1852
5 ittwe (Mutter des Füs. Froböse vom 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 55), eneen 88 Halle, R. 8.Phl Sn mtl. Rente 2 Thlr. 41) Flachmann, Wittwe (Mutter des Füs. Flachmann vom 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 55), zu Wattenscheid, Kr. Bochum, R. B. Arnsberg, mtl. Renie 2 Thlr. 42) Joh. Heinr. Grüneberg, Böttcher, (Vater des Hornisten Grüneberg vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60), zu Berlin, R B. Potsdam, mtl. Rente 4 Thlr. 43) Carl Gerhardt, Arbeiter (Vater des Musk. Gerhardt vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60), zu Schönerlinde, Kr. Nieder⸗Barnim, R. B. Potsdam, mtl. Rente 5 Thlr. 44) Eva Marie Goersch, Wittwe (Mutter des Gren. Goersch vom 4. Garde⸗Regt. z. F.), zu Booßen, Kr. Lebus, R. B. Frankfurt, mtl. Rente 2 ¾ Thlr. 45) Catharine Goßling, Wittwe (Mutter des Musk. Goßling vom 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13), zu Ammeln, Kr. Ahaus, R. B. Münster, mtl. Rente 1 Thlr. 46) Marg. Gravendrees, Wittwe, (Mutter des Musk. Gravendrees, vom 5. Westf. Inf. Regt. Nr. 53), zu Beckum, Kr. Beckum, R. B. Münster, monatl. Rent. 3 Thlr. 47) Friedrich Glaeser, Schneider, (Vater des Unteroff. Glaeser vom 5. Westf. Inf. Regt. Nr. 53), zu Elberfeld, Kr. Elberfeld, R. B. Düsseldorf, monatl. Rente 5 Thlr. 48) Barbara Heeling, Wittwe, (Mutter des Gefr. Heeling, d. 4. Comp. 3. Garde⸗Regts. z. F.), zu Thorn, Kr. Thorn, R. B. Marienwerder, monatl. Rente 5 Thlr. 49) Wilhelm Heuer, Tagelöhner, (Vater des Gren. Heuer, vom 3. Garde⸗Regt. z. F.)) zu Knurrbusch, Kr. Cammin, R. B. Stettin, monatl. Rent. 3 Thlr. 50) Dor. Hoffmann, Wittwe, (Wittwe des Gefr. Hoffmann, vom Brand. Pion. Bat. Nr. 3), zu Sondow, Kr. Sternberg, R. B. Frankfurt, monatl. Rente 4 Thlr. 51) Haeseler, Wittwe, (Mutter des Musk. Haeseler, vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60), zu Berlin, R. B. Potsdam, monatl. Rente 4 Thlr. 52) Hetzer, Wittwe, (Mutter des Unteroff. Hetzer, vom 4. Garde⸗Regt. z. F.), zu Berlin, R. B. Potsdam, monatl. Rente 5 Thlr. 53) Henning (Wittwe des Füs. Henning vom Leib⸗Gren. Regt. Nr. 8), zu Berlin, R. B. Potsdam, mtl. Rente 5 Thlr. 54) Humann, Böttcher (Vater des Musk. Humann vom 4. Garde⸗Regt. z. F.), zu Buchholz, Kr. Beeskow⸗Storkow, R. B. Potsdam, mtl. Rente 3 Thlr. 55) Joh. Haube, Kossäth (Vater des Musk. Haube vom 1. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60), zu Rehfelde, Kr. Nieder⸗Barnim, R. B. Potsdam, mtl. Rente 5 Thlr. 56) Albertine Haase (Wittwe des Musk. Haase vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24), zu Brandenburg, Kr. West⸗Havelland, R. B.Potsdam, mtl. Rente 4 Thlr. 57) Anna Hoffmann, geb. Meyer (Wittwe des Serg. Hoff⸗ mann vom Leib⸗Gren. Regt. Nr. 8), zu Landsberg a. W., Kr. Landsberg a. W., R. B. Frankfurt, mtl. Rente 2 Thlr. 58) Anton Heynowicz, Töpfer (Vater des Musk. Heynowicz vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18), zu Obrzicko, Kr. Samter, R. B. Posen, mtl. Rente 2 Thlr. 59) Heinrich Heuser, Tagelöhner (Vater des Gren. Heuser vom 4. Garde⸗Gren. Regt.), zu Plittersdorf, Kr. Bonn, R. B. Coöͤln, mtl. 5 Thlr. 60) Catharina Huͤ⸗ ning (Wittwe des Musketier Hüning vom 5. Westfälischen Infanterie⸗ Regt. Nr. 53), zu Wüllen, Kr. Ahaus, R. B. Münster, mtl. Rente 4 Thlr. 61) Louise Hartmann, Wittwe, (Wittwe des Kan. Hartmann vom Westphäl. Feld⸗Artl Regt. Nr. 7), zu Rosenhagen, Kr. Minden, R. B. Minden, monatl. Rente 5 Thlr. 62) Ernst Hagemeyer, Bauer, (Vater des Musk. Hagemeyer vom 2. Westphaͤl. Inf. Reg. Nr. 15), zu Nettelstaedt, Kr. Lübbecke, R. B. Minden, monatl. Rente 3 Thlr. 63) Anton Hengst, Tagelöhner, (Vater des Musk. Hengst vom 2. Westphäl. Inf. Regt. Nr. 15), zu Alhausen, Kr. Höpter, R. B. Minden, monatl. Rente 4 Thlr. 64) Alb. Huisken, (Vater des Gren. Huisken vom 4. Garde⸗Gren. Regt.), zu
bönnepel, Kr. Cleve, R. B. Düsseldorf, monatl. Rente 5 Thlr. 65) Peter Heynen, Schneider, (Vater des Gren. Heynen vom 4. Garde⸗Gren. Regt.), zu St. Hubert, Kr. Kempen, R. B. Düsseldorf, monatl. Rente 5 Thlr.
66) Wilh. Janusch, Wittwe, (Mutter des Uoffz. Janusch vom Westphäl.
Pion. Bat. Nr. 7, zu Minden, Kr. Minden, R. B. Minden, monatl.
Rente 4 Thlr. 67) August Krause, Seilermeister, (Stiefvater des Gren. Seltsam von der 4. Compagnie 3. Garde⸗Regiments. zu Fuß), zu Gerdauen, Kreis Gerdauen, Reg. Bez. Königsberg, monatl. Rente 5 Thlr. 68) Anna Mar. Krüger, Wittwe (Mutter des Musk. Krüger vom 8ten Brandbg. Inf. Regt. Nr. 64), zu Schneidemühl, Kr. Chodziesen, R. B. Bromberg 'mtl. Rente 4 Thlr. 69) Carl August Knobel, Schuhmacher Vater des Füs. Knobel vom Brandenbg. Füs. Regt. Nr. 35), zu Glogsen, Kr. Züllichau⸗-Schwiebus, R. B. Frankfurt, mtl. Rente2 Thlr. 70) Dor. Elis. Kerschke, Wittwe (Wittwe des Füs. Kerschke vom Leib⸗E ren. Regt. 8) zu Hammer, Kr. Sternherg, R. B. Frankfurt, mtl. Rente 3 Thlr. 71) Marie Kühne, Wittwe (Wittwe des Gefr. Kühne vom 6. Brandbg. Inf. Regt. Nr. 52), zu Schoenewalde, Kr. Luckau, R. B. Frankfurt, mtl. Rente 4 Thlr. 72) Johanna Kirschke, Wittwe (Mutter des Gefr. Kirschke vem Brandbg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 3), zu Berlin, R. B. Potsdam, mtl. Rente 4 Thlr. 73) Kietzer, Wittwe (Mutter des Ulanen Kietzer vom 2. Brandbg. Ulanen⸗Regt. Nr. 11), zu Friedrichsfelde, Kr. Nieder⸗Barnim, R. B. Potsdam, mtl. Rente 4 Thlr. 74) Blondine Kurth, Wittwe Wittwe des Musk. Kurth vom 8. Brandbg. Inf. Regt. Nr. 64), zu Eransee, Kr. Ruppin, R. B. Potsdam, mtl. Rente 3 Thlr. 75) Char⸗
otte Kolbus, Wittwe (Mutter des Serg. Kolbus vom 8. Brandbg. Inf.
