1 — 1 8 81 1 — “ 111“ 10. März 8 Strafgesetbu es die gerichtliche Unter⸗ suchung eröffnet worden. zu dem auf
den 19. November c., Vormittags um 9 Uhr, zur öffentlichen und mündlichen Verhandlung an hiesiger Gerichtsstelle an⸗ beraumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Gegen den Aus⸗ bleibenden wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren, und demgemäß was Rechtens, festgesetzt werden. Steina O., den 9. April 1866. . Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Die unter Nr. 2670 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma Moritz Wallnau, Inhaber: Kaufmann Moritz Wallnau, 1 ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den 30. Mai 1866. Ksönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—ᷓssnᷓgRggn—
Die unter Nr. 262 des Firmen⸗Registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma: Gustav Neue
ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 19. Mai 1866 am 22. ej. m. et anni im Firmen⸗Register vermerkt werden. Potsdam, den 19. Mai 1866. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
baes Ferene dr 8 4 Die unter Nr. 296 des Firmen⸗Registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma: Wilhelm Siegmann ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 25. Mai 1866 am selbigen age im Firmen⸗Register vermerkt worden. Potsdam, den 25. Mai 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Die unter Nr. 30 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma: F. Haupt zu Lasdehnen ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Pillkallen, den 22. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1I. Die von dem Kaufmann Ernst Wilhelm Scheibert zu Stettin für seine dortige Firma:
Wilhelm Scheibert seiner Ehegattin Bertha, gebornen Prévöt, ertheilte und unter Nr. 11 des Prokuren⸗Registers eingetragene Prokura ist erloschen. Dies ist in das von uns geführte Prokuren⸗Register bei Nr. 11 zu⸗ folge Verfügung vom 29. Mai 1866 an demselben Tage eingetragen II. Die unter Nr. 26 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: Wilhelm Scheibert in Stettin, Inhaber Kaufmann Ernst Wilhelm Scheibert daseibst, ist auf dessen Wittwe Bertha, geborne Prévöt, übergegangen, dort gelöscht und kter der Nummer 888 des Firmen⸗Registers eingetragen, wie folgt: ddie Wittwe des Kaufmanns Ernst Wilhelm Scheibert, Bertha, ge⸗ borne Prévoͤt, zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, “ Firma: Wilhelm Scheibert, “ zufolge Verfügung vom 29. Mai 1866 an demselben Tage. III. Die Wittwe des Kaufmanns Ernst Wilhelm Scheibert, Bertha, geb. Prévöt zu Stettin, hat für ihre daselbst unter der Firma: Wilhelm Scheibert bestehende und unter Nr. 888 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung 8 Hermann Eduard Heinrich Koch zu Stettin zum Prokuristen estellt. Dies ist in das Prokuren⸗Register unter Nr. 180 zufolge Verfügung vom 29. Mai 1866 an demselben Tage eingetragen. Königliches See⸗- und Handelsgericht.
In unser Gesellschafts⸗Register ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Faselsgeseckschaft C. Grundmann et Sohn zu Fiddichow folgender Ver⸗ merk:
Die Gesellschaft ist aufgeloͤset; zu Liquidatoren sinde: 1) der Fabrikbesitzer Eustav Lingner zu Garden,
8 2) der Kaufmann Julius Bußler zu Kienitz und 8 3]) der Rittergutsbesitzer Otto Grundmann zu Lindoro, 88
mit der Maßgabe bestellt, daß die zur Liquidation gehörenden Handlun⸗
gen mit rechtlicher Wirkung von zweien derselben in Gemeinschaft vor⸗ 8 enommen werden können,
nusege Verfügung vom 25. Mai 1866 an demselben Tage eingetragen. Greifenhagen, den 25. Mai 1866.
Abtheilung I.
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 97 die Emil Hirschmann zu Constadt und als deren Inhaber der Kaufmann
Emil Hirschmann am 22. Mai 1866 eingetragen worden. 229. 2 n 22. Mai 1866.
Demgemäß werden die vorgenannten Personen
2
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
3 zufolge
8 8
ist sub laufende Nr. M. Laboschiner zu Constadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Laboschiner am 22. Mai 1866 eingetragen worden. Kreuzburg, den 22. Mai 1866. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
In unser Fimen⸗Register ist sub laufende Nr. 99 die Firma J. Marchwinski zu Constadt und als deren Inhaber der Apotheker Joseph Marchwinski am
