1866 / 117 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

überlasse Ihnen, das Weitere zu veranlassen. Berlin, den 25. Januar 1864.

w

Geez.)

An den Kriegs⸗Minister.

Die vorstehenden Allerhöchsten Ordres vom 15. d. M. und Januar 1864 werden hiermit zur Kenntniß der Armee gebracht. Berlin, den 16. Mai 1866.

ö1“ Kriegs⸗Ministerium.

von Roon.

1 * 111“ 8 1u““

Berlin, 19. Mai. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Seconde⸗Lieutenant Prinzen zu Solms⸗ Braunfels vom Westfälischen Ulanen⸗Regiment Nr. 5 die Er⸗ laubniß zur Anlegung des von des Königs von Hannover Majestät ihm verliehenen Comthur⸗Kreuzes erster Klasse des Ernst⸗August⸗

er Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernenn en, Beförderungen und Versetzungen. Den 8. Mai.

v. Lehwald, Gen. Lt. a. D., zuletzt Gen. Major und Commdr. der 7. Inf. Brig., in das Verhältniß der zur Dispos. stehenden Offiziere über⸗ getreten, und für die Dauer des Armirungszustandes zum 1. Kommandan⸗ ten von Neisse, v. Stückradt, General⸗Major und Commandeur der 16. Infanterie⸗Brigade, unter Entbindung von dieser Stellung, für die Dauer des Armirungszustandes, zum 1. Kommandanten von Erfurt, v. Schmidt, Oberst u. Commdr. des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Commdr. der 16. Inf. Brig., v. Boswell, Oberst⸗Lieut. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, zum Commdr.

8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45 ernannt. v. Horn, Major à la suite des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2 und Di⸗ rections⸗Mitglied der Kriegs⸗Akademie, nach Magdeburg zur Wahrnehmung der Geschäfte als Kommandant daselbst kommandirt. v. Unger, Major vom Generalstabe der 6. Division, unter Entbindg. von dem Kommdo. zur Dienstl. bei dem Brandenb. Kür. Regmt. (Kaiser Nikolaus IJ. von Rußland) Nr. 6, zum groß. Generalst. vers. v. Rauch, Rittmstr. u. Eskadr. Chef v. Brandb. Kür. Regt. (Kaiser Nikolaus I. von Rußland) Nr. 6 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Stabe der 6. Division, zur Dienstleistung als Ge⸗ neralstabs⸗Offiz. bei der 6. Division kommandirt. v. Ostrowski, Ritt⸗ meister und Escadr. Chef im Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2, mit Pension zur Dispos. gestellt und gleichzeitig, unter Stellung à la suite des genann⸗ ten Regts., als Platzmaj. in Spandau angestellt. v. Winckler, Pr. Lt. mit dem Char. als Hauptm. und Führer der Straf⸗Abtheilung zu Glogau, v. Zschüschen, Pr. Lt. mit dem Char. als Hauptm. und Führer der Straf⸗Abtheilung zu Graudenz, zu Hauptleuten, Elsner, Sec. Lt. à la suite der Garde⸗Inv. Comp., mit dem Chbar. als Pr. Lt. und Führer der Straf⸗ Abtheilung in Spandau, Rabes, Sec. Lt. und Führer der Straf⸗Abtheil. in Erfurt, Holtzheuer, Sec. Lieut. und Führer der Straf⸗Abtbeilung in Magdeburg, Wächter, Sec. Lieut. und Führer der Straf⸗Abtheilung in Coblenz, Werner, Sec. Lt. und Führer der Straf⸗Abtheil. in Witten⸗ berg, zu Pr. Lts. befördert. Seidel, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Wit⸗ tenberg, zum Zeug⸗Hauptmann, Totzke, Zeug⸗Feldwebel vom Ar⸗ tillerie⸗Depot in Mainz, unter Versetzung zum Artillerie-Depot in Wesel, zum Zeug⸗Lieutenant beförd. Brandt, Zeug⸗Hauptmann von der Di⸗ rection der Gewehrfabrik in Spandau, zum Artillerie⸗Depot in Berlin, Scheffel, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Spandau, zur Dir. der Gewehrfabr. daselbst, Rost, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Colberg, zum Art. Depot in Spandau, Dammers, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Wesel, zum Art. Depot in Colberg versetzt.

88 Den 9. Mai.

Stocken, Hauptm. à la suite des 3. Pomm. Inf. Regts. Nr. 14 und Unterrichts⸗Dirigent der Central⸗Turn⸗Anstalt, unter Entbindung von diesem Verhältniß, dem Regt. aggregirt. v. Kornatzki II., Hauptm. à la suite des 1. Rhein. Inf. Regts. Nr. 25, Petersen, Hauptm. à la suite

des 2. Pomm. Gren. Regts. (Colberg) Nr. 9, Directions⸗Mitglieder der Militair⸗Schießschule, unter Entbindung von diesem Verhältniß, den betref⸗ fenden Regimentern aggr. v. Frankenberg⸗Ludwigsdorff, Pr. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, Schwenk, Pr. Lt. vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, beide kommandirt zur Dienstleistung bei der Militair⸗Schießschule, r. Saint⸗Paul, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F, und kommandirt als Büreau⸗Chef bei der Direction der Militair⸗Schießschule, v. Treskow, Pr. Lt. vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, Reinhard, Sec. Lt. vom . Westfäͤl. Inf. Regt. Nr. 56, beide kommandirt als Assistenten bei der Militair⸗Schießschule, sämmtlich von ihren betreffenden Kommandos entbun⸗ den v. Kameke, Ob. Lt. 2 la suite des Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗ Regts. Nr. 2 und Direktor der vereinigten Art. und Ing. Schule, zum Commandeur des Miederschlesischen Feld⸗Art. Regts. Nr. 5 ernannt.

v. Lewinski, Hauptm. und Battr. Chef von der Garde⸗Art. Brig., als Adjutant zur 2. Art. Insp. kommandirt. Eltester, Hauptm. von ders. Brig., zum Battr.⸗ resp. Comp.⸗Chef ernannt. v. Freyhold, Hauptm. und Battr. Chef von der 1. Art. Brig., unter Beförderung zum Major, als Art. Offiz. vom Platz zu Stettin in die 2. Artillerie⸗Brigade versetzt. Jacobi, Hauptmann von der 1. Artillerie⸗Brigade, unter Belassung iu seinem Kommando zur Dienstleistung als Generalstabs⸗Offizier bei dem großen Generalstabe zum Battr. resp. Comp. Chef ernannt. Heubes, Major von der 2. Art. Brig. und Art. Offiz. vom Platz in Stettin, zum Abth. Commdr. ernannt. Reinsdorff, Hauptm. von ders. Brig., zum Battr. resp. Comp. Chef ernannt. Westphal, Prem. Lt. von derselben Brigade, zum Hauptmann, Grun, Sec. Lt. von ders. Brig., zum Prem. Lieut., Glubrecht, Gefr. von derselben Brig., zum Port. Fähnr. befördert. Stumpf, Pr. Lt. von der 3. Art. Brig., unter Beförderung zum Haupt⸗ mann, in die 1. Art. Brig., Trüstedt, Pr. Lt. von der 3. Art. Brig., in die 7. Art. Brig. versetzt. Krüger, Batsch, Seec. Lts. von der 3. Art. Brig., zu Pr. Lts. befördert. Köhler, Pr. Lt. von der 4. Art Brig., unter Beförderung zum Hauptm. und Belassung in seinem Commdo. als Adjut. der 2. Art. Insp., in die 1. Art. Br. versetzt. Walter, Gefr. von der 4. Art. Brig., zum Port. Fähnr. befördert. Kloer, Sec. Lt., bisher in der See⸗Art. unter Befoͤrderung zum Pr. Lt., in die 4. Art. Brig. ver⸗ setzt, Plaß, v. Moszcezenski, Kaulfuß, Holst, Spitzner, Schom⸗ ler, Tenzer, Zimmer Heinze, Homeyer, Unteroffiziere von der 5. Art. Brig., Hammer, Macho, Kanoniere von der 6. Art. Brig., zu Port. Fähnrs. befördert. Düsing, Hauptm. und Battr. Chef von der 7. Art. Brig., unter Beförd. z. Maj., als Abth. Com. in die 4. Art. Brig. versetzt. Schweder, Hauptm. von der 7. Artill. Brig., zum Battr. resp. Comp. Chef ernannt. Gnügge, Pr. Lt. von ders. Brig, zum Hauptm., Hart⸗ mann, Sec. Lt. von ders. Brig., zum Pr. Lt. befördert. Mogilowski, Pr. Lt. von ders. Brig., unter Beförderung zum Hauptm., in die Garde⸗ Art. Brig. versetzt. Wenzel, Pr. Lt. von der 8. Art. Brig., zum Haupt⸗ mann/ Stiehl, Sec. Lt. von ders. Brig., zum Pr. Lt., Keiser, Port. Fähnr. von ders. Brig., zum außeretatsm. Sec. Lt., v. Metzen, Barre, Rathgen, Kaufmann, Krezzer, Kan. von ders. Brig., zu Port. Fähn⸗

