1866 / 113 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Frankreich. Paris, 13. Mai. Der »Moniteur⸗ bringt heute ein Dekret, durch welches die sechste Section der Akademie der moralischen und politischen Wissenschaften aufgehoben wird. Die Mitglieder derselben werden unter die übrigen Sectionen vertheilt. Wie der dem Dekret vorangehende Bericht des Unterrichts⸗Ministers mittbellt, ist diese Section, die erst im Jahre 1855, um sich mit Politik, Finanzen und Administration zu beschäftigen, eingeführt worden war, auf Vorschlag der Akademie selber wieder abgeschafft worden. Die vierte Section wird von jetzt an noch die Finanzen⸗ der politischen und statistischen Oekonomie, die sie ihrem Titel nach betreibt, beifügen.

Portugal. Aus Lissabon wird die Bildung eines neuen Ministeriums gemeldet; dasselbe ist folgendermaßen zusammen⸗ gesetzt: Aguiar, Conseilpräsidentschaft und Inneres; Fontes, Finan· zen; Caral Ribeiro, oöffentliche Arbeiten und Aeußeres; Martens Ferrao, Krieg; Praia Grande, Marine.

Italien. Der Kriegsminister hat verfügt, daß für den 15ten Mai die verschiedenen Armee⸗Corps in zur Herstellung des Kriegs⸗ zustandes vorgeschriebener Verfassung sich befinden sollen. Besondere Maßregeln sind jedoch für die Artillerie angeordnet worden. Die „Italie« bringt eine Liste von 659 Offizieren, die wieder zum aktiven Dienste berufen wurden.

Amerika. Ueber das Bombardement von Valparaiso am 31. März erfährt die »Köln. Z. noch, daß es von 6 großen und einigen kleineren Schiffen der spanischen Kriegsflotte verübt wurde. Um 8 Uhr Morgens feuerte die „Numancia⸗ zwei Kanonenschüsse ab, welche das Signal geben sollten, daß eine Stunde später die volle Kanonade beginnen würde. Um 9 Uhr 8 Minuten eroöffnete die „Blanca⸗ das Feuer auf die Zollmagazine, worauf die anderen Schiffe sich die anderen Staatsgebäude zu Zielscheiben nahmen. In den Straßen Cochrane und Planchada brach bald Feuer aus, das, da die ganze Stadt von Holz gebaut ist, große Verbeerungen an⸗ richtete

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

München, Montag, 14. Mai, Abends. Die bayerische Staatsregierung hat die sämmtlichen Zeitungs⸗Redactionen ersucht, über Truppenmärsche, Truppendislocationen ꝛc. nichts mehr mit⸗ zutheilen. 1 .

Paris, Montag, 14. Mai, Abends. „Abend⸗Moniteur⸗ hHat der »Courier du dimanche⸗ die zweite und die »Union ouest⸗ zu Angers die erste Verwarnung erhalten. In

den Motiven heißt es, daß diese Blätter die Regierung in Betreff ihrer Absichten verleumdet, indem sie dieselben so dargestellt, als reize die Regicrung in demselben Moment zum Kriege an, wo man die

Anstrengungen zur Erhaltung des europäischen Friedens verdopple.

Die »Patrie⸗ sagt: Einem Gerüchte zufolge wäre die türkische Armer in dir Donaufürstenthümer eingerückt.

Florenz, Montag, 14. Mai, Abends. Ein königliches Dekret verfügt die Einstellung der zu zweimonatlichen Uebungen bereits ein⸗ berufenen Soldaten der zweiten Kategorie 1844 in die Armee.

Nachrichten aus Rom zusolge habe der Prominister der Waffen, Gencral Kantzler, seine Entlassung gegeben und würde durch Me⸗ rode ersett werden.

Florenz, Montag, 14. Mai, Abends. Garibaldi hat das Kommando der Freiwilligencorps angenommen und erklärt, er hoffe bald mit der ruhmreichen Armee in der Erfüllung der Geschicke der

*½α

Nation wetteifern zu können.

Nach dem heutigen

Mailand, Montag, 14. Mai, Abends. Wie die „Perseve⸗ ranza⸗ meldet, sind 2000 Matrosen in Venedig zur Vertheidigun der Lagunen eingetroffen.

