“ I an 8 38 6 1u“
Richtung von Bingerbrück nach Luxemburg. Cöln. Berlin.. Leipzig. Frankfurt a. M. via Mainnz .. ebb11114“*““
„spätestens zwei Tage vor jeder General⸗Versammlung haben die Actio⸗ naire gegen Deposition der Actien resp. Quittungsbogen, in dem Bureau der Gesellschaft oder bei den vom Verwaltungs⸗Rathe zu bestimmenden a) Kündigung und Neuwahl des Verw.⸗Raths, und öffentlich bekannt zu machenden Bankhäusern, Einlaßkarten zu em⸗ b) Geltendmachung der Gesellschafts⸗Ansprüche aus den Kohlenfelder pfangen.« Kauf⸗Verträgen vom 15. Juli 1856. 1 sind zu dieser ordentlichen General⸗Versammlung die Quittungsbogen 6) Antrag des M. Skerl und Genossen zu Magdeburg vom 10 ten in dem Maärz d. J.: DBureau der Gesellschaft, Die Kuͤndigung des Mandats des Gesellschafts⸗Vorstandes und dem Bankhause A. H. Rost zu Münster, sofortige Neuwahl des Letztern. 6“ „ 7) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1866. 8) Antrag des C. J. Schwarzlose auf Abänderung des §. 20 des Ge⸗ ssellschafts⸗Statuts, nach dem von ihm angegebenen Modus 88 Unter Hinweisung auf §. 19 unseres Statuts
4) Ergänzung resp. Neuwahl der Verwaltungsraths⸗Mitglieder nach Maß⸗
abe des Statuts. Untrag des C. J. Schwarzlose und Genossen vom 28. Januar d. J.,
naqaca g2b v
. 2 252 22˙ 2 2 §9999 929022 ½ 2 ⸗0
B doa-⸗,
— —
2290022222222b—222-2e
2qaog ggea
85 „ Fleck u. Schauer zu Düsseldorf,
gegen Empfangnahme der Eintrittskarten zu hinterlegen. Dortmund, den 28. Mai 1866. 11““
8 Der Verwaltungs⸗Rath. 2 8 vA1XAXX“ . VI.
2
Bingerbrück v . . 8 88 2 8 Creuznach (Stadtit) . 1 1 10.8 1.1 bahg. 1 Bad Creunach.....t... „ B 10.14 1.6 1 Münster a. Stein 8 „ 10.22 113
er Kö Saarbrücken⸗Trier⸗Luxgemburger und Rhein⸗Nahe⸗Eisen vom 1. Juni 1866 ab.
11““
8 4 8 8 Richtung von Luxemburg, Trier, Forbach und Saarbrücken nach Bingerbrück. 88 “] Kiirn * „ 8 8 11.18 2.6
v—“ 8. 1 8 1“ vA“ 8 : wexverne
ee 530 220 Oberstirn „ A☛ 11.51 2.35 St. be““ „ 1.4 3.39
1111141“4*“ 1 9.— 4.45 Neunkirchen. .. Ankunft —
Aus Basel per Weißenburg. „ Carlsruhe a) per Magau... 6 11.20 v 8 G 1 b) per Bruchsal..... .... .. 10,45 Saatssas, saac:r. W1“ 1 C1141*“ “
Courierz. 1½ 9 172, 3 K
beAqö11“ LLö8 IIoööECI
Neunkirchen.. Saarbrücken
8 „ Faartsebcriee.. U. Gaatbrhelen . Ankunft
Saarbrücken .Fö EFIbt
u. Ankunft
eebeö.
Saarbrücken.... Saarlouis...
22
vetebbhhelken Ankunst
1 .. Abfahrt 111.“¹“ Coh ... ... LE“ 12.50 Luxemburg... . .. . ... (.8nhg 8.50
Saarbrücken .. Neunkirchen 13114“
„ Carlsruhe a) per Bruchsal..
bhyxE
1) Kein Wagenwechsel bei den Hauptzügen: a) zwischen Frankfurt a. M., Mainz, Forbach, Paris und Luxgemburg (I. und II. Klasse), Trier und Frankfurt a. M. (I., II. und III. Klasse), B“ Frankfurt und Creuznach (I., II. und III. Klasse). G 8 2) Zwischen Bingerbrück und Rüdesheim vermitteln die Dampfschiffe die Anschlüsse mit der Nassauischen Staatsbahn. Reunkirch Abfahrt e 8 1 “ 3) Die eingerahmten Zahlen bedeuten die Nachtstunden von 6 Uhr Abends bis 5 Uhr 59 Minuten Morgens. 1112156* K 8 IFIFFznigliche Eisenbahn⸗Direction. “
Kirn ͤE11AX“X“
it
— Cöln⸗Mindener Eifenbahn. Vergleichende Uebersicht der 457,785; 1865: für Personen 20,596, für Güter 72,016, sonstige Ein Betriebs⸗Einnahmen pro April 1866. a) auf der Hauptbahn: 1866, nahmen 9,973, Summa 102,585, Summa bis ult. April 382,396. 1866
FFe Treuznach (Stadt)
Bingerbrück..
1111.*“ U— Frankfurt a. M. via Mainz ͤö*““
für Personen 121,429, für Güter 408,162, sonstige Einnahmen 52,714, Summa 582,305, Summa bis ultimo April 2,350,543; 1865: für Personen 120,559, für Güter 446,691, sonstige Einnahmen 48,910, Summa 616,160, Summa bis ult. April 2,288,214; 1866 mehr: für Personen 870, sonstige Einnahmen 3,804, Summa bis ult. April 62,329; 1866 weniger: für Güter 38,529, Summa 33,855. b) auf der Oberhausen⸗ Arnheimer Zweigbahn 1866: für Personen 11,035, für Güter 25,285, sonstige Einnahmen 1,747, Summa 38,067, Summa bis ult. April 160,122 1865: für Personen 12,002, für Güter 30,094, sonstige Einnahmen 1/146, Summa 43,242, Summa bis ult. April 167,858; 1866 mehr: sonstige Einnahmen 601; 1866 weniger: für Personen 967, für Güter 4,8090, Summa 5/,175, Summa bis ult. April 7,736. c) auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn incl. Rheinbrücken. 1866: für Personen 20,734, für Güter 85,188, sonstige Einnahmen 9,995, Summa 115,917, Summa bis ult. April
mehr: für Personen 138, für Güter 13,172, sonstige Emnahmen 2. Summa 13,332, Summa bis ult. April 75,389. 4d) Total⸗ Einahmen auf den drei Bahnen 1866: für Personen 153,198, für Güter 518,635, sonstige Einnahmen 64,456, Summa 736,289, Summa dis uln April 2,968,150; 1865: für Personen 153,157, für Güter 548,80 t, sonstige Ein- nahmen 60,029, Summa 761,987, Summa bis ult. April 2888,468; 1866 mehr: für Personen 41, sonstige Einnahmen 4.427, Summa bis ult. sipes 129,982; 1866 weniger: für Güter 30,166, Summa 25 698. b Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Das unter dem Namen »Nitro⸗Glypcerin« oder »Sp 84 Handel gebrachte chemische Präparat wird als zu denjenigen Geg den gehörig, welche nach §. 3 Rr. 3, Abtheilung B. des Betriebs⸗Reglements vom 3. September 1865 von der Beförderung auf den Staats- und umter