1866 / 127 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v

vor dem Herrn.Kreisgerichtsrath Wollny, in unsere 88 Termins⸗Zimmer Nr. 16 des Kreisgerichts⸗Gebäuden anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestelluns des definitiven Verwalters abzugeben. 8 „II. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als g. 1 Kehgga. hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit ü Tögea. chtshängig se cht, dem dafür

b bis zum 28. Juni 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der Fühchet h 8 innerhalb 8 gedachten Frist angemeldeten Forderungen, zu Vergleichsabschlüssen ermächtigte Beauftragte, an unterzeichneter Gerichts⸗ den 14. Juli 1866, Vormittags stelle sich einzufinden, ihre Forderungen bei Strafe der Ausschließung von S. Fet . Herrn Kreisgerichtsrath Wollny in der Konkursmasse und beziehentlich bei Verlust der Wiedereinsetzung in den EE.““ „Zimmer Nr. 16 des Kreisgerichts. vorigen Stand anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Güter. Ba. vi esh et und Rechtsvertreter, Herrn Advokat Walther Zürn in Rochlitz, über die 2 Ca. h . Richtigkeit der angemeldeten Forderungen, auch nach Befinden unter sich Da. 2

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrif s rioritä 1 z E; und ihrer Ankagen beizufügen. ftlich ht, hat ei schrift derselben Priorität rechtlich zu verfahren, innerhalb 6 Wochen zu ba. den 25. Oktober 1866,

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit Vormittags, der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides sich zu versehen, 1) Buchstabe

um Königlich Preußischen

Konkurs⸗Eroöffnung Königliches Kreisgericht zu Thorn. I. Abtheilung, den 22. Mai 1866, Vormittags 12 Uhr. 1 Ueber das Vermögen der Handlung A. Mazurkiewicz et Co. zu Thorn (Inhaber Kaufleute Anton Mazurkiewiez und Gustav Adolph Gutekunst) und über das Privatvermögen der letzteren ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 15. Mai er. fest⸗

gesetzt. 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Dr. Meyer Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefor⸗

Konkurz.

dieselben verlangten

11058]

welcher als Liquidationstermin anberaumt worden ist, in Person oder durch gehörig legitimirte und was Ausländer anbelangt mit gerichtlich oder no⸗ tariell anerkannter oder beglaubigter Vollmacht versehene, insbesondere auch

Bekanntmachung.

V Bei der am 27. September 1865 stattgebabten Ausloosung von Bomster Kreis⸗Obligationen sind nachbenannte Buchstaben und Rummern gezogen

worden, und zwar:

hierselbst bestellt. dert, in dem auf den 1. Juni cr., Vormittags 11 JE1I11X““ n dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäͤudes vor dem gericht⸗ ichen Kommissar, 82n Kreisrichter Schmalz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder nderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas erschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder u zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Juli d. J.

einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Von Serie I.

.1000 Thlr. Nr. 28.

500 Thlr. Nr. 113.

100 Thlr. Nr. 148. 197. 201. 208. 219.

50 Thlr. Nr. 239. 240. 257. 266. 278. 283. 298. 312.

25 Thlr. Nr. 345. 371. 372. 403. 438. 443. 447. 458. 461. 478. 482. 486. 496. 49 7.

Von Serie II.

500 Thlr. Nr. 39.

100 Thlr. Nr. 48 und 64.

Da. 50 Thlr. Nr. 123. 128. 131. 146. 8

Ea. 25 Thlr. Nr. 161. 162. 166. 171. 180 und 190.

8 Die Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli 1866

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Proze ührung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den vcen 88 sodann aber in dem auf 2 8 6 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ 1 den 12. November 1866 . 8 anwälte Obert, Baetke, Kade und der Justizrath Leyfer zu Sachwaltern anberaumten Verhörstermine um 10 Uhr Vormittags bei 5 Thlr. Einzelstrafe vorgeschlagen. anderweit an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen und der Verhandlung behufs

Ba. Ca.

III. Allen, welche von dem

[1568] 86 In dem Konkurse über das Vermögen des Gutspächters

einen Akkord ein neuer Termin auf

den 15. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig SaeIensn Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗Recht in Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der

1s Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Pvr. Stargardt, den 15. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez.) Schmidt.

Nankurs⸗ECroffnung. Kreisgericht zu Naugard. Erste Abtheilung. Den 28. Mai 1866, Nachmittags 3 Uhr. Vermögen der Handelsfrau, Wittwe des Lehrers Winkel⸗ mann, Caroline, gebornen Strockfeldt, zu Naugard ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 14. Mai d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. J. Ascher in Naugard bestellt. aufgefordert, in dem

auf den 8. Juni cer., Nachmittags 12 ¾ Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, Kreisrichter Hering, anberaumten Termin die Erklärungen uͤber ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 28. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Alle diejenigen, welche an die Masse machen wollen, werden möͤgen bereits rechtshängig

bis zum bei uns schriftlich oder zu fung der sämmtlichen, rungen

in Kenntniß Forderungen der orrecht, noch ein Hypo⸗

Ansprüche als Konkursgläubiger hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 1. Juli d. J. einschließlich

Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗

auf den 20. Juli d. J. um 11 Uhr Vormittags vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kölpin und Becker hier und der Rechtsanwalt Calow zu Gollnow zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[1512]2 Konkurs⸗Ersf ““ 1b Königliches Kreisgericht zu Glatz, Abtheilung I., ; den 14. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Kleiderhändlers Eduard Modlich zu Glatz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der

Zahlungseinstellun auf den 12. Mai 1866 festgesetzt worden. 6 IJ. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Richter

zu Glatz bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem

fnung.

Johann von Kistowski zu Jablau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über

Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt

Die Glaäubiger der Gemeinschuldnerin werden

MNamslau, den 25. Mai 1866.

Gemeinschuldner etwas an Geld ie· ren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder wesce ph etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verab⸗ folgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. Juni 1866 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern. 1

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

[1654] Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über das Reinhold Grimm, in Firma A. R. Grimm zu Namslau, werden alle die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrecht 1 bis zum 30. Juni 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Ppotokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ aa. sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ persona

auf den 16. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, Kreixsrichter Boas, im Terminszimmer Nr. 4, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Amtsbezirke seinen Wohnsitz

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Ernst und Rechts⸗ Anwalt Schneider zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Königliches Kreisgericht.

JI. Abtheilung. 2n

Konkurs⸗Eröffnung. stratt Königliches Kreisgericht zu Burg. Erste Abtheilung.

2

auf Mittwoch den 30. Mai 1866, Vormittags 12 Uhr,

Den 26, Mai 1866, Nachmittags 4 Uhr.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Nicolai

ist der kaufmännische Konkurs eroöͤffnet und der

auf den 24. Mai 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Kretschmann hier bestellt.

Tag der Zahlungseinstellung

Masse ist der Rechts⸗Anwalt

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 7. Juni 1866, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Voigtel, im Terminszimmer Nr. 12 an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. Juni 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Die Unterlassung der hier erforderten whahe gen süet die im §. 147 der Konkurs⸗Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.

[1670] Ediktalladung. Zu dem Vermögen des Spinnereibesitzers Herrn Carl Victor Hau⸗ bold, bisherigen Inhabers der Firma: C. V. Haubold jr. & Co. hierselbst, ist auf geschehene Insolenzanzeige der Konkursprozeß eroöͤffnet worden. Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläaäubiger des genannten Gemeinschuldners, so wie alle diejenigen, welche an dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben glauben, hiermit vorgeladen sSHden 3. September 18666,

““ 1

Vermögen des Kaufmanns Amand Julius

Abschließung eines Vergleichs beizuwohnen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche im Termine nicht erscheinen oder zwar erscheinen, jedoch über die Annahme der gemachten Vergleichsvorschläge nicht oder nicht be⸗ stimmt sich erklären, als in die Beschlüsse der Mehrheit einwilligend werden geachtet werden, hiernächst, falls ein Vergleich nicht zu Stande kom⸗

ollte 8o. den 31. Dezember 1866 Vormittags der Eröffnung eines Locationserkenntnisses gegenwärtig zu sein. Auswärtige Betheiligte haben bei 5 Thaler Strafe zu Annahme künf⸗ tiger Zufertigungen des Gerichts Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu be⸗ stellen. 8 Rochlitz, am 24. Mai 1866. 1 Königliches Gerichts⸗Amt Suppe, Assessor.

Verkäufe, Verpachtungen,

Anf Mittwoch, den 20. Juni c., Vormittags 10 Uhr, sollen auf hiesigem Rathhause die bei Wriezen, Alt⸗Lewin und Güstebieser Loosen belegenen 3 Hebestellen der Wriezen⸗Oderbruch⸗Chaussee meistbietend mit Vorbehalt des Zuschlags verpachtet werden, und zwar vom 1. Oktober d. J. ab, auf zwei darauf folgende Jahre.

Nur solche Personen werden zum Bieten zugelassen, welche sowohl ihre Dispositionsfähigkeit, als auch für jede zu pachtende Hebestelle eine zu be⸗ stellende Caution von 300 Thlr. nachzuweisen vermögen.

Die im Licitations⸗Termine ausliegenden Pachtbedingungen können schon von jetzt ab beim Rendanten der Gesellschaft, Herrn Kaufman Braun zu Wriezen, ersichtigt werden.

Wriezen a. O., den 29. Mai 1866.

Das Direktorium der Wriezen⸗Oderbruch⸗Chaussee⸗Gesellschaft.

1626 Bekanntmachung. Te. zur Herstellung des Steinpflasters in einzelnen Straßen erforder⸗ lichen Steinsetzer⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission angefertigt werden. G

Die Bedingungen, nach welchen die Submissionen bis zum 8. k. Mts. einzureichen sind, und die Anschlags⸗Egxtrakte liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus. . 8. 1“ Beerlin, den 24. Mai 1866. b

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Komm Pehlemann. Herrmann.

88

Submissionen

t

Verloosung, Amportisation, Zinszahlung u. s. w. - von öffentlichen Papieren. [231] 14“; Nro. Die ausgeloosten Eisenbahn⸗Obligationen des Königsberger Landkreises betreffend.

In der, auf Grund des Privilegiums vom 28. November 1864 heute stattgehabten Ausloosung der im Umlauf befindlichen Obligationen des Königsberger Landkreises behufs Grunderwerbung zum Bau der Ostpreußi⸗ schen Südbahn, sind olgente, Prepensen gezogen worden:

u 500 Thlr. Nr. 11. I. 8 111 ü8 100 Thlr. Nr. 25. 33. 88. 89. 101. 102. 103. 105 111. ne 119. 128. 129. 89 es und Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, da n1) 87 in den 1segn Nummern verschriebenen Kapitalbeträge gegen Rilückgabe der Obligationen, Talons und der noch nicht fälligen Zins⸗ Coupons am 1. August d. Js. in den Vormittagsstunden auf der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse (Königsstraße Nr. 92) abzuheben sind, 2) mit dem 1. August cx. die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen aufhört 3) funbert etwa fehlenden Zins epgos der betreffende Betrag vom KKapital abgezogen werden würde, un die gekündigien. Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren . dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, so wie die innerhal

4 Jahren nicht erhobenen Zinsen zu Gunsten des Kreises verjähren.

Königsberg i. Pr., den 16. Januar 1866.

Der Vorsitzende der ständischen Kreis⸗Kommission für die Grunderwerbung zum Bau der Eisenbahn Pillau⸗Königsberg⸗Lyck im Königsberger Landkreise. ö Landrath 11“

Br. von Huellessem. v

8 1“

mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obl gationen und der dazu gehörigen Zins⸗Coupons der spätern Fälligkeits⸗Ter⸗ mine von dem genannten Tage ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. WMcoollstein, den 31. März 1866. 28

Die kreisständische Chausseebau⸗Kommission

2₰ 8

2*

an der esdner Eisenbahn⸗Compagnie 8 erste Einzahlung auf neue Stamm⸗Acttien betreffend.

