1866 / 139 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v ö111A4“ 3 3 1 8 1““ 3 andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit dem Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ Masse abzuliefe rn. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. aas eglache ha ghet nce welche an die Masse Ansprüche als ürsgläubiger machen wollen, hierdur ri dieselben mögen bereits rechtshängig b.e. langten Vorrecht 8 b bis zum 13. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals 1 am 3. August 1866, Vormittags 11 Uhr, b in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar, Kreisrichter Weh⸗ mer, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit S.chs Hbsf den Akkord verfahren werden. er seine Anmeldung schriftlich einrei at eine2 if se 88 be hath dhn beldufüs f einreicht, hat eine Abschrift derselben Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei 6 . sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner been einen am shneh n In. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ Vigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Rabe, Rechts⸗ anwalt Pfotenhauer, N. A. Schmidt, R. A. Toelle hier und R. A. Grö⸗ ning zu Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[18222 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung den 9. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. M. Kallmann zu Nakel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 3. Juni 1866

sein oder nicht, mit de

festgesetzt worden. 16 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduar Borkowski zu Nakel bestellt. Die Gläubiger des Gemei⸗ “— äubiger des (. emeinschuldners werden auf den 22. Juni 1866, Vormitta 8 8 in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Wehmer, anbe⸗ 8 ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung 8 8 H 52 . 8 2 .F r? 8 alters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geid, Papi n G 1 8 Hul Geid, Papier d anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder verce C“X“ verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 1G bis zum 16. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzei m 6. 1b zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur deg liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprü⸗ V 1 E gen 1 2 üche a ] rn hierdurch fgefsrbeet ihre Anspräͤche gen bereits re ängig sein o ü ö hängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ bis zum 13. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung besanlge ve der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ b 8 8 8 84 27 gene 8 e nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperso⸗ den 3. August 1866, Vormittags 11 Uh in unserem Gerichtslokal, vor dem genannt mif Freigti 2 8 88 . - en Kommissar, Kreisrichter Weh⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei schrif 5 bn bee . hat eine Abschrift derselben Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke sein si 1 . bt 2 en W hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung üuen K. Föboheften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ Sen bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an 58 Phe ve; 17 Rechtsanwalte Justizrath Rabe und die älte Pfotenhauer, Schmidt, Toelle hier Gröning i zu Sachwaltern vorgeschlagen. A“

(1876.

Bekanntmachung.

1 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadtgericht zu Breslau. I. Abtheilung, San 85 Mittags 12 Uhr. as Handels⸗ und sonstige Vermögen der Frau Ka -g .02 K,F geb. Haüeünr Rr. gane

rs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ei

auf den 6. Juni 1866 8.

festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufma

90 * 2 S 7 2* nn

Friederici hier, Schweidnitzerstr. 28, bestellt. Die Glscbnef der Fenhae

schuldnerin v aufgefordert, in dem auf den 26. Juni 1866, Mittags 12 U 1ög.ge

vor Kommissarius, Ssadtgerichts⸗Rath Zoeltsch. im dce, hanatitminer

im I. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklä⸗

rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die

Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben

8 88 8 8 8

auf den 7. Juni er. festgesetzt

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas Gel⸗ oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, 3eld, Papiera etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu 8 oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände verabfolga G va bis zum 1. Juli 1866 einschließlich veit Perich. oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen 2 b mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmase b zu iefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte 6 9 biges der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befi Dlaͤn. Psang . nur Anzeige zu machen. S

il. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die M s ““ . wollen, hierdurch aufgefordert, vr aass anncen gen berei Shängig seir ic Che-⸗ g rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten bis zum 21. Juli 1866 einschließli 26 schließlich g. uns b oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüf 58 1 lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten wie nach zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Persosgen, 88 en 10. August 1866, Vormittags 10 ““ h 2 Cen tommisarin, Stadtgerichts⸗Rath Koeltsch, im Terminszimmer; 1 be1“ zu erscheinen. Nach Abhaltung diese eeignetenfoc über Akko hhnns g g a mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ IV. Zuͤgleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung “] bis zum 30. September 1866 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der st Frist i Forderungen ein Termin 1 auf den 23. Oktober 1866, Vormitta 2 g8. 11 Ußhr. b“ Fes geriche nrc Koeltsch, im Terminszimmer der Abt ng Stock des Stadtgerichtsgebäudes anber Erscheinen in diesem Termine werd ie Gläubi bbbE11““ . Term en die Gläubiger aufgefordert Forderungen innerhalb einer der Fri Pnö inner eine Fristen anmelden werden. 8111“ Fhhästcheh hat eine Abschrift F e sre. h 88 lagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht i 8 ire seinen Wohnsitz hat, muß bei der A 114““ nmeldung seiner 7 ei mnc eelhen ha Eö.“ oder zur Praxis ei hec. dhtsa8 shs G estellen und zu den Akten anzeigen. Denjenige vr an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Rüde getzer, Pehen 8 Tautz, Korb zu Sachwaltern vorgeschlagen. . 1*

[1868] Bekanntm 3 b 8 tmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf 3 H b Kaufmanns Her enu beree 88 C gieen 89 Anmeldung der Forderange 8 gläubig e Frist bis zum 6. S 1866 ei ieß. 8 Hhzen .“ z September 1866 einsschließ⸗ ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche no h 2 8 4 1 84 ni t b 9 V be EE“ hehsehg et . mögen bereits d.hes 4 gsse bee ehen e. r verlangten Vorrechte bis 1 achten“ t uns saas Le nu Prorcfe is zu dem gedachten Tage bei uns er Termin zur Prüfung aller bi ist auf v“ ittwoch, den 12. Septem ber 1866, V boch, .S 56 ormittags escs teske⸗ Orthmann, anberaumt, em Termine sämmtliche Gläubi f angemeldet haben. vXX“ er seine Anmeldung schriftli inrei G schrift - des Aee er behofcheen g schriftlich einreicht, hat Abschrift derselben und Wer nicht in unserem Amtsbezirk wohnhaften oder zur Pragxis bei und anzeigen. Es werden Flemming vorgeschlagen. Striegau, den 4. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses

1 nU

Ablauf der Frist noch angemelde⸗

wohnt, muß einen am hiesigen Orte d uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen hierzu die Justiz⸗Räthe Meltzer, Lange und

[1869] In dem Konkurse über das Gesellschafts⸗Vermõ en der as 6 gen der K 8 9n Pehenca zu Magdeburg werden alle Dicgenigen 6 8 nspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ ert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder icht mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 9. Juli cr. einschließli 1 ßlich 1n uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, e nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals 8 Vormittags 9 Uhr, der „Stadt⸗ und Kreisgerichts ⸗Rat indheim, Nr. 9, zu 11u““ Wer seine Anmeldung schriftlich einrei hat ei schrift ders und 8 Aefsges E“ 1.“.“ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei Wob sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung G b ö 111““ 1 1* uns berechtigten auswärtigen Bevollmäͤch⸗ 1 u den en anzeigen. Denjenigen, wel 8 hier ar Ee 88 veeede a Rechtsanwalte Dr Cang, Morh, Alschefst, ustiz⸗Rä ür t üb dagh he he Dürre, Weber, Fischer Huͤbenthal zu Sach- Magdeburg, den 7. Juni 1866. 16 b Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

Erste Abtheilung. Konkurs⸗Eröffnung.

[1871] 1 Königliches Kreisgericht zu Calbe a S., Erste Abthei

kreisgericht zu⸗ e Abtheilung, ege. bas Plbat eusgen b63 Vormuchazs dörlgeae une . „. Vermögen des Kaufmanns Carl K C 8 ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und 9 Tag ber Hehhe genhe ans worden.

Beilage

Beilage zum

—õ,

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Raeke hier Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

ketellt.

auf den 23. Juni ex., Vormittags 10 Uhr,

vor dem

unberaum dung dieses Verwalters oder die

walters abzugeben. 88. Allen, welche vom dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihn

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen gahlen; vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 3. Juli 1866 einschließlich Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige

dem

fuliefern. . liger des Gemeinschuldners haben von den in

Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen. 11872] Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Calbe. a. S., Erste Abtheilung,

Vormittags 10 Uhr.

den 12. Juni 1866,

Ueber das Vermögen der Handelsfirma Behrendt, Kluge u. Comp. zu Calbe a. S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗

lungseinstellung auf den 7᷑ Jani 1966

festgestellt worden. E““

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Raecke

hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 23. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar,

tung dieses Verwalters oder die

walters abzugeben. Allen, welche von

verschulden, wird aufgegeben, zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 3. Juli 1866 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

ebendahin

mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse abzu⸗ lefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