Negt. Nr. 64), zu Potsdam, Kr. Potsdam, R. B. Potsdam, mtl. Rente 5 Thlr. 76) Carol. Henr. Aug Kosan, Wittwe, (Wittwe des Gefr. Kosan vom Leib⸗Gren. Regt. Nr. 8), zu Frankfurt a. O., Kr. Frankfurt a. O., R. B.
rankfurt, monatl. Rente 4 Thlr. 77) Marie Korn, geb. Hermann,
Wittwt, Mutter des Hornisten Korn vom Leib⸗Gren. Regt. Nr 8), zu Landsberg a. W., Kr. Landsberg a. W., R. B. Frankfurt, monatl. Rente 4 Ttr. 78) Anna Dor. Kaczanowska, Wittwe, (Mutter des Gren. Kaczanowsfi vom 3. Garde⸗Gren. Regt.), zu Bnin, Kr. Schrimm, R. B. Pojen, monatl. Rente 4 Thlr. 79) Alg9s König, Bäcker, (Vater des Uoffirs. König vom 3. Garde⸗Grend. Regt.), zu Wansen, Kr. Ohlau, R. B. t monatl. Rente 4 Thlr. 80) Franziska Kies, Wittwe, (Wittwe des Eren. vom 3. Garde⸗Gren. Regk.), zu Ober⸗Niewiadom, Kr. Rybnick, X B. Oppeln, monatl. Rente 5 Thlr. 81) Therese Krüchting, Wittwe, Wittwe des Musk. Krüchting vom 5. Westpphäl. Znf Regt. Nr. 53), zu Stabtlehn, Kr. Ahaus, N. B. Münster, monatl. Rente 4 Thlr. 82)
Cansl. Kröger, Ere Specht, Wittwe, (Mutter des Musketier
„
— 227
Nenninghüften, Kreis Herford, Reg. Bez. Minden, monatl. Rente 4 Thlr 83) Kampmann, Wittwe (Mutter des Füs. Friedrich Wilhelm Kamp. mann), zu Notingdorf, Kr. Halle, R. B. Minden, mtl. Rente 2 Thlr. 84) Theod. Kamphausen, Weber (Vater des Musk. Kamphausen vom 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13, zu Corschenbroich, Kr. Gladbach, R. B. Düssel⸗ dorf, mtl. Rente 5 Thlr. 85) Mar. Cath. Kotten stedte, Wittwe (Mutter des Füs. Kottenstedte vom 2. Westf. Inf. Regt. Nr. 15), zu Clarholz, Kr. Wiedenbrück, R. B. Minden, mtl. Rente 4 Thlr. 86) Louise Lorenz (Wittwe des Feldw. Lorenz vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18), zu Cottbus, Kr. Cottbus, R. B. Frankfurt, mtl. Rente 5 Thlr. 87) Lucke, Arbeiter (Vater des Fus. Lucke vom 8. Brandenbg. Inf. Regt. Nr. 64), zu Berlin, R. B. Potsdam, mtl. Rente 4 Thlr. 88) Wilhelmine La nge, Wittwe (Mutter des Unteroffiz. Lange vom 7. Brandenbg. Inf. Regt. Nr. 60), zu Berlin, R. B. Potsdam, mtl. Rente 4 Thlr. 89) Lehmann, Schuh⸗ macher (Vater des Hus. Lehmann vom Brandenbg. Hus. Regt. Nr. 3), zu Berlin, N. B. Potsdam, mtl. Rente 5 Thlr. 90) Charlotte Leo, geb. Fet⸗ tinger, Wittwe (Mutter des Gefr. Fettinger vom 8. Brandbg. Inf. Regt. Nr. 64), zu Potsdam, Kr. Potsdam, R. B. Potsdam, mtl. Rente 5 Thlr. 91) Louise Lutz (Wwe. des Musk. Lutz vom 8. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 64), zu Groß⸗Spiegelberg, Kr. Prenzlau, R. B. Potsdam, mtl. Rente 5 Thlr. 92) Gerhard Lürwer, Heuermann, (Vater des Musk. Lürwer vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53), zu Catenhorn, Kr. Steinfurt, R. B. Münster, mtl. Rente 3 Thlr. 93) Sophie Jul. Meißner, Wwe., (Mut⸗ ter des Vice⸗Feldwebels Meißner vom Leib-⸗Inf. Regt. Nr. 8), zu See⸗ Buckow, Kr. Schlawe, R. B. Cöslin, mtl. Rente 4 Thlr. 94) Friedr. Müller, Tuchmacher, (Vater des Gefr. Müller vom 35. Inf. Rep t.), zu Cottbus, Kr. Cottbus, R. B. Frankfurt, mtl. Rente 4 Thlr. 95) Maisch, Tischler, (Vater des Musk. Maisch vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60), zu Berlin, R. B. Potsdam, mtl. Rente 5 Thlr. 96) Mar. Ros. Müller
(Wwe. des Kan. Müller von der 9. Mun. Kolonne der Brandenburg. Art.
Potsdam, mtl. Rente 5 Thlr. 97) Maat, geb. Muhme, Wwe. (Mutter des Füsiliers Maaß), zu Gr. Vaeter, Kr. Templin, R. B. Potsdam, mtl. Rente 4 Fhlr. 98) Matzdorf, Wittwe (Mutter des Kan. Matzdorf von der Brandenb.
Nr. 3, zu Friedrichshagen, Kr. Nieder⸗Barnim, R. B.
Art. Brig. Nr. 3), zu Blumenhagen, Kr. Prenzlau, R. B. otsdam, monatl. Rente 4 Thlr, 99) Christ. Friedr. Moh 78. Arbeiter 88 des Müust. Mohns vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64), zu Bergholz, Kr. Prenzlau, R. B. Potsdam, monatl. Rente 4 Thlr., 100) Frieder. Mellenthin, Wittwe (Wittwe des Serg. Mellenthin vom Brandenb. Kür. Regt. Nr. 6), zu Brandenburg, Kr. West⸗Havelland, R. B. Potsdam, monatl. Rente 4 Thlr., 101) Frieder. Mielitz, Wittwe (Mutter des Musk. Mielitz vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24), zu Brandenburg, Kr. West⸗Havelland, R. B. Potsdam, monatl. Rente 2 Thlr., 102) Johann Meichau, Tagelöhner (Vater des Füs. Meichau vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64), zu Wenzlow, Kr. Jerichow 1, R. B. Magdeburg, monatl. Rente 5 Thlr., 103) Christ. Mund, Zimmermann (Vater des Gren. Mund vom 4. Garde⸗Regt. z. F., zu Nohra, Kr. Nordhausen, R. B. Erfurt, monatl. Rente 4 Thlr, 104) Christ. Meltzer, Einlieger (Vater des Gren. Meltzer vom 3. Garde⸗Gren. Regt), zu Klapki, Kr. Schildverg, R. B. Posen, monatl. Rente 2 Thlr., 105) Richard Müller (Vater des Serg. Hub. Müller vom 4. Garde⸗Gren. Regt.), zu Quadrath, Kreis Bergheim, Reg. Bezirk Cöln, monatl. Rente 4 Thlr., 106) Meyer, Wwe. (Mutter des Musk Meyer vom 2. Westf. Inf. Regt. Nr. 15), zu Herbram, Kr. Büren, R. B. Minden, mtl. Rente 2 Thlr. 107) Wilh. Netzel (Wittwe des Musk. Netzel vom 8 Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 64), zu Hohenofen, Kr. Ruppin, R. B. Potsdam, mtl. Nente 5 Thlr. 108) Doris Nicolas (Wwe. des Büchsenmachers Nicolas vom 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15), zu Minden, Kr. Minden, R. B. Minden, mtl. Rente 4 Thlr. 109) Friedr. Oesterreich, Tagelöhner, (Vater des Gren. Oesterreich vom 4. Garde⸗Regt. z. ä Jahnsfelde, Kr. Lands⸗ berg a. W., R. B. Frankfurt, mtl. Rente 5 Thlr. 110) Henriette Otto, geb. Reith, (Wwe. des Roßarztes Otto von der Brandenburg. Art. Brig. Nr. 3), zu Torgau, Kr. Torgau, R. B. Merseburg, mtl. Rente 5 Thlr. 111) Johann Ohlig, Maurer, (Vater des Musk. Ohlig vom 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55), zu Dürscheid, Kr. Solingen, R. B. Düsseldorf, mo⸗ natliche Rente 4 Thlr. 112) Aug. Ernest. Privonitz (Wittwe des Kanoniers Privonitz von der Brandenburgischen Artillerie⸗Brigade Nr. 3), zu Alt. Döbern, Kr. Calau, R. B. Frankfurt, monatliche Rente 4 Thlr. 113) Mar. Paulitz, Wittwe (Mutter des Gefr. Paulitz vom Leib⸗Gren. Regt. Nr. 8), zu Grunow, Kr. Lübben, R. B. Frankfurt, monatl. Rente 4 Thlr., 114) Mar. Sophie Probst, unverehelicht (Schwester des Feldw. Probst vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64), zu Berlin, R. B. Potsdam, monatl. Rente 5 Thlr., 115) Pomm, Färber (Vater des Tamb. Pomm vom 4. Garde⸗Regt. z. F.), zu