193
Den 1. April 1861: C. Nr. 1131. 1475. 2869. 1
D. » 2299.
Den 1. Oktober 1861 C. Nr. 911. 1223. 3747. 4328. 88 D. „ 788. 873. 1106. 1494. Den 1. April 1862: C. Nr. 1035. 4074.
Den 1. Oktober 1862: C. Nr. 765. 2213. 3000. 3929. 4798. D. ⸗ 247. 1076. 3150.
Den 1. April 1863.
A. Nr. 2821. 1“
1A“ C. „ 139 349. 791. 1203. 1231. 2901. 3267. 4059. D. „ 392. 1765. 1989. 3090. 3420. 3708. Den 1. Oktober 1863: C. Nr. 399. 465. 815. 3327. 3339. 3527. 3655. 5194. D. „ 517. 1035. 1488. 1941. 2630. 3551. Den 1. April 1864: A. Nr. 383. 1889. 3564. v“ C. „ 870. 893. 1036. 1159. 1584. 1889. 2176. 2543. 2765.
2848. 4008. 4380. 4561. 4730. 4903. D. Nr. 74. 175. 208. 880. 1015. 1629. 1670. 1899. 3148. 3456. 3802. 8 8 — Den 1 A. Nr. 2182. 4516. B. „ 932. ““ 0. » 892. 1124. 1544. 1863. 26 4206. 4935. 5082. 5104. D. Nr. 297. 475. 1461. 3292. 3543. 8 Den 1. April 1865: A. Nr. 1819. N. » 4 4. 1264. C. „ 264. 382. 589. 623. 758. 2661. 3301. 3708. 3841. 4239. 4341. 4627. 4742. 5322. 5418. 1 D. Nr. 67. 712. 1526. 1752. 1754. 1960. 2153. 2552. 2800. 2806. 2861. 3761. 3772. Den 1. Oktober 1865: A. Nr. 325. 512. B. „» 810. 826. 1292. C. „» 89. 103. 260. 344. 383. 1429. 1668. 2298. 2873. 2876.
3175. 3223. 3641. 3776. 3862. 3928. 4088. 5053. 5200. 5623.
5656. D. Nr. 874. 1771. 2032. 2055. 2221. 2522. 2711. 2812. 2998
3083. 3238. 3402. Den 1. April 1866: A. Nr. 1820. 3095. 4519. 4658.
Sö (166. ꝑ164617. 1199 1245. 1483. 1791. 1830.
2406. 2466. 2611. 2714. 2849. 2858. 2979. 3446. 3707. 3951. 4049. 4122. 4253. 4321. 4757. 5208. 5559. D. Nr. 259. 341. 343. 376. 435. 453 581. 749 906. 1666. 1690. 1779. 1831. 2304. 2308. 2609. 2673. 2881. 3335. 3351. u““ 3667. 3851. 3976. wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages er inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermei⸗ dung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjaͤhrung von unserer Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestim⸗ mungen des §. 44 1. c. binnen 10 Jahren ein. Königsberg, den 15. Mai 1866. 8 b Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Preußen.
Koͤnigliche Niederschlesisch⸗-Märkische Eisenbahn. Die am 1. Zuli d. J. fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien, Prioritäts⸗Actien und Prioritäts⸗Obligationen werden im Auftrage der Königlichen Hauptverwaltung der Staatsschulden wegen des auf den 1sten fallenden Sonntages vom 2. k. M. ab
in Berlin bei der Hauptkasse, iin Breslau, Liegnitz und Frankfurt a. O. bei den Stationskassen der diesseitigen Eisenbahn, an den drei letzten Stellen aber nur bis zum 9. k. M., in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr Vormittags, in Berlin jedoch mit Ausschluß der drei letzten Tage jedes Monats, gegen Ablieferung der be⸗ treffenden Coupons bezahlt.
Die Coupons sind zu dem Ende nach den einzelnen Gattungen und Fälligkeitsterminen geordnet mit einem von dem Präsentanten unterschrie⸗ benen Verzeichnisse, welches die Stückzahl jeder Gattung und deren Geld⸗ betrag im Einzelnen und im Ganzen enthält, einzureichen.
