1866 / 123 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[1598 1 dc-8——” n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ernf Aug Heller von hier 88 88e gn 18 Sn⸗ Johann Bansm⸗ hier ebe. veine Forderung von Thlr. 16 Sgr. 7 Pf. ohn s 9ꝙ Vorrechts angemeldet. 8 b aeattbiclbaahen eines Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf . den 6. Juli cr., Vormittags va. 1435* im Terminszimmer Nr. 3, anberaumt, wovon ie Gläubiger, welche ihre Forderunge b b 1 gesetzt werden. 8 gen angemeldet haben, in Kenntniß Neumarkt, den 17. Mai 1866. 8. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

11599393861 1“ Konkurs⸗Eröffnun Königliches Kreisgericht zu Oppeln. 8 Abtheilung mden 25. Mai 1866, Vormittags 10 Uhr. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Freundmann zu Oppeln

ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ein⸗

stellung auf 8 2 1866 festgesetzt worden. G Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts t SH

horst in Oppeln bestellt. Die Gläubiger des (. ev. Hen

IZZ Gläubig Gemeinschuldners werden auf⸗

den 9. Juni 1866, Vormittags 11 Ub

2 2₰ 2 * 954* 2 . r

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor 82 Kommissar

Kreisgerichtsrath Storch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗

schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines

eöö Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papiere n b 8 1 8 eren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 16. Juni 1866 einschließli

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige 8 699 und Alles

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗

e” eagiaen und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger

des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besi efindlichen Pfar

stücken nur Anzeige zu machen. 8 Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse A ü

ich n. gen, Ansprüche als

ese vr.eFns wollen, hierdurch ihre de ezas

b e en eits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

““

bis zum 20. Juni 1866 einschließli 1 20. hließlich 8- uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung er sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals . 48 EN. eE . 1866, Vormittags 10 Uhr, unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, Se. Storch, zu erscheinen. 11u““ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschri⸗ und ihrer Anlagen beizufügen. .“ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei Jnern g be Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat muf bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte waete oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, hea die Justizräthe Langer und Witzenhusen und die Rechts⸗ anwalte Mouillard und Jeuthe zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1“ Bekanntmachung. Königliches Kreis⸗Gericht in Rybnik. Erste Abtheilun

1 den 23. 1866, Nachmittags 4 ½ Uhr.

1 das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Mosler i bnik i der kaufmännische Konkurs Fgn und der Tag 18 Bazlünge Licstelnnf. festgesetzt worden. F1“ 8 1

Zum einstweiligen Verwalter der Masse i K ami Ncsesa g. Noengebeseflt worden. sse ist der Kausmann Benjamin

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 5. Juni 1866, Vormittags 9 ½ Uhr,

1] Geschäftslokale, vor dem Kommissarius, Kreisrichter Bittmann Fene g. ven N. Nebc. 2eah⸗ Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ V 5 di Zͤess 8 - jIij S 8 Lee L eesen ters, oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldn 8 1— huldner etwas an Geld, Pa e *XeEen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder vhn b n2 ulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, 8 98 beg. Besitze der Gegenstände 1 is zum 23. Juni 1866 22 rgseg- oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles Fnacs ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs! negs nses rn. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ 8 188 üͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besit efin agre. nur Anzeige zu machen. 8- werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als E1uu 22 75 vire hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, s rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ bis zum 3. Juli 1866 einschließli is Was Tleis. eßlich „S oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung 59 1 L-v,e der gedachten Frist angemeldeten Forderungen .. 7. Juli 1866, Vormittags 9 Uhr,

Wer seine Anmeldu ftlich einrei 5 FESHesg einreicht, hat eine Abschrift derselben 38 kʒee⸗ h.een nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ JJ2. 8* 1 Saraes ens, sins Forderung einen am hiesigen Orte

n . 2 8 tigten bestellen und zu den Akten 5 ig Gce cttlhtoüith aacehaenich 8 E

1728

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts.

anwälte Bublatzki und Langer sowie der Just stazrat der Rechtsanwalt Muthwill in Loslau Wolff in Rybnit und Konigliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdebur 8 gErfte Abtheilung g. en 19. Mai 1866, Mittags 12 Uh Ueber das Vermögen des Kaufma 5 tese 2875 uns Carl Wiesent jer ist d H Konkurs eröffnet und der Tag der deehedan ee 8 .8 eSh worden. ümng auf einstweili⸗ 9 . b 1r. „; 4 giersefbst bestellt gen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Manns Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem votz Pbltz 88 en 23. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, 1S,öööeen aen Ge. Vorschläge 1I S Termine ihre Erklärungen 1r M. altun ieses V. g. 4, vrxvswe ir Verwalsers 11u.““ Feete Sls Bestellung en, welche von dem Gemeinschuldner envas an (. 8 ee Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, 1““ 8 erschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolger 11 zahlen, vielmehr 1a. dem Besitz der Gegenstände abfolgen oder zu b bis zum 14. Juni cr. einschließli 1 9n oder dem Verwalter der Masse d.n ]— und Alles hacs or 5 vber etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse 8cs des ö wir andere mit denselben gleichberechtigte Gläubizer Räcen ne⸗ Genann⸗, den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ ie Unterlassung der hier erforderten Anzei⸗ ie i 5.Ori 111” zeigen zieht G Konkurs⸗Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Rechtgelte ma⸗ ic. 6

[1363] Ediktal lah un Nachdem auf erstattete Ins b 8 te Insolvenzanzeige am 28. April dieses zu dem Vermögen des Schneidermeisters dee. ee Jahres hier der Konkursprozeß eröffnet und uard Bernhardt der 18. Juli 1866 als Liquidationstermin anberaumt worden ist, 5beb. vorden ist, so werdern unffghntg Gläubiger des genannten Bernhardt, ee“ 1 88 „irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dessen veens ae hes Strafe des Ausschlusses von bezeichnetem dgüben⸗ I“ u ei Lerlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in d hiesiger vorgeladen, im angesetzten Dig ulbgtinn bletemine . Ausländer * C’“ was ungt, ge ich anerkannter Vollmacht e grzae g a mächtigte zu erscheinen, ihre F cht versehene Bevoll⸗ E., ee Forderungen anzumelden scheini vehe hit dem in der Person des Herrn Advokat eere her hee en 1 ci vertreter, sowie nach Befinden wegen des Vorzugs unt innen sechs Wochen rechtlich zu verfahren und zug ““ den 10. September 1866 der Eröffnung eines Präklusivbescheids sich zu d. Vormittags 9 Uhr, b den 19. September 1866, lich dessen dieje ihr, ehufs der Verhandlung über einen Vergleich, rücksicht⸗ ööö . welche außenbleiben oder zwar erscheinen, sich ddoch die Beschlüss S nicht oder nicht bestimmt erklären, als einwilli and in weit an desae Ganehtzien 1 werden betrachtet werdan, ander za Ffante ecnm a. seen⸗ sich einzufinden, falls aber ein Vergleich nicht der Inrotulation der Akten und Fettn 86 b den 24. Oktober 1866 der 1““ Lokationsbescheids gewärtig zu 8 2 ige Gläubiger haben zu Annahme künfti Verfügungen bei Vermeidung von 3 Thlr. de. e üs Heenein und sigem Orte zu bestellen. mächtigte an hie⸗ Annaberg, am 30. April 1866. Königlich Sathshes Gerichtsam .“ 8 Bezirksgerichte daselbst Abtheilung für streitige Civilsachen 263] ö1A“ 9. d111*“ Ein auf Schwarztopff u. Co nmng. . mp. zu Magdebur e hs. D. und zahlbar am 25. Januar 1866, i 24sten weüshar Stcte Ae cs ngesfabes 18 1 Faffe in Poseif „Bri 9 aber auf der Route nach gegangen. Der ngene cns Invatzer ihses ö“ aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Gerichte auf den 25. Juli 1866 1 8 8 . „um 12 Uhr Mittags d. eerhechene, dendeh Xr 69 ee. 0ce Sehezleser ange . werden wird. zulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt Magdeburg, den 18. Januar 1866. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachun In unserem Depositorio befindet sich 8 l 56 :8 h das seit länge 5 Jah vsdecednc; am 8. Mai 1810 errichtete und bei 8 1 .e86 EET11“ Se Chorin niedergelegte Testament 1 ver⸗ EVI“ rothee Manthe, geb. Paepke, früheren Wittwe Binnow, In Gemäßheit des §. 218 Tit. 12 Th. I. äßhei K 8 Tit. 12 Th. I. des Allgem. L vn. alle diejenigen, welche ein Recht dazu 1h 8 ö ert, die Pub binnen sechs Monaten und spätestens im Termine en 19. Dezember 1866, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Geschäftslokale vor dem H d 8 Angermünde, den 19. Mai 1866. L“ 8 Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛc.

