Eö
v““
Wilh. (Cosel-Oderbg.) — de. (Stamm-) Prior. 4 ¼ do. do. do. 5
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pOt. berechnet.
Prioritäts-0blig. Aachen-Düsseldorfer .. do. II. Emission.. do. II) Emission.. Aachen-Mastrichter.. do. II. Emission.. Berg.-Märkische conv., do. II. Serie conv.. do. III. S. v. Staat 3 ¾ gar. do. do. Lit, Pa. do. IV. Serie.. do. V. Serie.. do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. do. II. Ser... do. Dortm.-Soest.. lo., IlI. Ser.. Berlin-Anhalter.. Berlin-Anhalter. Berlin-Anhalter Lit. B. „[Berlin-Hamburger.. „(Berlin-Hamb. II. Emiss.
Stamm-Actien.
Aachen-Düsseldorfer.. Aachen-Mastriechter... Berg.-Märk. Lit. A. Berlin-Anhalter Berlin-Hamburger. Berl.-Potsdam-Magdeb. Berlin-Stettiner. Breslau-Schw.-Freib. Brieg-Neisse. Cöln-Mindener. Magdeb.-Halberstadt.. Magdeb.-Leipziger.. Münster-Hammer... Niederschles.-Mirk... Niederschles.-Zweigb.ü. Oberschl. Lit. A. u. C.
do. Lit. B.. Oppeln-Tarnowitzer... RbFivische 1“
do. (Stamm-) Prior. beim aahe. Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Stargard - Posen Thüringer..
18
——— —6,— 8 —1 ¶& n’n
— — 02 +vAA EEEEE. S388SEEIII EEEEEE
E 9⸗ bN
8h 1111
12I125I
—
EEIISIIIIIII
”
12 &☛ 82'S
8*
Ober-Schles. Litt. A... do. Lit. B...
do. Litt. C., „do. Litt. D... do. Litt. E..
do. bitt. F... Rheinisce do. vom Staat gar.. do. III. Em. v. 1858 /60 . deo. von 1862.. do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirt.. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em.;. Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. do. II. Serie..
do. III. Serie.. Stargard-Posen. do. II. Emission.. do. II. do0. .. Thüringer condr.. do. I. SLeriec ...... do. III. Serie conv. . do. IV. Serie. Wilh. (Cosel-Odbg.)... do. III. Emission..
“
Mgd. Lt. A. Litt. B. Litt. C. ttiner... do. II. Seris 1 III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener.. do.
21SEI A
sAA *
1
.
GSIISlIIln
—
— 1188 2
— eünn
GEnnEA
82 S
B=VSnE=Sg
☛ ☛. 8 SS
—
212=1Sb
·g’6’AA 8SB
do. V. Em. Magdeburg-Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge. Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Serie à 62 ½ Thlr. do. Conv.... do. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. Nied.-Zweigbahn Lit. C.
12
IEIII1n
1I
S
2— ℛI & ꝙ EnE ☛ IIIIIIEH
5
5——B—öVg=V==Z 21&
0 œ — aN-
I 3 3 -— 1Æ8128
—ö8q 80
—
—
Nichtamtliche
Notirungen
Lf Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 Moskau-Rjäsan (V. St. g.) 5 Rjäsan-Kozlowcw 5 Galiz. (Carl Ludw.) 5
2.
184; „75; 7⁰½
Eisenbahn-Stamm- Actien.
Amsterdam-Rotterdam ,4 Galiz. (Carl Ludw.) 5. Löbau-Zittau 5 Ludwigshafen-Bexbach 4 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C 4 Mecklenburger. c4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn 5 Oest südl. Staatsb. Lomb. 5 Russische Eisenb.. Westbahn (Böhm.). Warschau-Terespol.. Warschau-Wien.
Berlin-Görlittzt do. Stamm-Prior.
Ostpreuss. Sdb. St. Pr.
0.70
28 —
X
n
— ꝗ8 90 be
— — — ,02
Inländ. Fonds.
Berl. Handels-Gesellsch. 4 Disc. Commandit-Anth. 4 Schles. Bank-Verein 4 Preuss. Hyp. Vers 4 do. Cred. B. (Henckel) /4 Erste Preuss. Hyp.-G. 4 do. Gew. Bk. (Schuster) 5
——
1III1 — 8aZ28.: we-
— —1 4— . 8—
7
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk.. Minerva Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas.. Fabr. für Holzw. (Neu-
EEö 99 ⅔ Berl. Pferdebahn. 64 ½
1 8.
25 ½ 74 ½
44 2 4 24 Prioritäts- Actien. 1244 Belg. Oblig. J. de Est4 — — do. Somb. et Meuse. 4 — 60
Berl. Omnibus-Ges.. 45
Oester. franz. Staatsbahn 3 210 ½ 209 ½
Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank.. Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank.. Dessauer Credit.
do. Landesbank. Genfer Creditbank Geraer Bank.. Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit... Rostocker Bank Thüring. Bank. Weimar. Bank Oesterr. Metall....
do. Nation.-Anleihe
do. Prm.-Anleihe..
do. n. 100 Fl. Loose
do. Loose (1860).