richs befoöͤrdert. Den 10. Maͤi.

v. Gottberg, v. Knorr, Unteroff. vom Garde⸗Füs. Regt, zu Port. Fähnrs., Werkmeister, Port. Fähnr. vom 3. E Seconde⸗Lieut., Graf Bülow von Dennewitz, Unteroffizier von demselben Regiment, von Treskow, von Parpart, Unteroffiziere vom Kaiser Alegander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, zu Port. Fähnrs., v. Witzleben, Sec. Lt. vom Kaiser Franz⸗Garde⸗Grenadier Regiment Nr. 2, zum Prem. Lt., Schöning, Unteroff. von dems. Regt., v. Arnim, Unteroffiz. vom 4. Garde⸗Gren. Regmt. Königin, Graf v. Dönhoff, Garde du Corps vom Regiment der Gardes du Corps, von der Osten, Gefreiter vom Garde⸗Kür. Regmt., zu Port Fähnrs. befördert. v. Tecklenburg, Pr. Lt. vom 5. Östpreuß. Inf. Regt. Nr. 41, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. d. Trenck, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Gr. v. Kalnein, Unteroffiz. vom Ostpr. Kür. Rgt. Nr. 3, z. Port. Fähnr., Beck, Port. Fähnr. v. 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, z. Sec. Et, v. Versen, Raddatz, Funck, Unteroffiz. v. dems. Rgt., z. Port Fähnrs., Marcker, Sec. Lt. vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5, zum Vr. Lt., v. Beßer, Ulan von Ostpreuß. Ulan. Regt. Nr. 8, zum Port. Fähnr. befördert. v. Horneman n, Unteroffiz. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1I1 Pomm.) Nr. 2, Hirschberger, Unteroffiz. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, v. Sydow, Gefr. v. 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, Mew es Unteroffiz. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Bluhm, Gefr. vom 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, zu Port. Fähnrs befördert. Gr. v. Bernstorff, Unteroffiz. vom Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, zum Port. Fähnr., Gr. v. Hardenberg I., Sec Lt. vom 1. Pos. Inf. Regt Nr. 18, zum Pr. Lt., Wichmann, v. Schirach, nger, Unteroffiz. von demselben Regiment, zu Port. Fähnrs., Cammerer, Pr. Lt. vom Brandenburg. Füs. Regt. Nr. 35, zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef, Schnackenburg, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Prem. Lieut., v. Helldorff, Pr. Lieut. vom 2. Brandenb. Ulan. Regt. Nr. 11, unter Entbindung von dem Kommdo. als Adjut. der 9. Kav. Brig., zum Ritt⸗ mstr. u. Eskadr. Chef, v. Hacke, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Prem. Lieut. befördert. v. Brauchitsch, Sec. Lieut. vom Magdeburg. Drag Regt. Nr. 6, als Adjut. zur 9. Kav. Brig. kommandirt. v. Lehmann, Gefr. vom 2. Magdeburg. Infant. Regiment Nr. 27, v. Treuenfeld, v. Oeyn hausen, Unteroffiziere vom 1. Thüring. Infanterie⸗Regiment ““ v. Heyligenstädt, Unteroffizier vom Thüringischen Ulanen⸗ Regt. Nr. 6, zu Port. Fähnrs., v. Schütz, Sec. Lt. vom 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71, zum Pr. Lt. befördert. Gr. v. Kospotb, Unteroffiz vom Königs. Gren. Regt. (2. Westpreuß.) Nr. 7, zum Port. Fähnr. v. Rau⸗ mer I. Pr. Lt. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Oesfeld, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Wag⸗ ner, Unteroffizier vom 6. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 52, zum Portepee⸗Fähnrich befördert. Chorus, v. Friedensburg, Unteroffizier vom 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 50, Holzapfel, Unteroffiz. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr 62, v. Thun, Unteroffiz. vom 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 5, zu Port. Fähnrs. befördert. Frhr. v. Sauerma, Sec. Lieut. vom 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, à la suite des Regts. gestellt. Leesemann, Nemitz, Unteroffiz. vom 1. West⸗ fälischen Inf. Regt. Nr. 13, zu Port. Fähnrs., Bacm eister, Hauptmann und Comp. Chef vom 6. Westfälischen Infant. Regt. Nr. 55, zum Major, Johannes, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. u. Comp. Chef, Houillon, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. St., Kluca, Unteroff. von dems. Regt., Bachmann, Unteroff. vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, Graf Droste zu Vischering, v. Kalck⸗ stein, Unteroffs. vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Lichtenhayn, Unteroff. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, Siemens, Unteroff. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Frhr. v. Lach⸗ mann, Unteroff. vom Königs⸗Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7, Tobold, Unteroff, vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, zu Port. Fähnrs., Bielitz I.,

See. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Prem.

Lieut.

befördert.

von Cramm, Gefr. vom Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, zum Port. Fähnr.

befördert. Klugkist, Sec.

Lt. von de

.1.

Ing. Insp

. und kom⸗

mandirt zur Dienstl. bei dem 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71, in dieses Regt. vom 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, für

versetzt. je

v. Wedell, Ob. Lt. . 1 vee we. tt von der ferneren Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium entbunden.

u“ Westfäl. Ulanen⸗Regt. Nr. 5 versetzt. 1 Den 13. Mai.

v. Tilly, Major von der Garde⸗ Artillerie Brigade, Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments

suite des

Stellung à la

Den 11. Mai. v. Wasmer, Port. Fähnr. vom 3. Thü

Mitgliede der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission ernannt. Maj. à la suite des Garde⸗Feld⸗Art.⸗Regts. und Mitglied der Art. Prü⸗ fungs⸗Kommission, als Abtheilungs⸗Commandr. in die Garde⸗Art. Brig. versetzt. v. Kriegsheim, Port. Fähnr. vom Ostpreuß. Ulanen⸗Regt. Nr. 8, in das 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment versetzt. vom 2. Aufgebot 2. Bataillons (Coblenz) 2. Garde⸗Grenadier⸗Landwehr⸗ Regiments, fruͤher im 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin, unter Be⸗ förderung zum Hauptmann, in der 6. Gendarmerie⸗Brigade angestellt. The⸗Losen, Sec. Lieut. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., von dem Kommando zur Dienstleistung als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Berlin entbunden.

Pii d

I

r. Inf. Regt. Nr. 71, zum

unter zum

Bychelberg,

v. Uechtritz, Prem. Lieutn.

Land weht.

Den 10. Mai.

v. Berg, Pr. Lieut. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Königsberg) 1. Garde⸗ Landwehr⸗Regts., v. Altrock, Pr. Lieut. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Berlin) 2. Garde⸗Landw. Regts., zu Hauptleuten, Evers, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Berlin) 2. Garde⸗Landw. Regts., v. Horn, Sec. Lt. vom 8 Aufg. 1. Bats. (Görlitz) 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts., Gr. Hue de Grais, Baron v. Zedlitz⸗Leipe, Sec. Lts. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Coblenz)

2. Garde⸗Gren. Landw. Regts., zu Pr. Lts. befördert.

Knöpffler, Pr.

Lt. vom 1. Aufg. und interim. Comp. Führer vom 1. Bat. (Insterburg) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, zum Hauptmann und Compagnie⸗Führer

befördert.

Kreyher, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Breslau) 3. Nie⸗

derschles. Regts. Nr. 10, in das 1. Bat. (Osterode) 3. Ostpreuß. Regts.

Nr. 4, einrangirt

Bromberger, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2.

Bats.

(Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, zum Hauptm, Billroth, Gee. Lt.

vom 1. Ausfg. 1. Pals

Nr. 9, von Bülow,

(Stargard)

Seconde⸗Lieutenant (Conitz) 4. Pommerschen Regiments Nr. 21, zu

2. Pommerschen

vom 2. Pr.

Lts.

Regiments Aufgebot 1. Bats. befördert.

Reuter, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts.

Nr. 20, v. Frank, Sec. Lt. vom 2. Aufg.

2. Bats. (Bromberg) Zten

Pomm. Regts. Nr. 14, in das 1. Bat. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2,

Meyer,

Regts. Nr. 12, Wylberg, Sec. Lt. vom 1. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Schübner, Sec. Lieut. 4. Pommerschen 1 Streit, Seconde⸗Lieutenant von der Artillerie 1. Aufgebots Regts. Nr. 8, in das 2.

3. Bataillons (Neustettin) (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 9, einrangirt. din) 1. Braudenb. Regts. 2. Bats. (Spremberg)

von der Kav. 2. Aufg. 3. Bats. (Sorau Kandelhardt Sec. Lt. v. 2. Aufg

Pr. Lts. befördert.

Regiments

Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Spremberg) 2. Brandenb. Aufg. 1. Bats. (Spandau) vom 2. Aufgebot Nr.

21,

1. Bataillons

Bat. (Cöslin) 2. Pomm. Jobst, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Sol⸗ Nr. 8, Schwietzke, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, v. List, Sec. Lieut. ) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, zu g. 3. Bats. (Pots⸗

dam) 3. Brd. Regts. Nr. 20, in das 1. Bat. (Frankf.) 1. Brdb. Reg. Nr. 8,

Baäer, Hauptm. vom

berg) 4. Brandenb. Regts. Nr. Nr. 8, Muͤller II., See Lt. 1 Lt. v. 2. Aufg. 1. Bats. (Neuwied)

t. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Ruppin) (Potsdam) 3. Brandenburg. Lt. von der Kav. 1. Aufg. Regts. Nr. 28, welcher in den Bezirk des Zten Regts. Nr. 20 verzogen ist, kann in Ge⸗ i dem 7. Landw. Hus. Regt. ver⸗ Landw. Regt. zur Dienstl. heran⸗ zuletzt Bat. Commandeur im 67, zum Führer des 2. Aufgebots 3. Bats. Fleischmann, Vice⸗ Magdeb. Regts. Nr. 26, zum Sec. Lt. Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. 1. Bats. (Oste⸗ in das 2. Bat. (Burg) 1. Magdeburg. Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. 3. Bats. (Neu⸗ in das 3. Bat. (Aschersleben) Prem. Lt. a. D., zuletzt im 2. Thür. Regts.

denb. Regts.

2. Rhein. Regts. Nr. 28, Horion, Sec. 3. Rhein. Rgts Nr. 29, Heffter, Sec. Lt 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, in das 3. Bat. Kamper,

Regts. Nr 20, einrangirt. 1. Bats. (Köln) 2. Rhein.

Bats. (Potsdam) 3. Brandenb.

näßheit der Kab. Ordre vom 10. Aug. 1858 be bleiben und in der Unif. dess. bei dem 6. schwer. L „Major z.

gezogen werden.

4. Magdeburg.

v. Lochow

1. Aufgebot befördert.

4. Thür. Inf. Regt. Nr. Nr. 32 einrangirt. 2. Pos. Regimts. Nr. 19, in

girt.

2. Aufg. dess.

schles. Regts. Nr. 23, zu Pr.

Aufg. 2. Bats. (Freystadt) 1. Pr. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. s vom 2. Aufg. 1. Bats. t) Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. 3. Bats.

Kachel, Sec. Lt. Nr. 11, Rasim,

2. Niederschles. Regts. Nr. 10, Regts. Nr. 10, Gr. v. Seherr⸗Thoß 3 Aufgeb. 3. Bats. (Oppeln) 2. Oberschles. Regts. (Münsterberg) 4. Niederschles. Regts. Nr. 11,

2. Aufg. 3. Bats. (Oppeln)

Gleiwitz) 1. Oberschles. Regts. (Simmern

Bat. (Ratibor) 1. Oberschlesischen Re ts.

Art. 2. Aufg. 3. Bats.

Inf. Regt. Nr. (Aschersleben) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27 ernannt. Feldwebel vom 2. Bat. (Burg) 1 8 Köhne,

rode) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, haldensleben) 1. Magdeburg. Regts. Nr. 26,

2. Magdeb. Regts. Nr. 27, v. Brederlow, Prem 72, in das 1. Bat. (Merseburg) Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bat. (Schrimm) Bat. (Lissa) desselb. Regimts. einran⸗ 3. Bat. (Ratibor) 1. Ober⸗ Menk, Sec. Lieutn. vom (Neiße) 2. Ober⸗ Sehler, Pr. Lt. vom 2ten

Floeter,

D

das 1.

Milieski, Prem. Lieut. vom 8 Aufg. schles. Regiments Nr. 22, zum Hauptmann, 89 b Bats., Meyer, Sec. Lt. 2. Aufg. 1. Bats. Lts. befördert. Niederschles. Regts. Nr. 6. h. Oppeln) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, (Glatz) 4. Niederschles. Regts. (Schweidnitz) 3. Niederschles. „Pr. Lt. von der Kavallerie 2ten

in das 1.

2. Oberschles.

Mühlen, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg.

Regts. Nr. 13, zum Rittmstr

Theißing,

Sec.

1. Aufg. und Comp. Führer vom 3. Bat 24, in das 3. Bat. (Landsberg) 1. Bran⸗

.(Havel⸗

vom 1. Aufg. 1. Bats. (Köln)

1

Bat (Breslau)

Bischoff, Bormann, Nr. 22

Sec. Lt. vom 1

Burgund,

das

Sec.

Aufg.

3. Bat. Lt. vom

23, in das 1. Bat. Sec. Lt. ) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in d einrangirt. 1. Bats. (Münster) 1.

von der v. Zur Westfäl.

(Warendorf) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, zum Pr. Lt. befördert. Kund, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Landsberg) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, in das 1. Bat. (Münster) 1 Westfälischen Regiments Nr. 13, Engel⸗ brecht, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot 1. Bataillons (Minden) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15 in das 2. Bataillon (Paderborn) dessel. Regts., Becker, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. 1. Bats. (Münster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, in das 1. Bat. (Soest) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, Schmidt, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. 1. Bats. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 1. Bat. (Wesel) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17 einrangirt. Hagen, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, Bol⸗ ten, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Jülich) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, Geller, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Malmedy) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, zu Pr. Lts beförd. Kluge, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Aschers⸗ leben) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27) in das 1. Bat. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, Schirmer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das 3. Bat. (Simmern) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, Kolley, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Wesel) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, in das 2. Bat. (Saarlouis) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, Aubertin, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Trier I.) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, in das 3te Bat. (Trier II.) 4. Rhein. Regts. Nr. 30 einrangirt. Graf v. Pfeil, Rittmstr. a. D., zuletzt bei der Kav. 2. Aufg. 1. Bats. (Glatz) 11. Regts., bei der Kav. 2. Aufg. dieses Bats. wieder einrangirt. v. Warburg, Rittmstr. a. D., zuletzt im Garde⸗Kür. Regt., bei der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Berlin) 2. Garde⸗Landw. Regts. einrangirt. v. Helldorff I., Sec. Lt. von der Kav. 1. Bats. (Merseburg) 2. Thüring. Regts. Nr. 32,

aus dem zweiten in das erste Aufg. zurücversetzt. ““

B. Abschieds⸗Bewilligungen ꝛc. 8 Den 8. Mai.

Sello, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Berlin, als Maäjor mit

Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. Den 9. Mai.

