Telegraphische WMitterungsberichte-
ee ee Allgemeine
Beobachtungszeit. meter. ratur. Wind 1 Paris. Réau- ind. Himmels- . ansicht.
Ort. Linien.] mur.
II1I1II1I11
Stunde
11111““ 19. Mai. 5,5 [8., schwae 20 Hani... 6 9 C 0., schwach. schön. Windstille. schön. 8 0., schwach. heiter. N0., sechwach. heiter. No., sehr stark. [bedeckt. N., stark. bbedeckt. N., mässig. heiter, Maxim. 6,5, 8 Minim. 1,3 S0., schwach. heiter. NO., sehr schw. bedeckt. 0., schwach. sschön heiter. ZE““ u“
8 Mrgs.] Flensburg .] 340,7] 8 “
339,7 339, 0 345,2 341,5 340, 1 338, 6 342,9
8 Mrgs. Paris “ Haparanda. Helsingfors Petersburg. Rigag.. Stockholm.
343, 1 342, 1 1 341,8 10,4 343, 9 3,0 343,6 10,6 Windstille.
ronmnasireche 8tationen. 20. Mai. 2,8 N0., s. stark. 338, 5 2,0 N., stark. b 339, 4 4,0 N., s. sterk. 339,7 4,7 N., mässig. 339, 9 4.4 N0., mässig. 341.5 4,6 NN0., mässig. 339. 4,2 [NNO., lebhaft. 337.7 3,2 N., mässig. 339,1 5,6 Nô., schwach. heiter. 337,4 4, 8 No. schwach. bedeckt. 359 9 1.8 NW., schwach. trübe. 338,4 9,6 0., schwach. Ssehr heiter. 330, 2 1,0 [NW., stark. swolkig. NO., mässig. hheiter.
Skudesnäs. Gröningen. Helder..... Hernoesand Christians..
bedeckt. bedeckt, Regen. bedeckt.
fast heiter. ziemlich heiter.
* 8 8
gs. Memel. 338,7 Königsberg Danzig... Putbus... TEETTEö““ Stettin EE11111*“ Posen
Münster ... Torgau... Breslau.... E1ö11“ Ratibor.. rieI S
heiter. heiter. heiter. 8
E L u N Lv v v
v v . v
335, 0 5,6 wlrtige Lrationen. 21. Mai.
10,5 [0., mässig. 8,1 N0., stark. 0,9 No., schwach. 1,2 No., stark. 1,3 N., stark.
10,0 Windstille. 8,3 0No., still. 8,8 0., mässig.
8,9 Winstille.
renddigedhe 81ae 21. Mai. 341,7 1,9 [N., mässig. 341, 4 2,2 N0., stark. 341,9 4,2 NNO., mässig. 341, 6 5,0 N0., stark. Cöslin 3342,0 IIE Stettin 343, 3 4,4 n
NO., mässig.
“
8 Mrgs. Paris 8 8 ree 8 . Helsingfors Petersburg. E1“ Skudesnäs. Gröningen. Helder.... Christians..
sschön.
heiter. heiter. sbewölkt. schön. sheiter. schön. heiter, Nebel.
340, 9 341,3 343, 3 342, 0 . 345, 3
Nachts — 0,5. heiter. wolkig. wolkig. bewöfkt. trübe.
Memel... Königsberg Danzig.. EaUbö....
Die
Donnerstag, 24. Mai.
“
Baro- Tempe- Beobachtungszeit. E““ meter. ratur.
1
1 Ort. Paris. V Réan-
Allgemeine Himmels- ansicht.
halb heiter bedecki. 8 sehr heiter. ganz bedeckt.
Wind. Stunde
Linien.] mur.
341,1
339. 4
340,9
338, 8
335,2
339,.7
331, 3
335, 8
wirtige Stzstionen.
22. Mai.
8.9 [0., stark.
6,6 [NW., stark. heiter.
0,7 NW., schwach. bewölkt.
— 1,0 No., stark. bedeckt. 2.3 N., massig. bewölkt. 0, 5 NW., schw. bewölkt.
2,s 10., mässig. heiter, gestern Ab. N., schw., d. 21. Max. 8,3, Minim. 0 s.
schön.
heiter heiter.
NNO., stark. NNC., mässig. No., schwach. NO., schwach. NW.