Berlin, R. B. Potsdam, monatl. Rente 5 Thlr., 116) Anna Sophie Protz, Wittwe (Mutter des Musk. Protz vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24), zu Fehrbellin, Kr. Ost⸗Havelland, R. B. Potsdam, monatl. Rente 3 Thlr., 117) Marie Poch, Wittwe (Wittwe des Gefr. Poch vom Leib⸗Gren. Regt. Nr. 8), zu Steinhöfel, Kr. Lebus, R. B. Frankfurt, monatl. Rente 2 ⅞ Thlr., 118) Pastorek, Wwe. (Mutter des Gren. Pastorek vom Leib⸗Gren. Regt. Nr. 8), zu Gerzlow, Kr. Soldin, R. B. Frankfurt, monatl. Rente 4 Thlr., 119) Joh. Gottfr. Pfau, Maurer (Vater des Musk. Pfau vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24), zu Torgau, Kr. Torgau, Reg. Bezirk Merseburg, monatl. Rente 3 Thlr., 120) Maria Pilat, Wittwe (Mutter des Füs. Pilat vom 3. Garde⸗Gren. Regt.), zu Wyssoka, Kr. Rosenberg, R. B. Oppeln, monatl. Rente 4 Thlr., 12¹] Georg Postmeier, Heuermann, (Vater des Gefr. Postmeier vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53), zu Hauenhorst, Kr. Steinfurt, Reg. Bez. Münster, monatl. Rente 5 Thlr. 122) Wilh. Portzig, Wittwe, (Wittwe des Feldw. Portzig vom 6. Westfaͤl. Inf. Regt. Nr. 55), zu Minden, Kreis Minden, R. B. Minden, monatl. Renke 5 Thlr. 123) Wilhelmine Querl, Wittwe, (Wittwe des Musketiers Querl), zu Braunschweig, Herzogthum Braunschweig, monatl. Rente 5 Thlr. 124) Franz Wilh. Rebrowitz, Schuhmacher, (Vater des Kan. Rebrowitz von der Brandenb. Art. Brig. Nr. 3), zu Cottbus, Kr. Cottbus, R. B. Frankfurt, monatl. Rente 4 Thlr. 125) Richter, Wittwe, (Mutter des Gefr. Richter vom 4. Garde⸗Regt. z. F.), zu Berlin, R. B. Potsdam, monatl. Rente 4 Thlr. 126) Jul. Al⸗
8
bertine Remme, Wittwe, (Mutter des Musketiers Remme vom 7. Bran⸗ denb. Inf. Regt. Nr. 60), zu Verlin, R. B. Potsdam, monatliche Rente 5 Thlr. 127) Wilhelmine Rückert, Wittwe, (Mutter des Musketiers Rückert vom 7. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 60), zu Stolzen⸗ hagen, Kreis Nieder⸗Barnim, Reg. Bez. Potsdam, monatl. Rente 4 Thlr. 128) Louise Rehnecke, unverehelicht (Braut und Mutter der Kinder des Grenadiers Stitterich vom 4. Garde⸗Regt. z. F.), zu Breitenhagen, Kreis Calbe, R. B. Magdeburg, monatl. Rente 4 Thlr., 129) Helene Rauhut, Wittwe des Gren. Rauhut vom 3. Garde⸗Gren. Regt., zu Kloda, Kreis Fraustadt, R. B. Posen, monatl. Rente 4 Thlr, 130) Helene R enkwitz, Wittwe des Feldw. Renkwitz vom 2. 2 zestf. Inf. Regt. Nr. 15, zu Biele⸗ feld, Kreis Bielefeld, R. B. Minden, monatliche Rente 5 Thlr., 131) Martin Remges, Riethmacher, Vater des Gefreiten Remges vom 4. Garde⸗Gren. Regt., zu Rheydt, Kreis Gladbach, R. B. Düsseldorf, monatl. Rente 4 Thlr., 132) Agnes Schultz, Wittwe des Musk. Schultz vom 7. Brandenb Inf. Regiment Nr. 60, zu Berlin, R. B. Potsdam, monatliche Rente 5 Thlr., 133) Dor. Fried. Charl. Schmidt, Ehefrau, Mutter des Füs. Schmidt vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, zu Berlin, R. B. Potsdam, monatl. Rente 5 Thlr., 134) Ca l. Wilh. Schneider, Wittwe, Mutter des Füs. Schneider vom Brandenburgischen Füs. Regt. Nr. 35, zu Berlin, R. B.
