1866 / 120 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

den 28. Vormittags 11 ½ Uhr, 8 in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem g

richtlichen Kommissar, Herrn Gerichts⸗Rath Schliemann, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗

walters oder die Bestellung zugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 14. Juni c. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstuͤcken uns Anzeige zu machen. ““

eee . t gn

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbinge Erste Abtbeilung, den 14. Mai 1866, Vormittags 9 Uhr. I Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Kuß hier ist der kauf⸗ männische Konkurs eröoͤffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 14. Mai ece. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Romahn bierselbst bestellt. Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf 1““

[1506]

IE1“

den 26. Mai c., Vormittags 11 ½ Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Gerichtsrath Heßner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 26. Juni c. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuͤcken und Anzeige zu machen.

8

[1496] v11114“*X*“

In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs und Gast⸗ wirths Eduard Pawlowski zu Neumark werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder

gefordert, ihre Ansprüche, nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Juni cr. einschließlich

uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so die nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 13. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bresler, im Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird gecignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Raue, Plate und Obuch zu Sachwaltern vorgeschlagen. SDöbau, den 11. Mai 1866

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

8 Konkuz ffnung Königliches Krei richt zu Strasburg Westpr. Abtheilung. 1866, Nachmittags 4 Uhr. 8 1 das Vermögen des Kaufmanns Isidor Silberstein zu Gollub ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zabhlungsein⸗ stellung auf den 18. Mai cr. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeiste Koska zu Gollub bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ bert, in dem auf den 1. Juni er., Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Rosenow, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulben, wird ausgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, pielmehr pon dem Besitze der Gegenstände

bis zum 20. Juni erx⸗. einschließlich bem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles,

eines anderen einstweiligen Verwalters ab⸗

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendabin zur Konkursmasse abzu⸗ liesern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤu⸗

Sh⸗ der Gemeinschulbners haben von den in ihrem Besit efindlichen andftücken uns Anzeige zu machen.

[1561] sch EI““ . Der uüber das Vermögen des Kaufmanns Ely Norma öffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt. Schneidemühl, am 16. Mai 1866. Ssann

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1560] vEEI1I1I116“ ungg. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung. Den 19. Mai 1866, Mittags 12 Uhr.

der Tag der Zahlungseinstellung e“

festgesetzt worden. G

Zum einstweiligen Verwalter der Masse

Doerk hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 9. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr,

und Kreisgerichtsrath Goering, anberaumten Termin ihre Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld,

verschulden, wird aufgegeben, nichts an zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 9. Juni d. J. einschließlich

mit Vorbehalt ihrer etwanigen liefern. Pfandinhaber

stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle

Vorrecht bis zum 9. Juni d. J. einschließlich fung der sämmtlichen, derungen auf den 27. Juni d F., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am wohnbaften oder zur Pragis bei uns berechtigten tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Dr. Cuno, Dr. Lochte, Coste⸗ noble, Block und Justizrath Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen

Wohnsitz hiesigen Orte auswärtigen Bevollmäch⸗

Konkurs⸗Eröffnung. Köͤnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung, 3 den 19. Mai 1866, Mittags 12 Uhr.

V Ueber das Vermögen der Inhaber der Handlung M. Wiesenthal hier, mit Zweigniederlassung in Schönebeck, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 17. Mai d. IJs. festge⸗ setzt worden. 1

Zum einstweiligen Verwalter der

Doerk zu Magdeburg bestellt.

aufgefordert, in dem 8

auf den 23. Juni 1866, Vormittags 11 UISH16

vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichtsrath von Hagen, an Gerichtsstelle,

Domplatz Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge

über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen

einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 14. Juni er. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse

abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen

Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im §. 147 der

Konkurs⸗Ordnung vom 8 Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich 1

Masse ist der Kaufmann Moritz Die Gläubiger des Gemeinschuldners werdern

112. Fusge Konkurs⸗Eröffnung. gliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. 1 Erste Abtheilung. . Den 19. Mai 1866, Mittags 12 Uhr. G Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wiesenthal hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 17. Mai 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Manns hierselbst bestellt. 1 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 23. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr,

Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath von §

[1563]

3 richtsstelle/

Ueber das Vermögen des Weißwaarenhändlers Carl Winsch zu Magde⸗ burg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und

ist der Kaufmann Moritz

in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ Erklärungen und

b 1 Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas denselben zu verabfolgen oder zu

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubigern des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand·

diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü⸗ innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗

Nr. 9, vor dem genannten Kommissar

platz Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Lenbte⸗ Veehaiumn 1en- Ieve oder die Bestellung 2 veili Jerwalters abzugeben. 3 dae., errn ane eesaban Senetesncbien etwas an Geld, Papieren oder deren Sachen in Besitz oder Gewahrsam baben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu dah. n, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände— tt ert bis zum 14. Juni cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und g it Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurzmasse abzu⸗ Is Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger tiesee. einschuldiers haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ ücker Anzeige nachen. 1 8 8 Fen erforderten Anzeigen zieht die im §. 147 der

gonkurs⸗Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.