[1209] Bekanntmachung. ffenden bedeckten Räume und Höfe des hiesigen Königlichen

Die betreff 2 en Lagerhauses können, wie bisher, auch während des diesjährigen hiesigen Wollmarktes zum Lagern von Wolle unter den bisherigen Bedingungen und für ein Lagergeld von 5 Sgr. pro Centner Wolle benutzt werden.

Der Verwalter dieses Gebäudes, Registrator Wildt, wird die schrift⸗ lichen oder mündlichen Meldungen dazu in unserm Dienstlokale, Nieder⸗ wallstraße Nr. 39 hierselbst, während der gewöhnlichen Dienststunden ent⸗

egennehmen. b u““

Die Bestellungen sollen in der Reihenfolge, und die vorhandenen Lagerplätze demnächst örtlich nachgewiesen werden. Berlin, den 19. April 1866.

““ Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. .X“

wie sie eingehen, verzeichnet

8

28 12

Pehlemann. Herrmann.

Auf dem Grundstück Bellevuestraße 15 sollen K 8 am Dienstag, den 29. d. M., Vormittags 10 Uhr, alte Dachsteine, Bauhölzer Wegschaffung gegen gleich baare

verden 8 Berlin, den 24. Mai 1866. Der Königliche Hof⸗Baurath Lohs

nigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 500 Klftr. Kiefern Klobenholz 11-bOoceee im Wege der Submission verge Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 23, Juni d. J in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaum

die Offe 1 »„Offerte auf Lieferung von eingereicht sein müssen.

ben werden.

„Vormittags 11 ½ Uhr,

Holz resp. Reisig,“

schriften der Bedingungen gegen Erstatt

men werden. Berlin, den 23. Mai 1866. 5 Königliche Direction der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachun g

FFaImn her Strafanstalt zu Brandenburg

Theil der männlichen Gefangenen an geeigneter Beschäftigung. 1 neigt sind, diese Gefangenen, welche a

IGrbeitunternehmer, welche ge

. Hose miche unter 20 Mann, fortgegeben werden n sowie Fabrik⸗

en, werden hierdurch ersucht,

Direction mittheilen

auf weitere Entfernungen, j . können, im Freien mit Feld⸗Arbeiten und dergleiche

arbeiten innerhalb der Anstalt, zu beschäftigen schleunigst ihre desfallsigen Absichten der unterzeichneten

zu wollen. 3 arun Brandenburg, den 24. Mai 1866. 88 sIKsnigliche Direction der Strafanstalt.

Schmidt.

und Bretter unter der Bedingung sofortiger Zahlung öffentlich meistbietend verkauft

t, bis zu welchem

rten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: 8

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags 5.1n 3 aus und können daselbst auch Ab⸗

im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht önner ung der Kosten in Empfang genom⸗

fehlt es augenblicklich für einen

uch

Verschiedene Bekanntmachungen.

