hierselbst zufolge
b-
Die unter Nr 66 des Firmen⸗Registers
ur eingetragene Firmaͤa:MV. 2,1 g Im““ “ 1 Auzust Haae 6
85
ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 15 Mai 1866 am selbigen
Tage im Firmen⸗Register vermerkt worden. H81 Potsdam, den 15. Mai 1866. 8 “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung - CGe 88 der Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien: ergwerks⸗ und Hütten⸗Gesellschaft von Zapp u. Com
Eduard Roesky und dem Carl Huͤrche ertheitte Follektiv⸗Prokura, Kr. 15 unsers Prokuren⸗Registers, ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Mai 1866 an demselben Tage. ESgpremberg, den 12. Mai 1866.
Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Das zu Reppen unter der Firma »Carl Rönneberg« best Kenzfwang Carl Rönneberg zu Reppen gehörig gewesene a ahe ae. 705 des hiesigen Firmen⸗Registers eingetragene Handetsgeschäft ist durch Vertra seit dem 26. Juni 1865 auf den Kaufmann S. Wolffsky zu Reppen 1ge. gegangen. Die Firma ist unter Nr. 105 gelöscht und unter Nr. 122 des Hestaanten Firmen⸗Registers der Kaufmann Seelig Wolffsky als Inhaber der Fönhe »S. Pelffsp⸗ eingetragen.
Löschung und Eintragung sind heut verfü⸗ d erf 1
Zielenzig, den 12. Mai 81 866. satt Eh Fiftt,
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Prokuren⸗Register haben zufolge Verfü⸗ 2 ’ stehende Eintragungen stattgehabt: u.“ 1) Die dem Ingenieur Georg Christian Wilhelm Diederici für die Firma g des Maschinenbau⸗Anstalt F. Scheck ertheilte rokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfü — 2 i Prokuren⸗Register gelöscht. ; aen Der Deich⸗Inspektor Friedrich Clemens Scheck zu Freyenwalde a. O. hat für seine bei Königsberg i. Pr. vor dem Friedländer Thore be⸗ legene Reug Eisengießerei und Maschinenbau⸗Anstalt F. Scheck, welche e Nr. 17 in unser Firmen⸗Register eingetragen ist, dem Baumeister ö “ Seaeg. Eisengießerei vor dem Friedländer The ei Königsberg i. Pr. Prokura ertheilt, was unter i unser Prokuren⸗Register eingetragen ist. 8 “ Königsberg i. Pr., den 14. Mai 1866. Königliches Kreisgericht.
Das zu Memel bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Chri “ mel b ; gesche Kaufmanns C Dietrich zu Memek F C. F. , Fhr. targ
Erbgang auf die Kaufmanns⸗Wittwe Constanze Louise Dietrich, ge⸗ borne Melvill, hierselbst übergegangen, welche auch die Firma: C. F esegtinn Dies ist unter Nr. 1 06 und 351 des Firmen Re. G olge Verfügung vom 8. Mai 1866 am heutigen Tage ein⸗ Memelb, den 14. Mai 1866.
Königliches Kreisgericht.
“
4
K
Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
Sufolge Verfügung vom 17. Mai 1866 ist an 1 age i diesseitige (Handels⸗) Register zur Eintragung . Ansschlsegong ega- Gutergemeinschaft unter Nr. 63 eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bernhard Schwartz zu Danzig für seine Ehe mit Marie Emma esseen Gleinert, durch Vertrag vom 5. Mai 1866 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat mit der Bestimmung, daß das von der Braut zur Zeit besessene und einzubringende, wie auch ihr künfti u erwerbendes Vermögen die Rechte des gesetzlich Vorbehaltenen haben soll
Danzig, den 17, Mai 1866. 1 8
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium von Groddeck.