8ih Subhastations⸗Patent. 1852] ““ Nothwendiger Verkauf. 8 Das den tsbesizer Wilhelm Arndt zu Boddin gehörige, im D8 orfe Boddin belegene, im Hypothekenbuche von diesem Orte Band 2 Nr. ll 2 eite 1 verzeichnete Grundstück, geschätzt auf 13/760 Thlr. 2 Sgr. 82 Pf., so den 12. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, un hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. b 2 8 und Hypothekenschein sind in unserm Büreau einzusehen. denbeic Diczenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch

nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Pritzwalk, den 4. März 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.

[1239 Nothwendiger Verkauf. I1 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. 86 Mewe, den 18. April 1866. 8 Die den Johann und Wilhelmine, geb. Gandt⸗Radtke'schen 8 ehörigen Grundstücke Klein⸗Gruenhof Nr. 6, abgeschätzt auf 88 825 98 Sgr. 1 Pf., und Groß⸗Falkenau Nr. 1 28 abgeschätzt ee nn, zufol nebst Hypothekenscheinen und Bedingungen in Reg 1i ergarsewKne henenn⸗ 30. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, rdentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 veäecs e welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre

üche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

Er o elm . 3 Königliches Kreisgericht Schneidemühl, 1 den 14. April K ubh ahatl.

diger Verkauf im Wege der Resu⸗ b 8

Das im Dorse Schoenfeld, Chodziesener Kreises, sub Nr. 37 beleg ne⸗ Exekutor Friedrich Boehlke gehörige Kruggrundstück, abgeschätze 129, 416 Fölr 18 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst retgeenshes Seeen en in rer Registratur einzusehenden Taxe soll im der 90˙kt06 M⸗ 866, Wormitta 9s 12 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stell werden. 8 1 8 Gee gen welche wegen einer aus dem htetgerenbnhh nicht sa

chtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ha ch it bei dem Gericht zu melden.

8

1 ichnete Zwel it allen Zubehörun⸗ sigen Hypothekenbuchs verzeichnete Zweihufengut mi⸗ 8 ru 96 mof einem Plane im Oberfelde Stolzenhayner Flur ns. Morgen 175 R.,, ferner einer Bockwindmühle und einer walzenden Se . Fol. 253 des kombinirten die in der Flur Linda belegenen, Vol. VI. Fol. 253 de Hypothekenbuchs verzeichneten 198 Morgen 84 —◻᷑Ruthen vom Plan- sück Nr. 46 und : e) Fe der Flur Stolzenhain sub Nr. 3 belegene Resthufe :-é,2 abgeschätzt auf 15,689 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.,, zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in unserer Registratur einzusehenden Tagxe sollen am 5. Juli 1866, von Se ebee 1sr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle in Schweinitz subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben aar Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. .

Rothwendiger ve. chweintt Königliche Kreisgerichts⸗Kommission chweinitz. Die zu Jolshorf sub Nr. 3 und 28 belegenen, Vol. I. Blatt 21 des kombinirten Hypothekenbuchs verzeichneten beiden Hufengüter von resp. 2 und 3 Hufen, dem Kaufmann Siegismund Bernhardt zugehörig, abgeschätzt auf 14,1 88 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer istratur einzusehenden Tagxe, sollen Reegt 1 FAu ust 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, n hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. 4 6 dfdubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern v suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 33 5 dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger und zwar die unbe kannten Erben: a) des Auszüglers Gottlob Blochwitz zu Holzdorf, b) der Auszüglerin Johanne Sophie Gesper, geborenen Zwiebel, z Mioönchenhöfe und 8 c) des Vermessungs⸗Revisors Tobias Schlobach zu Herzberg werden hierzu öffentlich vorgeladen, Aa

56 Ctothwendiger Verkauf. öe C. aatlens⸗Patent n Die auf den Namen des Kaufmanns August Voigt zu Berlin im Hypothekenbuche von Langen eichenbach eingetragenen Grundstücke, als: be IJ. die bei dem Dorfe Langenreichenbach a Vol. II. Fol. 8 Nr. 90 des Hypothekenbuchs h- Lanenis 8 verzeichnete Feld⸗ ühle mit allem Zubehör, taxirt au 43 r.; III. Fol. 892 Nr. 102 defselben Hypothekenbuchs verzeich⸗ nete Einviertelhufengut, an dessen Stelle bei der noch schwebenden, jedoch bis zur rechtskräftigen Feststellung der Planlage gediehenen Separation; 2s zan Planstück Nr. 108 von 3 Morgen 177 Ruthen; b) das Planstück Nr. 136 von 16 Morgen 75 —◻½ Ruthen, ausgewiesen ist, zusammen taxirt auf 1606 Thlr. 10 g.; zwei im vsr chstnese gs Langenreichenbach Vol. I. pag. 27. su Nr. 3 verzeichnete Grundstücke: F1 8 n.G h ve; Feld, Holz und Wiese, für welche bei der Sepa⸗ fa Planstück Nr. 109 von 10 Morgen 54 IRuthen, b) das Planstuck Nr. 146 von 9 Morgen 45 —Kuthen, 3 ½ ausgewiesen ist, zusammen taxirt auf 13 1 Thlr. 25 Sgr, I.2 2) ein Stuͤck Feld und Wiese von ungefähr 3 Berliner 8s saat, wofür bei der Separation das Planstuck Nr. 92 1 Morgen 121 Ruthen ausgewiesen ist, taxgirt auf 15 r.

Nothwendiger Kreisgericht zu Lau In dittel⸗Schreibers legene, dem Karl Strei sub Nr. 51 zu Mittel⸗Schreibersdorf geleg we2eef hnrakt e⸗ Bauergut, 2. Iee; . Haideberg von 4 Morgen 1 Ruthen zugesch wonfn genagn Morgen 7 Ruthen und 7 Morgen 124 Ruthen abgeschrie 1 sind, abgeschätzt auf 5702 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in s- Büreau einzusehenden Tage soll . 1 ö b 1866, Vormittags 9 Uhr, ordentli Gerichtsstelle subhastirt werden. 1 88. 1 Z . einer aus dem Hypothekenbuch xrns e ichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen 2 sich mit ihren Ansprüchen spätestens in diesem Termine zu melden. 8

[ Nothwendiger Verkauf. [2n; liches Kreisgericht Rothenburg O.⸗L. J. 18. S. d8s dem Johann Gottfried Geend ghe ggrzs schã f 5700 Thlr., zufolge der, . zu Petershain, abgeschätzt auf 5 - Seoh esbei Leh Bedingungen in unserm Prozeß⸗ üreau einzu W 8 8 E Iöu 12 Uhr, bentli ichtsstelle subhastirt werden.

8 ecgialbcher 98 d einer, aus dem Hypothekenbuche S nNa2 sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

ionsgeri anzumelden. ruch bei dem Subhastationsgerichte anz’ . wird hierdurch der seinem Aufenthalte nach unbekannte

st Trillmi Nieder⸗Cosel öffentlich vorgeladen. Häusler Carl August Trillmich von Nieder⸗Cosel öffentlich vorg

18782] Rothwendiger 5 5 1 8 erich „Ko on . . Königliche Kreisgerichts⸗Kommission weini 1

Die n Karl Rummel in Halle gehörigen als: das sub Nr. 16 zu Stolzenhayn belegene, Vol. I. Blatt

8n

V n in nothwendiger Subhastation 8 I hnh 88— 21.eptem ber er., Vormittags 11 Uhr, W U vor dem Deputirten, Herrn Gerichts⸗Assessor Walther, an ordentlicher erichts⸗ e hierselbst verkauft werden. . 8 stell Ler⸗ und Hypothekenschein sind in unserm III. Bürꝛau . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nich r

lichen Realforderung Befriedigung aus 85 Kaufgeldern verlangen, k si it ihren Ansprüchen bei uns zu melden. 8 Der dem Aufenthalte nach unbekannte Johann Gottfried Opitz aus Lichtenberg wird hierzu . Torgau, den 21. Februar 18566. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[878] PFrocelama. Es stehen in unserm Hypothekenbuche eingetragen: vea i n Ue 1) auf dem Büdnergrundstück Nr. 10 in Nemitz Vol. I. Rubriea III. Nr. 1, 50 Thlr. zu fünf Prozent verimsliches Erbthe der Johann Dallmann'schen Minorennen ex obligatione de dato Gülzow, den 30. Oktober 1815; EEe briea III. Nr. 3 125 Thlr. Hause 2 Stadt Rubriea III. Nr. 3 12 2) auf dem Hause Nr. 55 hiesiger S

zu fünf Prozent verzinsliches Darlehn aus . rüber ausgestellten Dbligation vom 19. und conk. den 2 Le. den Ackerbürgersohn Michael Millies; davon sind⸗ 3 88 *— die verbliebenen 100 Thlr. laut Urkunde vom 13. .gb. Wittwe des Schulzen Johann Friedrich Lüttke, Marie, geb. g zu Brendemühl cedirt worden; Rünss 3) duf dem Bauethofe Nr. 1 zu Kahlen Rubrica 8 b-g n zu 4 ½ Prozent verzinslich aus den gerichtlichen ha . Dezember 1842, 18. Juni und W. Juli 1844 für die