89
In unser Firmen⸗Register ist bei 9 das Erlöschen der Firma
Wachsmann hier heute eingetragen worden. 88
Breslau, den 29. Mai 1866. I1 2 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
G In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 581 das Erlöschen der Firma
Carl Helbig hier heute eingetragen worden. “
Breslau, den 29. Mai 1866. “ “ Koͤnigliches 2 gerich Abtheilung I 8 vad 1 1“
In unser Handels⸗Firmen⸗Register ist bei der Firma Nr. 11. 68
8 —
CE. R. Weber zu Friedland Colonne 6 heut eingetragen worden: wvir; eine Zweig⸗Niederlassung in Fordan bei Bromberg er⸗ den 23. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Waldenburg,
„
Der Kaufmann Meyer Michaelis zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma »Meyer Michaelis« in das Firmen⸗Register unter Nr. 978 eingetragen. 3 8⁄ Prokura des Kaufmanns Hermann Beuchel zu Magdeburg für die Firma »J. W. Beuchel u. Sohn« ist erloschen und unter Nr. 145 des Prokuren⸗Registers gelöscht. Folgende Personen: Der Kommerzienrath Carl Deneke, der Kauf⸗ mann Louis Bank, der Kaufmann Friedrich August Neubauer, der Kaufmann Wilhelm Harsch, der Kaufmann Hermann Zuckschwerdt, der Kaufmann Julius Burchardt, sämmtlich zu Magdeburg, und der Oekonomierath Richard Schaͤeper in Wanzleben sind fuͤr die hier unter der Firma „»J. W. Beuchel u. Sohn« be⸗ seenbe Handelsgesellschaft zu Prokuristen bestellt, mit der Maßgabe, daß immer zwei von ihnen die Firma gültig zu zeichnen und zu vertreten befugt sind. Eingetragen ins Prokuren⸗Register unter Nr. 178 ad 1 bis 3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 1. Juni 1866. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
G IJ. Abtheilung.
Der Kaufmann Christian Friedrich Puwelle in Gutersloh hat für seine daselbst bestehende und unter Nr. 267 des Firmen⸗Registers eingetragene den Kaufmann Heinrich Wilhelm Puwelle zu Gütersloh Prokura ertheilt, was unter Nr. 70 des Prokuren⸗Registers zufolge Verfuͤgung vom 27sten Mai 1866 am 1. Juni ejd. a. eingetragen ist. C
Bielefeld, den 1. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
8
1“
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Unnag. In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 7, betreffend die Prokura des Kaufmanns Raphael Reifenberg, für die Firma Abrah. Reifenberg in Colonne »Bemerkungen« eingetragen: 1 8 die Prokura ist zurückgenommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1866 (Akten über das Prokuren⸗Register Band 1 Seite 103).
das 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Unna⸗, In unser Gesellschasts⸗Register ist Folgendes eingetragen: Col.: Firma der Gresellschaft: 1“ Abraham Reifenberg Col.: Sitz der Gesellschaft: 8 Unna. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmann Abraham Reifenberg, 2) der Kaufmann Raphael Reifenberg, bride zu Unna. Dir Gesellschaft hat am 1. Februar 1866 begonnen Zur Vertrrtung der Gesellschaft ünd sowohl beide Gesellschafter gemein- schaftlich, als nuch ein Jeder für sich berechtigt. Eingetragen zufolge Ver⸗ Mai 1866 am 1. Juni 1866. 8
Juni 1866
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Unna.
er Gesellscha ts⸗Register ist Folgendes eingetragen worden:
2) Col Fmmn der Gesellschaft. Lemis umd Gustap Renzing.