otsdam, monatliche Rente 4 Thlr., 135) Siegner, Tagelöhner, Vater des Füsilier Siegner vom Brandenburgischen Füs. Regiment Nr. 35, zu Radlow, Kreis Beeskow⸗Storkow, R. B. Potsdam, monatl. Rente 5 Thlr, 136) Wilhelmine Semlin, Wittwe, (Mutter des Füs. Semlin vom Leib⸗ Gren. Regt. Nr. 8), zu Golzow, Kr. Zauch⸗Velzig, R. B. Potsdam, mo⸗ natl. Rente 4 Thlr. 137) Sangerhausen, Wittwe, (Mutter des Unter⸗ offtziers Sangerhausen vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24), zu Lunow, Kr. Angermünde, R. B. Potsdam, monatl. Rente 3 Thlr. 138) Mar. Christine Schild, Wittwe, (Wittwe des Füs. Schild vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35), zu Zichow, Kr. Angermünde, R. B. Potsdam, monatliche Rente 4 Thlr. 139) Dorothee Soldau, Wittwe, (Mutter des Sergeanten Soldau vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24), zu Havelberg, Kreis West⸗ Priegnitz, R. B. Potsdam, monatliche Rente 4 Thlr. 140) Mar. Dor. Schulz, Wittwe, (Mutter des Pion. Schulz vom Brandenb. Pion. Bat. Nr. 3), zu Booßen, Kr. Lebus, R. B. Frankfurt, monatl. Rente 1 Thlr. 141) Anna Wilhelmine Splettstoeßer, sep. Steuberling, (Mutter des Pion. Splettstoeßer vom Brandenb. Pion, Bat. Nr. 3), zu Driesen, Kreis Friedeberg, Reg. Bez. Frankfurt, monatliche Rente 3 Thlre. 142) Wilhelm Schmitz, Weber, (Vater des Tamb. Schmitz vom 4. Garde⸗Gren. Regtn), zu Kleintroisdorf, Kreis Bergheim, R. B. Cöln, monatliche Rente 3 Thlr. 143) Cath Mar. Isab. Schlüter, verw. gewesene Rüter, Wittwe, Mutter des Füs. Rüter vom 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 55, zu Dünne, Kreis Herford, R. B. Minden, monatl. Rente 2 Thlr., 144) Elis. Spieker, Wittwe, Mutter des Musk. Spieker vom 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 55, zu Sommersell, Kreis Höͤxter, R. B. Minden, monatliche Rente 3 Thlr., 145) Christ. Friedr. Schlüter, Tagelöhner, Vater des Musk. Schlüter vom 2. Westf. Inf Regt. Nr. 15, zu Brake, Kreis Bielefeld, R. B. Min⸗ den, monatl. Rente 4 Thlr, 146) Elis. Siecaup, Wittwe, Mutter des Trainfahrers Siecaup von der 2. Mun. Kolonne Westf. Art. Regts. Nr. 7, zu Avenwedde, Kreis Wiedenbrück, R. B. Minden, monatl. Rente 3 Thlr., 147) Job. Schildmann, Tagelöhner, Vater des Musketiers Schildmann vom 5. Westf. Inf. Regt. Nr. 53, zu Wesel, Kreis Rees, R. B. Düssel⸗ dorf, monatl. Rente 2 Thlr., 148) Christine Terwiege, Wittwe, Mutter des Musk. Terwiege vom 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13, zu Middendorf, Kr. u. R. B. Münster, mtl. Rente 3 Thlr., 149) Emma Henr. Ullrich, Wittwe, Mutter des Gren. Markus vom 4. Garde⸗Regt. z. F., zu Berlin, R. B. Potsdam, monatl. Rente 4 Thlr., 150) Ulrich, Weber, Vater des Unteroff. Ulrich vom Brandenb. Füs Regt. Nr. 35, zu Prietzen, Kreis West⸗Havelland, Regierungsbezirk Potsdam, monatliche Rente 4 Thlr., 151, Fr. Wilh. Venner, Schuhmacher, Vater des Gren. Venner vom 3. Garde⸗Regt. z. F., zu Dramburg, Kr. Dramburg, R. B. Cöslin, mtl. Rente 3 Thlr. 152) Friederike Voß, Wittwe (Mutter des Unteroff. Voß vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24), zu Berlin, R. B. Potsdam, mtl. Rente 4 Thlr. 153) Charlotte Wetzel, Wittwe (Mutter des Gren. Wetzel vom 