfuührlichen Nachweisungen zur Rechnung liegen zur Einsicht der Interessenten bereit.
Aufnahme neuer Mitglieder vermitteln sowohl die unterzeichnete Ge⸗ neral⸗Agentur, als die Agenten Herr Rendant u. Kaufmann Asche, Leipzigerstraße Nr. 47, Kaufmann A. Legeler, Münzstraße Nr. 29. 30, Kaufmann Wustandt, Alte Jakobsstraße Nr. 71, „ A. Rust, Niederwallstraße Nr. 10 und „ „ Wilh. Damerow, Prenzlauerstraße Nr. 33. erlin, den 12. Mai 1866. Die General⸗Agentur der Feuerversicherungsbank f. D. von Meibom, 8 Direktor. “ Krausenstraße Nr. 62.
8
Berliner Getreidebörse vom 12. Mai.
Weievn loco 40 — 70 Thfr. nacb Qualität, Lieferung pr. Mai-Juni, Juni-Juli, Juli-Augüust 70 Thlr. Br., September-Oktober 59 ⅛⅞˖ Thlr. bez. u. G., 60 Br.
Roggen loco 81 — 82 fd. 38 ½ Thlr. ab Kahn bez., schwimm. vor dem Kanal 81 — 82pfd. 39 Thlr. bez., Mai u. Frühjahr 37 ½¼ Thlr. bez., Mai-Juni 36 ½ —¹— 37 — 36 ¼ Thlr. bez. u. Br., Juni- Juli 37 5¾.— ½ — 38 ¼ bis 35 Thlr. bez., Juli -August 39 — 40 — 39 Thlr. bez. u. G., ¼ Br., September-Oktober 39 ½ — 40 — 39 ¾ — 40 ½ — 39 ¾ Thlr. bez., Oktober -N vember 39 ½ — 40 — 39 ½ Thlr. bez. —
Gerste grosse und kleine 32 — 42 Phlr. pr. 1750 Pfd.
Rater 1050 25 — 29 Thr., poln. 26 ⅞ Thlr., schles. 25 ½ — 29 Thlr.
ab Bahn bez., Mai-Juni 28 — 27 Thlr. bez., Juni-Juli 28 8 Thlr. bez., uli-August 28 ½ — ¼ Thlr. bez., September-Oktober 26 ¾ Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 54 — 62 Tufr, Futterwaare 46 — 52 Thlr.
Rüböl loco 15 ⅔˖ Thlr. Br., Mai 15 ½ — 5— ¼ Thir. bez., Mai- Juni 13 ½ Thlr. bez., Juni-Juli 11 ¾ Thlr. Br., September-Oktober 11 ½ — ¼ bis „. Thlr. berz.
Leinöl loco 14 ½ Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 12 1̈ — 72 Thlr. bez., Mai u. Mai-Juni 12 ½ bis ¼ Thlr. bez., Juni- Juli 12⅔ - 13 - 12 ½ Thlr., bez, v. G., 12 Br., Juli-August 13 ½ — — X Thlr. bez. u. Br, 8 G., August-Septbr. 14 42 bis ¼ — Thlr. bez., September Oktober 14 ½ — ½2 — ½ Thlr. bez.
Weizen loco leblos. Termine höher bei stillem Verkehr. Von Roggen loco und sehwimmender Waare war der Umsatz sehr beschränkt, Preise etwas höher. Termine e öffneten flau und unter gestrigen Schlusspreisen mit starkem Angebot, doch zeigten sieh zu den gedriick- ten Notirungen viele Käufer, namentlich in Deckung, welche eine Stei-
gerung von ca. 1 Thlr. pr. Wspl. hervorriefen, die sich aber schliesslich
nicht behaupten konnte und der Markt zu Anfangscoursen flau schliesst.
Gek. 6000 Ctr. Hafer loco fest gehalten, Termine etwas höher.
Von Rüböl blieb der laufende Monat in Deckung gefragt und bei knappen Abgebern cea. TllIr. pr. Ctr. höher, während Herbstlieferung nur ½ Thlr. höher verkäuflich war. Gekünd. 100 Ctr. Spiritus wie die anderen Artikel etwas gefragter und im Verlaufe besser bezahlt, ermat- tete auch schliesslich und konnte man wiederum billiger ankommen.