Aus dem Vorstande (der Directi Stetti
Vorstande (der Direction) der Stettiner Dampf⸗S
Schifffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft in Stettin sind ausgeschieden: 1 1) der Direktor Albert Heinrich Ludwig Silling, 2
1“
„2) der Kaufmann Franz Leopold Schultz; dagegen sind in denselben eingetreten: 9 88 “ Ernst Ferdinand Jahn, 2) der Kaufmann Friedrich E Boett beide in Stettin. Friedeich Efcsehotttden “ “ Vorsitzender der Direction ist der Kaufm s 8rehon kaufmann und Konsul Carl August “ Stechvertreter desselben ist der Kaufmann Ernst Fer⸗ Zur gültigen Zeichnung der Fie ist die ei gültiger ch g der Firma der Gesellschaft ist die e ändi 16“ des Vorsitzenden der Direction oder fümnes S etechceddese un .2 eines Heitgtiches der Direction erforderlich. 1 Dies ist in das von uns geführte Gesellschafts⸗Register bei Fi ins gefüͤt G. Hafts⸗Reg ei der : “ weex.; Damof Salepr⸗ciffatris Acier Heselscaf Begag; . ( 22 9 1 96 ge Verfügung vom 16. Mai 1866 am 17. desselben Monats Stettin, den 17. Mai 1866. “ Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 132 die Firma zu Stolp und als d Inh 1 “ S als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Ernesti son, geborne Stein, zufolge Verfügung vom heutigen 1 6“ Stol;, den 1. Mai 1866. 1 . 86 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 662 die Firma 8 8 . Schnapka Inhaber der Kaufmann Franz Schnapka
Verfügung vom 16. Mai 1866 Beuthen O. S., den 17. Mai 1866. eg. “ 2g
Königliches Kreisgericht. ]]
zu Beuthen O. S. und als vc
I. Abtheilung. Ia echiloinb⸗
J“ des Kreisgerichts zu Paderborn) fügung vom 12. Mai 1866 am 12. Mai 1866.
gender Vermerk:
meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr.
zufolge Verfügung vom 12 ir. Psen
Bock jr.« (Eisenhandlung)
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 663 die Firma
zu Alt⸗Repten und als d - Seen9es Repten und als deren Inhaber der Kaufmann J. Siedner d selbst zufolge Verfügung, vom 16. Mai 1866 heut Wg Beuthen O. S., den 17. Mai 1866. 8b
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 82 8 2 “ 1 22— 2 in unserem Firmen⸗Register sub Nr. 376 eingetragene Handels. . J. A. Zeidler zu Kattowitz ist erloschen und zuf Verfü . —i 1866 i Rezaede gäsfe Feg us zufolge Verfügung vom 16. Mai 1866 heute
Beuthen O.⸗S., den 17. Mai 18665. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3
In unser Gesellschafts⸗Register ist sub Nr. 57 auf Grund vorschriftsmaͤ⸗
““ Firma
ziger Ar eine Handelsgese Fi ßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft unter der Firma:
Tarnowitzer Gasanstalt, J. Koeßler u. Co.,
zu Tarnowitz unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind: die Kau b . 3 fleute Jacob Koeßler “ und Louis Scefer z Uteniengne, Ser Gesell. .. 8 1 1. ruar 6 sbegonnen. Zur Vert selben sind die Kaufleute Salo Feig 1ö1“ 8 1— 9 Fe⸗ d Louis S. schaftlich berechtigt. Der 3 3956* 98 öI F fmann Jacob Koes ler ist , Befugniß, die Gesellschaft 1e. . 8 1 von der e lschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Einge zufolge Verfügung vom 16. Mai 19586 1. 77 ens .ntrgen Beuthen O. S., 888 17. ha 4869,9 EEö].
Salo Feig
Königliches Kreisgericht. 1 1 518 1 EEI1 In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßig 28 unter der Firma:
Robert Rann u. Comp.
Orte Hirschberg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:
»Die Gesellschafter sind der Kaufmann Robert Rann und de
Kaufmann Carl Friedrich La Hirs C. h Laube, Beide zu Hir Die Gesellschaft hat am 1. März 1868 e ehse
“ “ 1161“
M
Hirschberg, den 14. Mai 1866. 1
Königliches Kreisgericht.
Unter Nr. 356 des
&r 1 . Firmen⸗Registers ist heute die Firma »Aug. zu Benneckenstein und ales gaber der aufmann August Bock junior daselbst Uintgetagenen WMaper 2 Nordhausen, den 4. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist eingetr 30. Bezeichnung des Firmen Iababees: K Chri 5 ezeich Inhabers: Kaufmann Christian J WI zu Fürstenberg; Ort der E— der Firma: Ch. J. Kreikenbohm. Eingetragen b efügung vom 12. Mai 1866 am 12. Mai 1866 (Akten über as Firmen⸗Register Band I. Seite 31.) “ Loer, Büreau⸗Assistent.