4. Garde⸗Regt. z. F.), zu Neu⸗Belz, Kr. Fürstenthum, R. B. Cös⸗ lin, mtl. Rente 2 Thlr. 154) Mar. Elise Wolff, Wittwe (Mutter des Pionier Wolff vom Brandenb. Pionier⸗Bat. Nr 3), zu Straupitz, Kr. Lüb⸗ ben, R. B. Frankfurt, mtl. Rente 4 Thlr. 155) Christiane Winzer, Wittwe (Mutter des Füs. Winzer vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52), zu Straupitz, Kr. Lübben, R. B. Frankfurt, mtl. Rente 4 Thlr. 156) We⸗ gener, Wittwe (Mutter des Musketiers Wegener vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60), zu Nieder⸗Schönhausen, Kr. Nieder⸗Barnim, R. B. Pots⸗ dam, mtl. Rente 4 Thlr. 157) Dor. Wruck, Wittwe⸗ Mutter des Füs. Wruck vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60), zu Sandhausen, Kr. Nieder⸗ Barnim, R. B. Potsdam, mtl. Rente 3 Thlr. 158) Wahl, Wittwe des Gren. Wahl vom 4. Garde⸗Regt. z. F, zu Wilmersdorf, Kr. Teltow, R. B. Potsdam, mtl. Rente 3 Thlr. 159) Wohlthat, Wittwe des Musketiers Wohlthat, zu Zehdenick, Kr. Templin, R. B. Potsdam, mtl. Rente 4 Thlr. 160) Friederike Zierep, geb. Braeckow, Wittwe (Mutter des Musket. Braeckow vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64), zu Pots⸗ dam, mtl. Rente 4 Thlr. 161) Joh. Baptist Zeuzheim, Maurer (Vater des Kanoniers Zeuzheim von der Rhein. Artill. Brig. Nr. 8), zu Pfaffen⸗ dorf, Kr. und R. B. Coblenz, mtl. Rente 4 Thlr. ner meyer, Tagelöbner (Vater des Musketiers Zimmermeyer vom 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55), zu Batenhorst, Kr. Wiedenbrück, R. B. Minden, imtl. Rente 4 Thlr.
der König haben Aller⸗
6; Juni. Se. Majestät 5 - gnädigst geruht: Dem Direktor der Straf⸗ und Corrections⸗Anstalt zu Cöln, von Goetzen, die Erlaubniß zur Anlegung des von des
Königs von Württemberg Majestät ihm verliebenen Ritterkreuzes des Ordens der Württembergischen Krone zu ertheilen
“ 8 8 8
162) Heinr. Zimmer⸗ 2. 2
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 6. Juni. Seine Majestät der König nahmen heut Vormittag den Vortrag des Civil⸗Kabinets entgegen und demnächst militairische Meldungen. Nachmittags um 2 Uhr fuhren Allerhoͤchstdieselben nach Potsdam, um mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Frau Prinzessin Carl auf der Pfauen⸗Insel zu diniren. 8
Stettin, 5. Juni. Die Königliche olizei⸗Direction h ’. gende vom 4. d. datirte “ “
Die plötzlich eingetretene heiße Witterung, so wie das Auftreten de Cholera am hiesigen Orte in vereinzelten Fällen macht die verschärfte Anwendung der auf Fernhaltung der Verbreitung dieser Epidemie ab- zielenden, hauptsächlich in Reinlichkeit und Beschaffung guter Luft be⸗ stehenden Mittel nothwendig. In deren eigenem Interesse wird das Publikum daher aufgefordert, durch gründlichste regelmäßige Reinigung der Rinnsteine, Besprengung der Straßen an heißen staubigen Tagen, so weit dies nicht schon durch die Verwaltung der städtischn Wasserleitung bewirkt worden, durch Lüftung der Wohnungsräume, so wie durch Des. infizirungen der Privets mittelst der bekannten, aus einem Theile Eisen- vitriol und fünf Theilen Holzessig bestehenden Flüssigkeit, die in allen Apotheken billigst zu haben ist, und durch häufige Abfabrung der Aus⸗ wurfstoffe dem gedachten Zwecke förderlich zu sein.
