. “ e MWMen 1“ v. Krosigk, Pr. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Halle) 2. Magdeb. egts. Nr. 27, aus dem 2. in das 1. Aufgeb. zurückversetzt. v. Keudell, r. Lt. a. D., zuletzt Sec. Lt. im 3. Kür. Regt., bei der Kav. 2. Aufg. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, v. Lepel, Rittmstr.
Pr. Lt. à la suite der 8. Art. Brig., Weiße, Pr. Lt. à la smite der 2ten Ing. Insp., Kasten, Pr. Lt. à la suite der 3. Ing. Insp, 4 bei der Kriegsschule in Engers: 1 Voelkel, Hauptm. à la suite des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Frhr. v. d. Ghnl⸗ vh cper à la suite der 3. Art. Brig., v. Horn, Hauptm. à la suite der 7. Art. Brig., Spohr, Hauptm. à la sulte 8 V“ 5 2 8. Artillerie⸗Brigade, Holtzhey, Premnier⸗Lleutenan suite vaee Ssenen 1. 8 gtegt. bei der Kav. 2. Aufg. Brigade, Chevalier, Hauptmann à la suite der 3. Ingenieur⸗Inspection, 5 Abschiede B “ “ Pr. Lt. à ·8 suite der 2. Ing. Insp, werden den betreffenden I 1 EEP6“ ꝛc. b Truppentheilen aggregirt. Ferner wird: Schmidt v. Knobels dor .“ ge . Hauptm. à la eülts des Ostpreuß. Jäger⸗Bats. Nr. 1 und Lehrer an 80 Regt. Nr. 28 82 ee 88 Kaee anhe 1Senn 8 Kriegsschule zu Potsdam, dem 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regi- übergetreten 88 b . 8 Offisz ment Nr. 26, sowie Quadt, Hauptmann à la suite des 6. Rhei⸗ 868 nischen Infanterie⸗Regiments Nr. 68 und Lehrer an der Kriegsschule zu Engers, dem 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70 aggregirt und Wichura, Hauptm. u. Comp. Chef im 4. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 51 und kom⸗
Personal-Veränder
Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 17. Mai 1866 —
end den Ausfall der diesjährigen Truppen⸗ “ ergerns v“ Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
3 Den 14. Mai.
Erbprinz von Schwarzburg⸗Sondershausen, Oberst⸗Lt. à la suite der Armee, zum Garde⸗Kür. Regt. à la suite desselben, versetzt. Stoltz, Hauptm. 1. Kl. von der 3. Ing. Insp., in seiner Stellung als Festungsbaudirektor an der Jade zum Maj., unter Versetzung zum Stabe des Ing. Corps, befördert. Cramer, Hauptm. 1. Kl. von der 1. Ing. Insp. und Comp. Comdr. im Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, unter Ernen⸗
Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich, daß unter den zeitigen Verhältnissen die durch Meine Ordre vom 15. Februar d. angeordneten Truppen⸗Uebungen nicht abzuhalten sind. Das Kriegs⸗Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen. Berlin, den 17. Mai 1866.
.“ Den ZZ v. Schickfus u. Neudorf, Major a. D., bisher Rittmstr. u. Eskadr.
Chef im Schles. Hus. Regmt. Nr. 4, mit seiner “ Regts. zur Dispof. gestellt . seiner Pense und der Unif. dieses
An das Kriegs⸗Ministerium.
Vorstehende Allerhöchste Kabine niß der Armee gebracht. Berlin, den 20. Mai 1866.
Kriegs⸗Ministerium. von Roon. 1
llerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 20. Mai 1866 — etreffend die Anstellung von Offizieren bei de
Landwehr⸗Truppen der Infanterie u. s. w. 8 8c 8 b
In Verfolg Meiner Ordre vom 12. d. M. ad 5 bemerke Ich, daß die hier den General⸗Kommandos für Anstellung von Offi⸗ zieren bei der Landwehr⸗Kavallerie ertheilte Ermächtigung auch auf die Landwehr⸗Truppen der übrigen Waffen auszudehnen ist. Das Kriegs⸗Ministerium hat hiernach das Erforderliche zu⸗ veranlassen.
Berlin, den 20. Mai 1866.