Innerhalb 24 Stunden sind 22,000 Mann durch Mestre Bukarest, Montag, 14. Mai, Morgens. Kanonensalven ver⸗ künden soeben der Bevölkerung die Wahl des Prinzen von Hohen⸗ zollern durch die gesetzgebende Versammlung.

Telegraphische Witterungsberichte. 8

Baro- Tempe-

Beobachtungszeit. meter. ratur. Paris. Réau-

Linien.] mur.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Wind.

Stunde V Ort.

Aus wirZeieitlonen

15. Mal. 338,6 6,6 [WSW., schwach. [sehr trübe. 339,0 0,0 N., schwach. heiter. 334,6 2,2 NW., schwach. bedeckt,

Nacht Regen. bewölkt. bedeckt. heiter. heiter, gestern

starker N. Wind

mit Schnee und

Regen.

Brüssel... Helsingfors

Petersburg. Riga Moskau... Stockholm,

333,9 336,5 330,3 338,3

W., schwach. W., sehr stark. 0., schwach. NO., schwach.

1819898. Gröningen. N., fast still. bedeckt. Helder NN0., schw. sbedeckt. Hernoesand 2,4 VN., schwach. feast heiter. Flensburg. N., mittel. bedeckt. ienuaizehne Btaetlonen.

14. Mai. 8959, 1 1 6,6 [Wstark

1 5. Mai. 1— 336, 8 5,6 [NO., s. schwach. 337,1 5,7 No., s. schwach. bezogen, Regen. 337, 5 6,8 SW., schwach. bewöllkt. 1 334, 8 4,7 SW. s., bezogen. 336, 6 61 SW., schwach. strübe. 337,7 4,8 W., mässig. bed., gest. Reg. 336,0 5,2 [WNW., mässig. trübe, späterkeg. 335,7 4,5 Ws., schwach. heiter, gest. Reg. 997,1 4,5 [NW., schwach. ziemlich heiter, 1 Nachts 2,4. 334, 8 9,7 bed., gest. Reg. 332, 5 5,4 heiter. 336,9 5,2 ziemlich heiter. 329, 3 7,0 halb heiter. 333, 8 5 bemwölht.

6 Mrgs.] Putbus bewölkt. 6 Megs. Memel... 7 » Königsberg 6 Danzig.. DPüuthun .. 7 Oünlim 6 Stetti. EEöö““ Posen... Münster.

Torgau Breslau. Ratibor... Trier

W., schwach. W., schwach W., schwach. NW., lebhaft. NW., schwach.

Künigliche Schauspiele.

Mittwoch, den 16. Mai. Im Opernhause. Keine Vorstellung. Schauspielhause. (125te Abonnements⸗Vorstellung.) Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedix. Vorher: Eine Gewissensfrage. von Octave Feuillet, deutsch von C. Müller.

Gewöhnliche Preise. 8 Donnerstag, 17. Mai. Im Opernhause. (108te Vorst Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Mozart.

Mittel⸗Preise. 1

Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.

r Anzeiger.

3EE1Iö“

8 Oeffentliche Verladung. Gegen bue beurlaubten Landwehrmünner: 1, den Kanonier, Schmidt Iriebric Krügen aus Eroß⸗Messon, 2) den Kanonier, Schmidt Johann itliet Jurischte aus Boblit, 2) den Tambour, Böticher Franz Sturroff aus Calau, 4) vden Jüger, Weber 2. Corl Boschan aus Stradow, zegt angehlich zu Dretben, 5) den Juͤger, Kellner August Kurth aus Calau, angevlich zu Dresden, G, den Kanonier, Gärtner Friedrich Wilhelm Groß aus Zornom, 2) ben Wehrmann, Sielmacher Friedrich Peting aus Lornom, S, den Wehrmann, Posamentier und Kaufmann Gustav Marsch⸗ ver us. Cabau, 9) den Weh rinam, Diener Christian Kuschick aus Zerfwit, 10) ben mann, Schmidt Paul Marschner aus Calau, 11) ven Hüras⸗ 8, Kuecht Johann Poeschte aus Zerkwitz, ist auf Grund b8 §. 110 des

Strafgesetzöbuchs und des §. 10 des Gesetzes vo Na Untersuchung wegen nsce ghts vdesaebcdesg 1en 10 ceee öee Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht am 13. Juli d. J., Vormittags 12 Uhr,

im Sitzungszimmer Nr. 7 an hiesiger Gerichtsstelle Termin an.

