8 Das Abonnement beträgt:
1 Thlr. für das Vierteljahr 8 in allen Theilen der Monarchie ohne 8 Preis-Erhöhung.
1“ 8 8 Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straste No. 51.
(nahe der Leipzigerstr.)
— 2₰2 S —22 8 Z ☛△‿ S 5
8 1“ b — 1““ 2*† Stamm-Actien.
Wilh. (Cosel-Oderbg.) de. (Stamm-) Prior. Aachen-Düsseldorfer.. do. do. do. Aachen-Mastrichter.... Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, Berg.-Märk. I““ werden usancemässig 4 pCt. berechnet. 175 Prioritäts-Oblig. 139 [Aachen-Düsseldorfer .. * 175 ½6 do. II. Emission.. 4 ½ 113 ½ do. II) Emission.. 112 ¾ Aachen-Mastrichter... — do. II. Emission.. ½ 130 ¾ Berg.-Märkische conv.. 165 do. II. Serie conv.. Magdeb.-Leipziger... do. III. S. v. Staat 3 ¼ gar. Münster-Hammer.... 4 ““ Niederschles.-Märk — do. IV. Serie... Niederschles.-Zweigb.. v““ Oberschl. Lit. A. u. C. do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. ö““ do. do. II. Ser... Oppeln-Tarnowitzer ... do. Dortm.-Soest.. Iuche . 1161.1“ do. do. II. Ser.. Berlin-Anhalter .. Berlin-AnhalterF. Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin-Hamburger... Berlin-Hamb. II. Emiss.
Ober-Schles. Litt. A... do. Litt. B... do. Litt. C... do. Litt. D.. do. LEE do. LiI EH Rheinische... do. vom Staat gar... do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862.. do. do. von 1864.. do. v. Staat gerantirt. Rhein-Nahe v. Staat gar. EEEEE1““ Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. do. II. Serie.. do. III. Serie.. Stargard-Posen.. do. II. Emission.. 1“““ Thüringer conv... sl. Lerie... do. III. Serie conv.. do. IV. Serie .. Wilh. (Cosel-Odbg.)... do. III. Emission..
do. Litt. B. 8 do. Litt. C. Berlin-Stettiner. . e“ do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. Cöln-Crefelder.. Cöln-Mindener ...
40 ¾ Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.
8-b 82—2— 18₰ 9EEShbE ꝙ *— 22 AA N
—
***
„ 222 2*⸗02
SIIISL3I 1888 S;
1.“ Cöln-Mindener... Magdeb.-Halberstadt ..
„+B+
AGAE’’A’nA
IIS
&Æ &☛
S8 S S ==nRE 2192
8
’A
0
= —
82 A *AA
—
I
92
IIIHIISISB
do. v. 1865 do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge. Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Serie à 62 ½ Thlr. do. Conv..
do. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. Nied.-Zweigbahn Lit. C.
Allerhoͤchster Erlaß vom 19. Mai 1866 fend die Aufbringung und Wegnahme feindlicher Handelsschiffe.
—A*
Allerhöchster Erlaß vom 16. April 1866 — betref⸗ fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den chausseemäßigen Ausbau und die Unterhaltung mehrerer Straßen des Kreises Goldap, im Regierungsbezirk Gumbinnen.
— betref⸗ B
do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahze Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Stargard - Posen Thüringer..
8
Auf den Antrag des Staats⸗Ministeriums bestimme Ich, daß im Falle eines Krieges die den Unterthanen des feindlichen Staats gehörenden Handelsschiffe der Aufbringung und Wegnahme durch Meine Kriegsfahrzeuge nicht unterliegen sollen, sofern von dem
feindlichen Staate die Gegenseitigkeit geübt wird. V
IIIIIII1I
IIlIS
Y V V V
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den chausseemäßigen Ausbau nachbenannter Straßen des Kreises Goldap,
Die vorstehende Bestimmung findet keine Anwendung auf die⸗ im Regierungsbezirk Gumbinnen: 1) von Goldap über Warkallen, jenigen Schiffe, welche 8* Aufbungung und Wegnahme dann Kiauten, Dakehnen bis zur Gumbinner Kreisgrenze, in der Richtung unterliegen würden, wenn sie neutrale Schiffe waͤren. auf Gumbinnen; 2) von Kiauten an der Straße zu 1., über Tegeln, Dieser Mein Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt zu Didszullen, Tollmingkehmen, Oszeningken bis zur Stallupöner Kreis⸗
1 ag e 1 2 Tö dap über Buttkuhnen, Rakowken, Kotziolken, Rogainen nach Dubeningken; 5) von Goldap über Wronken, Marczynowen nach Grabowen genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Goldap das Expropriationsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straßen. Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Stra⸗ ßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be⸗ stimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestim⸗
Nichtamtliche Notirungen.
Zf Br. Gld. Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 190 ⅓ Moskau-Rjäsan (G. St. g.5 — Rjäsan-Kozlow 5 —
Galiz. (Carl Ludw.) 5 —
Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank... Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank Geraer Bank.... Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit.... Rostocker Bank.. Thüring. Weimar. Bank.. Oesterr. Metall....
Eisenbahn-Stamm- Actien. Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.)... Löbau-Zittau..
4 5 Ludwigshafen-Bexb Se udwigshafen-Bexbach4 8 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. 0 4 116 1115 Inländ. Fonds. 4 4 5 5
Oester. Loose (1864). do. Silb.-Anl. (1864) Italien. Anleihe.. Russ. Stiegl. 5. Anl.. do. EqCqqq do. v. Rothschild Lst. do. Neue E do. d
*
11““ Wilhelm.
Graf von Bismarck⸗Schönhausen. von Bodelschwingh. von Roon. Graf von Itzenplitz. von Mühler. Graf zur Lippe. von Selchow. Graf zu Eulenburg.
An das Staats⸗Ministerium.
do. Poln. Schatz-Obl. 8 “ 8
69. d0. Cekt. L. X. Poln. Pfandbr. in S.-R. 5
Ioo vVTTb ¹ 5 Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl.. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th.
S. ÑNAAM b* &Æ
vwwrwnEenese
Mecklenburger. Berl. Handels-Gesellsch. Nordb. Efhedr. Wülh.) JDisc. Commandit-Anth. Oester. franz. Staatsbahn [Schles. Bank-Verein .. Oest.südl. Staatsb. Lomb. Preuss. Hyp. Vers. 81 Russische Eisenb. 5 do. Cred. B. (Henckel) Westbahn (Böhm.) 5 „(Erste Preuss. Hyp.-G. Warschau-Terespol. 5 do. Gew. Bk. (Schuster) Warschau-Wien 5
4 5 5
b” 2
—
— S œ& ”S
Berlin-Görlita. do. Stamm-Prior... Ostpreuss. Sdb. St. Pr.
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk.. 86 ½ Minervra.. 27 ½
[8lb
Auf den Bericht des Staats⸗Ministeriums vom 16. d. Mts. will Ich in Verfolg Meiner Verordnung vom 12. Mai 1866 (Gesetz⸗
& ₰
Prioritäts- Actien.
[Dessauer Kont. Gas...
Fabrik v. Eisenbzhnbed.
78 ½ do.
118 ¾
Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe..
— Sammlung Seite 225) denjenigen Personen, welche bis zum heu⸗ V
tigen Tage auf Grund des §. 263 des Strafgesetzbuchs wegen einer solchen Ueberschreitung der Zinsbeschränkungen, die nach der gedach⸗
mungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom
q“
11“”“
PFabr. für Holzw. (Neu- do. n. 100 Fl. Loose haus) II1II1“ do. Loose (1860)..
2᷑ A 2
29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗
Polizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kom⸗
men. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur
öffentlichen Kenntniß zu bringen. 1.“ Berlin, den 1 .
E5SnRg=gg=
ten Verordnung jetzt nicht mehr strafbar ist, rechtskräftig verurtheilt worden sind, die erkannten Freiheitsstrafen, so wie die noch nicht erlegten Geldbußen, unter Niederschlagung der noch rückständigen Kosten, hierdurch in Gnaden erlassen, ihnen auch die sofortige Wiederausübung der bürgerlichen Ehrenrechte gestatten. — In den Sachen, in welchen verschiedene Wucherfälle mit einer, das mindeste gesetzliche Strafmaaß überschreitenden Strafe rechtskräftig belegt sind, von denen aber einzelne auch nach der Verordnung vom 12. Mai 1866 strafbar bleiben würden, so wie in den Sachen, in welchen die rechtskräftig erkannte Strafe wegen eines jetzt straffreien Ver⸗ gehens nach §. 263 des Strafgesetzbuchs und zugleich wegen einer anderen strafbaren Handlung verhängt und ‚das für das erstere Vergehen gesetzlich zulässige mindeste Strafmaaß überschrit⸗ ten ist, ohne daß aus dem Erkenntniß erhellt, wie viel von der Strafe auf den Wucher gerechnet worden, sehe Ich Ihren, des Justiz⸗ Privilegium Ministers, 1ehe er Hust “ Be e sh b wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Ebenso haben Sie, der Justiz⸗Minister, in Ansehung derjen ionen des G Personen, welche auf Grund des §. 263 des Strafgesetzbuchs dem⸗ Kreis 1“ 89 -1 nächst rechtskräftig verurtheilt werden möchten, wenn die zur Unter⸗ 8 18 G 8 Se suchung gezogenen Fälle sämmtlich oder theilweise nach der Verord⸗ Vom 16. Apri 866. nung vom 12. Mai 1866 nicht mehr unter das Strafgesetz fallen 8 Wir Wilhelm, würden, von Amts wegen an Mich zu berichten, auch für die schleu⸗ voͤm Geits “ 1 Bekanntmachung und Ausführung dieses Meines Befehls Sorge Nachdem von den Kreisständen des Goldaper Kreises E “ h Kreistage vom 9. August 1865 beschlossen worden, die A114144“6“ füte de der vom Kreise unternommenen Chaufsfeehauten dere Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir s auf den Antrag der gedachten Kreisstände zu diesem Swecke auf jeden 8 Graf von Bismarck⸗Schönhausen. von Bodelschwinghi Inhaber lautende, mit Zins⸗Coupons versehens, Secitens der von Roon. Graf von Itzenplitz. von Mühler. Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Be⸗ Graf zur Lippe. von Selchow. Graf zu Eulenburg. trage von 80,000 Thalern ausstellen zu dürfem, da sich diergegen An das Staats⸗Ministerium. 8 9 weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner Envas zu
Belg. Oblig. J. de l'Est 4 — do. Somb. et Meuse. 4 — Berl. Pferdebahn. 5 73 ⅜ Oester. franz. Staatsbahn13 215 214 ½ Berl. Omnibus-Ges. 5 46 ½
Bergisch-Märk. 128 a 128 ½ gem. Oberschl. Lit. A. u. C. 129½ a 131 2 130 gem. Rhbhein-Nahe 23 a 23 ⅛ a ¼ gem. Rhein-Nahe vom Staate E 84 gem. do. II. Emiss. 84 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 52 a ½¼ a ¼ gem. Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 79 ½ a 78 ¾ gem. Oesterr. redit 49 a 48 ¾ gem. Oesterr. National-Anleihe 48 a 47 ⅓ gem. Oesterr. Loose von 1860 54 ½ a 53 ½ gem. Russ. Präm. Anleihe von 1864 neue 70 ¾ bez. Amerikaner 68 ½¼ a ½⅔ a † gem. .
8
—
Wilhelm. “ von Bodelschwingh. Graf von Itzenplitz
Breslau, 19. Mai, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 79 ¾ Br., 79 ¾ dG. Freiburger Stamm-Actien 113 6G. Oberschlesische Actien Littr. A. 9. C. 132 ¾ — 132 ½ bez.; Litt. B. 116 G. Oberschlesische Prioritãäts-Obliga- tionen Litt. D., 4proz., 77 ¾ Br.; Litt. F., 4 proz., 82 ¾ Br., do. Litt. E, 3 ⁄proz., 68 ¾ G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 39 bez. u. Br. Neisse- Brieger Aetien —. Oppeln -Tarnowitzer Stamm-Actien 54 ½ — ⅛ bez. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 91 ¼ Br., 91 ¾ G.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 11 ¼ Thlr. Br., 112 G. Weizen, weisser 50 — 70 Sgr., gelber 49 — 66 Sgr. Roggen 41 — 45 Sgr. Gerste 28 bis 40 Sgr. Hafer 25 — 29 Sgr.
Da die auswärtigen Course den gestern gehegten Erwartungen nicht
Berlin, 19. Mai. Die Börse begann beunruhigt und matt, wurde aber später etwas fester; das Geschäft blieb im gemeinen in engen Schranken, nur einzelne Bahnen, wie Rheinische und Bergisch-Märki- sche, waren belebt; österreichische Sachen waren matt; preussische Fonds waren genehm und nicht unbelebt; Wechsel in schwachem Verkehr.
Stettin, 19. Mai, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staaus -Anzeigers.) Weizen 50 — 62, Mai- Juni 62 Br., Juni- Juli 63 bez., Juli-August, September -Oktober 64 ½ G. Roggen 38 bis 40, Mai-Juni 38 G., Juni-Juli 38 — 39, Juli-August 40 — 41, Sep- tember- Okober 41½— bez. Rüböl 14 ½ Br., Mai 4 ⁄½2 — 14, Septem- entsprachen, so war die Börse in matter Ha tung und für alle Werth- ber- Oktober 11 ½ bez. Spiritus 12 — ½ bez., Mai- Juni 12 ¾ G., Juni- apiere niedriger. Die Reduction betrug für Oberschlesische 3 ½ pCt., Juf 12 ⁄2 bez., 12 ⅞ G., Jul-August 13 ½ 6. ür Freiburger 3 pCt., für Oesterreichische Effekten ca X, und für Amerikaner ¼ pCt., während Warschau -Wiener und Minerva-Actie höher bezahlt wurden. Fonds zum Th il
Wilhelm.
9 Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).