G 1754 ““ 1255 h“ Telegraphische Witterungsberi 6 . 8 84—41 one n. 1 1 8 b ; 23 T thek in viI1I1““ 2;: 98 Ki esellschafter Otto Saal⸗ nete Wiese, abgeschätzt auf 723 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein B T “ 88 1 ¹ eh gesertenz undee e csema vin agals hi gelöscht und und “ b ee 8 III F veehenn 88 aro- Tempe-- 88 ; Memel. 32 äissi “ 1 0. „Reai übertragen. am 6. September d. J., Vormittags r, . M “ GEe n n — ; — 337 90 Snnne. 2 — 1 wach Nr. 151 des e9 19. Mai 1866 am vor dem Kreisrichter Schmidt an hiesiger Gerichtsstelle im Termin⸗Zimmer, Paris. Réau- üeie Danzig. 337,7 75 S. schwmacbh. heitert. 2. Gnagetragen zufolg I. Abtheilung, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. e“ ansicht. ETII“”“ x. “ 24. Mai 1866. irmen⸗Register Nr. 151. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche Cöslin. 336,2 10,0 80 “ ö “ Bezei 282 Fs Firma⸗Inhabers: Kaufmann Otto Saalwächter nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Stettin 337,3 9,1 NO., schwach. strübe “ 2ommeen 8 heaben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. v Berlin .....] 334.7 ꝑ10.9 0NO., schwach. strübe, vorh. Re St der Niederlassung: Gommern. 8 Die unbekannten Rechtsnachfolger der Andreas und Dorothee Friedericke, Posen 335,0 090d₰ä. 8. b Kol. 8 Bezeichnung der Firma: Saalwächter u⸗ Tuchen. 1 geb. Taggatz — Treichelschen Eheleute, für die Rubr. II. Nr. 2 auf dem Münster 333,5 9,8 NW., schwach. . Zäfolge Verfügung vom 19. Mai 1866 am 24. Ma Kruggrundstück Neumecklenburg Nr. 4 ein Leibgedinge aus dem Vertrage Torgau 332,9 9,5 (0., mässig. * trübe, Reg. 9n vesse. übertragen von Nr. 26 des Gesellschafts⸗Registers. vom 19. Dezember 1825 eingetragen steht, werden zu dem Termine öffent⸗ ⸗ 8⸗ 8
Breslau 332,4 10,4 80., schwach ewölkt 8 lich vorgeladen. 1 88 . ⸗ 3 „ 8 8 8 8 . e andels⸗ (Prokuren⸗) Register 2. 8 8 1.“ 6 8 L“ tceck Palter. 1 1 8n 8. dee bab 83. Kaufmann Gustav Friedeberg . JJ“ Ratibor... 328,2 10,2 [N., schwach. Nebel. 8 unter Nr. 18 . Heegwte che „Wolters u. Comp.«, den Julius Wol⸗ b glich g g.
h. [bed., gest. CbüdlG. Trier 330,0]%/ w10,5 8., sehr schwach. bedeckt, nebelig. Wolters, “ b. vkurst bestellt hat. u [1635] Nothwendiger Verkauf. 888 “ u. Reg., „ M ter 8 8 5 Mai 1866 Königliche 1e h; öCC66“ J. 1 8 8 achts Regen.. bnigliche a iele. 8 Doer Fandelsgerichts⸗Secretatrt ewe, den 18. Mai 1800. EEEEIII1“ n ö 2. 9,) [W., schw. heiter. 8 Mittwoch, 30. Mai. T e Vorstellung e.“ Hanehegeeg 8 Das den Gastwirth August und Concordia, geb. . vöen Stoekholm.] 385,7 8 Wiscpüile., b b Im Schauspielhause. (133ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die 8 ing ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ scen Frr esan das v Söt⸗ — — SW., schw. 2 88 1 Komödie der Irrungen. Lustspiel in 3 Akten von Shakespeare, hl “ Nr. 747 eingetragen, daß die Kaufleute Wilhelm Geköchszrten g. 121 ARuthen kulmisch, abgeschätzt auf 5783 Thlr.