Büren, den 12. Mai 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die im Firmen⸗Register unter Nr. 23 (früher unter Nr. 119 des
eingetragen gewesene Firma 8
dwig Wietfeld in Fürstenberg ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗
Büren, den 12. Mai 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist fol⸗—
2 4
Firma “ Gesellschaft.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Sitz der Gesellschaft.
8 1 eingetragen. . 8
88 16 Folgendes eingetragen:
Witteborg et Kohlhage.
110
Paderborn, mit einer Zweig⸗ niederlassung in
Soest.
Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Carl Witteborg 2) 8 .
Kaufmann Diedrich Kohl ees c Kohlhage ie Gesellschaft hat seit d 1. Mai 1866 11 89 Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung 88 1 Mai 1866. (Akten
1 er das Gesellschafts⸗Regi Band I. Seite sörs üreh
Paderborn, den 14. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In das Prokuren⸗Register des unterzeichneten Gerichts
Be-no⸗ Nr. 16. “ “] ö“ ezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Bernard S üci Di 1 Beeschnüns * 1— nard Schücking zu Dülmen. 8.S Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Lit der Niederlassung: Dülmen.
Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell 2 27,
ist eingetragen unter Nr. 19 des Fiem en e snedie cn Fhe Firsa Bezeichnung des Prokuristen:
r da⸗
unter Nr. 370 eingetragen worden,
unter Nr. 1514 eingetragen worden
Bernard Schücking ) b 28u9. 8 Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai (Akten über das Prokuren⸗Register Band I.
Dülmen. 9it Zeit der 1866 am 14. Mai 1866 Seite 54).
Kolonne Bemerkungen: Jeder einzelne der beiden Prokuristen ist be⸗ stellt, die Firma zu zeichnen.
Coesfeld, den 14. Mai 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
des Firmen⸗Registers, woselbst die Firma »Wilhelm
„ Zu Nr. 192 Die Firma ist
Brandhoff« zu Plettenberg eingetragen, ist heute vermerkt: erloschen. v“ 8 Lüdenscheid, den 12. Mai 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 369 eingetragen worden, daß der Kaufmann Ludwig Schreiner in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: »Wilh. Lückger« seine bei ihm wohnende Ehegattin Emma, geborene Sybertz, zur Prokuristin bestellt hat. ““ *Cöln, den 17. Mai 1866. 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren.) Register daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Grube in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „F. W. Grube« seine bei ihm wohnende Ehegattin Emilie, geborene Diez, zur Prokuristin bestellt hat. Cöln, den 17. Mai 1866. Ss⸗ Der Handelsgerichts⸗Secretair, öLe.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren-) Register unter Nr. 371 eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Haeber⸗ mann in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: 2 A. Moras u. Cie.« seine bei ihm wohnende Görrig, zur Prokuristin bestellt hat. Cöln, den 17. Mai 1866. 2281 Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau. b
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1513 eingetragen worden der in Deutz wohnende Kaufmann und Agent Jacob Liessem, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: »J. Liessem«. 1 Sodann ist in das Prokuren⸗Register erfolgt, daß vorgenannter Jacob Liessem für seinen in Deutz wohnenden Sohn Julius Liessem zum stellt hat. Cöln, den
11X“*“
unter Nr. 372 die Eintragung ür seine Firma: »J. Liessem⸗ Prokuristen be⸗
17. Mai 1866. 88 Der Handelsgerichts⸗Secretair,
in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register der in Kalk bei Deutz wohnende Kauf⸗ mann und Inhaber einer chemischen Fabrik Doktor Gustav T heodor Gerlach, wel⸗ cher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Dr. G. Th. Gerlach«.
Cöln, den 17. Mai 1866.