v. Loebell, Oberst und Commandeur des Niederschlesischen Feld⸗Art. Regts. Nr. 5, in Genehmigung seines Abschieds⸗Gesuchs, mit Pension und seiner bisherigen Unif. zur Dispos. gestellt. Stein, Sec. Lt. von ders. Brig, Behufs seines Uebertritts zur Marine ausgeschieden. Baumann, Hauptm. und Battr. Chef von der 4. Art. Brig, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Civil⸗Versorgung und seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt. 1“ v““ ““

Heintze, Sec. Lieut. vom Garde⸗Füs. Regt., de chied bewilligt. v. Rohr, Gen. Maj. und Commdr. der 2. Kav. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pens. zur Dispos. gestellt. v. Witzleben, Port. Fähnr. vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, als zeitig unbrauchbar zum Militairdienst, zur Dispos. der Ersatz⸗Behörden entlassen. v. Hertz⸗ berg, Sec. Lt. à la suite des Neumärk. Drag. Regts. Nr. 3, als Pr. Lt. mit Pens. und der Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. v. Poser, Pr. Lt. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 25, als Hauptm. mit Pension nebst Aus⸗ sicht auf Civilversorg. und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. v. Ra⸗ thenow, Maj. v. 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, mit Pens. u. d. Regts Unif., v. Bültzingslöwen, Pr. Lt. vom 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46, als Hauptm. mit Pens. nebst Aussicht auf Civilversorgung und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. Hardt, Hauptmann vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. Thierbach, Pr. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, mit Pens. der Abschied bewilligt

Kraker v. Schwarzenfelde, Major von der 6. Gendarmerie⸗ Brig., mit Pension und der Unif. der Garde⸗Art. Brig. der Abschied be⸗ willigt

der Lan dw er

1““ Den 10. Mai.

v. Klitzing, Prem. Lieut. vom 2. Aufgebot 1. Bats. (Görlitz) 1sten Garde⸗Gren. Landw. Regts., wegen Ganzinvalidität der Abschied bewilligt. Frhr. v. d. Horst, Major z. D, von dem Verhältniß als Bezirks⸗Com⸗ mandeur des 1. Bats. (Danzig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5 entbunden und ihm die Genehmigung zum Tragen der Unif. des Brandenb. Hus. Regts. (Zietensche Hus.) Nr. 3 ertheilt. v. Zander, Maj. z. D., zuletzt Bezirks⸗Commdr. des 3. Bats. (Tilsit) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, die Genehmigung zum Tragen der Unif. des 1. Ostpreuß. Gren. Regts. Nr. 1 Kronprinz ertheilt. Sentrup, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Warendorf) 1. Westf. Regts. Nr. 13, wegen Ganzinvalidität der Abschied bewilligt.

Beamte der Militair⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.

11.“ Den 28. April. 8 1 8

Henschke, Sec. Lt. a. D. und Zahlmeister 1. Klasse beim Füs. B. des 1. Pos. Inf. Regts. Nr. 18, der nachgesuchte Abschied mit Pension bewilligt.

Bee i

Bat.

Den 2. Mai.

Neff, Zahlmstr. Aspirant von der Garde⸗Pionier⸗Abtheilung, zum Zahlmstr. 1. Klasse beim 2. Bat. des 3. Garde⸗Regts. z. F.., Braung Zahlmstr. Aspirant vom 1. Garde⸗Regt. z. F., zum Zahlmstr. 1. Kla beim 2. Bat. des 1. Garde⸗Regts. z. F. ernannt.

Den 5. Mai.

Kleindienst, Zahlmstr. Aspirant vom 2. Bat. (Bromberg) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14, zum Zahlmeister 2. Klasse deim 5. Landm Hus. Regt. ernannt.

8

II. In der Marine.

Offiziere ꝛc. A. Er nennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 9. Mait. Stein, Sec. Lt., bisher in der k. Art. Brig., zur See⸗Art. versetzt. Den 13. Mai.

v. Bursztin, Sec. Lt. vom See⸗Bat, zum Pr. Lt., HKeinrkeit Kutzen, Port. Fähnrs. vom See⸗Bat, zu Ser. Lts. befördert. Werner,