(gez) Wilh elm. 8 G“ “
Vorstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre wird mit Bezug auf die Bekanntmachung des Kriegs⸗Ministeriums vom 14ten d. M. (Nr. 799/5. A. I.) — Millitair⸗Wochenblatt Nr. 20 de 1866 — betreffend die Formation für die bereits mobil gemachten oder etwa noch mobil zu machenden Landwehr⸗Kavallerie⸗Regimenter, hiermit zur Kenntniß der Armee gebracht. “““ Berlin, den 23. Mai 1866. Kriegs⸗Ministerium. von Roon. 1
Preußische Bank
Wochen⸗Uebersicht der Preußischen B
ank,
8 vom 23. Mai 1866. FFZActi v g. Geprägtes Geld und BarrenD 862,213,000 Thlr. Kassen⸗Anweisungen und Privat⸗Banknoten 2,046,000 „ nn ööö8685,561,0900 „ ) Lombard⸗Bestüäüntiniiive 13,272,000 »
Staatspapiere, verschiedene Forderungen und 14,135,000
kö ssivan. Banknoten im Umlauft . .. 133,337,000 Thlr. 7) Depositen⸗Kapitalienn 18,380,000 ⸗ Guthaben der Staats⸗Kassen, Institute unnd Privat⸗Personen, mit Einschluß des Giro“; Berlin, den 23. Mai 1866. 8 Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. v. Dechend. Schmidt. Kühnemann. Boese. Rotth. Herrmann.
nung zum Kommdr. des Ostpreuß. Pion. Bats. Nr. 1 und unter Ver⸗ setzung zum Stabe des Ing. Corps, zum Maj. befördert. v. Oidtman,
Hauptm. von der 1. Ing. Insp., zum Comp. Commdr. im Pomm. Pion.
Bat. Nr. 2 ernannt. Berger, Hauptm. von der 3. Ing. Insp., Behufs seines Uebertritts zum Fortificationsdienst, von dem Verhältniß als Comp. Command. im Magdeb. Pion. Bat. Nr. 4 entbunden und zur 2. Ingen. Insp. versetzt. v. Wasserschleben, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., unter Versetzung zur 3. Ing. Insp., zum Comp. Command. im Magdeb. Pionier ⸗Bataillon Nr. 4 ernannt. Hepke, Hauptmann 2. Klasse von der 2. Ingenieur ⸗Inspection zum Hauptmann 1. Klasse, Lilie, Prem. Lieut. von der 1. Ing. Insp., zum Hauptmann 2. Klasse, Hanke, Sec. Lt. von der 2. Ing. Insp., zum Prem. Lieuten. befördert. Dost, Hauptm. von der 2. Ing. Insp., zur 1. Ing. Insp. versetzt.
Den 15. Mai.
v. Prondzynski, Seconde⸗Lieutenant a. D., zuletzt im sechsten Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, als Sec. Lt. im 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58 wieder angestellt. Bar. v. Türcke, Herzogl. Sachsen⸗Meiningischer Hof⸗ stallmeister und Hauptmann a. D., als Pr. Lt. dem 1. Westphäl. Hus Regt. Nr. 8 aggregirt v. Bredow, Oberst und Commdr. des Schles Drag. Regts. Nr. 4, unter Stellung à la suite dieses Regiments, zum Commdr. der 2. Kav. Brigade, v. Below, Major und etatsm. Stabs offizier vom Litth. Drag. Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen) zun Commdr. des Ostpreuß. Ulanen⸗Regts. Nr. 8, Frhr. v. Barnekow, Major und etatsm. Stabsoffizier vom 2. Brandenb. Ulanen⸗Regt. Nr. 11, zum Commdr. des Pos. Ulanen⸗Regts. Nr. 10, Gregorovius, Major und Eskadr. Chef vom Litth. Drag. Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen zum etatsm. Stabsoffizier ernannt. v. Jastrzembski, Rittmstr. und Escadr. Chef von dems. Regt., mit Beibehalt der Escadron zum Major, Hagen, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittmstr. und Escadr. Chef, Treusch v. Buttlar, Sec. Lieut. von demselben Regiment, zum Prem Lieut. befördert. v. Trotha, Major und Escadr. Chef vom Branden burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 2, als etatsmäßiger Stabsoffizie in das 2. Brandenburgische Ulanen⸗Regiment Nr. 11 versetzt v. Winterfeld, Rittmstr. und Eskadr. Chef vom Brandenb. Drag. Regt Nr. 2, mit Beibehalt der Eskadr., zum Maj., v. d. Osten, Pr. Lt. von dems. Regt., unter Aggregirung bei diesem Regt., zum Rittmstr., Frhr. v Cramm, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittmstr. u. Eskadr. Chef, von Jagow, v. Sobbe, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts., v. Rauch Rittmstr. vom 2. Brandenb. Ulanen⸗Regt. Nr. 11 und kommandirt als Adjutant bei dem Ober⸗Kommando der I. Armee, zum überzähligen Maj.
befördert. v Nachbena zur Dienstleistung als Generalstabs⸗Offiziere bei dem Großen Generalstabe kommandirte Offiziere:
v. Caprivi, Hauptm. und Comp. Chef vom 8. Brandenb. Inf Regt. Nr. 64, v. Massow, Hauptm. und Comp. Chef im Kaiser Alexdr. Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. Lattre, Hauptm. u. Comp. Chef im Garde⸗ Füs.⸗Regt., v. Hahnke, Hauptm. und Comp. Chef im 3. Garde⸗Gren Regt. Königin Elisabeth, v. Versen, Rittmeister und Eskadrons⸗Chef im 1. Garde⸗Ulan.⸗Regt., dieser als Hptm., Jacobi, Hptm. v. d. 1. Art. Brig. v. Werder, Hauptmann und Comp. Chef vom 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 5 Kühne, Pr. Lt. à la suite des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32 und Lehrer an der Kriegsschule zu Erfurt, unter Beförderung zum Hauptmann, Bergmann, Pr. Lt. vom 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 27, so wie der zur Dienstleistung als Generalstabs⸗Offiz. bei dem General⸗Kommdo. VIII. Armee⸗Corps kommandirte: Hassel, Pr. Lt. vom 2. Westphäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), werden, unter Belassung bei dem Großen Generalstabe, resp. bei dem General⸗Kommando des VIII. Armee⸗Corps, dem Generalstabe der Armee aggregirt.
Nachstehende als Lehrer bei den Kriegsschulen angestellte Offiziere, und zwar: ““
bei der Kriegsschule in Potsdam:
Regts. Nr. 4, Koßmann, Pr. Lt. à la suite des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Gallus, Hauptmann à la suite der 2. Art. Brigade, v. Schultzendorff, Hauptmann à la suite derselben Brigade, Krause, Prem. Lieut. à la suite der 8. Artillerie⸗ Brigade, Glum, Hauptmann à la suite der 2. Ingenieur⸗Inspection, Eckert, Pr. Lt. à la suite der 1. Ing. Insp.,
bei der Kriegsschule in Erfurt.
Händler, Hauptm. à la suite des 2. Thür. Inf. Regts. Nr. 32, Kleckl I., Pr. Lt. à la suite des Brandenb. Füs. Regts. Nr. 35, Bau⸗ mann, Pr. Lt. à la suite des 3. Pos. Inf. Regts. Nr 58, v. Gilsa,
Beerlin, 26. Mai. Se. Majfestät der König haben Aller⸗ näbdigst geruht: Dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und vortragen⸗ en Rath im Finanz⸗Ministerium Meinecke und dem Geheimen Kanzlei⸗Diätar Meißner, im Ministerium der auswärtigen An⸗ gelegenheiten, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Dänemark Majestät ihnen verliehenen Insignien resp. des Com⸗ mandeur⸗Kreuzes erster Klasse und des Ritterkreuzes des Danebrog⸗ Ordens zu ertheilen.
Hauptm. à la suite der 4. Art. Brig., Uhl, Pr. Lt. à la suite der 2. Art. Brig., Sachs, Hauptm. à la suite der 3. Ing. Insp, Weber, Pr. Lt. à la suite der 1. Ing. Insp., 1 bei der Kriegsschule in Neisse. V v. Kretschm an, Hauptm. à la suite des 2. Magdeb. Inf. Regts. Nr.