Auf Anmeldung ist heute
Der Handelsgerichts⸗Secretait, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Gemäß Anmeldung der zu Crefeld wohnenden Kaufleute Johann Peter Wilhelm Flunkert und Joseph Deppenbrock wurde heute in die hiesigen Handels⸗Register eingetragen: a) bei Nr. 433 des Gesellschafts⸗Registers, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: Wm. Flunkert in Crefeld am heutigen Tage aufgelöst worden und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den genannten bisherigen Mitgesellschafter Johann Peter Wil⸗ helm Flunkert übergegangen ist; und b) sub Nr. 1451 des Firmen⸗Registers, daß besagter Flunkert das - ft unt kert für seine alleinige Rechnung hierselbst fortführt. ECrefeld, den 15. Mai 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheid
L
In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist
auf Anmeldung eingetragen worden: 1 3 Die von dem Kaufmann Albert Kauf⸗ Alb. Kaufmann daselbst,
geb. Samuel, erthe
Nr. 532 des Prokuren⸗Registers. or mann in Elberfeld, Inhaber der Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Bertha,
Prokura. 8 Elberfeld, den 15. Mai 1866. 11“ “ Der Handelsgerichts⸗Secretair
In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbs ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 363 des Gesellschafts⸗Registers. 1
Geselllschafter Peter Maaßen und Albert Maaßen, Kaufleute in Elberfeld, am 11. Februar 1866 erfolgte Aufloͤsung der Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma Pet. Maaßen u. Sohn daselbst; das Geschäft wird liquidirt und bleibt für die Liquidation die Firma mit dem Zusatze vin Liquidation« bestehen; zum Liquidator ist der Rechtsconsulent Joseph Weidtmann in Elberfeld bestellt. 2) Nr. 1662 des Firmen⸗Registers. Die Firma Pet. Maaßen in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Peter Maaßen daselbst ist. 3) Nr. 1663 des Firmen⸗Registers. Die Firma Abert
Die durch Uebereinkunft der
8
“
Ehegattin Catharina, geborene
5
erwäͤhnte Geschäft unter der Firma: Wm. Flun⸗
1 H113181838812
8 Mink. EoJ11“ 1185
Maaßen in
selbst ist.
Elberfeld, den 16. Mai 1866. 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair 1.. Mink.
Auf die Uaim ung der Betheiligten: daß der Kaufmann Hugo Wil⸗ helm Goffart in Viersen, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Hugo Goffart führte, am 8. September v. J. gestorben ist; daß von diesem Tage an seine Wittwe Maria, geb. Flisgen, daselbst das Ge⸗ schaͤft unter gedachter Firma für alleinige Rechnung bis zum 8. Novem⸗ ber ej. fortgeführt hat, sodann an letzterm Tage der Kaufmann Constantin Flisgen in Viersen als Gesellschafter in dieses Handelsgeschäft eingetreten und von da ab dasselbe unter der nämlichen Firma sortgeführt worden ist und wird, sind heute in dem Handels⸗ (Firmen⸗) Register die vorschrifts⸗ mäßigen Eintragungen bewirkt, insbesondere bei Nr. 791 daselbst die Firma Hugo Goffart als erloschen vermerkt und die Handelsgesellschaft unter dieser Firma sub num. 379 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen worden. “ “ 8
Gladbach, am 15. Mai 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair,
Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergltl.
[14422 Kodenk urres⸗Erb. füfnawn g.
Koͤnigliches Kreisgericht zu Gumbinnen, I. Abtheilung, den 5. Mai 1866, Mittags 12 Uhr.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Otto Adolph von hier, in Firma
L. O. Adolph, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der
Zahlungseinstellung auf 11“ 8
den 29. März 1866
““
festgesetzt worden. Zum einstweiligen J. Schimmelpfennig von hier bestellt. werden aufgefordert, in dem auf den 16. Mai 1866, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor Münchmeyer im Terminszim⸗ mer Nr. V anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweili⸗ gen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 11“ bis zum 15. Juni d. J. einschlielich — dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. 8 [1257] dt tsdrhlt 8 dirhig ta In dem Konkurse über das Vermögen des Kleiderfabrikanten F. Helling⸗ rath hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗
ten Vorrecht 1 bis zum 26. Mai er. einschließlich * bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 5. Juni ecr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Rath Berendt, im Verhandlungszimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Alkord verfabren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm . en hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an⸗ fechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Scheller, Schüler und Romahn und Rechtsanwalt v. Forkenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. Elbing, den 18. April 1866. 8 Koͤnigliches Kreisgericht. Er
Verwalter der Masse ist der Wagen⸗Fabrikant Die Gläubiger des Gemeinschuldners
* “ 8 84 2 S
Amtsbezirke seinen Wohnsitz
8Ee1111161““
ste Abtheilung.
Ko n ku er h fif m e.... e Königliches Kreisgericht zu Elhing. I. Ahbtheilung. Den 12. Mai 1866, Vormittags 10 Uhr Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Weinberg hierselbst ist der kauf⸗ männische Konkurs eroöͤffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. Mai er. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Forkenbeck bestellt. Eee Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 26. Mai c., Vormittags 11 ¾ Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗
lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Heßner, anderaumten Termine
ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas
Masse ist der Rechtsanwalt ven