1866 / 130 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bei Nr. 1286 eingetragen üb 1b 1 G u“ wonende Kaufmann Wilhelm Selbach seine Handelsnieder⸗

wohnenden Kaufleuten Bartholome Dürst,

stehenden Handelsgesellschaft der

der Firma: »B. Dürst u.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen.) Register⸗ E1.“““ worden, daß der fruͤher in Straßerhof, jetzt in

lassung unter der Firma: »Wilh. Selbach« von Straßerhof nach Dabring⸗

hausen verlegt hat. 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau. 11“

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister bei Nr. 146 eingetragen worden, daß aus der zwischen den zu Cöln r Nicolaus Dürst und heesn Ulrich Dürst am hiesigen Platze unter der Firma: »Gebrüder Dürst« be⸗ bes 1 Kaufmann Bartholome Dürst am heutigen daß dagegen am nämlichen Tage der in Cöln woh⸗

2 8 38

Tage ausgeschieden ist, Fritz Dürst in die Gesellschaft eingetreten ist. Töln, den 1. Juni 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister unter Nr. 755 eingetragen worden, die Handelsgesellschaft unter Soͤhne«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 30. v. M. Mai begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Bartholome Dürst, Daniel Dürst und Jobann Ulrich Dürst junior, und ist jeder der⸗ selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 8

Töln, den 1. Juni 1866. 1“

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister unter Nr. 41 eingetragen, daß die zu Remscheid wohnenden Beitel⸗ und Hobeleisen⸗Fabrikanten Gebrüder Carl Piller und Robert Piller am 1. Mai 1806 eine Handelsgesellschaft unter der Firma » Gebrüder Piller« mit dem Sitze in Remscheid errichtet haben und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Barmen, den 31. Mai 1866.

Der Handelsgerichts⸗Secretair 8 8 Daners. 8 2 . 7

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 3, die Firma Cl. Aug Kuhfus u. Co. betreffend, folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist durch Erbgang auf 1) die Wittwe Clemens August Kuhfus, 2 Kaufmann Eduard Kuhfus,

3) Fräulein Amalia Kuhfus, sämmtlich zu Mülheim a d. Ruhr,

Auguste, geb. Redelmann

Clemens August Kuh⸗ fus u. Comp. bestehende Handels⸗ Gesellschaft Nr. 46 in das Gesellschasts⸗ Register eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1866 am 30. Mai

übergegangen und ist die nunmehr unter der Firma

1866, Band II. Blatt 138 des Firmen⸗Registers.

Broich, den 30. Mai 1866. Königliche Kreisaerichts⸗Deputation.

In das e Eintragung bewirkt: Firma der Gesellschafr: Clemens August Kuhfus u. Comp., Sitz der Gesellschaft: Mülheim a. d. Ruhr. Die Gesellschafter sind: Wittwe Clemens August Kuhfus, Mülheim a. d. Ruhr, 1 Kaufmann Eduard Kuhsus daselbst, Fräulein Amalia Kuhfus daselbst.

2

ie Gesellschaft bat am 14. Mai 1866 begonnen und ist dadurch ent⸗ Gesellschafter als Testamentserben des verstorbenen Kauf⸗ letztere als Inhaber der Firma Register unter Nr. 3 ein⸗

standen, daß die ¹ b manns Clemen August Kubfus, welcher

u. Corty, mit dem Sitze in Cre gonnen hat und auf erfolgte schafts⸗) Register des hiesigen getragen worden ist.

mir Nienhaus zu Blankenstein Inhaber in ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung gelöscht.

1“ 8

feld errichtet, welche am heutigen Tage be⸗ Anmeldung heute in das Handels. (Gesell⸗- Königl. Handelsgerichts unter Nr. 501 ein-

38 8 . I Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Die unter Nr. 42 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma: Cafi- Casimir Nienhaus daselbst vr.

Hattingen, den 15. Mai 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

11“

1 8 AMMRMAssermarxasFeNcevee 8 8. 8 Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 46

Auguste geb. Nedelmann zu

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. dergl. Konkurs⸗Eröffnung.

Friedrich Wilhelm Binder z der kaufmännische n 29. Mai

Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Beeskow ist am 30. Mai 1866, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf der

1866 festgesetzt. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eugen

Stempel, zu Bahrensdorf wohnhaft, bestellt. b Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 12. Juni 1866, Mittags 12 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Knebel, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweili⸗ gen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Juni 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 26. Juni 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals am 14. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläaͤubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wobnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ hbaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Herren Pfeiffer und Dr. Pegert hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Beeskow, den 30. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I

Der Kaufmann Franz Schüler von hier ist an Stelle des Justizraths Bendel bierselbst zum einstweiligen Verwalter des Konkurses über den Nachlaß des Zimmermeisters Gottfried Bendel bestellt worden.