Cohen van Baren, Hauptm. à la suite des Leib⸗Gren.⸗Regts. (1. Brandenb.) Nr. 8, Hagen, Hauptm. à la suite des 5. Ostpr. Inf. Regts. Nr. 41, V v. Gabain, Pr. Lt. à la suite des 1. Ostpreuß. Gren. Regts. Nr. 1
Kronprinz, Neugebauer, Hauptm. à la suite der 3. Art. Brig., Jacobi,
v. Münenberg, Hauptmann à la suite des 3. Ostpreuß. Gren.
mandirt zur Dienstleistung als Lehrer zur Kriegsschule in Erfurt, von die⸗
sem Kommando entbunden. Sämmtliche vorstehend genannte Offiziere tre⸗
ten, sobald ihr Dienst bei den Kriegsschulen beendigt ist, zu ihren resp.
Truppentheilen zurück. v. Colomb, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 3. Garde⸗
Gren. Regt., Königin Elisabeth, als Sec. Lt. im 7. Brandenb. Inf. Regt.
Nr. 60 wieder angestellt. 8 Den 17. Mai.
v. Eckartsberg, Major aggr. dem Königs⸗Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7„ von dem Kommando zur Leitung des Detaildienstes bei der Militair⸗ Reitschule entbunden und als aggregirt zum Litth. Ulanen⸗Regt. Nr. 12 versetzt. v. d. Osten, Rittmeister, aggregirt dem Brandenburg. Dragoner⸗ Regt. Nr. 2, nach Schwedt zur Beaufsichtigung der dort von der Militair⸗ Reitschule zurückgelassenen Mannschaften u. Pferde kommandirt. v. Wit⸗ ten, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, zum Major, v. Raumer, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Brandt, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Gr. v. Haeseler, Rittmstr. und Escadr. Führer bei der Kav. des Landw. Bats. Wrietzen Nr. 35, im stehenden Heere, und zwar als Rittmstr. und Escadrons⸗Chef im Brandenburgischen Drag. Regiment Nr. 2 wieder an⸗
gestellt. 1 Den 18. Mai. Hüllmann, Pr. Lt. und Adjut. der Train⸗Insp., unter Entbindung von diesem Verhältniß, in das Garde ⸗Train⸗Bataillon versetzt. Klaproth, Premier⸗Lieutenant vom Garde⸗Train⸗Bataillon, unter
Stellung à la suite desselben, zum Adjutanten der Train⸗Insp. ernannt.
v. Willich gen. v. Hinzmann⸗Hallmann, Maj. und Eskadr. Chef im 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, als etatsm. Stabsoffiz. in das Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10 versetzt. v. Hymmen, Rittmstr. und Eskadr. Chef im Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10, zum Maj. mit Beibehalt der Eskadr. beför⸗ dert. Prinz Radziwill, Unteroffiz. im 2. Garde⸗Ulan. Regt., zum Sec.
Lt. befördert. Den 19. Mai.
v. Lengsfeld, Gen. Maj. und Commdr. der 5 Art. Brig., zum Insp. der 2. Art. Insp., v. Kräwel, Ob. und Commandr. des Bran⸗ denburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister), unter
tellung a la suite dieses Regts., zum Commdr. der 5. Art. Brig., von Ramm, Ob. Lt. vom Westfal. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, zum Commdr. des Brandenb. Feld⸗Art. Regts. Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister) ernannt. Gr. v. Schlippenbach, Pr. Lt. a la suite des 1. Brandenb. Ulan. Regts. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, dem Regt. aggregirt. v. Keltsch, Sec. Lt.
la suite des Ostpreußischen Kürassier⸗Regiments Nr. 3, Freiherr von Elverfeldt, Sec. Lt. a la suite des Westpreußischen Kür. Regts. Nr. 4, Arnim, Sec. Lt. à la suite des Magdeburgischen Kür. Regts. Nr. 7, v. Lützow I., Sec. Lt. à la suite des Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2, sämmtlich in die betreffenden Regimenter wieder einrangirt. v. Beyer, Ob. Lt. vom 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, zum Commdr. des 7. Rhein.
nf. Regts. Nr. 69 ernannt. Inf 8 Den 20. Mai.
v. d. Hagen, Sec. Lt. à la suite des 2. Garde⸗Regts. z. F., Graf v. Reina, Sec. Lt. à la suite des 4. Garde⸗Gren. Regts. Königin, von Britzke, Sec. Lt. à la suite des Garde⸗Hus. Regts., Gr. v. Gersdorff, Sec. Lt. à la suite dess. Regts., in die betreffenden Regimenter wieder ein⸗ rangirt. v Kessel, Port. Fähnr. vom Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothai⸗ schen Infanterie⸗Regiment, in das 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 72 versetzt. v. Salpius, Maj. vom großen Generalstabe, dem 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49 aggregirt. v. Caprivi, Hauptm. aggr. dem Generalstabe, in den Generalstab einrangirt. 8 Den 21. Mai.