1 6 2 8- bearbeitet von C. v. Holtei. Vorher: Mitgefangen, mitgehangen! P öͤller und Karl Adrion, Inhaber der Handelsgesellschaft 10 8 zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ Skudesnäs . 333,6 S., lebhaft. Regen. Lustspiel in 1 Akt von W. Br. Warburg. unter der Firma »Möller u. Adrion«, am 1. Mai 5 êSe gistratur einzusehenden Taxe, soll am 30. November 1866, Vormit⸗ Gröningen. 335,4 S0., s. schw. bewölkt. Donnerstag, 31. Mai. Im Opernhause. (114te Vorstellung.) liches Domizil als auch den Sitz der Gesellschaft von Barmen kags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 Helder...ẽ] 335,3 SW., schwach. heiter. Der Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Hierauf: hei Solingen verlegt haben. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ Hernoesand] 333, 2 W., schwach. hheiter. Der Polterabend. Komisches Ballet in 1 Akt von Hoguet Musik Barmen, den 23. Mai 18-66. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Christians.. 333,0 WSW., lebhaft. bedeckt. von Schmidt. — Der Handelsgerichts⸗Secretair . — Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Flensburg.] 335, 5 S., schwach. fast bedeckt. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung 8 Daners. es disch fts.) Re vhe e “ zwischen den hierselbst Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc
b iedrich August Müh⸗ (1628 den Kaufleuten Robert Zöͤller und Friedrich [1628] “ z 8 5 o in unter der Firma »Zöller & Mühlenfeld« bestandene Thüringische Dachschiefer⸗Bergbau Gesellschaft.
88 8
Auswüirtige Stationen. 2 9. Mai. Paris 335,2 / 12,0 [8S0., schwach. bedeckt. Brüssel 333,23 10,7 N., fast still. dunstig.
Ha aranda. 331,9 3,0 S., schwach. Nebel. Helsingfors 335,4 6,.5 WsW., schw. hheiter,
gestern Regen.
8
v-vSULLLLNN NV
Petersburg.] 336, 0 [W., s. schwach.
noschaftlicher Uebereinkunft am 1. Januar ur Feststellung des Vermögens der vormaligen Thüringischen Dach. 8ege E““ 5 demgemäß erloschen ist. salefS decde ce elscha zu Hockeroda werden alle diejenigen, welche aus 878 en 24. Mai 1866. irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dasselbe geltend machen 9 Der Handelsgerichts⸗Secr tai aufgefordert, diese Ansprüche binnen 2 Monaten bei dem Rechtsanwalte Daners. Sorger zu Leutenberg anzubringen und zu bescheinigen.
eingetragen: . 8 8 v“ Gleichzeitig werden folgende zu dem Gesellschaftsvermögen gehörende
8 Barmen, d
..“ 1“ .““ b11“ 8 1““ “ “ teckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. In das Prokuren⸗Register ist unter Nr. 9 85 ETETT11616161 b des Cenirecpats. — nigliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Sorau, aufmann Ernst Friedrich Schulz zu Schwedt 1 ,5 Subhastationen, Aufgebote, — 3 Bezeichnung der Fi 5 irse, Suhtsh. 5 b “ Der Oekonom Xhed0r Hn, aus Sörag Kreis S Cens 6. Schulz 8 “ Vorladungen u. dergl. Schiefervorräthen und Geräthschaften, sowie das im Fürstlich Schwarz⸗ Urkundenfälschung verhaftet werden. Er ist im Bet 1 ste a sgishan Ort der Niederlassung: b Aufforderung der Konkursgläubiger bäurgischen Bezirke Leutenberg bei Hockeroda gelegene Administrationsgebäude AA“ ungsfalle anz “ 1b Schwedt a. d. Oder, 8 18 8 116 ach gges zweiten Anmeldungs⸗Frist. nebst Zubehör, sowie verschiedene darin befindliche Mobilien, als ein G Firmen⸗Register: “ In 1 onkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Philipp fester Geld⸗ und Dokumentenschrank, Tische, Stuͤhle u. s. 1,2 “ endlich
die Firma Ernst F. Schulz et Comp. ist eingetragen 1 Kühnlgein hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubi⸗ die in dem dasigen v v 9 he
Handels⸗Register. EEEEE11öu““ 1 ger Hase Feist⸗ Juni 1866 einschließlich zum öffentlichen Verkaufe im Wege der Licitation mit dem Bemerken aus⸗
1 “ Bezeichnung des Prokuristen: 1 C11121214* CC eh zum gestellt, daß mit der Versteigerung der Brüche nebst Zubehör am genannten
2 2 . 8 2 „ 8 4 9 s lücks be⸗ .. b b 8 Eingetragen am 23. M 6. 1 — S Ansprüche noch nicht angemeldet haben, Tage Vormittags 9 Uhr auf dem Zechenhause des Kirchberger G
