“ u6“ 8
in dem Glauben, daß heutzutage keine Macht einen Angriff solcher Art auf eine wehrlose Stadt sich erlauben würde, hätten sie leider die Vorsichtsmaß⸗ regel unterlassen.
— Im Unterbause wiederholte gestern Sir L. Palk seine vor⸗ gestrige Interpellation wegen des, wie er sich ausdrüͤckt, fast, wenn nicht ganz völkerrechtswidrigen Bombardements von Valparaiso.
Nachdem verschiedene Mitglieder ihm Bemerkungen gemacht, nimmt Lavyard (der Unterstaatssecretair des Auswärtigen) das Wort und verthei⸗ digt das Verhalten des englischen Admirals mit wesentlich denselben Er⸗ klärungen wie der Herzog v. Somerset im Oberhause gethan. Er skizzirt zugleich ausführlich die von England und Frankreich zur gütlichen Beilegung des spanisch⸗echilenischen Streits gemachten Versuche. Spanien habe gewisse von den beiden Westmächten vorgeschlagene Ausgleichungsbedingungen an⸗ genommen und diese wurden der chilenischen Regierung zugesandt. In⸗ zwischen hatte Chili Schutz⸗ und Trutzbündnisse mit Peru und Bolivia ge⸗ schlossen hierdurch, wie durch die erfolgreiche Wegnahme des »Covadouga« verzögerte sich der Gang der Unterhandlungen. England und Frankreich machten auch der spanischen Regierung vergebens energische Vorstellungen gegen die bekannt gewordene Absicht, Valparaiso zu bombardiren, und spaͤter protestirten auch der britische, französische und ameri⸗ kanische Gesandte gegen eine solche Maßregel. Aber Denman hatte die strenge Weisung, neutral zu bleiben und keinen Kriegsakt zu begehen. Daß er den Kaufleuten seine Intervention versprochen habe, sei eine Unwahrbeit, wie sich seiner Zeit aus den Vorlagen ergeben werde; er erklärte ihnen im Gegentheil, daß er dazu keine Befugniß habe und rieth ihnen, unter den von der chilenischen Regierung gestellten, vom auswärtigen Amt in London und von dem englischen Vertreter an Ort und Stelle billig und anständig erachteteten Bedingungen (die sich auf das Lagergeld bezogen) ihre Waaren aus dem Zollhause wegzuschaffen. Aber da sie sich dessen weigerten, seien sie für ihren Verlust selbst verantwortlich. Unwahr sei es ferner, daß der amerikanische Admiral dem englischen seine Mitwirkung zum Einschreiten gegen die spanische Flotte angeboten habe. Die englische Regierung sei von dem Ereigniß sehr peinlich berührt worden, aber was den panischen Admiral Nunez betreffe, so sei zu bedenken, daß er nur den strengen Befehlen seiner Regierung nachgekommen sei. Cardwell bringt darauf eine Bill ein, welche durch den Colenso⸗Streit angeregt ist und die bischöf⸗ liche oder anglikanische Kirche in den Kolonieen allen andern Kirchen gleich⸗ stellt, d. d. von der Regierung des Mutterlandes unabhängig macht.