Kaunhoven, Hauptm. von der 1. Artill. Brig., zum Battr. resp. Comp. Chef ernannt. Korsch, Prem Lieutn. von derselben Brig., zum Hauptmann, Hilder, Sec. Lieut, von derselben Brig., zum Prem. Lieut. befördert. v. Jasmund, Prem. Lieut. vom Leib⸗Grenadier⸗Regiment (1. Brandenb.) Nr. 8 und kommandirt zur Dienstl. als persönl. Adjut. bei des Kronprinzen von Preußen K. H., unter Beförderung zum Hauptmann und Stellung à la suite des gedachten Regts., zum persönl. Adjut. Sr. K. H. des Kronprinzen von Preußen zernannt. v. Colmar II., Rittmstr. a. D., zuletzt Pr. Lt. im Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2, mit dem Char. als Hauptm. in der 7. Gend. Brig. angestellt. v. Rèege, Major und Escadr. Chef im 1. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 4, dem Regt. aggregirt. v. Knobelsdorff⸗ Brenkenhoff, Rittmstr. vom 1. Pomm. Ul. Regt. Nr. 4, zum Escadr. Chef ernannt. v. Dewitz I., Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Zieten, Maj. u. Eskadr. Chef im 1. Garde⸗Ulan. Regt., dem Regt. aggregirt. v. Alten, Rittmstr. a la suite des Garde⸗Kür. Regts., als Eskadr. Chef in das 1. Garde⸗Ulan. Regt. einrangirt. V “ Hel berNaendwehr. 8
Hübner, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. in der 2. Ing. Insp., bei den Pion. 2. Aufgeb. 2. Bats. (Cosel) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22 ein⸗- rangirt. Bohnstedt, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Landsberg) 1. Brandenb. V Regts. Nr. 8, als Sec. Lt. bei den Pion. 1. Aufgeb. befoͤrdert. 8
16“
1b Den 18. Mai. Frhr. v. Salmu . ü Re Absad — h, Pr. Lt. vom Westfäl. Ulanen⸗Regt. Nr. 5, der deburg. Inf. Regt. Nr. 27, mit Pens. und der Unif. des 4. Brandenburg. Inf. Regts. Nr. 24, Koch, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10, mit Pens. und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. Fürst Radziwill, Gen. der Inf., Chef des Ing. Corps und der Pioniere und 1. Gen.⸗Insp. d. Festungen ꝛc. in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, unter Belassung in seinem Verhältniß als Chef des 2. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 27, mit der gesetzlichen Pension nebst der Berechtigung zum ferneren Tragen der Ingen.⸗Unif., zur Allerh. Dispos. gestellt.
8 “
v. Graberg, Gen. Maj. und Insp. der 2. Art. Insp. mit Aussicht auf Wiederanstell. nach Herstellung Nageen aen 8 Penh z. LPigfch gestellt. Gr. v. Strachwitz, Oberst und Commdr. des 7. Rheinischen Inf. Regts. Nr. 69, mit Pension und der Regts. Uniform zur Disposition
gestellt. 1 Den 21. Mai.
Prinz Carlzu Hohenzollern⸗Sigmaringen, Rittmstr. à la suite des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regts., der Abschied bewilligt. Frhr. v. Korff, Hauptm. von der 7. Gend. Brig., mit Pension nebst Aussicht auf Anstell. im Civildienst und der Uniform des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, der Abschied bewilligt. v. Fuchs, Hauptm. u. Comp. Chef vom 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, der schlichte Abschied ertheilt. 88s “
5 Den 14. Mai. 1
8 Moder, Major z. D. und Führer des 2. Aufg. 2. Bats. (Brühl) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Gebauer, Major a. D., und Führer des 2ten Aufg. 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, v. Garn, Major z. D. und Führer des 2. Aufg. 1. Bats. (Andernach) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, v. Prittwitz, Maj. a. D. und Führer des 2. Aufg. 3. Bats. (Simmern) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, Wegner, Ob. Lt. a. D. und Führer des 2. Aufg. 2. Bats. (Saarlouis) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, Dollmann, Ob. Lt. z. D. und Führ. des 2. Aufg. 3. Bats. (Trier II.) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, sämmtlich von ihrem resp. Verhältniß entbunden. 2
Militair⸗Aerzte.