Königliches Pädagogium bei Iüllichau. Programm zur Säkularfeier. 12. Juli, Vormitt

8 ½ Uhr: Versammlung der Gäste auf dem Rathhause, 8 1 der Kirche, Schulactus. Nachm.: W

[1449]

J talt, Morgengebet in gemeinsames Mittagessen.

13. Juli: Festgottesdienst, . „Nita An alle ehemaligen Zöglinge

bergspartie. r und alle Freunde der An

Nachm.: Grundsteinlegung, Concert. Sechüler, so wie an die früheren Lehre

—8

ergeht nochmals dringende Einladung. wohnung wünscht, wolle dies bis spätestens

neten mittheilen. [1603]

8

v“ 3 488

Cöln⸗Mindener Eisenbahn. General⸗Versammlung.

Die diesjährige regelmäßige General⸗

Sonnabend, den 30. Juni

. WVormittags

im n Rathhaussaale bierselbst sattfinden. 81 in giosen Panhaiung au einschla⸗ Bestimmungen des Statuts

Unter Hinweisung auf die einschlagenden me n . werden die in den Büchern der Gesellschaft bis zum gestrigen Tage ein genen Actionaire hierdurch eingeladen, an dieser General⸗Versammlu

Person, oder im Verhinderungsfalle

dann Festzug

Wer Aufnahme in einer Privat- den 1. Juli dem Unterzeich- Direktor.

Versammlung der Actionaire

durch Bevollmächtigte nach §. 4

ags ein-

und stalt

getra⸗ ng in

1 Statuts Thei und 29. Juni cr. gegen Vorzeigung der Actien oder

Besitz derselben, im Falle der Bevollmächtigung außerdem ge . oder Einsendung der Vollmacht in Empfang genommen werden können.

Außer den vorbemerkten Zeiten nicht verabfolgt.

8

4) Ermächtigung der Direction:

zu nehmen „wobei wir bemerken, daß in Anwendung der 33, 34 und 39 ibid. die Eintrittskarten und Stimmzettel am 27 in den Vormittagsstunden von 9

äftslokale am Frankenplatz bierselbst, jedoch nur

einer genügenden Bescheinigung über den gen Vorzeigung

Uhr in unserem Gesch

werden Eintrittskarten und Stimmzettel

Gegenstände der festgesetzten Tagesordnung sind: 1) Bericht der Direction über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Festsetzung der Tantième für den Administrationsrath⸗ b leibenden Betriebs⸗

3) Verwendung des nach Abzug der Dividende verb überschusses.

zum Ankauf des dritten Geleises vom Brückthore bei Oberhausen bis Sandgate und von Herne nach Zeche Pluto, der Zweigbahnen von Zeche Pluto nach Zeche Königsgrube und von Zeche Hanno⸗ ver nach der Carolinenglücker Eisenbahn und der Zweigbahn von Gelsenkirchen bis zu den Zechen Glückauf und Carolinenglück; zum Bau und Betrieb: einer Bahn zur Verbindung der Zweigbahn nach der Zeche Prosper mit dem dritten Geleise der Hauptbahn in der Richtung nach

Berge⸗Borbeck, einer Bahn zur Verbindung Hannover, so wie 1 einer Bahn zur Verbindung des Bahnhofs Berge⸗Borbeck mit dem Stadtbahnhof Essen c) zur Anlage von Bahnhöfen bei Zeche Pluto und an der Carolinen⸗ glücker Eisenbahn bei der Abzweigung nach Zeche Hannover; zum Bau und Betrieb einer von Dortmund ausgehenden Eisen⸗ bahn durch das Emscherthal mit Anschlüssen an die Hauptbahn und Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn, sowie von Zweigbahnen, ausgehend von den bereits konzessionirten und noch zu konzessio⸗ nirenden Linien nach dem Dortmunder, Bochumer und Essener