Gek. 50,000 COrt.
Leipzig, 11. Mai. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Leipzig- Dresdener 220 G. Löbau-ZLittauer Lit. A. 33 Br., do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipzig Lit. A. —, do. Lit. B. —. Thüringische 116 G Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische
Bank —. Oesterreichische National-Anleihe von 1854 —.
gr Cöln, 11. Mai, Nachmättags 1 Uhrn — Minuten. (Wolff's Tel.
Bur.) Trübes Wetter. Weizen matter, loco 6.7 ½⅜, pr. Mai 5.12 ½, pr. 2' 4 1 1 2 P 2⸗ Pr. Juli 5.18, pr. November 5,27. Roggen niedriger, loco 4.15, pr. Mai 49, pr. Juli 4.15, pr. November 4.17. Rüböl ruhig, loco 15 ⁄¾10, pr. Mai 15 7½2%, pr. Oktober 12 8. Leinöl flau, loco 131 ⁄½l02.
moemhurg, 11. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Fast geschäftslos, Course nominell. Valuten fast unverkäuflich. Geld ausser-
rdentlich knapp.
Schluss-Course: National -Anleihe —. Oesterreichische Kredit-
Actien 45 Br. Oesterreichische 1860er Loose 49 ⅛ Br. 3 proz. Spanier —.
2 ½proz Spanier — Stieglitz de 1855 — Mexikaner —. Vereins- benk 106 ¾ Br. Norddéutsehe Bank 400 Br. Rheinische Bahn 94 Br. Nordbahe 50 Br. Finaländische Anleihe — 1864er Russische Prämien-
Anleihe —. 1866er Russische Prämien-Anleihe —. 6 proz Vereinigte
Staaten Auleihe pr. 1882 61. Disconto 8 Br.
London lang 12 Mk. 14 Sh. not., 12 Mk. 12 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 1 Sh. bez. Amsterdam 36 à . Br., 35.50 à 35.60 G. Wien 102 Br., 104 G. Petersburg 22 ½ Br.
Getreidemarkt leblos, Preise gänzlich nominell. Oel still, pr. Mai 33 ¼, pr. Oktober 25 ¼ a 25 ½. Kaffee leblos. Zink völlig leblos, 13 ½ Mark gefordert. — Regenwetter.
Hamburg, 11. Mai, Nachmittags. (Wolfl’s Tel. Bur.) Die »Hamburger Börsenhalle« veröffentlicht ein Telegramm aus London, wonach die Passiva der Firma Overend, Gurney u. Co. in London auf 10 bis 12 Millionen Pfd. Sterl. gescbätzt werden.
Nach Privat-Telegrammen haben zwei ostindische Häuser in Lon- don ihre Zahblungen eingestellt.
Leipzig, 11. Mai, Mittags. (Wolfl's Tel. Bur.) Die Bank hat den Diskont auf 9 Prozent erhöht.
Frankfurt a. M., 11. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Bewegt. Nach Schluss der Börse Amerikaner 66 — 66 ¼, österr. Elisa- bethbahn 71, 1860er Loose 514¼.
Sehluss-Coume: Preussische Kassenzceheine 102 ½. Berliner Wechsel 102 ½. Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 116 ⅛. Pariser Wechbse] 92 ⅛. Wiener Weehsel 89 5. Finrländische Anleibe —. Neue 4 ½proz. Finnländische Pfandbriefe —. 3prorent Spanler — 1prez. Spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 66 ½. Oesterr. Bank-Antheile 560. Oesterreichische Kredit-Actien 108 ½. Darmstädter Bank -Actien —. Meininger Kredit-Actien —. Oesterreichisch-- frapzösisehe Staate -Eisenbehn-Actien —. Oesterreich. Elüsabeton- Bahn 70 ½. Böhmische Westbahn-Actien —, Rbein-Nahe -Bahn —. Ludwigshafen-Bexbach —. Bessische Luüdwigsbahn —. Darm- städter Zettelbank —. 1854er Loose 50 1860er Loose 51 ½. 1864er Loose 50 ½. Badische L.oose 47 ½. Kurbessische Locse 49. Oesterreiehi- sches Navonal-Anlehen 43 ½. 5rez. Metalliques 37 ½. 4½ proz. Metal- liques 33 .
Franhfurt a. M., 11. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse ist in sehr flauer Stimmung. Bei Abgang der Depesche wurden österr. Kredit-Actien zu 108 ¼, 1860 er Loose zu 51 Amerikaner zu 67 ⅛ gehandelt. 8 8
Frankfurt a. M., 11. Mai, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Effekten-Societät. Abendgeschäft sehr aufgeregt. National-An⸗ leihe 45 ½, 1860 er Loose 51 ½⅞ — 56 — 53 ½, Kreditactien 108 ½ — 116 ½ — 112 ½ Amerikaner 66 5 — 68 ¼ — 68. Laut Privatdepeshen aus Paris wurde die 3proz. Rente nach der Börse zu 64.25 gehandelt. 1
Frankfurt a. M., 12. Mai, Mittags 1 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Die Börse ist sehr aufgeregt. Bei Abgang der Depesche wurden gehandelt: 1860 er Loose zu 51 ¾ à 52 ¼;, Kredit-Actien zu 109 à 110, National-Anleihe zu 44 ¼, Amerikaner zu 67 ½⅛ à 66 ½.
geiae. 8* 88 G 1“ Bur.) Fest.
(Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 52.50. 1854er se —. Bank - Actien 650.00. 1 Nordbahn es National vö eg hen 57.50. Kredit- Actien 122 50. Staats-Eisenb.-Actien-Certifkkate 149,50. Galizies 141.50. London 130 50. Hamburg 97 00. Paris 52.25. Böhmische Westbahn 118.50 Kredit-Loose 94.00. 1860er Loose 67.70. Lombard. Eisenbahn 151.00. 1864er Loose 56 75. Silber-Anleihe 62.50.
Wien, 11. Mai (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse schloss mit sehr unsicherer Tendenz.
(Sechluss- Course der offiziellen Börse.) 5 proz. Metalliques 51.75. 4 ½proz. Metallianes —. 1854er Loose 64.50 ES hh 628.09. Nordbahn 144,00, National-Anlehen 56. 00. Kredit-Aetien 121.30. taate- Eisenbzhn-Aetien-Certiflkate 149 00. galizier 142.25, London 130.00. Hamburg 96.00, Paris 52,00. Böhmische Westbahn 119.00. Kreditloose 92.00, 1880 er Loose 67.80. Lombardisehe Eisenbahn 149,00.
1864er Loose 56.00. Silber-Anleibe 63.00..
Wien, 11. Mai. (Wolffs Tel. Bur. Abendbörse. Still. Haltung unsicher. Kredit-Actien 121.30, Nordbahn 144.00, 1860er Loose 67.10, 1864er Loose 56.20, Staatsbahn 148.30, Galizier 142.50.
Amssterdarzn. 11. Mai, Rschmiftats 4 Uns 10 Mmnten. (Weolf's Tel. Bur.) Schluss höher. 88
5proz. Metallques Lattr. B. 60 5 proz. Metallques 40. 2 ½proz. Hetalliques 21. 5 proz. Oesterreichische Hational - Anteihe 42 ¾ Siber. Anieihe 47 ⅛. 1proz. Sgavier 28 ½ 3proz. Spauier 30. 6proz, Vereis. Staatenanieihe pr. 1882 67 ½ Holländische Integrale 54 ¾. Nerxikzver 14 ½. 5 prozent. Stiegütz de 1855 70. 5 prezent Russes de 1864 84. Londoner Weebsel, kurz 11.66 5. .
Getrei demarkt (Schlussbericht). Weizen preisbaltend. Roggen zufk Termine 2 Fl. niedriger, sonst unverändert. Raps pr. Herbst 67⅛. Rüböl pr. Herbst 40 ½. . . 1“
otterdamn, 11. Mai, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff's 2 ½proz. Schuld-- Oblig. 55. Oesterr. National-Anleit e 41 ½. Oesterr. 5proz. Metalliques 38 ½ Cesterr. Silber-Anleibe 1864 45 ½. Russ. 6. Stieglitz-Anleihe 75. Russische Eisenbahn 170 00. Russ. Pré- mien -Anleihe 148.50. 1882er Vereinigte Staaten-Anleihe 66 ⅞. Inländ. 3proz. Spanier 29 ¾, London 3 Monat 11.58. Paris 3 Monat 46.60. London, 11. Mai. Nachmittzgs 4 Uhr (Wolffs Tel. Bur.) Heute wurden 137,000 PfHd. Sterl. in die Bank eingezahlt. B
Consols 85. 1 proz. Spamer 32. Sardinier —. „Nex kape⸗ 15. 5pros Russer. 82. Neue Russen 80. Silber —. Türkische An- he 1865 27 ¾. 6 proz. Verein. St. pr. 1882 61.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 12 Sh. Wien 13 Fl. 50 Kr.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fast geschäftslos, eng- lischer zu Montagspreisen, fremder einen bis zwei Schillinge theurer ge- handelt. — Wetter veränderlich. b
London (via Haag), 11. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. Dam bker »Persia«.) New-NYork, 2. Mai, Abends. Wechselcours auf Ln 139 ½. Goldagio 28. Bonds 101 ⁄¾. Baumwolle (middl.
) 33 ½. 8b 11. Mai, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) In der heu- tigen Sitzung des Unterhauses dementirt Gladstone auf die Interpellation DSraeli's die heute allgemein verbreitete Nachricht, dass die Regierung die Bank ermächtigt habe, 5 Millionen Noten auszugeben; er empfange morgen die Deputation der Gesellschaftsbanken und verheisse möglichst rasch Beschlüsse der Regierung zur Hebung der beispiellosen Krise.
Liverpool, (via Haag), 11. Mai, Mittags. (Von Springmann u. Co.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Am Markte herrschte in Folge der Zahlungseinstellung des Londoner Hauses Overend Gurney u. Co. Panique. Die Preise waren schwankend und ehwer zu notiren. 1 n Wochenumsatz 45,830, zum Export verkauft 4010, wirklich ex-
portirt 27,744, Konsum 38,000, Vorrath 876,000 Ballen.
8
lei
1571
London, 11. Mai, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die Bank von England hat den Diskont auf 9 pCt. erhöht.
Wie versiechert wird, bätte die Regierang sich bereit erklärt, die Bankakte aufzuheben. *
Paris, 11. Mai, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Wolff's Tel. s Die Bank von Frankreich hat den Discont von 3 ⅓ auf 4 Prozent erhöht.
Bei Abgang der Depesche wurde 3 proz. Rente zu 63.35, Italienische Rente 37.60 7. ne.
Paris, 11. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Fried- liche Gerüchte, so wie Gerüchte über das Zustandekommen eines euro-
aischen Kongresses verursachten eine ungeheure Aufregung. Die 3 proz. ente, welche zu 63.00 eröffnete, stieg auf 64.60, fiel später auf 63.50 und hob sich sebliesslich auf Notiz. Die Italienische Rente, welche zu 36.30 eröffnete, stieg auf 40.00 und schloss zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 84 ½ gemeldet.
Schluss-Course: 3prozent. Rente 83 85. 4 ½prezent. Rente —. Iialien. 5proz, Rente 39.,25. Italienisehe neueste Anleihe —. 3pror. Spanier —. 1 pror. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbab-- Actien 297.50 Creditmol ilier-Actien 457.50. Lorzabardische Eiser- bahn-Actien 297.50. Oesterr. Anleihe de 1865 275.00 pr. ept., 272,00. auf Termin.
Paris, 11. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Nach dem heute erschienenen Bankausweis haben sich vermehrt: das Portefeuille um 35 ½, die Vorschüsse auf Werthpapiere um 2, das Guthaben des Schatzes um 4 % und die laufenden Rechnungen der Privaten um 45 ¾ Mil- lionen Fres. Vermindert dagegen haben sich der Baarvorrath um 6 % und der Notenumlauf um 23 J Moonen Fres.