0., schwach. NW., stark. NO, mässig.
Berli. Posen... Münster. .. Torgau... Breslau.. OI. Ratibor... Trier...
sehr beiter regnerisch. heiter.
339,9 schön. 340, 9 343, 5 341,4 340.4 338, 5 329, 6 342,2
Brüssel . .. Haparanda. Helsingfors Petersburg E1“ Moskau. Stockholm.
1“
75 b 8, 0 4, 0
Helder..... Hernoesand
0NO., mässig. NO., schwach.
N111688“
Mai. L1“ ““ NO., schwach. bedeckt. NO, schwach. bed., Graupel NO., schwach. wolkig.
NO., mässig. bewölkt.
NO., mässig. heiter.
N., lebhaft. halb heite
N., mässig. ziemlich heiter NoO., schwach. heiter.
N., schwach. heiter.
N., mässig. heiter.
0., schwach. sehr heit
W., lebhaft. trübe.
NO., stark. heiter.
₰
Königsberg Danzig.. Putbus.... Coslin Stettin... Berlin... Posen 1 Münster... Torgau.. Breslau Ratibor. IMNieLE....
r*
340, 8 340, 4 340, 2 338,7 340,4 338, 2 334,6 339,2 330,9 335,5
—2 —2 80 d⸗
2.
—2 S S
—2 ³²
.
2gSnSES
—
Kbönigliche Echauspiele. Miittwoch, den 23. Mai. Im Opernhause. Keine Vorstellung. Iml Schauspielhause. (128ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Jugendfreund. Lustspiel in 3 Akten von Fr. Holbein. Hierauf: Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix. b
Gewoöhnliche Preise. b Im Opernhause. (112te Vorstellung.) Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Ab⸗ theilungen von Scribe. Musik von Auber, bearbeitet von C. Blum. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause:
1“
111“
ffentli
IUII E briefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steabrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Webermeister und Wollenwaaren⸗ fabrikanten Eduard Heinrich Herrmann Faust ist in den Ak⸗ ten F. 106. 66. die gerichtliche Haft wegen wiederholter Wechselfäl⸗ schung aus §. 251. 56. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bis⸗ berigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Faust Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nãchsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Glleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Faust zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen ⸗ ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der daburch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert
Berlin, den 18. Mai 1866.
FZnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Ste
8
ö 1 Signalement. Der Faust ist 33 Jahre alt, am 5. Januar 1833 in Berlin geboren, 5 Fuß 7 Zoll groß, hat rothblonde Haare, blaue Augen, blonde Augen⸗ brauen, rothen und vollen Bart, längliches Kinn, gewöhnliche Nase, ge⸗ wöhnlichen Mund, schmale Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, hohe Stirn und ist schlanker “ 1 b
Gegen den unten näher bezeichneten Cigarrenmacher Friedrich Wil⸗ helm Heinrich Strauß ist in den Akten S. 228—66. die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus §. 215 seq. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, wel⸗ cher von dem Aufenthaltsorte des ꝛec. Strauß Kenntniß hat, wird aufge⸗ fordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗- und Aus⸗ landes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Strauß zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der
Beilaͤge
1“
E“
Kö 8
niglich Preußischen Staats⸗Anz ei 8 1
dadurch
bed., regnerisch. Auslagen 1 ker. Anuslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
36 Jahr alt, am 17. August gion, 5 blonde Augenbrauen, wöhnlichen ker Gestalt un
Lübke aus Colberg erlassene Requisition durch erneuert.
Nähe der von Groß⸗Glienicke nach licher Leichnam erhängt gefunden.
28 — 30 Jahren, circa tigem Körperbau, hatte blondes Haar, graue
den Schnurbart — blen daß 88 kleine Finger krumm nach Innen gebeugt und an diesem so⸗
wohl, als an den
8 Handels⸗Register de
entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des
Berlin, den 19. Mai 1866. Legniliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.. “ 8 ECö1 “] b 1r 1. 8 Ci acher Friedri ilhelm Heinrich Str der 1ee he 88599 Berlin geboren, evangelischer Reli⸗ Fuß 3 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare, braune Augen, dunkel⸗ rasirten Bart, rundes Kinn, gewöhnliche Nase, ge⸗ Mund, längliche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist schlan⸗ . hat keine besonderen Kennzeichen.
Strafvollstreckungs⸗Erneuerung. 8 ie un 25. März 1865 hinter den Zimmergesellen Augu st “ . 1 um Strafvollstreckung wird hier⸗
Belgard, den 11. Mai 18665. Königliches Kreisgericht. Aufgefundener Leichnam. 8 8 Am 17. April d. a e in der Groß⸗Glienicker Gemeindeforst in der b Potsdam führenden Chaussee ein männ⸗ Derselbe war im “ F 2 Fuß 5 bis 6 Zoll groß, von schlanker Figur, kraf⸗ P aeheaen und einen röthlich die rechte Hand war verstümmelt und zwar in der
IJ. Abtheilun
beiden folgenden Fingern die Nägel fehlten.
Bekleidet war die Leiche mit: . einer braunen langen Jacke, anscheinend Jagdrock mit blanken und
mit erhobenen Wildstücken verzierten Metall⸗Knöpfen,
einer grauen Buckskin⸗Weste mit blanken Knöpfen,
einer braunen Buckskin⸗Hose, 11“
einem leinenen Hemde 1 Zeichen,
einem Paar Laschen⸗Schuhe, 1
einer sähna und grau melirten Buckskin⸗Mütze, und 5
einem grau und weiß gestreiften baumwollenen Shawltuch. 1
In der einen Westentasche befand 1 ledernes Sack⸗Portemonnaie
ügel, 3 Dreipfennigstücke enthaltend.
mit der nnec dis Persönlichkeit des Unbekannten vühes⸗ 88 kunft geben kann, wird zur unverzüglichen Anzeige davon hiermit au
gefordert. Der Rock, die Mütze vation des hiesigen Kreisgerichts und
genommen werden. “ g. 17. Mai 1866. Spandau, den Der Staats⸗Anwalt.
ü d das Portemonnaie befinden sich in Asser⸗ Mhe haichig “ auf Verlangen in Augenschein
E“ 1 ““
Handels⸗Register. s Königlichen Stadtgerichts zu Berlin
Die persönlich haftenden Gesellschafter 3 hierselbst unter der Firma G. Müller u. Co. 1 “ (Bank⸗ und Kommissions⸗Geschäft, jetziges Geschäͤfts! kal Franzöͤsische e Nr. 43) . Kommandit⸗Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Gustav Adolf Müller 2) der Kaufmann Julius Schmidt,
beide zu Berlin. 8 ichneten Gerichts unter Sies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichnerle Nr. vh e vom 19. Mai 1866 am selben Tage einge Kommandit⸗Gesellschaft G. Müller u. Co. zu Berlin hat für ihre vgee “ Joßaug Jacob Roos zu Berlin Prseh g Verfügung vom 19. Mai 1866 am selben Tage unter Nr. 961 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Die unter Nr. 561 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige
kuren⸗Registers eing Krause
d
Krause, gebornen Kirchner, zu
d
Liepe, Zweigniederlassung: Berlin, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Sesex. sind: 1) der Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Pattri in Friedrich⸗Wilhelms⸗Mühle, 2) der Kaufmann Johann Gottfried Ludwig Arnold Pattri in Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1866 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1866 am 18. Mai 1866. 8 Angermünde, den 17. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
In unser Firmen⸗Register ist Folgendes eingetragen: 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 1 der Kaufmann Abraham Rosenberg zu Markgrafpieske, 3) Ort der Niederlassung: Markgrafpieske, 4) Bezeichnung der Firmͤa: A. Rosenberg, b 5) Eingetragen zufolge Verfügung vorn bigen Tage. . üͤber das Firmen⸗Register, Band III. Seite 56.) J“ 8 sff S chulz, Secretair. 15. Mai 18s665. . 8. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. läe Verfügung vom 9. Mai 1866 ist unter Nr. 27 unseres Pro Zefe ge n “ daß der Kaufmann Ferdinand Friedrich Augustin für sein unter der Firma F. A. Feß 9 W 5g sgeschaͤft (Nr. 273 des Firmen⸗Registers) seiner Chefrau⸗ mi I Brandenburg Prokura ertheilt hat. “
Brandenburg, den 9. Mai 1866. “ Zaönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “
Der Maurermeister Robert Bohne zu Schwiebus hat für sein unter er Fiktna: „R. Bohne« in Züllichau bestehendes und unter Nr. 134
Beeskow, den
unseres Firmen⸗Registers eingetragenes Kalk⸗ und Ziegelei⸗Geschäft seinen
Bruder Hermann Bohne in unter 8 9 des Prokuren⸗Registers zufolge Verfügung
zum Prokuristen bestellt. Dies ist
“ vom 17. dieses
Monats heut eingetragen worden.