Nach erfolgter Feststellung über das Ergebniß der mit geschlossenen 8 X“

88 I. Einzahlung agauf 25,000 8 8 uM neue Leipzig⸗Dresdner Stamm⸗Actien— hat sich herausgestellt, daß innerhalb der statutenmäßig festgesebten und be kannt gemachten Einzahlungsfrist bis zu obgedachtem Schlußtermine von den 50,000 Stück alten Actien die nachstehend verzeichneten Nummern, nämlich: b 8 138. 2,972. 5,933. 7,241 1.“ 19,197. 21,739. 25,458 141. 2,973. 5,034. 7,242. 11,959. 15,971. 19,198. 21,850. 25,462. 221. 2,974. 5,035. 7,284. 11,961. 16,038. 19,199. 21,967. 25,463 283. 2,975. 5,036. 7,371. 11975. 16,9668. 19,200. 22,035. 25,468. 397. 2,976. 5,037. 7,436. 12,28 7. 16,217. 19,222. 22/103. 25,546. 444. 2,977. 5,038. 7,527. 12,288. 16,448. 19,288. 22,167. 25,607. 465. 2,978. 5,039. 7,796. 12,289. 16,503. 19,358. 22,285 25,608. 493. 2,979. 5,040. 7,828. 12,290. 16,557. 19,564. 22,354. 25,663. 735. 2,980. 5,043. 7,979. 12,461. 16,578. 19,565. 22,532. 874. 3,219. 5,044. 7,980. 12,462. 16,/653. 20,095. 22,631. 878. 3,295. 5,059. 7,981. 12,618. 16,775. 20,096. 22/748. 895. 3,296. 5,099. 8,058. 12,739. 16,788 20,098. 22,810. 990. 3,297. 5,254. 8,075. 13,067. 16,900. 20,116. 22,880. 1,068. 3,298. 5,316. 8,616. 13,160. 16,921. 20 136. 22,924. 1,442. 3,300 5/,34383 86 17,007. 20,137. 22,954. 1,283. 3,301. 5,425. 8,618. 13,586. 17,123 20,138. 22,996. 1,621. 3,310. 5,454. 8,655. 13,595. 17,124. 20,139. 23,135. 1,769. 3,345. 5,823. 8,664. 13,844. 17,125. 20,207. 23,387. 25,673. 1,770. 3,394. 5,907. 8,906. 13,892. 17,277. 20,212. 23,485. 25,674 1,794. 3,579. 6,001. 9,442. 14,229. 17,449. 20,228. 23,650 25 1 1,795. 3,607. 6,024. 9,598. 14,266. 17,500. 20,237. 23,779. 1,857. 3,608. 6,262. 9,599. 14,292. 17,655. 20,238. 23,788. 1,858. 3,609. 6,292. 9,716. 14,416. 17,656. 20,239. 23,878. 1,897. 3,610. 6,294. 9,772. 14,588. 17,657. 20,240. 23,997. 1,898. 3,611. 6,295. 9,776. 14,589. 17,821. 20,292. 24,076. 1,927. 3,612. 6,387. 9,848. 14,590. 17,927 20,293. 24/100. 2,095. 3,619. 6,502. 9,849. 14,591. 18,022. 20,296. 24,142. 2,307. 3,761. 6,570. 9,892. 14,634. 18,063. 20,297. 24,320. 2,376. 3,858. 6,571. 10,021. 14,786. 18,093. 20,399. 24,589. 2,377. 3,859. 6,602. 10,081. 14,847. 18,118. 20,531. 24,626. 2,378. 3,933. 6,631. 10,085. 15,083. 18/150. 20,532. 24,797. 2,379. 4,234. 6,632. 10,298. 15,152. 18,151. 20,600. 24,801. 26,171. 2,380. 4,235. 6,633. 11,019. 15,300. 18,213. 20,632. 24,802. 26,344. 2,452. 4,397. 6,634. 11,249. 15,340. 18,214. 21,206. 24,803. 88 2/453. 4,571. 6,635. 11,250. 15,341. 18,887. 21,258. 24/804. ens 2,454. 4,756. 6,641. 11,251. 15,342. 18,943. 21,301. 24,805. 29693. 2,483. 4,760. 6,838. 11,252. 15,487. 19,107. 21,384. 24,931. 39878 2,484. 4,761. 6,938. 11,547. 15,543. 19,108. 21,387. . 2/,662. 4,763. 7,011. 11,598. 15,552. 19,149. 21,405. 25,268. 28,5 2,762. 4,812. 7,049. 11,755. 15,647. 19,150. 21,563. 25,269. 2,824. 4,813. 7,067. 11,767. 15,968. 19,151. 21,672. 25,273. Hn 2,971. 4,814. 7,129. 11,868. 15,969. 19,154. 21,694. 25,295. 26,579.

25,

25,678. 25,679. 25,680. 25,681. 25,682. 26,020. 26,012. 26,120.