Italien. Ueber die italienischen Kriegsrüstungen wird der „Köln. Ztg.“ aus einem Florentiner Briefe mitgetheilt: »Die Ab⸗ reise des Königs nach Piacenza ist um einige Tage hinausgeschoben
Derselbe wird sich auch nicht lange dort aufhalten, sondern Turin weiter reisen. Hier glaubt Niemand an die Be⸗ s des Zusammentrittes eines Kongresses verbreiteten Gerüchte. Man ist hier der Ansicht, daß weder Oesterreich noch Italien Konzessionen machen werden. Die italienische Armee ist längs der Ufer des Po aufgestellt und zählt in diesem Augenblicke
—
200,000 Mann mit 400 Kanonen. Am Ende dieses Monats wird
sie eine Reserve von 150,000 Mann haben. Was Garibaldi betrifft,
so glaubt man, daß er sich immer noch in Caprera befindet; man
is dessen aber nicht gewiß, und es könnte sehr leicht der Fall sein,
daß man plötzlich erfährt, daß er ins Feld gerückt ist. Der Erz⸗
berzog Albrecht von Oesterreich befindet sich seit dem 9. Mai in 84
g man ebenfalls an den sofortigen Aus⸗ bruch des Krieges. Unter den Oesterreichern herrscht großes Ver⸗ rrauen, und man sagt dort ganz laut, »daß man binnen wenigen Tagen eine milttatrische Promenade nach Turin, Florenz und Neapel machen werde. Diese Meinung wird von den Bevölkerungen jedoch nicht getheilt. Einem päpstlichen Blatte, dem »Osservatore Romano⸗, wird aus Bologna geschrieben: »Wir leben hier in der heftigsten Aufregung. Bologna wurde zum Mittelpunkte der Kriegs⸗Opera⸗ tionen, das Hauptquartier kommt nach San Michele zu legen. In unseren Werken wurden theils in der Stadt, theils in den umliegenden Forts und Ortschaften 70,000 Mann konzentrirt. Fortmwährent treffen Truppen, Geschütze u. s. w. ein; Massenaufge⸗ bote überull, faft keine Familie ohne Mitbetheiligung.
Türkei. Wie aus Konsantinopel, 9. Mai, bereits tele⸗ graphisch über Marseille gemeldet wurde, hätte der Sultan wirk⸗ lich dem Biceköbnige von Aegypten das direkte Erbfolgerecht zugestan⸗ ven. Der französische »Moniteur⸗ meldet, daß die rumänische Legis⸗ lativ⸗Versammlung die Wahl des Prinzen zu Hohenzollern zum Fürsten mit 111 gegen nur 6 Stimmen wiederholt habe.
Bukares, 16. Mai. In ber heutigen Sitzung der gesetz⸗ gebvenden Versammlung legte der Ministerpräsident einen neuen, vom Stnatsrathe auf Liberulster, breitester Grundlage ausgeaebeiteten Ver⸗ fossungs⸗Entwurf auf das Büreau nieder. 68
Mußland und Polen. St. Petersburg, 16. Mai. Dunch Kaiserliches Cbikt vom 26. April d. 3. ist ein der Umgestal⸗ iung des Justizwesens neu ausgearbeitetes entsprechendes Reglement füur die Orgunisntion bdes Notariatswesens bestätigt worden.
Unzer vemselben Tage sind auch Vorschriften über das Ge⸗ gichtsberfuahren zur Eicherung von Privatrechten sanetlo⸗ aitt. Das promulgircute neue Geset vildet vie Fortsetzung des Regle⸗ meatt fuür duas Eivilgerichtsverfahren vom 20. November 1564, und woer beszen viertes Huch mit den 9 . 1401 bis 1460. Es enthält esgenbe 5 Kgpitel 1) Meber die Aufrufung der Erben einer ver⸗ votbenen Person und Uber vdie Ticherung ver Hinterlassenschaft.
Verona. In Venedig glaub
2) Ueber die Theilung der Erbschaft. 3) Ueber die Einsetzung in den Besitz eines unbeweglichen Vermögens. 4) Ueber den Loskauf von Familienfideikommissen. 5) Ueber die Bestätigung des Ver⸗ schollenseins. 8 8 8 Amerika. New⸗York, 5. Mai. Im Senate ist eine Bill eingebracht und an den Finanz⸗Ausschuß überwiesen worden zur Herabsetzung des Zinsfußes der sechsprozentigen Nationalschuld und zur Umlegung derselben in eine fundirte mit fünf Prozent ver⸗ zinsliche und in dreißig Jahren rückzahlbare. — Die Senatsbill zur Aufnahme Colorados in die Union ist jetzt auch im Repräsentanten⸗ hause durchgegangen. Ein Amendement zur Ertheilung staatsbürger⸗ licher Rechte mit der Wahlberechtigung an die Neger hatte nur 36 Stimmen für sich, während 95 sich dagegen erklärten. Zu der vom Reconstructions⸗Comité vorgeschlagenen Bill für die Wiederaufnahme der Südstaaten in den Kongreß sind mehrere Amendements beantragt worden, wovon eines dahin geht, dieselben mit dem 4. März künftigen Jahres ohne alle Beschränkung zuzu⸗ lassen, ein anderes, sie zuzulassen, vorschlägt, sobald sie eine loyale Haltung annehmen und ihre Vertreter den Loyalitätseid leisten wer⸗ den. Eine Resolution ist im Repräsentantenhause eingebracht wor⸗ den, um den Präsidenten zu ersuchen, die den Flottenbefehlshabern in den chilenischen Gewässern ertheilten Instructionen dem Hause mitzutheilen. Einstimmig ist von beiden Häusern eine Resolution angenommen worden, welche das Bedauern des Kongresses über das neuliche Attentat auf das Leben des Czaren von Rußland ausdrückt und zwanzig Millionen Leibeigenen Glück wünscht zu, der Rettung des Herrschers, dem sie den Segen der Freiheit verdanken. — Der Präsident hat angekündigt, daß durch die Friedensproclamation vom 2. April die Militairge⸗ richte, welche damals bestanden, nicht aufgehoben worden seien. Die Nationalschuld der Vereinigten Staaten am 1. Mai wird offiziell auf 2,827,000,000 Doll. angegeben. Im Staatsschatze be⸗ fanden sich an dem Tage 76 Millionen in Gold und 65 Millionen Staatsnoten. — In Tennessee hat die gesetzgebende Versamm⸗ lung ein Gesetz erlassen, wodurch allen an der Rebellion Betheiligten das Stimmrecht entzogen wird. In Knovxville tagt eine Convention, die mit dem Plane umgeht, Ost⸗Tennessee zu einem besonderen Staate zu machen. Ein ernstlicher Aufruhr war in Memphis ausgebrochen, wo eine Schaar Negersoldaten die Polizei an einer Verhaftung verhindern wollte. In dem Kampfe zwischen der von den Bürgern unterstützten Polizei und den Negern wurden ein Polizist und 15 Neger getödtet und eine große Anzahl verwundet, 30 — 40 Negerwohnungen brannten ab. Am 4. Mai war die Ruhe wieder hergestellt. — Die Fenier haben eine Kriegs⸗ that vollbracht. Eine Abtheilung derselben verließ am 1. Mai Abends Eastport auf dem Schooner ⸗»Friend⸗, angeblich um nach Portland zurückzukehren. Am folgenden Morgen hißten sie plötzlich die Flagge der irischen Republik auf und bemächtigten sich des briti⸗ schen Schooners »Wentworth⸗, worauf sie ihren Schooner versenk⸗ ten und sich an Bord des erbeuteten begaben. Von Eastport wurde ein Unionsdampfer zur Verfolgung abgeschickt, der jedoch durch Namen und Erscheinung des eingeholten Schiffes getäuscht, die Piraten unbehindert ziehen ließ. Dieselben haben darauf, wie gerüchtweise verlautet, eine feindliche Landung auf die Insel Grand Menan gemacht. Der Fenier⸗Senat tagt gegenwärtig in New⸗ York. Die Mittel beider Factionen sind, wie es heißt, nahezu er⸗ schöpft und die Zuflüsse haben gänzlich aufgehört. Von Mahony, dem das Mißlingen des Zuges gegen Neubraunschweig zugemessen wird, sind viele Fenier abgefallen, ohne darum zu Roberts über⸗
zugehe n. 1 BEö
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff 'schen Telegraphen⸗Büreau. 8 Altona, Freitag, 18. Mai, Vormittags. Die »Altonaer Nachrichten« schreiben: Wie verlautet, hat das österreichische Ober⸗ Kommando mit der Stader Dampsschifffahrts⸗Gesellschaft in Betreff einer eventuellen Ueberführung der schweren Armeegegenstände nach der hannöverschen Küste Vereinbarungen getroffen. Die »Schleswig⸗Holsteinsche Zeitung⸗ theilt mit, daß die Oester⸗ reicher gestern eine große Anzahl überflüssige Montirungsgegenstände enthaltender Kisten südwärts befördert haben. Bamberg, Freitag, 18. Mai, Vormittags. Der frühere Konferenzbeschluß im Neuner⸗Ausschuß, den preußischen An trag auf Parlamentsberufung ohne weitere Verhandlung ab zulehnen, ist aufgegeben. Es ist beschlossen, daß die Gesandten nachdem die preußischen Eröffnungen über die beabsichtigten Reform vorschkäge gemacht worden, neue Instructionen abwarten sollen Einzelne Regierungen befürworten den preußischen Parlamentantrag Außerbem ist ein Antrag auf Mobilmachung und auf eine gleich⸗ zeitige Erklärung des Buudes beschlossen, nach welcher dieser au Gitkihihitihth ũ ũ.ͤ44*“
8 8
bedrohen. Die Armee wird in Kur V
Kurzem versammelt sein, in Allem Daume, ihn der Alterthume s
8 4 2. „ G 1
geordnet, mit Allem ausgerüstet, schön, tüchtig und brav Gleichzeitg mit dem zun bösirae⸗ achscn i 2caaah bn, g rav, getragen pen wurde noch ein sogenannter Tympf gehoben von dem allerbesten Geiste der Ordnung und Disziplin 7
folgen; die Opferwilligkeit und der Enthusiasmus aller Völker Oesterreichs
und alt⸗österreichischer Zähigkeit in Treue und Ehre zu siegen, 24 Häuser eingeäschert wurde in Treue und Ehre zu sterben wissen für Kaiser und Vaterland
Freiherr v. Budberg, Lord Cowley und Drouyn de l'Huys haben die Grundzüge eines Programms aufgestellt, welches die defi⸗ nitive Regelung der drei Fragen, nämlich die Venetianische die der Elbherzogthümer und die der deutschen Bundesreform in sich schließen solle. Drouyn de l'Huys habe darauf eine Depesche festgestellt welche für die Kabinette von Wien, Berlin und Florenz bestimmt sei; diese Depesche werde morgen dem Freiherrn v. Budberg und Lord Cowley übergeben und alsdann an die Orte ihrer Bestim⸗ mung geschickt werden.
kammer hat in ihrer heutigen Sitzung das die Besteuerung der Rente betreffende Gesetz mit 145 gegen 141 Stimmen ange⸗ nommen. Dasselbe soll für das zweite Semester dieses Jahres in Anwendung kommen.
KRKunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.
im Felde nach den Grundsätzen ei i is n en einer naturgemäßen Lebensw Ab⸗ bürtange⸗ehode⸗ 1 g ße ensweise und Ab EEö Nr. 8 und Lehrer an der Kriegsschule zu Engers, darf Spohr eine 60 Seiten starke Broschüre erschienen, worin der Herr
fasser die Nahrung, Kleidung, Wohnung, Bewegung und Hau tofl
er Soldaten erörtert und, zum Schlusse Anweis ü veran. 9Ie 1 88 Schlusse Anweisungen über die Behandlung 8 und Reitkranken, von Contusionen, Verst 8 L vess. . tustonen, Verstauchungen und
erwähnte »Altpreußische Monatsschrift zur Spiegelung 8 ziellen Lebens in Literatur, Kunst, Wissenschaft “ 3 herausgegeben von R. Reicke und E. Wichert zu Königs 828 b Pr., im Verlage von Rosbach, hat so eben ihr dritt des dritten Jahrgangs erscheinen lassen. Dassel 8 Rubrik Abhandlungen: die Schauspielkunst bis F-eene ee (III. der Kulmer rh Ludische Rechtsweisungen) von Dr. E. Steffenbhaa Musikleben am Hofe Friedrich des Großen. Ein Vortrug — 9*8 4G—