Oester. Loose (1864). do. Silb.-Anl. (1864) „[Italien. Anleihe... Russ. Stiegl. 5. Anl. dG. 4b. 6. An.. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. do.
1
do. Eagl.ü. . do. Präm.-Anleihe v. 64 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. do: Puarl 500 FEer. Dessauer Prämien-Anl. „(Hamb. St.-Präm.-Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. 1SIJ ää Amerikaner
A
½—
&
Bergisch-Märk. 125 ¾ 2 123 ⅔½ a 125 gem. Cöln-Mindener 125 ½ a Rheinische 95 a 94 ½˖ a 95 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 78 ½ à 77 ⅛ gem. Oesterr. Franz. Südb.
Russ. Präm.
Anleihe von 1864 neue 70 ⅓ bez.
124 a 125 gem. Oberschl. Lit. A. u. C. 132 a 130 a 131 gem.
52 ½ a 52 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 78 a 77 gem. 1, (Lomb.) Prior. 187 a 185 gem. Oesterr. Loose v. 1860 55 a 54 ¼ gem. Amerikaner 67 ⅞ a 68 ⅛ gem.
Berlin, 2. Juni. Die Börse war heut viel matter, als gestern; das Geschäft zwar in Eisenbahnen und in österreichischen Effekten nicht ganz unbelebt, aber zu stark gewichenen Preisen; Amerikaner auf das enorm gestiegene Agio niedriger; das übrige Geschäft gering; Wechsel in schwachem Verkehr; auch preussische Fonds etwas weichend.
stettin, 2. Juni, 1 Uhr 32 Minuten Naehmntags. (Te.. Dep.
des Staats-Anzeigers.) Weiren 52 — 63, Juni-Juli 63 — 62 ¼, Juli-
August 64 ⅛ bez. u. G., September-Oktober 66 G. Roggen 42 — 43,
Juni-Juli 43 — 42 ½ — ½. Juli-August 44 ½ — 44— ¼ bez. u. G., September-
Okhtober 45 ⅛ — 45 — ¼ bez. Rüböl 12 ½ bez., Juni 12 ⅞ Br., September-
Okiober 11¼ bez. u. Br. Spiritus 12 ½, Juni-Juli 12 bez., Jul-August 13 Br., Aug.-Sept. 13 ¾ bez.
Preslam, 2. Juni, Nachmittzgs 1 Uhr 46 Minuten. (Tel. Dep.
des Staats-Anzeigers. Oe-merreichische Bankmnoten 79 %¾2 Br., 784 6.
Freiburger Stamm-Aetien 115 Br. Oberschlesische Aeuen Littr. A. u.
C. 133 — 132 ½ bez.; Lin. B. 117 ½ bez. Oberschlesisehe Prioritats-
ionen Litt. D., 4proz, 76 ⅞ Br.; Litt. F., 4 ½Oproz., 83 ¾ G.; do.
Lint. E, 3 ⅛Q prez., 70 Br., 69 ½ 6G. Kosel-Oderberger Stamn- Actiern
39 ½ bez. Neisse-Brieger Aetien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 56 — 55 ¼ bez. u. G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 95 ¾ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 11 ½ Thlr. Br., ½ G. Weizen, weisser 51 — 73 Sgr., gelber 49 — 68 Sgr. Roggen 50 — 55 Sgr. Gerste 37 bis 45 Sgr. Hafer 30 — 32 Ser.
An heutiger Börse fand der Hauptverkehr in Amerikanischer An- leihe statt, welehe auf die ungünstigen New-Vorker Notirungen ecirca 2 pCt. im Course ffelen, jedoch wieder fester schlossen, in anderen Gattungen sehr geringes Geschäft bei matter Haltung und wenig verän derten Coursen.
Hamburg, meldet ein Telegramm aus tigen Firma W elb.
Gestern Abend wurden bezahlt.
Triest, 2. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Der fähllige Lloyddampfer jst aus Alexandrien mit der ostindischen Ueberlandpost heute Morgen hier
2. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Der -Börsenhalle⸗ London die Zahlungseinstellung der dor-
in der Börsenhalle Amerikaner mit 61
eingetroffen. 8
und Rendantur:
1u“
Reedaction Schwieger.
Sxe Eavetsesn.
2.
8 Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei S
as wasne-4 4. Hechn).
1
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne 8 Preis-Erhöhung.
Alle Post-Anstalten d 2 Auslandes nehmen 82.n. für erlin die Expedition des Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51.
(nahe der Leipzigerstr.)
und an,
Berlin, Dienstag, den 5. Juni
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem seitherigen Finanz⸗Minister, Staatsminister von Bodel⸗ Ranges eines Staats⸗ zu ertheilen und den Heydt zum Finanz⸗
schwingh unter Belassung des Titels und Ministers die nachgesuchte Dienstentlassung Staatsminister a. D., Freiherrn von der Minister zu ernennen.
