1866 / 134 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr.

für das Vierteljahr Auslandes nehmen Bestellung an,

ve.,.“ für Berlin die Expedition des Königl. 8 h 1. rchie Preußischen Staats-Anzeigers: 8

preis-Erhöhung. 8 L. 16 8 8 4 E Pe g 1 8 Wilhelms⸗Straße No. 51. C—M—G 68 8 s 2 8 8 8 (nahe der Leipzigerstr.) 8

.“ Br. (Cosel-Oderbg.) 36 ¾

1“

Ober-Schles. Litt. A. Litt. B... I Hitt Litt. E... LAHtt. F... Rheinische. do. vom Staat gar.. do. III. Em. v. 1858 /960 d0. do. von 1892.. do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirt.. Rhein-Nahe v. Staat gar. EEE1“” Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. CC“ Se. Majestät der König haben 2 idigst I do. III. Serie.. . stät ig haben Allergnadigst gerubt: V Die in den Herzogthümern Schleswig, Holstein und Lauenburg FFser CTb He ““ russischen Staatsrath und Kammerherrn, ehema- stehenden Truppen werden für die Wahlen zum Hause der Abge 88. 1- be schaß SS” öö bei der Kaiserlich russischen Gesandt⸗ ordneten dem aus den Kreisen Ost⸗ und West⸗Priegnitz bestehenden 70 eThüringer 6 Klasse⸗ 8 gschen Vöchenl 8 n, den Rothen Adler⸗Orden zweiter ersten Wahlbezirke des Regierungsbezirks Potsdam zugewiesen. EETETEET1““ 8 rkischen erst⸗Lieutenant der Marine und Dolmet⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und det Seris dohn, I g. Admiralität, Toross Bey Kissag, den Rothen beigedrucktem Königlichen Insiegel. do. IV. Serie....... 1— Klasse, dem türkischen Adjutant major Gegeben Berlin, den 7. Juni 1866. Wülh. (Cosel-Odbg.)... er Marine und Dolmetscher der Admiralität Ugo Marinitsch, 8 1A1.““ do. III. Emission 4 ½ 1“ 53 kaekactsches Vikar Suitbert Beesen zu Calcum im Land⸗ 8 Wilhelm. rei e 874 8. 8 . 4 31 öX“ 111X“ 4. Feeraessechene V be ee Fismge, Fhb lchaae9 Frhr. von der Heydt Nichtamtliche Notirungen. 8 68 1 ahlem zu Borg im Kreise Graf 8 Lipp⸗ Kch 1e, hser een 12 eZnga aarburg den othen er⸗-Orden vierter Klasse, de ö“ lenburg. 88 8 1 Br. e 22 Selas insky zu Saarlouis den Lhr alichen 8 Ueetor 109. [18661 ronen⸗Orden ritter Klasse, sowie dem evangelischen Schullehrer Zm;„ b 3 Fevgen Friedrich Müller zu Groß⸗Brunau im Kreise Marienburg, dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Italien. Anleihe Recag äe e. n Fiih zu Cosel, dem Kammerdiener des Arbeiten. Russ. Stiegl. 5. Anl. jüngst verstorbenen General⸗Adjutanten, Generals der Kavallerie 5 1 5622 do. do. 6. Anl., Grafen von Nostitz, Friedrich Koeppe, und dem Schafmeiste Cirkular⸗Verfügung vom 31. Mai 1866 betref⸗ do. v. Rothschild Lst. Gottlieb Steinbuch zu Bork, im Kreise Schwiebus, das Allge. fend die Einrichtung von Aräometern.

do. Neue Engl. Anleik v 9

h1 meine Ehrenzeichen zu verleiben. Iml Großhandel, so wie bei verschiedenen technischen Gewerben

““ 8 X“ ist das Bedürfniß nach Instrumenten hervorgetreten, durch welche Berlin, den 8. Juni. V die Dichtigkeit der tropfbaren Flüssigkeiten, insbesondere der Oele, in

s sccherer und übereinstimmender Weise festgestellt wird. 5 „*1 Se. Königliche Hobeit der Prinz Friedrich Karl von Preußen