Angeklagte werden zu diesem Termine mit der Aufforderung vorge⸗ laden, zur festgesezten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig 11, Termin anzuzeigen, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden

Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei bdung der Sache in contumaciam ver er b 8

hbben, Beeeeeeeraned e gah eee Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Maxim. 4,0,

Dramatische Kleinigkeit in 1 Akt

Nr. 178 zufolge Verfügung vom 11. Mai 1866 am 14. desselben Mor ats eingetragen.

wworden.

159:

ti .

Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin

In das Fleme egger des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Mai 1866 am selben Tage folgende hier bestehende Firmen eingetragen: Nr. 4626. Firma: F. Feldmann, Firmeninhaber: Kaufmann (Tabak⸗ und Cigarren⸗ en gros Handlung) Fabisch Feldmann zu Berlin (jetziges Geschäͤfts⸗ lokal Grenadierstr. Nr. 27‚. ““ Firma: R. Kurtzhals, WW“ ů111X“ Firmeninhaber: Kaufmann (Handschuhe⸗ und Cravatten⸗Hand⸗ l1ung) Richard Ottomar Oswald Kurtzhals zu Berlin (jetziges (SGeeschäftslokal: Potsdamerstr. Nr. 23a). 4628. Firma: Otto A. Ziurek, Firmeninhaber: Kaufmann (Handlung mit chemischen Pro⸗ dukten) Otto Oscar Adolph Albert Ziurek zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Oberwallstr. Nr. 5).

Die dem Sigismund Elkan für die hiesige Handlung, Firma Louis Elkan, ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 654 im Prokuren⸗Register gelöscht. Berlin, den 14. Mai 1866. Koönigliches Stadtgericht.

——

85

Abtheilung für

*

Civilsachen.

8 8 8 Im Firmen⸗Negister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Ein⸗

tragung zufolge Verfügung vom 8. Mai 1866 am 9. ej. m. et anni be⸗ wirkt worden: Unter Nr. 368. Bezeichnung des Firmeninhabers: 1 Ziegeleibesitzer und Maurermeister Herrmann 8 Born in Werder, DOrt der Niederlassung 8 Werder, Bezeichnung der Firma: W. Born. Potdam, den 8. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts 36 die Handelsgesellschaft 1 Gebrüder Müller zu Sommerfeld zufolge Verfügung vom 30. April 1866 am selbigen Tage eingetragen. 8 Die Gesellschafter sind 1 . 6 1) der Tuchmachermeister Friedrich Wilhelm Müller zu S 2) der Tuchmachermeister Carl Wilhelm Müller daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1866 begonnen. Sorau, den 30. April 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr.

August Wilhelm

Carl August Müller zu Schoenaich und als deren Inhaber der Wollengarnspinnereibesitzer Carl August Muͤll daselbst zufolge Verfügung vom 30. April 1866 am 1. Mai 1866 ein⸗ getragen. 1 Sorau, den 30. April 1866. .

Königliches Kreisgericht. Abthellung l.

8 Die unter Nr. 44 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma: 583 ck« ist erloschen. 1 8 In das Peunschghegiser des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 108 der Kaufmann Friedrich Carl Moritz Presting aus Roessel als Inhaber der Firma Moritz Presting daselbst eingetragen.. b Reoessel, den 5. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Ernst Friedrich August Köhlau zu Stettin hat für seine

daselbst unter der FirmaM:!.

tn Ernst Kohlauaug bestehende und unter Nr. 800 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung

den Ernst Wilhelm Graeber zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in das Prokuren⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter

Stettin, den 14. Mai 1866. 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Als Prokurist der am Orte hierselbst bestehenden und im Firmen⸗Re⸗ ister sub Nr. 134 unter der Firma J. F. Reimann eingetragenen, dem aufmann Paul August Heynen gehörigen Handelseinrichtung: ist .„die verwittwete Frau Kaufmann Heynen, Antonie geb. Ramming, zu Lauban«

in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 8 8 Mai ür .

Julie

*

Lauban, den 12. Mai 1866. Köonigliches Kreisgericht.

Die unter der Firma: K. Bädeker zu Coblenz bestehende Buchhand⸗

lung hat ihren Buchhalter Heinrich Ritter zum Prokuristen ihrer Firma

mit allen gesetzlichen Befugnissen bestellt, welche Prokura acceptirt und heute in das . sasebcgndels „Register sub Nr. 141 des Prokuren⸗Registers ein⸗ worden ist. v““

oblenz, den 12. Mai 1866. 8 Der Secretair des Handels Klöppel.