“ In unser Firmen⸗Register
22. Mai 1866 eingetragen worden.
Kreuzburg, den 22. Mai 1866. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 101 die Firma 8 Constadt und als deren 3 zu Constadt und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Heinrich Va⸗ lentin Kasper am 22. Mai 1866 eingetragen 18 1151. Ksreuzburg, den 22. Mai 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 98 die Firma W. Pieczonka
2
zu Constadt⸗Ellguth und als deren Inhaber der B
Pieczonka am 22. Mai 1866 eingetragen worden. Kreuzburg, den 22. Mai 1866. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen⸗Register ist
1) bei Nr. 74, Col. 18g v „die Firma ist auf den Kaufmann Carl Koschinski übergegangen vergleiche Nr. 102 des Firmen⸗Registers⸗k, 2) unter Nr. 102 (früher Nr. 74): 8 ddie Firma Friedrich Koschinski zu Pitschen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Koschinsky 1
Verfügung vom 22. Mai 1866 am 26. Mai 1866 eingetragen
Abtheilung I
worden. Kreuzburg, den 22. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 103 die Firma Rudolph Guttmann 8
zu Schoͤnwald und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Guttmann am 23. Mai 1866 eingetragen worden. 8
Kreuzburg, den 23. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unserm Handels⸗Gesellschafts⸗Register ist die unter Nr. 34 einge⸗ tragene Handelsgesellschaft A. M. Keller als aufgelöst gelöscht, und im Fir· men⸗Register unter Nr. 356 Louis Ernst Keller zu Weißenfels als alleiniger Inhaber der zu Weißenfels bestehenden Firma A M. Keller zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Naumburg, den 25. Mai 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des Koͤniglichen Kreisgerichts zu Bochum
Folgendes eingetragen:
Colonne 1: Laufende Nummer: Nr. 126. Colonne 2: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kesselfabrikant Friedrich Cordes zu Witten. Colonne 3: Ort der Niederlassung: Witten. Colonne 4: Bezeichnung der Firma: Fr. Cordes. Colonne 5:
Zeit der Eintragung: 8 8 Eijngetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1866 am nöö683 ve 1966
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, in Minden.
In unser Handels⸗Firmen⸗Register haben folgende Eintragungen statt⸗
gefunden:
1) Band I. Seite 5. Nr. 15. Kolonne Bemerkungen: Die Firma F. Boas ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kauf⸗ manns Aron Boas, Emilie, geborne Löwenbaum, in Minden über⸗ gegangen, hier gelöscht und Band I. Seite 49. Nr. 190 neu ein⸗ getragen.
2) Band I. Seite 49. Nr. 190:
Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Emilie Boas, geborne Löwen⸗ baum in Minden. Beezeichnung der a9 F. Boas. Ort der Niederlassung: Minden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1866 am selbigen Tage.
Sander, Rechnungs⸗Rath.
2 8
8 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register
unter Nr. 34 eingetragen, daß der zu Wermelskirchen wohnende Kaufmann Friedrich Hackländer junior daselbst ein Firma »Friedr. Hackländer jun.“« etablirt hat.
Handelsgeschäft unter der
Barmen, den 4. Mai 1866. 88 Der Handelsgerichts⸗Secretair 8 Daners.
— —.,.—
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragung
Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register stattgefunden:
a) unter Nr. 33, daß die Geschwister Henriette Kuhlmann und Auguste Kuhlmann, beide Inhaberinnen einer Kurz⸗ und Mode⸗ waaren⸗Handlung, in Barmen wohnend, am 1. Mai 1866 in Barmen eine Handels⸗Gesellschaft unter der Firma »Geschwister Kuhlmann« errichtet haben und daß jede der Gesellschafterinnen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist. 1g 34, daß Robert Bernhard, Kaufmann, und Peter Bern⸗ hard, Maler, beide hierselbst wohnend, am 1. Mai 1866 in Bar⸗ men eine Handels⸗Gesellschaft unter der Firma »R. Bernhard u. Comp.“« errichtet haben und daß nur der ꝛc. Robert Bernhard allein zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 1 9
Barmen, den 5. Mai 1866. 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners. 9 1
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 35 eingetragen, daß der zu Born bei Wermelskirchen wohnende Kaufmann Johann Eduard Keller daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma »Johann Eduard Keller« etablirt hat. 8 Barmen, 4. Mai 1866. “ 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 40 eingetragen, daß zwischen Adolf Hense, Kaufmann zu Elberfeld, und Otto Hellmann, Kaufmann in Barmen, am 1. Juni 1864 in Elberfeld eine Handelsgesellschaft unter der Firma »Hense und Hellmann errichtet, daß am 1. Juni 1865 sowohl der Sitz der Gesell⸗ schaft, als das persönliche Domizil des ꝛc. Hellmann von Elberfeld nach Barmen verlegt worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Blearmen, den 26. Mai 1866. b ö Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen H „Register stattgefunden: 18 dasdgneghe⸗ 719 273 des Gesellschafts⸗Registers, daß am 20. Mai d. Js. die bis dahin zwischen den hierselbst wohnenden Kaufleuten b Johann Ferdinand Trapmann und Karl Theodor Spitz in Barmen unter der Firma »Trapmann X Spitz« bestandene Handels⸗ gesellschaft in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft aufgelöst mgeden daß die gedachte Firma erloschen ist und die sämmtlichen Aktiven un Passiven des Geschäfts auf ꝛc. Karl Theodor Spitz übergegan⸗ d; 8 ö neuen Nr. 38 des Firmen⸗Registers, daß der genannte Karl Theodor Spitz ein Handelsgeschäft unter der Firma „C. Th. Spitz« in Barmen etablirt hatt. 8 8 Barmen, den 29. Mai 18060. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
8 11“
urse, Tubhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. dergl.