Wilh. (C. do. (Stamm-) Prior. 4 ½ Aachen-Düsseldorfer do. do do. 5 Aachen-Mastrichter... Wo vorstehend keta Zinssatz notirt ist, Berlin-Stettiner.. Berg.-Märk. Lit. A... sFen Kscn o888618 4 PEk. bepsetnee do. II. Serie Berlin-Anhalter. 5166 ¾ Prioritäts-Oblig. do. III. Serie Berlin-Hamburger. Aachen-Düsseldorfer .. do. IV. Ser. v. Staat gar. Berl.-Potsdam-Magdeb. do. II. Emission.. Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. Berlin-Stettiner .. do. II] Emission.. Cöln-Crefelder. Breslau-Schw. -Freib. „[Aachen-Mastrichter 4 ¾ Cöln-Mindener.

8

X

9

n 8b08—

8S812Il e’

= FiHI

+S*

+ 0⸗ üMwe

—x++— vxwehrxwrweeeümeEwmm

bmen SI -— ⸗-gq1 . . So. ’AA

Brieg-Neissde. do. II. Emission. A““ 1 Cöln -Mindener Berg.-Märkische conv.. 1“ Magdeb.-Halberstadt do. II. Serie conv.. do I“ Magdeb.-Leipziger.. do. III. S. v. Staat 3 ¼ gar. Münster-Hammer... ʒ. H.. IV. Em. Niederschles.-Mäirk... do. IV. Serie. do. V. Em. Niederschles.-Zweigb.. 1A1“ Jlagdeburg-Halberstadt Oberschl. Lit. A. u. C. do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. v. 1865 do. Lif. I. ... do. do. II. Ser.. do. Wittenbge. Oppeln-Tarnowitzer... do. Dortm.-Soest.. Magdeburg.-Wittenbge. 1141“ do. do. Il. Ser. Niederschl.-Märk. I. Serie do. (Stamm-) Prior. Berlin-Anhalter. do. II. Serie à 62 ½ Thle. Rhein-Nahoe Berlin-AnhalterF 4 ½ 88 ¼ do. Conv... Rubrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Berlin-Anhalter Lit. B. 4 ½ 88 ¾ do. do. III. Serie.. Stargard- Posen Berlin-Hamburger... do. IV. Serie.. Thüringer Berlin-Hamb. II. Emiss. Nied.-Zweigbahn Lit. C.

Jg 1

I.

qC

Berlin, Sonnabend, den 9. Juni

2412 N s

822

8[8I1I1

65 65 ¼

meN en 1g58I! . GG- q 8A ̊NhʒhmʒMnAEEAEA " 0 1 1 £—

2— SEAESESRES

11181'

b20

εꝙ

—1

b-

EIIIIIIIITIET

1Ahecseebeddss

Eisenbahn-Stamm- Oest. frz. Südb. (Lomb.) 2 181 180 Ausl. Fonds. Actien. Meskau-Rjäsan (v. St. 9.)5 69 Braunschweiger Bank. Rjisan-Kozlow.. 67 ½ 1g 8 8 8 88 burger Creditbank.. u““ Darmstädter Hank... 88 Dessauer Credit... do. Landesbank. Genfer Creditbank Geraer Bank. Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. 4 Luxemburger Bank... Erste Preuss. Hyp.-G. 4 Meininger Creditbank.. do. Gew. Bk. (Schuster) 5 Norddeutsche Bank... ““ Ptaheeh Credit... mqustrie-Actien- Ugüsns Banb-. .--. Hoerder Hüttenwerk.. Weimar. Bank Oesterr. Metall..... 8 Fabrik v. Eisenbahnbed. 88 Issexesmeihe äts. Dessauer Kont. Gas... 0. rm.-Anleihe.. Prioritäts-Actien. 8 Fabr. für Holzw. (Neu- do. n. 100 Fl. Loose Belg. Oblig. J. de l'Est h)..vee do. Loose (1860).

Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.)... E udwigshafen-Bexbach 8 8 Sx F;; Inländ. Foends. ecklenburger 4 Berl. IIandels-Gesellsch. 4 .(Friedr. Wülh.) Disc. Commandit-Anth. 4 Schles. Bank-Verein 4 Preuss. Hyp. Vers.. 4 do. Cred. B. (Henckel)

+——vn N

,N—

808—

„A & 2fœ 2—

ner

2.