S2., — 3 9* en⸗ 15 h 2 — 1 8 findli en Nachmi b 8
Fabrik) Alexander Ludwig Schultz zu Berlin, .“““ mit dem dafür verlangten Vorrechte, bis zu ““ “ ndaß die Berran sedngungen vor der Ver⸗
Ort der Niederlassung: Berlin jjetziges Geschäftslokal: Molken Die unter Nr. 97 unsers Fi iftlich oder zu Protokoll anzumelden. “ 1 . zeunft über 8 3 ’ 911 Firmen⸗Registers eingetragene Firma: »A. sche üf in der Zeit vom 9. April 1866 bis steigerung bekannt gemacht werden sollen und daß nähere Auskunft über markt Nr. 5), -qZJ. Richter«, Ort der Niederlassung: Spremberg, ist erloschen und auf Ver⸗ Der Termin zur LT .“ ist auf snsertgfsobjekt auf mundliche oder schriftliche Anfragen von dem vor⸗
Firma: Alexander L. Schultz, fügung vom beuti 86 8 Ablauf der zweiten Fri pjekte auf muü⸗ 8 8 ees S — 1 gung gen Tage im Register gelöscht. zum au zw 1 9. 10 U Administrations⸗Direktor, Herrn Major von Wietersheim, schon
eingetragen zufol 26. M ö1A“ Juli 1866, Vormittags EI maligen Administra
e Vefagunggeom .““ Speesgber8bJ K Terminshimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn vorher werden ertheilt werden.
n;. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung in unserem Gerichtslokal, Erschei 24. Mai 1866. 1 4 8 err. r I1“ B . ej schts⸗ — mt, und werden zum rscheinen in ockeroda, den 24. Mai 1860. Köͤnigliches Krcghtgesichte Abtheilung für Civilsachen. Die Firma P. Harms zu Vlt⸗Rosengart ist erloschen. Eingetragen i Kreisgerichts⸗Rath SS aufgefordert ‚welche ihre Forde⸗ Liquidatoren der Thüringischen Dachschiefer⸗Bergbau⸗Gesellscha
111“ das Fi „Register 95 zuf *. b diesem Termine die sämmtlicher 1 25. Hernemn Relster 84 Ir. 9 zutolce Vesfbaung vom 24. Mai er. am rrungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
8 Firmen⸗Register ist in Folge Verfügung vom 18. Mai seines schriftlich einrem ine Abschrift derselben
186609 “ Register ist in Folge Verfügung vom 18. Marienburg, den 25. Mai 1866. . ee G einreicht, hat eine Abschrift Verschiedene Bekanntmachungen. a2aàd Nr. 8. Firma: C. S. Martuse zu Friedeberg. 1 .“ Te. Jeder Glaubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, [162959) Bekanntmachung. 1““
Kolonne Bemerkungen: In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 217: 8 muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ge s Der diesjährige Stettiner Wollmarkt findet nach der ministeriellen
4 oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen stimmung vom 20. März 1860 6
Realitäten als die in dem Herzogl. Meiningischen Bezirke Gräfenthal ge⸗ legenen Schieferbrüche, Drudenstein, Mittelfeld, Mühlenbruch, Eichardtsbruch, Kirchberger und Zufrieden Glück nebst den darauf befindlichen Gebäuden,
die Firma ist erloschen. 1“.“ als Firmen⸗Inhaber: 1 g. riedeberg, den 25. Mai 1866. der Kaufmann Wilhelm Gadow zu und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft „Am 16., 11. und 18. Juni ex Fönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b als Ort der Riederlassung: Werben⸗ bhte wverden die Rechsanwaite, Jastg.Röche Licht, Stochel unde egogen. und ig s Zerchnigt, daß die Wale dem Begumed Merschhebencs oe In unser Firmen⸗Register ist heut lge Verfü 93 Hals Bezeichnung der Firma: W. Gadow⸗“, — die Rechtsanwalte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen: ten Wollzelten bereitz am Tage vor dem Beginme der eehr 1866 bei Nr. 50 sFi eg e zufolge erfügung vom 23. Mai zufolge Verfügung vom 19. Mai 1866 am 23. Mai 1866 Potsdam, den 15. Mai 1866. “ spyom 15. Juni ecr. Morgens abgelagert werden darf, wogegen das Auf⸗-
ei Nr. 59 (Firma: J. A. Parey in Bernau) eingetragen worden: Steargard i. Pomm., den 23. Mai 1866. Fgsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (qäaheiden der Wollsäcke, so wie das Feilhalten und der Verkauf der Wollen die Firma ist erloschen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. vor Erzffnung des Marktes polizeilich verboten und nicht gestattet ist.