Brandenburg, den 29. Mai 1866. 8

Königliches Kreisgericht.

[1716] Bekanntmachung.

I. Abtheilung.

Clemens August Kubfus et Comp. im Firmen

getragen steht, diese Firma gemeinschaftlich fortsetzen zu wollen erklärt haben

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1866 am 30. Mai 1866 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8

In das Prokuren⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 25

folgende Eintragung bewirkt: ö“

Bezeichnung des Prinzipals: Die Handelsgesellschaft Clemens

Die 1 August zu Mülheim a. d. Ruhr.

Bezeichnung der Firma, welche die Prokuristen zu zeichnen haben:

Clemens August Kuhfus et Comp. Ort der Niederlassung: Mülheim an der Ruhr. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗Register: Die Handelsgesellschaft Clemens August Kuhfus ist Nr. 46 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. Bezeichnung der Prokuristen: 2) Kaufmann Eduard Stöecker zu Broich, b, Kaufmann Ernst Redelmann zu Mülheim a. d. Ruhr,

welcher ein Jeder für sich allein zur Vertretung der feld

Firma berechtigt sin d.

Eingetragen jufolge Verfügung vom 29. Mai 1866 am 30. Mai Schliewinsky in Sommeerfeld bestellt.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

Die Kaufleute 1) Louis Forsbed und 2) Edmund Corty, beide in ¹ zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Juli cr.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

t unter

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten G. Jahn junior zu Luckenwalde der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkordes beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher

streitig geblieben find, ein Termin auf 1 den 9. Juni 1866, Mittags 12 Uhr,

raumt worden. erwã 1 meldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Jüterbog, den 1. Juni 1866. 1 f8 Königliches Kreisgericht. 8 Der Kommissar des Konkurses.

CumnZng r Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes. Co199. Köͤnigl. Kreisgericht zu Sorau. Erste Abtheilung. ö1““ Den 2. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr.

einstellung auf den 1. Juni 1866 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse

verschulden, wird aufgegeben,

ECreseld wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Forsbeck

der kaufmännische Konkurs eröffnet

in unserm Gerichtslokal vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Hoenemann anbe⸗ Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen ange⸗

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Herrmann Martini zu Sommer⸗ ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗

ist der Kaufmann Herr Otto

der Masse Anzeige zu

8

““ 5 1“ 8 3 eins keflic dem Gericht oder dem Verwalter machen un es, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahi Eö“ 8 ö und ssee nit den elben nesc - jubiger des Gemeinschuldners haben von in i esi⸗ befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

[17331¹⁄2 eieenynhemachung

Konkurs⸗Eröffnung.

Koöoönigliches Kreisgericht zu Elbing, I. Abtheilung. 8 1 82 1ec, Vormittags 12 Uhr.

Vermögen des Kaufmanns Bernhard Go g Elbi Firma: Bernh. Goldberg et Co., ist der kaufmännische EZ1“ der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 1. Juni e. festgestellt

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Scheller hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14. Juni c., Vormittags 11 Uhr, in dem ö Nr. 11 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Schliemann, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walte oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

S g 8 4 anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

)e schu 9 8 C 1 8 verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bitzs pum 1. Juli a&r xesclkehts Heri „Juli er. einschließlich

G dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, liefern. Pfa 1 etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ 8 11““ andere 1ecg denselben gleichberechtigte Gläubiger dese r mnners haben von den in ihrem Besitz befindli stücken uns Anzeige zu machen. sitz befindlichen Pfand 1 .“ .