Kohlenreviere, e) zum Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Mühlheim a. Rb. nach Bergisch⸗Gladbach und deren Verlängerung nach den hinter Gladbach und Bensberg liegenden Gruben und Etablissements nebst den zweckmäßigen Abzweigungen; 8 die Konzession zu allen oder einzelnen sub a bis e bezeichneten Bahnen und Anlagen bei der Staatsregierung nachzusuchen, und das zum Ankaufe resp. eventuellen Ausbau und zu dem nöthigen Betriebs⸗Material erforderliche Kavpital für alle oder einzelne der gedachten Bahnen in beliebiger Weise zu beschaffen, und mit der Staatsregierung diejenigen Modificationen der Sta⸗ tuten oder Zusätze zu denselben zu vereinbaren und für die Gesell⸗ schaft rechtsgültig und verbindlich festzustellen, welche bei Ueber⸗ nahme des Baues und Betriebes aller oder einzelner der in Rede stehenden Bahnen sich als zweckmäßig oder nothwendig ergeben werden , 8e Bewilligung einer neuen Anleihe gegen bestmögliche Emission und einen von der Direction zu bestimmenden Zinsfuß auf den Inhaber lautender Obligationen zum Bau einer großen Wagen⸗Reparatur⸗

Werkstätte und zur Vermebrung des Betriebsmaterials für die Hauptbahn;

Abänderung des §. 7 der Gesellschafts⸗Statuten; 1 Erhöhung des jährlichen Beitrags der Gesellschaft für die Unterstützungs⸗ kasse der definitiv Angestellten; .

Neuwahl von Mitgliedern des Administrationsraths un

Cöln, den 24. Mai 1866. Die Direction.

Rhein⸗Nahe Eifenbahbhtut. Die General⸗Versammlung der Actionaire unserer Ge⸗ sellschaft wird hiermit auf 8 Mittwoch, den 20. Juni d⸗ Th., 8 Vormittags 10 Uhr, 1“ lin den Saal des hiesigen Casino⸗Gebäudes berufen. 4 Gegenstände der festgesetzten Tagesordnung find: 1) der statutenmäßige Bericht über den Zustand der Geschäfte der Ge

ssellschaft die Wablen für die statutenmäßige Erneuerung des Verwaltungs

Ausschusses. 8 1 8 Die Herren Actionaire werden zu dieser Versammlung unter Hinwei- sung auf die Bestimmungen in den §8. 25, 26, 30 und 31 des Statuts mit dem Bemerken eingeladen, daß nur diejenigen Besitzer von Actien an der General⸗Versammlung Theil nehmen können, welche ihren Besitz in den Büchern der Gesellschaft spätestens acht Tage vor dem Tage der General⸗Versammlung haben eintrazen lassen und sich über das Fortbestehen desselben spätestens einen Tag vor der Genueral⸗ Versammlung selbst oder durch legitimirte Bevollmächtigte ausweisen. Zur Ertheilung einer Bescheinigung über den Besitz der Actien werden fur auswärtige Actionaire, welche den Ausweis nicht direkt bei dem Verwal⸗ tungs⸗Ausschusse zu führen im Stande sind, in Frankfurt a. M. die Bankhäuser der Herren Gebrüder Bethmann,

Joh. Goll u. Söhne und Grunelius u. Comp., in Berlin die Direction der Disconto⸗Gesellschaft—

ermächtigt werden.

Die für die Theilnahme am der Be⸗ Eintrittskarten, welche zugleich für die stimmder Freibillets fük die Her⸗ und Zurückfahrt auf der Bahn Frankfurt a. M. und Berlin bei den obengenannee vom 14. bis 16. Juni d. SA

9

der Zeche Königsgrube mit der Zeche

d der Direction.

der General⸗-Versammlung zuszugebenden echtigten Actionaire als gelten, können

n Bankhäufern

0 des

und in dem Büreau des Verwaltungs-Ausschuffes

““