Swinemünde, 2. Juni. (Od. Ztg.) Unter den bei Instand- setzung der Ost⸗Moole beschäftigten, in Osternothhafen einquartirten Arbeitern ist die Cholera ausgebrochen. In Folge dessen war heute der Herr Ober⸗Präsident in Begleitung eines Medizinalrathes der Königlichen Regierung anwesend und ordnete an Ort und Stelle umfassende Vorsichtsmaßregeln an. Cammin, 4. Juni. (Stett. Ztg.) Die astatische Cholera hat sich in hiesiger Stadt sporadisch gezeigt. Ob der Krankheitsstoff ein- geschleppt ist, oder sich selbst gebildet hat, ist noch nicht festgestellt. Die in dem Regulativ zur Abwehr kontagiöser Krankheiten von 1835 angeordnete Sanitäts⸗Kommission tritt heute zusammen.
Schleswig⸗Holstein. Kiel, 5. Juni. Die »Kieler Zei⸗ tung« bringt folgendes Patent:
In Folge Allerhöchsten Auftrages Sr. Majestät des Kaisers, meines Allergnädigsten Herrn, thue ich, der K. K. Statthalter für das Herzog⸗ thum Holstein, hiermit kund, daß ich die Ständeversammlung für das Herzogthum Hoistein auf den 11. Juni d. J. einberufe. Die Abgeord⸗ neten oder die verordnungsmäßig statt ihrer eintretenden Stellvertreter haben sich zu dem gedachten Tage in der Stadt Itzehoe einzufinden und zu gewärtigen, was ich ihnen durch den von mir zu ernennenden Kommissar werde vorlegen lassen. Die Versammlung hat ihre Verhand⸗ lungen so einzurichten, das dieselben innerhalb dreier Monate. beendigt sein können. “ 1 Kiell, 5. Juni 1866. Der K. K. Statthalter 1
8 für das Herzogthum Holstein
5 1 gez. Gablenz, FML.
Dieselbe Zeitung meldet vom Tage vorher: »Zum Regierungs⸗ Kommissar der zu berufenden Ständeversammlung des Herzogthums Holstein ist dem Vernehmen nach der Klosterpropst von Uetersen, von Ahlefeldt, ernannt. Außer der Hauptvorlage, bezüglich auf die politische Frage werden den Ständen die Staatsrechnungen der letzten Jahre, das Budget pro 1866 — 67, die provisorischen Gesetze, welche in den letzten Jahren erlassen worden sind, auch verschiedene Gesetzentwürfe vorgelegt werden.
Von der Schlei, 1. Juni. (K. Z) Es ist nunmehr die Herstellung eines neuen Fahrwassers der Schlei von Rabelsund bis Schleimünde in einer Tiefe von 12 Fuß und Bodenbreite von 150 Fuß rheinl. angeordnet worden. Es soll zunächst das dem Olpenitzer Fischerhause gegenüber belegene flache Riff bis auf eine Tiefe von 6 Fuß bei mittlerem Wasserstande durchstochen und die Ausführung dieser Handbaggerarbeit auf dem Wege der Submission an einen Uebernehmer verdungen werden.
Sachsen. Dresden, 5. Juni. (W. T. B.) Die Ab⸗ geordnetenkammer verhandelte heute über die Vorlage der Regierung bezüglich der Kreditforderung für Militairzwecke. Der Aus⸗ schußbericht sprach seine Uebereinstimmung mit der Regierungs⸗ Vorlage in Bezug auf die Rüstungen, zugleich aber auch die Ueberzeugung aus, daß die zu ertheilende Ermächtigung nur dazu dienen solle, fern von jeder einseitigen Parteinahme die Interessen Sachsens und des gesammten deutschen Vaterlandes zu wahren. In politischer Beziehung beantragte der Ausschuß: Die Regierung möge mit aller Energie auf die baldigste Anordnung von Wahlen zum deutschen Parlamente, womöglich nach dem Reichswahlgesetze von 1849, auf Grund allgemeiner und direkter Wahl hinwirken.
Die Regierung erklärte ihr Einverständniß mit diesem Antrage, den die Kammer ebenfalls annahm.
In finanzieller Beziebung beantragte der Ausschuß den gefor⸗ derten Militairkredit von mehr als 4 ½ Millionen Thalern unver⸗ kürzt zu bewilligen und auch zu den bereits gemachten unabweis⸗ lichen nothwendigen Ausgaben die nachträgliche Genehmigung zu er⸗ tbeilen. Die Kammer trat diesem Antrage einstimmig bei, indem sie hierdurch zugleich die Leipziger Petition Biedermann's, Joseph's und Genossen für erledigt erklärte.
Weimar, 5. Juni. Gestern war Se. Königliche Hoheit der
1