Bekanntmachung. 8 . dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Alexander Cronheim hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist bis zum 16. Juni ecr. einschließlich fest⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange⸗ meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür berlängban M bis zu dem gedachten T i uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. “ .“ 88 Prüfung aller nach dem ersten Prüfungstermine an⸗ Forderungen ist auf b B ns L. . 19. 8 cr., Dge 11 Uhr, 868s 8g Rommissar, Kreisrichter Soenke, im Terminszimmer Nr. 0, anbe⸗ 88 Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen nnge schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
beizufügen. b . Besh. s48 e ge nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz
sei Orte i der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen O EE1““ zur Praxis ber uns berechtigten auswärtigen 8 tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, 6I ühns Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen wor 6 16 anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer 88 ie Rechts⸗Anwalte, Justizrath Kloer, Brauer und Roeßler hier zu Sachwal ern vorgeschlagen. 1““ 8 8 hseh g ne. den 26. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung⸗
. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns 1
elm Blum hier, Inhaber der Handlung F. E. Blum, werden a 2 LF jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger n, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen des 88 4 8 g sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum .Jun einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden n Shan⸗ nächst zur Prüfung der sämmtli dachten Ffif⸗ sang hacs deten Forderungen, sowie na g des desiniti
waltungspersonals auf
den 17. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Heßner, V
vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Berendt anberaumt,
zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Pragxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Dickmann, Schüler, Romahn und von Forkenbeck zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. . 8
Elbing, den 16. Mai 1866 “
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[1669] Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J zu Elbing sind nachträglich nachstehende Forderungen von: 1) 1 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. Arbeitslohn des Carl Reuter. 67 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Judicats⸗Forderung des Baron v. 11 Thlr. 5 Sgr. Waarenforderung des A. Teuchert. 1 282 Thlr. 14 Sgr. Waaren⸗ und Wechsel⸗Forderung des H. He 500 Thlr. Wechselforderung des Erdmann Cornelien. — 16 Thlr. 8 Sgr Waarenforderung der Auguste Kelch. 17 Thlr. Waarenforderung des Eduard Aschenheim. 8 1000 Thlr. Courtage des C. Kowski. 8 5737 Thlr. 10 Sgr. rückständige Darlehns⸗Valuta der Herrmann Douglaßschen Konkursmasse. 8 8 11 Thlr. 10 Sgr. Waarenforderung des A. Penner Vorrecht nachträglich angemeldet. 8 u“ Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf ““ den 23. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr, 1 und werden die
Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, hiervon in Kenntniß esetzt. “ 1 1sb den 20. Mai 1866. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Loebau. Erste Abtheilung. Den 22. Mai 1866, Nachmittags 6 ¾ Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Ascher, in Firma M. Ascher zu Loebau, ist der 2886 20s 8z und der Tag der Zahlungs⸗ instellung auf den 17. Mai c. festgesetzt. 8 1 1 8 sheach.aha Verwalter der Masse ist der Apotheker Michalowski zu Loebau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgee or⸗ rt, in dem au
8 29 5. Juni e., Vormittags 12 Uhr, u in dem Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Bresler, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 1
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände— 8
bis zum 20. Juni c. einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ö“ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Femnein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstuͤcken un Anzeige zu machen 8 8 8 [1658] “ .
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. Ascher zu hG werden acle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zum 1. Juli er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Be⸗ finden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 27. Juli cr., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bresler, im Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
ihrer Anlagen beizufügen. “ 8 S Glagbiger, “ nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Raue, Plate und Obuch zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8
Loebau, den 26. Mai 1866. 8
Königliches Kreisgericht. Erste Abtbeilung.
1656 Bekanntmachung.
98 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns S. LöN-
Culmsee ist der Kaufmann M. Schirmer hier zum definitiven Verwal er Thorn, den 24. Mai 1866. Königliches Kreisg