Von den bezeichneten Kassen werden gleichzeitig auch die nach der Be⸗ kanntmachung der Königlichen Hauptverwaltung der Staatsschulden vom 12. April d. J. ausgeloosten gekündigten
262 Stück Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien Ser. I. 206 Stück dergleichen Ser. II. à 62 ½ Thlr. gegen Quittung und Rückgabe der betreffenden Actien mit den dazu ge⸗ hörigen nicht mehr zahlbaren Zins⸗Coupons und Talons realisirt werden
Berlin, den 7. Juni 1866.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
[1844] Bergbau⸗Gesellschaft Ver. Westphalia. Die für das Jahr 1865 auf 4 pCt. oder 20 Thlr. pro Actie I. Emission festgestellte Dividende kann gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 3
Juli bei den Herren Wilh. Schieß in Magdeburg,
Littr. 5„
“
944. 3470.
8
S. Bleichröder in Berlin und bei: Dortmund, den 9. Juni 1866 Der Vorstand.
Bekanntmachung. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
2
[1846]
Die Zahlung der am 1. Juli er. faͤlligen Zinsen auf unsere Prioritäts⸗
Obligationen I. Emission gegen Einlösung des Coupons Nr. 12 der III. Serie und auf unsere Prioritäts⸗Obligationen IV. Emission gegen Einlösung des
Coupons Nr. 9 der I. Serie erfolgt hier bei unserer Hauptkasse vom 1. Juli cr. ab und in Berlin vom 5 bis incl. 7. Juli cr. in unserem dortigen Empfangsgebäude, Vormittags von 8 bis 12 Uhr,
auch werden in diesen Terminen die nach unserer Bekanntmachung vom
7. Februar cr. aufgerufenen ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen IJ. Emission und die noch gültigen Zinsscheine aus früheren Zahlungsterminen realisirt. In den obigen Terminen wird ferner zugleich auf den Coupon Nr. 12
der Prioritäts⸗Obligationen I. Emission die IV. Serie der Zinscoupons zu 8
diesen Prioritäts⸗Obligationen ausgegeben werden. Es ist daher mit den Coupons Nr. 12 der Prioritäts⸗Obligationen I. Emission bei der Präsenta⸗ tion ein besonderes, nach der Nummerfolge der Obligationen aufgestelltes und mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe des Präsentanten ver⸗ sehenes Verzeichniß, welches die Stückzahl, den Werth, die Serie und die den Verfalltermin bezeichnende Nummer der Coupons, so wie die Quittung über die gewärtigte Zahlung und über den Empfang der neuen Serie der Zinscoupons enthält, einzureichen, wogegen den Coupons der Obligationen IV. Emission und den Zinsscheinen aus früheren Zahlungsterminen eine
mit Quittung, Namensunterschrift und Wohnungsangabe des Präsentanten versehene Nachweisung, aus welcher die Stückzahl, der Werth, die Serie
und die den Verfalltermin bezeichnende Nummer der Coupons zu ersehen, beizufügen ist.
Da die Zahlung der Zinsen in Berlin durch unseren Hauptkassen⸗ Rendanten persönlich bewirkt werden muß, so kann während der dortigen Zahlungstage hier eine Zinszahlung und Aushändigung der neuen Zins⸗ scheine nicht stattfinden.
Setettin, den 8. Juni 1866 Direktorium “ der Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft. Fretzdorff,. Zenke. Stein.
ngen.
11“ 5 St. 1“
Mindener Eisenbahn. General⸗Versammlung.
Die diesjährige regelmäßige General⸗Versammlung der Acctionaire wird am
Sonnabend, den 30. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,
im großen Rathhaussaale hierselbst stattfinden.
Unter Hinweisung auf die einschlagenden Bestimmungen des Statuts werden die in den Büchern der Gesellschaft bis zum gestrigen Tage eingetra⸗ genen Actionaire hierdurch eingeladen, an dieser General⸗Versammlung in Person, oder im Verhinderungsfalle durch Bevollmächtigte nach §. 40 des Statuts Theil zu nehmen, wobei wir bemerken, daß in Anwendung der §§. 33, 34 und 39 ibid. die Eintrittskarzen und Stimmzettel am 27., 28. und 29. Juni cr. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Geschäftslokale am Frankenplatz hierselbst, jedoch nur gegen Vorzeigung der Actien oder einer genügenden Bescheinigung über den Besitz derselben, im Falle der Bevollmächtigung außerdem gegen Vorzeigung oder Einsendung der Vollmacht in Empfang genommen werden können. Außer den vorbemerkten Zeiten werden Eintrittskarten und Stimmzettel nicht verabfolgt.
Gegenstände der festgesetzten Tagesordnung sind: 8
1) Bericht der Direction uüͤber das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Festsetzung der Tantième für den Administrationsrath.
3) Verwendung des nach Abzug der Dividende verbleibenden Betriebs⸗
überschusses. 4) Ermächtigung der Direction: a) zum Ankauf des dritten Geleises vom Brückthore bei Oberhausen bis Sandgate und von Herne nach Zeche Pluto, der Zweigbahnen von Zeche Pluto nach Zeche Königsgrube und von Zeche Hanno⸗ ver nach der Carolinenglücker Eisenbahn und der Zweigbahn von Gelsenkirchen bis zu den Zechen Glückauf und Carolinenglück; b) zum Bau und Betrieb: 9 einer Bahn zur Verbindung der Zweigbahn nach der Zeche Prosper mit dem dritten Geleise der Hauptbahn in der Richtung nach Berge⸗Borbeck, iner Bahn zur Verbindung der Zeche Königsgrube mit der. Zeche
Hannover, so wie
1“ ““
einer Bahn zur Verbindung des Bahnhofs Berge⸗Borbeck mit dem Stadtbahnhof Essen;
zur Anlage von Bahnhöfen bei Zeche Pluto und an der Carolinen⸗ glücker Eisenbahn bei der Abzweigung nach Zeche Hannover; zum Bau und Betrieb einer von Dortmund ausgehenden Eisen⸗ bahn durch das Emscherthal mit Anschlüssen an die Hauptbahn und Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn, sowie von Zweigbahnen, ausgehend von den bereits konzessionirten und noch zu konzessio⸗ nirenden Linien nach dem Dortmunder, Bochumer und Essener Kohlenreviere; zum Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Mühlheim a. Rh. nach Bergisch⸗Gladbach und deren Verlängerung nach den hinter Gladbach und Bensberg liegenden Gruben und Etablissements nebst den zweckmäßigen Abzweigungen; die Konzession zu allen oder einzelnen sub a bis e bezeichneten Bahnen und Anlagen bei der Staatsregierung nachzusuchen, und das zum Ankaufe resp. eventuellen Ausbau und zu dem nöthigen Betriebs⸗Material erforderliche Kapital für alle oder einzelne der gedachten Bahnen in beliebiger Weise zu beschaffen, und mit der Staatsregierung diejenigen Modificationen der Sta⸗ tuten oder Zusätze zu denselben zu vereinbaren und für die Gesell⸗ schaft rechtsgültig und verbindlich festzustellen, welche bei Ueber⸗ nahme des Baues und Betriebes aller oder einzelner der in Rede⸗ stehenden Bahnen sich als zweckmäßig oder nothwendig ergeben werden.
Bewilligung einer neuen Anleihe gegen bestmögliche Emission und
einen von der Direction zu bestimmenden Zinsfuß auf den Inhaber
6)
8
lautender Obligationen zum Bau einer großen Wagen⸗Reparatur⸗
Werkstätte und zur Vermehrung des Betriebsmaterials für die Hauptbahn; Abänderung des §. 7 der Gesellschafts⸗Statuten;
1“
1“ 8 8 ö * 86 1“ 121
7) Erhöhung des jährlichen Beitrags der Gesellschaft für die Unterstützungs⸗ kasse der definitiv Angestellten; 8) Neuwahl von Mitgliedern des Administrationsraths und der Direction. Cöln, den 24. Mai 1866. 8 Die Direction. Seegeee Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Für Zinkbleche in ganzen Wagenladungen von mindestens 100 Centner welche auf direkte Frachtbriefe von Breslau nach Frankfurt a. M. befördert werden, wird vom 15. d. Mts. ab ein Spezialtarif eingeführt, der für die ganze Tonr 109,1 Pgr. pey Cehziner Heitäaackt. .A Berlin, den 8. Juni 1866. 8 8 8 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. Die Herzogliche Eisenbahn⸗ und Post⸗Direction in Braunschweig führt vom 12. d. M. ab einen neuen Fahrplan ein, durch welchen der Abends 10 ½ Uhr von Berlin und Morgens 2 Uhr 3 Minuten von Magdeburg gehende Eilzug den Anschluß über Oschersleben hinaus verliert. Es können daher von heute ab zu diesem Zuge nur noch Billets nach den diesseitigen Stationen (bis Thale) verkauft werden. Eilgüter werden zu dem Zuge auch für Braunschweigische und weitere Stationen angenommen. Dieselben finden ihre Weiterbeförderung von Oschersleben ab bis Deutz mit den nächst anschließenden Lokalzügen. Potsdam, den 11. Juni 1866. Das Direktorium.
B i
lanz
der Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft Caroline in Essen a. d. Ruhr
pr. 31. De
Acti ha:
9 9 9⏑⏑
Bergwerks⸗Berechtsams⸗Conto.. Grunderwerb⸗Conto IJ. u. I..ü Grunderwerb⸗Conto III... Bau⸗Conto I. u. II Bau⸗Conto III. Eisenbahnbau⸗Conto Pferdebahn⸗Conto . Pumpen⸗ und Gestänge⸗Conto I. u II... Pumpen⸗ und Gestänge⸗Conto III... Kessel⸗Conto I. u. II ““ Kessel⸗Conto III.... — Maschinen⸗Conto I. u. I.... Maschinen⸗Conto II.... 1 2 8 Fuhrwerks⸗Utensil⸗Conto I. u. JJ.. Utensilien⸗Conto III..... Mobilar⸗Conto... Grubenschienen⸗Conto 11I1AA“A“ Schachtbau⸗ und Querschläge⸗-Conto I. u. I.. Schachtbau⸗ und Querschläge⸗Conto I3II . Betriebskosten⸗Conto IJ. u . Aohlen Ebntv. .. 2.2..e . . 16“ Cassa Conto . Actien im Portefeuille. Obligationen II. Emission... 86 Prioritäten III. Emission Conto für zweifelhafte Forderungen . Conto pro Diverse: für diverse Debitoren.. ab diverse Creditoren
SETüIETUTETUTUTIEEEEEEEEE 00002002022222206244224222b2b2552-b2bbnebeeneebeeereneeeneeee % ° 2 .„ 2b2 02 2 22 22 22 £222—†⁄
.„ 20225220252b25b2b-—2b-—⸗nee
„ 2 22„v529922b2552b⸗ ⸗*
zember 1865.
Abschreibungen “ 2 3100 ] 13 4 151,921 6,097 37,465 40,053 25,388 7,043 8,827 4,735 8,260 4,469 28,222 39,449 9,473 1,214 319 2,617 56,092 99,878 617 1,455 483 10,500 29,300 12,300 502
2 2 2250b25b2à5b0b9⸗ ⸗*
% %00 2 2202520⸗520⸗22⸗ üeErUIgIEEVEEVEVVVBVBVBVEÜVEBVVEVEVEVAVEEEEEEEEEEEEEEEEEEE 0% 220 üeffeen „ 2 25˙—⸗
2222⸗ üAEMmmEAEEEEEE
2 2 % 9 9 % „„922000 2
E œ — 27 ‿ 00 œœᷣn
% % àà†—˙—˙* 2. 2b 2 2bn 2b 2bb—-bebeeb—bUHene;nenenene °ο %9 ° %2 0%0 0 %
. 2 2522222225-—2b—beeneeeeeneeneeee arrrrrERBBBBVBVBVREBBANBNEEEEEEEEEE AmmugggggggREEREEVEBVEVBVBVBVBVBVVBVBVBVBVVBERBB’RNN— . 22222⸗
.... Thle. 23,091. 25. 9. 7,800. 12. 10.
—
ETEIUETUIEEIEUEEIREEEEZBEZVEZIEBEVEEBEEEEEENEEEEE
Kunden⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
Verlust bis ult. Dezember 18606b . Verlut vro 1869. ... .. . ....... TWlr. 9710 14.
24222 2 0 ⏑ mo⏑
15,231 13,721
& g
0 0 3 0b522292b22525b9ãbeeneee*sne
Thlr. 113,92 8
Abschreibungen pro 18665 . „ 8,534. 11. 1 Thlr. 68,244. 25. ab Kohlengewinn pro 1805 22 11,400. 13.
7 11.
.
oder Thlr. 60,259. 13.
68,220. —.
42,108. —. 185. 25.
Abschreibungen bis ult. 1865
Prioritäten⸗Cours⸗Verluste
Aufgegangene Anlehen⸗Zinsen und Prämien
6.
Kohlenverlust pr. Saldo
ö— *
8
Actien⸗Kapital⸗Conto. Anlehen⸗Kapital⸗Conto 2g Anlehen⸗Zinsen⸗ und Prämien⸗-Conto... Accept⸗Conto.
. 2 2 22 22˙2 2 2
Lieferanten⸗Conto
Essen, den 22. März 1866
:CThlr. 1 1“ G Thaler
„ 2 22 2 22 22292221 9 0 9 % 99222à 2à2 22229 ˙2 ˙ 2 2½ ½ 9 0 2 9 2
IT gVßrfŕ́́́́́́Íürrkruhiennngng
2 % 9092 2 2 2 09⁴9) 2˙2 72792
2 2 .
ch Tourand Thaler
F,181]