Den 17. Mai. Dr. Weiß, Ober⸗Stabs⸗ u. Regts. Arzt des Regts. der Gardes du Corps, Dr. Köhler, Ober⸗Stabs⸗ u. Regts. Arzt des 2. Leib⸗Hus. Regts. Nr. 2, beide mit dem Char. als Gen. Arzt, Dr. 8 chulz, Stabs⸗ u. Garnis. Arzt in Danzig, dieser mit dem Char. als Ober⸗Stabs⸗Arzt, Dr. Scheller, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. des 7. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 44, alle vier
mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der bisher. Unif., zur Dispos. gestellt. Dienstmann, Stabs⸗ und Garnison⸗Arzt in Thorn, Dr. Hoff⸗ mann, Stabs⸗ u. Bats.⸗Arzt des 2. Bats. 1. Thür. Inf. Regts. Nr. 31, Köhler, Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt des 2. Bataillons 2. Schlesischen Grenadier⸗Regiments Nr. 11, Dr. Robert, Assistenz⸗Arzt vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, allen vieren mit Pension der Abschied bewilligt. Dr. Wendt, Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt vom 2. Garde⸗Regt. z. F., in gleicher Eigenschaft zum 1. Garde⸗Drag. Regt., Dr. Kuhn, Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, in gleicher Eigen⸗ schaft zum Regt. der Gardes du Corps versetzt. Dr. Grüttner, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom komb. Stamm des 1. und 3. Bats. 23. Branden⸗ burgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 20, zum Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗ Arzt des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß, mit Hauptmanns⸗Rang, Dr. Wuttig, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. 8. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 64, zum Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt des 2. Leib⸗Hus. Regts. Nr. 2 mit Hauptmanns⸗Rang, Dr. Hirschberg, Assist. Arzt vom Nieder⸗ schles. Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. 7. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 44, Dr. Brilka, Assist. Arzt vom 3. Garde⸗ Gren. Regt. Königin Elisabeth, zum Stabs⸗ u. Bats. Arzt des 2. Bats. 2. Schles. Gren. Regts. Nr. 11, Dr. Peters, Assist. Arzt vom 1. Rhein. Inf. Regmt. Nr. 25, zum Stabs⸗ u. Bats. Arzt des Füsilier⸗Bataillons 3. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 20, Dr. Lieberkühn, Assist. Arzt vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des Füs. Bats. 7. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 44, Dr. Sorauer, Assist. Arzt vom Westf
Festungs⸗Art. Regt. Nr. 7, zum Stabs⸗ und Abtheil. Arzt der 3. Fuß⸗ Abtheil. des Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, „Dr. Samter, Assist. Arzt vom Niederschl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, zum Stabs⸗ und Abtheil. Arzt der 2. Fuß⸗Abtheil. des Magdeb. Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, S
Unterarzt vom Pomm. Festungs⸗Art. Regt. Nr. 2, Dr. Pflugmacher, Unterarzt vom Garde⸗Feld⸗Art. Regim., Dr. Preuße, Unterarzt vom Garde⸗Füs. Regt., Dr. Bärensprung, Unterarzt v. 1. Garde⸗Drag Regt, Dr. v. Scheven, Unterarzt vom Garde⸗Kür. Regt, Dr. Düsterhoff, Unterarzt vom Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Dr. Schaper, Unterarzt vom Aten Garde⸗Drag. Regt,, Dr. Boehr, Unterarzt vom Garde⸗Feld⸗Art. Regt, Dr. Naumann, Unterarzt vom Garde⸗Füs. Regt, Dr. Meißner, Unterxarzt vom Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Dr. Stahr, Unterarzt vom Garde⸗Füs. Regt zu Assist. Aerzten befördert.
Neander v. Petershaiden, Major vom 2. Mag-