2 1“

des Gemeinschuldners haben von den in stücken Anzeige zu machen. 4 11873] Konkurs⸗Eröffnung

Koͤnigliches Kreisgericht zu Calbe a. S. den 12. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns Richardt

auf den 7. Juni 1866 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners

dem auf den 23. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schweiger, a⸗ anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge tung dieses Verwalters

Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner

verschulden, wird aufgegeben, jahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, abzuliefern. Pfandinhaber und andere biger des Gemeinschuldners haben von Fandstücken nur Anzeige zu machen.

[1870] Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgericht zu Halle a. d.

Erste Abtheilung.

Den 8. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann

lung auf den 5. Juni 1866 festgesetzt worden.

Zum Hermann Keil hier bestellt.

aufgefordert, in dem auf den 21. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,

Die Gläubiger

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Landwüst, im ihre Erklärungen und

über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung

gebäude, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine

Vorschläge eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

nichts an denselben zu verabfolgen oder d Alles,

verschulden, wird aufgegeben, zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 21. Juli d. J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu ma

I1ö1“

zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ ihrem Besitze befindlichen

3. Juli 1866 einschließlich mache

Kommissar, Herrn Kreisrichter Schweiger an hiesiger Gerichtsstelle ten Termine ihre Erklärungen und Vorsehläge über die Beibehal⸗ Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗

Herrn Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichtsstelle unberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗

dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

oher andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

Behrendt hier st der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

Masse ist der Kalkulator Raecke hier werden aufgefordert, in

an hiesiger Gerichtsstelle über die Beibehal⸗ oder die Bestellung eines anderen einstweiligen

etwas an Geld, Papieren oder

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

Pröpper hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstel⸗

einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich des Gemeinschuldners werden

Gerichts⸗

un

netwas oder zu

n, und ebendahin zur Konkursmasse mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ den in ihrem Besitze befindlichen

*

8

mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗

liesfern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 21. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen⸗ so wie nach Befinden zur

auf den 2. August d. J., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Landwüst, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 11, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. s 1

Zuͤgleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 31. August d. J. einschließlich

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin

auf den 13. September d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Glöckner, v. Radecke, Schlieck⸗ mann, Krukenberg, Göcking, Wilke, Riemer, Fritsch, Fiebiger, v. Bieren Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[1877] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle. Erste Abtheilung, den 8. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Carl Ehrhardt hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. Dezember 1865 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions⸗Kommissar Elste hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

in dem

auf den 21. Juni d. J, Vormittags 14 Uhr. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Landwüst, im Gerichts⸗ gebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände EE11

bis zum 21. Juli d. J. einschließlich 82 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗

des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen

stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

88

s

langten Vorrecht bis zum 21. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich Prüfung der sämmtlichen derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des

personals 18 auf den 2 August d. J. Vormittags 10 Uhr, 1

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Landwüst, im Gerichts⸗ gebäude, Terminszimmer Nr. 11, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der A haften oder zur Praxis bei bestellen und zu den Akten anzeigen.

kanntschaft fehlt, werden die on Riemer, Fritsch, Fiebiger, von Bieren,

innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ definitiven Verwaltungs⸗

Bevollmächtigten

uns berechtigten auswärtigen es hier an

Denjenigen, welchen

Krukenberg, Göcking, Wilke, müller, Glöckner zu Sachwaltern vorgeschlagen. .“ 8 3 Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Aufgebot folgender, angeblich dem Buchhändler Kampffmeyer gestohlener Berliner Sparkassenbücher: Nr. 4521, ausgestellt auf den Namen »Bertha Kampffmeyer, lichte Buchhändler«, über 32 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf., Nr. 42,618, ausgestellt auf die Namen Anna, Agnes, über 64 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf., Nr. 69,492, ausgestellt auf den Namen 4 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf.,

88

Herrmann,

illack 1“

Johanna T

in Antrag gebracht wordben.

nmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗

Rechtsanwalte von Radecke, Schlieckmann,

Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte ee. 8

Ansprüche als

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗

oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur 4

18

9

verehe⸗