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht 8 ——Erste Abtbeilung, .

den 1. 8. 1866, Nachmittags 5 Uhr

st te⸗ r11““ Wilheim Woellmer in Gollub 9 den 1 Fune 88 ütasses ffnet und der Tag der Zahlungseinstellung aͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

den 13. Juni cr., Vormittags 12 Uhr, 88

in dem Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäͤudes 9 dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Werthern, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Cnse voms Gemeinschaldeer etwas an Geld, Papieren oder 1 hen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas erschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 28. Juni 8 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin 1 11“*“ Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken urs Anzeige zu machen. 1

„Konkurseroͤffnung und off ner Arre

Königliches E“ z u S1012: ehrelnng Stolp, den 15. Mai 1866, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des biesigen Kaufmanns Louis Friedländer ist

und der Tag der Zahlungseinstellung

[1536]

festgesett worden. Zum einstweiligen Verwalter der Ma Dohrn bestellt. 181. Allen, welche von dem Gemeinschuldner welche de mI etwas an Geld, Papieren oder hdesh Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn Be. verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8 8 bis zum 14. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, 8- Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ 1 h andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger 1 einschuldners haben von den in ihrem Besitz befindli Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

[1712] 8 Ueber den Nachlaß des zu Posen am 30. Se yiber 5 versto⸗

. hla 1 30. September 1865 verstorbenen Jeseeggs; Secretairs Gustav Adolph Robert Lange, ist das de sbehg vngg enaersebsih eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß dieselben rechtshängig sein oder nicht, Sas

16 is zum 15. Juni d. J. einschließlich bei 8 ceiftlc ee zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine 2 fft derselhen Ghshane Anlagen beizufügen. ““ Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht S der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihron Ansprüchen 8- Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Be⸗ riedigung nur an dasjenige halten koͤnnen, was nach vollständiger Berich⸗

tigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit

ist der hiesige Kaufmann

auf den 18. Juni 1866, Vormitta 8 11 ub nserm Sitzungssaale anberaumt 88 F. Posen, den 19. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilsachen.

““ Konkurs⸗Eröffnun Königliches Kreisgericht zu Gnesen. Erste Abtheilun⸗ 18 8 88 958 Nachmittags 4 Uhr. eber das Vermögen des Konditors Wladislaus Szpi⸗ ier i 1“ im abgekürzten Verfahren nheag bhh 8n Sehl r auf den 28. d. Mts. festgesetzt worden. 8 Verwalter der Masse ist der Kaufmann v. Wierz⸗ L8 . ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefon auf den 20. Juni d. J., Vormittags 9 U 88 G 1 - 87 . . 8 ö 1 S Instructionszimmer vor dem Kommissar, Kreigr chte Herrn Iee anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur es 8 des J Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld api Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder ce verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, 1 . dem Besitz der Gegenstände— b is zum 23. Juni d. J. einschließlihch 1. Gericht oder dem Verwalter der Masse ren⸗ 88 machen und es, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ WL““ nn ev mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ g es Gemeinschuldners haben von den in i sitz befindli Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

11713]

Ausschluß seit Ablebe s übrig seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, Die Abfassung

. sses findet nach V der Sache in der 8 8 erhandlung

Konkursgläubiger machen wollen, hier ü

g ach erdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ elben m bereite zhaͤngig sei er nich jt d. ““ G vereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

bis zum 23. Juni d. J. ei ießli 8 23. .J. einschließlich

be uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung er sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, e“ 48n 495 uli d. J., Vormittags 9 Uhr,

85 Instructionszimmer vor dem K issar, Herrn Kreisri Mengar⸗ G m Kommissar, Herrn Kreisrichter Wer seine Anmeldung schriftlich einreic at eine 2 h 1 und ihrer Anlagen Se 88 1““ it Fese Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ . hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen 1“ oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ H lgten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es Uea 1 werden die Rechtsanwalte Ellerbeck, Hertzler,

Sauer und die Justizräthe Kellermann ski hi zräth und Kwadynski hier zu Sachwaltern

1 Aenkur e1 Königliches Kreisgericht zu Inowraclaw, Erste Abtheilung, .“ den 1. Juni 1866, Nachmittags 4 Uhr. Iae hei. ageAeesgtiter 1 des Kaufmanns Abtaham Hirschberg zu Frfelbst, is S6 deae gsh ö Aron Hirschberg u. Comp. zselbst, aufmännische Konkurs erö T Einstellung auf der r eröffnet und he. nh der Zahlungs 31. Mai ec.

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verw sse ist f Jost Lewy bierselost vefteihe valter der Masse ist der Kaufmann Joseph 8 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf 8 den 15. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, iu unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wieland, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Juli d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ Uhnünen haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür langten Vorrecht ge

b bis zum 12. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll n8a rae e und vennächf zur Prüfun der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 4. September d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokale vor dem Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. üe

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Janisch, Fellmann, Hoeniger

und die Justizräthe Keßler, Hülsen, Hantelm daselb S die J ßler, Hi⸗ antelmann daselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. it

g