EEEEE”

do. Präm. Anleibe v,64 8 V Ich habe die Koͤnigliche Normal⸗Eichungs⸗Kommissio äch- 40. pein ehate⸗ 0bi ist nach der Provinz Schlesien abgereist. tigt, dergleichen Ieeumente (Arãäometer) 8 n Füoranlicer ach Hdo. 4o. Gert. k. A. 6 der Senkwaagen auf Bestellung anzufertigen und durch ihren Stem⸗

do. Part. 500 Fl... ft 3 e gesaigeu Die Einrichtung dieser Aräometer ist auf den Vorschlag der ge⸗

dachten Behörde folgendermaßen festgesetzt:

Westbahn (Böhm.). 8 I V Dessauer Prämien-Anl. V 10. April 1866 in dem Jadegebiete betreffend. I Die gläserne Spindel enthält eine gleichmä

Warschau-Terespol...

8 xu J3

erlin-Görlitz Stamm-Prior

SnSnN”

Verordnung, die Einführung der Verordnung wegen Abänderung der Tarasätze für Zucker vom

n &᷑n

II—

Neue Bad. do. 35 Fl. 1 b . 5 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.— 1““ 2 8* . 8 , EEET“ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. ocexäxxxxP1ö1 . ““ . ecte 2 verordnen, in Gemäßheit des Gesetzes vom 14. Mai 1855 (Gesetz⸗ in welcher x das spezifische Gewicht und n die am Instrum nte ab- ene. 8.. e dt er. 11. w 2 Samml. für 1855 S. 306), auf den Antrag Unseres Staats⸗ V gelesene Anzahl Grade (die Grädigkeit) bedeutet, die letztgenannte 8 Ministeriums, was folgt: 8 Groͤße positiv oder negativ genommen, je nachdem die Flüssigkeit 8 Cöln-Mindener 115 àa 116 gem. Rheinische 88 a 87¾ a 88 ¾ gem. Die Verordnung wegen Abänderung der Tarasätze für Zucker leichter oder schwerer als Wasser ist. Jür n = 200 giebt die For⸗- Galiz. (Carl Ludw.) 58 ½ 4 59 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 48 ⅛8 2 ½ gem. hesterr. Eranz. Staatsbahn 71 ¾ a 71, à zem. vom 10. April 1866 (Gesetz⸗Samml. für 1866 S. 221) wird hier⸗ mel im ersten Falle = ½, im zweiten X = 2, während für Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 713 2 71 a 72 gem. Oester. Credit 45 a 44 a 45 gem. Oesterr. Nat.-Anleihe 43 ½ a 42 ¼ à2 43 gemm. mit in Unserem Jadegebiete eingeführt. n = 0 in beiden Fällen. —1 enltehh Nullpunkt der Oesterr. PLoose v. 1860 50 aLa ³ gem. Russ. Plim. Anleibe v. 1864 neue 68 bez. Russ. Pcln. Schatz-Oblig. Kleine 51 ¾ Gd. Urkundlich uͤnter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Skala entspricht also der Dichtigkeit des reinen Wassers bei der MrarssIorensg2. —————— —— ——.,.öö 2 2 ——xꝛ——:ᷓ-— 6 5 = 2 beigedrucktem Königlichen Insiegel. 8* ANpormal⸗Temperatur von + 12,50 Reaumur, wie solche auch für Berlizn, 7. Juni. Die Börse war heut matt, namentlich im Breslam, 7. Juni, Nachmittags 1]⁄ Uhr 46 Minuten. (Tel. De. Gegeben Berlin, den 1. Juni 18666. agalkoholometrische Messungen festgesetzt worden ist Anfange, wo die 8 sogar flau war, später besserte und befestigte des Staats-Anzeigers.] Oesterreichische Banknoten 74 ½⅛ Br., 73 6. 1““ 9 6 1“ J Vom Nullpunkte an geht die Theilun der Skal 8 sie sich, wenigstens für Eisenbahnen, welche zum Theil über den An- Freiburger Stamm-Actien 107 ½ 107 bez. u. G. Oberschtesische Actie I1“ Wilhelm. bis zu 200 Graden, entsprechend der Dichtgkeit 6 ““ = 0,6667

fangscours wieder hinausgingen, während österreichische Papiere matter Littr. . u. C. 119 ½ 22 ½ 21 bez. u. Br.; Litt. B. —. Oberschles- 8 8 1 86 ärts 20 ichtigkei wurden; das Geschäft blieb gering, nur in Rheinischen, e“ sche Prioritäts-Dbügationen Litt. D., 4proz., 72 ¼⅞ Br.; Litt. F., 4 ⅛proz. Graf von Bismarck⸗Schönhausen. von Bodelschwingh. abwärts ebenfalls bis zu 200 Graden, der Dichtigkeit = 2 ent⸗