4) Cal. Rethtsverhültnisse ber Gesellschaft. Dir Eesellschafter simnm:
1) ber Kafmann Louis Renzing,
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, .“ Vorladungen u. dergl. 1“ Konkurs⸗Eroöͤffnung. Beeskow ist am 30. Mai 1866, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 29. Mai 1866 festgesetzt. 88 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eugen Stempel, zu Bahrensdorf wohnhaft, bestellt. S’We Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf H1 den 12. Juni 1866, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Knebel, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweili⸗ gen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8
bis zum 15. Juni 1866 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse 8 we er⸗ und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu. en FZnaes. düg- andere 8 denselben gleichberechtigte Gläubiger e emeinschuldners haben von den in ihrem B 8 ’ stücken nur Anzeige zu machen. u“
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als “ dnsa hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechtöhängig sein oder h ür ver⸗ langten Vorzecht 1“ 8 eae 11I1 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals v““
11“
“ am 14. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ baften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Herren Pfeiffer und Dr. Pe hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 1““ 1 * Keoͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung IJI.
““ Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Alt⸗Landsberg, den 4. Juni 1866, Nachmittags 4 Uhr. Ueber das Vermögen L. Dehne zu Erkner ist der kaufmännische Konkurs erö ü he 8 ffnet und der Ta der ZZ“ 8 den 4. Juni 1866 festgesetzt worden. 3 Zunm einstweiligen Verwalter der Masse ist der 2 E rüger “ asse ist der Agent Ernst Krüger dert, in dem auf den 19. Juni ecr., Vormittags 11 a, Neubauer, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwei abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas G Japi
1 „ welche v an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche 88 8b verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 18. Juni 1866 einschließlich
2 der Knufmam Gustar Renzumg. “] Gaselöschuft hat am 11. März 1866 begonnen. 1 schnftlich, Vertetumg der Gesellschaft sind sowahl beibe Gesellschafter gemein⸗ 84 ich, ds aucch kün eder für sich berechtigt. Eingetragen zufolge Ver
ʒitkten üther das Gesellscufts⸗Magister Band 2. Seite 18.) 8 Königliche Kreitgericht k⸗Dep 8 8
In unfer 18 ne-. er 5 89. putation Unng. 1u
WE Fun ster ist Pei Mr 52, Firma „Abraham Reifenb zu Unnas, in Kolomne , mgene Folgenders eingetragen: 2 84 Drr Kausmann Meurhael Matfenseig zu Aums iß in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Abruhnm Mrifenberg els Gesellschafter eingetreten, und die mmmehr unte der Firma B. Mesfencherg beßehende Hambelsgesell shaft unter Nr. 48 der Gesellschafts⸗Megiters einget⸗ aggs gen. ,899 8
mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte endahin zur K Fns ; ge hte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ 8eee 885 andere mit denselben gleichberechtigte Uezubeün⸗ es inschuldners haben von den in ihrem B Ficse d. zu machen. esiz besindlichen Pfand ugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüc s “ - b üche als vö 1 wollen, hierdurch aufgefordert 1 öhre Ansprüche ben mögen bereits shängig sei der ni ¼; 1 1. Vorthcgt reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ bis zum 30. Juni 1866 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll “ 88 Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des personals
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles,
demnächst zur Grist angemeldeten For⸗ definitiven Verwaltungs⸗
auf den 10. Juli cr., Vormittags 11 Uh in uns Herichts 3 Fommiss Gerichtslokal hierselbst vor dem genannten Kommissar zu er⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht und ier Anlagtm beizufügen. 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke sei Wohnsi — g bezirke seinen W 8 28 muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen e. biestgen Orte b 2. oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäaͤchtigten 9 en und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ anntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kayser hierselbst, Stubenrauch und Gerlach in Berlin zu Sachwaltern vorgeschlagen Jr
[1642] 1
hat eine Abschrift derselben
Pelgeün⸗ der Konkursgläubi “ b 2 1 gla u bi e r “ ZI1 8 üna Ser hiheh vee oen Nachlaß des am 6. September 1864 zu nen nig! bersten F w187 5e .X“ sten und, Commandettes des Garde⸗Husaren⸗
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Binder zu
gert
des Kaufmanns und Kalkbrennereibesitzers
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗
in unserem Gerichtslokal hierselbst vor dem Kommissar, Herrn Freisrichter
*
Regiments Hermann von Kerssenbroigk ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Feift 1 bis zum 30. Juni 1866 einschließlich 8 21 Inrch festgesetzt worden. 1 EW1“ Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. April 1866 bis Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf 118“ den 9. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr, “ in unserenr Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Potsdam, den 15. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
zum