in das Firmen⸗Register eingetragen. Kacgebeh den 15. Mai 1866. Koͤni
üͤllichau, den 17. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
hier hat hierselbst unter der
Der Kaufmann Adolph Rosenfeld von
Firma Adolph Rosenfeld ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 9. am 11. Mai d. J. unter Nr. 1086
gliches Kommerz- und Admiralitäͤts⸗Kelleguium.
i ierselbst unter Der Kaufmann Julius Ottomar Hippel von hier hat hierse irma: »Ottomar Hippel« ein Handelsgeschäft begründet. ü SPies ist zufolge Verfügung vom 7. am 9. Mai d. J. unter Nr. 1085 in das Firmen⸗Register eingetragen. 1
den 15. Mai 1866. ” gonsssta g tces Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
3 Fabri Gustav Eduard Eugen Reinicke von hier hat füͤr sein F-EI 8 E. Reinicke betriebenes dem Ingenieur Rudolph Herrmann Sembritzki von hier Prokura 88 8 en.
Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 16. Mai d. J. unter Nr. in das Prokuren⸗Register eingetragen. ““
zniasb den 16. Mai 1866. . 8 Kenigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
inrich S Memel hat 6 er Kaufmann Johann Carl Heinrich Schulz zu für hn baufelos unter der Firma C. H. Schulz ne Frern niederlassung dem Kaufmann Christian Laasf er hier Pro u ve en m Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Mai 1866 am heutigen Tage unter Nr. 67 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Memel, den 18 Mai 183..ͤ Königliches Kreisgericht. g. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputatien. Albert Wilhelm Pott zu M dat mer tha, gebornen Bedarff, durch Vertrag des Erwer⸗
8 8
Der Kaufmann Conra für seine Ehe mit Auguste
8 Firma . Handelsgesellschaft, Fi Anderson u. Köster,
ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellsch
David Heinri aul Anderson und : G Secss Cö“ heutiger Verfügung im Register gelöscht.
. Mai 1866. 1“ Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen.
—ͤ———
after Kaufleute
ister ist Folgendes eingetragen: 8 In unser Handels⸗Register ist Sese; 98, Rösonn Bemerkungen; Der
„Register unter 2 Bemern “ IIöö IcFottfrie Ludwig Arnold “ 82 “ b- d eikbesitzers Friedrich Wilhe 0 in das Handelsgeschäft des Fabrik . —.
iedri ilh „Mühle eingetreten und die nunme er de
8 E“ F 8 elsgesellschaft ist unter Nr. 12 F. W. Pattri bestehende Handelsgese schaft ist unter e
Fiems Fi gahts desgictes eingetragen; eingetragen zufolge Verfuͤgung
Mai 1866 am 18. Ma 4866.] EII 2) vn Maüschafts⸗Register unter Nr. 12: Firma der Gesachchaft; 8 W. Pattri, Sitz der Gesellschaft: Friedrich⸗Wilhelms⸗Muͤhle G
Theodor Hellmuth Bernhard Köster
vom 4. Mai 1866 die Gemeinschaft der Güter und s ausgeschlossen. . 3 8 .ee 8 Dies 8b eingetragen am beutigen Tage zufolg: Verfügung vom 15. Fe 1866 unter Nr. 46 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. ““ Memel, den 1
. Mai 19665 — Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts-T eputatieaux. “ In unser Register zur Eintragung der Ausschlirzung e. den der chelichen Güͤtergemeinschaft in zusolge Verfüsung veun — am 8. desselben Monats unter der Nummer 8 8 — dem Wer⸗
—
ide Mathilde Fuchs durch den Vertra 4 B t 8 s Erwerdes ausgeschlossen dat⸗ und daß
schaft der Gͤter und ausgesch schae Eigenschaft des Vordedaltenen
ögen der Frau die mögen der Fre Z hast de Ortelsburg, den 5. Mai 18060 1 Königliche? Kxrermhe.