53
Alt⸗Landsberg, am 24. Mai 1866. y XX 1 1597 b .““ Bekanntmachunsg. 8 ür di f städtis Waagen verwogene Wolle be. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. ist heute in unser Firme 18 dem Konkurse über das Gesellschafts⸗Vermögen E 8 “ 1eegnhen Le-esnez das Rärktiagergen en “ gister unter Nr. 404 eingetragen: “ Gesellschaft Isidor Litten und Hirsch zu Jastrow ist zur Verhandlung und trägt 1 Sgr. ⸗ zat und auch von derjenigen Wolle zu ent vheE In erg, Beschlußfassung über einen Cö6 1b b 8892 “ “ 1. s5 “ ausgestatteten Kaufmann “ rt der Niederlassung: Bromber 8* 8 vird, wes de ise in die
EEE“ h“ Firma: Ernst Migx. 4 8 8 vor dem “ Kommissar im Termissezimmer Nr. 6 anberaumt Troschelschen Wollzelten 988 v 9 8 e ge- EEöe — FPema⸗ itsche u. Günther. 1 8 Bromberg, den 28. Mai 1866. 8 82 woorden. Die Vetheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß Zelten sich resp. auf 5, Sa.Kre P 8b 2. berichtigen sind Sih de Heselscaf Rathenow. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. thn. gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der die “ Sos e 88 - der Kaufmann Carl Wi “ In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1856 die Firma Kontursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo. Stettin, den 26. 2i. Wollmarkt⸗Commission.
8 8 “ 8.8 Nitsche, b 8Hewatd Brurmensaat thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch Die W Ferdinand August Günther, 2 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Blumensaat hier men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung Sse den Akkord be⸗ 11630
beide zu Rathenow seit 15. Mai 1866. nhebr 11 1 e 2 HFvs-e vom 24. Mai 1866 an demselben Tage. Fentf. h vais 8 veh,.. 11A““ Warschau⸗Wiener Eisenb ahn⸗Gesel * öniali viasrich bei Abni saeri ilung. Die Hetren Actionaire werden hiermit, konform § §. B⸗ jali eS 18 .“ S Königliches Stadtgericht. Abtheil “ 8 Königl. Pr. Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Die He re⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 Di⸗ Hee n Serr —1 8. Beüaze x 8eae 8 I. Kommissar des Konkurses. dder Statuten, zur achten n 8 chen 8 1 Eürh In Ebb5 ist unter 8 LE116““ Anzeiger Nr. 117 wird dahin deklarirt, daß der Theilhaber der unter der [351] Subhastations⸗Patent. 9 G Ih 1⸗ — ö am; “ 3⸗ 8. 18 neegen Johann Heinrich Herrmann Wilhelm laufenden Nummer 28 eingetragenen Handels⸗Gesellschaft nicht Robert Nothwendiger Verkauf Schulden halber. . 8 welche am 18. 30. Junn 1866, ½ ig zu Velten, “ u““ Rann, sondern Robert Rauer heißt. Der dem Carl Julius Kokulinsky gehörige, zu Neumecklenburg belegene 2. thungssaale anf dem Feender drEnalin I1“ 3. Königliches Kreisgericht in Hirschberg. Erb⸗ und Wiesenkrug Vol. I. Fol. 25 ‧— 32 Nr. 4 des 88 8hse. von Pormfgs1 . in Warschau, eu“ - b 1 Königliches Kreisgericht abgeschätzt auf 5180 Thlr., die demselben gehörige, in den Friedeberger 1. 1 ö“ 558,— 26. Mai 1866 am 28. Mai 1866. In unsere Handels heegst find ; bewirkt worden: ncen hücsgen 856 Fehs ven 8 8 8 98 vattte e cgee aire, welche an der Henenal⸗Betsamunun — znsali vge w.e A. s fts⸗-Regi 26. 8 1 vir verzeichnete Wiese, abgeschätzt auf 46 r. und die demse ehörige, Diejenigen Menonamet d L. üssen im Besthe von min⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. d” 6 funsg -. b ft 8 . 9 Funtin Lae 8 Unann 11-Tyh. veslichne . 6 8. gesch 86 1 NJoI 1 Fol. 73 des Hypothekenbuchs verzeich⸗ oder sich bei derselben vertreten lassen wollen, müssen umn ste ven
“ ““ 11X“ . 1“ 1“ 8