Bekanntmachung der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Konkurs⸗Eröffnung. Königl Kreisgericht zu Sorau 88 Erste Abtheilung. Den 2. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr. — Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Herrmann Martini zu Sommer⸗ ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ festgesetzt worden. ist der Kaufmann Herr Otto
— 11“
feld einstellung auf den 1. Juni 1866
Zum einstweiligen Verwalter der Masse Schliewinsky in Sommerfeld bestellt.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu
mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur
machen und Alles, — b Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1 [1639] 8 8 1 “
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns E. H. Gall zu Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläu⸗ biger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 25. Juni d. J einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestel⸗ lung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 3. Juli cr., Vormittags 9 Uhr, 8 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lesse, im Verhandlungszimmer Nr. III des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord vecfahren
werden. “
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur
8 bis zum 15. September
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb Frist angemeldeten Forderungen Termin 1
auf den 29. September cr., Vormittags “
ssar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Ter⸗
vor dem genannten Kommissar an t; in d min werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen
innerhalb einer der Fristen anmelden werden. ““ Wer seine 1, schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nich unst 1 hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen esgen wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Simmel und Hoffmann und die Justiz⸗Räthe Rimpler, Kroll und Dr. Meyer zu Sachwaltern vorgeschlagen. Thorn, den 23. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Konkurs⸗Eröffnun g. Königliches Kreisgericht zu Bromberg. I. Abtheilung, dden 1. Juni 1866, Vormittags 9 Ubr. das Vermögen des Kaufmanns Alegander Aronsohn zu Brom⸗ unter der Firma A. Aronsohn, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 31. Mai 1866 festgesetzt
Anmeldung cr. einschließlich 3 derselben nach Ablauf der ersten
nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz am hiesigen Orte
Erste Abtheilung
derg, und der
worden. 1 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert
Beckert hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem
auf den 12. in unserem Gerichtslokal, Herrn Kreisrichter Kienitz, anberaumten 1 schläge über Beibehaltung dieses Verwalters deren einstweiligen Verwalters abzugeben.
Mittags 12 Uhr, .
Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar,
Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ oder die Bestellung eines an⸗
“
Juni 1866,
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 30. Juni 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrechte
bis zum 7. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Per⸗
sonals auf
den 24. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kienitz, im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Termins maes geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen eshier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Räthe Schöpke, Schultz II., Eckert, Schultz⸗Voelcker, Geßler, Rosenkranz, Peterson und die Rechtsanwälte von Groddeck, Haenschke und Giessing zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[1736] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns N. P. Bry hier ist der Kaufmann Albert Beckert hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. “ Beomberg, den 20. Mai 190. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1745] — In dem Konkurse über den Nachlaß des am 10. November 1865 zu Beesenlaublingen bei Cönnern verstorbenen Leinwebers und Handelsmanns Carl Weber ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier als definitiver Verwalter der Masse angenommen und bestätigt worden. Halle a. S., 25. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Liebenwerda, Ersie Abtheilung, den 4. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr. 5
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmanns Frie⸗ drich Wilhelm Leuschner in Mühlberg a /E. ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. Mai 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Warneyer hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 28. Juni 1866, 10 Uhr Vormittags, “ vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rommel, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 30. Juni 1866
inschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 1 b
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1 ““
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorricht bis zum 9. Juli 1866 einschließlich bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 18. Juli 1866, Vormittags 10 Uar, .*— vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rommel, an hiesiger Gerichtssteile
Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen. “ 8 Ieder Glägbiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wahnsitß hat, muß bei der Anmeldung seiner Farderung einen am hiesigen Drte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmaͤch⸗ igten bestellen und zu den Akten anzeigen. . u Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehit, werden die Rechts⸗ anwälte Paschke bierselbst und Stern Herzberg zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. “ Liebenwerda, den 4. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht.