1986
des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand· stücken nur Anzeige zu machen.
ugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als er machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗
Konkursgläubi bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
selben mögen
Vorrecht
bis zum 9. Juli ecr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals
am 16. Juli cr., Vormittags 10 Uhr
in unserem Gerichtslokal, Terminszimme 6 . E11ö“”“ 3 r* Nr. 6, vor dem genannten Kom
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigt 1 . lung über den Akkord verfahren werden. “
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung 1
bis zum 24. September er. im ch lih festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin 1 auf den 8. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kom⸗ missar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ melden werden. b
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Glaubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäaͤch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hubrich und Justizrath Mertzen zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 Alllenstein, den 6. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. I.
Abtheilung.
Konkurs Craffnung. Koͤnigliches Kreisgericht zu Braunsberg. Erste Abtbheilung, den 12. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr.
— Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Eduard Reichel zu Worm⸗ ditt ist der kaufmännische Konkurs etröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 1. Juni 1866 festgesetzt worden. 8
Dum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Plehwe bestellt Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden arfgefordert, in dem auf den 26. Juni c., 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tiessen, im Terminszimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 7. Juli ein⸗ schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ mass abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläudiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
ts - Eröffnung. t zu Marggrabowa, I. Abtheilung, uni 1866, Rachmittags 3 Uhr. schaftsvermögen der Handlung Lichtenstein & Salinger kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag des Zahlungs⸗ veute feßgesetzt worden. „ Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Zim⸗ Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ . den 18. d. M, Vormittags 11 Uhr, Herm Kreisrichter Werner im Terminszimmer anbe⸗ idre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung n Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗
k u
2 der Gewahrsam haben, oder welche ihnen arfgegeden. nichts an dieselben zu verabfolgen oder Sefit der Gegenstände bis zum 4. Juli d. J. du Verwalter der Masse Anzeige zu machen t üibrer crwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ . Peundmhaber und andere mit denselben gleichberechtigte haben von den in ihrem Besitze befindlichen machcz. 1 esosfuanng Königliches Kreisgerit In Marggrabewa, I. Abtheiiung, 8 „ den 5 1856, Nachmittags 3 Uhr. “ R.r-Ne- F. 3e — — — Darid Lichtenstein hierselbst nnische ifn⸗ Tag der Zahlungs ⸗Einstel⸗ lung uuf zeute festgesete moecden. Zahlungs ⸗Einstel ZSum eimstweiligen Vermalten der Masse ist der Rechtsanwalt Koelmann rs 1 Dee Cläubiger des Gememnigmltners werden aufgefordert, in —m guf den 1½. 8. R., Vormitta 8 11 Uhr, vor dem Kommissar, — k.enwfna 7 Werner, — T. — h anberaumten Termine die lun umt Bvrsthlã ze er die Beihehaltung dieses Verw 5 od Ds&ꝙ rfrelung i. üern emstweiligen Berwalterk abzugeben. Sev Alen, melir „um vdem Gemeinschuldner etmwas an Geld, Papieren ₰2³,2— in Besih ber Gewahrsam haben, oder welche ihm verschulen, wia ugegeien, nichts an zenselben ju perabfolgen oder
2 Bgler vieimeir vum em Besez der Gegenstände bis zum JZuli
d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzei b
zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eb
Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere 188 senfenthaben 5 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem . befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. esi
[1770] „ Konkursbs.Cröffnung. Königliches Kreisgericht zu Marggrabowa, I. Abtheilung, den 5. Juni, Nachmittags 3 Uhr. 6
t - henean Füh Feönahe 2 Kaufmanns Leopold Salinger hierselbst
aufmännische Konkurs eröffn dan dirn⸗ “ ffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
um einstweiligen Verwalter der Ma se ist der Rechtsanwalt 8 mann hier bestellt. Die Gläubiger des N sc2 ga29 escbealr ghn fordert, in dem auf den 18. d. M., Vormittags 11 Uhr 98 dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Werner, im Terminszimmer anig⸗ vesherths Termine die Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung “ oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwaltert
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder 1e. “ verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 4. Juli diests Jahres einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An. zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben⸗ dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den. selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
[1721]1. Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Osterode. Erste Abtheilung, den 1. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. G. Janowski zu Hohenstein ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellun auf den 1. April 1866 festgesetzt worden. . B
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Alscher bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 18. Juni, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Meitzen anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen
Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr 89p dem Vesitz der Gegenstände b
br. bis zum 25. Juni cr. einschließli dem Gericht oder dem maller der Masse 1e Fechin und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
V Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur
Anzeige zu machen. 1 Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht b eöö“ zum 2. Juli er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs⸗Personals 8 am 7. Juli, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kom⸗ missar Meitzen zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. gn
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmaͤch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Schulze zum Sachwalter [1888] ““ “ In dem Konkurse über das Vermöge andelsfrau Henriette Fleischer hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zum 14. Juli cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 8. August cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pancke, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. XIII des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord
Ver seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein h s und ihrer Anlagen beizafs n . 89 11“
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus demGrunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Salbach und Hummel und der Rechtsanwalt
hier und die Rechtsanwaͤlte Backhof und Loeck in Tuchel zu Sach⸗
glbeis vorgeschlagen 9 n 5 G 8 8n Conitz, den 12. Juni 1866. Sers gas 8 Koönigliches Kreisgericht. Konkurs⸗Eröffnung. 8 Königliches Kreisgericht zu Conitz. 1“ Erste Abtheilung. ESCognitz, den 12. Juni 1866, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Eisenberg hier ist der kauf⸗
Erste Abtheilung.
männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
12. Juni erx. sestgesetzt. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kanzlei⸗Direktor Zindler
hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf - . den 26. Juni ecrx., Vormittags 11 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. XIII. des Gerichtsgebäudes vor dem ge⸗
richtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Pancke, anberaumten Termine
ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters
oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 26. Juni ecr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze
befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
[1886] 16641X*X“ Königliches Kreisgericht zu Schlochau. Erste Abtheilung,., den 13. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Apothekers Theodor Koch zu Baldenburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. Juni er. festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Aktuarius Schulz in Baldenburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗
fordert, in dem auf ““ den 25. Juni cr., Vormittags 12 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Schneller, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder
die Bestellung eines definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. Juli er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
Konkursmasse abzuliefern. den berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. 6
1887] 1 b Königliches Kreisgericht zu Bromberg. I. Abtheilung,
den 7. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Michaelis Adam (Firma: M. erg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag
Adam) in Bromb 0r der Zahlungseinsteltung auf den 24. Mai 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann
Albert Beckert bestellt. Ddie Nachlaß⸗Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 19. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr,
in unserem
deren einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu
1987
11111“
Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kienitz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗
räthe Schöpke, Schultz II., Eckert, Schultz⸗Voelcker, Geßler, Rosenkranz, Pe⸗ terson und die Rechtsanwälte v. Groddeck, Haenschke und Gießing zu Sach⸗
waltern vorgeschlagen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Es sollen Freitag, den 29. Juni cr., Vormittags 11 Uhr,
im Wegenerschen Gasthofe hierselbst aus den Beläufen Biegenbrück, Jagen 11 b.: 5 Stück, Schwarzheide, Jagen 17 c.: 14 Stück und
agen 33a.
2 Stück Eichen⸗Nutzenden verschiedener Dimensionen, zusammen also 21 Stück mit 634 Cfß. Inhalt, im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbie⸗ tenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit einladet MNeubrück, den 12. Juni 1866. Der Oberförster Friedel.
er de⸗Auction
1 im Königlichen Haupt⸗Gestüt Trakehnen. 6 Dienstag, den 31. Juli d. J., Vormittags von 9 Uhr ab, sollen hierselbst eirea 100 überzählige Gestütpferde, bestehend aus Land beschälern, Mutterstuten (welche von Hauptbeschälern gedeckt sind), 85 Hengsten und Stuten und einigen jüngeren Fohlen, meistbietend gegen Baarzahlung verkauft werden. Sämmlliche 4jährigen und älteren Pferde sind mehr oder weniger ge⸗ ritten und werden vom 25. bis incl. 28. Juli er., Morgens von 8 ⅛ bis 11 ½ Uhr auf Wunsch gezeigt. Die Courierzüge halten in Trakehnen; für Personen⸗Beförderung von und zum Bahnhofe wird in d sein. Trakehnen, am 12. Juni 1866. 8
n 5 Die Gestüt⸗Kommission.
[1902]) SEusbmiffionn— 47es.2* 8 auf Arbeiten zur Herstellung einer Telegraphenleitung
Die zur Anlage einer neuen Telegraphenleitung von Bitterfeld uͤber Delitzsch, Torgau und Herzberg nach Luckau erforderlichen Arbeiten, und zwar: b a) das Vertheilen und Anschrauben von circa 1800 Isolatoren auf
Schraubenstützen,
b) die Herstellung einer circa 17 Meilen langen, aus 2,5 starkem Eisen- draht konstruirten Drahtleitung, welche unter Anwendung sogenannter Würgelöthstellen herzustellen ist, 1
sollen dem Mindestfordernden übertragen werden.
Desfallsige Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf
Arbeiten zur Herstellung einer Telegraphenleitung von Bitterfeld nach Luckau«
bis zum 18. d. Mts. portofrei hierher einzusenden und wird die Eröff⸗-
nung der eingegangenen Offerten am genannten Tage, Mittags 12 Uhr, in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten im Dienst-
zimmer des Unterzeichneten erfolgen. 1
Die näheren Bedingungen sind bei der hiesigen Telegrapben⸗Station einzusehen, auch können diese Bedingungen auf portofreie Anfragen abschrift⸗
lich mitgetheilt werden. Die Submittenten bleiben bis zum 30. Juni cr. an ihre Offerten
gebunden. Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.
Halle, den 10. Juni 1866. a Der Königliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor. Bothe.
“
“ e1-115ö·“
8
Verloopsung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. [1905] Bekanntmachung, betreffend die 5. Verloosung von Schuldverschreibungen der Corporation der Berliner Kaufmannschaft. Bei der heute bewirkten Verloosung der am 2. Januar k. J. zu til- genden Schuldverschreibungen der Corporation der Berliner Kaufmannschaft
sind folgende Nummern gezogen worden: A. Schuldverschreibungen 2 500 Thlr. Nr. 199. 212. 289. 394
B. Schuldverschreibungen a 100 Thlr.: Nr. 40. 81. 82. 102. 149. 159. 231. 301. 302. 379. 402. 437, 503, 639. 786. 927. 954. 982. 1023. 1024. 1389.
..... 4 Stück = 2000 Thlr.
zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 7. Juli 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ⸗
ücken nur Anzeige zu machen. 1.“ 1 begder n, welche an die Masse Ansprüche als
Zugleich werden alle diejenige 1 Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche“ dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗
ten Vorrecht 1116“ bis zum 14. Juli 1 866 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 31. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kienitz, im
zu erscheinen. — 8 “ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, h
ben und ihrer Anlagen beizufügen.
werden.
im Terminszimmer Nr. 2,
at eine Abschrift dersel⸗ Nach Abhaltung dieses Termins
wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
1401. 1607. 1622. 1751. 1870. 1896. 1966. 2057. 2226. 2233. 2276. 2390. 5 2392. 2582. 2626. 2660. 2782. . W 89 4100 Thlr. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗Betrag vom 2. Januar 1867 ab gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Coupons und Talons im Büreau der Berliner Handelsgesellschaft, Französischestr. Nr. 42, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr zu erheben. Vom 1. Januar k. J. ab hört die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen auf. Aus der am 9. Juni 1863 stattgehabten 2. Verloosung sind die Schuldverschreibungen 4 8
sar 4133459. 1296. 1337. 1352 5 Stück = 500 Thlr., aus der am 28. Juni 1864 stattgehabten 3. Verloosung die Schuld⸗
verschreibungen 8 8 8— 86. 295. 296. 1263. 1344. 1354. 6 Stück = 600 Thlr.,
aus der am 2. Juni 1865 stattgehabten 4. Verloosung die Schuld⸗ v ibungen 8 Lhes 29 über 500 Thlr. 1 Stück = 500 Thlr., b) über 100 Thlr. Nr. 132. 215. 354. 609. 3 1 664. 761. 2021. 2300 8 Stück = 800 Thlr., bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt. Berlin, den 8. Juni 1866.
wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten aus tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 1
wärtigen Bevollmäch⸗
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.