Bergisch-Maärkischen und einigen anderen wurde etwas mehr gehandelt; 80 ¼ Br.; do. Litt. E., 3 ⅛prez., 66 Br., 65 6G. Kosel - Oderbergerr von Roon. Graf von Ztzenplitz, von Mühler. sprechend, so daß die leichtesten, wie die schwersten der im Handel preussische Fonds blieben behauptet; Wechsel in guter Haltung bei Stamm-Actien 36 Br. Neisse-Brieger Aetien —. Oppels-Tarnowitze:?: Graf zur Lippe. von Selchow. Graf zu Eulenburg. und der Industrie gewöhnlich vorkommenden Flüssigkeiten vermittelst schwachem Verkehr; Pfandbriefe belebt. 88 Aetien 51 bez. u. G. Freussische 5proz. Anleihe von 139 . dieses Instruments gewogen werden können. Eine, beide Theilun⸗ Br. 1 8 I 1“ gen umfassende zusammenhängende Skala würde indeß eine zu große, Stertimn, 7. Juni, 4 Uh 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 11 ½¾ Thlr. Br., 11 G. Weizen, weisset 1 v“ .“ 4“X“” die Handhabung des Instruments erschwerende und dessen . 8 * Le2. zen 888 8 ’e 8ö“ 5 18 Sgr. Rosgen 45 49 Sgr. Hersie 37 bs. Verordnung, betreffend die Zuweisung der in den lichkeit erhöhende Länge der Spindel bedingen; der Apparat kann 8 . 29 lls 7,— 66 i bez. 8 8 t 1 8 1Is B 8 . g 8 8 1 si iti ü . Koggen 0 2. Juui- Jut 1.- 41, zul- Auget 42 12% L.ae 1 n88 8ese gh Bsna. das Ffse jeszceh sehr 1 Herzogthümern Schleswig, Holstein und Lauenburg ves ncit we88,8, 108 erine fü⸗ Süsgeenfen gee sunzsa 88 8 34.—431 ; 12 unbedeutend. Die Course der eculationspapi 1w ilweise 6 1“ 8 22 7 1— e er 43 ½ 43 ¾ bez. Rüböl 13, Juni 13 Br., September-Oktober 11 ¾ 8 bben stehenden Truppen zum ersten Wahlbezirke des Re⸗ das andere für solche, die specifisch schwerer als Wasser sind,

ann 11 , Juni-Juli 1170, Juli-August boßer. Aha Ne Sehsgeeh Se gierungsbezirks Potsdam für die Wahlen zu sondern es soll auch jedes von diesen Instrumenten, um größere .“ 86 Hause der Abgeordneten. 1 Intervalle zu bekommen, aus 2, 3, 4 und mehr Spindeln bestehen 8 8 1] Vom 7. Juni 1866. dürfen, deren stufenweise auf einander folgende Skalen sich zu einer 4 1 fortlaufenden Skala ergänzen. Bei einem Satze von vier Spindeln Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. fallen die Intervalle groß genug aus, um noch in 10 AUnter⸗Abthei⸗ verordnen, auf den Antrag Unseres Staatsministeriums und auf lungen getheilt werden zu können. Grund des Artikels 63 der Verfassungs⸗Urkunde vom 31. Januar Besondere, von der Königlichen Normal⸗Eichungs⸗Kommission 1850, was folgt: 4“ 1 aufgestellte und mit deren Stempel, so wie einer Gebrauchs⸗Anwei⸗ .“ 11“ baH t 2. H19

Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. f 21 ßige Skala, Vym 1. Junt 1866. Eintheilung auf der Formel beruht: S

2188

2 128 ⁸8

4

nãh·êʒRE·VEWêq·q·Ö·qg6

W1“

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ (R. v. Decker).

16

1