Nachdem am 3. Mai c. der Kaufmann Benjamin Meyer zu Co⸗ blenz gestorben, ist in Folge der, von den Interessenten geschehenen Mel⸗ dung heute sowohl die Firma: Benjamin Meyer, Nr. 76 des Firmen⸗ Registers, wie auch die dem Buchhalter Carl Nitz und dem Sohne August Ln Je ertheilte Prokura, Nr. 8 und 80 des Prokuren⸗Registers, gelöscht worden. Zugleich haben die Frau Mathilde, geb. Meyer, Wittwe von Ben⸗ jamin Meyer, Handelssrau, und August Benjamin Meyer, Kauf⸗ mann, beide zu Coblenz wohnhaft, angemeldet: daß sie gemeinschaftlich in einer offenen Handelsgesellschaft die unter der Firma Benjamin Meyer in Coblenz mit einer Zweigniederlassung in Oberlahnstein betriebene Hand⸗ lung fortsetzen unter Beibehaltung der bestehenden Firma, wozu von den Mitbetheiligten die Einwilligung ertheilt worden; daß zur Vertretung dieser Gesellschaft nur der genannte Theilhaber August Benjamin Meyer be⸗ rechtigt, die Gesellschafterin Wwe. Meyer hingegen mit der Geschäftsfüh⸗ rung nicht befaßt ist, welche Firma heute sub Nr. 342 des Gesellschafts⸗ Registers eingetragen wurde.

Für diese Firma ist dem Buchhalter Carl Nitz zu Coblenz die Pro⸗

kura ertheilt, diese auch acceptirt und unter Nr. 140 des Prokuren⸗Registers

eingetragen worden.

Coblenz, den 9. Mai 1866.

öa111nm““ des Handelsgerichts, 111“ KILppel. 8

Auf Anmeldung des Kaufmanns Julius August Rothschild zu St. Jo⸗ hann, daß er den Sitz des von ihm bisher zu St. Johann unter der Firma Leopold Rothschild betriebenen Handelsgeschäftes nach Cöln verlegt habe und

deshalb seine gedachte Firma in dem hiesigen Handels⸗Register zu löschen sei, ist in das Firmen⸗Register eingetragen worden.

Saarbrücken, am 11. Mai 1866.

yDer Landgerichts⸗Secretair

Der Kaufmann Isaac Freund zu St. Johann betreibt daselbst seine Handelsgeschäfte unter der Firma J. Freund und ist seine desfallsige An⸗ meldung unter Nr. 581 in das Firmen⸗Register eingetragen worden. Saarbrücken, am 11. Mai 1866. 11““ Der Landgerichts⸗Secretair I89 Binger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. dergl.

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Thorn.

8 Erste Abtheilung. 8

DKen 11. Mai 1866, Mittags 12 Uhr. 9

Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. H. Gall hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. Mai cr. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Grabe hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem

auf den 18. Mai cr., Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes vor dem ge⸗ richtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Lesse, anberaumten Termine ih. Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände 8

bis zum 15. Juni cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben 9b Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. 8

I41988 Sestatln füur den einstweiligen Verwalter. 1 Der Kaufmann Riebe in Regenwalde ist in dem Konkurse über das Vermögen des Gutspächters Radloff zu Flackenhagen zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt worden. Greifenberg i. Pom., den 8. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1303 Bekanntmachung. 18 dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths August Jüch und dessen Ehefrau Emma, geb. Kollath, hier ist der Kaufmann P. F. 2 Starck hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Greifenberg i./ Pomm., den 27. April 1866. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[1286] Bekanntmachung. *reei In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. D. Schüler hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger nach eine zweite Frist bis zum 1 9. Nai einschlieslich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeidet zaben, werden aufgefordert, dieselden, sie mögen bereits rechtshängig sein ader nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten bei uns anzu⸗

melden. 1 8 Der Termin zur Prüfung aller in der ZBeit vam 28. März er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen sst 8 auf den 26. Mai, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Schüler, in Terminszimmmer

Nr. 1 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem e--† sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihrs Forderungen nneehen üeer der Fristen det haden. .“