Paris, 11. Mai, Nachmittags 3 Uhr 30 Minnten. (Wolfl's Tel. Bur.) Rüböl pr. Mai 106,50, pr. Juni 103.50, pr. Juli -August 97.00,
r. September-Dezember 96 50. Mehl pr. Mai 52 50, pr. Juli -August 400. Spiritus pr. Juli-August 55.00, pr. September-Dezember 55.00. St. Petershurg, 11. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse
war flau.
(Schluss-Course.) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 27 Pee.
do. auf Hamburg 3 Monat 24 Sch. do. auf Amsterdam 3 Monat 134. do. auf Paris 3 Monat 280 Cts. do. auf Berlin — Thlr.
1861er Prämien-Anleihe 108 ½. 1866er Prämien-Anleihe 105 ½
7 Rbl. 31 — 32 Kop. 3
Gelber Lichttalg loco 58.
Gelber Lichttalg pr. August (mit H
8
1
b Börse vom 12. Mai 1866.
1“
Rr. 6ld. Wechsel-Course.
21
London. . . . . . . . ...“ dito
““ 300 Fr. Wien, östr. Währung 150 Fl.
dito 150 Fl. Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl.] Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant d
im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg.. 100 S. R.
1ö11“ Warschau. 8
Bremm .... 10
4 77 ⅔ Mt. 75 ½ Mt. 56 22 56 18
9o
Pfandbriefe.
8
d
T. — 99 do. do. Mt. — 98ũ ostpreussische... W. 73 ½ 73 do. 8
Mt. 72 72 8 ommersche....
T. 67 67 ¾ 8
—2 0 0 oÖEON
—SS 5g
=
. .
ZZEEEE “
Fonds-Course. E 11“
Freiwillige Anlecihe .
Staats Anleihe von 1859. . dito 1854, 1855, 18557. dito von 183599 dito von 1856 dito von 1861l3l dito von 1850, 1852 — dito von 1853
—
79 ⅔˖Westpreussische.. 79 ½ do. .
8 do.
N
V 1 V Staats-Anleihe 12 1862. 4 8 1 8 „Staats-Sehuld-Scheine 3 v . 250 Fl. Kurz 142 ½ 141 Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 37 dito . 250 PI.2. Mt. 140 ½ d. Kur- und Neum. Schuldverschr. 2 PSse te Hamburg .... 300 M. Kurz 151 8 1518Oder-Deichbau-Obligationen... X“ .. 300 M. 2 Mt. 149 ½ 148 ¼ Berliner Stadt-Obligationen..
Mt. 79 ½ 73 % Schuldverschr. der Berl. Kaufm. 5 Sechlesische ..
Mt. 56 24 56 20 [Kur- und Neumärkische
do. X“
8 T. 110 ⅞ 109 ½⅔ Pobensehhe ... .... . . ...... .....
— Schlesische 89 ½ do. “
79 ¾½ do. e........
8 Rentenbriefe.
Kur- und Neumärkische Pommnee kkWFFeö
V
7
Preussische.. Rhein- und Westthh — . 32 Sächsische. 1 1
N
Ien.n
———
Preuss. Hyp. Antheil-Certiücate
(Hübner) 11u1u“* Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Acfien-
Ceellschaft (Hansemann) 4¼ Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss.
Hypt. Actien-Bank (Henckel) ½ Pr. Bank -Antheil- Scheme. 4. ½ Bank des Berüner Kasemvereins — Danziger Privathak — Königsberger Prirathank —— Magdeburger Purxathank. — Posener Prirathank —— Pommersche Kttersch. Errrathank —
Gold-Krenen. — , . B d 9⸗⸗ — — 1 11 9
Andere Geltmünaum à 5 — mun.
'9
0 —
0
EIET“ ;
4
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber: 29 Tbh. Sgr.
Zinsfuss der Preuss. Bank: für Wechsel 9 pCt., für Lombard 9 ¾ PEt
9