— reita 8. Mai. * d. K hes 1 sae Vr erlage avis ndir 1. —r Feldzeugmeister Ritter In der Rubrik Kritiken und Referate wird ein solches über die Alterthums genden Armeshefehl: 2½6 Fesellschaft Prussta mitgetheilt, und dann schließlich unter Mittheilungen und Hauptquartier Wien, 12. Mai 1866. 8 nhang eine Reihe interessanter Notizen gegeben, wie z. B. handschriftliche
Feass 2 Flunde aus Köni . ibli — unser Allergnädigster Kaiser und Kriegs⸗ dann Shtehg epsde „ene Seen. Arlerehemefunde 16 8 68 0
herr, haben ö 26 herr, h Allerhöchst zu befehlen geruht, daß ich das Kom⸗ — Am 26. April wurde in Insterburg auf dem dem Kaufmanne
mando 83 aufßzustellenden Rordarmee zu Sea Herrn Daume gehörigen Grundstück in der Goldapper Straße, woselbst ein Mein Hauptquartier wird mit dem 15. d. M. vorerst in Wien
ö haus abgebrochen und das Fundament zu einem neuen ausgehoben sormirt sein, und mit d in einer Tiefe von ca. 6 Fuß unter altem Brandschutt der »Alt G emselben Tage treten die zu dieser Monatsschrift« zufolge ein sehr interessanter Fund zu Tage gefördert: lin Armee gehörigen K. K. Herren Generale, Truppen, Branchen, Z T“ von Zinn, ca. 1 Fuß hoch und 4 Zoll Durch— Anstalten unter mein Kommando. Als euer und vv1 a 1 ½ Quart fassend. Die äußeren Wände des Humpens sind
K 8 über und über mit feinen A dat bewährt 1 1 . „unbD rabesken und Blumen verziert; 8 9 22 I. ich jedem kaiserlichen Befehle mit Freude zu ge⸗ ““ zwei sehr fein gravirte Figuren, etwa 4 —5 Boll hocaf ani heac 8 . 8 g freudiges Pflichtgefühl wird aber auch diesmal durch mit Reiherfedern; 5 1- 7 88 wmart, aof dem Kopf ein Barret das Bewußtsein beseelt, daß jeder Einzelne der unter mei den polnischen K daneben einen Edelmann in polnischer Nationaltracht, fehle sich vereinigenden Armee die gri “ handen. Ueber den wsabeln “n, der Seite. Eine Jahreszahl ist nicht vor⸗ uden ie größte Hingebung mitbringt zur inden. Ueber den Figuren steht ein jedenfalls später eingravirt . Abwehr und Bekämpfung jedes Feindes, der es wagt, ungerecht und saa⸗ Paee wahrscheinlich Insterburger Bürger, vens aae der e,2 muthwillig unseren angestammten Kais 3b ast ung⸗ und fahne des abgebrochenen Hauses stehen die Anfangsbuchstaben: G. R. 1690. Kaiser und Herrn, sein Durchlauchtig⸗ Der Humpen trägt übrigens, ob . wetwas 8899. b h „ V . tragt üͤbrigens, obgleich er, zwar etwas verbogen, d 4 stes Herrscherhaus und seine Monarchie, unser theures Vaterland, zu 2q584q8O0O3Z d.. cehtiren des Fe äh ee. gen icht vorhanden, daß der Besitzer desselben, Herr überlassen 3
(Achtzehner) aus der Zeit des Kurfürst 1 — 8 1 en Georg Wilhelm (1619 — E kei 1640) ohne Jahreszahl scht⸗ 8
uge und sein edles Herz werden der Armee überallhin he g 9t SeS und umgehangener Feldbinde, den Seepten 8
n Hand und das unterwärts gekehrte Schwert i der li 8 I“ haltend, umgiebt di ift: GF . er . linken werden uns geleiten, die Theilnahme, die Erwartungen und Hoff⸗ V G: naden Méarkgrat 2a FI D.e ea. 2 unserer Landsleute und unserer Lieben werden mit uns sein, W“ 8 ERT;Z C:rämmerer Viend CHVIRP: Uröt 2g. 8 Res zur Entscheidung kommen sollte für des Kaisers und preußisch⸗brandenburgischen 1 n 88 d Zu beiden Seiten des Vaterlandes heiliges Recht. Humpen sowohl wie das Gelbstuc vhehgs he h sc der e 86 ; “ . „ welches jetzt der Mün Die K. K. Armee wird aber in jedem Kampfe mit Begeiste⸗ angehoͤrt, sind jedenfalls bei dem großat lüat⸗ en e se⸗
G urch welchen die ganze Stadt bis auf die Kirche, das Rathhaus und
worden. verschüttet und so der Nachwelt erhalten
Soldaten! Dazu bringe ich Euch mein . b Leipzig, 17 E gf. g/ Mai. Der Vo d Schr; 8 ganzen warmes Sgldaten⸗ vereins haß den auf Phlgsten nae seahg nease Sac see. i
erz, bringe Euch meinen eisernen Willen 1 ck
11““ mein höchstes Vertrauen Rücksicht auf die bedrohlichen Verhältnisse Zes CAle 8
auf Euch, mein demüthigstes Vertrauen auf unseren allmächtigen schoben. hlichen Verhältnisse des Gesammtvaterlands aufge⸗ Herrgott und das Vertrauen auf mein altes Soldatenglück. — Ein Bauer in der Gegend von Dees (Siebenbürgen) hat, nach der
Kc “ Wiener Ztg. « beim Pflü 1 M äß
8 b 18 Ztg.« beim Pflügen am 2. d. M. 8
Mit Gott also begrüße ich Euch, Soldaten, die des Kaisers Ganzen 1151 Stück — Sllbermüͤnzem a8 n Jaßsen 1563 58 1621 ge⸗ 9020 92 88
1“ und Befehl meiner Führung und Fürsorge anvertraut hat, ee Har. Der Fund ist bis zu weiterer Verfügung beim Alaposer Stuhl. egrüße Euch mit der festen Ueberzeugung, daß unserer gerechten richter deponirt. 2 Sache, unserer Treue und Tapferkeit, unserer Ausdauer und Stand⸗ V ZW“ Handels⸗Machrichten.
haftigkeit Gottes Segen nicht fehlen wird. ETZEEEö1“ wurden
V Steinkohlen, Braunkohlen Torf und Coaks.
in Berlin ein⸗ 8 Tomnen.
Paris, Donnerstag, 17. Mai “ ranzsport⸗ stag, . kai, Abends. Die »Patrie⸗ schreibt: 8 weise
Brennholz n Klaftern. zu Wasser 79191 782 mn auf den 28 V 18389 Eisenbahnen 95519
Summa 174710
zu Wasser 8118 auf den
aus Berlin 847 Eisenbahnen 7339
ausgeführt:
Summa 15457
S b 111 Stettin, 17. Mai. An der heutigen Börse lag folgende Bekannt⸗
1
ba. Vorsteher der Kaufmannschaft auf: 2„ 2 on uns an den Herrn Handelsminister esandten Deputi “ 8.der, g gewährten Audienz die beruhigehbe 6 b 4½ önigliche Regierung keine außerordentlichen Restrictionen in . Beschäft angeordnet habe, und überhaupt fortfahren werde, 98 Süefrnxgezeanz in liberaler Weise zu bedenken, soweit die Pflicht g. Se sterhaltung dies zulasse. Einschränkungen des Lombards seien 8 ringend geboten, besonders auf Staatspapiere. Mit der Einrichtung von Derkeh ist man bereits beschäftigt und wird dabei von dem Hauptmann à la suite der königl. Rheini⸗ 98 “ — 8-. Landwirthschaftliche Nachrichten. * Wie in den Vorjahren, meldet die »„Prov. f. Schles. « aus Schroda wird auch in diesem Jahre der bekannte Bienenzüchter erster Lehr der hiesigen katholischen Stadtschule, Kremer, einen Dirncugucht⸗Kurfus 21. Mai bis 12. Juni cr. abhalten. Der agronomische Verein — Schroda, Wreschen und Gnesen wird einige Eleven diesen Kursus beiuch und das Honorar aus der Vereinskasse zahlen lassen. Im rorigen 82— haben viele Agronomen diesem Kursus nutvoll — und wird e — g. - diesem Jahre von vielen Elepen wahrgeuommen — Herr Kremer selbst hat über kö Als it i s8 Dzierzonsche 11.-ans benu ö“ . London, 16. Mai.
and zu verhindern, hat die Kegierung zu Seshe EIö“ — ieselbe ausgebrochen, für die Dauer des laufenden WMenats alle Märkt nct'onen, Ausstellungen von Rindväch, Schafen, Ziegen und Schweimen i Strafe von 50 Pfd. St. im Ffalle versoten.
Florenz, Donnerstag, 17. Mai, Abends. Die Deputirten⸗
— Unter dem Titel: »Die Gesundheitspflege der Truppen
Die wegen ihres lehrreichen und werthvollen Inhalts metzrfach schon es provin · Industrie,⸗
*
—
bis auf Lessing.