18
estät der König haben Allergnädigst geruht. Dem Diiigenten der landwirthschaftlichen Abtheilung der Re⸗ gierung zu Frankfurt a. O., Ober⸗Regierungs⸗Rath Carl Wilhelm August Roestel, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; und Dem Kreisgerichts⸗Secretair Kiepert zu Königsberg in Pr. bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen; so wie Den Stadtrath Weise zu Naumburg a. S., der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als Beigeordneten der Stadt Naumburg a. S. für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätignn.
8 8 I 8
Se. Königliche Hoheit der Kronprinz nach Schlesien abgereist.
ndel, Gewerbe und ö Arbeiten.
Dem C. F. Böttcher in Charlottenburg ist unter dem 31. 1866 ein Patent auf eine Garntrockenmaschine in der durch Zeichnung und Beschreibung angegebenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang es preußischen Staats, ertheilt worden.
Bekanntmachung in Feldpost⸗Angelegenheiten.
Mit Rücksicht auf die eingetretene warme Witterung wird darum ersucht, daß bei Privat⸗Päckereien an Militairs und Militair⸗Beamte nicht solche Gegenstände in die Packete gelegt werden, welche einem Flüssigwerden oder einer schnellen Fäulniß ausgesetzt sind. Es ist unzulässig, Butter in jetziger Jahreszeit durch die Post zu versenden.
Im Allgemeinen wird auf die Nothwendigkeit aufmerksam ge⸗ macht, daß bei Briefen, Geldbriefen und Privat⸗Päckereien an die bei den mobilen Truppen befindlichen Militairs und Militair⸗Beam⸗ ten aus der Aufschrift auf dem Briefe oder Begleitbriefe genau zu ersehen sei:
’ welchem Armee⸗Corps, welcher Division, welchem Regimente, welchem Bataillon, welcher Compagnie ([oder sonstigem Truppentheile) der Adressat gehört, welchen Grad und Charakter oder welches Amt bei der Militair⸗Verwaltung
28 erss . n 1 8
anxm n.
hen g h 8 ;
I11“ her C v1“ G6“
Wenn der Empfänger zu den Truppen einer Festungs⸗ Besatzung gehört oder bei einem Ersatz⸗Truppentheil gen über V haupt ein festes Standquartier hat, so wird auf dem Briefe oder Begleit⸗Briefe von dem Absender der Bestimmungsort angegeben werden können.
Gehört der Empfänger hingegen zu den Truppen, welche in Folge von Marschbewegungen den Standort wechseln, so unter⸗ bleibt die Angabe eines Bestimmungsorts, wonächst die Sendungen nach dem betreffenden Truppentheile geleitet werden, bei welchem der Adressat laut Aufschrift auf dem Briefe sich befindet.
Briefe und Geldbriefe bis 50 Thlr. sind im Feldpost⸗Verkehr von preußischem Porto frei; dergleichen Sendungen an Militairs und Militair⸗Beamte bedürfen der Bezeichnung ⸗»Feldpostbrief.⸗
Privat⸗Päckereien müssen frankirt werden und dürfen nicht mit einer Werths⸗Angabe versehen sein.
Es wird darum ersucht, daß die Absender von Briefen, Geld⸗ Briefen und Privat⸗Päckereien an Militairs und Militair⸗Beamte sich auf der Siegelseite des Briefes oder Begleitbriefes nach Nawen und Wöhnriineen 1“
Berlin, den 4. Juni 1866. “
General⸗Post⸗Amt.
1“
Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Querfurt und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Naumburg, mi Anweisung seines Wohnsitzes in Querfurt, ernannt worden.
—
b-
E“
2
Ministerium des Innern 8.
In Ausführung der Allerhöchsten Ordre vom 9. Mai d. J., be treffend die Auflösung des Hauses der Abgeordneten und in Ge⸗ mäßheit des Artikels 51 der Verfassungs⸗Urkunde vom 31. Januar 1850, sowie auf Grund der §§. 17 und 28 der Wahl⸗Verordnung vom 30. Mai 1849, setze ich den Tag zur Wahl der Wahlmänner a den 25. Juni und den Tag zur Wahl der Abgeordneten auf den 3. Juli dieses Jahres hierdurch fest.
Die Königliche Regierung veranlasse ich, diese Termine in der durch den Erlaß vom 25. Oktober 1861 vorgeschriebenen Art sofort zu publiciren, sowie die sonst zur Abhaltung der Wahlen an den be⸗ stimmten Tagen erforderlichen Verfügungen zu treffen.
Berlin, den 2. Juni 1866. Der Minister des Innern. GSraf zu Eulenburg.
8
An sämmtliche Königliche Regierungen.
b8“*“ Auf die für das Jahr 1866 festzusetzende Dividende der Preu⸗ ßischen Bank⸗Antheils⸗Scheine wird vom 10ten d. M. ab die erße
„
halbjährige Zahlung von Zwei und Ein Viertel Prozent oder
2
8